|
|
|
53 results for Reise Word division: Rei·se |
|
|
German |
English |
|
Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
journey ![journey [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China |
our first journey to China |  |
|
eine Reise machen |
to go on a journey ![go on a journey [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] |
a journey through the ages [fig.] |  |
|
In der Bahn lese ich meistens. |
I usually read during the train journey. |  |
|
Wie lange dauert die Reise? |
How long does the journey take? |  |
|
Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? |
How long does the journey to Madrid take by train? |  |
|
Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. |
I am going on a long journey and won't be home for a few weeks. |  |
|
Sind sie gut gereist? |
Did you have a good journey? |  |
|
Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. |
Thank you for visiting us, and have a safe journey home. |  |
|
Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] |
The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.] |  |
|
Fahrt {f}; Reise {f} (Fortbewegungsart) [transp.] ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
travel ![travel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fahrten {pl}; Reisen {pl} |
travels |  |
|
Fahrt in der ersten/zweiten Klasse (Bahn) |
travel in first/second class (railway) |  |
|
Auslandsreisen der Mitarbeiter |
international travel by staff |  |
|
auf Reisen sein; verreist sein |
to be away on travel |  |
|
Uns verbindet die Begeisterung fürs Reisen. |
We share a love of travel. |  |
|
Diese Stelle ist mit Auslandsreisen verbunden. |
The post involves foreign travel / travel abroad. |  |
|
Flugreisen sind sehr billig geworden. |
Air travel has become very cheap. |  |
|
Der Ausweis berechtigt zu beliebig vielen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln. |
The pass allows unlimited travel on public transport. |  |
|
Auf seinen Reisen in Fernost lernte er viele Leute kennen. |
He met a lot of people on his travels in/around the Far East. |  |
|
reisen {vi}; bereisen {vt}; eine Reise machen; eine Tour machen ![reisen [listen]](/pics/s1.png) |
to tour ![tour {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
reisend; bereisend; eine Reise machend; eine Tour machend |
touring |  |
|
gereist; bereist; eine Reise gemacht; eine Tour gemacht |
toured |  |
|
reist; bereist; macht eine Reise, macht eine Tour |
tours |  |
|
reiste; bereiste; machte eine Reise, machte eine Tour |
tours |  |
|
um die Welt reisen; eine Weltreise machen |
to tour the world |  |
|
Ausflug {m}; Fahrt {f}; (organisierte) Reise {f}; Trip {m} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
trip ![trip {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausflüge {pl}; Fahrten {pl}; Reisen {pl}; Trips {pl} |
trips |  |
|
Bahnreise {f} |
train trip |  |
|
Wochenendtrip {m} |
weekend trip; weekend getaway [Am.] |  |
|
eine (organisierte) Reise/Fahrt machen |
to go on/make/take a trip |  |
|
Gute Reise und komm gut wieder/zurück. |
I wish you a safe trip. |  |
|
Komm gut nach Hause! |
Have a safe trip home! |  |
|
Wir haben am Wochenende einen schönen Ausflug gemacht. |
We had a nice weekend trip. |  |
|
Wie war die Reise nach Prag? |
How was your trip to Prague? |  |
|
War die Reise erfolgreich? |
Was it a good trip? |  |
|
Möchtest du dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] mit der Schule nach Rom fahren? |
Do you want to go on the school trip to Rome this year? |  |
|
Wir könnten z. B. ein Motorboot mieten und eine Fahrt um die Bucht machen. |
We might hire a motorboat and take a trip (a)round the bay. |  |
|
Dieses Jahr/heuer [Ös.] [Schw.] können wir uns nicht noch eine Auslandsreise leisten. |
We can't afford another trip abroad this year. |  |
|
Wie viele Geschäftsreisen machen Sie pro Jahr? |
How many business trips do you make yearly? |  |
|
Sie sind leider umsonst gekommen, er ist schon fort. |
I'm afraid you've had a wasted trip, he has already left. |  |
|
Reise... |
traveller |  |
|
Abreise {f}; Antritt {m} einer Reise; Reiseantritt {m} [transp.] ![Abreise [listen]](/pics/s1.png) |
departure ![departure [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bei meiner Abreise |
when I leave |  |
|
vor Reiseantritt |
before embarking on a trip |  |
|
(lange) Reise {f} (auch [übtr.]) |
voyage (also [fig.]) ![voyage {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Reisen {pl} |
voyages |  |
|
Seereise {f}; Schiffsreise {f} |
sea voyage; ship voyage |  |
|
Weltraumfahrt {f} |
voyage in space |  |
|
auf seiner ersten Seereise |
on his first sea voyage |  |
|
eine Reise durch die Wüste/über den Ozean |
a voyage across the desert/ocean |  |
|
eine Reise durch Zeit und Raum |
a voyage in space and time [fig.] |  |
|
Das erste Jahr einer Liebesbeziehung ist eine Entdeckungsreise. {f} [übtr.] |
The first year of a loving relationship is a voyage of discovery. [fig.] |  |
|
Reise-Necessaire {n}; Necessaire {n}; Kulturbeutel {m} [Dt.]; Kulturtasche {f} [Norddt.] [Mitteldt.]; Waschbeutel {m} [Mitteldt.] [Süddt.]; Toilettetasche {f} [Ös.] |
toilet bag; wash bag; sponge bag [Br.]; toiletries bag [Am.]; toiletry travel kit [Am.]; Dopp kit [Am.] ®; Dop kit [Am.] ® |  |
|
Reise-Necessairs {pl}; Necessairs {pl}; Kulturbeutel {pl}; Kulturtaschen {pl}; Waschbeutel {pl}; Toilettetaschen {pl} |
toilet bags; wash bags; sponge bags; toiletries bags; toiletry travel kits; Dopp kits; Dop kits |  |
|
wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] |
which way the wind is blowing [fig.] |  |
|
ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist |
to gauge which way the wind is blowing amongst voters |  |
|
die Zeichen der Zeit erkannt haben |
to have noticed / to be aware which way the wind is blowing |  |
|
Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. |
It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade. |  |
|
verreisen {vi}; eine Reise machen {vt}; auf Reisen gehen vi |
to make a journey; to go on a journey ![go on a journey [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
verreisend |
making a journey; going on a journey |  |
|
verreist |
made a journey; gone on a journey |  |
|
verreiste |
went on a journey |  |
|
Abklappern {n} der (einzelnen) Inseln; Reise {f} von Insel zu Insel (Tourismus) |
island-hopping (tourism) |  |
|
Auslandsreise {f}; Reise ins Ausland |
trip abroad |  |
|
Auslandsreisen {pl}; Reisen ins Ausland |
trip abroads |  |
|
rundum finanzierte Reise {f}; Reise {f}, bei der nichts zu zahlen ist |
all-expense-paid travel; all-expense travel; all-expense tour |  |
|
Stuhltanz {m} [Nordostdt.]; Stuhlpolka {f} [Nordostdt.]; Sesseltanz {m} [Ös.] [Schw.]; Reise nach Jerusalem; Reise nach Rom (Gesellschaftsspiel) |
musical chairs; Trip to Jerusalem; Going to Jerusalem (party game) |  |
|
ausgedehnte Reise {f} |
peregrination [poet.] |  |
|
Gute Reise! |
Have a nice trip! |  |
|
anstrengende/ermüdende Reise {f}; anstrengender/ermüdender Weg {m} ![Weg [listen]](/pics/s1.png) |
schlep |  |
|
"Italienische Reise" (von Goethe / Werktitel) [lit.] |
'Italian Journey' (by Goethe / work title) |  |
|
"Eine empfindsame Reise durch Frankreich und Italien" (von Sterne / Werktitel) [lit.] |
'A sentimental Journey through France and Italy' (by Sterne / work title) |  |
|
"Die Reise zum Mittelpunkt der Erde" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] |
'Journey to the Center/Centre of the Earth' (by Jules Verne / work title) |  |
|
"Reise um den Mond" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] |
'Around the Moon' (by Jules Verne / work title) |  |
|
"Reise um die Erde in 80 Tagen" (von Jules Verne / Werktitel) [lit.] |
'Around the World in Eighty Days' (by Jules Verne / work title) |  |
|
Abstecher {m} (nach/zu einem Ort) (Exkurs auf einer Reise) |
side trip (to a place) (excursion incidental to a trip) |  |
|
Abstecher {pl} |
side trips |  |
|
jds. Anteilnahme {f}; jds. Mitleid {n}; jds. Mitgefühl {n} (mit jdm.) |
sb.'s commiseration; sb.'s commiserations (to sb.) |  |
|
Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. |
They need our assistance, not just our commiseration. |  |
|
Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. |
Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. |  |
|
Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. |
I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. |  |
|
Antritt {m} |
beginning; setting out ![beginning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vor Antritt seiner Reise |
before setting out on his journey |  |
|
bei Antritt des Amtes |
on taking up office |  |
|
Bahnhof {m} /Bhf./ |
railway station [Br.]; railroad station [Am.]; train station [Am.]; station /Sta./ /Stn/ |  |
|
Bahnhöfe {pl} |
railway stations; railroad stations; train stations; stations |  |
|
Abgangsbahnhof {m} |
departure station |  |
|
Abzweigbahnhof {m} |
junction station |  |
|
Anschlussbahnhof {m} |
connecting station |  |
|
Aufenthaltsbahnhof {m}; Unterwegsbahnhof {m} |
stopover point; intermediate stop-off point [Am.] |  |
|
Ausgabebahnhof {m} |
issuing station |  |
|
Betriebswechselbahnhof {m}; Übergangsbahnhof {m}; Übergabebahnhof {m} (an der Landesgrenze) |
interchange station; interchange point (at the state border) |  |
|
Dateneingabebahnhof {m} für Gütertransporte |
goods movements data centre [Br.]; freight movements data center [Am.] |  |
|
Fährbahnhof {m} |
ferry station |  |
|
Fernbahnhof {m} |
long-distance railway/railroad/train station |  |
|
Grenzbahnhof {m} |
border station |  |
|
Haltebahnhof {m} |
station at which stops are made; calling point; stop-off point [Am.] |  |
|
Kreuzungsbahnhof {m} |
station with passing loop |  |
|
Bahnhof mit Reise- und Güterverkehr; Bahnhof mit Güter- und Reiseverkehr |
mixed station |  |
|
Provinzbahnhof {m} |
railway station in the countryside; railroad station in the backwoods |  |
|
angeschlossener Bahnhof; Satellitenbahnhof; Satellit |
auxiliary station |  |
|
durchgehend besetzter Bahnhof |
staffed station; attended station |  |
|
(für den Verkehr) geschlossener Bahnhof |
station closed to traffic |  |
|
selbständiger Bahnhof |
independent station |  |
|
Versandbahnhof {m}; Aufgabebahnhof {m} |
forwarding station |  |
|
Wendebahnhof {m} |
reversing station |  |
|
zeitweise unbesetzter Bahnhof |
unstaffed station; unmanned station |  |
|
Zentralbahnhof {m} |
central station |  |
|
Zugfolgeregelungsbahnhof {m}; Zugsfolgeregelungsbahnhof {m} [Ös.] |
regulating station |  |
|
Bahnhof in Hochlage [constr.] |
upper-level station |  |
|
auf dem Bahnhof; im Bahnhof |
at the train station |  |
|
von Bahnhof zu Bahnhof |
from station to station |  |
|
Besichtigung {f} (von etw.); Führung {f} (durch etw.); Rundgang {m}; Rundfahrt {f}; Rundreise {f} ![Führung [listen]](/pics/s1.png) |
guided tour (of sth.) |  |
|
Besichtigungen {pl}; Führungen {pl}; Rundgänge {pl}; Rundfahrten {pl}; Rundreisen {pl} |
tours |  |
|
Rundgang durch die Galerie |
gallery tour |  |
|
Firmenbesichtigung {f}; Rundgang durch die Firma |
tour of the company's premises |  |
|
Spezialführung {f} |
special guided tour |  |
|
Besichtigung ohne Führer |
self-guided tour |  |
|
organisierte Führung; organisierte Reise |
guided/escorted/conducted tour |  |
|
Etappe {f}; Teilstrecke {f}; Streckenabschnitt {m} (einer Reise/eines Rennens) [sport] [transp.] |
leg; stage (section of a journey or race) ![stage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Etappen {pl}; Teilstrecken {pl}; Streckenabschnitte {pl} |
legs; stages ![stages [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Bergetappe {f}; Bergstrecke {f} (Laufrennen, Straßenradrennen) |
mountain stage (running or road cycle race) |  |
|
Schlussetappe {f} |
final leg; final stage |  |
|
Etappe eines Staffellaufs |
leg of a relay; stage of a relay |  |
|
Die letzte Etappe der Reise wird mit dem Bus zurückgelegt. |
The final leg/stage of the journey is made by coach. |  |
|
Forschungsgebiet {n}; Forschungsbereich {m} |
field of research |  |
|
Forschungsgebiete {pl}; Forschungsbereiche {pl} |
fields of research |  |
|
Reise zum Forschungsgebiet |
field trip |  |
|
kleiner Kritikpunkt {m}; Spitzfindigkeit {f} |
quibble; quiddity; cavil; niggle [Br.] |  |
|
juristische Spitzfindigkeiten |
legal quibbles |  |
|
Das einzige, was man an diesem Nachschlagewerk kritisieren kann, ist der Preis. |
The only quibble about this reference book is the price. |  |
|
Das einzige, was uns an der Reise gestört hat, war, dass es viel geregnet hat. |
Our only quibble about the trip was that it rained a lot. |  |
|
Kurzaufenthalt {m}; kurzer Auftritt {m} |
whistle-stop [Am.] |  |
|
Kurzbesuch {m} |
whistle-stop visit |  |
|
Reise mit Kurzaufenthalten |
whistle-stop trip/tour |  |
|
wie ein Penner/Sandler [Ös.]/Clochard [Schw.] leben {vi} |
to slum (it); to be slumming |  |
|
Es gibt viele Möglichkeiten, auf einer Reise Geld zu sparen ohne wie ein Penner zu leben. |
There a plenty of ways you can cut costs on a trip without slumming. |  |
|
Es macht Ihr nichts (aus), in billigen Absteigen primitiv zu wohnen. |
She has no problem slumming (it) in cheap hotels. |  |
|
Mehrere Geschäftsleute mussten sich mit der primitiven Economy-Klasse abfinden. |
Several businessmen had to slum it in economy class. |  |
|
Qual {f}; Qualen {pl}; Quälerei {f}; Pein {f} ![Qual [listen]](/pics/s1.png) |
anguish; torment ![torment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Seelenqual {f}; Seelenqualen {pl} |
mental anguish; mental torment |  |
|
für jdn. zur Qual werden |
to become a torment for sb. |  |
|
Qualen erleiden |
to be in anguish |  |
|
Qualen verursachen; Schmerzen verursachen |
to cause anguish |  |
|
Die Reise war für die alte Dame eine Qual. |
The journey was a torment for the old lady. |  |
|
Kannst du dir meine inneren Qualen vorstellen? |
Can you imagine my inner torment? |  |
|
Er lag die ganze Nacht wach und litt tausend Qualen. |
He lay awake all night in torment. |  |
|
Sie leben in Angst und Pein. |
They live in anguish/torment. |  |
|
kleiner (grüner) Zweig {m}; (sprießendes) Zweiglein {n}; (frisches) Reis {n} [geh.] [bot.] ![Reis [listen]](/pics/s1.png) |
spray; sprig ![spray [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kleine Zweige {pl}; Zweigleine {pl}; Reise {pl} ![Reise [listen]](/pics/s1.png) |
sprays; sprigs |  |
|
Akazienzweig {m} |
acacia sprig |  |
|
abschneiden; wegkommen {vi} (Person) |
to come off (of a person) |  |
|
abschneidend; wegkommend |
coming off |  |
|
abgeschnitten; weggekommen |
come off |  |
|
am besten abschneiden |
to come off best |  |
|
noch gut/schlecht wegkommen |
to come off well/badly |  |
|
schlecht wegkommen; in den Mond gucken [übtr.] [ugs.] |
to come up short; to come out badly |  |
|
in einer Prüfung gut/schlecht wegkommen |
to do well/badly in an exam |  |
|
Bei dem Skandal ist er noch gut weggekommen. |
He has come off well from the scandal. |  |
|
Wenn wir streiten, ziehe ich immer den Kürzeren. |
I always come off worse when we argue. |  |
|
Bei einem Unfall wird es dich in so einem Fahrzeug wahrscheinlich schlimm erwischen. |
In an accident, you're likely to come off badly in such a vehicle. |  |
|
In geschäftlicher Hinsicht war seine Reise ein Misserfolg. |
From a business standpoint, his trip came off badly. |  |
|
von der Steuer absetzbar; steuerlich absetzbar; absetzbar [ugs.]; steuerlich abzugsfähig; steuerabzugsfähig [Dt.]; abzugsfähig [ugs.] {adj} [fin.] |
tax-deductible; deductible (for tax purposes); allowable [coll.] (for tax purposes) ![deductible [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
steuerlich nicht absetzbar; nicht abzugsfähig |
non-deductible; disallowable (for tax purposes) |  |
|
abzugsfähiger Betrag; Betrag, der steuerlich geltend gemacht werden kann |
tax-deductible amount |  |
|
steuerlich absetzbare Spesen |
deductible expenses; allowable expenses |  |
|
Die Reise ist als Betriebsausgabe absetzbar.; Die Reise kann als Betriebsausgabe steuerlich geltend gemacht werden. |
The trip is deductible as a business expense. |  |
|
andererseits ... wieder; wobei (wiederum); wobei ja; aber auch; ja auch {adv} (Infragestellen des vorher Gesagten) ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but then again; but then; then again; but there again; and again |  |
|
Ich reise gerne, andererseits bin ich auch wieder gern zu Hause. |
I like to travel, but then again, I'm very fond of my home. |  |
|
Es ist keine Hilfe, andererseits kann's aber auch nicht schaden. |
It can't help, but then again, it can't hurt. |  |
|
Es ist eine schwierige Partie, wobei das ja eigentlich alle sind. |
It's a hard match, but then they all are. |  |
|
Er war zu früh dran, aber das ist er ja immer. |
He was early, but then he always is. |  |
|
Vielleicht tu ich's, vielleicht aber auch nicht. |
I might do it, and (then) again, I might not. |  |
|
Es stimmt, sie tippt fehlerlos, aber sie ist auch sehr langsam. |
I agree she types without errors, but there again, she's very slow. |  |
|
anstrengend; äußerst strapaziös; mörderisch [ugs.] {adv} ![anstrengend [listen]](/pics/s1.png) |
gruellingly [Br.]; gruelingly [Am.] |  |
|
Die lange Reise war äußerst strapaziös. |
It was a gruellingly long journey. |  |
|
aufbrechen {vi}; sich aufmachen; losziehen; ausziehen [altertümlich] {v} (nach einem Ort / zu einem Unternehmen) ![ausziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to start; to set forth [archaic]; to set forward [archaic] (for a place / on an undertaking) ![start {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufbrechend; sich aufmachend; losziehend; ausziehend |
starting; setting forth; setting forward |  |
|
aufgebrochen; sich aufgemacht; losgezogen; ausgezogen |
started; set forth; set forward ![started [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
zu einem Abenteuer aufbrechen |
to set forth on an adventure |  |
|
eine Reise antreten |
to set out on/start on a journey |  |
|
ausziehen, um sein Glück zu machen [altertümlich] |
to set forward to seek your fortune [archaic] |  |
|
Die ersten Gäste brachen um halb elf nach Hause auf.; Um halb elf machten sich die ersten Gäste auf den Heimweg. |
Guests started (heading) for home at 10.30. |  |
|
jdn./etw. (mit etw.) ausrüsten; jdn./etw. (mit etw.) ausstatten {vt} (für eine bestimmte Aktivität) ![ausstatten [listen]](/pics/s1.png) |
to kit out ↔ sb./sth. [Br.]; to kit up ↔ sb./sth. [Br.] (in/with sth.) (for a particular activity) (usually used in the passive voice) |  |
|
ausrüstend; ausstattend |
kitting out; kitting up |  |
|
ausgerüstet; ausgestattet ![ausgestattet [listen]](/pics/s1.png) |
kitted out; kitted up |  |
|
mit Schiern, Schischuhen und Rucksack ausgerüstet |
kitted up in skis, boots, and rucksack |  |
|
Wir gingen einkaufen, um uns für die Reise auszurüsten/auszustatten. |
We went shopping to get kitted out for the trip. |  |
|
Das Studio war großzügig mit Kameratechnik ausgestattet. |
The studio was lavishly kitted out with camera equipment. |  |
|
Das Schulzimmer war mit Luftballons und Partydekoration für die Feier zurechtgemacht. |
The schoolroom was kitted out with balloons and party decorations for the celebration. |  |
|
dann soll es so sein; dann ist es eben so |
then so be it [formal] |  |
|
Wenn das bedeutet, dass wir die Reise verschieben müssen, dann soll es so sein. |
If that means delaying the trip, so be it. |  |
|
Wenn er nicht mitmachen will, dann ist es eben / halt [ugs.] so. |
If he doesn't want to be involved, then so be it. |  |
|
jemand, der persönliche Sachen (für eine Reise/einen Umzug usw.) einpackt {m} |
packer (of a person) |  |
|
Also das Kofferpacken ist wirklich nicht deine Stärke, Onkel. |
You know, you're a bad packer, uncle. |  |
|
jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to suggest sth. to sb. |  |
|
empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend |
suggesting ![suggesting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
suggested ![suggested [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. |
I suggested to him we start our own website. |  |
|
Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. |
I strongly suggest you do not do this. |  |
|
Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. |
I highly suggest going on this tour. |  |
|
Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. |
If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look. |  |
|
enttäuschendes Ende {n}; Enttäuschung {f}; ernüchterndes Ergebnis {n}; Ernüchterung {f}; ziemlicher Abstieg {m}; ziemlicher Abfall {m} (nach vielversprechendem Beginn) ![Enttäuschung [listen]](/pics/s1.png) |
anticlimax; comedown |  |
|
Nach einer aufregenden Reise wieder arbeiten zu gehen, ist immer ein kleine Ernüchterung. |
Going back to work after an exiting trip is always a bit of an anticlimax. |  |
|
Die übrige Reise war dagegen ein ziemlicher Abstieg/Abfall. |
The rest of the journey was an anticlimax by comparison. |  |
|
fast; beinahe; beinah; nahezu; schier; meist {adv} ![meist [listen]](/pics/s1.png) |
almost; nearly; near ![near {adj} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fast immer; meist ![meist [listen]](/pics/s1.png) |
almost always |  |
|
in fast allen Fällen |
in almost/nearly all cases |  |
|
Das Vorhaben wäre fast gescheitert. |
The project came close to failing. |  |
|
Fast alle waren damit beschäftigt, sich vorzubereiten. |
Almost/nearly everybody was busy preparing for it. |  |
|
Fast alle waren verheiratet. |
They were nearly all married. |  |
|
Fast hätte ich vergessen, dir von meiner bevorstehenden Reise zu erzählen. |
I almost/nearly forgot to tell you about my upcoming trip. |  |
|
Das geht leicht, ja fast zu leicht. |
It's easy to do, in fact almost too easy. |  |
|
fraglos {adv} |
unquestionably; without question |  |
|
etw. fraglos hinnehmen |
to let sth. go unquestioned |  |
|
Das war fraglos der Höhepunkt der Reise. |
It was without question the highlight of the trip. |  |
|
sich (schon) auf etw. freuen {vr} [psych.] |
to look forward / to look forwards [Br.] [rare] / to be looking forward to sth./to doing sth. |  |
|
sich freuend |
looking forward |  |
|
sich gefreut |
looked forward |  |
|
sich sehr auf etw. freuen |
to very much look forward to sth.; to be very much looking forward to sth. |  |
|
Ich freu mich schon aufs Wochenende. |
I'm looking forward to the weekend. |  |
|
Ich freue mich immer, wenn ich meine Eltern sehen kann. |
I always look forward to seeing my parents. |  |
|
Meine Schwester sagt, sie freut sich schon darauf, dich kennenzulernen. |
My sister says she's looking forward to meeting you. |  |
|
Sie hatte sich schon monatelang auf diesen Urlaub gefreut. |
She had looked forward to that holiday for months. |  |
|
Er hatte nichts in seinem Leben, auf das er sich freuen konnte. |
He had nothing to look forward to in his life. |  |
|
Mit der Reise habe ich keine große Freude. |
I'm not looking forward to the trip. |  |
|
Die Musikindustrie hat mit dem bevorstehenden Prozess keine Freude.; Für die Musikindustrie ist der kommende Prozess kein Anlass zur Freude. |
The recording industry is not looking forward to the trial. |  |
|
geistig (durch Anteilnehmen / Mitfühlen) {adv}; mit... [als Verbpräfix] ![geistig [listen]](/pics/s1.png) |
vicariously (experiencing by watching or hearing about others doing sth.) |  |
|
sich mit jdm. mitfreuen |
to be vicariously happy for sb. |  |
|
sich in jdn. (geistig) hineinversetzen |
to project yourself vicariously into sb. |  |
|
geistig mitkämpfen |
to vicariously fight |  |
|
an etw. geistig teilhaben |
to vicariously participate in sth. |  |
|
etw. geistig durchleben |
to vicariously experience sth. |  |
|
im Geiste mit dabei sein; fast mit dabei sein (durch jdn./etw.) |
to vicariously live (through sb./sth.) |  |
|
im Geiste mitreisen; die Reise im Geiste miterleben |
to travel vicariously |  |
|
Durch deine Beschreibung bin ich fast mit dabei. |
I am attending vicariously, through your description. |  |
|
Durch deine Bilder kann ich die Schönheit der Landschaft mitgenießen. |
I can appreciate the landscape's beauty vicariously through your pics. |  |
|
etw. mit jdm. regeln; abklären; mit jdm. geregelt bekommen [Dt.] [ugs.] {vt} ![abklären [listen]](/pics/s1.png) |
to square sth. with sb. [Br.] |  |
|
Ich mache die Reise mit, wenn ich das mit meinen Eltern regeln kann. |
I'll go on the trip if I can square it with my parents. |  |
|
Ich nehme mir den Tag frei, wenn ich das mit meinem Chef regeln kann. |
I'll take the day off if I can square it with my boss. |  |
|
Er muss diese Zusatzbelastung noch mit seiner Frau abklären. |
He'll have to square this further burden with his wife first. |  |
|
scheinbar; angeblich; vorgeblich {adv} ![angeblich [listen]](/pics/s1.png) |
ostensibly; professedly [rare] ![ostensibly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scheinbar großzügige Regelungen |
ostensibly generous regulations |  |
|
eine angeblich neutrale Suchmaschine |
an ostensibly neutral search engine |  |
|
Der Grund für seine Reise war angeblich der Besuch eines alten Freundes. |
Ostensibly, the reason for his trip was to see an old friend. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|