A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
forstwirtschaftlicher Betrieb
forstwirtschaftliches Erzeugnis
Forstzoologie
Forsythien
Fort
fort
Fort-de-France
Fortaleza
fortan
Search for:
ä
ö
ü
ß
34 results for
fort
|
fort
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
fort
;
weiter
{adv}
on
in
einem
fort
on
and
on
;
without
a
break
und
so
fort
and
so
on
;
and
so
fort
h
Der
Säugling
wurde
ins
benachbarte
Jordanien
und
dann
weiter
nach
Irland
geschmuggelt
.
The
baby
was
smuggled
to
neighbouring/neighboring
Jordan
and
then
on
to
Ireland
.
weg
;
fort
;
entfernt
;
abwesend
{adv}
away
Er
ist
fort
.
He
is
away
.
ununterbrochen
;
unaufhörlich
;
unausgesetzt
;
immerzu
;
in
einem
fort
{adv}
continuously
;
incessantly
;
unceasingly
;
ceaselessly
ununterbrochen
reden
to
talk
incessantly
Befestigung
{f}
;
Fort
{n}
[mil.]
fort
Befestigungen
{pl}
;
Fort
s
{pl}
fort
s
Befestigungsturm
{m}
tower
fort
Grenzbefestigung
{f}
border
fort
;
frontier
fort
Hügelbefestigung
{f}
hill
fort
Küstenbefestigung
{f}
coastal
fort
Nebenbefestigung
{f}
auxiliary
fort
Spornbefestigung
{f}
promontory
fort
Fort
übung
{f}
regular
exercise
Fort
übungen
{pl}
regular
exercises
Fort
!;
Hin
fort
!;
Hinweg
!
Begone
!
Sag
ihm
,
dass
er
sich
fort
machen
soll
!
Tell
him
to
begone
!
nicht
mehr
da
;
verschwunden
;
weg
;
weg
vom
Fenster
;
fort
;
futsch
[ugs.]
;
futschikato
[ugs.]
[humor.]
;
perdu
[ugs.]
[veraltend]
{adv}
gone
Wenn
du
am
Markt
vorbeiproduzierst
,
bist
du
unternehmerisch
schnell
weg
vom
Fenster
.
If
you
produce
without
regard
to
market
needs
,
your
business
is
quickly
gone
.
Jetzt
ist
das
urige
Flair
futsch/perdu
.
Now
the
quaint
aura
of
the
place
is
gone
.
Weg
!
Futschikato
!
{interj}
Poof
!
in
einem
fort
sprechen
;
immer
weitersprechen
{vi}
to
keep
on
talking
;
to
go
on
talking
in
einem
fort
sprechend
;
immer
weitersprechend
keeping
on
talking
;
going
on
talking
in
einem
fort
gesprochen
;
immer
weitergesprochen
kept
on
talking
;
gone
on
talking
anhaltend
;
andauernd
; (
fort
)bestehend;
bleibend
;
verweilend
{adj}
lingering
weit
(
weg
);
fern
{adv}
;
weit
fort
;
in
weiter
Ferne
afar
von
weit
her
;
aus
der
Ferne
from
afar
Zieh
Leine
!;
Verzieh
dich
!;
Hau
ab
!;
Zisch
ab
!;
Scher
dich
fort
!
[ugs.]
Get
lost
!;
Beat
it
!;
Hit
the
road
,
Jack
!
[coll.]
Fort
-de-France
(
Hauptstadt
von
Martinique
)
[geogr.]
Fort
-de-France
(capital
of
Martinique
)
Ausflug
{m}
;
Fahrt
{f}
; (
organisierte
)
Reise
{f}
;
Trip
{m}
trip
Ausflüge
{pl}
;
Fahrten
{pl}
;
Reisen
{pl}
;
Trips
{pl}
trips
Bahnreise
{f}
train
trip
Wochenendtrip
{m}
weekend
trip
;
weekend
getaway
[Am.]
eine
(
organisierte
)
Reise/Fahrt
machen
to
go
on/make/take
a
trip
Gute
Reise
und
komm
gut
wieder/zurück
.
I
wish
you
a
safe
trip
.
Komm
gut
nach
Hause
!
Have
a
safe
trip
home
!
Wir
haben
am
Wochenende
einen
schönen
Ausflug
gemacht
.
We
had
a
nice
weekend
trip
.
Wie
war
die
Reise
nach
Prag
?
How
was
your
trip
to
Prague
?
War
die
Reise
erfolgreich
?
Was
it
a
good
trip
?
Möchtest
du
dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
mit
der
Schule
nach
Rom
fahren
?
Do
you
want
to
go
on
the
school
trip
to
Rome
this
year
?
Wir
könnten
z. B.
ein
Motorboot
mieten
und
eine
Fahrt
um
die
Bucht
machen
.
We
might
hire
a
motorboat
and
take
a
trip
(a)round
the
bay
.
Dieses
Jahr/heuer
[Ös.]
[Schw.]
können
wir
uns
nicht
noch
eine
Auslandsreise
leisten
.
We
can't
afford
another
trip
abroad
this
year
.
Wie
viele
Geschäftsreisen
machen
Sie
pro
Jahr
?
How
many
business
trips
do
you
make
yearly
?
Sie
sind
leider
umsonst
gekommen
,
er
ist
schon
fort
.
I'm
afraid
you've
had
a
wasted
trip
,
he
has
already
left
.
Durchsehen
{n}
;
Durchsicht
{f}
;
Lektüre
{f}
(
von
etw
.)
perusal
(of
sth
.)
Hier
ist
der
Wartungsplan
zum
Durchsehen/zur
Durchsicht
.
Here
is
the
maintenance
plan
for
your
perusal
.
Dieses
Buch
verdient
eine
sorgfältige
Lektüre
.
This
book
deserves
careful
perusal
.
Er
fuhr
mit
seiner
Zeitungslektüre
fort
.
He
continued
his
perusal
of
the
newspaper
.
Ein
kurzer
Blick
in
das
Stichwortverzeichnis
offenbart
Interessantes:
A
quick
perusal
of
the
index
to
the
book
reveals
an
interesting
fact:
etw
.
mit
einer
Spitzmarke
versehen
(
Journalismus
);
etw
.
mit
einer
Orts-
und
Datumsangabe
versehen
{vt}
(
Brief
,
Journalismus
)
to
dateline
sth
. (letter,
journalism
)
mit
der
Spitzmarke
"21
.
Februar
aus
Zagreb"
datelined
'February
21
,
from
Zagreb'
Der
Brief
trägt
als
Ortsangabe
Fort
Bragg
.
The
letter
is
datelined
Fort
Bragg
.
Die
Postkarte
trägt
als
Ort
und
Datum:
An
einem
Strand
in
Italien
am
6.
Juli
.
The
postcard
is
headlined
'on
a
beach
in
Italy
,
July
6'
.
Diese
Internetseite
der
New
York
Times
ist
mit
morgigem
Tag
datiert
.
This
New
York
Times
website
is
datelined
tomorrow
.
Die
E-Mail
trägt
als
Ort
und
Datum:
An
einem
Strand
in
Italien
am
6.
Juni
.
The
e-mail
is
headlined
'on
a
beach
in
France
,
June
6'
.
fort
fahren
;
weitergehen
;
weitermachen
;
vorwärtsgehen
{vi}
to
proceed
fort
fahrend
;
weitergehend
;
weitermachend
;
vorwärtsgehend
proceeding
fort
gefahren
;
weitergegangen
;
weitergemacht
;
vorwärtsgegangen
proceeded
fährt
fort
;
geht
weiter
;
macht
weiter
;
geht
vorwärts
proceeds
fuhr
fort
;
ging
weiter
;
machte
weiter
;
ging
vorwärts
proceeded
fort
gehen
;
davongehen
{vi}
to
go
away
;
to
walk
away
fort
gehend
;
davongehend
going
away
;
walking
away
fort
gegangen
;
davongegangen
gone
away
;
walked
way
geht
fort
;
geht
davon
goes
away
;
walks
away
ging
fort
;
ging
davon
went
away
;
walked
away
als
sie
fort
ging
/
davonging
as
she
went
/
walked
away
sich
fort
pflanzen
;
sich
vermehren
;
sich
reproduzieren
[sci.]
{vi}
[biol.]
to
reproduce
;
to
reproduce
yourself
;
to
multiply
;
to
procreate
[formal]
sich
fort
pflanzend
;
sich
vermehrend
;
sich
reproduzierend
reproducing
;
reproducing
yourself
;
multiplying
;
procreating
sich
fort
gepflanzt
;
sich
vermehrt
;
sich
reproduziert
reproduced
;
reproduced
yourself
;
multiplied
;
procreated
pflanzt
sich
fort
;
vermehrt
sich
;
reproduziert
sich
reproduces
;
multiplies
;
procreates
pflanzte
sich
fort
;
vermehrte
sich
;
reproduzierte
sich
reproduced
;
multiplied
;
procreated
die
Fähigkeit
,
sich
fort
zupflanzen
the
capability
to
reproduce
fort
müssen
;
wegmüssen
;
weggehen
müssen
{v}
to
have
to
go
;
to
have
to
leave
fort
müssend
;
wegmüssend
;
weggehen
müssend
having
to
go
;
having
to
leave
fort
gemusst
;
weggemusst
;
weggehen
gemusst
had
to
go
;
had
to
leave
Ich
muss
heute
fort
/
weg
/
weggehen
.
I
have
to
go
today
; I
have
to
leave
today
.
Ich
muss
jetzt
fort
.
I
have
to
go
now
.
fort
schreiten
;
voranschreiten
;
seinen
Verlauf
nehmen
;
seinen
Fort
gang
nehmen
[geh.]
{v}
to
advance
;
to
progress
(move
onward
in
time
)
fort
schreitend
;
voranschreitend
;
seinen
Verlauf
nehmend
;
seinen
Fort
gang
nehmend
advancing
;
progressing
fort
geschritten
;
vorangeschritten
;
seinen
Verlauf
genommen
;
seinen
Fort
gang
genommen
advanced
;
progressed
schreitet
fort
;
schreitet
vorwärts
;
nimmt
seinen
Lauf
;
nimmt
seinen
Fort
gang
advances
;
progresses
schritt
fort
;
schritt
vorwärts
;
nahm
seinen
Lauf
;
nahm
seinen
Fort
gang
advanced
;
progressed
Je
weiter
die
Saison
voranschreitet
...
As
the
season
advances
...
im
Laufe
des
Jahrhunderts
as
the
century
progressed
Das
Spiel
schritt
schnell
voran
.
The
game
progressed
at
a
fast
pace
.
fort
ziehen
{vi}
to
transmigrate
fort
ziehend
transmigrating
fort
gezogen
transmigrated
zieht
fort
transmigrates
zog
fort
transmigrated
hastig
;
überhastet
;
eilig
;
übereilt
{adv}
hastily
eine
übereilte
Entscheidung
a
hastily
made
decision
Er
raffte
eilig
seine
Sachen
zusammen
und
ging
fort
.
He
hastily
gathered
his
things
and
left
.
Über
den
Vorschlag
wurde
im
Schnelldurchlauf
beraten
.
The
proposal
has
been
hastily
debated
.
mäßig
;
mittelmäßig
;
moderat
;
in
beschränktem
Ausmaß
{adv}
moderately
;
to
a
limited
degree
;
to
a
limited
extent
ein
mäßig
hohes
Risiko
a
moderately
high
risk
mittelmäßig
betroffen
sein
to
be
moderately
affected
mäßig
kalkbeständig
sein
to
be
moderately
lime-resistant
Das
Wirtschaftswachstum
setzt
sich
moderat
fort
.
The
economy
continues
to
grow
moderately
.
Er
hat
bei
der
Prüfung
nur
mäßig
abgeschnitten
.
He
only
did
moderately
in
the
exam
.
(
von/über
etw
.)
plappern
;
schwatzen
;
schwätzen
;
schnattern
;
quasseln
[Dt.]
{vi}
to
chatter
;
to
chitter-chatter
;
to
jabber
;
to
jibber-jabber
;
to
rabbit
on
[Br.]
(about
sth
.)
plappernd
;
schwatzend
;
schwätzend
;
schnatternd
;
quasselnd
chattering
;
chitter-chattering
;
jabbering
;
jibber-jabbering
;
rabbiting
geplappert
;
geschwatzt
;
geschwätzt
;
geschnattert
;
gequasselt
chattered
;
chitter-chattered
;
jabbered
;
jibber-jabbered
;
rabbited
etw
.
daherplappern
to
jabber
out
↔
sth
.
drauflosquasseln
to
jabber
away
ununterbrochen
plappern
to
prattle
away
Kinder
plapperten
in
der
Mitte
des
Spielplatzes
.
Children
chattered
in
the
middle
of
the
playground
.
Sie
schwatzte
in
einem
fort
am
Handy
.
She
was
jabbering
away
on
a
cell
phone
.
schon
;
bereits
[geh.]
{adv}
already
schon
am
frühen
Morgen
as
soon
as
the
day
broke
Meine
Schwester
schläft
schon
.
My
sister
is
already
sleeping
.
Da
schau
,
sie
haben
schon
angefangen
.
Oh
look
,
they've
already
started
.
Es
war
bereits
6
Uhr
am
Abend
und
schon
dunkel
.
It
was
already
6
o'clock
in
the
evening
,
quite
dark
.
Es
ist
schon
Mittwoch
und
es
ist
noch
so
viel
zu
tun
.
It's
already
Wednesday
and
there
is
still
so
much
to
do
.
Als
ich
eintraf
,
war
sie
bereits
eine
ganze
Weile
fort
.
When
I
arrived
she
had
already
left
quite
a
while
ago
.
Der
Kampf
hatte
kaum
begonnen
,
da
war
er
auch
schon
entschieden
.
The
fight
had
hardly
begun
when
it
was
already
decided
.
Du
hast
doch
schon
genug
getan
!
Haven't
you
done
enough
already
?
"Wir
müssen
aufhören
."
"Jetzt
schon
?" /
"Schon
?"
'We
have
to
end
here
.'
'Already
?'
So
jung
und
schon
Witwe
!
She's
so
young
and
already
a
widow
!
ungeachtet
{prp;
+Gen
.};
ohne
Rücksicht
auf
etw
.
without
regard
to
sth
.;
heedless
of
sth
.
[formal]
;
unheeding
of
sth
.
[formal]
ungeachtet
der
Gefahr
unheeding
of
danger
Er
fuhr
fort
,
ohne
auf
ihre
Frage
zu
achten
.;
Er
fuhr
fort
und
ließ
ihre
Frage
unbeachtet
.
He
went
on
,
unheeding
of
her
question
.
vielsagend
;
bedeutungsvoll
{adv}
significantly
bedeutungsvoll
nicken
to
nod
significantly
Sie
blickte
vielsagend
in
meine
Richtung
.
She
glanced
significantly
in
my
direction
.
Er
schwieg
bedeutungsvoll
und
fuhr
dann
fort
.
He
paused
significantly
before
he
continued
.
weggehen
;
fort
gehen
;
sich
entfernen
[geh.]
;
abziehen
[ugs.]
;
weichen
[poet.]
{vi}
to
go
away
weggehend
;
fort
gehend
;
sich
entfernend
;
abziehend
;
weichend
going
away
weggegangen
;
fort
gegangen
;
sich
entfernt
;
abgezogen
;
gewichen
gone
away
Fort
mit
dir
!
Away
with
you
!
Weiche
,
Satan
! (
Bibelzitat
)
Away
from
me
,
Satan
! (Bible
quotation
)
jdn
./etw.
wegschicken
;
fort
schicken
{vt}
to
send
away
↔
sb
./sth.
wegschickend
;
fort
schickend
sending
away
weggeschickt
;
fort
geschickt
sent
away
schickt
weg
;
schickt
fort
sends
away
schickte
weg
;
schickte
fort
sent
away
etw
.
wegschwemmen
;
wegspülen
;
fort
spülen
{vt}
to
wash
away
↔
sth
.
wegschwemmend
;
wegspülend
;
fort
spülend
washing
away
weggeschwemmt
;
weggespült
;
fort
gespült
washed
away
schwemmt
weg
;
spült
weg
;
spült
fort
washes
away
schwemmte
weg
;
spülte
weg
;
spülte
fort
washed
away
etw
.
wegtragen
;
fort
tragen
;
davontragen
{vt}
to
carry
away
↔
sth
.
wegtragend
;
fort
tragend
;
davontragend
carrying
away
weggetragen
;
fort
getragen
;
davongetragen
carried
away
Die
Kellnerin
trug
unsere
leeren
Teller
weg
.
The
waitress
carried
away
our
empty
plates
.
Die
Verletzten
wurden
mit
Tragen
weggetragen
.
The
injured
were
carried
away
on
stretchers
.
Der
Wind
trug
das
Zelt
fort
/davon
.
The
wind
carried
away
the
tent
.
mit
etw
.
weitermachen
;
weiterfahren
[Schw.]
fort
fahren
[geh.]
{vi}
to
go
on
doing
sth
.;
to
continue
to
do
sth
.
weitermachend
;
weiterfahren
fort
fahrend
going
on
doing
;
continuing
to
do
weitergemacht
;
weitergefahren
fort
gefahren
gone
on
doing
;
continued
to
do
Er
machte
mit
seiner
Arbeit
weiter
.;
Er
fuhr
mit
seiner
Arbeit
fort
.
He
went
on
working
.;
He
continued
to
work
.
zusehen
,
dass
...;
schauen
,
dass
...;
dafür
sorgen
,
dass
...
{vi}
to
ensure
that
...;
to
make
sure
that
...;
to
make
certain
that
...;
to
see
(to
it
)
that
...;
to
take
care
that
...
und
ich
kann
zusehen/schauen
,
wo
ich
bleibe/wie
ich
zurechtkomme
and
I'm
left
to
cope
on
my
own
Sieh
zu/Schau
,
dass
du
endlich
fertig
wirst
!
Hurry
up
and
finish
getting
ready
!
Bitte
sorgen
Sie
dafür
,
während
ich
fort
bin
!
Please
see
to
this
while
I'm
away
!
fort
fallen
{vi}
to
be
left
out
;
to
be
omitted
etw
fällt
für
jdn
.
fort
sth
.
does
not
apply
to
sb
.
Search further for "fort":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners