|
|
|
84 results for tut |
|
|
German |
English |
|
so schlecht, dass es (schon) weh tut/tat {adj} |
painful (extremely bad) ![painful [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |
Sorry! |  |
|
Ich bedaure. |
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leider muss ich sagen ... |
I'm sorry to say ... |  |
|
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |
Sorry, I didn't quite understand. |  |
|
Bedaure, mein Freund! |
Sorry, Mac! [coll.] |  |
|
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |
Sorry, but I disagree. |  |
|
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |  |
|
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |  |
|
jdm. etw. zutrauen; jdm. zutrauen, dass er/sie etw. tut {vt} |
to believe sb. (to be) capable of sth./of doing sth.; not to put it past sb. to do sth. |  |
|
Ihm wird zugetraut, dass er das Land voranbringt. |
He is believed to be capable of keeping the country moving forward. |  |
|
Ich traue ihr nicht viel zu. |
I don't think she's up to much. |  |
|
Das hätten wir ihm gar nicht zugetraut. |
We never knew he had it in him. |  |
|
Zuzutrauen wäre es ihm.; Ich traue es ihm glatt zu. |
I wouldn't put it past him. |  |
|
Zuzutrauen wär's ihr, dass sie das auch noch mit 60 macht. |
I wouldn't put it past her to still be doing that at 60. |  |
|
so, dass es einem die Schuhe auszieht; so, dass es schon/fast weh tut [übtr.] |
toe-curlingly {adv} |  |
|
geradezu peinlich schlecht [übtr.] |
toe-curlingly bad |  |
|
so peinlich, dass es schon weh tut [übtr.] |
toe-curlingly embarrassing |  |
|
Sie sang so falsch, dass es einem die Schuhe auszog. [übtr.] |
She sang toe-curlingly off-key. |  |
|
ausschließen, dass jd. etw. tut; jds. Recht ausschließen, etw. zu tun {v} (Sache) [jur.] |
to preclude sb. from doing sth. (of a thing) |  |
|
Aufgrund seiner religiösen Überzeugungen war der Militärdienst für ihn ausgeschlossen. |
His religious beliefs precluded him/his serving in the army. |  |
|
Aus Platzmangel ist es leider nicht möglich, dass auch die Eltern dabeisein können. |
We regret that lack of space precludes parents from attending. |  |
|
Diese Vereinbarung schließt nicht aus, dass eine Vertragspartei mit einer dritten Partei gesonderte vertragliche Regelungen trifft.; Keine Bestimmung dieser Vereinbarung schließt das Recht der Vertragsparteien aus, mit Dritten gesonderte vertragliche Regelungen zu treffen. (Vertragsklausel) |
Nothing in this agreement shall preclude any Party from entering into separate contractual arrangements with any third party. (contractual clause) |  |
|
es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut |
sb. could stand to do sth. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. |
You could stand to wash your hands. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. |
You could stand a bit of extra revision to prepare for that test. |  |
|
Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. |
You could stand to learn a thing or two from your cousin. |  |
|
man tut gut daran, ...; man sollte |
it is good to ...; it is well to ... |  |
|
man sollte bedenken |
it is good to bear in mind that ... |  |
|
Bevor man etwas kauft, sollte man sich fragen, ob man nicht auch darauf verzichten könnte. |
Before buying anything, it is well to ask if one could do without it. |  |
|
möchten, das jdm. etw. tut; etw. tun sollen {vi} |
to want sb. to do sth. |  |
|
Deine Mutter hat gesagt, du sollst nach Hause kommen. |
Your mother wants you to come home. |  |
|
Wann soll ich dir deinen USB-Stick zurückbringen? |
When do you want me to bring back your USB stick? |  |
|
den Dreh heraus haben / heraußen haben [selten], wie man etw. tut {vi} |
to have/get the knack/hang of doing sth. |  |
|
Wenn du einmal (den Dreh) heraus hast, wie man Rollbrett fährt, verlernst du es nie wieder. |
Once you get the knack of riding a skateboard, you'll never lose it. |  |
|
jdn. so lange beschwatzen; belabern; bequatschen [Dt.]; bequasseln [Dt.]; belatschern [Berlin], bis er etw. tut {vt} |
to talk sb. into doing sth. |  |
|
jdm. etw. aufschwatzen |
to talk sb. into accepting / buying sth. |  |
|
verrückt; wahnsinnig {adj} (Person, die ausgefallene/gefährliche Dinge tut) ![wahnsinnig [listen]](/pics/s1.png) |
lunatic; maniac (of a person doing off-kilter or dangerous things) ![maniac [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Wie läuft's? Was tut sich (so / bei dir)? (Einleitung eines Gesprächs) |
What's going on?; What's happening?; What's up? [Am.]; What's up with you? [Am.] (used to begin a conversation) |  |
|
Das tut nichts zur Sache. |
That doesn't matter.; That's irrelevant.; That's got nothing to do with it. |  |
|
Er tut, als könne er nicht bis drei zählen. |
You'd think he couldn't say boo. |  |
|
Scheiden tut weh. |
Parting is such sweet sorrow. [fig.] |  |
|
Absicht {f}; Vorhaben {n} ![Absicht [listen]](/pics/s1.png) |
intention ![intention [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Absichten {pl}; Vorhaben {pl} |
intentions ![intentions [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in der Absicht, etw. zu tun |
with the intention of doing sth. |  |
|
in der besten Absicht |
with the best (of) intentions |  |
|
mit guten Vorsätzen |
with good intentions |  |
|
fest entschlossen sein, etw. zu tun |
to have every intention of doing sth. |  |
|
nicht die Absicht haben, etw. zu tun |
to have no intention of doing sth. |  |
|
Wir beabsichtigen, diese Praxis beizubehalten. |
It is our intention to maintain this practice. |  |
|
Ich wollte nicht unhöflich sein, es tut mir leid, wenn das so angekommen ist. |
It wasn't my intention to be rude so I apologise if it came across that way. |  |
|
Das war nicht meine Absicht. |
Such was not my intention. |  |
|
Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert. |
The road to hell is paved with good intentions. |  |
|
jds. Beileidsbekundung {f}; jds. Anteilnahme {f} (mit jdm.) |
sb.'s commiseration [formal]; sb.'s commiserations [formal] (to sb.) |  |
|
ein mitfühlender Blick |
a look of commiseration |  |
|
Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. |
They need our assistance, not just our commiseration. |  |
|
Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. |
Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. |  |
|
Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. |
I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. |  |
|
Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) |
answer; reply; response (to sth.) ![response [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} |
answers; replies; responses ![responses [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fragebogenantworten {pl} |
questionnaire replies |  |
|
als Antwort auf; als Reaktion auf |
in answer to |  |
|
als Antwort |
by way of an answer |  |
|
keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) |
no answer /n/a/ (on forms) |  |
|
auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) |
to push for an answer (as to sth.) |  |
|
Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. |
I'm sorry, I don't know the answer. |  |
|
ablehnende Antwort |
negative reply |  |
|
unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort |
glib answer |  |
|
ohne Antwort |
unreplying |  |
|
um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ |
repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply |  |
|
eine Antwort formulieren |
to frame an answer |  |
|
eine Antwort schuldig bleiben |
to fail to provide an answer |  |
|
keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen |
to be at a loss for an answer |  |
|
nie um eine Antwort verlegen sein |
never to be at a loss for an answer |  |
|
Vielen Dank für Ihre Antwort. |
Thank you very much for your reply. |  |
|
Er gab keine Antwort. |
He made no reply. |  |
|
Dringende Antwort erbeten. [adm.] |
Please reply as a matter of urgency. |  |
|
Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] |
A rapid response would be appreciated. |  |
|
Bedauern {n} |
regret |  |
|
sehr zu meinem Bedauern |
much to my regret |  |
|
Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können. |
I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. |  |
|
die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} |
to be carried away; to get carried away; to lose it |  |
|
vor lauter Angst kopflos werden |
to be carried away by fear |  |
|
Behalten Sie einen kühlen Kopf. |
Don't get carried away. |  |
|
Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. |
Just relax! There's no need to get carried away. |  |
|
Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. |
I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it. |  |
|
genaue Beobachtung {f}; kritische Untersuchung {f}; kritische Prüfung {f} (von jdm./etw.) |
scrutiny ![scrutiny [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einer genauen Prüfung/Überprüfung unterzogen werden |
to come under scrutiny; to be subjected to (close) scrutiny |  |
|
einer genauen Prüfung/Überprüfung standhalten |
to bear / stand / stand up to scrutiny |  |
|
die kritische Kontrolle der Regierungsarbeit |
the scrutiny of the government |  |
|
Alles was sie jetzt tut, wird genau verfolgt. |
Everything she does now will be subject to scrutiny. |  |
|
jdn. unter Druck setzen; zu etw. drängen {vt} |
to pressurize sb.; to pressurise [Br.] sb.; to pressure sb. [Am.] (to do sth./into doing sth.) |  |
|
unter Druck setzend; drängend |
pressurizing; pressurising; pressuring |  |
|
unter Druck gesetzt; gedrängt |
pressurized; pressurised; pressured |  |
|
Kinder dazu drängen, ein Musikinstrument zu spielen |
to pressurize/pressure children into playing a musical instrument |  |
|
Alle stehen unter dem Druck, wählen zu gehen. |
Everyone is pressurized/pressured to vote. |  |
|
jdn. unter Druck setzen |
to put the bite on sb. [Am.] |  |
|
jdn. unter Druck setzen (, dass er etw. tut) |
to bully sb. (into doing sth.) |  |
|
Dummer {m}; Dummerchen {n}; Dummchen {n} [ugs.] |
silly; silly-billy [Br.] [coll.]; dummy [Am.] [coll.] ![dummy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er ist nicht dumm. |
He's no silly-billy [Br.] / dummy. [Am.] |  |
|
Das tut ja nicht weh, du Dummerchen. |
It doesn't hurt, you dummy. |  |
|
Sei kein Dummchen! |
Don't be a silly! |  |
|
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |
wording error |  |
|
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |
clerical mistake; clerical error |  |
|
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |
semantic error |  |
|
Beobachtungsfehler {m} |
error of observation |  |
|
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |
careless mistake; careless error |  |
|
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |  |
|
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |
spelling error; spelling mistake |  |
|
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |
huge mistake |  |
|
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |
punctuation error; punctuation mistake |  |
|
Schreibfehler {m} |
mistake in writing; scribal error |  |
|
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |
stylistic error; stylistic mistake |  |
|
Fehler, den Anfänger machen |
beginner's mistake |  |
|
Fehler über Fehler |
error again and again |  |
|
ein Fehler in unseren Berechnungen |
a mistake/an error in our calculations |  |
|
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |
to commit/make a mistake; to commit/make an error |  |
|
Fehler über Fehler machen |
to make mistake after mistake |  |
|
aus seinen Fehlern lernen |
to learn from one's mistakes |  |
|
einen Fehler korrigieren |
to fix (up) an error |  |
|
irrtümlich/versehentlich etwas tun |
to do something in error |  |
|
sprachlicher Fehler |
language mistake |  |
|
vorübergehender Fehler |
transient error |  |
|
Der Fehler liegt bei mir. |
The mistake is mine. |  |
|
Tut mir leid, mein Fehler. |
I'm sorry, my mistake. |  |
|
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |
We all make mistakes. |  |
|
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |  |
|
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |
I made the mistake of giving him my phone number. |  |
|
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |
The accident was caused by human error. |  |
|
mein Fehler {m} (Entschuldigung) |
my bad [Am.] [coll.] (when apologizing) |  |
|
Tut mir leid - war mein Fehler! |
I'm sorry - (that was) my bad! |  |
|
plötzliches (negatives) Gefühl {n}; Stich {m} [psych.] ![Stich [listen]](/pics/s1.png) |
pang ![pang [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein schmerzhaftes Gefühl der Liebe |
a pang of love |  |
|
ein plötzliches Hungergefühl; eine Hungerattacke |
a pang of hunger |  |
|
einen Anfall von Eifersucht verspüren |
to feel a pang of jealousy |  |
|
ein plötzliches Schuldgefühl verspüren |
to feel a pang of guilt |  |
|
plötzlich von einem Gefühl des Bedauerns erfasst/befallen werden |
to be touched/hit by a pang of regret |  |
|
Wenn ich daran denke, tut es immer noch weh. |
Thinking of it still gives me a pang. [coll.] |  |
|
Wenn ich sie sehe, gibt es mir einen Stich. |
To see her/The sight of her gives me a pang in my heart. |  |
|
Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] ![Hausarbeit [listen]](/pics/s1.png) |
(homework) assignment ![assignment [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} |
homework ![homework [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} |
assignment for History; history assignment |  |
|
Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] |
Latin homework |  |
|
seine Hausaufgaben machen |
to do one's homework |  |
|
die Hausaufgabe abgeben |
to hand in the homework |  |
|
(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben |
to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students) |  |
|
Was haben wir auf? |
What's for homework, please? |  |
|
Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). |
I'm sorry, I haven't got the homework. |  |
|
Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. |
We've been given three pieces of homework to do over the weekend. |  |
|
Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. |
We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology. |  |
|
Kindermund {m} (Mund eines Kindes) |
child's mouth |  |
|
Kindermund {m} (Ausspruch eines Kindes) |
children's talk; children's speech |  |
|
Kindermund tut Wahrheit kund. [Sprw.] |
Children are never shy about telling the truth. |  |
|
Kleingeld {n}; Münzen {pl} |
small change; loose change; change ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. |
Half a million, which isn't exactly chicken feed. |  |
|
nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein |
to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] |  |
|
aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] |
to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat |  |
|
Hast du Kleingeld für die Maut? |
Do you have any loose change for the toll? |  |
|
Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. |
I'm sorry, but I don't have any small change. |  |
|
Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? |
Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] |  |
|
Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. |
I have about a dollar in (small) change. |  |
|
Ein Bettler bat um ein paar Münzen. |
A beggar asked for some spare change. |  |
|
jdm. leidtun {vi} |
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |  |
|
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |
I'm sorry to hear that! |  |
|
Es tut mir (wirklich) leid! |
I'm (really) sorry! |  |
|
Sie tut mir leid. |
I'm sorry for her. |  |
|
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |
You have to feel sorry for her. |  |
|
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |
I'm really / terribly sorry about that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |
I'm only sorry that we can't stay for ... |  |
|
Das wird dir noch leidtun. |
You'll be sorry. |  |
|
Ihm wird es noch viel mehr leid tun. |
He's going to be a lot sorrier. |  |
|
Sag, dass es dir leid tut. |
Say you're sorry. |  |
|
Er bereute langsam, dass er ... |
He began to feel sorry he ... |  |
|
Es tut mir (schrecklich) leid. |
I am (awfully) sorry. |  |
|
Ihre Kinder tun mir so leid. |
I feel so sorry for their children. |  |
|
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |
Stop feeling sorry for yourself. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |
I'm sorry for saying that. |  |
|
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |  |
|
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |
I'm sorry if I offended you. |  |
|
sich die größte Mühe geben; sich alle Mühe geben; sich Arme und Beine ausreißen; sich ein Bein ausreißen; sich zerreißen; sich zersprageln [Ostös.]; sich einen abbrechen [Dt.] [ugs.] {vr} (um etw. zu erreichen) [übtr.] |
to bend over backwards / backward [Am.]; to lean over backwards / backward [Am.]; to fall over backwards / backward [Am.] (to achieve sth.) [fig.] |  |
|
sich ein Bein ausreißen, um das Geschäft abzuschließen |
to bend over backwards to make the deal. |  |
|
Die Galerie gibt sich die größte Mühe, die Besucherzahlen zu steigern.; Die Galerie tut alles, um die Besucherzahlen zu steigern. |
The gallery is leaning over backwards to boost attendance. |  |
|
Pumpe {f} [ugs.] (jds. Herz) [med.] ![Pumpe [listen]](/pics/s1.png) |
ticker [coll.] (sb.'s heart) |  |
|
Bewegung tut unserer Pumpe gut. |
Exercise is good for our ticker. |  |
|
Schmerzen {pl}; Schmerz {m} [geh.] [med.] ![Schmerz [listen]](/pics/s1.png) |
pain ![pain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schmerzen {pl} |
pain; pains ![pain {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
brennender Schmerz |
mordant pain |  |
|
chronische Schmerzen |
chronic pain |  |
|
Kieferschmerzen {pl} |
jaw pain |  |
|
Lustschmerz {m} |
pleasurable pain |  |
|
Stauchschmerz {m} |
pain on compression |  |
|
Schmerzen haben |
to be in pain; to suffer pain |  |
|
Schmerzen empfinden |
to feel pain |  |
|
Schmerzen bereiten; weh tun ![weh tun [listen]](/pics/s1.png) |
to give pain; to play sb. up [Br.] |  |
|
schmerzgeplagt; von Schmerzen geplagt |
racked by/with pain |  |
|
Wo genau haben Sie Schmerzen?; Wo genau tut's weh? |
Where's the pain exactly? |  |
|
Wo sind die Schmerzen am stärksten? |
Where is the pain most strong/intense? |  |
|
Seit wann haben Sie diese Schmerzen? |
How long have you had this pain? |  |
|
Ein Indianer kennt keinen Schmerz. [Sprw.] |
Pain is weakness leaving the body. |  |
|
im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} |
to coast [fig.] |  |
|
im Schongang arbeitend; leicht schaffend |
coasting |  |
|
im Schongang gearbeitet; leicht geschafft |
coasted |  |
|
Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. |
He's just coasting along in his work. |  |
|
Sie schafft jede Prüfung spielend. |
She coasts through every exam. |  |
|
Sitz {m}; Platz {m} ![Platz [listen]](/pics/s1.png) |
seat ![seat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sitze {pl} |
seats |  |
|
jdm. seinen Platz überlassen |
to vacate your seat for sb. |  |
|
Sind diese Plätze vergeben? |
Have these seats been taken? |  |
|
elektrisch verstellbare Sitze [auto] |
power seats |  |
|
In meinem Auto haben fünf Leute Platz. |
My car seats five. |  |
|
Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? |
Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free? |  |
|
Bitte nehmen Sie Platz! |
Please take a seat!; Have a seat, please! |  |
|
Bedauere, dieser Platz ist besetzt. |
Sorry, this seat is taken. |  |
|
Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. |
I'm sorry, all seats are taken. |  |
|
Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] ![Übersetzung [listen]](/pics/s1.png) |
language translation; translation ![translation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Einheitsübersetzung {f} der Bibel |
unified translation of the Bible |  |
|
Fachübersetzung {f} |
technical translation |  |
|
eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische |
a translation from German into English |  |
|
eine freie Übersetzung |
a loose translation; a free translation |  |
|
druckreife Übersetzung |
translation ready for publication |  |
|
eine wörtliche Übersetzung |
a literal translation; a word-for-word translation |  |
|
computerunterstützte Übersetzung |
computer-assisted translation /CAT/ |  |
|
eine Übersetzung anfertigen |
to do a translation; to make a translation |  |
|
Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. |
There's no 1:1 translation. |  |
|
Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] |
I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.] |  |
|
aus Versehen; ohne Absicht |
by accident ![by accident [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Tut mir leid, es war keine Absicht. |
I'm sorry, it was an accident. |  |
|
Ziel {n}; angestrebtes Ergebnis {n} ![Ziel [listen]](/pics/s1.png) |
aim; end [formal] ![end [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ziele {pl} ![Ziele [listen]](/pics/s1.png) |
aims ![aims [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Ziel erreichen |
to achieve an aim |  |
|
sein Ziel verfehlen |
to miss one's aim |  |
|
eine Aktion mit dem Ziel, das Bewusstsein für die Misshandlung alter Menschen zu schärfen |
a campaign with the aim of / aimed at increasing awareness about elder abuse |  |
|
Sie tut alles, um ihre Ziele zu erreichen. |
She'll do anything to achieve her own ends. |  |
|
jdn. ärgern; jdn. aufregen; jdn. nerven {vt}; jdm. auf die Nerven gehen; an jds. Nerven kratzen; jds. Nerven strapazieren; nervtötend sein; jdm. auf den Senkel/Geist gehen [ugs.]; jdn. wurmen; jdn. fuchsen [ugs.] {v} (Sache) |
to annoy sb.; to irritate sb.; to irk sb.; to vex sb.; to bother sb.; to gall sb.; to nettle sb.; to peeve sb.; to rankle; to rankle with sb.; (often wrongly: to rankle sb.); to rile sb.; to rile up ↔ sb.; to get sb. riled up; to jar on sb.; to jar on sb.'s nerves; to grate on sb.; to grate on sb.'s nerves; to get on sb.'s nerves; to get sb.'s goat [coll.]; to aggravate sb. [coll.]; to miff sb. [coll.]; to nark sb. [Br.] [slang]; to bug sb. [Am.] [coll.]; to tick off ↔ sb. [Am.] [coll.] (of a thing) |  |
|
ärgernd; aufregend; nervend; auf die Nerven gehend; an jds. Nerven kratzend; jds. Nerven strapazierend; nervtötend seendin; auf den Senkel/Geist gehend; wurmend; fuchsend ![aufregend [listen]](/pics/s1.png) |
annoying; irritating; irking; vexing; bothering; galling; nettling; peeving; rankling; rankling with; riling; riling up; getting riled up; jarring; jarring on (sb.'s nerves); grating on (sb.'s nerves); getting on sb.'s nerves; getting sb.'s goat; aggravating; miffing; narking; bugging; ticking off ![bugging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; aufgeregt; genervt; auf die Nerven gegangen; an jds. Nerven gekratzt; jds. Nerven strapaziert; nervtötend gewesen; auf den Senkel/Geist gegangen; gewurmt; gefuchst ![genervt [listen]](/pics/s1.png) |
annoyed; irritated; irked; vexed; bothered; galled; nettled; peeved; rankled; rankled with; riled; riled up; got/gotten riled up; jarred on (sb.'s nerves); grated on (sb.'s nerves); got/gotten on sb.'s nerves; got/gotten sb.'s goat; aggravated; miffed; narked; bugged; ticked off ![aggravated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es tut weh, dass ... |
It rankles that ... |  |
|
Es wurmt mich, dass ... |
It galls me that ...; It rankles with me that ...; It rankles that ... |  |
|
Es wurmte mich, dass ... |
It peeved me that ... |  |
|
Seine Einstellung nervt mich gewaltig. |
His attitude annoys / irritates the hell out of me. |  |
|
Es regt mich tierisch auf, wenn sie ihre Versprechen nicht hält. |
It really annoys me / irritates me / ticks me off when she doesn't keep her promises. |  |
|
jdm. in den Ohren wehtun (Klang) |
to jar / grate on your ears (of a sound) |  |
|
Das einzige, was ich noch nervtötender finde, ist ... |
The only thing that sets my teeth on edge more is ... |  |
|
Sie hat sich sehr geärgert. |
She got very annoyed. |  |
|
Sein ständiges Nörgeln begann ihr auf die Nerven zu gehen. |
His constant grousing was beginning to jar on her (nerves). |  |
|
Es nervt mich, wenn angedeutet wird, dass ich deswegen gewonnen habe, weil ich keinen ernstzunehmenden Gegner hatte. |
It grates with me when people imply I won by default. [Br.] |  |
|
Das nervt! |
That's a real pain! |  |
|
jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] ![belästigen [listen]](/pics/s1.png) |
to bother sb.; to trouble sb. (of a person) |  |
|
ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend |
bothering; troubling ![bothering [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |
bothered; troubled ![bothered [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mami, der Andi ärgert mich ständig! |
Ma, Andy keeps bothering me! |  |
|
Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. |
Tell her to quit bothering me. |  |
|
Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. |
I don't mean to trouble you, but I have a question. |  |
|
Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? |
May I bother/trouble you for a moment? |  |
|
Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. |
I promise not to trouble you again. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... |
I'm sorry to bother / trouble you but ... |  |
|
Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? |
Would it bother you if I put on some music? |  |
|
Stört es Sie, wenn ich rauche? |
Will it trouble you if I smoke? |  |
|
Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. |
His nephew bothered him with questions. |  |
|
Gib Ruh!; Gib eine Ruh! |
Don't bother me/us! |  |
|
etw. (öffentlich) äußern; erklären; bekunden [geh.]; kundtun [geh.]; beteuern {vt} ![erklären [listen]](/pics/s1.png) |
to profess sth. [formal] (declare openly) |  |
|
äußernd; erklärend; bekundend; kundtund; beteuernd |
professing |  |
|
geäußert; erklärt; bekundet; kundgetan; beteuert ![erklärt [listen]](/pics/s1.png) |
professed |  |
|
äußert; erklärt; bekundet; tut kund; beteuert ![erklärt [listen]](/pics/s1.png) |
professes |  |
|
äußerte; erklärte; bekundete; tat kund; beteuerte |
professed |  |
|
wenig Begeisterung zeigen |
to profess little enthusiasm |  |
|
seine Liebe zu ihr beteuern; sich ihr erklären [geh.] [veraltend] |
to profess his love for her |  |
|
seine Unschuld beteuern |
to profess your innocence |  |
|
Sie äußerte / zeigte sich erstaunt über den Erfolg des Films. |
She professed herself amazed at the success the film has had. |  |
|
Er äußerte / zeigte sich zufrieden mit den bisherigen Fortschritten. |
He professed himself satisfied with the progress so far. |  |
|
Weit mehr Verbraucher erklären, dass ihnen ethische Aspekte wichtig sind, als tatsächlich ethisch vertretbare Produkte kaufen. |
Far more consumers profess to care about ethical aspects than actually purchase ethically acceptable products. |  |
|
Der Trainer bekundete sein vollstes Vertrauen in die Fähigkeiten der Mannschaft. |
The manager [Br.] / coach [Am.] professed full confidence in the team's abilities. |  |
|
Ihr erklärtes Ziel ist die Stärkung der Demokratie in diesem Land. |
Their professed aim is to encourage democracy in this country. |  |
|
albern; unseriös; nicht ernstzunehmend {adj} (Verhalten) ![albern [listen]](/pics/s1.png) |
frivolous (of behaviour) |  |
|
Tut mir leid, das war albern von mir. |
Sorry, I was being frivolous. |  |
|
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |
cannot help yourself; cannot help it |  |
|
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |  |
|
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |  |
|
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |  |
|
Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |
I couldn't help laughing. |  |
|
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |
I couldn't help it if the bus was late. |  |
|
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |  |
|
jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] |
to waylay sb. |  |
|
kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) |
to be waylaid by illness (person) |  |
|
verletzungsbedingt ausfallen (Person) |
to be waylaid by injury (person) |  |
|
Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. |
He was waylaid by reporters as he left the official building. |  |
|
Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. |
Sorry, I got waylaid on my way here. |  |
|
jdn. aufschrecken {vt} |
to startle sb. |  |
|
aufschreckend |
startling ![startling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufgeschreckt |
startled ![startled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schreckt auf |
startles |  |
|
schreckte auf |
startled ![startled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Lärm schreckte ihn auf. |
The loud noise startled him. |  |
|
Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken. |
I'm sorry that I startled you. |  |
|
jdn. bedrängen; jdm. keine Ruhe lassen {vt} |
to badger sb. |  |
|
bedrängend; keine Ruhe lassend |
badgering |  |
|
bedrängt; keine Ruhe gelassen |
badgered |  |
|
jdm. in den Ohren liegen, damit er/sie etw. tut |
to badger sb. into doing sth.; to badger sb. to do sth. |  |
|
Lass mich endlich in Ruhe! |
Stop badgering me! |  |
|
jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} |
to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal] |  |
|
bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd |
browbeating; strong-arming; hectoring |  |
|
bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert |
browbeaten; strong-armed; hectored |  |
|
jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut |
to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal] |  |
|
den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] |
to browbeat the opposing party's witness |  |
|
die Medien unter Druck setzen |
to strong-arm the media |  |
|
Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. |
Don't be browbeaten into working more hours than you want. |  |
|
Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. |
She wouldn't let him browbeat her. |  |
|
Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. |
I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool. |  |
|
Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. |
We were browbeaten into accepting the offer. |  |
|
(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) |
to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person) |  |
|
mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] |
to be busy with sth./doing sth. |  |
|
Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? |
Sorry, but he's busy right now. Can I take a message? |  |
|
Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. |
Tomorrow, I'll be busy cleaning the house. |  |
|
Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. |
She is busy / occupied with wedding plans. |  |
|
Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? |
Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute? |  |
|
auf etw. bestehen; dringen; pochen; insistieren [geh.] {vi} |
to insist on sth. |  |
|
bestehend; dringend; pochend; insistierend ![dringend [listen]](/pics/s1.png) |
insisting on |  |
|
bestanden; gedrängt; gepocht; insistiert ![bestanden [listen]](/pics/s1.png) |
insisted on |  |
|
besteht; drängt; pocht; insistiert ![besteht [listen]](/pics/s1.png) |
insists |  |
|
bestand; drängte; pochte; insistierte ![bestand [listen]](/pics/s1.png) |
insisted ![insisted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
auf sein gutes Recht pochen |
to insist on one's rights |  |
|
darauf bestehen/drängen, dass jd. etw. tut |
to insist that sb. does sth. |  |
|
Ich muss schon darauf bestehen, dass ... |
I beg to insist that ... |  |
|
betreten; zerknirscht {adv} ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |
apologetically |  |
|
Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. |
The waiter apologetically asked if we could move to a different table. |  |
|
"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. |
'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|