A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
consumer-preference surveys
consumerism
consumerist
consumerization
consumers
consumers of energy
consumers' desire
consumer's cooperative
consumes
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
consumers
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
German
Consumers
Cooperative
Union
Bund
{m}
Deutscher
Konsumgenossenschaften
high
temperature
consumers
Hochtemperaturverbraucher
{m}
average
consumer
Durchschnittsverbraucher
{m}
average
consumers
Durchschnittsverbraucher
{pl}
ultimate
consumer
Endverbraucher
{pl}
;
Letztverbraucher
{m}
ultimate
consumers
Endverbraucher
{pl}
;
Letztverbraucher
{pl}
energy
consumer
;
consumer
of
energy
Energieverbraucher
{m}
energy
consumers
;
consumers
of
energy
Energieverbraucher
{pl}
bulk
consumer
Großverbraucher
{m}
;
Großverbraucherin
{f}
[techn.]
bulk
consumers
Großverbraucher
{pl}
;
Großverbraucherinnen
{pl}
public
image
;
external
image
;
image
(of
sb
.)
Image
{n}
;
Erscheinungsbild
/
Bild
in
der
Öffentlichkeit
(
von
jdm
.)
[soc.]
negative
image
Negativimage
{n}
This
public
image
is
firmly/indelibly
fixed
in
the
minds
of
consumers
.
Dieses
Image
ist
fest
in
den
Köpfen
der
Verbraucher
verankert
.
consumer
Konsument
{m}
;
Verbraucher
{m}
;
Bedarfsträger
{m}
[adm.]
consumers
Konsumenten
{pl}
;
Verbraucher
{pl}
;
Bedarfsträger
{pl}
to
empower
sb
.
to
do
sth
.
jdn
.
in
die
Lage
versetzen
,
etw
.
zu
tun
;
jdm
.
die
Möglichkeit
geben
,
etw
.
zu
tun
{vt}
The
freedom
of
choice
would
empower
the
consumers
to
pick
the
cheapest
provider
.
Die
Wahlfreiheit
würde
die
Verbraucher
in
die
Lage
versetzen
,
sich
den
billigsten
Anbieter
zu
suchen
.
to
derive
benefit
from
sth
.;
to
reap
the
benefits
of
sth
.
aus
etw
.
Nutzen
ziehen
;
von
etw
.
Nutzen
haben
{v}
We
want
the
people
in
the
region
to
reap
the
benefits
of
the
peace
dividend
.
Wir
möchten
,
dass
die
Friedensdividende
den
Menschen
in
der
Region
zugutekommt
.
It
is
doubtful
whether
consumers
can
reap
the
full
benefits
of
the
communications
market
.
Es
ist
fraglich
,
ob
die
Vorteile
des
Kommunikationsmarkts
den
Verbrauchern
in
vollem
Umfang
zugutekommen
.
domestic
consumer
Privatverbraucher
{m}
domestic
consumers
Privatverbraucher
{pl}
ratings
(number
of
consumers
of
a
media
content
)
Quote
{f}
(
Zahl
der
Konsumenten
eines
Medieninhalts
)
good/bad
ratings
gute/schlechte
Quote
to
have
an
eye
on
the
ratings
nach
der
Quote
schielen
to
win/loose
in
the
battle
of
the
ratings
den
Kampf
um
die
Quoten
gewinnen/verlieren
The
broadcaster
will
end
the
series
if
it
continues
to
drop/fall
in
the
ratings
.
Der
Sender
wird
die
Serie
absetzen
,
wenn
die
Quote
weiterhin
sinkt
.
power
consumer
Stromverbraucher
{m}
[ugs.]
power
consumers
Stromverbraucher
{pl}
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparisons
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
by
comparison
zum
Vergleich
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
Vergleich
zu
when
compared
over
a
long
period
of
time
im
langfristigen
Vergleich
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
dem
Vergleich
standhalten
mit
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
im
internationalen
Vergleich
That's
a
poor
comparison
.
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Der
Vergleich
hinkt
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
desire
(for
sth
.)
Wunsch
{m}
;
Verlangen
{n}
;
Sehnsucht
{f}
(
nach
etw
.)
[psych.]
consumers
'
desire
Konsumverlangen
{n}
if
desired
auf
Wunsch
as
requested
;
as
required
;
as
planned
;
to
purpose
nach
Wunsch
the
desire
for
peace
der
Wunsch
nach
Frieden
to
tingle
with
desire
vor
Verlangen
brennen
It
was
his
parents'
desire
that
he
should
become
a
teacher
/
that
he
become
a
teacher
.
Es
war
der
Wunsch
seiner
Eltern
,
dass
er
Lehrer
wird
.
The
decision
to
publish
in
this
manner
was
prompted
by
a
desire
to
reach
out
beyond
the
traditional
audience
.
Die
Entscheidung
für
diese
Art
von
Veröffentlichung
war
vom
Wunsch
getragen
,
Leser
über
das
traditionelle
Publikum
hinaus
anzusprechen
.
to
profess
sth
.
[formal]
(declare
openly
)
etw
. (
öffentlich
)
äußern
;
erklären
;
bekunden
[geh.]
;
kundtun
[geh.]
;
beteuern
{vt}
professing
äußernd
;
erklärend
;
bekundend
;
kundtund
;
beteuernd
professed
geäußert
;
erklärt
;
bekundet
;
kundgetan
;
beteuert
professes
äußert
;
erklärt
;
bekundet
;
tut
kund
;
beteuert
professed
äußerte
;
erklärte
;
bekundete
;
tat
kund
;
beteuerte
to
profess
little
enthusiasm
wenig
Begeisterung
zeigen
to
profess
his
love
for
her
seine
Liebe
zu
ihr
beteuern
;
sich
ihr
erklären
[geh.]
[veraltend]
to
profess
your
innocence
seine
Unschuld
beteuern
She
professed
herself
amazed
at
the
success
the
film
has
had
.
Sie
äußerte
/
zeigte
sich
erstaunt
über
den
Erfolg
des
Films
.
He
professed
himself
satisfied
with
the
progress
so
far
.
Er
äußerte
/
zeigte
sich
zufrieden
mit
den
bisherigen
Fortschritten
.
Far
more
consumers
profess
to
care
about
ethical
aspects
than
actually
purchase
ethically
acceptable
products
.
Weit
mehr
Verbraucher
erklären
,
dass
ihnen
ethische
Aspekte
wichtig
sind
,
als
tatsächlich
ethisch
vertretbare
Produkte
kaufen
.
The
manager
[Br.]
/
coach
[Am.]
professed
full
confidence
in
the
team's
abilities
.
Der
Trainer
bekundete
sein
vollstes
Vertrauen
in
die
Fähigkeiten
der
Mannschaft
.
Their
professed
aim
is
to
encourage
democracy
in
this
country
.
Ihr
erklärtes
Ziel
ist
die
Stärkung
der
Demokratie
in
diesem
Land
.
to
be
in
sb
.'s
disfavour
[Br.]
/
disfavor
[Am.]
;
to
be
in
sb
.'s
bad
graces
;
to
be
in
sb
.'s
bad
books
[coll.]
;
be
in
bad
odour
[Br.]
/odor
[Am.]
with
sb
.
bei
jdm
.
schlecht
angeschrieben
sein
;
eine
schlechte
Meinung
von
einem
haben
;
auf
einen
nicht
gut
zu
sprechen
sein
{v}
[soc.]
One
failed
performance
doesn't
put
her
in
my
bad
books
.
Wegen
eines
einzigen
misslungenen
Auftritts
habe
ich
jetzt
keine
schlechte
Meinung
von
ihr
.
Energy
firms
remain
in
consumers
'
bad
books
.
Das
Image
der
Energiegesellschaften
bei
den
Verbrauchern
ist
weiterhin
schlecht
.
My
cousin
is
in
her
bad
books
.
Auf
meinen
Cousin
ist
sie
nicht
gut
zu
sprechen
.
to
appeal
to
sb
./sth. (with
sth
.)
jdn
./etw. (
mit
etw
.)
bedienen
(
ansprechen
)
{vt}
[übtr.]
The
imagery
was
chosen
to
appeal
to
the
self-image
of
the
target
audience
.
Die
Bildersprache
wurde
so
gewählt
,
dass
sie
das
Selbstverständnis
des
Zielpublikums
bedient
.
Newspapers
in
tabloid
format
are
believed
to
appeal
to
a
different
market
than
broadsheet
newspapers
.
Bei
Zeitungen
im
Kleinformat
kann
man
davon
ausgehen
,
dass
sie
einen
anderen
Markt
bedienen
als
großformatige
Zeitungen
.
The
funky
design
appeals
to
the
expectations
of
young
consumers
.
Das
unorthodoxe
Design
bedient
die
Erwartungen
der
jungen
Verbraucher
.
to
outrage
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
empören
{vt}
(
Sache
)
outraging
empörend
outraged
empört
to
be
outraged
at/by
sth
.
über
etw
.
empört
sein
Consumers
were
outraged
by
the
hidden
price
increase
.
Die
versteckte
Preiserhöhung
empörte
die
Konsumenten
.
mainstream
groß
;
breit
;
etabliert
;
vorherrschend
;
massentauglich
;
Massen
...;
Mehrheits
...;
regulär
;
Regel
...
{adj}
[soc.]
the
mainstream
parties
die
großen
Parteien
the
mainstream
airlines
die
großen
Fluggesellschaften
mainstream
culture
die
etablierte
Kultur
;
die
Massenkultur
;
die
Populärkultur
mainstream
consumers
der
durchschnittliche
Verbraucher
;
der
typische
Konsument
;
Otto
Normalverbraucher
[Dt.]
mainstream
thinking
die
Mehrheitsmeinung
mainstream
society
die
Mehrheitsgesellschaft
a
mainstream
audience
ein
breites
Publikum
[art]
a
mainstream
product
ein
massentaugliches
Produkt
;
ein
Produkt
für
einen
breiten
Abnehmerkreis
mainstream
schools
;
public
schools
Regelschulen
{pl}
mainstream
classes
Regelklassen
{pl}
mainstream
entertainment
Unterhaltung
für
ein
breites
Publikum
;
Massenunterhaltung
to
downgrade
sth
.
etw
.
herunterstufen
;
zurückstufen
;
abwerten
{vt}
downgrading
herunterstufend
;
zurückstufend
;
abwertend
downgraded
heruntergestuft
;
zurückgestuft
;
abgewertet
The
hurricane
has
been
downgraded
to
a
tropical
storm
.
Der
Wirbelsturm
wurde
auf
einen
Tropensturm
heruntergestuft
.
In
this
way
,
citizens
are
being
downgraded
to
the
status
of
mere
consumers
.
Auf
diese
Weise
werden
die
Bürger
zu
reinen
Konsumenten
abgewertet
.
upmarket
[Br.]
;
upscale
[Am.]
hochwertig
;
exklusiv
{adj}
;
der
oberen
Preisklasse
upmarket
consumers
;
upscale
consumers
anspruchsvolle
Kunden/Kundinnen
upmarket
products
;
upscale
products
Produkte
{pl}
der
gehobenen
Preisklasse
to
mislead
sb
. {
misled
;
misled
};
to
misguide
sb
.
[rare]
jdn
.
irreführen
;
in
die
Irre
führen
;
täuschen
{vt}
misleading
;
misguiding
irreführend
;
in
die
Irre
führen
;
täuschend
misled
;
misguided
irregeführt
;
in
die
Irre
geführt
;
getäuscht
misleads
;
misguides
führt
irre
;
führt
in
die
Irre
;
täuscht
misled
;
misguided
führte
irre
;
führtr
in
die
Irre
;
täuschte
to
be
misled
sich
täuschen
lassen
to
mislead
sb
.
into
doing
sth
.
jdn
.
täuschen
,
um
ihn
zu
veranlassen
,
etw
.
zu
tun
Consumers
are
misled
into
believing/thinking/assuming
that
...
Bei
den
Verbrauchern
wird
der
falsche
Eindruck
erweckt
,
dass
...
to
reticulate
sth
.
etw
.
netzförmig
anlegen
{vt}
reticulating
netzförmig
anlegend
reticulated
netzförmig
angelegt
to
reticulate
thermal
energy
to
consumers
Wärmeenergie
zu
den
Verbrauchern
verteilen
to
make
sb
.
believe
that
sth
.
is
the
case
;
to
lead
sb
.
to
the
(mistaken)
belief
that
sth
.
is
the
case
jdm
.
suggerieren
,
dass
etw
.
der
Fall
ist
{v}
Consumers
are
led
to
the
belief
that
they
are
purchasing
a
genuine
product
.
Dem
Konsumenten
wird
suggeriert
,
dass
er
ein
Originalprodukt
kauft
.
to
barter
sth
.;
to
trade
sth
.;
to
truck
sth
.
[archaic]
(for
sth
.) (exchange
as
a
commercial
transaction
)
etw
. (
gegen
etw
.)
tauschen
;
etw
. (
gegen
etw
.)
eintauschen
(
als
kommerzielle
Transaktion
)
sth
.
[econ.]
bartering
;
trading
;
trucking
tauschend
;
eintauschend
bartered
;
traded
;
trucked
getauscht
;
eingetauscht
Consumers
trade
personal
data
in
exchange
of
the
feature-rich
service
.
Die
Verbraucher
tauschen
ihre
persönliche
Daten
gegen
den
großen
Funktionsumfang
des
Dienstes
ein
.
In
earlier
years
he
frequently
bartered
a
meal
for
drawings
.
In
früheren
Jahren
tauschte
er
oft
Zeichnungen
gegen
eine
Mahlzeit
ein
.
to
condition
sb
.
into
sth
./into
doing
sth
./to
do
sth
.
jdn
.
auf
etw
.
trimmen
;
trainieren
;
konditionieren
{vt}
[psych.]
conditioning
trimmend
;
trainierend
;
konditionierend
conditioned
getrimmt
;
trainiert
;
konditioniert
an
experiment
in
which
rats
are
conditioned
to
press
a
button
in
order
to
receive
food
ein
Experiment
,
bei
dem
Ratten
darauf
konditioniert
werden
,
einen
Knopf
zu
drücken
,
um
Futter
zu
erhalten
This
is
conditioned
into
us
as
children
.
Darauf
wird
man
schon
als
Kind
getrimmt
.
Over
the
years
,
consumers
have
been
conditioned
into
thinking
straight
cucumbers
are
better
than
bendy
ones
.
Den
Verbrauchern
ist
jahrelang
vermittelt
worden
,
dass
gerade
gewachsene
Gurken
besser
sind
als
gekrümmte
.
comprehensively
;
extensively
umfassend
{adv}
to
comprehensively
inform
sb
.
jdn
.
umfassend
informieren
to
comprehensively/extensively
refurbish
sth
.
etw
.
umfassend
renovieren
We
will
ensure
that
the
interests
of
consumers
are
fully
protected
.
Wir
werden
dafür
sorgen
,
dass
die
Interessen
der
Konsumenten
umfassend
gewahrt
bleiben
.
Patients
need
to
receive
a
full
explanation
of
the
advantages
and
disadvantages
of
this
therapy
.
Die
Patienten
müssen
über
Vor-
und
Nachteile
dieser
Therapie
umfassend
aufgeklärt
werden
.
to
reconcile
;
to
square
sth
.
with
sth
.
else
etw
.
mit
etw
.
anderem
vereinbaren
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringen
{vt}
reconciling
;
squaring
with
else
mit
anderem
vereinbarend
;
in
Einklang/Übereinstimmung
bringend
reconciled
;
squared
with
else
mit
anderem
vereinbart
;
in
Einklang/Übereinstimmung
gebracht
How
can/do
you
square
this
with
your
conscience/religious
beliefs
?
Wie
kannst
du
das
mit
deinem
Gewissen/deiner
religiösen
Überzeugung
vereinbaren
?
The
interests
of
the
industry
need
to
be
reconciled/squared
with
those
of
consumers
.
Die
Interessen
der
Wirtschaft
müssen
mit
jenen
der
Verbraucher
in
Einklang
gebracht
werden
.
to
unsettle
sb
.;
to
confuse
sb
.
jdn
.
verunsichern
;
unsicher
machen
{vt}
unsettling
;
confusing
verunsichernd
;
unsicher
machens
unsettled
;
confused
verunsichert
;
unsicher
gemacht
unsettles
verunsichert
;
macht
unsicher
unsettled
verunsicherte
;
imachte
unsicher
unsettled
consumers
;
confused
consumers
verunsicherte
Konsumenten
to
enure
[Br.]
;
inure
[Am.]
wirksam
sein
{v}
;
sich
auswirken
{vr}
[jur.]
to
inure
to
the
benefit
of
sb
.
zugunsten
von
jdm
.
wirksam
sein/bleiben
;
sich
zum
Vorteil
von
jdm
.
auswirken
;
jdm
.
zugutekommen
a
policy
that
inures
to
the
benefit
of
consumers
eine
Politik
,
die
den
Konsumenten
zugutekommt
This
Agreement
shall
be
binding
upon
and
inure
to
the
benefit
of
each
party
hereto
and
its
or
any
successors
. (contractual
clause
)
Die
vorliegende
Vereinbarung
ist
für
jede
der
Vertragsparteien
und
ihre
etwaigen
Rechtsnachfolger
bindend
und
zu
ihren
Gunsten
wirksam
. (
Vertragsklausel
)
Search further for "consumers":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners