A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
lesions
Leslie speaker
Leslie's test
Lesotho
less
less charges
less developed countries
less developed country
less disbursements
Search for:
ä
ö
ü
ß
83 results for
less
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
English
German
less
{
adv
}
weniger
;
geringer
;
kleiner
for
less
than
für
weniger
als
13
kgs
less
heroin
were
seized
,
compared
to/with
the
previous
year
.
Im
Vergleich
zum
Vorjahr
wurden
13
kg
weniger
Heroin
sichergestellt
.
None
less
than
Picasso
was
quoted
as
having
said
this
.
Niemand
geringerer
als
Picasso
soll
das
gesagt
haben
.
The
label
released
in
that
year
none
less
than
10
albums
.
Die
Plattenfirma
brachte
in
diesem
Jahr
nicht
weniger
als
10
Alben
heraus
.
At
stake
is
nothing
less
than
the
survival
of
humanity
.
Auf
dem
Spiel
steht
nichts
Geringeres
als
das
Überleben
der
Menschheit
.
It
was
nothing
less
than
a
sensation
that
we
brought
together
these
groups
with
such
divergent
philosophies
.
Es
war
geradezu
eine
Sensation
,
dass
wir
diese
Gruppen
mit
so
unterschiedlichen
Weltanschauungen
zusammengebracht
haben
.
The
deductable
amount
is
the
less
er
of
the
insurance
costs
or
the
company
profit
.
Der
abzugsfähige
Betrag
sind
entweder
die
Versicherungskosten
oder
der
Unternehmensgewinn
,
je
nachdem
,
welcher
der
geringere
ist
.
nothing
less
than
erst
(
nichts
Geringeres
als
) {Partikel}
He
wouldn't
be
satisfied
with
anything
less
than
a
Ferrari
.
Er
würde
sich
erst
mit
einem
Ferrari
zufriedengeben
.
at
a/the
minimum
,
at
least
;
no
less
than
,
not
less
than
mindestens
;
zumindest
{adv}
(+
Zahlenangabe/Mengenangabe
)
to
at
least
bis
mindestens
to
the
very
least
zum
Allermindesten
at
least
four
times
a
week
mindestens
viermal
in
der
Woche
We'll
need
10
years
at
a/the
minimum
.
Wir
brauchen
dafür
mindestens
10
Jahre
.
She
must
be
at
least
40
.
Sie
muss
mindestens
40
sein
.
I've
known
her
at
least
as
long
as
you
have
.
Ich
kenne
sie
mindestens
ebenso
lange
wie
du
.
No
less
than
half
the
students
failed
the
test
.
Mindestens
die
Hälfte
der
Schüler
hat
die
Prüfung
nicht
bestanden
.
less
sth
.;
minus
sth
.;
subtracting
sth
.;
deducting
sth
.
abzüglich
/abzgl
./ {prp;
+Gen
.};
ab
etw
.
[ugs.]
;
minus
etw
.
[ugs.]
{prp}
[econ.]
less
5
per
cent
abzüglich
5
Prozent
deducting
expenses
ab
Unkosten
120
euros
less
3%
discount
120
Euro
minus
3%
Rabatt
less
gifted
person
Minderbegabte
{m,f};
Minderbegabter
less
favourable
treatment
[Br.]
;
less
favorable
treatment
[Am.]
(of
sb
.
in
terms
of
sth
.)
Schlechterstellung
{f}
(
von
jdm
.
bei
etw
./in
Bezug
auf
etw
.)
[pol.]
[soc.]
to
be
subjected
to
less
favourable
treatment
;
to
receive
less
favourable
treatment
schlechtergestellt
werden
less
than
kleiner
als
[math.]
less
gifted
;
intellectually
challenged
minderbemittelt
{adj}
[pej.]
mentally
less
gifted
geistig
minderbemittelt
less
well-off
finanziell
minderbemittelt
{adj}
less
-than-ideal
;
suboptimal
nicht
optimal
;
suboptimal
{adj}
less
-than-ideal
solution
suboptimale
Lösung
let/leave
alone
;
not
to
mention
;
not
to
speak
of
;
to
say
nothing
of
;
much
less
;
never
mind
;
and
certainly
not
geschweige
denn
{conj}
;
ganz
zu
schweigen
von
;
gar
nicht
zu
reden
von
;
und
schon
gar
nicht
At
the
moment
I
can't
afford
a
new
computer
,
not
to
mention
a
LAN
home
network
.
Ich
kann
mir
momentan
keinen
neuen
Computer
leisten
,
geschweige
denn
ein
LAN-Heimnetzwerk
.
He
cannot
sit
up
,
much
less
walk
/
to
say
nothing
of
walking
.
Er
kann
nicht
sitzen
,
geschweige
denn
gehen
.
This
is
not
sufficient
for
an
article
,
and
certainly
not
for
a
book
.
Das
reicht
nicht
für
einen
Artikel
und
schon
gar
nicht
für
ein
Buch
.
They
don't
know
much
about
the
bikes
they
are
selling
,
never
mind
future
models
!
Sie
wissen
nicht
viel
über
die
Fahrräder
,
die
sie
verkaufen
,
ganz
zu
schweigen
von
künftigen
Modellen
.
His
wife
is
very
worried
about
him
,
not
to
speak
of
his
parents
.
Seine
Frau
macht
sich
große
Sorgen
um
ihn
,
von
seinen
Eltern
gar
nicht
zu
reden
.
We
don't
know
what
the
world
will
be
like
in
20
years
,
to
say
nothing
of
in
100
years
.
Wir
wissen
nicht
,
wie
die
Welt
in
20
Jahren
aussieht
,
geschweige
denn
in
100
Jahren
.
She
did
not
show
any
interest
in
my
problems
,
let
alone
help
me
.
Sie
hat
sich
nicht
für
meine
Probleme
interessiert
,
geschweige
denn
,
dass
sie
mir
geholfen
hat
.
developing
nation
;
developing
country
;
less
developed
country
Entwicklungsland
{n}
developing
countries
Entwicklungsländer
{pl}
the
developing
world
die
Entwicklungsländer
{pl}
less
developed
countries
/LDC/
die
am
wenigsten
entwickelten
Länder
certainly
+
negation
;
even
less
;
less
...
than
ever
(in
the
new
circumstances
)
erst
recht
nicht
(
unter
den
neuen
Umständen
noch
weniger
)
You
would
like
that
even
less
.
Das
würdest
du
erst
recht
nicht
wollen
Now
I
certainly
won't
do
it
.;
Now
I
won't
do
it
at
all
.
Jetzt
mach
ich's
erst
recht
nicht
!;
Nun
erst
recht
nicht
!;
Nun
gerade
nicht
!
[Dt.]
[ugs.]
Now
we'll
certainly
not
give
in
!;
Now
we're
most
certainly
not
going
to
give
in
.;
Now
we
are
less
willing
than
ever
to
yield
!
Jetzt
werden
wir
erst
recht
nicht
nachgeben
!
to
expand
;
to
become
more
sociable
;
to
become
less
reserved
;
to
come
out
of
your
shell
;
to
break
out
of
your
shell
aus
sich
herausgehen
{vr}
[psych.]
[soc.]
expanding
;
becoming
more
sociable
;
becoming
less
reserved
;
coming
out
of
your
shell
;
breaking
out
of
your
shell
aus
sich
herausgehend
expanded
;
become
more
sociable
;
become
less
reserved
;
come
out
of
your
shell
;
broken
out
of
your
shell
aus
sich
herausgegangen
will-
less
willenlos
{adj}
more
will-
less
willenloser
most
will-
less
am
willenlosesten
Slow
and
steady
wins
the
race
.;
More
haste
,
less
speed
.
[prov.]
Eile
mit
Weile
.;
Blinder
Eifer
schadet
nur
.
[Sprw.]
nectar
drink
(fruit
drink
with
less
than
50%
fruit
juice
content
)
Fruchtnektar
{m}
[cook.]
less
-than
sign
Kleiner-Zeichen
{n}
;
Kleiner-als
nepotism
(preference
of
closest
relatives
over
less
-related
individuals
) (evolutionary
biology
)
Nepotismus
{m}
(
Bevorzugung
engerer
Verwandter
gegenüber
weiter
Verwandter
) (
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
to
commute
a
penalty
(into a
less
severe
one
)
eine
Strafe
herabsetzen
{vt}
(
in
eine
geringere
Strafe
umwandeln
)
[jur.]
general
cargo
shipping
;
shipment
as
less
-than-carload
lot
/LCL/
[Am.]
Stückgutverkehr
{m}
;
Systemverkehr
{m}
;
Sammelverkehr
{m}
[transp.]
insurance
for
less
than
full
value
(insurance
business
)
Teilwertversicherung
{f}
(
Versicherungswesen
)
couldn't-care-
less
attitude
[Br.]
[coll.]
Wurstigkeit
{f}
[Norddt.] [Mitteldt.];
Wurschtigkeit
{f}
[Süddt.]
[Ös.]
[ugs.]
as
much
;
just
as
much
(as);
no
less
(than)
ebenso
viel
;
ebensoviel
[alt]
{adv}
(
wie
)
bum
less
;
botty-
less
popofrei
{adj}
inertia-free
;
inertial-
less
trägheitslos
{adj}
[phys.]
I
couldn't
care
less
.; I
don't
care
a
hoot
!; I
don't
give
two
hoots
!
Das
ist
mir
schnurzegal
/
piepegal
/
schnuppe
[Dt.]
/
wumpe
[Berlin]!;
Das
ist
mir
völlig
wurscht
! [Süddt.]
[Ös.]
I
couldn't
care
less
.
Ich
pfeif'
drauf
.
I
couldn't
care
less
about
it
.
Ich
pfeife
eben
darauf
.
The
longer
the
speech
,
the
less
thought
.
Lange
Rede
,
kurzer
Sinn
!
spirits
of
wine
;
spirit
of
wine
(less
often
)
Weingeist
{m}
disbursement
Auslage
{f}
;
Aufwendung
{f}
[fin.]
disbursements
Auslagen
{pl}
;
Aufwendungen
{pl}
less
disbursements
abzüglich
Aufwendungen
cash
disbursements
;
cash
payments
Barauslagen
{pl}
;
Kassenauszahlungen
{pl}
disbursement
voucher
Auslagebeleg
{m}
specification
of
disbursements
Auslagenaufstellung
{f}
to
recover
one's
disbursements
seine
Auslagen
rückerstattet
bekommen
expenses
;
outlays
Auslagen
{pl}
;
Spesen
{pl}
;
Unkosten
{pl}
[fin.]
less
expenses
abzüglich
Auslagen
petty
expenses
kleine
Auslagen
reasonable
expenses
notwendige
Auslagen
freight
;
freightage
(lorry,
train
,
ship
,
aircraft
);
cargo
(lorry,
ship
,
aircraft
);
lading
;
load
(of a
means
of
transport
)
Frachtgut
{n}
;
Fracht
{f}
;
Ladung
{f}
(
eines
Transportmittels
)
[transp.]
containerized
freight
;
containerized
cargo
Containerfracht
{f}
;
Containerladung
{f}
dead
freight
Fehlfracht
{f}
;
Ausfallfracht
{f}
;
zu
zahlende
aber
nicht
genutzte
Fracht
full
lorry
load
[Br.]
;
full
truck
load
/FTL/
[Am.]
volle
LKW-Ladung
;
LKW-Komplettladung
;
Komplettladung
{f}
bulk
cargo
Massenfrachtgut
{n}
;
Massenfracht
{f}
;
Massengutladung
{f}
;
Massenladung
{f}
;
Schüttladung
{f}
;
sperrige
Ladung
grouped
goods
;
groupage
freight
;
consolidated
cargo
Sammelgut
{n}
;
Sammelladung
{f}
shipload
;
ship's
freight
Schiffsfracht
{f}
;
Schiffsladung
{f}
;
Cargo
{m}
general/mixed
cargo
(ship);
part-load
(railway);
mixed
carload
[Am.]
(railway);
less
-than-carload
lot
/LCL/
[Am.]
(railway);
package
freight
[Am.]
Stückgutfracht
{f}
;
Stückgutladung
{f}
partial
load
;
part
load
;
less
-than-lorry-load
[Br.]
/LLL/
;
less
-than-truckload
[Am.]
/LTL/
;
less
-than-wagon-load
[Br.]
(railway);
less
-than-carload
[Am.]
/LTC/
(railway)
Teilladung
{f}
wagon
load
[Br.]
;
carload
[Am.]
(railway)
Wagenladung
{f}
(
Bahn
)
trainload
Zugladung
{f}
dangerous
cargo
gefährliche
Ladung
walking
distance
;
distance
on
foot
;
walking
range
;
walk
Fußweg
{m}
;
Gehstrecke
{f}
;
Gehweite
{f}
a
long
walk
ein
weiter
Weg
a
15
minute
walk
15
Minuten
zu
Fuß
a
walking
distance
of
100
metres
; a
100
metres
walk
ein
Fußweg
von
100
Metern
within
walking
distance
(of
the
town
etc
.)
in
Gehweite
(
der
Stadt
usw
.)
people
whose
walking
range
is
limited
Leute
,
die
nicht
weit
gehen
können
to
be
within
walking
distance
zu
Fuß
erreichbar
sein
,
in
fußläufiger
Nähe
sein
to
be
(located)
under/
less
than
ten
minutes
walking
distance
from
the
city
centre
weniger
als
zehn
Gehminuten
vom
Stadtzentrum
entfernt
sein
goose
pimples
[Br.]
;
gooseflesh
[Br.]
(less
frequent
);
goosebumps
[Am.]
Gänsehaut
{f}
;
Ganslhaut
{f}
[Ös.]
;
Hühnerhaut
{f}
[Schw.]
to
have
goose-pimples/goosebumps
eine
Gänsehaut
haben
to
get
goose-pimples/goosebumps
eine
Gänsehaut
bekommen
Psychological
thrillers
give
me
goose-pimples/goosebumps
.
Bei
Psychothrillern
bekomme
ich
immer
eine
Gänsehaut
.
charge
(for a
single
service
or
use
)
Gebühr
{f}
;
Entgelt
{n}
(
für
eine
einzelne
Dienstleistung
oder
Nutzung
)
[fin.]
charges
Gebühren
{pl}
;
Entgelte
{pl}
a
monthly
charge
eine
monatliche
Gebühr
a
delivery
charge
eine
Liefergebühr
;
ein
Lieferentgelt
bank
charges
Bankgebühren
{pl}
user
charge
Nutzungsentgelt
{n}
;
Nutzungsgebühr
{f}
for
a
small
charge
gegen
eine
geringe
Gebühr
until
the
charges
are
paid
bis
die
Gebühren
bezahlt
sind
at
your
own
expenses
;
at
your
own
charge
auf
eigene
Kosten
charges
to
be
deducted
;
less
charges
abzüglich
Gebühren
implementation
of
user
charges
Einführung
eines
Nutzungsentgelts
to
pay
all
charges
incurred
alle
angefallenen
Gebühren
tragen
Charges
for
ward.
[Br.]
;
Charges
collect
.
[Am.]
Gebühren
zahlt
Empfänger
.
There
is
no
charge
for
fitting
the
tyre
.
Für
die
Reifenmontage
wird
nichts
berechnet/verrechnet
.
A
second
member
of
your
family
can
join
at
no
charge
.
Der
Beitritt
eines
weiteren
Familienmitglieds
ist
kostenlos
.
I
don't
make
any
charge
for
that
.; I
don't
charge
for
that
.
Dafür
berechne
ich
nichts
.;
Dafür
nehme
ich
kein
Geld
.
matter
of
taste
;
question
of
taste
Geschmackssache
{f}
;
Geschmacksache
{f}
;
Geschmacksfrage
{f}
It
is
more
or
less
a
matter
of
taste
.
Es
ist
mehr
oder
weniger
Geschmacksache
.
account
Grund
{m}
(
Umstand
)
on
account
of
sb
./sth.
auf
Grund/aufgrund
von
etw
.;
wegen
jdn
./etw. {prp;
+Gen
.}
The
paper
was
rejected
on
account
of
its
length
.
Die
schriftliche
Arbeit
wurde
wegen
ihrer
Länge
abgelehnt
.
They
were
tired
,
but
not
any
less
enthusiastic
on
that
account
.
Sie
waren
müde
,
aber
deswegen
nicht
weniger
begeistert
.
On
that
account
I
must
refuse
.
Auf
Grund
dessen
muss
ich
ablehnen
.
child
;
bairn
[Sc.]
[Northern English]
Kind
{n}
children
;
bairns
Kinder
{pl}
children
aged
three
Kinder
im
Alter
von
drei
Jahren
child
less
than
two
years
old
Kleinstkind
{n}
[adm.]
separation
child
Trennungskind
{n}
[soc.]
from
childhood
von
Kind
auf
adopted
child
adoptiertes
Kind
to
be
expecting
(a
baby
)
ein
Kind
erwarten
;
schwanger
sein
Her
child
is
going
on
seven
.
Ihr
Kind
wird
bald
sieben
.
Do
you
have
children
?;
Have
you
got
children
?
[Br.]
Haben
Sie
Kinder
?
relaxation
;
easing
(of
sth
.) (less
strict
handling
)
Lockerung
{f}
(
von
etw
.) (
weniger
strenge
Handhabung
)
[adm.]
relaxation
of
controls
Lockerung
der
Kontrollen
relaxation
of
a
ban
;
easing
of
a
ban
Lockerung
eines
Verbots
relaxation
of
a
restrictive
policy
Lockerung
einer
restriktiven
Politik
easing
of
the
coronavirus
lockdown
measures
Lockerung
der
Coronavirus-Schutzmaßnahmen
claim
of
a/the
patent
;
patent
claim
(patent
law
)
Patentanspruch
{m}
(
Patentrecht
)
[jur.]
claims
of
a/the
patent
;
patent
claims
Patentansprüche
{pl}
dependent
patent
claim
;
subclaim
abhängiger
Patentanspruch
;
Unteranspruch
{m}
divisional
patent
claim
ausgeschiedener
Patentanspruch
amended
patent
claim
geänderter
Patentanspruch
patent
claim
incurring
fees
gebührenpflichtiger
Patentanspruch
main
claim
Hauptanspruch
{m}
the
(technical)
teaching
of
the
patent
claim
die
(
technische
)
Lehre
des
Patentanspruchs
generic
patent
claim
mehrere
Gattungen
umfassender
Patentanspruch
independent
patent
claim
unechter
Unteranspruch
;
Nebenanspruch
broad
patent
claim
weitgefasster
Patentanspruch
patent
claim
which
is
met
by
the
prior
art
(element)
Patentanspruch
,
der
durch
den
Stand
der
Technik
neuheitsschädlich
getroffen
ist
amendment
of
claim
Anspruchsänderung
{f}
description
of
the
patent
claim
Beschreibung
des
Patentanspruchs
narrowing
of
a
patent
claim
Einschränkung
eines
Patentanspruchs
characterizing
clause
;
characterizing
portion
;
introductory
clause
[Am.]
;
preamble
of
a
patent
claim
Oberbegriff
eines
Patentanspruchs
scope
/
extent
/
amount
of
a
patent
claim
Umfang
des
Patentsanspruchs
to
narrow
a
patent
claim
to
less
than
its
literal
language
/
less
than
its
wording
einen
Patentanspruch
unter
seinen
Wortlaut
einschränken
to
give
a
summary
statement
of
the
grounds
on
which
the
claim
is
based
den
Patentanspruch
kurz
begründen
;
die
Gründe
für
den
Patentanspruch
kurz
darlegen
to
prosecute
a
patent
claim
einen
Patentanspruch
weiterverfolgen
to
abandon
a
patent
claim
auf
einen
Patentanspruch
verzichten
to
be
hard
luck/tough
luck
on
sb
.
[Br.]
;
to
be
hard
lines/hard
cheese
on
sb
.
[Br.]
Pech
gehabt
haben
{vi}
If
the
weather
should
be
bad
,
then
hard
luck
.
Sollte
das
Wetter
schlecht
sein
,
haben
wir
Pech
gehabt
.
It's
hard
lines
on
those
who
have
not
made
it
.
Für
die
,
die's
nicht
geschafft
haben
,
ist
es
Pech
.
If
he
doesn't
like
it
then
tough
luck
!
Wenn's
ihm
nicht
gefällt
,
dann
hat
er
halt
Pech
gehabt
!
'Just
one
minute
less
and
we'd
have
beaten
the
record
.'
'Oh
,
hard
luck
!'
"Nur
eine
Minute
weniger
und
wir
hätten
den
Rekord
eingestellt
."
"Da
habt
ihr
aber
wirklich
Pech
gehabt
!".
per
cent
[Br.]
;
percent
[Am.]
/ % /
Prozent
{n}
/ % /;
Hundertstel
{n}
;
hundertster
Teil
;
vom
Hundert
/v
. H./
[math.]
percents
Prozente
{pl}
20
per
cent
more
than
the
amount
20
Prozent
über
dem
Betrag
10
per
cent
less
than
10
Prozent
unter
in
90
per
cent
of
cases
in
90
Prozent
aller
Fälle
more
than
50
per
cent
mehr
als
50
Prozent
;
mehr
als
50
v. H.
one
tenth
percent
ein
Zehntelprozent
The
earth
consists
of
70
percent
water
and
30
percent
land
mass
.
Die
Erde
besteht
zu
70
Prozent
aus
Wasser
und
zu
30
Prozent
aus
Landmasse
.
Ten
percent
of
the
substance
is
excreted
unchanged
in
the
urine
.
10
Prozent
der
Substanz
wird
unverändert
mit
dem
Urin
ausgeschieden
.
Fewer
than
20
per
cent
of
the
participants
were
taking
medications
.
Weniger
als
20
Prozent
der
Teilnehmer
nahmen
Medikamente
ein
.
baby
Säugling
{m}
;
Baby
{n}
;
Kind
{n}
;
Kindlein
{n}
[poet.]
babies
Säuglinge
{pl}
;
Babys
{pl}
;
Kinder
{pl}
;
Kindlein
{pl}
babies
less
than
six
months
old
Säuglinge
bis
zum
Alter
von
6
Monaten
crybaby
kleiner
Schreihals
surrogate
baby
von
einer
Leihmutter
geborenes
Baby
to
give
a
baby
the
breast
einem
Säugling
die
Brust
geben
to
put
a
baby
to
the
breast
einen
Säugling
(
an
die
Brust
)
anlegen
I'm
having
a
baby
.
Ich
bekomme
ein
Kind
.
cost
price
Selbstkostenpreis
{m}
[econ.]
at
cost
zum
Selbstkostenpreis
to
sell
below
cost
;
to
sell
at
less
than
cost
unter
dem
Selbstkostenpreis
abgeben
securely
;
with
certainty
mit
Sicherheit
;
mit
Gewissheit
;
verlässlich
{adv}
his
earliest
securely
attributable
painting
das
früheste
Gemälde
,
das
mit
Sicherheit
ihm
zugeschrieben
werden
kann
Less
securely
his
is
the
oratorio
.
Nicht
so
sicher
ist
seine
Urheberschaft
beim
Oratorium
.
ski
jumping
hill
;
hill
;
ski
jump
Skisprungschanze
{f}
;
Schisprungschanze
{f}
;
Sprungschanze
{f}
;
Schanze
{f}
[sport]
ski
jumping
hills
;
hills
;
ski
jumps
Skisprungschanzen
{pl}
;
Schisprungschanzen
{pl}
;
Sprungschanzen
{pl}
;
Schanzen
{pl}
ski
jumping
hills
;
hills
;
ski
jumps
Skisprungschanzen
{pl}
;
Schisprungschanzen
{pl}
;
Sprungschanzen
{pl}
flying
hill
(size
185m
or
more
)
Flugschanze
(
Größe
185
m
oder
mehr
)
large
hill
(size
110m
or
more
)
Großschanze
(
Größe
110
m
oder
mehr
)
normal
hill
(size
85m
or
more
)
Normalschanze
(
Größe
85
m
oder
mehr
)
small
hill
(size
49m
or
less
)
Kleinschanze
(
Größe
49
m
oder
weniger
)
Max
Tesler
won
his
second
successive
silver
medal
on
the
medium
hill
with
jumps
of
75
.5m
and
81
.5m.
Mit
Sprüngen
von
75
,5 m
und
81
,5 m
gewann
Max
Tesler
auf
der
mittleren
Schanze
seine
zweite
Silbermedaille
in
Folge
.
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparisons
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
by
comparison
zum
Vergleich
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
Vergleich
zu
when
compared
over
a
long
period
of
time
im
langfristigen
Vergleich
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
dem
Vergleich
standhalten
mit
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
im
internationalen
Vergleich
That's
a
poor
comparison
.
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Der
Vergleich
hinkt
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
consignment
;
shipment
(of
goods
)
Warensendung
{f}
;
Sendung
{f}
; (
einzelne
)
Warenlieferung
{f}
; (
einzelne
)
Lieferung
{f}
[econ.]
[transp.]
full
load
consignment
;
full
load
shipment
Ganzladungssendung
{f}
collective
consignment
;
collective
shipment
;
mixed
consignment
Sammelsendung
{f}
;
Sammellieferung
{f}
general
cargo
consignment
(usually a
part
load
consignment
)
Stückgutsendung
{f}
(
meist
eine
Teilladungssendung
)
part
load
consignment
;
part
load
shipment
;
less
-than-truckload
shipment
[Am.]
;
LTL
shipment
[Am.]
;
less
-than-carload
shipment
[Am.]
(railway);
LTC
shipment
[Am.]
(railway)
Teilladungssendung
{f}
;
Teilladungslieferung
{f}
to
create
a
packing
slip
for
a
shipment
eine
Warensendung
borderieren
More results
Search further for "less":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe