A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
vergittern
Vergißmeinnicht
verglasen
Verglasung
Vergleich
Vergleich im Strafverfahren
Vergleich von Prozessen
vergleichbar
Vergleichbarkeit
Search for:
ä
ö
ü
ß
47 results for
Vergleich
Word division: Ver·gleich
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Vergleich
{m}
[jur.]
settlement
Vergleich
e
{pl}
settlements
außergerichtlicher
Vergleich
settlement
out
of
court
einen
gütlichen
Vergleich
schließen
to
reach
an
amicable
settlement
einen
außergerichtlichen
Vergleich
schließen
to
settle
out
of
court
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleich
e
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleich
e
ziehen
;
Vergleich
e
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleich
sweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleich
en
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich
:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Vergleich
{m}
(
rhetorische
Figur
)
[ling.]
simile
(rhetorical
figure
)
kein
Vergleich
zu
jdm
./etw.
sein
[ugs.]
;
an
jdn
./etw.
nicht
entfernt
herankommen
{vi}
not
to
be
a
patch
on
sth
.
[Br.]
[coll.]
Er
ist
nicht
schlecht
,
aber
kein
Vergleich
zu
seinem
Vorgänger
.
He's
not
bad
,
but
he's
not
a
patch
on
his
predecessor
.
Ihr
zweiter
Film
kommt
an
den
ersten
nicht
entfernt
heran
.
Her
second
film
isn't
a
patch
on
the
first
.
Benchmarking
{n}
;
Vergleich
von
Prozessen
[econ.]
benchmarking
Datenabgleich
{m}
(
Suche
durch
Vergleich
von
Datenbeständen
)
[adm.]
data
comparison
Kollation
{f}
;
Kollationieren
{n}
;
Vergleich
{m}
collation
;
collating
Prüfen
durch
Vergleich
comparator
check
Schlichtung
{f}
;
Vergleich
{n}
conciliation
freiwilliger
Vergleich
optional
conciliation
Soll-Ist-
Vergleich
{m}
target/actual-comparison
;
target-performance
comparison
Soll-Ist-
Vergleich
{m}
[fin.]
comparison
of
budget
figures
with
actual
figures
im
Vergleich
zu
;
verglichen
mit
{adv}
vis-à-vis
im
Vergleich
zu
jdm
.
dastehen
{vi}
to
compare
against
sb
.
Wie
stehen
wir
im
Vergleich
zu
unseren
Mitbewerbern
da
?
How
do
we
compare
against
our
competitors
/
industry
peers
?
etw
.
gegenüberstellen
;
einen
Vergleich
anstellen
zwischen
etw
.
{v}
to
contrast
with
sth
.
logischer
Vergleich
{m}
;
Identitäts
vergleich
{m}
[comp.]
logical
comparison
prätorischer
Vergleich
{m}
[jur.]
pre-trial
settlement
at
a
court
of
first
Instance
strafprozessuale
Absprache
{f}
;
strafprozessualer
Vergleich
{m}
;
Vergleich
{m}
im
Strafverfahren
;
Verständigung
{f}
im
Strafverfahren
[Dt.]
;
Deal
{m}
mit
der
Staatsanwaltschaft
[ugs.]
[jur.]
plea
agreement
;
plea
bargaining
;
sentence
bargaining
;
charge
bargaining
;
plea
deal
[coll.]
;
plea
copping
[Am.]
[coll.]
Das
ist
doch
gar
kein
Vergleich
!
There
is
no
comparison
!
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading
.
Im
Vergleich
zur
Voruntersuchung
keine
wegweisende
Befundvarianz
. (
Magnetresonanzbefund
)
[med.]
In
comparison
with
the
previous
examination
,
there
are
no
significant
changes
. (MRI
report
)
zum
Vergleich
by
way
of
comparison
im
Vergleich
zu
vis-à-vis
prep
;
vis
a
vis
zum
Vergleich
for
comparison
Analogie
{f}
;
Entsprechung
{f}
(
zu/zwischen
etw
.)
analogy
(with/to/between
sth
.)
Analogien
{pl}
;
Entsprechungen
{pl}
analogies
analog
zu
etw
.;
in
Analogie
zu
etw
.
by
analogy
with/to
sth
.
neue
Worte
in
Analogie/analog
zu
bestehenden
prägen
to
coin
new
words
by
analogy
with
existing
ones
etw
.
analog
anwenden
[jur.]
to
apply
sth
.
by
analogy
einen
Analogieschluss
ziehen
;
Analogieschlüsse
ziehen
to
use
an
argument
by
analogy
;
to
argue
by
analogy
Ich
will
den
Vergleich
nicht
überstrapazieren
,
aber
...
I
don't
want
to
press
the
analogy
too
hard
,
but
...
Gegensatz
{m}
;
Unterschied
{m}
(
zu
)
contrast
(with;
to
)
Gegensätze
{pl}
;
Unterschiede
{pl}
contrasts
im
Gegensatz
zu
in
contrast
to
;
by
contrast
;
contrary
to
;
as
opposed
to
im
Gegensatz
stehen
;
im
Kontrast
stehen
(
zu
)
to
contrast
(with)
in
scharfem
Gegensatz
(
zu
)
in
marked
contrast
(to)
im
Vergleich
zu
by
contrast
with
Welch
ein
Gegensatz
!
What
a
contrast
!
Komparator
{m}
(
Vergleich
von
Messwerten
)
[comp.]
[electr.]
[techn.]
comparator
(comparison
of
measured
values
)
Longitudinalkomparator
{m}
comparator
for
linear
measurements
Messfühler
{m}
;
Fühler
{m}
;
Messglied
{n}
;
Messwertgeber
{m}
;
Messgeber
{m}
;
Geber
{m}
;
Messwertaufnehmer
{m}
;
Messgrößenaufnehmer
{m}
;
Aufnehmer
{m}
;
Messsensor
{m}
;
Sensor
{m}
;
Detektor
{m}
[techn.]
measuring
element
;
sensing
element
;
sensor
;
measuring
transducer
Messfühler
{pl}
;
Fühler
{pl}
;
Messglieder
{pl}
;
Messwertgeber
{pl}
;
Messgeber
{pl}
;
Geber
{pl}
;
Messwertaufnehmer
{pl}
;
Messgrößenaufnehmer
{pl}
;
Aufnehmer
{pl}
;
Messsensoren
{pl}
;
Sensoren
{pl}
;
Detektoren
{pl}
measuring
elements
;
sensing
elements
;
sensors
;
measuring
transducers
Infrarotsensor
{m}
infrared
sensor
interferometrischer
Sensor
interferometrical
sensor
faseroptischer
Sensor
fibre
sensor
induktiver
Sensor
inductive
sensor
Kraftsensor
{m}
force
sensor
Lagesensor
{m}
position
sensor
Messfühler
zum
Vergleich
der
Prozessgröße
mit
dem
Sollwert
process
variable
set-point
sensing
element
Staatsangehöriger
{m}
;
Staatsbürger
{m}
(
eines
bestimmten
Landes
im
Vergleich
zu
anderen
Ländern
)
[pol.]
national
(of a
particular
country
compared
to
other
countries
)
Staatsangehörige
{pl}
;
Staatsbürger
{pl}
nationals
ein
saudiarabischer
Staatsangehöriger
a
Saudi
national
ausländische
Staatsbürger
foreign
nationals
Nicht-EU-Bürger
non-EU
nationals
Versuchsplanung
{f}
;
Versuchsplan
{m}
;
Versuchsentwurf
{m}
;
Versuchsanordnung
{f}
[sci.]
[statist.]
experimental
design
;
design
of
experiments
;
experimental
setup
balancierter
paarweiser
Vergleich
Round
Robin
design
drehbarer
Versuchsplan
rotatable
design
doppelter
Umlenkungsentwurf
double
reversal
design
gruppensequentieller
Versuchsplan
group
sequential
design
hierarchischer
in
Gruppen
teilbarer
Versuchsplan
hierarchical
group
divisible
design
in
Gruppen
teilbarer
rotierbarer
Versuchsplan
group
divisible
rotatab
associable
design
Kubikentwürfe
mit
drei
Teilnehmerkategorien
optimality
of
design
;
design
optimality
mehrfaktorieller
Versuchsplan
vollständiger
Versuchsplan
randomisierter
Teilfaktorversuch
vollständig
randomisierter
Versuchsplan
verschachtelte
Versuchsanordnung
Versuchsplan
bei
variablen
Losgrößen
Versuchsplan
mit
wiederholten
Messungen
Versuchsanordnung
vom
Typ
O:PP
Umkehrversuchsplan
{m}
;
Überkreuz-Wiederholungsplan
;
Überkreuzversuch
{m}
verknüpfbarer
Versuchsentwurf
Optimalität
der
Versuchsanordnung
Vertragsangebot
{n}
;
Angebot
{n}
;
Vertragsantrag
{m}
;
Antrag
{m}
[jur.]
contractual
proposal
;
proposal
Vertragsangebote
{pl}
;
Angebote
{pl}
;
Vertragsanträge
{pl}
;
Anträge
{pl}
contractual
proposals
;
proposals
Angebot
für
einen
Geschäftsabschluss
;
Antrag
auf
Geschäftsabschluss
business
proposal
Angebot
für
einen
Versicherungsabschluss
;
Antrag
auf
Versicherungsabschluss
insurance
proposal
Finanzierungsangebot
{n}
;
Antrag
auf
Finanzierung
financing
proposal
;
funding
proposal
Nachtragsangebot
{n}
addendum
proposal
Vergleich
sangebot
{n}
;
Antrag
auf
gerichtlichen
Vergleich
settlement
proposal
ein
Vertragsangebot
ablehnen
to
decline
a
contractual
proposal
Annahme
eines
Vertragsangebots
;
Antragsannahme
{f}
acceptance
of
proposal
Vorjahr
{n}
;
vergangenes
Jahr
last
year
;
preceding
year
;
prior
year
;
previous
year
im
Vorjahr
/i
.
Vj
./
last
year
im
Vergleich
zum
Vorjahr
compared
to
last
year
die
in
den
Vorjahren
eingeleitete
Strategie
the
strategy
introduced
in
previous
years
Vorquartal
{n}
[econ.]
previous
quarter
im
Vergleich
zum
Vorquartal
compared
to
the
previous
quarter
etw
. (
miteinander
)
abgleichen
;
etw
.
mit
etw
.
abgleichen
;
einen
Abgleich
mit
etw
.
durchführen
(
Vergleich
hinsichtlich
Übereinstimmung/Diskrepanzen
bei
Daten
,
Fingerabdrücken
usw
.)
{vt}
to
compare
sth
.
against
each
other
;
to
compare
sth
.
against
sth
.;
to
check
sth
.
against
sth
. (data,
fingerprints
etc
.)
abgleichend
comparing
;
checking
abgeglichen
compared
;
checked
anständig
;
solide
;
seriös
{adv}
respectably
sich
im
Vergleich
zu
jdm
.
sehen
lassen
können
to
compare
respectably
with
sb
.
etw
.
anstreben
{vt}
;
sich
um
etw
.
bemühen
{vr}
;
etw
.
betreiben
{vt}
to
seek
sth
. {
sought
;
sought
} (try
to
obtain
or
achieve
)
anstrebend
;
sich
bemühend
;
betreibend
seeking
angestrebt
;
sich
bemüht
;
betrieben
sought
sich
bemühen
,
etw
.
zu
tun
to
seek
to
do
sth
.
auf
Rache
sinnen
to
seek
revenge
jdm
.
nach
dem
Leben
trachten
to
seek
sb
.'s
life
Schadensersatz
fordern
to
seek
damages
Der
Gouverneur
von
Kalifornien
strebt
eine
Wiederwahl
an
.
The
governor
of
California
seeks
re-election
.
Ich
habe
meine
derzeitige
Stellung
nicht
angestrebt
.
My
present
position
is
not
of
my
seeking
.
Diese
Kontroverse
geht
nicht
von
mir
aus
.
This
controversy
is
not
of
my
seeking
.
Die
Dissidenten
suchten
in
der
Botschaft
Schutz
vor
Verfolgung
.
The
dissidents
were
seeking
refuge
from
persecution
in
the
embassy
.
Sie
betreiben
ganz
offen
seinen
Rausschmiss
.
They
are
openly
seeking
his
being
sacked
.
Wasser
strebt
immer
nach
Ausgleich
.
Water
seeks
its
own
level
.
Sie
bemühten
sich
,
die
Öffentlichkeit
zu
beruhigen
.
They
sought
to
reassure
the
public
.
Die
Schulen
bemühen
sich
,
die
Abbruchrate
zu
verringern
.
Schools
are
seeking
to
reduce
the
dropout
rate
.
Die
vorliegende
Studie
will
einen
umfassenden
Vergleich
der
Ursachen
,
Auswirkungen
und
Nachwirkungen
der
vergangenen
Hochwasserereignisse
anstellen
.
The
present
review
seeks
to
provide
a
comprehensive
comparison
of
the
causes
,
effects
and
aftermaths
of
past
flooding
events
.
eine
ausgeglichene
Bilanz
{f}
;
kein
großer
Unterschied
{m}
(
bei
einem
Vergleich
)
a
wash
[Am.]
[coll.]
(in a
comparison
)
Unterm
Strich
kommt
dasselbe
heraus
.
It's
a
wash
.; I
call
it
a
wash
.
etw
. (
Positives
)
bewirken
;
herbeiführen
;
zustande
bringen
{vt}
to
bring
about
;
to
effect
sth
.
[formal]
(positive)
bewirkend
;
herbeiführend
;
zustande
bringend
bringing
about
;
effecting
bewirkt
;
herbeigeführt
;
zustande
gebracht
brought
about
;
effected
eine
Änderung
herbeiführen
to
effect
a
change
einen
Durchbruch
erzielen
to
effect
a
breakthrough
eine
Versöhnung
zustande
bringen
to
effect
a
reconciliation
zu
einem
Vergleich
kommen
;
sich
vergleich
en
to
effect
a
compromise/settlement
Was
hat
die
Änderung
in
seiner
Einstellung
bewirkt
?
What
brought
about
the
change
in
his
attitude
?
etw
.
nicht
erreichen
;
an
etw
.
nicht
herankommen
;
hinter
etw
.
zurückbleiben
;
etw
.
verfehlen
{vi}
to
fall
short
of
sth
.
nicht
erreichend
;
nicht
herankommend
;
zurückbleibend
;
verfehlend
falling
short
of
nicht
erreicht
;
nicht
herangekommen
;
zurückgeblieben
;
verfehlt
fallen
short
of
an
den
internationalen
Standard
nicht
herankommen
to
fall
short
of
the
international
standard
Im
Vergleich
zu
seinem
vorigen
Kabarettprogramm
fällt
dieses
hier
ab
.
In
comparison
to
his
previous
satirical
show
,
this
one
falls
short
.
Der
Antrag
erreichte
nicht/verfehlte
die
erforderliche
Mehrheit
.
The
motion
failed
to
reach/fell
short
of
the
required
majority
.
genau
;
punktgenau
{adv}
on
the
nose
[Am.]
[coll.]
; (right)
on
the
button
[Am.]
[coll.]
genau
richtig
sein
[ugs.]
(
Sache
)
to
be
on
the
nose
(of a
thing
)
Ihr
Vergleich
trifft
den
Nagel
auf
den
Kopf
.
Her
comparison
is
right
on
the
button
.
klein
;
gering
;
unbedeutend
{adj}
small
kleiner
;
geringer
;
unbedeutender
smaller
am
kleinsten
;
am
geringsten
;
am
unbedeutendsten
smallest
so
klein
wie
möglich
;
möglichst
klein
;
kleinstmöglich
as
small
as
possible
das
kleinste
Problem
the
smallest
problem
aufgrund
des
geringen
Zeitunterschieds
since
the
time
difference
is
very
small
Klein
aber
fein
.
Small
but
fine
.;
Small
but
nice
.;
Small
but
excellent
.
Klein
,
aber
mein
.
Small
but
mine
.
Das
sind
Peanuts
.;
Das
ist
ein
Klacks/eine
Lappalie
(
im
Vergleich
zu
...).
That's
small
beer
[Br.]
/
potatoes
[Am.]
(compared
to
...).
Die
Versicherungsprämie
ist
ein
Klacks
gegenüber
dem
,
was
wir
zahlen
müssten
,
wenn
das
Haus
abbrennt
.
The
insurance
premium
is
small
beer/potatoes
compared
to
what
we'd
have
to
pay
if
the
house
burnt
down
.
negativ
;
zu
jds
.
Nachteil/Ungunsten
{adv}
unfavourably
[Br.]
;
unfavorably
[Am.]
im
Vergleich
zu
jdm
./etw.
schlecht/nicht
gut
dastehen
to
compare
unfavourably
to
sb
./sth.
Er
darf
nicht
schlechter
gestellt
werden
.
He
must
not
be
treated
more
unfavourably
.
schwach
;
dünn
;
dürftig
{adj}
flimsy
;
slender
;
insubstantial
[formal]
die
schwachen
Umrisse
eines
Schiffs
the
insubstantial
outline
of
a
ship
ein
schwaches
Argument
a
slender
argument
;
an
insubstantial
argument
eine
schwache
/
dürftige
Ausrede
a
flimsy
excuse
; a
slender
excluse
ein
Film
mit
dünner
Handlung
a
movie
with
a
flimsy
plot
/
with
a
slender
plot
Der
Schal
ist
zu
dünn
,
um
warm
zu
halten
.
The
scarf
is
too
flimsy
/
insubstantial
to
keep
you
warm
.
Der
Mars
hat
im
Vergleich
zur
Erde
eine
dünne
Atmosphäre
.
Mars
has
an
insubstantial
atmosphere
compared
to
Earth
.
Die
Beweislage
ist
dünn
.;
Die
Beweise
sind
dürftig
.
The
amount
of
evidence
is
flimsy
/
insubstantial
.;
The
evidence
is
slender
.
stochastisch
;
vom
Zufall
abhängig
;
Zufalls
...;
probabilistisch
{adj}
[statist.]
stochastic
;
random
;
probabilistic
stochastisch
größer
oder
kleiner
stochastically
larger
or
smaller
stochastisch
ähnliche
Bereiche
{pl}
;
ähnliche
Bereiche
{pl}
similar
regions
stochastische
Abhängigkeit
{f}
stochastic
dependence
stochastische
Approximation
{f}
stochastic
approximation
procedure
stochastische
Differenzierbarkeit
{f}
stochastic
differentiability
stochastischer
Fehler
{m}
stochastic
error
stochastische
Integrierbarkeit
{f}
stochastic
integrability
stochastischer
Kern
{m}
stochastic
kernel
stochastische
Konvergenz
{f}
stochastic
convergence
;
convergence
in
probability
stochastische
Matrix
{f}
stochastic
matrix
stochastisches
Modell
{n}
;
statistisches
Modell
{n}
;
Wahrscheinlichkeitsmodell
{n}
stochastic
model
;
statistical
model
;
probabilistic
model
stochastische
Optimierung
{f}
stochastic
programming
stochastische
Prognose
{f}
stochastic
forecast
stochastische
Stetigkeit
{f}
stochastic
continuity
stochastische
Störung
{f}
stochastic
disturbance
stochastische
Transitivität
{f}
stochastic
transitivity
stochastischer
Vergleich
von
Tests
stochastic
comparison
of
tests
stochastische
Volatilität
{f}
stochastic
volatility
jdn
./etw.
mit
jdm
./einer
Sache
vergleich
en
{vt}
(
einen
Vergleich
anstellen
)
to
compare
sb
./sth.
with
sb
./sth.;
to
compare
sb
./sth.
and
sb
./sth. (make a
comparison
)
vergleich
end
comparing
verglichen
compared
er/sie
vergleich
t
he/she
compares
ich/er/sie
verglich
I/he/she
compared
er/sie
hat/hatte
verglichen
he/she
has/had
compared
vergleich
e
oben
compare
above
Das
kann
man
nicht
(
miteinander
)
vergleich
en
.
You
cannot
compare
the
two
.
Die
Polizei
verglich
die
Fingerabdrücke
des
Verdächtigen
mit
jenen
,
die
am
Tatort
gefunden
wurden
.
The
police
compared
the
suspect's
fingerprints
with
those
found
at
the
crime
scene
.
Es
ist
interessant
,
ihre
Situation
mit
unserer
zu
vergleich
en
.
It
is
interesting
to
compare
their
situation
and
ours
.
Ich
habe
die
beiden
Fassungen
genau
verglichen
.
I
compared
the
two
versions
carefully
.
jdn
./etw.
mit
jdm
./einer
Sache
vergleich
en
{vt}
(
eine
Analogie
ziehen
)
to
compare
sb
./sth.
to
sb
./sth. (draw
an
analogy
)
den
Verkehr
in
New
York
mit
einem
Bienenstock
vergleich
en
to
compare
New
York's
traffic
to
a
beehive
Meine
Schwierigkeiten
sind
nichts
im
Vergleich
zu
deinen
.;
Meine
Schwierigkeiten
sind
kein
Vergleich
zu
deinen
.
My
difficulties
are
nothing
compared
to
yours
.
Im
Vergleich
zu
eurer
Wohnung
ist
unsere
winzig
.
Compared
to
your
flat
ours
is
tiny
.
sich
mit
etw
.
vergleich
en
lassen
;
mit
etw
.
zu
vergleich
en
sein
{vr}
to
compare
with
sth
.
im
Vergleich
zu
etw
.
gut
abschneiden
to
compare
favourably
with
sth
.
Eine
Olympiateilnahme
ist
aber
mit
nichts
zu
vergleich
en
.
Nothing
,
though
,
will
compare
with
participating
in
the
Olympics
.
Fertiggerichte
sind
kein
Vergleich
zum
Geschmack
von
frisch
gekochtem
Essen
.
Ready
meals
just
can't
compare
with
the
taste
of
freshly
cooked
food
.
weniger
;
geringer
;
kleiner
less
{
adv
}
für
weniger
als
for
less
than
Im
Vergleich
zum
Vorjahr
wurden
13
kg
weniger
Heroin
sichergestellt
.
13
kgs
less
heroin
were
seized
,
compared
to/with
the
previous
year
.
Niemand
geringerer
als
Picasso
soll
das
gesagt
haben
.
None
less
than
Picasso
was
quoted
as
having
said
this
.
Die
Plattenfirma
brachte
in
diesem
Jahr
nicht
weniger
als
10
Alben
heraus
.
The
label
released
in
that
year
none
less
than
10
albums
.
Auf
dem
Spiel
steht
nichts
Geringeres
als
das
Überleben
der
Menschheit
.
At
stake
is
nothing
less
than
the
survival
of
humanity
.
Es
war
geradezu
eine
Sensation
,
dass
wir
diese
Gruppen
mit
so
unterschiedlichen
Weltanschauungen
zusammengebracht
haben
.
It
was
nothing
less
than
a
sensation
that
we
brought
together
these
groups
with
such
divergent
philosophies
.
Der
abzugsfähige
Betrag
sind
entweder
die
Versicherungskosten
oder
der
Unternehmensgewinn
,
je
nachdem
,
welcher
der
geringere
ist
.
The
deductable
amount
is
the
lesser
of
the
insurance
costs
or
the
company
profit
.
wie
er/sie/es
... (
Vergleich
)
[geh.]
than
whom
;
than
which
[formal]
(comparison)
ein
Schriftsteller
,
wie
es
keinen
besseren
gibt
a
writer
than
whom
there
is
none
finer
eine
Liebe
,
wie
sie
größer
nicht
sein
kann
love
than
which
there
is
no
greater
ein
Musiker
wie
er
ausdrucksstärker
nicht
sein
könnte
a
musician
than
whom
none
is
more
expressive
einer
,
wie
ich
ihn
mir
höflicher
nicht
vorstellen
kann
one
than
whom
I
can
imagine
no
one
more
courteous
/
than
whom
nobody
could
have
been
more
corteous
Richard
Löwenherz
,
der
wie
kein
anderer
wusste
,
wie
man
einem
edlen
Feinde
Ehre
erweist
Richard
the
Lionheart
,
than
whom
none
knew
better
how
to
do
honor
to
a
noble
foe
Search further for "Vergleich":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners