A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Zobelpelz
zocken
Zocker
Zofe
Zoff
Zoisit
Zolamin
Zoledronsäure
Zolimidin
Search for:
ä
ö
ü
ß
63 results for zog
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
German
English
Blasen
ziehen
{v}
to
vesicate
Blasen
ziehend
vesicating
Blasen
ge
zog
en
vesicated
zieht
Blasen
vesicates
zog
Blasen
vesicated
Durchhau
{m}
;
Durchhieb
{m}
;
ausgehauener
Vegetationsstreifen
{m}
swathe
[Br.]
;
swath
[Am.]
Wir
schlugen
uns
eine
Schneise
durch
das
dichte
Unterholz
.
We
cut
a
swath
(e)
through
the
dense
undergrowth
.
Der
Wirbelsturm
zog
eine
Schneise
der
Verwüstung
durch
das
Land
.
The
tornado
cut
a
swath
(e)
of
destruction
through
the
country
.
Grimassen
schneiden
;
Grimassen
ziehen
{v}
to
grimace
;
to
pull
a
face
;
to
make
faces
;
to
gurn
[Br.]
Grimassen
schneidend
;
Grimassen
ziehend
grimacing
;
pulling
a
face
;
making
faces
;
gurning
Grimassen
geschnitten
;
Grimassen
ge
zog
en
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
schneidet
Grimassen
;
zieht
Grimassen
grimaces
;
pulls
a
face
;
makes
faces
;
gurns
schnitt
Grimassen
;
zog
Grimassen
grimaced
;
pulled
a
face
;
made
faces
;
gurned
Raubüberfall
{m}
;
Überfall
{m}
(
auf
eine
Einrichtung
) (
mit
vorgehaltener
Waffe
)
hold-up
;
raid
[Br.]
;
stick-up
[Am.]
[coll.]
;
heist
[Am.]
[coll.]
(on
an
institution
)
Raubüberfälle
{pl}
;
Überfälle
{pl}
hold-ups
;
raids
;
stick-ups
;
heists
Juwelenraub
{m}
jewelry
heist
[Am.]
Überfall
auf
einen
Geldtransporter
hold-up
of
a
security
van
;
raid
on
a
security
van
ein
bewaffneter
Raubüberfall
auf
einen
Juwelier
an
armed
robbery
at/on
a
jeweller's
shop
Er
zog
eine
Knarre
und
schrie
"Das
ist
ein
Überfall"
.
He
pulled
out
a
gat
and
shouted
,
'This
is
a
stickup
!'
Schusswaffe
{f}
;
Schießwaffe
{f}
[Schw.]
;
Waffe
{f}
[ugs.]
;
Schießgerät
{n}
[mil.]
gun
Schusswaffen
{pl}
;
Schießwaffen
{pl}
;
Waffen
{pl}
;
Schießgeräte
{pl}
guns
mit
vorgehaltener
Waffe
at
gunpoint
jdn
.
mit
einer
Waffe
bedrohen
to
hold
sb
.
at
gunpoint
von
der
Waffe
Gebrauch
machen
to
use
one's
gun
eine
Schusswaffe
abfeuern
to
fire
a
gun
eine
Schusswaffe
auf
jdn
.
richten
to
point
;
to
level
a
firearm
at
sb
.
Der
Polizeibeamte
zog
seine
Schusswaffe
.
The
police
officer
drew
his
gun
.
Die
Waffe
ging
versehentlich
los
.
The
gun
went
off
by
accident
.
Ich
sah
,
dass
er
eine
Waffe
trug
.
I
could
see
he
was
carrying
a
gun
.
Er
zielte
mit
einer
Schusswaffe
auf
die
Tür
.
He
was
pointing
/
aiming
a
gun
at
the
door
.
Der
Bankräuber
hielt
der
Kassierin
eine
Schusswaffe
an
den
Kopf
und
forderte
sie
auf
,
ihm
das
Geld
auszuhändigen
.
The
bank
robber
put/held
a
gun
to
her
head
and
told
the
cashier
to
hand
over
the
money
.
Seine
Schusswaffe
war
weiterhin
auf
mich
gerichtet
.
His
gun
continued
to
be
pointed/levelled
at
me
.
Du
wolltest
hier
leben
.
Es
hat
dich
niemand
gezwungen
.
You
chose
to
live
here
.
Nobody
put
a
gun
to
your
head
.
[fig.]
Truppe
{f}
[mil.]
troops
;
forces
Truppen
{pl}
troops
;
soldiery
Entsatztruppe
{f}
;
Entsatz
{m}
[ugs.]
[hist.]
relief
troops
;
relief
forces
Fronttruppen
{pl}
frontline
troops
reguläre
Truppen
regular
troops
;
regulars
Dienst
bei
der
Truppe
military
service
die
Moral
der
Truppe
the
morale
of
the
troops
die
Schlagkraft
der
Truppe
the
strike
power
of
the
forces
unerlaubtes
Entfernen
von
der
Truppe
absence
without
leave
/AWOL/
Der
Oberbefehlshaber
zog
alle
seine
Truppen
zurück
.
The
commander-in-chief
retired
all
his
troops
.
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Verlierer
{m}
(
in
einem
Wettkampf
)
loser
(in a
competition
)
Verlierer
{pl}
losers
der
Verlierer
der
Wette
;
der
Wettverlierer
the
loser
of
the
bet
ein
guter
Verlierer
sein
;
gut
verlieren
können
to
be
a
good
loser
ein
schlechter
Verlierer
sein
;
nicht
verlieren
können
to
be
a
bad/poor
loser
;
to
be
a
sore
loser
[Am.]
Die
Mannschaft
hatte
den
Ruf
,
immer
nur
zu
verlieren
.
The
team
had
a
reputation
for
being
a
loser
.
Er
zog
dabei
den
Kürzeren
.;
Er
unterlag
.
He
came
off
the
loser
.
(
Hut
,
Handschuh
)
ablegen
{vt}
to
doff
(a
hat
, a
glove
)
[dated]
ablegend
doffing
abgelegt
doffed
Er
lüftete/
zog
den
Hut
vor
mir
,
als
ich
vorbeiging
.
He
doffed
his
hat
to
me
,
as
I
passed
.
etw
.
abstreifen
;
abziehen
(
Haut
,
Bett
);
enthülsen
(
Obst
);
entrinden
(
Baum
);
ausziehen
(
Kleidung
)
{vt}
to
strip
off
sth
.
abstreifend
;
abziehend
;
enthülsend
;
entrindend
;
ausziehend
stripping
off
abgestreift
;
abge
zog
en
;
enthülst
;
entrindet
;
ausge
zog
en
stripped
off
streift
ab
;
zieht
ab
;
enthülst
;
entrindet
;
zieht
aus
strips
off
streifte
ab
;
zog
ab
;
enthülste
;
entrindete
;
zog
aus
stripped
off
die
Farbe
von
der
Wand
abkratzen
to
strip
the
paint
off
the
wall
die
Tapete
von
einer
Wand
entfernen/kratzen
to
strip
wallpaper
from
a
wall
einen
Baum
entrinden
to
strip
bark
off
a
tree
ein
Rasiermesser
abziehen
;
ein
Rasiermesser
auf
dem
Streichriemen
schärfen
{vt}
to
strop
a
razor
abziehend
;
schärfend
stropping
abge
zog
en
;
geschärft
stropped
zieht
ab
strops
zog
ab
stropped
etw
.
abziehen
;
abkratzen
;
abgraten
{vt}
[techn.]
to
strip
sth
.
abziehend
;
abkratzend
;
abgratend
stripping
abge
zog
en
;
abgekratzt
;
abgegratet
stripped
zieht
ab
;
kratzt
ab
;
gratet
ab
strips
zog
ab
;
kratzte
ab
;
gratete
ab
stripped
abziehen
;
schmälern
;
subtrahieren
{vt}
to
subtract
abziehend
;
schmälernd
;
subtrahierend
subtracting
abge
zog
en
;
geschmälert
;
subtrahiert
subtracted
zieht
ab
;
schmälert
;
subtrahiert
subtracts
zog
ab
;
schmälerte
;
subtrahierte
subtracted
Pflanzen
anbauen
;
züchten
;
kultivieren
[geh.]
;
ziehen
[ugs.]
{vt}
[agr.]
to
grow
{
grew
;
grown
};
to
cultivate
plants
Pflanzen
anbauend
;
züchtend
;
kultivierend
;
ziehend
growing
;
cultivating
plants
Pflanzen
angebaut
;
gezüchtet
;
kultiviert
;
ge
zog
en
grown
;
cultivated
plants
baut
Pflanzen
an
;
züchtet
;
kultiviert
;
zieht
grows
;
cultivates
plants
baute
Pflanzen
an
;
züchtete
;
kultivierte
;
zog
grew
;
cultivated
plants
Blumen
züchten
to
grow
flowers
Gemüse
anbauen
to
cultivate
vegetables
Getreide
anbauen
to
cultivate
grain
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
anziehen
;
sich
(
in
bestimmter
Weise
)
kleiden
[geh.]
{vr}
[textil.]
to
dress
(in a
particular
way
)
sich
anziehend
;
sich
kleidend
dressing
sich
ange
zog
en
;
sich
gekleidet
dressed
sich
warm
anziehen
to
dress
warmly
sich
leger
anziehen
to
dress
down
sich
gut
kleiden
to
dress
well
sich
schön
anziehen
;
sich
festlich
kleiden
to
dress
formally
sich
fürs
Theater
anziehen
to
dress
for
the
theatre
Er
duschte
und
zog
sich
dann
wieder
dieselben
Kleider
an
.
He
showered
and
then
dressed
in
to
the
same
clothes
once
again
.
jdm
.
etw
.
anziehen
{vt}
[textil.]
to
dress
sb
.
in
sth
.
die
Kleider
,
die
mir
meine
Eltern
an
zog
en
the
clothes
my
parents
dressed
me
in
Sie
zog
en
mir
einen
weißen
Krankenhauskittel
an
.
They
dressed
me
in
a
white
hospital
gown
.
zieht
an
dresses
zog
an
dressed
anziehen
;
bekleiden
{vt}
to
tog
anziehend
;
bekleidend
toging
ange
zog
en
;
bekleidet
togged
zieht
an
togs
zog
an
togged
jdn
.
anziehen
;
anlocken
{vt}
[soc.]
to
attract
sb
.
anziehend
;
anlockend
attracting
ange
zog
en
;
angelockt
attracted
er/sie
zieht
an
he/she
attracts
ich/er/sie
zog
an
I/he/she
attracted
er/sie
hat/hatte
ange
zog
en
he/she
has/had
attracted
Kritiker
auf
den
Plan
rufen
to
attract
critics
mehr
Besucher
nach
Helgoland/auf
die
Insel
Mainau
locken
to
attract
more
visitors
to
Heligoland/Mainau
Island
Die
Meisterschaft
zieht
jedes
Jahr
tausende
Fans
an
.
The
championship
attracts
thousands
of
fans
each/every
year
.
Der
Geruch
lockt
bestimmte
Insekten
an
.
The
scent
will
attract
certain
insects
.
aufwinden
;
hissen
;
hochziehen
{vt}
to
hoist
aufwindend
;
hissend
;
hochziehend
hoisting
aufgewunden
;
gehisst
;
hochge
zog
en
hoisted
windet
auf
;
hisst
;
zieht
hoch
hoists
wand
auf
;
hisste
;
zog
hoch
hoisted
eine
Flagge
hissen
to
hoist
a
flag
jdn
.
als
Pflegekind
aufziehen
;
großziehen
{vt}
[soc.]
to
foster
sb
.
als
Pflegekind
aufziehend
;
großziehend
fostering
als
Pflegekind
aufge
zog
en
;
großge
zog
en
fostered
zieht
auf
;
zieht
groß
fosters
zog
auf
;
zog
groß
fostered
jdn
./etw.
aufziehen
{vt}
(
Kind
,
Pflanze
)
to
nurse
;
to
nurture
sb
./sth. (child,
plant
)
aufziehend
nursing
;
nurturing
aufge
zog
en
nursed
;
nurtured
zieht
auf
nurses
;
nurtures
zog
auf
nursed
;
nurtured
aus
etw
.
aussteigen
{vi}
;
sich
aus/von
etw
.
zurückziehen
;
sich
aus
etw
.
ausklinken
;
bei
etw
.
einen
Rückzieher
machen
{v}
[übtr.]
to
back
out
;
to
bail
out
;
to
bale
out
[Br.]
;
to
bail
[Am.]
[coll.]
(of
sth
.)
[fig.]
aussteigend
;
sich
zurückziehend
;
sich
ausklinkend
;
einen
Rückzieher
machend
backing
out
;
bailing
out
;
baling
out
;
bailing
ausgestiegen
;
sich
zurückge
zog
en
;
sich
ausgeklinkt
;
einen
Rückzieher
gemacht
backed
out
;
bailed
out
;
baled
out
;
bailed
steigt
aus
;
zieht
sich
zurück
;
klinkt
sich
aus
;
macht
einen
Rückzieher
backs
out
;
bails
out
;
bales
out
stieg
aus
;
zog
sich
zurück
;
klinkte
sich
aus
;
machte
einen
Rückzieher
backed
out
;
bailed
out
;
baled
out
aus
einem
Geschäft
aussteigen
to
back
out
of
a
business/deal
aus
der
Kernenergie
aussteigen
to
back
out
of
the
nuclear
energy
program
Als
es
schwierig
wurde
,
war
er
auf
einmal
verschwunden
.
He
bailed
when
times
got
tough
.
jdn
.
ausziehen
;
entkleiden
[geh.]
;
auskleiden
[geh.]
[veraltend]
{vt}
to
undress
sb
.;
to
disrobe
sb
.
[formal]
ausziehend
;
entkleidend
;
auskleidend
undressing
;
disrobing
ausge
zog
en
;
entkleidet
;
ausgekleidet
undressed
;
disrobed
zieht
aus
;
entkleidet
;
kleidet
aus
undresses
;
disrobes
zog
aus
;
entkleidete
;
kleidete
aus
undressed
;
disrobed
jdn
.
mit
den
Augen
ausziehen
[übtr.]
to
undress
sb
.
with
one's
eyes
[fig.]
etw
.
beeinflussen
;
beeinträchtigen
;
in
Mitleidenschaft
ziehen
{vt}
(
Sache
)
to
affect
sth
.;
to
impinge
on
sth
. (of a
thing
)
beeinflussend
;
beeinträchtigend
;
in
Mitleidenschaft
ziehend
affecting
;
impinging
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
in
Mitleidenschaft
ge
zog
en
affected
;
impinged
beeinflusst
;
beeinträchtigt
;
zieht
in
Mitleidenschaft
affects
;
impinges
beeinflusste
;
beeinträchtigte
;
zog
in
Mitleidenschaft
affected
;
impinged
die
Faktoren
,
die
die
Messgenauigkeit
negativ
beeinflussen
the
factors
negatively
affecting
the
measuring
accuracy
beiseite
{adv}
;
zur
Seite
aside
beiseite
schieben
to
brush
aside
beiseite
treten
to
stand
aside
jdn
.
beiseite
nehmen
to
take
sb
.
aside
Treten
Sie
zu
Seite
!
Stand
aside
!
Ich
zog
den
Vorhang
zur
Seite
.
I
pulled
the
curtain
aside
.
sich
entkleiden
;
sich
ausziehen
{vr}
to
strip
;
to
strip
off
[Br.]
sich
entkleidend
;
sich
ausziehend
stripping
;
stripping
off
sich
entkleidet
;
sich
ausge
zog
en
stripped
;
stripped
off
entkleidet
sich
;
zieht
sich
aus
strips
entkleidete
sich
;
zog
sich
aus
stripped
jdn
./etw.
ergreifen
und
festhalten
;
gepackt
halten
;
umfassen
;
umklammern
{vt}
to
grip
sb
./sth.;
to
grasp
sb
./sth.
ergreifen
und
festhaltend
;
gepackt
haltend
;
umfassend
;
umklammern
gripping
;
grasping
ergriffen
und
festgehalten
;
gepackt
gehalten
;
umfasst
;
umklammert
gripped
;
grasped
jdn
.
an
der
Gurgel
gepackt
halten
to
grip
sb
.
by
the
throat
jdn
.
fest
in
den
Armen
halten
to
grasp
sb
.
in
your
arms
Ich
ergriff
den
Türknauf
und
zog
so
fest
ich
konnte
.
I
gripped
the
door
handle
and
pulled
as
hard
as
I
could
.
Ich
umklammerte
das
Geländer
und
versuchte
,
nicht
hinunterzuschauen
.
I
gripped
the
rail
and
tried
not
to
look
down
.
etw
.
errichten
;
aufstellen
;
aufziehen
;
hochziehen
[Dt.]
;
aufführen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
Mauer
,
Gebäude
usw
.)
[constr.]
to
put
up
↔
sth
.;
to
erect
sth
. (wall,
building
etc
.)
errichtend
;
aufstellend
;
aufziehend
;
hochziehend
;
aufführend
putting
up
;
erecting
errichtet
;
aufgestellt
;
aufge
zog
en
;
hochge
zog
en
;
aufgeführt
put
up
;
erected
errichtet
;
stellt
auf
;
zieht
auf
;
zieht
hoch
;
führt
auf
puts
up
;
erects
errichtete
;
stellte
auf
;
zog
auf
;
zog
hoch
;
führte
auf
put
up
;
erected
Bäume
aufstellen
to
erect
trees
fortziehen
{vi}
to
transmigrate
fortziehend
transmigrating
fortge
zog
en
transmigrated
zieht
fort
transmigrates
zog
fort
transmigrated
frisch
{adj}
fresh
Er
zog
ein
frisches
Hemd
an
.
He
changed
into
a
fresh
shirt
.
Ich
bin
lieber
an
der
frischen
Luft
.
I
prefer
to
be
in
the
fresh
air
.
gerade
machen
;
gerade
ziehen
;
gerade
biegen
;
richten
;
glätten
{vt}
to
straighten
(out)
gerade
machend
;
gerade
ziehend
;
gerade
biegend
;
richtend
;
glättend
straightening
gerade
gemacht
;
gerade
ge
zog
en
;
gerade
gebogen
;
gerichtet
;
geglättet
straightened
macht
gerade
;
zieht
gerade
;
biegt
gerade
;
richtet
;
glättet
straightens
machte
gerade
;
zog
gerade
;
bog
gerade
;
richtetet
;
glättete
straightened
Kinder
großziehen
;
aufziehen
;
erziehen
{vt}
[soc.]
to
rear
children
großziehend
;
aufziehend
;
erziehend
rearing
großge
zog
en
;
aufge
zog
en
;
er
zog
en
reared
zieht
groß
;
zieht
auf
;
erzieht
rears
zog
groß
;
zog
auf
;
er
zog
reared
herausziehen
;
herausreißen
{vt}
to
yank
herausziehend
;
herausreißend
yanking
herausge
zog
en
;
herausgerissen
yanked
zieht
heraus
;
reißt
heraus
yanks
zog
heraus
;
riss
heraus
yanked
an
einem
Ort
herumlaufen
;
herumstreifen
;
herumziehen
;
durch
etw
.
streifen
;
durch
etw
.
ziehen
{vi}
to
prowl
a
place
den
Gang
auf
und
ab
laufen
to
prowl
up
and
down
the
corridor
Sie
lief
aufgeregt
und
wütend
im
Haus
herum
.
She
prowled
the
house
,
agitated
and
upset
.
Kriminelle
Banden
streifen
nachts
durch
die
Stadt
.
Criminal
gangs
are
prowling
the
city
at
night
.
Er
zog
durch
die
Straßen
auf
der
Suche
nach
möglichen
Opfern
.
He
prowled
the
streets
,
looking
for
likely
victims
.
herumziehen
{vi}
to
wander
about
herumziehend
wandering
about
herumge
zog
en
wandered
about
zieht
herum
wanders
zog
herum
wandered
etw
. (
aus
etw
.)
hervorholen
;
hervorziehen
{vt}
to
produce
sth
. (from
sth
.)
hervorholend
;
hervorziehend
producing
hervorholt
;
hervorge
zog
en
produced
holt
hervor
;
zieht
hervor
produces
holte
hervor
;
zog
hervor
produced
eine
Waffe
ziehen
to
produce
a
gun
Sie
zog
einen
Zettel
aus
ihrer
Tasche
hervor
.
She
produced
a
sheet
of
paper
from
her
pocket
.
etw
.
hochziehen
{vt}
to
pull
up
↔
sth
.;
to
hitch
up
↔
sth
.
hochge
zog
en
pulled
up
;
hitched
up
zieht
hoch
pulls
up
;
hitches
up
zog
hoch
pulled
up
;
hitched
up
konsultieren
;
zuziehen
{vt}
to
consult
konsultierend
;
zuziehend
consulting
konsultiert
;
zuge
zog
en
consulted
konsultiert
;
zieht
hinzu
consults
konsultierte
;
zog
hinzu
consulted
etw
.
nachziehen
;
hinter
sich
herschleifen
;
nachschleppen
{vt}
to
trail
sth
.
nachziehend
;
hinter
sich
herschleifend
;
nachschleppend
trailing
nachge
zog
en
;
hinter
sich
hergeschleift
;
nachgeschleppt
trailed
zieht
nach
;
schleift
hinter
sich
her
;
schleppt
nach
trails
zog
nach
;
schleifte
hinter
sich
her
;
schleppte
nach
trailed
(
heftig
)
reißen
;
ziehen
;
zerren
{vi}
to
wrench
reißend
;
ziehend
;
zerrend
wrenching
gerissen
;
ge
zog
en
;
gezerrt
wrenched
reißt
;
zieht
;
zerrt
wrenches
riss
;
zog
;
zerrte
wrenched
sausen
;
schießen
;
flitzen
;
düsen
;
huschen
;
stürmen
(
Person
);
fegen
;
fetzen
;
preschen
[geh.]
{vi}
(+
Richtungsangabe
)
to
dash
;
to
dart
;
to
flash
;
to
streak
;
to
zap
;
to
zip
;
to
zoom
;
to
hare
[Br.]
(with
adverbial
of
direction
) (of a
person
or
animal
)
sausend
;
schießend
;
flitzend
;
düsend
;
huschend
;
stürmend
;
fegend
;
fetzend
;
preschend
dashing
;
darting
;
flashing
;
streaking
;
zapping
;
zipping
;
zooming
;
haring
gesaust
;
geschossen
;
geflitzt
;
gedüst
;
gehuscht
;
gestürmt
;
gefegt
;
gefetzt
;
geprescht
dashed
;
darted
;
flashed
;
streaked
;
zapped
;
zipped
;
zoomed
;
hared
über
die
Straße
flitzen/fegen
to
streak
across
the
street
vorbeisausen
;
vorbeiflitzen
;
vorbeihuschen
to
dash
past
;
to
dart
past
;
to
zap
past
mit
einem
Schnellboot
herumdüsen
to
zip
around
in
a
speed
boat
Eine
Horde
Affen
sauste
vor
mir
über
die
Straße
.
A
horde
of
monkeys
dashed/darted
across
the
street
in
front
of
me
.
Rick
schoss/preschte
nach
vorne
und
zog
sie
vom
Feuer
weg
.
Rick
dashed/darted
forward
and
pulled
her
away
from
the
fire
.
Ihre
Augen
huschten
im
Zimmer
umher/von
der
Tür
zum
Fenster
.
Her
eyes
darted
around
the
room/from
the
door
to
the
window
.
schemenhafte
Bilder
{pl}
;
bruchstückhafte
Erinnerung
{f}
;
Nebel
{m}
;
Traum
{m}
;
Rausch
{f}
(
persönliche
Wahrnehmung
im
Rückblick
)
blur
(something
perceived
indistinctly
)
wie
im
Traum
/
wie
im
Nebel
/
wie
im
Rausch
geschehen
to
be
a
blur
Ich
kann
mich
nur
an
schemenhafte
Bruchstücke
erinnern
I
can
only
remember
blurs
.
Was
dann
kam
,
zog
an
ihm
wie
im
Nebel
vorbei
.;
Was
dann
kam
,
lief
wie
ein
Film
vor
ihm
ab
.
What
followed
was
a
fast
blur
to
him
.
Ich
habe
das
alles
nur
wie
im
Nebel
mitbekommen
.
It
was
all
a
blur
to
me
.
Der
nächste
Tag
verging
wie
im
Traum
.
The
next
day
went
by
like
a
blur
.
Die
folgenden
Tage
und
Nächte
waren
ein
einziger
Rausch
von
Glück
und
Freude
.
The
days
and
nights
that
followed
were
a
blur
of
happiness
and
enjoyment
.
schleppen
;
ziehen
{vt}
to
drag
schleppend
;
ziehend
dragging
geschleppt
;
ge
zog
en
dragged
schleppt
;
zieht
drags
schleppte
;
zog
dragged
sich
übertrieben
anziehen
{vr}
to
overdress
sich
übertrieben
anziehend
overdressing
übertrieben
ange
zog
en
overdressed
zieht
sich
übertrieben
an
overdresses
zog
sich
übertrieben
an
overdressed
umherziehen
{vi}
to
itinerate
umherziehend
itinerating
umherge
zog
en
itinerated
zieht
umher
itinerates
zog
umher
itinerated
umziehen
;
übersiedeln
;
siedeln
[Ös.]
[ugs.]
;
zügeln
[Schw.]
;
dislozieren
[Schw.]
;
verziehen
(
nur
im
Perfekt
)
[adm.]
{vi}
(
Wohnsitz/Büro
wechseln
)
to
move
;
to
move
house/home
[Br.]
;
to
relocate
[Am.]
umziehend
;
übersiedelnd
moving
;
moving
house
;
relocating
umge
zog
en
;
übergesiedelt
;
ver
zog
en
moved
;
moved
house
;
relocated
zieht
um
;
übersiedelt
moves
;
moves
house
;
relocates
zog
um
;
übersiedelte
moved
;
moved
house
;
relocated
Die
Familie
Baumann
ist
unbekannt
ver
zog
en
.
The
Baumann
family
has
moved
to
an
unknown
address
.
Empfänger
unbekannt
ver
zog
en
. (
Postvermerk
)
Gone
away
. (postal
note
)
unermüdlich
;
rastlos
;
unablässig
{adv}
sleeplessly
[poet.]
Er
zog
unermüdlich
in
der
Stadt
umher
und
sammelte
Informationen
.
He
sleeplessly
wandered
around
the
city
,
collecting
information
.
Wolken
ziehen
unablässig
über
den
Himmel
.
Clouds
are
moving
sleeplessly
across
the
skies
.
verduften
{vi}
;
Leine
ziehen
{vi}
[ugs.]
to
vamoose
[Am.]
[slang]
verduftend
vamoosing
verduftet
vamoosed
verduftet
;
zieht
leine
vamooses
verduftete
;
zog
Leine
vamoosed
etw
.
verlängern
;
ausdehnen
;
hinziehen
;
in
die
Länge
ziehen
;
hinausziehen
{vt}
to
protract
sth
.
verlängernd
;
ausdehnend
;
hinziehend
;
in
die
Länge
ziehend
;
hinausziehend
protracting
verlängert
;
ausgedehnt
;
hinge
zog
en
;
in
die
Länge
ge
zog
en
;
hinausge
zog
en
protracted
verlängert
;
dehnt
aus
;
zieht
hin
;
zieht
in
die
Länge
;
zieht
hinaus
protracted
verlängerte
;
dehnte
aus
;
zog
hin
;
zog
in
die
Länge
;
zog
hinaus
protracted
etw
.
verschnüren
;
festziehen
{vt}
to
tie
up
↔
sth
.;
to
lash
up
↔
sth
.
verschnürend
;
festziehend
tying
up
;
lashing
up
verschnürt
;
festge
zog
en
tied
up
;
lashed
up
verschnürt
;
zieht
fest
ties
up
;
lashes
up
verschnürte
;
zog
fest
tied
up
;
lashed
up
More results
Search further for "zog":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners