A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
robber-baron capitalism
robberies
robbers
robbers and murderers
robbery
robbery at sea
robbery insurance
robber's hideout
robber's hideouts
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
robbery
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
English
German
robbery
(criminal
offence
)
Raub
{m}
(
Straftatbestand
)
[jur.]
gang
robbery
bandenmäßiger
Raub
aggravated
robbery
schwerer
Raub
bag
snatch
Handtaschenraub
{m}
commercial
robbery
Geschäftsraub
{m}
church
robbery
Kirchenraub
{m}
;
Ausrauben
{n}
von
Kirchen
mail
robbery
Postraub
{m}
highway
robbery
;
banditry
Straßenraub
{m}
robbery
(at/on
sth
.)
Raubüberfall
{m}
(
auf
etw
.);
Räuberei
{f}
[veraltet]
robberies
Raubüberfälle
{pl}
;
Räubereien
{pl}
robbery
at
a
bank
;
bank
robbery
;
bank
hold-up
;
bank
raid
[Br.]
Raubüberfall
auf
eine
Bank
;
Banküberfall
{m}
;
Bankraub
{m}
home
raid
[Br.]
;
home
invasion
[Am.]
[Austr.]
[NZ]
Raubüberfall
im
eigenen
Haus
;
Wohnhausraub
{m}
a
serious
robbery
of
a
young
mother
ein
schwerer
Raubüberfall
auf
eine
junge
Mutter
to
commit
a
robbery
einen
Raubüberfall
begehen
robbery
following
a
cash
withdrawal
Bankanschlussraub
{m}
;
Bankanschlussdelikt
{n}
[jur.]
robbery
(of
sth
./sb.)
Raub
{f}
(
von
etw
.);
Beraubung
{f}
;
Berauben
{n}
(
von
jdm
.)
robbery
at
sea
;
piracy
Seeräuberei
{f}
;
Piraterie
{f}
[naut.]
act
of
piracy
Akt
der
Piraterie
robbery
insurance
Versicherung
{f}
gegen
Raub
;
Beraubungsversicherung
{f}
bit
stealing
;
bit
robbery
Bitstehlen
{n}
[comp.]
[telco.]
job
[slang]
(burglary,
robbery
)
Ding
{n}
;
Sache
{f}
;
Coup
{m}
[slang]
(
Einbruch
,
Überfall
)
tiger
robbery
;
tiger
kidnapping
(hostage
taking
of
family
members
of
staff
with
access
to
vaults
and
blackmailing
into
committing
theft
)
Geiselnahme
{f}
der
Angehörigen
von
Angestellten
mit
Zugang
zu
Tresorräumen
und
Erpressung
zum
Diebstahl
rip-off
;
daylight
robbery
[Br.]
;
highway
robbery
[Am.]
[coll.]
;
gyp
[Am.]
[coll.]
[dated]
Geldmacherei
{f}
;
Nepp
{m}
;
Wucher
{m}
;
Abzocke
{f}
[ugs.]
;
Abzockerei
{f}
[ugs.]
;
Abriss
{m}
[Schw.]
[ugs.]
;
Geldschneiderei
{f}
[veraltet]
;
Beutelschneiderei
{f}
[obs.]
[pej.]
grave
robbery
Grabraub
{m}
;
Grabschändung
{f}
Stand
and
deliver
your
money
!;
Stand
and
deliver
! (robbery)
Halt
!
Geld
her
oder
Leben
!;
Halt
!
Geld
oder
Leben
! (
Raubüberfall
)
murder
and
robbery
;
holdup
murder
Raubmord
{m}
[jur.]
murder
with
robberies
;
holdup
murders
Raubmorde
{pl}
highway
robbery
Wegelagerei
{f}
to
steal
sth
.
in/during
a/the
robbery
etw
.
rauben
{vt}
the
jewellery
stolen
in
the
robbery
;
the
stolen
jewellery
die
geraubten
Juwelen
loot
Beute
{f}
;
Ausbeute
{n}
[übtr.]
The
attackers
got
a
lot
of
loot
in
the
robbery
.
Die
Täter
haben
bei
dem
Raubüberfall
große
Beute
gemacht
.
The
intruders
were
disturbed
and
fled
without
stealing
anything
/
taking
any
property
.
Die
Eindringlinge
wurden
gestört
und
flüchteten
ohne
Beute
.
She
showed
me
the
loot
from
her
shopping
trip
.
Sie
zeigte
mir
die
Ausbeute
ihrer
Einkaufstour
.
He
made
a
lot
of
loot
selling
cars
.
Mit
dem
Verkauf
von
Autos
hat
er
ordentlich
Reibach
gemacht
.
to
tip
off
↔
sb
. (about
secret
goings-on
)
jdm
.
einen
(
vertraulichen
)
Hinweis
(
auf
etw
.) /
Tipp
/
Wink
/
Zund
[Wien]
geben
;
jdm
.
etw
.
stecken
[ugs.]
{v}
(
bez
.
geheimer
Vorgänge
)
The
police
were
tipped-off
anonymously
about
where
the
drugs
were
being
stored
.
Die
Polizei
erhielt
einen
anonymen
Hinweis
,
wo
das
Rauschgift
gelagert
wurde
.
Someone
tipped
off
the
police
about
the
robbery
.;
Someone
tipped
the
police
off
that
there
would
be
a
robbery
.
Jemand
hat
der
Polizei
einen
Tipp
gegeben
,
dass
ein
Raubüberfall
geplant
ist
.
Did
you
tip
him
off
about
the
plan
?
Hast
du
ihm
den
Plan
gesteckt
?
hold-up
;
raid
[Br.]
;
stick-up
[Am.]
[coll.]
;
heist
[Am.]
[coll.]
(on
an
institution
)
Raubüberfall
{m}
;
Überfall
{m}
(
auf
eine
Einrichtung
) (
mit
vorgehaltener
Waffe
)
hold-ups
;
raids
;
stick-ups
;
heists
Raubüberfälle
{pl}
;
Überfälle
{pl}
jewelry
heist
[Am.]
Juwelenraub
{m}
hold-up
of
a
security
van
;
raid
on
a
security
van
Überfall
auf
einen
Geldtransporter
an
armed
robbery
at/on
a
jeweller's
shop
ein
bewaffneter
Raubüberfall
auf
einen
Juwelier
He
pulled
out
a
gat
and
shouted
,
'This
is
a
stickup
!'
Er
zog
eine
Knarre
und
schrie
"Das
ist
ein
Überfall"
.
booby-trapped
wad
of
banknotes/notes
(bank
robbery
)
Sicherheitspäckchen
{n}
[Dt.]
;
Alarmpaket
{n}
[Ös.]
(
Bankraub
)
booby-trapped
wads
of
bank
notes/notes
Sicherheitspäckchen
{pl}
;
Alarmpakete
{pl}
view
(of
sth
.)
Sicht
{f}
(
auf
etw
.);
Sichtweite
{f}
;
Blickfeld
{n}
to
be
hidden
from
view
verdeckt
;
verborgen
;
nicht
sichtbar
sein
to
come
into
view
in
Sicht
kommen
;
sichtbar
werden
to
disappear/vanish
from
view
aus
dem
Blickfeld/von
der
Bildfläche
verschwinden
You're
blocking
my
view
.
Du
verstellst
mir
die
Sicht
.
We
didn't
have
a
good
view
of
the
stage
.
Wir
hatten
keine
gute
Sicht
auf
die
Bühne
.
Some
stood
on
chairs
to
get
a
better
view
.
Einige
stiegen
auf
Stühle
,
um
besser
zu
sehen
.
There
was
nobody
in
view
.
Es
war
niemand
zu
sehen
.
The
robbery
took
place
in
full
view
of
the
students
.
Der
Raubüberfall
fand
vor
den
Augen
der
Schüler
statt
.
Children
,
stay
within
view
.
Kinder
,
bleibt
in
Sichtweite
.
The
museum
is
within
view
of
our
hotel
.
Das
Museum
liegt
in
Sichtweite
unseres
Hotels
.
partial
confession
Teilgeständnis
{n}
partial
confessions
Teilgeständnisse
{pl}
He
made
[Br.]
/
gave
[Am.]
a
partial
confession
,
admitting
to
the
bodily
injury
,
but
denying
the
robbery
charge
.
Er
legte
ein
Teilgeständnis
ab
,
indem
er
die
Körperverletzung
zugab
,
aber
den
Raubvorwurf
bestritt
.
to
speak
{
spoke
;
spoken
} (of a
thing
)
aussagen
;
sagen
;
sprechen
{vi}
(
Sache
)
{vi}
That
speaks
volumes
(for
the
level
of
quality
).
Das
spricht
Bände
(
in
Bezug
auf
das
Qualitätsniveau
).
What
she
wears
speaks
volumes
about
her
.
Die
Art
,
wie
sie
sich
anzieht
,
sagt
viel
über
sie
aus
.
Her
eyes
spoke
volumes
of
despair
.
Aus
ihren
Augen
sprach
die
Verzweiflung
.
There's
pure
jealousy
in
his
every
word
.
Aus
seinen
Worten
spricht
der
blanke
Neid
.
These
statistics
speak
for
themselves
.
Diese
Statistik
spricht
für
sich
(
selbst
).
Actions
speak
louder
than
words
.
Taten
sagen
mehr
als
Worte
.
The
way
the
robbery
was
committed
speaks
of
inside
knowledge
.
Das
Vorgehen
bei
dem
Raubüberfall
lässt
auf
Insiderwissen
schließen
.
to
take
sth
.
from
sth
.
etw
.
aus
etw
.
nehmen
;
hernehmen
;
einer
Sache
entnehmen
{vt}
cash
taken
from
a
robbery
Bargeld
,
das
aus
einem
Raubüberfall
stammt
The
paintings
were
taken
from
a
burglary
at
the
Leeds
City
Museum
.
Die
Gemälde
stammen
aus
einem
Einbruch
in
das
städtische
Museum
in
Leeds
.
ragged
;
bungled
stümperhaft
;
dilettantisch
{adj}
a
bungled
attempt
ein
stümperhafter
Versuch
a
bungled
robbery
ein
dilettantisch
ausgeführter
Raubüberfall
to
feign
sth
. (to
sb
.)
etw
.
vortäuschen
; (
jdm
.)
etw
.
vorspielen
;
etw
.
simulieren
{vt}
;
so
tun
als
(
sei
etw
.
der
Fall
)
feigning
vortäuschend
;
vorspielend
;
simulierend
;
so
tuend
als
feigned
vorgetäuscht
;
vorgespielt
;
simuliert
;
so
getan
als
feigned
distress
eine
vorgetäuschte
Notlage
to
feign
sleep
sich
schlafend
stellen
to
feign
death
sich
tot
stellen
to
feign
ignorance
sich
dumm
stellen
to
feign
interest
Interesse
heucheln
a
feigned
attack
ein
Scheinangriff
Feigning
a
headache
, I
went
upstairs
to
my
room
.
Ich
tat
so
,
als
hätte
ich
Kopfweh
,
und
ging
hinauf
in
mein
Zimmer
.
He
feigned
an
excuse
to
absent
himself
.
Er
erfand
eine
Ausrede
,
um
sich
absentieren
zu
können
.
'Who
cares'
said
Alex
,
feigning
indifference
.
"Was
soll's
?",
sagte
Alex
mit
gespielter
Gleichgültigkeit
.
He
doesn't
sound
like
someone
who
is
feigning
injury
to
me
.
Er
klingt
nicht
wie
jemand
,
der
mir
eine
Verletzung
vorspielt
.
The
driver
of
the
vehicle
feigned
the
robbery
or
is
somehow
involved
in
the
offence
.
Der
Fahrzeuglenker
hat
den
Raubüberfall
vorgetäuscht
oder
ist
irgendwie
an
der
Tat
beteiligt
.
Hands
up
!;
Hands
aloft
!
Hände
hoch
!
Hands
up
!
This
is
a
robbery
.
Hände
hoch
!
Dies
ist
ein
Überfall
.
Search further for "robbery":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners