|
|
|
64 results for sah |
Tip: | In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button. |
|
|
German |
English |
|
Ich sah es ein. |
It was brought home to me. |  |
|
nach etw. Ausschau halten {vt}; sich nach etw. umsehen {vr}; nach etw. suchen {vi}; etw. suchen {vt} |
to hunt for sth. |  |
|
Ausschau haltend; sich umsehend; suchend |
hunting for |  |
|
Ausschau gehalten; sich umgesehen; gesucht ![gesucht [listen]](/pics/s1.png) |
hunted for |  |
|
nach Aktionen Ausschau halten; auf Schnäppchenjagd gehen |
to hunt for bargains |  |
|
Wie hielten nach unserem Fahrer Ausschau. |
We hunted for our driver. |  |
|
Ich sah mich im Internet nach freien Bildern um. |
I hunted for free pictures on the Internet. |  |
|
Die Eindringlinge suchten nach Bargeld. |
The intruders hunted for cash. |  |
|
Kinder suchen gerne nach versteckten Schätzen. |
Children love to hunt for hidden treasures. |  |
|
Sie sucht verzweifelt eine neue Wohnung. |
She is desperately hunting for a new flat. |  |
|
Bombe {f} [mil.] |
bomb |  |
|
Bomben {pl} |
bombs |  |
|
Aerosolbombe {f}; Vakuumbombe {f}; Druckluftbombe {f}; thermobare Bombe |
fuel-air explosive /FAE/; fuel-air bomb; thermobaric bomb |  |
|
Atombombe {f}; A-Bombe {f}; Nuklearbombe {f} [selten] |
nuclear bomb; A-bomb; atomic bomb |  |
|
bakteriologische Bombe |
germ bomb |  |
|
Blitzlichtbombe {f} |
photoflash bomb |  |
|
Brandbombe {f} |
firebomb; incendiary bomb |  |
|
Dreiphasenbombe {f}; Drei-F-Bombe {f} |
three-F-bomb; fission-fusion-fission bomb |  |
|
Fassbombe {f} |
barrel bomb |  |
|
Fliegerbombe {f}; Abwurfwaffe {f} |
aerial bomb |  |
|
gelenkte Bombe; intelligente Bombe |
blind smart bomb; blind bomb; smart bomb |  |
|
Kernspaltungsbombe {f} |
nuclear fission bomb |  |
|
Kobaltbombe {f} |
cobalt bomb |  |
|
lasergeführte Bombe |
laser-guided bomb |  |
|
Leuchtbombe {f} |
flare bomb; illuminating bomb |  |
|
Nagelbombe {f} |
nail bomb |  |
|
Napalmbombe {f} |
napalm bomb |  |
|
Neutronenbombe {f}; N-Bombe |
neutron bomb; N-bomb |  |
|
Plutoniumbombe {f} |
plutonium bomb |  |
|
Rohrbombe {f} |
pipe bomb |  |
|
selbstgesteuerte; präzisionsgelenkte Bombe |
robot bomb; buzz bomb; flying bomb; smart bomb |  |
|
Splitterbombe {f} |
scatter bomb; fragmentation bomb |  |
|
Sprengbombe {f} |
high-explosive bomb |  |
|
Stachelbombe {f} [hist.] |
nose-spike bomb |  |
|
Streubombe {f}; Schüttbombe {f}; Kassettenbombe {f} |
cluster bomb |  |
|
ungelenkte Bombe |
dumb bomb |  |
|
unsaubere Bombe (mit radiologischer Wirkung) |
salted bomb |  |
|
Wasserstoffbombe {f}; H-Bombe {f}; thermonukleare Bombe {f} |
hydrogen bomb; H-bomb; fusion bomb; thermonuclear bomb |  |
|
Bombe mit Detonationsdruckzündung |
concussion bomb |  |
|
Bombe mit verzögerter Zündung |
delayed-action bomb |  |
|
ungelenkte Bombe {f}; Freifallbombe {f} |
unguided bomb; free-fall bomb; gravity bomb |  |
|
nicht detonierte Bombe |
unexploded bomb |  |
|
schmutzige Bombe; radiologische Dispersionsvorrichtung (konventioneller Sprengsatz, der radioaktives Material verstreut) |
dirty bomb; radiological dispersal device /RDD/ |  |
|
eine Bombe scharfmachen |
to arm a bomb |  |
|
eine Bombe auf ein Ziel abwerfen |
to drop a bomb on a target |  |
|
eine Brandbombe auf ein Ziel abwerfen {vt} |
to firebomb a target |  |
|
(an einem Ort) eine Bombe legen/deponieren |
to plant a bomb (in a place) |  |
|
eine Bombe zünden |
to detonate a bomb |  |
|
die Bombe explodiert |
the bomb explodes/goes off |  |
|
Das Zimmer sah aus als hätte eine Bombe eingeschlagen. |
The room looked like a bomb had hit it. |  |
|
das Gruseln {n}; der Grusel {m} [selten]; das (kalte) Grausen {n}; ein Schaudern {n}; ein Schauder {m} [geh.]; eine Gänsehaut {f}; der Horror {m} [ugs.] |
the creeps; the willies; the cold chills; the heebie-jeebies |  |
|
Wenn ich daran denke, überkommt mich ein Schauder. |
It gives me the creeps when I think about it. |  |
|
Wenn ich einen glitschigen Aal sehe, bekomme ich eine Gänsehaut/das (kalte) Grausen/den Horror [ugs.] / steigen mir die Grausbirnen auf [ugs.]. |
I get the creeps when I see a slimy eel. |  |
|
Als ich seinen Blick sah, lief mir ein Schauer über den Rücken. |
I got the creeps / the heebie-jeebies when I saw him looking at me. |  |
|
Bei vielen Anwendungen der Gentechnik überkommt mich ein Schaudern. |
Many of the applications of genetic engineering give me the heebie-jeebies. |  |
|
Dieser Wald ist mir unheimlich.; Dieser Wald gruselt mich; In diesem Wald gruselt es mich. |
This forest gives me the willies. |  |
|
Schon bei dem Gedanken wird mir ganz anders. |
Just the thought of it gives me the cold chills / the willies / the heebie-jeebies. |  |
|
(einen Körperteil) in die Höhe heben {vt} |
to cock (a body part) ![cock [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er hob den Kopf und sah mich an. |
He cocked his head and looked at me. |  |
|
Sie hob fragend eine Augenbraue in seine Richtung. |
She cocked an inquisitive eyebrow at him. |  |
|
Der Hund hob unterwegs bei jedem Baum das Bein. |
The dog cocked its leg by every tree on our route. |  |
|
Das Kätzchen lauschte mit gespitzten Ohren. |
The kitten stood listening, its ears cocked. |  |
|
im Laden stehlen; einen Ladendiebstahl begehen {vi} |
to shoplift |  |
|
im Laden stehlend; einen Ladendiebstahl begehend |
shoplifting |  |
|
im Laden gestohlen; einen Ladendiebstahl begangen |
shoplifted |  |
|
Der Filialleiter sah, wie die Kinder stahlen. |
The manager saw the kids shoplift. |  |
|
Sie wurde beim Ladendiebstahl erwischt. |
She was caught shoplifting. |  |
|
erste/allererste Sahne sein; das Größte/Schönste sein {v} |
to be the cat's whiskers [Br.] / the cat's meow/pyjamas [Am.] [coll.] [dated] |  |
|
Dieses Auto ist allererste Sahne. |
This car is the cat's whiskers/pyjamas. |  |
|
Er hält sich für den Größten. |
He thinks he's the cat's whiskers/meow. |  |
|
Sie sah in dem Kleid spitzenmäßig aus. |
She looked the cat's whiskers in that dress. [Br.] |  |
|
Ins Kino zu gehen war in meiner Kindheit das Schönste. |
Going to the movies was the cat's pajamas when I was a kid. [Am.] |  |
|
Schusswaffe {f}; Schießwaffe {f} [Schw.]; Waffe {f} [ugs.]; Schießgerät {n} [mil.] ![Schusswaffe [listen]](/pics/s1.png) |
gun ![gun [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schusswaffen {pl}; Schießwaffen {pl}; Waffen {pl}; Schießgeräte {pl} ![Waffen [listen]](/pics/s1.png) |
guns |  |
|
mit vorgehaltener Waffe |
at gunpoint |  |
|
jdn. mit einer Waffe bedrohen |
to hold sb. at gunpoint |  |
|
von der Waffe Gebrauch machen |
to use one's gun |  |
|
eine Schusswaffe abfeuern |
to fire a gun |  |
|
eine Schusswaffe auf jdn. richten |
to point; to level a firearm at sb. ![point {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Polizeibeamte zog seine Schusswaffe. |
The police officer drew his gun. |  |
|
Die Waffe ging versehentlich los. |
The gun went off by accident. |  |
|
Ich sah, dass er eine Waffe trug. |
I could see he was carrying a gun. |  |
|
Er zielte mit einer Schusswaffe auf die Tür. |
He was pointing / aiming a gun at the door. |  |
|
Der Bankräuber hielt der Kassierin eine Schusswaffe an den Kopf und forderte sie auf, ihm das Geld auszuhändigen. |
The bank robber put/held a gun to her head and told the cashier to hand over the money. |  |
|
Seine Schusswaffe war weiterhin auf mich gerichtet. |
His gun continued to be pointed/levelled at me. |  |
|
Du wolltest hier leben. Es hat dich niemand gezwungen. |
You chose to live here. Nobody put a gun to your head. [fig.] |  |
|
das Spiegelbild von etw. zurückwerfen; etw. widerspiegeln {vt} [phys.] |
to mirror sth.; to reflect sth. [rare] |  |
|
Die unbewegte Oberfläche des Wassers warf das Spiegelbild ihres Gesichts zurück. |
The water's still surface mirrored her face. |  |
|
Der blaue Himmel spiegelte sich im klaren Wasser. |
The clear water mirrored the blue sky.; The blue sky was mirrored in the clear water. |  |
|
Die alte Kirche spiegelt sich in der Glasfassade des Bürogebäudes. |
The old church is reflected in the glass facade of the office building. |  |
|
Ich sah ihr Gesicht im Spiegel der Windschutzscheibe. |
I could see her face reflected in the car's windscreen. |  |
|
Trommelfeuer {n}; Hagel {m}; Bombardement {n} {+Gen.} [übtr.] |
barrage (of sth.) [fig.] |  |
|
Beschwerdeflut {f} |
barrage of complaints |  |
|
mit Fragen/Beschwerden bombardiert werden |
to be attacked with a barrage of questions/complaints; to be barraged with questions/complaints |  |
|
Die Regierung sah sich einem Trommelfeuer der Kritik gegenüber. |
The Government found itself at/on the receiving end of a barrage of criticism. |  |
|
abgedroschen; altmodisch; kitschig {adj} |
corny ![corny [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Es klingt abgedroschen/kitschig, aber als ich ihn sah, wusste ich, dass er der Richtige ist. |
It sounds corny, but as soon as I saw him I knew he was the one. |  |
|
als; wie; während {conj} ![während [listen]](/pics/s1.png) |
as ![as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich sah sie, als ich aus dem Bus ausstieg. |
I saw her as I was getting off the bus. |  |
|
Gerade als wir im Aufbruch waren, kam die Nachricht herein. |
Just as we were leaving, the message arrived. |  |
|
Unser Körper zeigt mit zunehmendem Alter Abnützungserscheinungen. |
As we age, our bodies wear out. |  |
|
Er setzte sich nieder und sah ihr zu, während sie sich fertig machte. |
He sat watching her as she got ready. |  |
|
Mit der Zeit schien alles schlimmer zu werden. |
As time passed, things seemed to get worse. |  |
|
ansehen; anblicken; betrachten {vt} ![betrachten [listen]](/pics/s1.png) |
to look at ![look at [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ansehend; anblickend; betrachtend |
looking at |  |
|
angesehen; angeblickt; betrachtet ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
looked at |  |
|
sieht an; blickt an; betrachtet ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
looks at |  |
|
sah an; blickte an; betrachtete |
looked at |  |
|
jdn. schief ansehen |
to look at sb. askance |  |
|
hübsch/schön anzusehen |
pretty to look at; pretty to watch |  |
|
Sie sah mich an und sagte ... |
Looking at me she said ... |  |
|
Man sieht ihr ihr Alter nicht an. |
She doesn't look her age. |  |
|
sich etw. ansehen; sich etw. besehen [geh.] [veraltend] {vr} |
to take/have a look at sth.; to look at ![look at [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich ansehend; sich besehend |
taking/having a look at; looking at |  |
|
sich angesehen; sich besehen |
taken/had a look at; looked at |  |
|
sieht sich an; besieht sich |
takes/has a look; looks at |  |
|
sah sich an; besah sich |
took/had a look; looked at |  |
|
Schau, wie spät es (schon) ist! |
Just look at the time! |  |
|
Lass mal sehen. |
Just let me have a look. |  |
|
Wenn Sie sich jeden Fall einzeln ansehen, wonach suchen Sie? |
When you are looking at each case individually, what are you looking for? |  |
|
aufschrecken; hochschrecken; auffahren {vi} |
to startle; to be startled ![startle [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufschreckend; hochschreckend; auffahrend |
startling up; being startled |  |
|
aufgeschreckt; hochgeschreckt; aufgefahren |
startled up; bee startled |  |
|
aus dem Schlaf schrecken/hochschrecken |
to wake (up) with a start |  |
|
Sie schreckte auf, als sie eine Rauchsäule sah. |
She was startled to see a column of smoke. |  |
|
ausdruckslos; emotionslos {adj} |
expressionless; inexpressive; unexpressive; deadpan (of a person or thing); poker-faced (of a person) |  |
|
ein ausdrucksloses Gesicht |
an expressionless face |  |
|
eine ausdruckslose Darbietung |
an inexpressive / deadpan performance |  |
|
Er sah mich ausdruckslos an. |
He looked at me inexpressively. |  |
|
etw. ausloten; ergründen; abschätzen {vt} [übtr.] ![abschätzen [listen]](/pics/s1.png) |
to gauge sth.; to gage sth. [Am.] [fig.] |  |
|
auslotend; ergründend; abschätzend |
gauging; gaging |  |
|
ausgelotet; ergründet; abgeschätzt |
gauged; gaged |  |
|
die Möglichkeit ausloten, die Einrichtungen gemeinsam zu nutzen |
to gauge the possibility of sharing the facilities |  |
|
Ich sah sie an und versuchte ihre Reaktion zu ergründen. |
I looked at her, trying to gauge her reaction. |  |
|
aussehen; ausschauen {vi} (wie) ![aussehen [listen]](/pics/s1.png) |
to look (like) ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aussehend; ausschauend |
looking ![looking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ausgesehen; ausgeschaut |
looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sieht aus |
he/she looks ![looks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie sah aus |
I/he/she looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte ausgesehen |
he/she has/had looked |  |
|
gut (attraktiv) aussehen |
to look good; to be good-looking |  |
|
gut (gesund) aussehen |
to look well |  |
|
traurig aussehen |
to look blue |  |
|
wie jd./etw. aussehen; jdm./etw. ähnlich sehen / ähneln |
to look like sb./sth. |  |
|
wie ein echtes/eine echte aussehen |
to look like the real thing |  |
|
sich im Lebenslauf gut machen |
to look good on a CV |  |
|
Sandra sieht wie ihre Mutter aus. |
Sandra looks like her mother. |  |
|
Die Zwillinge sehen sich zum Verwechseln ähnlich. |
The twins look just like each other. |  |
|
besser aussehen; besser ausschauen |
to look better |  |
|
Wie sieht er aus? |
What does he look like? |  |
|
Ja, es sieht so aus.; Es schaut so aus.; Es wirkt so. |
Yes, it looks that way. |  |
|
begreifen; verstehen; einsehen; auffassen {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to comprehend ![comprehend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
begreifend; verstehend; einsehend; auffassend |
comprehending |  |
|
begriffen; verstanden; eingesehen; aufgefasst ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
comprehended |  |
|
begreift; versteht; sieht ein; fasst auf |
comprehends |  |
|
begriff; verstand; sah ein; fasste auf |
comprehended |  |
|
beschauen; inspizieren; untersuchen; ansehen {vt} ![ansehen [listen]](/pics/s1.png) |
to inspect ![inspect [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
beschauend; inspizierend; untersuchend; ansehend |
inspecting |  |
|
beschaut; inspiziert; untersucht; angesehen ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |
inspected |  |
|
beschaut; inspiziert; untersucht; sieht an ![untersucht [listen]](/pics/s1.png) |
inspects |  |
|
beschaute; inspizierte; untersuchte; sah an |
inspected |  |
|
jdn./etw. besiegen; bezwingen {vt} ![besiegen [listen]](/pics/s1.png) |
to conquer sb./sth. ![conquer [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
besiegend; bezwingend |
conquering |  |
|
besiegt; bezwingt |
conquers |  |
|
alle seine Feinde besiegen |
to conquer all your enemies |  |
|
seine Höhenangst besiegen |
to conquer your fear of heights |  |
|
einen Berg bezwingen |
to conquer a mountain |  |
|
Die Krankheit kann besiegt werden. |
The disease can be conquered. |  |
|
Er kam, sah und siegte. |
He came, he saw, he conquered. |  |
|
jdn./etw. bestimmen; vorsehen; jdn. designieren; etw. festlegen (als) {vt} ![vorsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to designate sb./sth. (as) ![designate [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestimmend; vorsehend; designierend; festlegend |
designating |  |
|
bestimmt; vorgesehen; designiert; festgelegt ![festgelegt [listen]](/pics/s1.png) |
designated ![designated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bestimmt; sieht vor; designiert; legt fest ![bestimmt [listen]](/pics/s1.png) |
designates |  |
|
bestimmte; sah vor; designierte; legte fest ![bestimmte [listen]](/pics/s1.png) |
designated ![designated [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
für etw. bestimmt sein |
to be designated for sth. |  |
|
betrachten; ansehen; anschauen {vt} ![anschauen [listen]](/pics/s1.png) |
to view |  |
|
betrachtend; ansehend; anschauend |
viewing |  |
|
betrachtet; angesehen; angeschaut ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |
viewed |  |
|
betrachtet; sieht an; schaut an ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
views ![views [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
betrachtete; sah an; schaute an |
viewed |  |
|
Jede Krise sollte als Chance gesehen/betrachtet werden. |
Every crisis should be viewed/seen as an opportunity. |  |
|
direkt; unmittelbar {adj} ![unmittelbar [listen]](/pics/s1.png) |
straight ![straight [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
etw. aus erster Hand haben |
to have sth. straight from the horse's mouth |  |
|
Er sah mich direkt an.; Er sah mir direkt ins Gesicht. |
He was looking straight at me. |  |
|
Der Schlüsselfinder liegt direkt vor dir auf dem Tisch. |
The item finder is on the table straight in front of you. |  |
|
etw. durchsehen; überarbeiten; überprüfen; prüfen {vt} ![prüfen [listen]](/pics/s1.png) |
to review sth. |  |
|
durchsehend; überarbeitend; überprüfend; prüfend |
reviewing |  |
|
durchgesehen; überarbeitet; überprüft; geprüft ![geprüft [listen]](/pics/s1.png) |
reviewed ![reviewed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht durch; überarbeitet; überprüft; prüft ![überarbeitet [listen]](/pics/s1.png) |
reviews ![reviews [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sah durch; überarbeitete; überprüfte; prüfte |
reviewed ![reviewed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
überprüft werden |
to be under review |  |
|
etw. kritisch prüfen; etw. einer kritischen Überprüfung unterziehen |
to critically review sth. |  |
|
etw. gedanklich durchgehen; etw. geistig Revue passieren lassen |
to mentally review sth. |  |
|
einsam; vereinsamt; verloren {adj} [soc.] ![verloren [listen]](/pics/s1.png) |
forlorn (lonely and unhappy) ![forlorn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine vereinsamte alte Witwe |
a forlorn old widow |  |
|
mit verlorener Stimme |
in a forlorn voice |  |
|
In dem großen Stadion sah er ziemlich verloren aus. |
He looked/appeard a forlorn figure/rather forlorn in the big stadium. |  |
|
etw. einsehen; begreifen; verstehen; nachvollziehen; jdm. klar werden; sich jdm. erschließen [geh.] {vt} ![nachvollziehen [listen]](/pics/s1.png) |
to see; to recognize; to recognise [Br.]; to understand sth. ![recognise [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
einsehend; begreifend; verstehend; nachvollziehend; klar werdend; sich erschließend |
seing; recognizing; recognising; understanding |  |
|
eingesehen; begriffen; verstanden; nachvollzogen; klar geworden; sich erschlossen ![verstanden [listen]](/pics/s1.png) |
seen; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sieht ein; begreift; versteht; vollzieht nach; wird klar; erschließt sich |
sees; recognizes; recognises; understands |  |
|
sah ein; begriff; verstand; vollzog nach; wurde klar; erschloss sich |
saw; recognized; recognised; understood ![understood [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mir ist nicht klar, wieso das wichtig ist.; Ich verstehe nicht, inwiefern das von Belang ist. |
I don't see how / why / that it matters. |  |
|
Im Rückblick wird klar, dass das der Anfang vom Ende war. |
With the benefit of hindsight, we can see that it was the beginning of the end. |  |
|
Mir ist nicht klar, worauf du hinaus willst.; Ich weiß nicht, was du meinst. |
I fail to see what you're trying to say. |  |
|
Ich verstehe nicht, wozu das gut sein soll. |
I fail to see the point of doing so. |  |
|
Das sehe ich nicht ein.; Ich wüsste nicht, warum. |
I don't see why. |  |
|
Ach so, ich verstehe! |
Oh, I see! |  |
|
sich einer Sache entledigen; etw. weggeben; jdn./etw. beseitigen; etw. entäußern [geh.] {vt} ![beseitigen [listen]](/pics/s1.png) |
to dispose of sth. |  |
|
sich einer Sache entledigend; weggebend; beseitigend; entäußernd |
disposing |  |
|
sich einer Sache entledigt; weggegeben; beseitigt; entäußert |
disposed ![disposed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Hindernis aus dem Weg räumen |
to dispose of an obstacle |  |
|
Vermögen erwerben oder veräußern |
to acquire or dispose of property |  |
|
Wie sind sie die Leiche losgeworden? |
How did they dispose of the body? |  |
|
Sie sah ihm zu, wie er ein großes Kuchenstück verputzte. |
She watched him dispose of a large slice of cake. |  |
|
Lassen wir in dieser Diskussion religiöse Argumente beiseite. |
Let's dispose of religious arguments in this debate. |  |
|
etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to realize sth.; to realise sth. [Br.] |  |
|
erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend |
realizing; realising |  |
|
erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden |
realized; realised ![realized [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich über etw. klar werden |
to come to realize sth. |  |
|
Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... |
She realized that ... |  |
|
Ist dir eigentlich klar, dass ... |
Do you realize that ... |  |
|
Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... |
You should have realized by now that ... |  |
|
Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... |
However, it has to be realized that ... |  |
|
Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... |
I was disconcerted to realize that ... |  |
|
Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? |
You do realise these words are false friends, don't you? |  |
|
erwiesen {adj} |
proven ![proven [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es ist erwiesen, dass ... |
it has been proven that ... |  |
|
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass ... |
The court considered it proven that ... |  |
|
Es ist noch nicht erwiesen. |
It has not been proved/proven yet. |  |
|
fernsehen; ferngucken [Norddt.] [ugs.]; fernschauen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vi} ![fernsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to watch television; to watch TV; to watch telly [Br.] |  |
|
fernsehend; fernguckend; fernschauend |
watching television; watching TV |  |
|
ferngesehen; ferngeguckt; ferngeschaut |
watched television; watched TV |  |
|
er/sie sieht fern |
he/she watches television |  |
|
ich/er/sie sah fern |
I/he/she watched television |  |
|
er/sie hat/hatte ferngesehen |
he/she has/had watched television |  |
|
Ich möchte meine Lieblingsfernsehshow sehen. |
I want to watch my favourite TV show. |  |
|
Siehst du dir heute im Fernsehen das Spiel gegen Italien an? |
Are you watching the Italy game on TV tonight? |  |
|
grimmig; finster; böse {adv} (furchteinflößend) ![böse [listen]](/pics/s1.png) |
fiercely; ferociously; savagely (in a frightening manner) ![fiercely [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sie sah mir finster in die Augen. |
She looked fiercely into my eyes. |  |
|
jdn./etw. für etw. halten; als etw. betrachten; als etw. ansehen; etw. für/als etw. erachten {vt} |
to consider sb./sth. sth.; to consider sb./sth. to be sth.; to regard sb./sth. as sth.; to think of sb./sth. as sth.; to deem sb./sth. sth. [formal] |  |
|
haltend; betrachtend; ansehend; erachtend |
considering; regarding; thinking; deeming ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gehalten; betrachtet; angesehen; erachtet ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |
considered; regarded; thought; deemed ![deemed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hätl; betrachtet; sieht an; erachtet ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
considers; regards; thinks; deems ![regards [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hielt; betrachtete; sah an; erachtete ![hielt [listen]](/pics/s1.png) |
considered; regarded; thought; deemed ![deemed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
es für seine Pflicht halten, etw. zu tun |
to deem it a duty to do sth. |  |
|
es für richtig halten, etw. zu tun |
to deem it right to do sth. |  |
|
jede Maßnahme, die Sie für notwendig erachten |
any action you deem necessary |  |
|
der Auffassung sein, dass ... |
to deem that ... |  |
|
jdm. wird unterstellt, dass er etw. tut |
sb. is deemed to do sth. |  |
|
annehmen, dass jd. etw. getan hat |
to deem sb. to have done sth. |  |
|
Ich halte das für einen Fehler. |
I consider that a mistake. / I regard that as a mistake. |  |
|
Wir betrachten es als große Ehre, Sie heute abend hier bei uns begrüßen zu dürfen. |
We consider it a great honor to have you here with us tonight. |  |
|
Betrachten Sie sich als entlassen. |
Consider yourself dismissed. |  |
|
Die Kampagne wurde als gescheitert angesehen. |
The campaign was considered to have failed. |  |
|
Liz galt als ausgezeichnete Lehrerin. |
Liz was considered an excellent teacher. / Liz was regarded as an excellent teacher. |  |
|
Ein weiterer Anstieg gilt als unwahrscheinlich. |
A further increase is considered unlikely / regarded as unlikely. |  |
|
Du kannst von Glück sagen / dich glücklich schätzen, dass du zu dieser Zeit nicht im Zug warst. |
Consider yourself lucky/fortunate (that) you weren't on the train at that time. |  |
|
Das Gericht war der Auffassung, dass diese Handlung ein standeswidriges Verhalten darstellt. |
The tribunal considered that this action amounted to professional misconduct. |  |
|
Er hielt es für ratsam, nichts zu sagen. |
I deemed it prudent not to say anything. |  |
|
Wir betrachten es als eine Ehre, eingeladen zu sein. |
We deem it an honour to be invited. |  |
|
auf etw./jdn. herabsehen; auf etw./jdn. herabblicken {vi} [übtr.]; etw./jdn. geringschätzen {vt} |
to look down on/upon sth./sb. [fig.] |  |
|
herabsehend; herabblickend; geringschätzend |
looking down |  |
|
herabgesehen; herabgeblickt; geringgeschätzt |
looked down |  |
|
sieht herab; blickt herab |
looks down |  |
|
sah herab; blickte herab |
looked down |  |
|
hinaussehen; herausschauen; hervorsehen {vi} |
to look out |  |
|
hinaussehend; herausschauend; hervorsehend |
looking out |  |
|
hinausgesehen; herausgeschaut; hervorgesehen |
looked out |  |
|
sieht hinaus; schaut heraus; sieht hervor |
looks out |  |
|
sah hinaus; schaute heraus; sah hervor |
looked out |  |
|
hinter etw. hervorsehen |
to look out from behind sth.; to shine out from behind sth. |  |
|
durch jdn. hindurchschauen; hindurchblicken [geh.] {vi} |
to look through sb. |  |
|
hindurchschauend; hindurchblickend |
looking through |  |
|
hindurchgeschaut; hindurchgeblickt |
looked through |  |
|
Ich sah sie gestern auf der Straße und sie schaute geradewegs durch mich hindurch. |
I saw her in the street yesterday and she looked straight/right through me. |  |
|
(wegen einer äußeren Störung) innehalten {vi} |
to stop short |  |
|
innehaltend |
stopping short |  |
|
innegehalten |
stopped short |  |
|
Als er sah, dass sie weinte, hielt er inne. |
Seeing her tears, he stopped short. |  |
|
Ich begann zu reden, hielt jedoch inne, als ich den Blick auf/in ihrem Gesicht sah. |
I began to speak, but stopped short at the look on her face. |  |
|
misstrauisch; argwöhnisch {adv} ![argwöhnisch [listen]](/pics/s1.png) |
suspiciously |  |
|
Sie sah ihn argwöhnisch an. |
She looked at him suspiciously. |  |
|
nach; in Richtung {prp} ![nach [listen]](/pics/s1.png) |
towards; toward [Am.] ![toward [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Er sah immerzu in Richtung Eingang. |
He kept glancing toward the entrance. |  |
|
Er ging auf sie zu. |
He walked toward her. |  |
|
nachdenklich; gedankenverloren; gedankenvoll [geh.] {adv} ![nachdenklich [listen]](/pics/s1.png) |
reflectively |  |
|
Sie nippte gedankenverloren an ihrem Wein. |
She sipped her wine reflectively. |  |
|
Er sah sie nachdenklich an. |
He watched her reflectively. |  |
|
in einer Tabelle usw. nachsehen, ob ... {vi} |
to give a schedule etc. a check to see if ... |  |
|
Ich sah dann kurz in der Liste der Inhaltsstoffe nach, ob künstliche Phosphate enthalten waren. |
I gave the ingredients list a quick check to see if it contained any artificial phosphates. |  |
|
etw. sagen können; etw. sehen; etw. erkennen {vt} (an etw.) |
to be able to tell sth. (by/from sth.) |  |
|
sagen könnend; ersehend; erkennend |
telling ![telling [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sagen gekonnt; ersehen; erkannt |
told ![told [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sag's mir doch! |
Do tell me! |  |
|
Wie erkenne ich, ob ...? |
How do I tell if ...? |  |
|
Vielleicht hatte er auch gelogen. Ich konnte es nicht sagen. |
He might have been lying. I couldn't tell. |  |
|
Man kann nie sagen, wie er als nächstes reagiert. |
You can never tell what his next reaction will be. |  |
|
Es ist schwer zu sagen, wie lange das Ganze dauern wird. |
It's hard to tell how long things will take. |  |
|
Vielleicht mag sie es, vielleicht auch nicht. Das kann man bei Frauen nie sagen/wissen. |
She might like it or not. You never can tell with females. |  |
|
Soweit ich das überblicke, ist er mit seiner neuen Stelle zufrieden. |
As far/near as I can tell, he is happy at his new job. |  |
|
Als meine Eltern hereinkamen, sah ich sofort, dass die Sache nicht gut stand. |
The moment my parents walked in, I could tell that things were not going well. |  |
|
An ihrem Tonfall erkannte ich, dass Kim enttäuscht war. |
I could tell from her tone of voice that Kim was disappointed. |  |
|
Sie sehen ganz gleich aus. Woran erkennst du, was was ist? {vi} |
They look exactly the same. How can you tell which is which? |  |
|
Welches Auto jemand fährt, verrät viel über seine Persönlichkeit. |
You can tell a lot about a person by the kind of car they drive. |  |
|
Ich hoffe, man sieht es mir nicht an. |
I hope you cannot tell this by looking at me. |  |
|
Man sieht es niemandem an, ob er eine Infektion hat. |
You can't tell by looking at someone if they have an infection. |  |
|
Man sieht ihm den Engländer auf einen Kilometer Entfernung an. |
You can tell he's English from a mile away. |  |
|
Die Anstrengung steht ihnen ins Gesicht geschrieben. |
You can tell by their face how straining it is. |  |
|
Man hört ihm an, dass er nicht von hier ist. |
You can tell by his accent that he doesn't come from around here. |  |
|
Man hört ihr an, dass sie erkältet ist. |
You can tell by her voice that she's got a cold. |  |
|
Ich schmecke eindeutig einen Unterschied zwischen den beiden Saucen (heraus). |
I can definitely tell a difference between the two sauces. |  |
|
schmerzen; wehtun {vi} [med.] [psych.] [übtr.] ![schmerzen [listen]](/pics/s1.png) |
to hurt {hurt; hurt} ![hurt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schmerzend; wehtuend |
hurting |  |
|
geschmerzt; wehgetan |
hurt ![hurt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schmerzt; tut weh |
hurts ![hurts [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
schmerzte; tat weh |
hurt ![hurt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
eine Geldstrafe, die schmerzt/wehtut |
a fine that hurts |  |
|
sich gekränkt fühlen |
to feel hurt |  |
|
Es gab mir einen Stich, als ich sie zusammen sah. |
It really hurt when I saw them together. |  |
|
Wo tut es weh?; Tut es hier weh? |
Where does it hurt?; Does it hurt here? |  |
|
Es tut verdammt weh. |
It hurts like hell. |  |
|
etw. sehen {vt} |
to see sth. {saw; seen} |  |
|
sehend |
seeing ![seeing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
seen ![seen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich sehe |
I see |  |
|
du siehst |
you see |  |
|
er/sie sieht ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she sees |  |
|
ich/er/sie sah ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she saw |  |
|
er/sie hat/hatte gesehen |
he/she has/had seen |  |
|
ich/er/sie sähe |
I/he/she would have seen |  |
|
siehe!; sieh! |
see! ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe hierzu; siehe (Verweis) ![siehe [listen]](/pics/s1.png) |
see (reference) ![see [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe oben /s. o./ |
see above |  |
|
siehe unten /s. u./ |
see below |  |
|
siehe auch /s. a./ |
see also |  |
|
Ich habe sie kommen sehen. |
I saw her coming. |  |
|
Wir sehen uns morgen früh.; Bis morgen früh. |
See you in the morning. |  |
|
Lange nicht gesehen. |
Long time no see. |  |
|
Ich möchte dich bald sehen. |
I want to see you soon. |  |
|
Sieh mal einer an!; Da schau her! [Süddt.] [Ös.] |
Looky here! Looky! |  |
|
Du hättest dein Gesicht sehen sollen. |
You should have seen the look on your face. |  |
|
Wenn du einen/eine/eines gesehen hast, hast du alle gesehen. |
(If you've) seen one, you've seen them all. |  |
|
Das wird schon wieder, du wirst sehen. |
It's going to be all right, you'll see. |  |
|
Wir sehen uns!; Man sieht sich! (Verabschiedung) |
I'll be seeing you!; Be seeing you! /BCNU/; See you! /CU/ (leaving phrase) |  |
|
sehen; blicken; schauen {vi} (auf; nach) ![schauen [listen]](/pics/s1.png) |
to look (at; on; to) ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehend; blickend; schauend |
looking ![looking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesehen; geblickt; geschaut ![gesehen [listen]](/pics/s1.png) |
looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sieht; er/sie blickt; er/sie schaut ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she looks ![looks [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie sah; ich/er/sie blickte; ich/er/sie schaute ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
I/he/she looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
siehe!; sieh!; schau! |
look! ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Schau/Sieh doch mal zu ... |
Take a look at ... |  |
|
traurig dreinblicken |
to look sad |  |
|
Blick in die Zukunft! |
Look to the future! |  |
|
sehen; ansehen {vt} ![ansehen [listen]](/pics/s1.png) |
to view |  |
|
sehend; ansehend |
viewing |  |
|
gesehen; angesehen ![angesehen [listen]](/pics/s1.png) |
viewed |  |
|
sieht; sieht an ![sieht [listen]](/pics/s1.png) |
views ![views [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sah; sah an ![sah [listen]](/pics/s1.png) |
viewed |  |
|
sofort; gleich; auf Anhieb; augenblicklich [geh.]; sogleich [poet.] {adv} ![augenblicklich [listen]](/pics/s1.png) |
immediately; instantly; on the instant; right away; straight away; straightway [poet.]; at once [coll.]; instanter [humor.] ![at once [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
nicht sofort; nicht gleich |
not immediately |  |
|
Du solltest sie sofort anrufen. |
You should phone her right away. |  |
|
Sobald ich sie sah ... |
The instant I saw her ... |  |
|
Ich hab dich auf Anhieb erkannt. |
I recognized you at once. |  |
|
Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden. |
We instantly hit it off. |  |
|
Jetzt geh sofort hinauf und mach dein Zimmer sauber. |
Now go upstairs at once and clean your room! |  |
|
Es ist mir gleich aufgefallen. |
It struck me right away. |  |
|
Ich werde mich sofort darum kümmern. |
I'll see to it at once. |  |
|
Mach dich jetzt sofort fertig! |
Get ready at once! |  |
|
etw. suchen {vt}; sich nach etw. umsehen {vr} |
to seek sth. {sought; sought} (look for sth.) |  |
|
suchend; sich umsehend |
seeking ![seeking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gesucht; sich umgesehen ![gesucht [listen]](/pics/s1.png) |
sought ![sought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie sucht; er/sie sieht sich um ![sucht [listen]](/pics/s1.png) |
he/she seeks |  |
|
ich/er/sie suchte; ich/er/sie sah mich/sich um |
I/he/she sought ![sought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gesucht; er/sie hat/hatte sich umgesehen |
he/she has/had sought |  |
|
Beschäftigung suchen; Arbeit suchen |
to seek employment |  |
|
Nach den Gründen muss man nicht lange suchen. |
The reasons are not far to seek. |  |
|
Hochqualifizierte Sekretärin sucht Anstellung. |
Highly qualified secretary seeks employment. |  |
|
Attraktive Frau sucht Mann mittleren Alters zwecks Freundschaft. |
Attractive woman seeks middle-aged male for friendship. |  |
|
Den Autofahrern wird geraten, sich nach Alternativrouten umzusehen. |
Drivers are advised to seek alternative routes. |  |
|
Wir suchen zur Zeit neue Wege der Produktvermarktung über das Internet. |
We are currently seeking new ways of marketing products using the Internet. |  |
|
Die Ursachen frühkindlicher Neurosen sind weniger bei den Kindern als bei den Eltern zu suchen. |
The causes of infantile neuroses are to be sought less in the children than in the parents. |  |
|
tot umfallen {vi} (plötzlich sterben) |
to drop down dead; to pop off; to peg out [Br.] (die suddenly) |  |
|
tot umfallend |
dropping down dead; poping off; pegging out |  |
|
tot umgefallen |
dropped down dead; popped off; pegged out |  |
|
Sie sah aus als würde sie jeden Moment umfallen. |
She looked as if she might peg out any moment. |  |
|
sich umblicken; sich umschauen; sich umsehen {vr} (nach) |
to look around; to look (for) ![look [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich umblickend; sich umschauend; sich umsehend |
looking around; looking ![looking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich umgeblickt; sich umgeschaut; sich umgesehen |
looked round; looked ![looked [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
blickt sich um; schaut sich um; sieht sich um |
looks around |  |
|
blickte sich um; schaute sich um; sah sich um |
looked around |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
|
|
|