|
|
|
19 results for allerdings Word division: al·ler·dings |
|
|
German |
English |
|
allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
though; all things considered; however; but ![but [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich muss allerdings zugeben, dass ... |
I have to admit though that ... |  |
|
Ob das allerdings stimmt ... |
If that is really true, all things considered ... |  |
|
Wie soll das gehen? |
How, though? |  |
|
Zuerst musste sie allerdings mit ihrem Chef reden. |
First, though, she had to talk her boss. |  |
|
wobei; wobei aber; wobei allerdings (Einschränkung) {relativ.pron} ![wobei [listen]](/pics/s1.png) |
but; yet; although; while/whilst ... -ing ![although [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wobei ich das Unwichtige weglasse |
but I'll leave out the unimportant parts |  |
|
wobei zu bedenken ist, dass ... |
yet we must not lose sight of the fact that ... |  |
|
wobei ich nicht glaube, dass sie damit jemanden beleidigen wollte |
though I must add that I don't think she intended to hurt anyone's feelings |  |
|
wobei ich zugeben muss, dass das nicht leicht ist |
although this is not easy to do, I admit |  |
|
wobei ich Ihnen aber im Augenblick nicht sagen kann, ob ... |
although I am at the moment unable to give you any information as to whether ... |  |
|
wobei allerdings betont werden muss, dass ... |
whilst stressing that ... |  |
|
wobei jedoch der Arbeitnehmerschutz gewährleistet sein muss |
while ensuring occupational health and safety |  |
|
Arbeitszeitverkürzung bei gleichbleibenden / gleichem Lohn |
reduction of working hours while maintaining levels of pay |  |
|
Der Staat übernimmt die Aufgaben des Umweltschutzes, wobei er seine Bürger aber nicht aus der Verantwortung entlässt. |
The State assumes the tasks of environmental protection, although it does not free its citizens from responsibility. |  |
|
aber; allerdings {conj} (einschränkend) ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
though ![though [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist möglich, aber nicht sehr wahrscheinlich. |
That's possible, though (it is) not likely. |  |
|
in der Tat; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
indeed ![indeed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das sind allerdings schlechte Nachrichten! |
This is bad news indeed! |  |
|
Er ist in der Tat ein großer Kommunikator. |
Indeed, he is a great communicator. |  |
|
Das Leserinteresse wachzuhalten ist in der Tat eine Herausforderung. |
Retaining the interest of readers is indeed a challenge. |  |
|
gewiss; sicher; sicherlich; bestimmt; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
certainly ![certainly [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Du hattest sicher/bestimmt ... |
You certainly ... |  |
|
Allerdings! |
I certainly do / have!; It certainly is!; Certainly! |  |
|
Aber selbstverständlich!; Ja sicher! |
Why certainly! |  |
|
Es wird bestimmt nicht regnen. Wir müssen keinen Schirm mitnehmen. |
It certainly won't rain. We don't have to take an umbrella. |  |
|
zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis) |  |
|
Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... |
It is, I admit, hardly understandable why ... |  |
|
Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. |
Those are admittedly only a small minority of users. |  |
|
Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. |
Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly. |  |
|
Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. |
Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him. |  |
|
allerdings; wohlgemerkt {adv} ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
mind you |  |
|
aber; allerdings; Man/Ich muss aber/allerdings sagen, dass ... ![allerdings [listen]](/pics/s1.png) |
Having said that, ...; That said, ...; That being said, ... |  |
|
Sie ist sehr vergesslich, an meinen Geburtstag denkt sie aber immer. |
She forgets most things, but having said that, she always remembers my birthday. |  |
|
Das Buch ist größtenteils fade. Ich muss allerdings zugeben, dass das Ende ziemlich raffiniert ist. |
Much of the book is very dull. That said, I have to admit that the ending is pretty clever. |  |
|
Einzelphänomen {n} |
individual phenomenon; single phenomenon |  |
|
Einzelphänomene {pl} |
individual phenomena; single phenomena |  |
|
Das ist allerdings kein Einzelphänomen. |
This, however, is not an isolated phenomenon. |  |
|
Opfer {n} (persönlicher Verzicht) [übtr.] ![Opfer [listen]](/pics/s1.png) |
sacrifice [fig.] ![sacrifice {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Selbstopfer {n} |
self-sacrifice |  |
|
Opfer bringen müssen |
to have to make sacrifices |  |
|
gesundes Essen, bei dem man auf Geschmack nicht verzichten muss / bei dem der Geschmack nicht zu kurz kommt |
healthy food without sacrifice of flavour |  |
|
Die neue Methode bietet den Vorteil einer schnellen Bestimmung der Bestandteile, allerdings mit Abstrichen bei der Genauigkeit. |
The new method offers the advantage of rapid determination of content, although with some sacrifice in precision. |  |
|
Diese Annehmlichkeit ging allerdings zu Lasten der Qualität. |
However, that convenience came at the sacrifice of quality. |  |
|
sich jdm./an jdn. anbiedern; sich bei jdm. einschmeicheln; sich bei jdm. Liebkind machen; um jds. Gunst buhlen [poet.] {vr} |
to curry favour [Br.]/favor [Am.] with sb.; to find the favour of sb.; to ingratiate yourself with sb. |  |
|
sich anbiedernd; sich einschmeichelnd; sich Liebkind machend; um jds. Gunst buhlend |
currying favour/favor; finding the favour; ingratiating yourself |  |
|
sich angebiedert; sich eingeschmeichelt; sich Liebkind gemacht; um jds. Gunst gebuhlt |
curried favour/favor; found the favour; ingratiated yourself |  |
|
Wichtig dabei ist allerdings, sich anstatt bei allen anzubiedern, gerade auch hier Mut zur Individualität zu haben. |
However here it is important, instead of trying to curry favour, to have the courage for individuality. |  |
|
etw. anmerken; bemerken {vt} ![bemerken [listen]](/pics/s1.png) |
to note sth. |  |
|
anmerkend; bemerkend |
noting |  |
|
angemerkt; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
merkt an; bemerkt ![bemerkt [listen]](/pics/s1.png) |
notes ![notes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
merkte an; bemerkte |
noted ![noted [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wenn/falls nicht anders angegeben |
unless noted otherwise |  |
|
Es gibt immer einige, ich betone "einige", nicht alle. |
There are always some, and note I say "some", not all. |  |
|
Man muss (allerdings) dazusagen, dass...; Dazu muss man (allerdings) sagen, dass...; Dazu ist (allerdings) anzumerken, dass ... |
(However,) it is worth noting that ... |  |
|
Wie schon zuvor angemerkt, überleben die meisten die Krankheit. |
As noted above/earlier/previously, most people survive the disease. |  |
|
einer Sache entgegenstehen {vi}; für etw. ein Hindernis sein {v} (Sache) [adm.] |
to stand in the way of sth.; to be an obstacle to sth.; to hinder sth. |  |
|
einer Sache entgegenstehend; ein Hindernis seiend |
standing in the way; being an obstacle; hindering |  |
|
einer Sache entgegengestanden; ein Hindernis gewesen |
stood in the way; been an obstacle; hindered |  |
|
Dem steht allerdings entgegen, dass ... |
What stands in the way of that is that ... |  |
|
Was steht dem entgegen? |
What obstacle is there to that? |  |
|
An mir soll es nicht liegen!; An mir soll's nicht liegen! |
I won't stand in the way! |  |
|
etw. erkennen; begreifen; einsehen; einer Sache gewahr werden [geh.] {vt} ![einsehen [listen]](/pics/s1.png) |
to realize sth.; to realise sth. [Br.] |  |
|
erkennend; begreifend; einsehend; einer Sache gewahr werdend |
realizing; realising |  |
|
erkannt; begriffen; eingesehen; einer Sache gewahr geworden |
realized; realised ![realized [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich über etw. klar werden |
to come to realize sth. |  |
|
Es wurde ihr klar, dass ...; Sie sah ein, dass ... |
She realized that ... |  |
|
Ist dir eigentlich klar, dass ... |
Do you realize that ... |  |
|
Es sollte dir mittlerweile eigentlich klar sein, dass ... |
You should have realized by now that ... |  |
|
Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass ... |
However, it has to be realized that ... |  |
|
Ich kam zu der beunruhigenden Erkenntnis, dass ... |
I was disconcerted to realize that ... |  |
|
Dir ist schon klar, dass diese Wörter falsche Freunde sind, oder? |
You do realise these words are false friends, don't you? |  |
|
es ist so, dass...; nämlich {adv} ![nämlich [listen]](/pics/s1.png) |
as a matter of fact /AAMOF/ |  |
|
Ich kenne ihn von der Uni, wir waren nämlich im selben Lehrgang. |
I knew him when we were in university, as a matter of fact we were on the same course. |  |
|
Und ob ich sie kenne, sie ist nämlich eine meiner besten Freundinnen. |
I do know her, as a matter of fact she's one of my best friends. |  |
|
"Kennst du ihn persönlich?" "Allerdings." |
'Do you know him personally?' 'As a matter of fact, I do.' |  |
|
über etw. hinwegtäuschen {vi} (Sachverhalt) |
to disguise; to obscure; to hide; to conceal; to mask sth. (facts) ![conceal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinwegtäuschend |
disguising; obscuring; hiding; concealing; masking ![hiding [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hinweggetäuscht |
disguised; obscured; hidden; concealed; masked ![concealed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ihre Bemühungen können nicht über das eigentliche Problem hinwegtäuschen. |
Her efforts cannot disguise the underlying problem. |  |
|
Diese Zahlen können nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... |
These figures cannot disguise/hide/obscure the fact that ... |  |
|
Das darf allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass ... |
Yet that should not be allowed to obscure/mask the fact that |  |
|
kritisch {adj} ![kritisch [listen]](/pics/s1.png) |
critical ![critical [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
kritischer Punkt |
critical point |  |
|
kritische Stimmen |
critical voices |  |
|
kritische Temperatur {f} |
critical temperature |  |
|
allzu kritisch |
hypercritical |  |
|
sich zu etw. kritisch äußern |
to be critical of sth. |  |
|
Ich sehe das kritisch. |
I take a critical view of it. |  |
|
ein Buch, in dem unsere Zivilisation kritisch beleuchtet wird |
a book which takes a critical look at our civilisation. |  |
|
Im Bericht wird besonders kritisiert, dass ... |
The report is particularly critical of the fact that ... |  |
|
Kritisch anzumerken ist allerdings, dass ...; Zu kritisieren ist allerdings, dass ... |
However, a point of criticism is that ... |  |
|
so {adv} ![so [listen]](/pics/s1.png) |
as; so ![so [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so weit wie |
as far as ![as far as [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
so groß, dass ... |
so big that ... |  |
|
so viele; dass ... |
so many that ... |  |
|
(Bis dahin) so weit, so gut. Dann allerdings ... |
(Up to that point) so far, so good. Then, however, ... |  |
|
etw. voraussetzen; etw. (gleichzeitig) bedeuten {vt}; etw. notwendig machen {vi} |
to involve sth. (require as a part) |  |
|
voraussetzend; bedeutend; notwendig machend ![bedeutend [listen]](/pics/s1.png) |
involving ![involving [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
vorausgesetzt; bedeutet; notwendig gemacht ![bedeutet [listen]](/pics/s1.png) |
involved ![involved [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das setzt allerdings voraus, dass man einen zweiten Computer im selben Netz hat. |
However, that involves your/you having another computer on the same network. |  |
|
Dazu gehört Teamwork und Vertrauen. |
It involves teamwork and trust. |  |
|
Prioritäten setzen bedeutet, dringende Arbeiten von wichtigen zu trennen. |
Prioritising involves sorting urgent work from important work. |  |
|
Mit der Renovierung der Villa mussten wir eine Firma beauftragen. |
Renovating the mansion involved hiring a contractor. |  |
|
Wenn ich deswegen das ganze Land abfahren muss, lohnt es sich nicht / steht sich's nicht dafür [Bayr.] [Ös.]. |
If it involves my/me having to travel the length and bredth of the country, it's not worth doing. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|