A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
schnelle Eingreiftruppe
schnelle Erledigung
schnelle Verbrennung
Schnelle-Empfänger
schnellen
Schnellepegel
schneller
Schneller
schneller als geplant
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for
schnellen
Word division: schnel·len
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
German
English
springen
;
schnellen
;
federn
{vi}
to
spring
{
sprang
,
sprung
;
sprung
}
springend
;
schnellen
d
;
federnd
springing
gesprungen
;
geschnellt
;
gefedert
sprung
er/sie
springt
he/she
springs
ich/er/sie
sprang
I/he/she
sprang/sprung
er/sie
ist/war
gesprungen
he/she
has/had
sprung
ich/er/sie
spränge
I/he/she
would
spring
schnipsen
;
schnellen
{vi}
to
flip
schnipsend
;
schnellen
d
flipping
geschnipst
;
geschnellt
flipped
Hahnwedeln
{n}
(
zur
schnellen
Abgabe
von
Revolverschüssen
)
[mil.]
fanning
the
hammer
(to
fire
revolver
shots
in
rapid
succession
)
(
räumliche
)
Anordnung
{f}
;
Aufbau
{m}
;
Struktur
{f}
;
Konfiguration
{f}
set-up
;
setup
[Am.]
(spatial
arrangement
)
Kontonummernschema
{n}
[fin.]
account
number
setup
Messanordnung
{f}
;
Messaufbau
{f}
[techn.]
measuring
set-up
;
measuring
arrangement
die
traditionelle
Sitzordnung
im
Klassenraum
the
traditional
classroom
set-up
Das
Zelt
ist
für
einen
schnellen
und
einfachen
Aufbau
konzipiert
.
The
tent
is
designed
for
quick
and
easy
setup
.
Die
Romanstruktur
ist
eher
klischeehaft
.
The
novel's
set-up
smacks
of
stereotype
.
Arbeiter
{m}
;
Arbeiterin
{f}
worker
Arbeiter
{pl}
;
Arbeiterinnen
{pl}
workers
Arbeiter
in
der
Produktion
shop
floor
worker
[Br.]
Arbeiter
in
der
Automobilindustrie
autoworker
Bauarbeiter
{m}
;
Bauarbeiterin
{f}
construction
worker
Fabrikarbeiter
{m}
factory
worker
Fließbandarbeiter
{m}
assembly
line
worker
Gelegenheitsarbeiter
{m}
casual
worker
;
casual
labourer
;
jobber
Industriearbeiter
{m}
industry
worker
;
blue-collar
worker
[Am.]
Schwerarbeiter
{m}
heavy
manual
worker
;
heavy
worker
;
heavy
manual
labourer
[Br.]
/
laborer
[Am.]
;
heavy
labourer
[Br.]
/
laborer
[Am.]
eingearbeiteter
Arbeiter
;
qualifizierter
Arbeiter
qualified
worker
ausgebeutete
Arbeiter
;
geschundene
Arbeiter
sweated
workers
einfache
Arbeiter
working
stiffs
[Am.]
körperlicher
Arbeiter
{m}
;
körperlich
arbeitender
Arbeitnehmer
manual
worker
;
manual
labourer
[Br.]
;
manual
laborer
[Am.]
ungelernter
Arbeiter
;
Hilfsarbeiter
{m}
unskilled
worker
;
labourer
[Br.]
;
laborer
[Am.]
schnell
arbeiten
;
von
der
schnellen
Truppe
sein
to
be
a
fast
worker
Bezug
{m}
;
Bezugnahme
{f}
(
auf
etw
.) (
Verweis
)
reference
(to
sth
.)
ohne
Bezug
auf
;
unabhängig
von
without
reference
to
unter
Bezugnahme
auf
;
bezugnehmend
auf
;
Bezug
nehmend
auf
;
in/mit
Bezug
auf
{prp}
with
reference
to
;
in
reference
to
;
referring
to
rein
informationshalber
;
nur
informativ
;
nur
für
Dokumentationszwecke
;
nur
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
nur
zu
Evidenzwecken
[adm.]
[Ös.]
for
reference
only
in
Bezug
auf
Ihren
Brief
with
reference
to
your
letter
zur
weiteren
Verwendung
;
zu
Dokumentationszwecken
;
für
Aktenzwecke
[adm.]
;
zu
Evidenzzwecken
[adm.]
[Ös.]
;
für
Ihre
Aktenhaltung
[adm.]
;
zum
Nachschlagen
;
für
Nachschlagezwecke
for
future
reference
;
for
your
reference
um
immer
wieder
darauf
zurückgreifen
zu
können
for
later
reference
In
diesem
Zusammenhang
sei
nochmals
darauf
hingewiesen
,
dass
...
In
this
connection
reference
should
again
be
made
to
the
fact
that
...
Informationshalber
sei
erwähnt
,
dass
...;
Der
Ordnung
halber
sei
festgehalten
,
dass
...
For
reference
, ...;
For
the
record
, ...
Nur
zur
Information:
seine
Adresse
lautet:
For
reference
,
his
address
is:
Wir
beziehen
uns
auf
Ihre
Anfrage
vom
5.
Mai
.
Reference
is
made
to
your
enquiry
dated
May
5th
.
Die
angeführten
Zahlen
dienen
nur
als
Richtwert
/
zur
Orientierung
.
The
given
figures
are
for
reference
only
.
Die
konsolidierte
Fassung
ist
kein
amtliches
Dokument
und
dient
nur
Dokumentationszwecken
.
The
consolidated
version
is
an
unofficial
document
and
is
for
reference
only
.
Wir
legen
einen
Schulkalender
2009/10
zur
weiteren
Verwendung
bei
.
We
are
enclosing
a
2009/10
School
Calendar
for
your
reference
.
Wir
werden
den
Fall
ad
acta
legen
,
aber
die
Angaben
verbleiben
für
Aktenzwecke
/
zu
Evidenzzwecken
[Ös.]
in
unserer
Datenbank
.
We
will
close
the
file
,
but
the
details
will
remain
on
our
database
for
future
reference
.
Halten
Sie
die
Preisliste
auf
Akte
/
in
Evidenz
[Ös.]
,
damit
wir
später
darauf
zurückgreifen
können
.
Keep
the
price
list
on
file
for
future
reference
.
Behalten
Sie
bitte
ein
unterschriebenes
Exemplar
als
Beleg
für
ihre
Unterlagen
.
Please
keep
one
signed
copy
for
your
reference
.
Beachten
Sie
das
bitte
bei
zukünftigen
Gelegenheiten
.
Please
be
reminded
of
this
for
future
reference
.
Zum
schnellen
Nachschlagen
ist
ein
Stichwortverzeichnis
enthalten
.
An
index
is
included
for
quick/easy
reference
.
Fertigsuppe
{f}
instant
soup
;
powdered
soup
Fertigsuppen
{pl}
instant
soups
;
powdered
soups
Päckchensuppe
{f}
;
Tütensuppe
{f}
[Dt.]
;
Packerlsuppe
{f}
[Ös.]
;
Päcklisuppe
{f}
[Schw.]
;
Beutelsuppe
{f}
[Schw.]
powdered
soup
mix
;
sachet
soup
;
packet
soup
[Br.]
Tassensuppe
{f}
;
heiße
Tasse
(
Einzelportion
Fertigsuppe
zur
schnellen
Zubereitung
)
instant
cup
soup
;
soup
in
a
cup
;
cup-a-soup
®
Festigkeit
{f}
;
Beständigkeit
{f}
;
Widerstandsfähigkeit
{f}
;
Resistenz
{f}
(
von
Werkstoffen
gegenüber
chemischer
,
mechanischer
,
thermischer
Einwirkung
)
resistance
(of
materials
to
chemical
,
mechanical
,
thermical
action
)
Abriebfestigkeit
{f}
;
Abriebbeständigkeit
{f}
resistance
to
abrasion
;
abrasion
resistance
Abriebfestigkeit
{f}
;
Beständigkeit
gegen
raue
Behandlung
scuff
resistance
Abziehfestigkeit
{f}
;
Haftvermögen
{n}
(
bei
gedruckten
Schaltungen
)
[electr.]
resistance
to
peeling
;
peeling
strength
Alterungsfestigkeit
{f}
;
Alterungsbeständigkeit
{f}
resistance
to
ageing
[Br.]
/aging
[Am.]
; ageing
[Br.]
/aging
[Am.]
resistance
Berstfestigkeit
{f}
resistance
to
bursting
;
bursting
strength
Beständigkeit
gegen(
über
)
Salzsprühnebel
resistance
to
salt
spray
Beständigkeit
gegen(
über
)
Pilzbefall
fungus
resistance
Biegefestigkeit
{f}
resistance
to
bending
;
bending
strength
;
flexural
strength
;
cross-rupture
strength
Biegeschwingfestigkeit
{f}
;
Biegeschwingungsfestigkeit
{f}
resistance
to
bending
under
vibration
;
bending
vibration
strength
Bruchfestigkeit
{f}
resistance
to
breaking
;
resistance
to
fracture
;
break
resistance
;
breaking
strength
;
fracture
strength
;
rupture
strength
Chemikalienbeständigkeit
{f}
;
Beständigkeit
gegen
Chemikalieneinwirkung
;
Chemikalienresistenz
{f}
;
chemische
Widerstandfähigkeit
{f}
;
chemische
Beständigkeit
{f}
resistance
to
chemical
attack
;
chemical
resistance
Druckfestigkeit
{f}
resistance
to
pressure
;
pressure
resistance
Druckfestigkeit
gegen
inneren
Überdruck
resistance
to
internal
pressure
Durchstoßfestigkeit
{f}
resistance
to
perforation
;
resistance
to
puncture
Formaldehydbeständigkeit
{f}
resistance
to
formaldehyde
Formfestigkeit
{f}
;
Formbeständigkeit
{f}
;
Verformungswiderstand
{m}
resistance
to
deformation
;
deformation
resistance
Frostfestigkeit
{f}
;
Frostbeständigkeit
{f}
resistance
to
freezing
;
frost
resistance
Glutfestigkeit
{f}
;
Glutbeständigkeit
{f}
glow
resistance
;
incandescence
resistance
;
stability
at
read
heat
Hitzebeständigkeit
{f}
;
Wärmebeständigkeit
{f}
;
Beständigkeit
gegen(
über
)
Hitze/Wärme
resistance
to
heat
;
heat
resistance
;
high-temperature
strength
;
thermal
endurance
;
high-temperature
stability
;
heat
stability
;
thermal
stability
Kältefestigkeit
{f}
;
Kältebeständigkeit
{f}
resistance
to
cold
;
low-temperature
stability
Knickfestigkeit
{f}
resistance
to
buckling
;
buckling
strength
Knitterarmut
{f}
;
Knitterwiderstand
{m}
[textil.]
resistance
to
creasing
Korrosionsbeständigkeit
{f}
;
Korrosionssicherheit
{f}
resistance
to
corrosion
;
corrosion
resistance
;
anticorrosion
property
Kratzfestigkeit
{f}
scratch
resistance
Kriechfestigkeit
{f}
[techn.]
resistance
to
creep
;
creep
resistance
Laugenrissbeständigkeit
{f}
(
Metallurgie
)
[techn.]
resistance
to
caustic
cracking
(metallurgy)
Leimfestigkeit
{f}
(
Papier
)
resistance
of
paper
due
to
sizing
;
imperviousness
of
paper
due
to
sizing
Lösungsmittelfestigkeit
{f}
;
Lösungsmittelbeständigkeit
{f}
resistance
to
solvents
;
solvent
resistance
Quellfestigkeit
{f}
;
Quellbeständigkeit
{f}
(
Gummi
,
Textilien
)
resistance
to
swelling
;
swelling
resistance
(rubber,
textiles
)
Reibefestigkeit
{f}
[textil.]
resistance
to
rubbing
Reißfestigkeit
{f}
resistance
to
tearing
;
resistance
to
breaking
(on
tearing
);
tear
resistance
;
tearing
resistance
;
treating
strength
Righeit
{f}
(
Formbeständigkeit
fester
Körper
)
resistance
to
elastic
deformations
Saugfestigkeit
{f}
;
Saugwiderstand
resistance
to
suction
;
suction
strength
Schlagfestigkeit
{f}
;
Schlagbeständigkeit
{f}
resistance
to
impact
;
resistance
to
shock
;
impact
strength
schmutzabweisendes
Verhalten
resistance
to
soiling
Schwingfestigkeit
{f}
;
Schwingungfestigkeit
{f}
resistance
to
oscillations
;
resistance
to
vibrations
Stauchfestigkeit
{f}
(
beim
Walken
)
[textil.]
resistance
to
crushing
Störfestigkeit
{f}
[telco.]
resistance
to
jamming
Temperaturwechselbeständigkeit
{f}
;
Unempfindlichkeit
gegen
schnellen
Tempereaturwechsel
resistance
to
thermal
shock
;
thermal-shock
resistance
Thermoschockfestigkeit
{f}
;
Thermoschockbeständigkeit
{f}
resistance
to
thermal
shocks
;
thermal
shock
strength
Verdrehfestigkeit
{f}
torsional
strength
Verschlackungsbeständigkeit
{f}
(
Metallurgie
)
[techn.]
resistance
to
slagging
(metallurgy)
Verschleißfestigkeit
{f}
;
Verschleißbeständigkeit
{f}
;
Verschleißhärte
{f}
resistance
to
wear
;
wear
resistance
Wärmeübergangswiderstand
{m}
resistance
to
heat
transfer
;
heat
transmission
resistance
Weiterreißfestigkeit
{f}
;
Weiterreißwiderstand
{m}
resistance
to
tear
propagation
;
tear
propagation
resistance
;
tear
growth
resistance
Witterungsbeständigkeit
{f}
;
Wetterbeständigkeit
{f}
;
Beständigkeit
gegen(
über
)
Wettereinwirkung
weathering
resistance
;
resistance
to
atmospheric
corrosion
;
long
outdoor
life
in
all
kinds
of
weather
conditions
Zugfestigkeit
{f}
;
Dehnungswiderstand
{m}
resistance
to
extension
Opfer
{n}
(
persönlicher
Verzicht
)
[übtr.]
sacrifice
[fig.]
Selbstopfer
{n}
self-sacrifice
Opfer
bringen
müssen
to
have
to
make
sacrifices
gesundes
Essen
,
bei
dem
man
auf
Geschmack
nicht
verzichten
muss
/
bei
dem
der
Geschmack
nicht
zu
kurz
kommt
healthy
food
without
sacrifice
of
flavour
Die
neue
Methode
bietet
den
Vorteil
einer
schnellen
Bestimmung
der
Bestandteile
,
allerdings
mit
Abstrichen
bei
der
Genauigkeit
.
The
new
method
offers
the
advantage
of
rapid
determination
of
content
,
although
with
some
sacrifice
in
precision
.
Diese
Annehmlichkeit
ging
allerdings
zu
Lasten
der
Qualität
.
However
,
that
convenience
came
at
the
sacrifice
of
quality
.
jdn
.
aufschreiben
;
polizeilich
vermerken
{vt}
(
wegen
eines
Verstoßes
)
to
book
sb
.;
to
tag
sb
.
[Am.]
[coll.]
(for a
violation
)
aufschreibend
;
polizeilich
vermerkend
booking
;
tagging
aufgeschrieben
;
polizeilich
vermerkt
booked
;
tagged
einen
Strafzettel
wegen
zu
schnellen
Fahrens
bekommen
to
be
booked
for
speeding
etw
.
nutzen
;
etw
.
nützen
[Süddt.]
[Ös.]
[Schw.]
;
etw
.
nutzbringend
verwenden
;
aus
etw
.
Nutzen/einen
Vorteil
ziehen
;
von
etw
.
profitieren
{vi}
to
benefit
from
sth
.;
to
gain
from
the
benefit
of
sth
.;
to
profit
from
sth
.;
to
capitalize
/
capitalise
[Br.]
on
sth
.
nutzend
;
nützend
;
nutzbringend
verwendend
;
Nutzen/einen
Vorteil
ziehend
;
profitierend
benefiting
from
;
gaining
from
the
benefit
of
;
profiting
from
;
capitalizing
/
capitalising
genutzt
;
genützt
;
nutzbringend
verwendet
;
Nutzen/einen
Vorteil
gezogen
;
profitiert
benefited
;
gained
from
the
benefit
;
profited
;
capitalized
/
capitalised
Die
Mannschaft
konnte
aus
der
schnellen
Führung
keinen
Nutzen
ziehen
.
The
team
failed
to
capitalize
on
their
early
lead
.
Das
Land
nützt
seine
natürliche
Schönheit
für
den
Fremdenverkehr
.
The
country
has
capitalized
on
his
natural
beauty
to
attract
tourism
.
schnell
{adj}
(
Geschwindigkeit
)
fast
(speed)
schneller
faster
am
schnellsten
fastest
ein
schnelles
Auto
/
Pferd
a
fast
car
/
horse
ein
schneller
Puls
a
fast
pulse
ein
schneller
Außenstürmer
[sport]
a
fast
winger
; a
pacy
winger
[Br.]
[coll.]
; a
pacey
winger
[Br.]
[coll.]
eine
schnelle
Internetverbindung
a
fast
internet
connection
die
schnellere
Route
nehmen
to
take
the
faster
route
von
der
schnellen
Truppe
sein
;
immer
schnell
an
sein
Ziel
kommen
[übtr.]
to
be
a
fast
worker
[fig.]
Search further for "schnellen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners