A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Lohfarbe
lohfarben
Lohkaninchen
Lohmesser
Lohn
Lohnabbau
Lohnabrechnung
Lohnabschluss
Lohnabtretung
Search for:
ä
ö
ü
ß
19 results for
Lohn
Tip:
Switch to a simpler design?
→
Preferences: Choose Design "Simple".
German
English
Bezahlung
{f}
(
einer
Arbeitsleistung
);
Arbeitsentgelt
{n}
;
Lohn
{m}
;
Gehalt
{n}
;
Sold
{m}
[mil.]
;
Heuer
{f}
[naut.]
pay
Mannschaftsheuer
{f}
crew's
pay
;
crew's
wages
Stunden
lohn
{m}
pay
by
the
hour
bessere
Bezahlung
better
pay
in
jds
.
Sold
stehen
to
be
in
sb
.'s
pay
Arbeits
lohn
{m}
;
Lohn
{m}
wage
Arbeitslöhne
{pl}
;
Löhne
{pl}
wages
angemessene
Löhne
decent
wages
existenzsichernder
Lohn
living
wage
Geld
lohn
{m}
money
wage
gerechter
Lohn
fair
wage
indirekte
Löhne
;
nicht
direkt
zurechenbare
Löhne
;
Gemeinkostenlöhne
{pl}
;
Hilfslöhne
{pl}
indirect
wages
;
indirect
labour
costs
[Br.]
;
indirect
labor
costs
[Am.]
;
overhead
labour
costs
[Br.]
;
overhead
labor
costs
[Am.]
Jahres
lohn
{m}
annual
wage
Mindest
lohn
{m}
minimum
wage
Nettoreal
lohn
{m}
net
real
wage
Nominal
lohn
{m}
nominal
wage
Real
lohn
{m}
real
wage
Tarif
lohn
{m}
standard
wage
Wochen
lohn
{m}
weekly
pay
;
weekly
wages
{
pl
}
Erhöhung
der
Löhne
increase
of
wages
Löhne
angleichen
to
equalize
wages
Lohn
{m}
;
Be
lohn
ung
{f}
;
Belöhnung
{f}
[obs.]
reward
;
guerdon
[obs.]
Be
lohn
ung
{f}
;
Lohn
{m}
;
Entgelt
{n}
;
Prämie
{f}
[fin.]
reward
Be
lohn
ungen
{pl}
;
Entgelte
{pl}
;
Prämien
{pl}
rewards
als
Be
lohn
ung
für
;
zum
Dank
für
as
a
reward
for
eine
Be
lohn
ung
aussetzen
(
für
)
to
offer
a
reward
(for)
gegen
Entgelt
handeln
to
act
for
reward
Für
sachdienliche
Hinweise
,
die
zur
Aufklärung
des
Falles
/
Ergreifung
des
Täters
/
Auffindung
der
Uhr
führen
,
ist
eine
Be
lohn
ung
von
2.000
Euro
ausgesetzt
.
There
is
a
EUR
2,000
reward
for
useful
information
leading
to
solving
the
case
/
the
apprehension
of
the
offender
/
the
recovery
of
the
watch
.
Lohn
{m}
;
Auszahlung
{f}
pay-off
Löhne
{pl}
;
Auszahlungen
{pl}
pay-offs
Lohn
{m}
meed
[dated]
Lohn
obergrenze
{f}
;
höchster
Lohn
wage
ceiling
Ich
habe
eine
(
Gehalts-
;
Lohn
-
)
Erhöhung
bekommen
.
I've
got
a
raise
at
work
.
Undank
ist
der
Welt
Lohn
.;
Undank
ist
der
Welten
Lohn
.
Nothing
is
so
hard
as
man's
ingratitude
.
Wie
die
Arbeit
,
so
der
Lohn
.
[Sprw.]
A
good
servant
must
have
good
wages
.
[prov.]
Buchhaltung
{f}
;
Buchführung
{f}
;
Rechnungsführung
{f}
[econ.]
[adm.]
bookkeeping
accounting
;
bookkeeping
accountancy
;
bookkeeping
Betriebsbuchhaltung
{f}
/BEBU/
;
Betriebsbuchführung
{f}
;
kalkulatorische
Buchführung
;
Kosten-
und
Leistungsrechnung
{f}
/KLR/
;
Kosten-
und
Erlösrechnung
{f}
/KER/
;
Kostenrechnung
{f}
;
Betriebsergebnisrechnung
{f}
;
Betriebsabrechnung
{f}
;
internes
Rechnungswesen
{n}
operational
accounting
;
management
accounting
;
managerial
accounting
;
cost
and
performance
accounting
;
cost
accounting
;
shop
accounting
;
internal
accounting
Finanzbuchhaltung
{f}
/FIBU/
;
Geschäftsbuchhaltung
{f}
;
kaufmännische
Buchhaltung
;
pagatorische
Buchführung
;
externes
Rechnungswesen
financial
bookkeeping
;
administrative
accounting
;
external
accounting
einfache
Buchhaltung
;
einfache
Buchführung
eingle-entry
bookkeeping
doppelte
Buchhaltung
;
doppelte
Buchführung
double-entry
bookkeeping
elektronische
Buchhaltung
;
elektronische
Buchführung
electronic
bookkeeping
Gemeinkostenrechnung
{f}
overhead
accounting
handschriftliche
Buchhaltung
;
handschriftliche
Buchführung
manual
bookkeeping
Konsortialbuchhaltung
fg
;
Konsortialrechtungsführung
{f}
syndicate
accounting
kontoblattlose
Buchführung
;
kontenlose
Buchführung
open-item
accounting
system
;
open-item
accounting
method
Kostenstellenrechnung
{f}
cost
centre
accounting
[Br.]
;
cost
center
accounting
[Am.]
Lagerkostenrechnung
{f}
inventory
cost
accounting
Lohn
buchhaltung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn
-
und
Gehaltsabrechnung
[Dt.]
[Schw.]
;
Lohn
-
und
Gehaltsverrechnung
[Ös.]
;
Lohn
verrechnung
[Ös.]
;
Personalverrechnung
[Ös.]
wage
accounting
;
personnel
accounting
;
payroll
accounting
[Am.]
Maschinenbuchhaltung
;
Maschinenbuchführung
machine
bookkeeping
Steuerbuchhaltung
{f}
tax
accounting
die
Grundsätze
ordnungsgemäßer
Buchführung
/GoB/
sound
accounting
practice
allgemein
anerkannte
Buchführungsgrundsätze
generally
accepted
accounting
principles
/GAAP/
[Am.]
Buchführung
{f}
und
Fakturierung
{f}
accounting
and
billing
Rechnungsabschluss
{m}
;
Abschluss
{m}
[in Zusammensetzungen];
Abrechnung
{f}
;
Rechnung
{f}
[in Zusammensetzungen]
[econ.]
[adm.]
accounting
Abrechnung
mit
der
Krankenkasse
;
Krankenkassenabrechnung
{f}
;
Kassenabrechnung
{f}
health
insurance
accounting
Auftragsabrechnung
{f}
job
accounting
Einkaufsabrechnung
{f}
purchasing
accounting
Kassenabrechnung
{f}
;
Kassenabschluss
{m}
;
Kassaabschluss
{m}
[Ös.]
[Schw.]
cash
accounting
;
cashing
up
Kostenartenrechnung
{f}
cost-type
accounting
Lohn
-
und
Gehaltsabrechnung
{f}
payroll
accounting
Jahresabrechnung
{f}
;
Jahresrechnung
{f}
yearly
statement
of
account
;
yearly
accounting
;
annual
accounting
monatlicher
Rechnungsabschluss
;
monatlicher
Abschluss
;
monatliche
Abrechnung
monthly
accounting
täglicher
Rechnungsabschluss
{m}
;
Tagesabschluss
{m}
;
Tagesabrechnung
{f}
;
Tagesrechnung
;
Abrechnung
der
Tageseinnahmen
daily
accounting
;
accounting
of
daily
receipts
Spirale
{f}
(
negative
Entwicklung
)
[übtr.]
spiral
(negative
development
)
[fig.]
Lohn
-Preis-Spirale
{f}
wage-price
spiral
;
spiral
of
rising
prices
and
wages
Spirale
der
Gewalt
spiral
of
violence
Schuldenspirale
{f}
spiral
of
debts
etw
.
von
etw
.
abziehen
{vt}
to
dock
sth
.
from/off
sth
.
abziehend
docking
from/off
abgezogen
docked
from/off
Mein
Chef
hat
mir
10%
vom
Lohn
abgezogen
,
weil
...
My
boss
docked
10%
off
my
wages
,
because
...
etw
.
bekommen
;
erhalten
[geh.]
;
empfangen
[poet.]
;
kriegen
[ugs.]
{vt}
to
receive
sth
.;
to
get
sth
. {
got
;
got/gotten
[Am.]
};
to
be
given
sth
.;
to
be
presented
with
sth
.;
to
be
provided
with
sth
.
bekommend
;
erhaltend
;
empfangend
;
kriegend
receiving
;
getting
;
being
given
;
being
presented
;
being
provided
bekommen
;
erhalten
;
empfangen
;
gekriegt
received
;
got
,
gotten
;
been
given
;
been
presented
;
been
provided
ich
bekomme
;
ich
erhalte
;
ich
empfange
;
ich
kriege
I
receive
; I
get
du
bekommst
;
du
erhältst
;
du
empfängst
;
du
kriegst
you
receive
;
you
get
er/sie
bekommt
;
er/sie
erhält
he/she
receives
;
he/she
gets
ich/er/sie
bekam
;
ich/er/sie
erhielt
I/he/she
received
;
I/he/she
got
er/sie
hat/hatte
bekommen
;
er/sie
hat/hatte
erhalten
he/she
has/had
received
;
he/she
has/had
got/gotten
etw
.
geschenkt
bekommen
to
receive
sth
.
as
a
present
kürzlich
erhalten
recently
received
"Hast
du
das
Paket
(
je
)
bekommen
?",
"Nein
,
habe
ich
nicht
."
'Did
you
get/receive
the
parcel
?' -
'No
, I
didn't
.'
"Hast
du
das
Paket
schon
bekommen
?",
"Nein
,
noch
nicht
."
'Have
you
got/reveived
the
parcel
(yet)?' -
'No
, I
haven't
.'
Ich
hoffe
,
er
bekommt
,
was
er
verdient
.;
Er
wird
hoffentlich
seinen
gerechten
Lohn
erhalten
.
[geh.]
I
hope
he
gets/receives
his
just
deserts
.
Betrag
dankend
erhalten
. (
Rechnungsvermerk
)
[econ.]
Payment
received
with
thanks
.;
Amount
received
with
thanks
. (invoice
comment
)
mehr
Gehalt
bekommen
to
receive
a
pay
increase
etw
.
ernten
{vt}
[übtr.]
to
reap
sth
.
[fig.]
den
Lohn
dafür
erhalten
to
reap
a/the
harvest
[Br.]
die
Früchte
einer
Sache
ernten
to
reap
the
benefits
of
sth
.
reichen
Lohn
ernten
[poet.]
to
reap
a
rich
reward
Jetzt
fährt
sie
den
Lohn
der
harten
Arbeit
ein
.
She
is
now
reaping
the
benefits/rewards
of
her
hard
work
.
Er
strich
hohe
Gewinne
aus
seinen
Investitionen
ein
.
He
reaped
large
profits
from
his
investments
.
Jeder
muss
die
Folgen
seines
Handelns
tragen
.;
Jeder
bekommt
irgendwann
die
Rechnung
für
seine
Taten
präsentiert
.;
Man
erntet
die
Früchte
seines
Tuns
.
[geh.]
You
reap
what
you
sow
.
[prov.]
heimlich
;
klammheimlich
;
still
,
heimlich
und
leise
;
im
Stillen
[geh.]
{adv}
on
the
quiet
[Br.]
;
on
the
down-low
[Am.]
[coll.]
heimlich
eine
Beziehung
haben
to
have
a
relationship
on
the
quiet
/
on
the
down-low
etw
.
verheimlichen
to
keep
sth
.
on
the
quiet
/
on
the
down-low
Sie
haben
mir
still
,
heimlich
und
leise
meinen
Lohn
gekürzt
.
They
cut
my
wage
on
the
quiet
.
Das
hängen
wir
aber
nicht
an
die
große
Glocke
,
einverstanden
?
Let's
keep
it
on
the
down-low
,
okay
?
reduzieren
;
vermindern
;
verringern
;
kürzen
;
herunterfahren
{vt}
(
auf
;
um
)
to
reduce
(to;
by
)
reduzierend
;
vermindernd
;
verringernd
;
kürzend
;
herunterfahrend
reducing
reduziert
;
vermindert
;
verringert
;
gekürzt
;
heruntergefahren
reduced
reduziert
;
vermindert
;
verringert
;
kürzt
;
fährt
herunter
reduces
reduzierte
;
verminderte
;
verringerte
;
kürzte
;
fuhr
herunter
reduced
nicht
reduziert
unreduced
etw
.
auf
ein
erträgliches
Maß
reduzieren
to
reduce
sth
.
to
a
to
lerable
level
das
öffentliche
Leben
auf
ein
Minimum
/
auf
Minimalbetrieb
herunterfahren
to
reduce
public
life
to
a
minimum
Mein
Lohn
wurde
auf
800
Euro
gekürzt
.
My
wage
has
been
reduced
to
EUR
800
.
wobei
;
wobei
aber
;
wobei
allerdings
(
Einschränkung
) {relativ.pron}
but
;
yet
;
although
;
while/whilst
...
-ing
wobei
ich
das
Unwichtige
weglasse
but
I'll
leave
out
the
unimportant
parts
wobei
zu
bedenken
ist
,
dass
...
yet
we
must
not
lose
sight
of
the
fact
that
...
wobei
ich
nicht
glaube
,
dass
sie
damit
jemanden
beleidigen
wollte
though
I
must
add
that
I
don't
think
she
intended
to
hurt
anyone's
feelings
wobei
ich
zugeben
muss
,
dass
das
nicht
leicht
ist
although
this
is
not
easy
to
do
, I
admit
wobei
ich
Ihnen
aber
im
Augenblick
nicht
sagen
kann
,
ob
...
although
I
am
at
the
moment
unable
to
give
you
any
information
as
to
whether
...
wobei
allerdings
betont
werden
muss
,
dass
...
whilst
stressing
that
...
wobei
jedoch
der
Arbeitnehmerschutz
gewährleistet
sein
muss
while
ensuring
occupational
health
and
safety
Arbeitszeitverkürzung
bei
gleichbleibenden
/
gleichem
Lohn
reduction
of
working
hours
while
maintaining
levels
of
pay
Der
Staat
übernimmt
die
Aufgaben
des
Umweltschutzes
,
wobei
er
seine
Bürger
aber
nicht
aus
der
Verantwortung
entlässt
.
The
State
assumes
the
tasks
of
environmental
protection
,
although
it
does
not
free
its
citizens
from
responsibility
.
Search further for "Lohn":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners