A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Gewerkschaftsgegner
Gewerkschaftskongress
Gewerkschaftsmitglied
Gewerkschaftstag
Gewerkschaftswesen
gewetzt
Gewicht
Gewicht in Karat
Gewichten
Search for:
ä
ö
ü
ß
189 results for gewesen
Word division: ge·we·sen
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
typisch
sein
;
zu
erwarten
gewesen
sein
;
ins
Bild
passen
;
zu
jdm
.
passen
{v}
to
figure
[Am.]
"Es
hat
den
ganzen
Tag
geregnet
."
"Das
war
ja
zu
erwarten
. /
Das
war
ja
klar
."
'It
rained
the
whole
day
.'
'Oh
,
that
figures
.'
Er
isst
meistens
Schnellgerichte
.
Na
ja
,
das
passt
zu
ihm
.
He
eats
mostly
junk
food
.
Well
,
it
figures
.
ohne
Beispiel
;
noch
nie
da
gewesen
(
da
gewesen
[alt]
)
without
precedent
ein
Schlag
ins
Wasser
gewesen
sein
;
ein
Schuss
in
den
Ofen
gewesen
sein
{v}
[übtr.]
to
have
been
a
complete
flop
;
to
have
turned
out
to
be
a
total
disaster
einmal
stärker
und
einmal
schwächer
gewesen
sein
(
Sache
)
{vi}
to
wax
and
wane
(of a
thing
)
Das
Interesse
an
dem
Spiel
war
im
Laufe
der
Zeit
einmal
stärker
und
einmal
schwächer
.
Interest
in
the
game
has
waxed
and
waned
over
time
.
Es
ist
kein
Baum
,
der
nicht
zuvor
ein
Sträuchlein
gewesen
.
[Sprw.]
Every
oak
has
been
an
acorn
.
[prov.]
Anwendung
finden
;
anwendbar
sein
{v}
(
auf
etw
.)
[jur.]
to
apply
(to
sth
.)
Anwendung
findend
;
anwendbar
seiend
applying
Anwendung
gefunden
;
anwendbar
gewesen
applied
keine
Anwendung
mehr
finden
to
cease
to
apply
wieder
Anwendung
finden
to
reapply
Dieses
Gesetz
ist
bei
Versicherungsverträgen
nicht
anwendbar
.
This
Act
does
not
apply
in
the
case
of
insurance
contracts
.
Apropos
jd
./etw.
{prp}
;
Stichwort
jd
./etw.;
Da
/
Weil
wir
gerade
von
jdm
./etw.
sprechen
(
Einleitung
)
Speaking
of
sb
./sth.;
Talking
of
sb
./sth.
[Br.]
;
While
we
are
on
the
subject
of
sb
./sth. (introductory
phrase
)
Weil
wir
gerade
davon
sprechen
,
vergiss
nicht
,
das
Antragsformular
abzuschicken
.
While
we
are
on
the
subject
,
don't
forget
to
send
off
the
application
form
.
Stichwort
Fitness
,
gehst
du
noch
ins
Fitnessstudio
?
Speaking
of
fitness
,
do
you
still
go
to
the
gym
?
Apropos
Schweiz
,
sind
Sie
dort
schon
mal
im
Winter
gewesen
?
Speaking
of
Switzerland
,
have
you
ever
been
there
in
winter
?
Apropos
klassische
Musik
,
wer
ist
Ihr
Lieblingskomponist
?
Talking
of
classical
music
,
who
is
your
favorite
composer
?
Apropos
,
woher
kennst
du
Viktor
eigentlich
?
While
we
are
on
the
subject
,
how
do
you
know
Victor
?
Beitrag
{m}
(
zu
etw
.) (
Anteil
an
einem
Gesamtergebnis
)
[soc.]
contribution
(to
sth
.) (share
in
an
aggregate
result
)
Beiträge
{pl}
contributions
ein
Beitrag
zur
Wahrung
der
Sicherheit
des
Landes
a
contribution
to
safeguarding
national
security
einen
wesentlichen
Beitrag
zu
etw
.
leisten
to
make/provide
a
significant
contribution
to
sth
.
Dieser
Erfolg
wäre
ohne
Ihren
Beitrag
nicht
möglich
gewesen
.
This
success
would
not
have
been
possible
to
achieve
without
your
contribution
.
für
etw
.
von
Belang
sein
;
für
etw
.
maßgeblich
sein
;
zu
etw
.
gehören
{v}
to
be
relevant
to
sth
.;
to
be
germane
to
sth
.
[formal]
von
Belang
seiend
;
maßgeblich
seiend
;
zu
gehörend
being
relevant
to
;
being
germane
to
von
Belang
gewesen
;
maßgeblich
gewesen
;
zu
gegehört
been
relevant
to
;
been
germane
to
Bestand
haben
;
von
Bestand
sein
;
bestehen
bleiben
;
bleiben
;
fortbestehen
;
fortdauern
;
persistieren
{vi}
to
last
;
to
remain
;
to
remain
in
existence
;
to
continue
to
exist
;
to
endure
;
to
persist
Bestand
habend
;
von
Bestand
seiend
;
bestehen
bleibend
;
bleibend
;
fortbestehend
;
fortdauernd
;
persistierend
lasting
;
remaining
;
remaining
in
existence
;
continuing
to
exist
;
enduring
;
persisting
Bestand
gehabt
;
von
Bestand
gewesen
;
bestehen
geblieben
;
geblieben
;
fortbestanden
;
fortgedauert
;
persistiert
lasted
;
remained
;
remained
in
existence
;
continued
to
exist
;
endured
;
persisted
Ob
das
Konzept
Bestand
hat
,
bleibt
abzuwarten
.
Whether
the
concept
will
remain/endure/persist
remains
to
be
seen
.
Wahre
Freundschaft
währt
ewig
.
[geh.]
True
friendship
will
last/persist
forever
.
in
heftiger
Bewegung
sein
;
durcheinanderwirbeln
;
wallen
;
strudeln
[selten]
{vi}
(
Flüssigkeiten
,
Gefühle
)
to
churn
(of
liquids
or
feelings
)
in
heftiger
Bewegung
seiend
;
durcheinanderwirbelnd
;
wallend
;
strudelnd
churning
in
heftiger
Bewegung
gewesen
;
durchgeeinanderwirbelt
;
gewallt
;
gestrudelt
churned
Die
See
war
in
heftiger
Bewegung
.
The
seas
churned
.
Ihre
Gedanken
überschlugen
sich
.
Her
mind
was
churning
.
Bei
dem
Gedanken
an
den
Test
rebellierte
mein
Magen
.
My
stomach
was
churning
at
the
thought
of
the
test
.;
Thinking
about
the
test
made
my
stomach
churn
.
Figur
{f}
(
Körperform
)
figure
(bodily
shape
)
eine
Traumfigur
haben
;
eine
Figur
haben
,
bei
der
alles
an
der
richtigen
Stelle
sitzt
to
have
a
body
that
won't
quit
ein
Kleid
,
das
ihrer
Figur
schmeichelt
a
dress
that
flatters
her
figure
Sie
war
immer
so
stolz
auf
ihre
Figur
gewesen
.
She
had
always
been
so
proud
of
her
figure
.
ein
Flop
sein
;
floppen
[ugs.]
{v}
[econ.]
to
tank
[Am.]
[coll.]
ein
Flop
seiend
;
floppend
tanking
ein
Flop
gewesen
;
gefloppt
tanked
wenn
der
Markt
einbricht
when
the
market's
tanking
Er
war
ein
paar
Monate
lang
Milliardär
,
bevor
die
Aktien
abstürzten
.
He
was
a
billionaire
for
a
few
months
before
the
stock
tanked
.
Sein
erster
Film
war
(
an
den
Kinokassen
)
ein
Flop
/
hatte
gefloppt
.
His
first
movie
had
tanked
at
the
box
office
.
sich
die
Hände
reiben
;
voller
Vorfreude
sein
{v}
to
lick
your
lips
;
to
lick
your
chops
[fig.]
sich
die
Hände
reibend
;
voller
Vorfreude
seiend
licking
your
lips
;
licking
your
chops
sich
die
Hände
gerieben
;
voller
Vorfreude
gewesen
licked
your
lips
;
licked
your
chops
eine
Internet-Kolumne
haben
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreiben
(
zu
einem
Thema
);
ein
Blogger
sein
;
bloggen
{v}
[comp.]
to
blog
(about
sth
.)
eine
Internet-Kolumne
habend
;
in
seiner
Internet-Kolumne
schreibend
;
ein
Blogger
seiend
;
bloggend
blogging
eine
Internet-Kolumne
gehabt
;
in
seiner
Internet-Kolumne
geschrieben
;
ein
Blogger
gewesen
;
gebloggt
blogged
anderer
Meinung
sein
;
anderer
Ansicht
sein
;
widersprechen
{vi}
to
dissent
anderer
Meinung
seiend
;
anderer
Ansicht
seiend
;
widersprechend
dissenting
anderer
Meinung
gewesen
;
anderer
Ansicht
gewesen
;
widersprochen
dissented
anderer
Meinung
sein
als
jemand
(
hinsichtlich
)
to
be
at
variance
with
sb
. (about)
Reitwesen
{n}
;
Reiten
{n}
riding
Eselreiten
{n}
donkey
riding
Freizeitreiten
{n}
pleasure
riding
Kamelreiten
{n}
camel
riding
Pferdereiten
{n}
horse
riding
;
horseback
riding
[Am.]
Ponyreiten
{n}
pony
riding
therapeutisches
Reiten
[med.]
[sport]
therapeutic
horseback
riding
Turnierreiten
{n}
competition
riding
Wanderreiten
{n}
horse
trekking
[Br.]
;
trail
riding
[Am.]
Reiten
ist
immer
seine
große
Leidenschaft
gewesen
.
Riding
has
always
been
his
great
passion
.
Schiedsrichter
sein
;
als
Schiedsrichter
fungieren
;
schiedsrichtern
;
arbitrieren
[Schw.]
{vi}
[sport]
to
referee
;
to
umpire
(tennis,
baseball
,
cricket
)
Schiedsrichter
seiend
;
als
Schiedsrichter
fungierend
;
schiedsrichternd
;
arbitrierend
refereeing
;
umpiring
Schiedsrichter
gewesen
;
als
Schiedsrichter
fungiert
;
geschiedsrichtert
;
arbitriert
refereed
;
umpired
gegen
etw
.
Stellung
beziehen
;
gegen
etw
.
opponieren
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
oppose
sth
.;
to
offer
opposition
to
sth
.;
to
be
in
opposition
to
sth
.
Stellung
beziehend
;
opponierend
;
gegen
seiend
opposing
;
offering
opposition
to
;
being
in
opposition
to
Stellung
bezogen
;
geopponiert
;
gegen
gewesen
opposed
;
offered
opposition
to
;
been
in
opposition
to
Sind
sie
für
oder
gegen
dieses
Vorhaben
?
Do
you
support
or
oppose
this
project
?
Unwahrheiten
über
jdn
.
behaupten
;
falsche
Behauptungen
über
jdn
.
aufstellen
(
Person
);
üble
Nachrede
sein/darstellen
(
Sache
)
{v}
(
in
dauerhaft
zugänglicher
Form
)
[jur.]
to
libel
sb
.
Unwahrheiten
behauptend
;
falsche
Behauptungen
aufstellend
;
üble
Nachrede
seiend/darstellend
libelling
Unwahrheiten
behauptet
;
falsche
Behauptungen
aufgestellt
;
üble
Nachrede
gewesen
/dargestellt
libelled
Opfer
übler
Nachrede
werden
to
be
libelled
[Br.]
/
libeled
[Am.]
Connor
hat
wiederholt
in
der
Öffentlichkeit
falsche
Behauptungen
über
mich
aufgestellt
.
Connor
has
repeatedly
slandered
and
libelled
me
.
Das
Schwurgericht
befand
,
dass
der
Medienbericht
den
Tatbestand
der
üblen
Nachrede
erfüllt
.
The
jury
court
found
that
the
media
report
libels
him
.
jdm
.
heftige
Vorwürfe
machen
{vt}
to
berate
sb
.
Sie
machte
sich
später
schwere
Vorwürfe
,
dass
sie
so
achtlos
gewesen
war
.
She
later
berated
herself
for
having
been
so
careless
.
Ärzten
wird
oft
vorgeworfen
,
nicht
sehr
mitteilsam
zu
sein
.
Doctors
are
often
berated
for
being
poor
communicators
.
Als
er
die
Sitzung
verließ
,
wurde
er
von
verärgerten
Demonstranten
mit
lautstarken
Unmutsäußerungen
bedacht
.
As
he
left
the
meeting
,
he
was
berated
by
angry
demonstrators
.
ein
Vorzeichen
für
etw
.
sein
;
auf
ein
bestimmtes
Ergebnis
hindeuten
;
etw
.
verheißen
[poet.]
{vi}
to
augur
;
to
bode
a
certain
outcome
ein
Vorzeichen
seiend
;
auf
ein
bestimmtes
Ergebnis
hindeutend
;
verheißend
auguring
;
boding
a
certain
outcome
ein
Vorzeichen
gewesen
;
auf
ein
bestimmtes
Ergebnis
hingedeutet
;
verheißen
augured
;
boded
a
certain
outcome
ein
Zeichen
für
etw
.
sein
{v}
to
mark
sth
.;
to
signalize
sth
.;
to
signalise
sth
.
[Br.]
ein
Zeichen
seiend
marking
;
signalizing
;
signalising
ein
Zeichen
gewesen
marked
;
signalized
;
signalised
Seine
Anwesenheit
ist
ein
Zeichen
dafür
,
wie
ernst
die
Lage
ist
.
His
presence
marks/signalizes
the
seriousness
of
the
situation
.
Zutun
{n}
[geh.]
involvement
;
assistance
;
support
;
encouragement
mit
oder
ohne
mein
Zutun
with
or
without
my
involvement
ohne
jds
.
Zutun
without
sb
.s
being
involved
Es
geschah
ohne
mein
Zutun
.
It
happened
without
any
involvement
on
my
part
.
Die
Daten
können
direkt
und
ohne
Zutun
des
Sekretariats
eingegeben
bzw
.
abgefragt
werden
.
The
data
may
be
directly
entered
or
obtained
without
assistance
from
the
Secretariat
.
Diese
Veranstaltung
wäre
ohne
Zutun
der
Stadtverwaltung
nicht
möglich
gewesen
.
This
event
wouldn't
have
been
possible
without
the
encouragement
and
support
of
the
municipal
authorities
.
abgelegen
sein
;
abliegen
[geh.]
{vi}
(
Ort
)
[geogr.]
to
be
far
off
(of a
place
)
abgelegen
seiend
;
abliegend
being
far
of
f
abgelegen
gewesen
;
abgelegen
been
far
off
etw
. (
grundsätzlich
)
ablehnen
vt
;
gegen
etw
.
eingestellt
sein
;
gegen
etw
.
sein
{v}
to
be
opposed
to
sth
.;
to
be
anti
sth
.;
to
be
set
against
sth
.;
to
deprecate
sth
.
ablehnend
;
gegen
eingestellt
seiend
;
gegen
seiend
being
opposed
to
;
being
anti
to
;
being
set
against
;
deprecating
abgelehnt
;
gegen
eingestellt
gewesen
;
gegen
gewesen
been
opposed
to
;
been
anti
to
;
been
set
against
;
deprecated
Die
meisten
Religionen
lehnen
Gewalt
strikt
ab
.
Most
religions
are
strongly
opposed
to
violence
.
Die
Partei
ist
ganz
klar
gegen
die
doppelte
Staatsbürgerschaft
eingestellt
.
The
party
is
dead
set
against
dual
citizenship
.
Die
Gemeinde
ist
dagegen
.
The
local
government
is
anti
.
etw
.
ablehnen
;
gegen
etw
.
sein
;
etw
.
missbilligen
[geh.]
;
etw
.
nicht
akzeptieren
{vt}
;
an
etw
.
Anstoß
nehmen
{vi}
[geh.]
to
disapprove
of
sth
.;
to
deplore
sth
.;
to
deprecate
sth
.;
to
find
sth
.
unacceptable
ablehnend
;
gegen
etw
.
seiend
;
missbilligend
;
nicht
akzeptierend
;
Anstoß
nehmend
disapproving
of
;
deploring
;
deprecating
;
finding
unacceptable
abgelehnt
;
gegen
etw
.
gewesen
;
gemissbilligt
;
nicht
geakzeptiert
;
Anstoß
genommen
disapproved
;
deplored
;
deprecated
;
found
unacceptable
ein
missbilligender
/
strafender
Blick
a
deprecating
stare
abnehmen
;
nachlassen
;
rückläufig
sein
;
zur
Neige
gehen
{vi}
to
dwindle
abnehmend
;
nachlassend
;
rückläufig
seiend
;
zur
Neige
gehend
dwindling
abgenommen
;
nachgelassen
;
rückläufig
gewesen
;
zur
Neige
gegangen
dwindled
etw
.
abweisen
;
abweisend
sein
{vt}
(
Material
)
[phys.]
to
repel
sth
. (of a
material
)
abweisend
;
abweisend
seiend
repelling
abgewiesen
;
abweisend
gewesen
repelled
eine
Beschichtung
,
die
Wasser
abweist
a
coating
that
can
repel
water
sich
leicht
abwetzen
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzen
;
leicht
abgerieben
werden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
sein
{v}
(
Sache
)
to
scuff
(of a
thing
)
sich
leicht
abwetzend
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abnutzend
;
leicht
abgerieben
werdend
;
Kratzer
bekommend
;
kratzeranfällig
seiend
scuffing
sich
leicht
abgewetzt
;
sich
durch
Abrieb
/
Wetzen
abgenutzt
;
leicht
abgerieben
worden
;
Kratzer
bekommen
;
kratzeranfällig
gewesen
scuffed
eine
Arbeitsplatte
,
die
nicht
anfällig
für
Kratzer
ist
a
worktop
that
won't
scuff
Kunstharzpressstoff
ist
kratzeranfällig
.
Moulded
plastic
scuffs
easily
.
Die
Schuhe
sind
stark
abgewetzt
.
The
shoes
are
badly
scuffed
.
auf
jdn
./etw.
abzielen
;
auf
jdn
./etw.
ausgerichtet
sein
;
jdn
.
als
Zielgruppe
haben
{vi}
(
Sache
)
to
target
sb
./sth. (of a
thing
)
abzielend
;
ausgerichtet
seiend
;
als
Zielgruppe
habend
targeting
abgezielt
;
ausgerichtet
gewesen
;
als
Zielgruppe
gehabt
targeted
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jds
.
Nerven
strapazieren
;
nervtötend
sein
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
;
jdn
.
wurmen
;
jdn
.
fuchsen
[ugs.]
{v}
(
Sache
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
irk
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
bother
sb
.;
to
gall
sb
.;
to
nettle
sb
.;
to
peeve
sb
.;
to
rankle
;
to
rankle
with
sb
.; (often
wrongly:
to
rankle
sb
.);
to
rile
sb
.;
to
rile
up
↔
sb
.;
to
get
sb
.
riled
up
;
to
jar
on
sb
.;
to
jar
on
sb
.'s
nerves
;
to
grate
on
sb
.;
to
grate
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
aggravate
sb
.
[coll.]
;
to
miff
sb
.
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
bug
sb
.
[Am.]
[coll.]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
thing
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
jds
.
Nerven
strapazierend
;
nervtötend
seendin
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
;
wurmend
;
fuchsend
annoying
;
irritating
;
irking
;
vexing
;
bothering
;
galling
;
nettling
;
peeving
;
rankling
;
rankling
with
;
riling
;
riling
up
;
getting
riled
up
;
jarring
;
jarring
on
(sb.'s
nerves
);
grating
on
(sb.'s
nerves
);
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
aggravating
;
miffing
;
narking
;
bugging
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
jds
.
Nerven
strapaziert
;
nervtötend
gewesen
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
;
gewurmt
;
gefuchst
annoyed
;
irritated
;
irked
;
vexed
;
bothered
;
galled
;
nettled
;
peeved
;
rankled
;
rankled
with
;
riled
;
riled
up
;
got/gotten
riled
up
;
jarred
on
(sb.'s
nerves
);
grated
on
(sb.'s
nerves
);
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
sb
.'s
goat
;
aggravated
;
miffed
;
narked
;
bugged
;
ticked
off
Es
tut
weh
,
dass
...
It
rankles
that
...
Es
wurmt
mich
,
dass
...
It
galls
me
that
...;
It
rankles
with
me
that
...;
It
rankles
that
...
Es
wurmte
mich
,
dass
...
It
peeved
me
that
...
Seine
Einstellung
nervt
mich
gewaltig
.
His
attitude
annoys
/
irritates
the
hell
out
of
me
.
Es
regt
mich
tierisch
auf
,
wenn
sie
ihre
Versprechen
nicht
hält
.
It
really
annoys
me
/
irritates
me
/
ticks
me
off
when
she
doesn't
keep
her
promises
.
jdm
.
in
den
Ohren
wehtun
(
Klang
)
to
jar
/
grate
on
your
ears
(of a
sound
)
Das
einzige
,
was
ich
noch
nervtötender
finde
,
ist
...
The
only
thing
that
sets
my
teeth
on
edge
more
is
...
Sie
hat
sich
sehr
geärgert
.
She
got
very
annoyed
.
Sein
ständiges
Nörgeln
begann
ihr
auf
die
Nerven
zu
gehen
.
His
constant
grousing
was
beginning
to
jar
on
her
(nerves).
Es
nervt
mich
,
wenn
angedeutet
wird
,
dass
ich
deswegen
gewonnen
habe
,
weil
ich
keinen
ernstzunehmenden
Gegner
hatte
.
It
grates
with
me
when
people
imply
I
won
by
default
.
[Br.]
Das
nervt
!
That's
a
real
pain
!
angeben
,
dass
...;
aussagen
,
dass
...
{vt}
to
state
that
...
angebend
stating
angegeben
stated
Er
sagte
aus
,
er
habe
früher
als
Strichjunge
gearbeitet
.
He
stated
that
he
used
to
work
as
a
rent
boy
.
Sie
gab
der
Polizei
gegenüber
an
,
nie
dort
gewesen
zu
sein
.
She
stated
to
the
police
that
she
had
never
been
there
.
bei
jdm
. (
in
bestimmter
Weise
)
ankommen
;
Anklang
finden
{v}
[soc.]
to
go
down
(in a
particular
way
)
with
sb
.
ankommend
;
Anklang
findend
;
beliebt
seiend
going
down
angekommen
;
Anklang
gefunden
;
beliebt
gewesen
gone
down
Der
Vorschlag
ist
bei
unserem
Chef
nicht
besonders
gut
angekommen
.
The
suggestion
didn't
go
down
very
well
with
our
boss
.
auch
nicht
not
...
either
Ich
auch
nicht
!
Nor
am
I!;
Neither
am
I;
I'm
not
either
.
Ich
auch
nicht
.
Neither
do
I.;
Me
neither
[coll.]
Ich
bin
seit
Ewigkeiten
nicht
(
mehr
)
im
Theater
gewesen
. -
Ich
auch
nicht
I
haven't
been
to
the
theatre
for
ages
. - I
haven't
been
either
.
Es
schadet
nicht
,
hilft
aber
auch
nicht
wirklich
.
It
won't
do
any
harm
,
but
won't
really
help
either
.
Ich
war
noch
nicht
fertig
und
sie
war
es
auch
nicht
.
I
wasn't
done
yet
and
she
wasn't
either
.; I
wasn't
done
and
neither
was
she
.
Wenn
eine
Verabredung
nicht
auftaucht
,
ist
das
nicht
gerade
nett
,
aber
auch
nicht
unbedingt
persönlich
gemeint
.
A
date
not
turning
up
is
not
exactly
nice
,
but
not
exactly
personal
,
either
.
nicht
aufgeben
;
nicht
totzukriegen
sein
{v}
to
die
hard
nicht
aufgebend
;
nicht
totzukriegen
seiend
dying
hard
nicht
aufgegeben
;
nicht
totzukriegen
gewesen
died
hard
sich
aufhalten
;
aufhältig
sein
(
auf
einem
Staatsgebiet
) (
Fremdenrecht
)
{vi}
[adm.]
to
be
present
(on
national
territory
) (aliens
law
)
sich
aufhaltend
;
aufhältig
seiend
being
present
sich
aufgehalten
;
aufhältig
gewesen
been
present
illegal
aufhältig
sein
to
be
illegally
present
abrupt
aufhören
;
wie
versteinert
sein
;
wie
vom
Schlag
getroffen
sein
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
sein
(
Person
);
völlig
zum
Stillstand
kommen
(
Sache
);
seine
Arbeit
plötzlich
einstellen
{v}
to
stop
dead
;
to
halt
dead
;
to
stop
/
halt
/
freeze
(dead)
in
your
tracks
abrupt
aufhörend
;
wie
versteinert
seiend
;
wie
vom
Schlag
getroffen
seiend
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
seiend
;
völlig
zum
Stillstand
kommend
;
seine
Arbeit
plötzlich
einstellend
stoping
dead
;
halting
dead
;
stopping
/
halting
/
freezing
in
your
tracks
abrupt
aufgehört
;
wie
versteinert
gewesen
;
wie
vom
Schlag
getroffen
gewesen
;
wie
vor
den
Kopf
geschlagen
gewesen
;
völlig
zum
Stillstand
gekommen
;
seine
Arbeit
plötzlich
eingestellt
stopped
dead
;
halted
dead
;
stoppead
/
halted
/
frozen
in
your
tracks
über
Nacht
eingestellt
werden
(
Sache
)
to
be
stopped
dead
in
its
tracks
(of a
thing
)
aufpassen
{vi}
;
aufmerksam
sein
{v}
to
attend
(pay
attention
)
aufpassend
;
aufmerksam
seiend
attending
aufgepasst
;
aufmerksam
gewesen
attended
Du
hast
in
der
Stunde
nicht
aufgepasst
.
You
haven't
been
pay
ing
attention
during
the
lesson
.;
You
haven't
been
attending
during
the
lesson
.
etw
.
aufregend
finden
;
von
etw
.
begeistert
sein
{v}
to
thrill
at/to
sth
.
aufregend
findend
;
begeistert
seiend
thrilling
aufregend
gefunden
;
begeistert
gewesen
thrilled
Welches
Stadtkind
findet
es
nicht
aufregend
,
die
unberührte
Natur
zu
erkunden
?
What
urban
child
doesn't
thrill
to
the
idea
of
exploring
a
wilderness
area
.
Findest
du
es
wirklich
aufregend
,
zu
dieser
Präsentation
zu
gehen
und
dir
mehr
als
zwei
Stunden
lang
politische
Volksreden
anzuhören
?
Do
you
really
thrill
to
the
idea
of
going
to
this
presentation
to
hear
over
two
hours
of
political
speechifying
?
sich
präzise
ausdrücken
;
etw
.
genau
angeben
;
genau
sein
(
bei
etw
.) (
Person
)
{v}
to
be
precise
;
to
be
specific
(about
sth
.) (of a
person
)
sich
präzise
ausdrückend
;
genau
angebend
;
genau
seiend
being
precise
;
being
specific
sich
präzise
ausgedrückt
;
genau
angegeben
;
genau
gewesen
been
precise
;
been
specific
Machen
Sie
bei
einer
Warenbestellung
bitte
genaue
Angaben
.
When
ordering
goods
be
precise
/
be
specific
.
Könnten
Sie
sich
etwas
präziser
ausdrücken
?;
Könnten
Sie
das
näher
ausführen
?
Könnten
Sie
das
präzisieren
?
Could
you
be
more
precise
/
more
specific
?
ausgehen
{vi}
;
alle
werden
[Dt.]
;
aufgebraucht
sein
{v}
(
Vorrat
)
to
run
out
;
to
be
used
up
(of a
supply
of
sth
.)
ausgehend
;
alle
werdend
running
out
;
being
used
up
ausgegangen
;
alle
geworden
;
aufgebraucht
gewesen
run
out
;
been
used
up
zu
Ende
gehen
to
be
about
to
run
out
Unsere
Vorräte
gehen
zu
Ende
.;
Unsere
Vorräte
gehen
zur
Neige
.
We
are
running
out
of
supplies
.
Unsere
Vorräte
sind
knapp
.
Our
supplies
are
running
low
.
ausgestellt
sein
{v}
to
be
on
display
ausgestellt
seiend
being
on
display
ausgestellt
gewesen
been
on
display
ausreichen
;
reichen
{vi}
;
genug
sein
{v}
to
be
adequate
ausreichend
;
reichend
;
genug
seiend
being
adequate
ausgereicht
;
gereicht
;
genug
gewesen
been
adequate
außer
Haus
sein
{v}
to
be
out
außer
Haus
seiend
being
out
außer
Haus
gewesen
been
out
jdn
.
bedienen
;
jdm
.
zu
Diensten
sein
[geh.]
{vt}
[soc.]
to
wait
on
sb
.
bedienend
;
zu
Diensten
seiend
waiting
on
bedient
;
zu
Diensten
gewesen
waited
on
Er
lässt
sich
von
ihr
vorne
und
hinten
/
nach
Strich
und
Faden
bedienen
.
He
makes
her
wait
on
him
hand
and
foot
.
jdn
.
bedienen
{vt}
;
bei
jdm
.
Diener
sein
{v}
to
valet
sb
.
bedienend
valeting
bedient
;
Diener
gewesen
valeted
bedient
valets
bediente
valeted
etw
.
beeinträchtigen
;
gefährden
;
einer
Sache
schaden
;
abträglich
sein
;
sich
auf
etw
.
negativ
auswirken
{v}
to
prejudice
sth
.
[formal]
(have a
harmful
effect
)
beeinträchtigend
;
gefährdend
;
einer
Sache
schadend
;
abträglich
seiend
;
sich
negativ
auswirkend
prejudicing
beeinträchtigt
;
gefährdet
;
einer
Sache
geschadet
;
abträglich
gewesen
;
sich
negativ
ausgewirkt
prejudiced
jds
.
Interessen
beeinträchtigen
to
prejudice
sb
.'s
interests
einen
Anspruch
gefährden
to
prejudice
a
claim
jds
.
Sicherheit
/
Gesundheit
gefährden
to
prejudice
sb
.'s
safety
/
health
Vorbestraft
zu
sein
,
schmälert
Ihre
Chancen
auf
einen
Arbeitsplatz
.
A
criminal
record
will
prejudice
your
chances
of
getting
a
job
.
Jede
Verzögerung
ist
dem
Kindeswohl
abträglich
.
Any
delay
will
prejudice
the
child's
welfare
.
jdn
./etw. (
Unerwünschtes
)
befriedigen
{vt}
;
sich
jdm
.
anbiedern
{vr}
;
jdm
.
zu
Diensten
sein
{v}
[pej.]
to
pander
to
sb
./sth.
befriedigend
;
sich
anbiedernd
;
zu
Diensten
seiend
pandering
to
befriedigt
;
sich
angebiedert
;
zu
Diensten
gewesen
pandered
to
Politik
der
Zugeständnisse
policy
of
pandering
jds
.
Wünschen
nachgeben
to
pander
to
sb
.'s
wishes
die
niederen
Instinkte
ansprechen
to
pander
to
the
base
instincts
dem
Laster
Vorschub
leisten
to
pander
to
vice
jdm
.
um
den
Bart
gehen
[übtr.]
to
pander
to
sb
.'s
ego
jdn
.
sexuell
begehren
;
auf
jdn
.
scharf
sein
[ugs.]
{vt}
to
sexually
desire
sb
.;
to
lust
after/for
sb
.
sexuell
begehrend
;
scharf
seiend
sexually
desiring
lusting
after/for
sexuell
begehrt
;
scharf
gewesen
sexually
desired
;
lusted
after/for
More results
Search further for "gewesen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners