|
|
|
29 results for gemeint Word division: ge·meint |
|
|
German |
English |
|
ernst; ernsthaft; ernstlich; ernst gemeint; ernstzunehmend {adj} ![ernsthaft [listen]](/pics/s1.png) |
serious ![serious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ernster |
more serious |  |
|
am ernstesten |
most serious |  |
|
etw. ernst meinen |
to be serious about sth. |  |
|
ernst denkend |
serious-thinking; seriously-thinking |  |
|
ein ernsthaftes Problem |
a serious problem |  |
|
eine ernstzunehmende Zeitung |
a serious newspaper |  |
|
Anlass zu ernsthafter Besorgnis geben |
to give cause for serious concern |  |
|
einen schweren Verlust riskieren |
to face a serious loss |  |
|
Es wird ernst. |
It's getting serious. |  |
|
Das klingt nach einer ernsten Sache. |
That sounds serious. |  |
|
Das meinst du doch nicht ernst! |
You can't be serious! |  |
|
Wie soll man da ernst bleiben? |
How can one be serious in such a case? |  |
|
echt; unverstellt; ernst gemeint; aufrichtig; genuin [geh.] {adj} ![echt [listen]](/pics/s1.png) |
genuine; unfeigned ![genuine [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufrichtig; ehrlich; offen; ernst gemeint {adj} ![offen [listen]](/pics/s1.png) |
sincere ![sincere [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aufrichtiger |
more sincere; sincerer |  |
|
am aufrichtigsten |
most sincere; sincerest |  |
|
aufrichtiger Dank |
sincere thanks |  |
|
es mit etw. ehrlich meinen |
to be sincere about sth. |  |
|
gut gemeint {adj} |
well-meant; well-intentioned |  |
|
gut gemeinte Ratschläge |
well-meant tips; well-intentioned advice |  |
|
Das Geschenk war gut gemeint. |
The gift was well-meant. |  |
|
Gut gemeint ist nicht gut getan. |
Meaning well is not the same as doing well. |  |
|
fromm; redlich; ehrlich gemeint {adj} (aber unrealistisch) |
pious (sincere but unlikely to be fulfilled) ![pious [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein frommer Wunsch |
a pious hope |  |
|
ironisch; ironisch gemeint; nicht ganz ernst gemeint {adj} |
tongue-in-cheek |  |
|
Sie sind gemeint. |
This means you. |  |
|
war nicht böse gemeint |
no offense meant /NOM/ |  |
|
ironisch gemeint |
tongue in cheek /TIC/ |  |
|
Das hatte ich nicht gemeint. |
That is not what I meant. /TINWIM/ |  |
|
Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) |
slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) |  |
|
eine Brüskierung seiner Person |
a slight on his character; a snub to him |  |
|
eine Missachtung ihrer Autorität |
a slight on her authority; a snub to her authority |  |
|
Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. |
I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight. |  |
|
Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. |
My comment was not intended to be a slight on your character. |  |
|
Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. |
If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight. |  |
|
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |  |
|
Doch, das interessiert mich schon. |
Oh yes, this does interest me. |  |
|
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |  |
|
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |  |
|
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |  |
|
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |  |
|
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |  |
|
das Gemeinte (einer Äußerung) [ling.] |
the intended meaning (of a statement) |  |
|
Man kann erahnen, was gemeint ist. |
It's possible to guess the intended meaning. |  |
|
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |
harm |  |
|
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |
harms |  |
|
jdm. schaden; jdm. etw. antun |
to do sb. harm |  |
|
Kinder vor Schaden bewahren |
to protect children from harm |  |
|
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |  |
|
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |
The treatment does more harm than good. |  |
|
Fragen kostet nichts. |
There is no harm in asking. |  |
|
Ein Versuch kann nicht schaden. |
There is no harm in trying. |  |
|
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |  |
|
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |
It wouldn't do her any harm to get a bit mpractice. |  |
|
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |
Hard work never did anyone any harm. |  |
|
Sie hat es nicht böse gemeint. |
She didn't mean any harm. |  |
|
Es war nicht böse gemeint. |
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |  |
|
Nichts für ungut! |
No harm meant!; No offence! |  |
|
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |
'I'm sorry' 'No harm done.' |  |
|
Spaß {m}; Scherz {m}; Streich {m} ![Spaß [listen]](/pics/s1.png) |
joke ![joke {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Späße {pl}; Scherze {pl}; Streiche {pl} |
jokes |  |
|
(nur) zum Spaß |
in joke |  |
|
Spaß verstehen |
to take a joke |  |
|
einen Spass verstehen können |
able to take a joke |  |
|
Das ist kein Spaß! |
It is no joke! |  |
|
jdm. einen Streich spielen |
to play a joke on sb. |  |
|
Er ist für jeden Spaß zu haben. |
He is game for anything. |  |
|
Verstehen Sie Spaß? |
Are you game for a laugh? |  |
|
Das war doch nicht ernst gemeint. Verstehst du keinen Spaß? |
I wasn't being serious. Can't you take a joke? |  |
|
Spaß/Scherz beiseite! |
Joking/Kidding apart/aside!; All jokes aside!; All joking aside! |  |
|
Soll das ein Scherz sein? |
Are you joking?; Do you call that a joke? |  |
|
Er tat es im Spaß. |
He did it in joke. |  |
|
Ich vertrage auch mal einen Scherz auf meine Kosten. |
I can take a joke. |  |
|
Verständnis {n} (von etw.) (Interpretation) ![Verständnis [listen]](/pics/s1.png) |
understanding (of sth.) ![understanding {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Koranverständnis {n} |
understanding of the Koran / Quran |  |
|
Weltverständnis {n} |
understanding of the world |  |
|
schwer von Begriff sein |
to be hard of understanding |  |
|
Nach meinem Verständnis ...; So wie ich es verstehe ... |
My understanding of the matter is that ... |  |
|
So wie ich den Brief verstehe, ist etwas anderes gemeint. |
According to my understanding of the letter, it means something different. |  |
|
auch nicht |
not ... either |  |
|
Ich auch nicht! |
Nor am I!; Neither am I; I'm not either. |  |
|
Ich auch nicht. |
Neither do I.; Me neither [coll.] |  |
|
Ich bin seit Ewigkeiten nicht (mehr) im Theater gewesen. - Ich auch nicht |
I haven't been to the theatre for ages. - I haven't been either. |  |
|
Es schadet nicht, hilft aber auch nicht wirklich. |
It won't do any harm, but won't really help either. |  |
|
Ich war noch nicht fertig und sie war es auch nicht. |
I wasn't done yet and she wasn't either.; I wasn't done and neither was she. |  |
|
Wenn eine Verabredung nicht auftaucht, ist das nicht gerade nett, aber auch nicht unbedingt persönlich gemeint. |
A date not turning up is not exactly nice, but not exactly personal, either. |  |
|
sich auf jdn./etw. beziehen; auf jdn./etw. Bezug nehmen; jdn./etw. meinen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to refer to sb./sth.; to advert to sb./sth. [formal] ![refer to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich beziehend auf; Bezug nehmend auf; meinend |
referring to; adverting to |  |
|
sich bezogen auf; Bezug genommen auf; gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
referred to; adverted to |  |
|
Wir beziehen uns auf Ihr Schreiben vom 4. Mai 2008. |
Reference is made to your letter of 4 May 2008. |  |
|
Du weißt, wen ich meine. |
You know who I'm referring to. |  |
|
Er nannte zwar keine Namen, aber jeder wusste, wer gemeint war. |
Although he didn't mention any names, everyone knew who he was referring to. |  |
|
Die Zahlen in dieser Tabelle beziehen sich auf jene Personen, die an der Umfrage teilgenommen haben. |
In this table, the figures refer to those responding to the survey. |  |
|
falsch; unehrlich; nicht ehrlich (gemeint); unaufrichtig [geh.]; geheuchelt {adj} ![unaufrichtig [listen]](/pics/s1.png) |
false, insincere |  |
|
ein falsches Versprechen |
a false promise |  |
|
falsche Bescheidenheit |
false modesty |  |
|
etw. mit geheuchelter Anteilnahme sagen |
to say sth. with false sympathy |  |
|
Sie sagte, es täte ihr leid, aber ich merkte, dass sie es nicht ehrlich meinte. |
She said she was sorry, but I could tell that she was being insincere. |  |
|
glauben; meinen; finden {vi} {vt} (persönliche Einschätzung) ![finden [listen]](/pics/s1.png) |
to think {thought; thought} (used to express a person opinion) ![think [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
glaubend; meinend; findend |
thinking ![thinking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
geglaubt; gemeint; gefunden ![gefunden [listen]](/pics/s1.png) |
thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie glaubt; er/sie meint; er/sie findet |
he/she thinks |  |
|
ich/er/sie glaubte; ich/er/sie meinte; ich/er/sie fand |
I/he/she thought ![thought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte geglaubt; er/sie hat/hatte gemeint; er/sie hat/hatte gefunden |
he/she has/had thought |  |
|
ich/er/sie glaubte |
I/he/she would think |  |
|
ich finde, es ist ... |
I think it's ...; I find it's ... |  |
|
etw. gut finden |
to think sth. is good |  |
|
schlecht über jdn. / von jdm. denken |
to think badly about sb. / of sb. |  |
|
Was hältst du davon? |
What do you think of that? |  |
|
Was meinst du?; Was sagst du dazu? |
What do you think?; What's your opinion? |  |
|
Ich glaube nicht. |
I don't think so. |  |
|
Ich denke schon.; Ich glaube schon. |
I think so. |  |
|
Man möchte meinen, dass ... |
You would think that ... |  |
|
Wir finden ihn alle sehr nett. |
We all think he is very nice. |  |
|
Den Teppich finde ich zu bunt. |
I think the carpet is too colourful. |  |
|
Ganz meine Meinung!; (Das) finde ich auch! |
That's just what I think!; I agree entirely!; I quite agree! |  |
|
Was hast du dir nur dabei gedacht? |
What on earth were you thinking? |  |
|
Das habe ich mir auch gedacht. |
That was exactly my thought. |  |
|
Das habe ich mir schon gedacht! |
I thought as much! |  |
|
Ich glaube fast, ... |
I rather think ... |  |
|
Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung! |
I think you owe me an explanation! |  |
|
Auch wenn das Wort oft diese Bedeutung hat, darf man nicht glauben, dass das immer so ist. |
Although the word does often have this meaning, it's a mistake to think it always does. |  |
|
gutmütig; gütig, gut {adv} ![gutmütig [listen]](/pics/s1.png) |
benignly |  |
|
gut gemeint |
benignly intended |  |
|
jdn. sehr interessieren; faszinieren {vt} (rätselhafte/seltsame Sache) |
to be intrigued by/with sth. (mysterious/strange matter) |  |
|
Es würde mich schon (sehr) interessieren, was er damit gemeint hat. |
I'm intrigued with what he meant by that.; I'm intrigued to know/learn what he meant by that. |  |
|
meinen; sagen wollen {vt} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to mean {meant; meant} ![mean {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
meaning ![meaning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie meint |
he/she means ![means [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ich/er/sie meinte |
I/he/she meant ![meant [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie hat/hatte gemeint |
he/she has/had meant |  |
|
Was meinen Sie (damit)? |
What do you mean (by that)?; What are you implying (by that)? |  |
|
Ich weiß, was du sagen willst. |
I see what you mean.; I can see what you mean. |  |
|
Ich verstehe nicht, was Du meinst. |
I can't see what you mean. |  |
|
Ich will sagen ... |
I mean to say ... |  |
|
Was wollen Sie damit sagen?; Was verstehen Sie darunter? |
What do you mean by this? |  |
|
Sie sagen das nur so, nicht wahr? |
You don't mean it, do you? |  |
|
Das ist wahrscheinlich damit gemeint. |
This is probably the intended meaning. |  |
|
Gemeint ist etwas ganz anderes. |
The intended meaning is entirely different. |  |
|
Es ist nicht persönlich gemeint, aber dieses Argument ist dumm. |
I do not mean this personally, but that is a stupid point. |  |
|
meinen {vi} ![meinen [listen]](/pics/s1.png) |
to reckon ![reckon [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meinend |
reckoning ![reckoning [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gemeint ![gemeint [listen]](/pics/s1.png) |
reckoned ![reckoned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meint |
reckons |  |
|
meinte |
reckoned ![reckoned [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich denke schon. |
I reckon so. |  |
|
etw. offenlassen (keine Aussage darüber treffen) {vt} |
not to specify sth. |  |
|
Der Vertrag lässt die Zahlungsfrist offen. |
The contract does not specify the period for payment. |  |
|
Die Formulierung lässt offen, was mit diesem Terminus genau gemeint ist. |
The wording does not specify what is meant by this term. |  |
|
Sie hat offengelassen, ob die Besprechung am Montag oder Dienstag ist. |
She didn't specify if the meeting will be on Monday or Tuesday. |  |
|
scherzen; witzeln; ulken {vi} (über) |
to joke (about) ![joke {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
scherzend; witzelnd; ulkend |
joking ![joking [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gescherzt; gewitzelt; geulkt |
joked |  |
|
scherzt; witzelt; ulkt |
jokes |  |
|
scherzte; witzelte; ulkte |
joked |  |
|
Ich habe das nicht ernst gemeint. |
I was only joking. |  |
|
Das ist nicht Ihr Ernst!; Im Ernst? |
You are joking! |  |
|
Das kann doch wohl nicht dein Ernst sein! |
You must be joking! |  |
|
unfreundlich; ungnädig; wenig schmeichelhaft {adv} |
unkindly |  |
|
Er wurde schlecht behandelt. |
He was treated unkindly. |  |
|
Das war sicher nicht böse gemeint. |
I'm sure it wasn't meant unkindly. |  |
|
Die Zuschauer haben sich wenig schmeichelhaft über ihren Kleidergeschmack geäußert. |
Viewers commented unkindly on her dress sense. |  |
|
Richter haben meist wenig Verständnis für Wiederholungstäter. |
Judges tend to look unkindly upon repeat offenders. |  |
|
"Sei nicht dumm.", sagte sie nicht unfreundlich. |
'Don't be silly,' she said, not unkindly. |  |
|
"Das ist dein Problem.", bemerkte sie ungnädig. |
'That's your problem,' she remarked unkindly. |  |
|
sich verstehen {vr} (gemeint sein) |
to be meant |  |
|
Die Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und Bedienung. |
The prices include VAT and service charge.; The prices are meant inclusive VAT and service charge. |  |
|
wörtlich {adv} [ling.] |
literally ![literally [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Dieses Wort kann sowohl wörtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. |
This word can be used both literally and figuratively. |  |
|
Der Käse heißt "Dolcelatte", was wörtlich "süße Milch" bedeutet. |
The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'. |  |
|
Du solltest das nicht zu wörtlich nehmen. |
You shouldn't take this too literally. |  |
|
Ich wollte nicht, dass du das wörtlich nimmst. |
I didn't intend you to take me literally. |  |
|
Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht wörtlich gemeint. |
I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally. |  |
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|