|
|
|
English |
German |
|
sorry ![sorry [listen]](/pics/s1.png) |
betrübt; bekümmert; traurig; bedauernswert {adj} ![traurig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a sorry state of affairs |
eine traurige Angelegenheit |  |
|
a sorry sight |
ein bedauernswerter Anblick |  |
|
Sorry! |
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |  |
|
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |
Ich bedaure. |  |
|
I'm sorry to say ... |
Leider muss ich sagen ... |  |
|
Sorry, I didn't quite understand. |
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |  |
|
Sorry, Mac! [coll.] |
Bedaure, mein Freund! |  |
|
Sorry, but I disagree. |
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |  |
|
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |  |
|
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
He's going to be a lot sorrier. |
Ihm wird es noch viel mehr leid tun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
a farce; a travesty (of sth.); a mockery (of sth.); a sad/sorry/dismal excuse of sth.; sad/sorry/dismal apology for sth.; a poor specimen of sth.; a pitiful example of sth. |
eine Farce {f}; ein Zerrbild {n}; eine erbärmliche Ausgabe {f} (einer Sache) |  |
|
a pitiful example of a pizza shop |
eine erbärmliche Ausgabe einer Pizzeria |  |
|
This trial is a farce / mockery. |
Dieser Prozess ist eine Farce. |  |
|
It's a travesty of a hotel.; It's a poor specimen of a hotel. |
So etwas schimpft sich Hotel. |  |
|
He's a poor excuse / apology for a father. |
So etwas nennt sich Vater. |  |
|
That pile of junk is a dismal excuse for a car. |
So ein Schrotthaufen nennt sich Auto. |  |
|
This decision makes a mockery of the award. |
Mit dieser Entscheidung wird der Preis zu einer Farce. |  |
|
to say sorry to sb. |
sich bei jdm. entschuldigen {vr} |  |
|
I'm sorry about the mix-up. |
Ich möchte mich für das Durcheinander entschuldigen. |  |
|
Sorry, what were you just saying there? |
Entschuldigen Sie bitte, was sagten Sie gerade? |  |
|
dull lamp; poor/sad apology for a lamp [Br.]; sad/sorry excuse for a lamp [Am.] [coll.] |
Funzel {f} [ugs.] [pej.] |  |
|
dull lamps; poor/sad apologies for a lamp; sad/sorry excuses for a lamp |
Funzeln {pl} |  |
|
Ludo [Br.]; Sorry! [Am.] (board game) |
Mensch-ärgere-dich-nicht {n}; Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel {n} (Brettspiel) |  |
|
put-put car; poor apology for a car [Br.]; sad/sorry excuse for a car [Am.] |
Nuckelpinne {f}; Spuckerl {n} [Bayr.] [Ös.] (kleines Auto mit schwachem Motor) [ugs.] [auto] |  |
|
to be sorry that ... |
bedauern, dass ... {v} |  |
|
I'm sorry to trouble you, but could you tell me if ... |
Entschuldigen Sie die Störung, aber könnten Sie mir sagen, ob ... |  |
|
Sorry, I don't understand. /SIDU/ |
Entschuldigung, ich verstehe nicht. |  |
|
Sorry, I still don't understand. /SISDU/ |
Entschuldigung, ich verstehe immer noch nicht. |  |
|
answer; reply; response (to sth.) ![response [listen]](/pics/s1.png) |
Antwort {f} /Antw./; Erwiderung {f} [geh.] (auf etw.) |  |
|
answers; replies; responses ![responses [listen]](/pics/s1.png) |
Antworten {pl}; Erwiderungen {pl} |  |
|
questionnaire replies |
Fragebogenantworten {pl} |  |
|
in answer to |
als Antwort auf; als Reaktion auf |  |
|
by way of an answer |
als Antwort |  |
|
no answer /n/a/ (on forms) |
keine Angabe; keine Angaben /k.A./ (in Formularen) |  |
|
to push for an answer (as to sth.) |
auf eine Antwort drängen (in Bezug auf etw.) |  |
|
I'm sorry, I don't know the answer. |
Tut mir leid, ich weiß die Antwort nicht. |  |
|
negative reply |
ablehnende Antwort |  |
|
glib answer |
unbedachte Antwort; leicht dahingesagte Antwort |  |
|
unreplying |
ohne Antwort |  |
|
repondez s'il vous plait /RSVP/; please reply |
um Antwort wird gebeten /u. A. w. g./ |  |
|
to frame an answer |
eine Antwort formulieren |  |
|
to fail to provide an answer |
eine Antwort schuldig bleiben |  |
|
to be at a loss for an answer |
keine Antwort wissen; die Antwort schuldig bleiben müssen |  |
|
never to be at a loss for an answer |
nie um eine Antwort verlegen sein |  |
|
Thank you very much for your reply. |
Vielen Dank für Ihre Antwort. |  |
|
He made no reply. |
Er gab keine Antwort. |  |
|
Please reply as a matter of urgency. |
Dringende Antwort erbeten. [adm.] |  |
|
A rapid response would be appreciated. |
Um rasche Beantwortung wird gebeten. [adm.] |  |
|
to be carried away; to get carried away; to lose it |
die Beherrschung/die Fassung/den Kopf/die Nerven verlieren {vt}; außer sich geraten; sich vergessen {vr} |  |
|
to be carried away by fear |
vor lauter Angst kopflos werden |  |
|
Don't get carried away. |
Behalten Sie einen kühlen Kopf. |  |
|
Just relax! There's no need to get carried away. |
Entspann dich! Das ist kein Grund, in die Luft zu gehen. |  |
|
I'm sorry, I just got carried away. / I just lost it. |
Es tut mir leid, das Temperament/die Emotionen/die Nerven sind einfach mit mir durchgegangen. |  |
|
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
wording error |
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |  |
|
clerical mistake; clerical error |
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |  |
|
semantic error |
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |  |
|
error of observation |
Beobachtungsfehler {m} |  |
|
careless mistake; careless error |
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |  |
|
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |  |
|
spelling error; spelling mistake |
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |  |
|
huge mistake |
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |  |
|
punctuation error; punctuation mistake |
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |  |
|
mistake in writing; scribal error |
Schreibfehler {m} |  |
|
stylistic error; stylistic mistake |
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |  |
|
beginner's mistake |
Fehler, den Anfänger machen |  |
|
error again and again |
Fehler über Fehler |  |
|
a mistake/an error in our calculations |
ein Fehler in unseren Berechnungen |  |
|
to commit/make a mistake; to commit/make an error |
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |  |
|
to make mistake after mistake |
Fehler über Fehler machen |  |
|
to learn from one's mistakes |
aus seinen Fehlern lernen |  |
|
to fix (up) an error |
einen Fehler korrigieren |  |
|
to do something in error |
irrtümlich/versehentlich etwas tun |  |
|
language mistake |
sprachlicher Fehler |  |
|
transient error |
vorübergehender Fehler |  |
|
The mistake is mine. |
Der Fehler liegt bei mir. |  |
|
I'm sorry, my mistake. |
Tut mir leid, mein Fehler. |  |
|
We all make mistakes. |
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |  |
|
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |  |
|
I made the mistake of giving him my phone number. |
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |  |
|
The accident was caused by human error. |
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |  |
|
my bad [Am.] [coll.] (when apologizing) |
mein Fehler {m} (Entschuldigung) |  |
|
I'm sorry - (that was) my bad! |
Tut mir leid - war mein Fehler! |  |
|
(homework) assignment ![assignment [listen]](/pics/s1.png) |
Hausaufgabe {f}; Hausarbeit {f}; Schularbeit {f} [Dt.] [Schw.]; Schulaufgabe {f} [Dt.] [Schw.]; Hausübung {f} [Ös.] [school] ![Hausarbeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
homework ![homework [listen]](/pics/s1.png) |
Hausaufgaben {pl}; Hausübungen {pl}; Schulaufgaben {pl} |  |
|
assignment for History; history assignment |
Hausaufgabe für Geschichte; Geschichteaufgabe {f} |  |
|
Latin homework |
Lateinhausaufgabe {f}; Lateinhausübung {f} [Ös.] |  |
|
to do one's homework |
seine Hausaufgaben machen |  |
|
to hand in the homework |
die Hausaufgabe abgeben |  |
|
to assign homework; to give homework (to the students); to set homework [Br.] (for the students) |
(den Schülern) eine Hausaufgabe aufgeben |  |
|
What's for homework, please? |
Was haben wir auf? |  |
|
I'm sorry, I haven't got the homework. |
Es tut mir leid, ich habe die Hausaufgabe nicht (erledigt/gemacht). |  |
|
We've been given three pieces of homework to do over the weekend. |
Wir haben über das Wochenende drei Hausaufgaben aufbekommen. |  |
|
We got a new assignment in German today and I already have a ton of homework in maths, English and biology. |
Wir haben heute eine neue Hausaufgabe in Deutsch bekommen und ich habe schon massenweise Aufgaben in Mathe, Englisch und Biologie. |  |
|
small change; loose change; change ![change {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Kleingeld {n}; Münzen {pl} |  |
|
Half a million, which isn't exactly chicken feed. |
Eine halbe Million - das ist keine Kleinigkeit. |  |
|
to be chicken feed; to be chump change [Am.] [coll.] |
nur Klimpergeld sein [ugs.]; kaum der Rede wert sein |  |
|
to play (party) politics with this issue / with the terrorist threat |
aus dem Thema / aus der Terrorgefahr (partei)politisches Kleingeld schlagen [ugs.] [pol.] |  |
|
Do you have any loose change for the toll? |
Hast du Kleingeld für die Maut? |  |
|
I'm sorry, but I don't have any small change. |
Es tut mir leid, aber ich habe kein Kleingeld. |  |
|
Do you have the right change? [Br.]; Have you got the right change? [Br.]; Do you have exact change? [Am.] |
Haben Sie es passend? [Dt.]; Haben Sie es klein? |  |
|
I have about a dollar in (small) change. |
Ich habe ungefähr einen Dollar in Münzen / in Kleingeld / in klein. |  |
|
A beggar asked for some spare change. |
Ein Bettler bat um ein paar Münzen. |  |
|
pity; ruth [archaic] ![pity {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Mitleid {n} ![Mitleid [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to have pity on sb.; to take pity on sb. |
mit jdm. Mitleid haben |  |
|
to pity sb.; to feel sorry for sb. |
mit jdm. Mitleid haben |  |
|
She had pity on him. |
Sie hatte Mitleid mit ihm. |  |
|
I don't want your pity. |
Ich brauch' dein Mitleid nicht. |  |
|
My pity is limited. |
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. |  |
|
harm |
Schaden {m}; Unheil {n} ![Schaden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
harms |
Schäden {pl}; Unheile {pl} ![Schäden [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to do sb. harm |
jdm. schaden; jdm. etw. antun |  |
|
to protect children from harm |
Kinder vor Schaden bewahren |  |
|
to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them |
sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen |  |
|
The treatment does more harm than good. |
Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. |  |
|
There is no harm in asking. |
Fragen kostet nichts. |  |
|
There is no harm in trying. |
Ein Versuch kann nicht schaden. |  |
|
I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet. |
Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. |  |
|
It wouldn't do her any harm to get a bit mpractice. |
Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. |  |
|
Hard work never did anyone any harm. |
Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. |  |
|
She didn't mean any harm. |
Sie hat es nicht böse gemeint. |  |
|
No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant. |
Es war nicht böse gemeint. |  |
|
No harm meant!; No offence! |
Nichts für ungut! |  |
|
'I'm sorry' 'No harm done.' |
"Entschuldigung." "Nichts passiert." |  |
|
seat ![seat {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Sitz {m}; Platz {m} ![Platz [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
seats |
Sitze {pl} |  |
|
to vacate your seat for sb. |
jdm. seinen Platz überlassen |  |
|
Have these seats been taken? |
Sind diese Plätze vergeben? |  |
|
power seats |
elektrisch verstellbare Sitze [auto] |  |
|
My car seats five. |
In meinem Auto haben fünf Leute Platz. |  |
|
Excuse me, is this seat taken?; Excuse me, Is this seat free? |
Entschuldigung, ist hier besetzt?; Entschuldigen Sie, ist dieser Platz frei?; Gestatten Sie, ist dieser Platz frei? |  |
|
Please take a seat!; Have a seat, please! |
Bitte nehmen Sie Platz! |  |
|
Sorry, this seat is taken. |
Bedauere, dieser Platz ist besetzt. |  |
|
I'm sorry, all seats are taken. |
Tut mir leid, alle Plätze sind besetzt. |  |
|
language translation; translation ![translation [listen]](/pics/s1.png) |
Sprachübersetzung {f}; Übersetzung {f} [ling.] ![Übersetzung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
unified translation of the Bible |
Einheitsübersetzung {f} der Bibel |  |
|
technical translation |
Fachübersetzung {f} |  |
|
a translation from German into English |
eine Übersetzung vom Deutschen ins Englische |  |
|
a loose translation; a free translation |
eine freie Übersetzung |  |
|
translation ready for publication |
druckreife Übersetzung |  |
|
a literal translation; a word-for-word translation |
eine wörtliche Übersetzung |  |
|
computer-assisted translation /CAT/ |
computerunterstützte Übersetzung |  |
|
to do a translation; to make a translation |
eine Übersetzung anfertigen |  |
|
There's no 1:1 translation. |
Es gibt dafür/da keine 1:1-Übersetzung. |  |
|
I'm sorry, that must have been lost in translation. [fig.] |
Tut mir leid, das muss irgendwie untergegangen sein. [übtr.] |  |
|
by accident ![by accident [listen]](/pics/s1.png) |
aus Versehen; ohne Absicht |  |
|
I'm sorry, it was an accident. |
Tut mir leid, es war keine Absicht. |  |
|
to bother sb.; to trouble sb. (of a person) |
jdn. (durch Lästigsein) ärgern; stören; belästigen; jdm. keine Ruhe geben; jdm. lästig fallen [geh.]; jdn.behelligen [geh.] {v} (Person) [soc.] ![belästigen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bothering; troubling ![bothering [listen]](/pics/s1.png) |
ärgernd; störend; belästigend; keine Ruhe gebend; lästig fallend |  |
|
bothered; troubled ![bothered [listen]](/pics/s1.png) |
geärgert; gestört; belästigt; keine Ruhe gegeben; lästig gefallen ![gestört [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ma, Andy keeps bothering me! |
Mami, der Andi ärgert mich ständig! |  |
|
Tell her to quit bothering me. |
Sag ihr, sie soll aufhören, mich zu ärgern. |  |
|
I don't mean to trouble you, but I have a question. |
Ich will Sie nicht stören, aber ich habe eine Frage. |  |
|
May I bother/trouble you for a moment? |
Darf ich Sie (für) einen Augenblick stören? |  |
|
I promise not to trouble you again. |
Ich verspreche dir, ich werde dich nicht mehr belästigen. |  |
|
I'm sorry to bother / trouble you but ... |
Es tut mir leid, dass ich Sie stören muss, / damit belästigen muss, aber ... |  |
|
Would it bother you if I put on some music? |
Stört es dich, wenn ich ein bisschen Musik mache? |  |
|
Will it trouble you if I smoke? |
Stört es Sie, wenn ich rauche? |  |
|
His nephew bothered him with questions. |
Sein Neffe nervte ihn mit Fragen. |  |
|
Don't bother me/us! |
Gib Ruh!; Gib eine Ruh! |  |
|
frivolous (of behaviour) |
albern; unseriös; nicht ernstzunehmend {adj} (Verhalten) ![albern [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Sorry, I was being frivolous. |
Tut mir leid, das war albern von mir. |  |
|
cannot help yourself; cannot help it |
nicht anders können (Person); nicht anders gehen (unpersönlich) {vi} |  |
|
I know I shouldn't be annoyed, but I can't help it. |
Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich kann nicht anders. |  |
|
I'm sorry to put you to any inconvenience, but it can't be helped. |
Es tut mir leid, dass ich Ihnen Umstände machen muss, aber es geht nicht anders. |  |
|
'Stop laughing!' 'I can't help it!' |
"Hör auf zu lachen!" "Ich kann nicht!" |  |
|
I couldn't help laughing. |
Ich musste lachen.; Ich konnte mir das Lachen nicht verkneifen. |  |
|
I couldn't help it if the bus was late. |
Was soll ich denn tun, wenn sich der Bus verspätet? |  |
|
She realized she sounded like her mother, but she couldn't help herself. |
Sie merkte, dass sie sich wie ihr eigene Mutter anhörte, aber sie konnte nicht anders. |  |
|
bad; serious; terrible ![terrible [listen]](/pics/s1.png) |
arg; schlimm {adj} ![schlimm [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
worse; more serious ![worse [listen]](/pics/s1.png) |
ärger ![ärger [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
worst; most serious ![worst [listen]](/pics/s1.png) |
am ärgsten |  |
|
the worst enemy |
der ärgste Feind |  |
|
to be in a sorry state; to be at sixes and sevens [fig.] |
im Argen liegen |  |
|
It's not so bad. |
Das ist gar nicht so schlimm. |  |
|
to hold up ↔ sb.; to delay sb. |
jdn. aufhalten {vt} (von etw. abhalten) |  |
|
holding up; delaying |
aufhaltend |  |
|
held up; delayed ![delayed [listen]](/pics/s1.png) |
aufgehalten |  |
|
holds up; delays ![delays [listen]](/pics/s1.png) |
hält auf |  |
|
held up; delayed ![delayed [listen]](/pics/s1.png) |
hielt auf |  |
|
to detain sb. |
jdn. kurz aufhalten |  |
|
to hold everyone up |
den ganzen Betrieb aufhalten; die ganze Partie aufhalten [Ös.] [ugs.] |  |
|
Sorry I'm late I was held up at work. |
Entschuldigen Sie die Verspätung, ich wurde bei der Arbeit aufgehalten. |  |
|
We got held up in traffic and missed the show. |
Wir sind im Verkehr steckengeblieben und haben die Vorstellung versäumt. |  |
|
I won't hold you up any longer.; I won't delay you any further. |
Ich will Sie nicht länger aufhalten. |  |
|
to waylay sb. |
jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] |  |
|
to be waylaid by illness (person) |
kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) |  |
|
to be waylaid by injury (person) |
verletzungsbedingt ausfallen (Person) |  |
|
He was waylaid by reporters as he left the official building. |
Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. |  |
|
Sorry, I got waylaid on my way here. |
Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. |  |
|
to startle sb. |
jdn. aufschrecken {vt} |  |
|
startling ![startling [listen]](/pics/s1.png) |
aufschreckend |  |
|
startled ![startled [listen]](/pics/s1.png) |
aufgeschreckt |  |
|
startles |
schreckt auf |  |
|
startled ![startled [listen]](/pics/s1.png) |
schreckte auf |  |
|
The loud noise startled him. |
Der Lärm schreckte ihn auf. |  |
|
I'm sorry that I startled you. |
Tut mir leid, ich wollte dich nicht erschrecken. |  |
|
to be off [Br.]; we are out of sth. [Am.] (menu item that is no longer served) |
aus sein; alle sein [Dt.]; fertig sein [Schw.] {vi} (Gericht auf der Speisekarte, das nicht mehr vorrätig ist) [cook.] |  |
|
Sorry, the duck is off. [Br.]; Sorry, we're out of the duck. [Am.] |
Ente ist leider (schon) aus. |  |
|
to be busy; to be bizzy [Br.] [coll.] [rare]; to be occupied [formal] (with sth. / doing sth.) (of a person) |
(gerade) beschäftigt sein (mit etw.); zu tun haben {v} (Person) |  |
|
to be busy with sth./doing sth. |
mit etw. zugange sein [geh.] [humor.] |  |
|
Sorry, but he's busy right now. Can I take a message? |
Tut mir leid, aber er ist gerade beschäftigt / er ist momentan nicht zu sprechen. Kann ich ihm etwas ausrichten? |  |
|
Tomorrow, I'll be busy cleaning the house. |
Morgen werden ich damit beschäftigt sein, das Haus zu putzen. |  |
|
She is busy / occupied with wedding plans. |
Sie ist mit Hochzeitsplänen beschäftigt. |  |
|
Are you busy / occupied? Can I talk to you for a minute? |
Bist du beschäftigt? Kann ich dich kurz sprechen? |  |
|
better (than) ![better {adj} [listen]](/pics/s1.png) |
besser {adj} (als) ![besser [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
much better |
viel besser |  |
|
better and better |
immer besser |  |
|
so much the better |
desto besser |  |
|
Do you feel better now? |
Geht es Ihnen jetzt besser? |  |
|
It doesn't get better. |
Besser geht's nicht. |  |
|
If they can do them both at the same time, so much the better / all the better! |
Wenn sie beides zusammen machen können, umso besser! |  |
|
Actually, I'm in a meeting right now. It would work better for me in half an hour. |
Ich bin gerade in einer Sitzung. In einer halben Stunde passt es mir besser. (am Telefon) |  |
|
Better safe than sorry. [prov.] |
Doppelt genäht hält besser. [Sprw.] |  |
|
Two are better than one. [prov.] |
Doppelt hält besser! [Sprw.] |  |
|
apologetically |
betreten; zerknirscht {adv} ![betreten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
The waiter apologetically asked if we could move to a different table. |
Der Kellner fragte betreten, ob wir uns an einen anderen Tisch setzen könnten. |  |
|
'I'm sorry I'm late.', he murmured apologetically. |
"Tut mit leid, dass ich zu spät komme.", murmelte er zerknirscht. |  |
|
please; if you please [formal]; if you would be so good [formal]; if you would, Sir / Madam [formal]; if you wouldn't mind [formal] ![please [listen]](/pics/s1.png) |
bitte; wenn Sie so nett sind/wären [geh.] {adv} ![bitte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
'Would you like another piece?' 'Yes, please.' |
"Möchten Sie noch ein Stück?" "Ja, bitte." |  |
|
Can we have one, too? Please, pretty please! |
Können wir auch eines haben? Bitte, bitte! |  |
|
Please, pretty please. Just stay off the car. |
Aber bitte, bitte, bleibt vom Auto weg. |  |
|
Follow me, if you please. |
Wenn Sie mir bitte folgen wollen. |  |
|
He wants me to translate 20 pages in two day, if you please! |
Er möchte, dass ich 20 Seiten in zwei Tagen übersetze, also bitte! |  |
|
One moment, please!; Just a moment, please! |
Einen Augenblick bitte!; Einen Moment bitte! |  |
|
Pardon?; Pardon me?; Sorry? [Br.]; Excuse me? [Am.] |
Wie bitte? |  |
|
Come again?; Come again, please. |
Nochmal bitte!; Wie bitte? |  |
|
Please don't! |
Bitte nicht! |  |
|
You're welcome!; Welcome! [coll.]; No worries! [Austr.] |
Bitte sehr!; Bitte schön!; Gern geschehen! |  |
|
You're welcome in advance. /YWIA/ |
Das habe ich / haben wir gern gemacht. |  |
|
Here you are! |
Bitte schön(, hier haben Sie es/sie)! |  |
|
There you are! |
Na bitte! |  |
|
to butt in (interrupt) |
dazwischenreden; dazwischenfahren; dreinreden; sich einmischen; reinquatschen [Dt.] [ugs.] {v} |  |
|
butting in |
dazwischenredend; dazwischenfahrend; dreinredend; sich einmischend; reinquatschend |  |
|
butted in |
dazwischengeredet; dazwischengefahren; dreingeredet; sich eingemischt; reingequatscht |  |
|
Sorry to barge in ... |
Entschuldigen Sie, wenn ich Sie unterbreche ... |  |
|
If I can butt in a moment ... |
Wenn ich mich kurz einmischen darf ... |  |
|
He's always butting in when you're trying to have a conversation. |
Er mischt sich ständig ein, wenn du dich unterhalten willst. |  |
|
How can I explain if you keep butting in? |
Wie soll ich es erklären, wenn du mir dauernd dazwischenfährst? |  |
|
to interpret; to act as interpreter; to provide interpretation (for sb.) (from/into a language) ![interpret [listen]](/pics/s1.png) |
dolmetschen {vi} (für jdn.) (von einer/in eine Sprache) [ling.] |  |
|
interpreting; acting as interpreter; providing interpretation |
dolmetschend |  |
|
interpreted; acted as interpreter; provided interpretation |
gedolmetscht |  |
|
I am sorry that there was no interpretation at the beginning of the conference. |
Ich bedaure, dass zu Beginn der Konferenz nicht gedolmetscht werden konnte. |  |
|
We will today have sign language interpretation, as you can see. |
Heute wird, wie Sie sehen, in der Gebärdensprache gedolmetscht. |  |
|
In the EU, the number of languages into which and from which interpretation is requested has risen from 11 to 21. |
In der EU ist die Anzahl der Sprachen, in die und aus denen gedolmetscht wird, von 11 auf 21 gestiegen. |  |
|
false, insincere |
falsch; unehrlich; nicht ehrlich (gemeint); unaufrichtig [geh.]; geheuchelt {adj} ![unaufrichtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
a false promise |
ein falsches Versprechen |  |
|
false modesty |
falsche Bescheidenheit |  |
|
to say sth. with false sympathy |
etw. mit geheuchelter Anteilnahme sagen |  |
|
She said she was sorry, but I could tell that she was being insincere. |
Sie sagte, es täte ihr leid, aber ich merkte, dass sie es nicht ehrlich meinte. |  |
|
continual |
fortgesetzt; unausgesetzt; unaufhörlich; pausenlos; gebetsmühlenhaft; gebetsmühlenartig {adj} (negativer Unterton) |  |
|
to be under continual pressure |
unter Dauerbelastung stehen |  |
|
three weeks of continual rain |
drei Wochen Dauerregen |  |
|
Continual exercise can cause problems. |
Pausenloses Üben kann zu Problemen führen. |  |
|
There were continual attempts to intervene. |
Es gab laufend Interventionsversuche. |  |
|
Continual attacks by hackers knocked out the Internet server. |
Die fortgesetzten Angriffe von Hackern legten den Internetrechner lahm. |  |
|
I'm sorry, I can't work with these continual interruptions. |
Es tut mir leid, bei diesen ständigen Unterbrechungen kann ich nicht arbeiten. |  |
|
I've had continual problems with this car ever since I bought it. |
Mit dem Auto habe ich vom ersten Tag an nur Probleme gehabt. |  |
|
I am afraid |
ich fürchte; leider ![leider [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I am afraid that ... |
Ich fürchte, dass ...; Es ist leider so, dass ... |  |
|
I'm afraid you're wrong there. |
Ich fürchte, da irren Sie sich.; Ich fürchte, da sind Sie im Irrtum. |  |
|
I'm afraid I have to tell you that ...; I'm sorry to tell you that ...; I'm sorry to inform you that... |
Ich muss Ihnen leider mitteilen, dass ... |  |
|
I'm afraid yes.; I'm afraid it is.; I'm afraid it does. |
Ich fürchte ja.; Ja, ich fürchte schon. |  |
|
I'm afraid it isn't.; I'm afraid it doesn't. |
Ich fürchte nein. |  |
|
I'm afraid we have to go now. |
Leider müssen wir jetzt gehen. Wir müssen jetzt leider gehen. |  |
|
Somebody has to do without, I'm afraid. |
Einer muss leider ohne auskommen. |  |
|
I'm afraid, I don't agree.; I'm afraid I couldn't go along with that. |
Da bin ich nicht Ihrer Meinung.; Dem kann ich nicht zustimmen.; Da kann ich Ihnen leider nicht zustimmen. |  |
|
I'm afraid it's not so easy. |
Das wird nicht ganz leicht sein. |  |
|
awfully; dreadfully; terribly (used to express emphatic affirmation) ![awfully [listen]](/pics/s1.png) |
furchtbar; schrecklich {adv} (Verstärkungspartikel) ![schrecklich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I'm dreadfully sorry. |
Es tut mir schrecklich leid. |  |
|
I'm awfully/terribly sorry but we seem to be having some technical problem. |
Es tut mir furchtbar leid, aber wir dürften da irgendein technisches Problem haben. |  |
|
to slip out (word, secret) |
herausrutschen {vi} (Wort, Geheimnis) |  |
|
sliping out |
herausrutschend |  |
|
slipped out |
herausgerutscht |  |
|
Sorry, it just slipped out! |
Entschuldige, das ist mir nur so herausgerutscht! |  |
|
to barge in; to butt in (on sb./sth.) (enter a place interrupting ongoing activites) |
hereinplatzen; hineinplatzen {vi} |  |
|
barging in; butting in |
hereinplatzend; hineinplatzend |  |
|
barged in; butted in |
hereingeplatzt; hineingeplatzt |  |
|
to barge in on a meeting |
in ein Treffen hineinplatzen |  |
|
Sorry to barge in / butt in (on you) like this, but there's an important call. |
Entschuldigung, wenn ich hier so hereinplatze, aber da ist ein wichtiger Anruf. |  |
|
to come over sb. (feeling) |
über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) ![ergreifen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
coming over |
über kommend; überkommend; befallend; ergreifend |  |
|
come over |
über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen |  |
|
to begin to come over sb. |
jdn. beschleichen |  |
|
I'm sorry about that. I don't know what came over me. |
Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. |  |
|
a feeling of ... came over me; I was overcome by ... |
ein Gefühl der/des ... überkam mich |  |
|
I was overcome with fear. |
Mich überkam Furcht. |  |
|
What has come over you? |
Was ist denn in dich gefahren? |  |
|
to get back to sb. |
sich bei jdm. wieder melden {vr} (geschäftlich) |  |
|
I am sorry I am so late in getting back to you. |
Es tut mir leid, dass ich mich erst jetzt wieder bei dir melde. |  |
|
I'll get back to you later with those figures. |
Ich melde mich später wieder mit den entsprechenden Zahlen. |  |
|
Please enter your contact details below and we'll get back to you. |
Geben Sie bitte unten Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns dann bei Ihnen melden. |  |
|
not to be on [Br.] [coll.] |
nicht praktikabel sein; nicht realistisch sein {vi} |  |
|
I'm sorry, what you're suggesting is just not on. |
Es tut mir leid, aber was du da vorschlägst, kann nicht funktionieren. |  |
|
to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} ![speak [listen]](/pics/s1.png) |
(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) ![sprechen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
speaking ![speaking [listen]](/pics/s1.png) |
sprechend |  |
|
spoken ![spoken [listen]](/pics/s1.png) |
gesprochen ![gesprochen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
you speak |
du sprichst |  |
|
he/she speaks |
er/sie spricht |  |
|
I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] ![spoke [listen]](/pics/s1.png) |
ich/er/sie sprach ![sprach [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he/she has/had spoken |
er/sie hat/hatte gesprochen |  |
|
I/he/she would speak |
ich/er/sie spräche |  |
|
speak! ![speak [listen]](/pics/s1.png) |
sprich! |  |
|
to speak German |
Deutsch sprechen |  |
|
to speak broken German |
gebrochen Deutsch sprechen |  |
|
Do you speak German? |
Sprechen Sie Deutsch? |  |
|
I only speak a little German. |
Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. |  |
|
I'm sorry, I don't speak English. |
Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] |  |
|
Who am I speaking to? |
Mit wem spreche ich? |  |
|
Could you please speak louder/slower? |
Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? |  |
|
to speak up |
lauter sprechen |  |
|
to speak plain English |
sich klar und deutlich ausdrücken |  |
|
to speak without notes |
frei sprechen |  |
|
to speak evil of sb. |
von jdm. schlecht reden |  |
|
to speak freely; to let fly |
frisch von der Leber weg reden |  |
|
thus spoke ...; thus spake ... |
also sprach ... |  |
|
May I have a word with you? |
Dürfte ich Sie kurz sprechen? |  |
|
The kid already speaks pretty well. |
Das Kind spricht schon ganz gut. |  |
|
to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible) |
mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) |  |
|
Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance) |
Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) |  |
|
cannot help doing sth.; cannot help but do sth. |
etw. (einfach) tun müssen; unwillkürlich etw. tun {vt} |  |
|
I can't help feeling that ... |
Es beschleicht mich das Gefühl, dass ... |  |
|
I can't help thinking that he is hiding something. |
Ich kann mir nicht helfen, er verbirgt etwas. |  |
|
I couldn't help thinking of her. |
Ich musste unwillkürlich an sie denken. |  |
|
She couldn't help wondering / She couldn't help but wonder what he was thinking. |
Sie fragte sich unwillkürlich, was er wohl gerade dachte. |  |
|
You can't help liking her.; You can't help but like her. |
Man muss sie einfach gern haben. |  |
|
I can't help having some chocolate now. |
Ich brauche jetzt eine Schokolade. |  |
|
I can't help the way I feel about you. |
Gegen meine Gefühle dir gegenüber kann ich nichts tun. |  |
|
Olivia could not help but agree with him. |
Olivia musste ihm Recht geben. |  |
|
You cannot help feeling sorry for the children. |
Die Kinder können einem leidtun. |  |
|
to overlook sth. (not notice) |
etw. übersehen; überlesen; nicht beachten {vt} |  |
|
overlooking |
übersehend; überlesend; nicht beachtend |  |
|
overlooked |
übersehen; überlesen; nicht beachtet ![übersehen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
overlooks |
übersieht; überliest; beachtet nicht |  |
|
overlooked |
übersah; überlas; beachtete nicht |  |
|
I'm sorry, I (somehow/completely) overlooked that. |
Tut mir leid, das habe ich (irgendwie/völlig) übersehen. |  |
|
This is a simple, yet often overlooked concept. |
Das ist ein einfaches, aber vielfach unbeachtetes Konzept. |  |
|
But we must not overlook the fact that ... |
Wir dürfen aber nicht übersehen, dass ... |  |
|
It is easy to overlook a small detail like that. |
So ein winziges Detail kann leicht übersehen werden. |  |
|
to deny oneself of ...; to stop oneself from (saying/doing) sth.; to resist sth.; to resist doing sth. |
sich etw. verkneifen {vr} |  |
|
denying oneself; stopping oneself; resisting |
verkneifend |  |
|
denied; stopped oneself; resisted ![denied [listen]](/pics/s1.png) |
verkniffen |  |
|
you deny yourself |
du verkneifst dir |  |
|
he denies himself |
er verkneift sich |  |
|
I denied myself |
ich verkniff mir |  |
|
you denied yourself |
du verkniffst dir |  |
|
we denied ourselves |
wir verkniffen uns |  |
|
to refrain from laughing |
sich das Lachen verkneifen |  |
|
to bite back sth. |
sich etw. verkneifen (Bemerkung) |  |
|
Please resist making personal/ad hominem attacks. |
Verkneif Dir bitte persönliche Angriffe. |  |
|
Eric couldn't resist a smile when she finally agreed, after all. |
Erich konnte sich ein Lächeln nicht verkneifen, als sie dann doch zustimmte. |  |
|
She couldn't resist laughing when she saw him in those clothes. |
Sie konnte sich das Lachen nicht verkneifen, als sie ihn in diesen Kleidern sah. |  |
|
Sorry, I could not resist. /SCNR/ (chat acronym) |
Tut mir leid, aber das konnte ich mir nicht verkneifen. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|