A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
converging lens
converging lenses
convergiometer
conversantly
conversation
conversation lull
conversation mirror
conversation mirrors
conversation piece
Search for:
ä
ö
ü
ß
61 results for
conversation
Tip:
You may adjust several search options.
English
German
topic
;
topic
of
conversation
Thema
{n}
(
für
einen
einzelnen
Anlass
);
Themenstellung
{f}
;
Gesprächsthema
{n}
topics
;
topics
of
conversation
Themen
{pl}
;
Themenstellungen
{pl}
;
Gesprächsthemen
{pl}
a
popular
topic
ein
beliebtes
Thema
(based /
revolving
)
around
a
given
topic
zu
einem
(
bestimmten
)
Thema
to
turn
to
another
topic
sich
einem
anderen
Thema
zuwenden
;
zu
einem
anderen
Thema
(
über
)wechseln
to
get
off
the
subject/point
;
to
stray
from
the
topic
;
to
go
off
on
a
tangent
vom
Thema
abkommen
to
be
slightly
off
topic
nicht
ganz
zum
Thema
passen
a
discussion
on
the
topic
of
forest
dieback
eine
Diskussion
zum
Thema
Waldsterben
shelf
life
topic
Kurzzeitthema
{n}
;
Thema
{n}
mit
Ablaufdatum
This
is
a
bit
off
topic
but
Es
gehört
zwar
nicht
ganz
hierher
,
aber
...
The
new
boss
has
been
the
chief
topic
of
conversation
.
Der
neue
Chef
ist
das
Thema
Nummer
eins
.
The
main
topic
of
conversation
was
his
new
girlfriend
.
Das
Gespräch
drehte
sich
hauptsächlich
um
seine
neue
Freundin
.
That
comment
is
completely
off
topic
.
Diese
Anmerkung
geht
völlig
am
Thema
vorbei
.
He
keeps
going
/
veering
/
wanderung
off
topic
.
Er
kommt
ständig
vom
Thema
ab
.;
Er
schweift
ständig
ab
.
Keep
the
text
short
and
on
topic
.
Fassen
Sie
sich
kurz
und
bleiben
Sie
beim
Thema
.
Let's
get
back
on
topic
.
Kommen
wir
wieder
zum
Thema
zurück
.
conversation
Gespräch
{n}
;
Unterhaltung
{f}
conversation
s
Gespräche
{pl}
;
Unterhaltungen
{pl}
to
break
off
a
conversation
ein
Gespräch
abbrechen
to
conduct
a
conversation
ein
Gespräch
führen
to
strike
up
a
conversation
ein
Gespräch
anfangen
conversation
;
talk
Rede
{f}
(
Gespräch
;
Unterhaltung
)
What's
it
(all)
about
?;
What
are
you
talking
about
?
Wovon
ist
die
Rede
?
It
is
being
said
that
...
Es
ist
die
Rede
davon
,
dass
...
There
is
talk
/
mention
of
sth
./sb.
Es
ist
von
etw
./jdm.
die
Rede
.
But
no
one
was
ever
talking
about
that
!
Aber
davon
war
doch
nie
die
Rede
!
She
turned
the
conversation
to
another
subject
.
Sie
brachte
die
Rede
auf
ein
anderes
Thema
.
written
conversation
;
conversation
schriftliche
Unterhaltung
{f}
;
Unterhaltung
{f}
[comp.]
chat
conversation
Chat-Unterhaltung
{f}
e-mail
conversation
E-Mail-Unterhaltung
{f}
conversation
;
colloquy
Konversation
{f}
conversation
trap
;
interview
trap
Gesprächsfalle
{f}
[psych.]
conversation
piece
(unusual
object
)
ungewöhnlicher
Einrichtungsgegenstand
{m}
,
der
Gesprächsstoff
liefert
to
become
a
conversation
piece
für
Gesprächsstoff
sorgen
conversation
techniques
Gesprächstechniken
{pl}
[soc.]
conversation
piece
Konversationsbild
{n}
[art]
conversation
mirror
Konversationsspiegel
{m}
[auto]
conversation
mirrors
Konversationsspiegel
{pl}
topics
of
conversation
;
conversation
topics
Gesprächsstoff
{m}
to
have
plenty
to
talk
about
genügend
Gesprächsstoff
haben
to
give
rise
to
(lively)
discussions
;
to
generate
debate
für
Gesprächsstoff
sorgen
;
zu
reden
geben
[Schw.]
We
never
run
out
of
topics
to
talk
about/discuss
.
Der
Gesprächsstoff
geht
uns
nie
aus
.
unconventionally
prepared
food
unkonventionell
zubereitetes
Essen
the
unorthodoxly
heavy
footsteps
of
my
mother
die
ungewöhnlich
schweren
Schritte
meiner
Mutter
to
eavesdrop
on
sb
./on a
conversation
;
to
listen
in
on
sb
./on a
conversation
jdn
./ein
Gespräch
belauschen
;
behorchen
[ugs.]
;
ein
Gespräch
heimlich
mithören
{vt}
eavesdroping
;
listening
in
belauschend
;
behorchend
;
heimlich
mithörend
eavesdropped
;
listened
in
belauscht
;
behorcht
;
heimlich
mitgehört
to
electronically
eavesdrop
on
sb
./on a
conversation
jdn
./ein
Gespräch
abhören
She
was
eavesdropping/listening
in
on
her
brothers
in
the
next
room
.
Sie
belauschte
ihre
Brüder
im
Nachbarzimmer
.
telephone
conversation
;
telcon
[coll.]
Telefongespräch
{n}
;
Telefonat
{n}
[soc.]
[telco.]
telephone
conversation
s
;
telcons
Telefongespräche
{pl}
;
Telefonate
{pl}
mobile
phone
conversation
[Br.]
;
cell
phone
conversation
[Am.]
Mobilfunkgespräch
{n}
;
Handygespräch
{n}
habitat
protection
;
habitat
preservation
;
habitat
conversation
Biotopschutz
{m}
[envir.]
to
lip-read
a
conversation
ein
Gespräch
durch
Lippenlesen
verfolgen
{vt}
[ling.]
hubbub
(of
conversation
;
of
voices
)
Stimmengewirr
{n}
;
Stimmenwirrwarr
{n}
table
conversation
;
table
talk
;
breakfast/lunch/dinner
conversation
;
dinner-talk
;
across-the-table
chit-chat
Tischgespräch
{n}
table
talks
Tischgespräche
{pl}
voluble
(conversation;
discussion
etc
.)
angeregt
(
Unterhaltung
,
Diskussion
usw
.)
private
conversation
;
personal
conversation
;
tête-à-tête/tete-a-tete
;
vis-à-vis
(with
sb
.)
vertrauliches
Gespräch
{n}
;
persönliches
Gespräch
{n}
;
Gespräch
{n}
unter
vier
Augen
;
Vier-Augen-Gespräch
{n}
;
Vieraugengespräch
{n}
;
Tête-à-tête
{n}
[geh.]
(
mit
jdm
.)
[soc.]
What's
going
on
?;
What's
happening
?;
What's
up
?
[Am.]
;
What's
up
with
you
?
[Am.]
(used
to
begin
a
conversation
)
Wie
läuft's
?
Was
tut
sich
(
so
/
bei
dir
)? (
Einleitung
eines
Gesprächs
)
memo
;
memcon
(memorandum
of
conversation
)
Gesprächsnotiz
{f}
;
Gesprächsnotizen
{pl}
participant
in
a
conversation
;
participant
in
a
discussion
Gesprächsteilnehmer
{m}
participants
in
a
conversation
;
participants
in
a
discussion
Gesprächsteilnehmer
{pl}
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
ins
Gespräch
versunken
sein
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
sb
.'s
way
;
sb
.'s
ways
jds
.
Art
{f}
;
jds
.
Gewohnheit
{f}
[soc.]
to
be
set
in
your
ways
eingefahrene
Ansichten/Gewohnheiten
haben
to
get
set
in
your
ways
in
eingefahrenen
Ansichten/Gewohnheiten
feststecken/verweilen
to
change/mend
your
ways
sich
von
Grund
auf
ändern
;
sich
bessern
to
change
sb
.'s
ways
jdn
.
von
Grund
auf
ändern
;
jdn
.
umkrempeln
to
get/fall/slip
into
bad
ways
auf
Abwege
geraten
That's
just
his
way
.
Das
ist
so
seine
Art
.
It
is
not
my
way
to
give
up
easily
.
Es
ist
nicht
meine
Art
,
gleich
aufzugeben
.
She
butted
in
on
the
conversation
,
as
was
her
way
.
Sich
mischte
sich
in
das
Gespräch
ein
,
wie
es
ihre
Art
war
.
Everyone
is
special
in
their
own
way
.;
Everyone
is
special
in
his
or
her
own
way
.
Jeder
ist
auf
seine
Art
etwas
Besonderes
.
lull
(period
without
much
activity
)
Flaute
{f}
;
Ruhe
{f}
;
Stille
{f}
(
Periode
relativer
Inaktivität
)
lull
in
the
investigation
Ermittlungsflaute
{f}
the
post-Christmas
lull
die
nachweihnachtliche
Flaute
conversation
lull
;
lull
in
the
conversation
Stille
im
Gespräch
lull
in
violence
ruhige
Phase
ohne
Gewalt
memorandum
;
minutes
taken
from
memory
(of
sth
.)
Gedächtnisprotokoll
{n}
(
von
etw
.)
memoranda
Gedächtnisprotokolle
{pl}
the
memorandum
of
a
conversation
das
Gedächtnisprotokoll
eines
Gesprächs
greeting
;
salutation
[formal]
Gruß
{m}
;
Begrüßung
{f}
greetings
;
salutations
Grüße
{pl}
;
Begrüßungen
{pl}
without
a
greeting
ohne
Begrüßung
;
ohne
zu
grüßen
to
return
sb
.'s
greeting
jds
.
Gruß
erwidern
;
jdn
.
zurückgrüßen
;
jdm
.
danken
[veraltend]
to
start
a
conversation
without
a
greeting
ein
Gespräch
ohne
Begrüßung
beginnen
He
raised
his
hand
in
greeting
.
Er
hob
die
Hand
zur
Begrüßung
/
zum
Gruß
[geh.]
.
'It
took
you
two
long
enough'
,
she
said
in
greeting
.
"Das
hat
ja
ganz
schön
gedauert
mit
euch
beiden"
,
sagt
sie
zur
Begrüßung
.
Greetings
!
(
Ich
)
begrüße
Sie
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
fare
Kost
{f}
(
Medienangebot
)
[übtr.]
It's
light
musical
fare
which
doesn't
get
in
the
way
of
conversation
.
Es
ist
leichte
musikalische
Kost
,
die
die
Unterhaltung
nicht
stört
.
After
two
demanding
films
the
actress
turned
to
some
lighter
fare
.
Nach
zwei
anspruchsvollen
Filmen
wandte
sich
die
Schauspielerin
leichterer
Kost
zu
.
Cooking
shows
are
standard
fare
on
television
.
Kochsendungen
gehören
zur
üblichen
Fernsehkost
.
We
have
studied
the
effects
of
violent
fare
on
TV
on
children's
behaviour
.
Wir
haben
die
Auswirkungen
von
Fernsehgewalt
/
Gewaltdarstellungen
im
Fernsehen
auf
das
kindliche
Verhalten
untersucht
.
The
movie
is
suitable
family
fare
.
Der
Film
ist
familientaugliches
Kino
.
The
book
is
heavy
stuff
/
is
heavy-going
.
Das
Buch
ist
schwere
Kost
.
circle
;
group
;
company
Runde
{f}
(
Gesellschaft
)
a
happy
circle
eine
fröhliche
Runde
a
meeting
with
a
small
number
of
participants
ein
Treffen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
meetings
with
smaller
groups
;
small-scale
meetings
Besprechungen
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
to
spend
the
evening
in
convivial
company
den
Abend
in
geselliger
/
gemütlicher
Runde
verbringen
He
was
quickly
accepted
as
/
made
a
member
of
their
circle
.
Er
wurde
schnell
in
ihre
Runde
aufgenommen
.
There's
someone
missing
from
our
group
,
and
that
is
you
.
Einer
fehlt
in
der
Runde
und
das
bist
Du
.
He
reportedly
said
that
in
a
private
conversation
.
Das
soll
er
in
kleiner
Runde
gesagt
haben
.
Small
teams
will
conduct
the
initial
negotiations
.
Es
wird
zunächst
in
kleiner
Runde
/
in
kleinem
Kreis
verhandelt
.
snatch
;
snippet
kurzes
Stück
{n}
;
Brocken
{m}
;
Schnipsel
{n}
;
Fetzen
{m}
[in Zusammensetzungen]
snatches
of
music
;
snippets
of
music
kurze
Musikpassagen
;
Musikschnipsel
to
only
catch
snatches
of
the
conversation
nur
Gesprächsfetzen
mitbekommen
to
begin
with
a
little
snatch
of
conversation
ein
paar
einleitende
Worte
sprechen
I
only
slept
in
snatches
last
night
.
Ich
habe
vorige
Nacht
nur
zeitweise
/
lückenhaft
geschlafen
.
course
Verlauf
{m}
;
Ablauf
{m}
;
Lauf
{m}
;
Gang
{m}
in
the
course
of
time
;
over
the
course
of
time
;
over
time
im
Laufe
der
Zeit
;
mit
der
Zeit
in
the
course
of
the
day
im
Laufe
des
Tages
in
the
course
of
the
years
;
over
the
course
of
the
years
;
over
the
years
im
Laufe
der
Jahre
;
mit
den
Jahren
to
go
well
einen
guten
Verlauf
nehmen
to
go
badly
einen
schlechten
Verlauf
nehmen
in
the
course
of
;
during
im
Lauf
;
im
Laufe
during
the
conversation
;
in
the
course
of
the
conversation
im
Laufe
des
Gesprächs
as
events
unfolded
;
as
things
progressed
im
weiteren
Verlauf
It
is/was
only
over
(the
course
of
)
time
that
...
Erst
im
Laufe
der
Zeit
...
to
take
its
course
seinen
Gang
gehen
the
ordinary
run
of
things
der
normale
Gang
der
Dinge
the
gist
;
the
drift
;
the
(main)
burden
(of a
text/speech/
conversation
/argument
)
das
Wesentliche
{n}
;
die
Essenz
{f}
;
die
Quintessenz
{f}
;
der
Sinn
{m}
;
die
(
zentrale
)
Aussage
{f}
;
das
Hauptanliegen
{n}
;
der
Sukkus
{m}
[Ös.]
(
eines
Textes/einer
Rede/eines
Gesprächs/eines
Arguments
)
the
burden
of
his
argument
die
Essenz
seiner
Argumentation
to
get/catch/follow
sb
.'s
gist
/
sb
.'s
drift
verstehen
,
was
jd
.
sagen
will
The
gist
/
burden
of
the
paper
is
that
...
Die
Kernaussage
der
Arbeit
ist
,
dass
...
The
burden
of
this
essay
is
to
...
In
diesem
Essay
geht
es
im
Wesentlichen
darum
, ...
I
missed
the
beginning
of
the
lecture
.
Can
you
give
me
the
gist
of
what
she
said
?
Ich
habe
den
Beginn
der
Vorlesung
verpasst
.
Was
war
denn
das
Wesentliche
,
was
sie
gesagt
hat
?
My
Italian
isn't
very
good
,
but
I
got
the
drift
of
what
he
said
.
Mein
Italienisch
ist
nicht
besonders
gut
,
aber
ich
habe
sinngemäß
verstanden
,
was
er
gesagt
hat
.
He
is
someone
you
know
very
well
,
if
you
catch
my
drift
.
Er
ist
jemand
,
den
du
gut
kennst
,
wenn
du
weißt
,
was
ich
meine
.
to
get
a
word
in
edgeways
[Br.]
/edgewise
[Am.]
zu
Wort
kommen
;
auch
einmal
etwas
sagen
{vi}
It's
difficult
to
get
a
word
in
edgeways
with
the
mother
.
Bei
der
Mutter
kommt
man
kaum
zu
Wort
.
He
was
trying
to
get
a
word
in
edgewise
during
a
lengthy
mobile-phone
conversation
.
Er
versuchte
,
während
eines
längeren
Handygesprächs
auch
einmal
etwas
zu
sagen
.
I
wanted
to
explain
it
to
her
but
I
couldn't
get
a
word
in
edgeways.
Ich
wollte
es
ihr
erklären
,
aber
ich
bekam
kein
Wort
dazwischen
.
to
do
the
talking
(in a
conversation
)
(
bei
einem
Gespräch
)
das
Wort
führen
{vi}
He
did
all
the
talking
.
Er
führte
das
große
Wort
.
thread
Zwirnsfaden
{m}
;
Faden
{m}
;
Zwirn
{m}
[textil.]
threads
Zwirnsfäden
{pl}
;
Fäden
{pl}
;
Zwirne
{pl}
upper
thread
(sewing
machine
)
Oberfaden
{m}
(
Nähmaschine
)
lower
thread
;
bobbin
thread
(sewing
machine
)
Unterfaden
{m}
(
Nähmaschine
)
right-hand
thread
;
leno
thread
;
doup
end
Schlingfaden
{m}
;
Polfaden
{m}
;
Dreherfaden
{m}
lace
thread
Spitzenzwirn
{m}
to
body
up
a
thread
einen
Zwirnsfaden
nachdrehen
;
auftreiben
to
lose
the
thread
[fig.]
den
Faden
verlieren
[übtr.]
to
pick
up
the
threads
[fig.]
den
Faden
wieder
aufnehmen
[übtr.]
He
had
lost
the
thread
of
the
conversation
.
Er
hatte
den
Faden
(
des
Gespräches
)
verloren
.
His
life
is
hanging
by
a
thread
.
Sein
Leben
hängt
an
einem
seidenen
Faden
.
animated
;
lively
(matter)
angeregt
;
lebhaft
{adj}
(
Sache
)
an
animated
discussion
eine
lebhafte
Diskussion
to
have
an
animated
conversation
sich
angeregt
unterhalten
to
cheer
up
↔
sb
.;
to
buoy
up
↔
sb
.;
to
ginger
up
↔
sb
.;
to
perk
up
↔
sb
.;
to
perk
sb
.'s
spirits
up
;
to
raise
sb
.'s
spirits
;
to
buck
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
jolly
up
↔
sb
.
[coll.]
;
to
pep
up
↔
sb
.
[coll.]
jdn
.
aufmuntern
;
aufheitern
;
aufbauen
;
jdm
.
Auftrieb
geben
(
Sache
);
jds
.
Stimmung
heben
{v}
cheering
up
;
buoying
up
;
gingering
up
;
perking
up
;
perking
sb
.'s
spirits
up
;
raising
sb
.'s
spirits
;
bucking
up
;
jollying
up
;
pepping
up
aufmunternd
;
aufheiternd
;
aufbauend
;
Auftrieb
gebend
;
jds
.
Stimmung
hebend
cheered
up
;
buoyed
up
;
gingered
up
;
perked
up
;
perked
sb
.'s
spirits
up
;
raiseed
sb
.'s
spirits
;
bucked
up
;
jollied
up
;
pepped
up
aufgemuntert
;
aufgeheitert
;
aufgebaut
;
Auftrieb
gegeben
;
jds
.
Stimmung
gehoben
to
liven
up/animate
a
conversation
eine
Unterhaltung
beleben
to
cheer
up
from
sth
.
[Br.]
;
to
be
cheered
up
by
sth
.
[Am.]
durch
etw
.
aufgeheitert/aufgebaut
werden
She
cheered
up
quickly
.
Ihre
Laune
besserte
sich
schnell
.
I'm
really
cheered
up
from
watching
this
film
.
Dieser
Film
hat
mich
richtig
aufgebaut
.
Bear
up
!;
Buck
up
!
Kopf
hoch
!
to
exclude
sb
./sth. (from
sth
.)
jdn
./etw.
ausnehmen
(
von
etw
.);
ausschließen
(
von
etw
.);
außen
vor
lassen
[Norddt.] (
bei
etw
.);
nicht
miteinbeziehen
(
bei
etw
.)
{vt}
excluding
ausnehmend
;
ausschließend
;
außen
vor
lassend
;
nicht
miteinbeziehend
excluded
ausgenommen
;
ausgeschlossen
;
außen
vor
gelassen
;
nicht
miteinbezogen
In
some
Arab
countries
women
are
still
excluded
from
the
right
to
vote
.
In
manchen
arabischen
Ländern
sind
Frauen
immer
noch
vom
Wahlrecht
ausgeschlossen
.
Try
excluding
savoury
biscuits
from
your
diet
.
Versuche
,
Salzgebäck
aus
deiner
Ernährung
zu
streichen
.
Don't
exclude
your
sister
from
the
game
.
Lass
doch
deine
Schwester
mitspielen
.
Certain
words
should
be
excluded
from
polite
conversation
.
Gewisse
Wörter
sollten
aus
höflichen
Gesprächen
verbannt
werden
.
to
take
part
in
sth
.;
to
(actively)
participate
in
sth
.;
to
join
in
sth
.
sich
an
etw
.
beteiligen
;
an
etw
. (
aktiv
)
teilnehmen
;
bei
etw
.
mitmachen
{vi}
[soc.]
taking
part
;
participating
;
joining
sich
beteiligend
;
teilnehmend
;
mitmachend
taken
part
;
participated
;
joined
sich
beteiligt
;
teilgenommen
;
mitgemacht
takes
part
;
participates
;
joins
beteiligt
sich
;
nimmt
teil
;
macht
mit
took
part
;
participated
;
joined
beteiligte
sich
;
nahm
teil
;
machte
mit
to
take
part
in
the
combat
mitkämpfen
[mil.]
to
join
in
the
conversation
mitreden
;
sich
am
Gespräch
beteiligen
to
join
in
speaking
sth
. (prayer
etc
.)
etw
.
mitsprechen
(
Gebet
usw
.)
to
join
in
the
game
mitspielen
to
let
sb
.
join
in
with
the
cooking
jdn
.
mitkochen
lassen
Parents
need
to
engage
with
sport
and
encourage
their
children
to
participate/join
in
.
Die
Eltern
müssen
sich
sportlich
engagieren
und
ihre
Kinder
zum
Mitmachen
animieren
.
to
move
sb
.
to
sth
.
jdn
.
zu
etw
.
bewegen
;
bringen
;
veranlassen
{vt}
moving
to
bewegend
;
bringend
;
veranlassend
moved
to
bewegt
;
gebracht
;
veranlassen
to
move
children
to
paint
Kinder
zum
Malen
bringen
He
was
not
moved
to
conversation
.
[poet.]
Ihm
war
nicht
nach
Reden
(
zumute
).
a
scrap
(of
sth
.)
ein
bisschen
;
ein
Bruchstück
;
ein
Fragment
{+Gen.};
ein
Fetzen
[in Zusammensetzungen]
scraps
of
conversation
Gesprächsfetzen
{pl}
scraps
of
knowledge
bruchstückhaftes
Wissen
scraps
of
information
Informationsfetzen
{m}
every
scrap
of
green
land
jedes
Fleckchen
Grünland
not
a
scrap
of
rust
kein
bisschen
Rost
;
keine
Spur
von
Rost
I
don't
know
a
scrap
of
javascript
.
Ich
kann
kein
bisschen
Javascript
.
to
butt
in
(interrupt)
dazwischenreden
;
dazwischenfahren
;
dreinreden
;
sich
einmischen
;
reinquatschen
[Dt.]
[ugs.]
{v}
butting
in
dazwischenredend
;
dazwischenfahrend
;
dreinredend
;
sich
einmischend
;
reinquatschend
butted
in
dazwischengeredet
;
dazwischengefahren
;
dreingeredet
;
sich
eingemischt
;
reingequatscht
Sorry
to
barge
in
...
Entschuldigen
Sie
,
wenn
ich
Sie
unterbreche
...
If
I
can
butt
in
a
moment
...
Wenn
ich
mich
kurz
einmischen
darf
...
He's
always
butting
in
when
you're
trying
to
have
a
conversation
.
Er
mischt
sich
ständig
ein
,
wenn
du
dich
unterhalten
willst
.
How
can
I
explain
if
you
keep
butting
in
?
Wie
soll
ich
es
erklären
,
wenn
du
mir
dauernd
dazwischenfährst
?
must
not
do
sth
. (moral
requirement
)
etw
.
nicht
(
tun
)
dürfen
{vt}
(
moralische
Vorgabe
)
No
, I
must
not
do
that
.
It
would
be
wrong
.
Nein
,
das
darf
ich
nicht
machen
.
Das
wäre
nicht
richtig
.
You
must
never
forget
that
.
Das
dürfen
Sie
nie
vergessen
.
The
place
is
tiny
,
you
must
not
go
there
for
private
conversation
.
Es
ist
dort
sehr
eng
.
Wenn
man
sich
diskret
unterhalten
will
,
darf
man
dort
nicht
hingehen
.
You
mustn't
say
such
things
.
So
etwas
darfst
du
nicht
sagen
.
You
must
not
miss
out
on
this
!
Das
darfst
du
nicht
verpassen
!
You
mustn't
forget
that
football
is
a
ruthless
business
.
Du
darfst
nicht
vergessen
,
dass
Fußball
ein
beinhartes
Geschäft
ist
.
I
also
mustn't
forget
...
Ich
darf
auch
nicht
vergessen
...
I
make
a
note
of
all
the
things
I
must
not
under
any
circumstances
overlook
.
Ich
notiere
mir
alle
Dinge
,
die
ich
auf
keinen
Fall
übersehen
darf
.
It
is
absolutely
unacceptable
to
beat
your
wife
.
Es
kann
und
darf
nicht
sein
,
dass
jemand
seine
Frau
schlägt
.
to
engage
sb
.
in
sth
.
jdn
.
in
etw
.
einbeziehen
{vt}
engaging
in
einbeziehend
engaged
in
einbezogen
to
engage
sb
.
in
conversation
jdn
.
ein
Gespräch
verwickeln
to
butt
in
(on
sth
.) (interfere)
sich
einmischen
;
seine
Nase
in
etw
.
stecken
; (
jdm
.)
dazwischenfunken
;
jdm
.
hineinreden
{v}
(
bei
etw
.)
butting
in
sich
einmischend
;
seine
Nase
steckend
;
dazwischenfunkend
;
hineinredend
butted
in
sich
eingemischt
;
seine
Nase
gesteckt
;
dazwischengefunkt
;
hineingeredet
to
break
in
/
butt
in
on
the
conversation
sich
ins
Gespräch
einmischen
Your
colleagues
have
no
business
butting
their
noses
into
your
personal
life
.
Deine
Kollegen
brauchen
ihre
Nase
nicht
in
dein
Privatleben
zu
stecken
.
If
it
wasn't
for
the
boss
butting
in
all
the
time
,
my
work
would
be
much
easier
.
Wenn
einem
der
Chef
nicht
dauernd
dazwischenfunken
würde
,
könnte
man
ganz
anders
arbeiten
.
I
realize
you're
trying
to
help
,
but
I
wish
you
wouldn't
butt
in
.
Ich
weiß
,
du
willst
mir
helfen
,
aber
es
wäre
schön
,
wenn
du
mir
da
nicht
hineinreden
würdest
.
to
step
in
;
to
join
in
sich
einschalten
{vr}
stepping
in
;
joining
in
sich
einschaltend
stepped
in
;
joined
in
sich
eingeschaltet
join
in
(on) a
conversation
sich
in
ein
Gespräch
einschalten
subdued
gedämpft
;
ruhig
;
leise
; (
außergewöhnlich
)
still
{adj}
subdued
conversation
gedämpfte
Unterhaltung
subdued
light
gedämpftes
Licht
;
mattes
Licht
to
speak
in
a
subdued
voice
mit
gedämpfter
Stimme
sprechen
of
yesterday
;
yesterday's
;
yester
[poet.]
gestrig
{adj}
yesterday
am
gestrigen
Tage
our
conversation
yesterday
unser
gestriges
Gespräch
my
letter
yesterday
;
my
letter
of
yesterday
mein
gestriges
Schreiben
yesterday
evening
;
yester-evening
[poet.]
;
yestereve
[poet.]
(last
night
)
am
gestrigen
Abend
[geh.]
(
gestern
abend
)
to
alight
on/upon
sb
./sth.
[formal]
auf
etw
.
kommen
;
bei
jdm
./etw.
hängenbleiben
{vi}
to
alight
upon
a
variety
of
topics
auf
verschiedenste
Themen
zu
sprechen
kommen
His
eyes/glance
alighted
on
a
strange
man
in
the
crowd
.
Sein
Blick
fiel
auf
einen
seltsamen
Mann
in
der
Menge
.
I
spent
some
time
browsing
in
the
shop
before
alighting
on
a
fitting
gift
.
Ich
musste
einige
Zeit
in
dem
Geschäft
suchen
,
bevor
mir
ein
passendes
Geschenk
ins
Auge
fiel
.
In
this
situation
,
the
minister
alighted
on
the
idea
of
a
plebiscite
.
In
dieser
Situation
kam
der
Minister
auf
die
Idee
eines
Volksentscheids
.
Replaying
the
conversation
over
in
my
mind
, I
finally
alighted
upon
a
possible
solution
.
Als
ich
das
Gespräch
nochmals
in
meinem
Kopf
ablaufen
ließ
,
kam
mir
schließlich
eine
Lösungsmöglichkeit
in
den
Sinn
.
lively
(thing)
lebhaft
;
flott
;
beschwingt
;
temperamentvoll
;
lüpfig
[Schw.]
{adj}
(
Sache
)
livelier
lebhafter
liveliest
am
lebhaftesten
a
lively
exchange
of
information
ein
reger
Informationsaustausch
a
lively
dance
ein
temperamentvoller
Tanz
a
lively
description
eine
lebendige/anschauliche
Schilderung
a
lively
ball
ein
Ball
,
der
gut
springt
to
have
a
lively
conversation
sich
angeregt
unterhalten
Look
lively
!
[Br.]
;
Step
lively
!
[Am.]
Mach
schnell
!
At
9
thing
s
started
to
get
lively
.
Um
9
wurde
es
dann
lebhafter
.
More results
Search further for "conversation":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners