A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verlockung
verlogen
verlogene Sprüche
verlogenes Phrasendreschen
Verlogenheit
verloren sein
verlorene Haare
verlorener Kopf
verlorengehen
Search for:
ä
ö
ü
ß
80 results for
verloren
Word division: ver·lo·ren
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
verloren
;
weg
[ugs.]
;
perdu
[humor.]
[veraltend]
{adj}
lost
verloren
geglaubt
thought/believed
lost
;
thought/believed
to
be
lost
Ich
habe
mein
verloren
geglaubtes
Tagebuch
gefunden
.
I
found
my
diary
which
I
thought
was
lost
.
verloren
sein
;
todgeweiht
sein
;
dem
Untergang
geweiht
sein
(
Person
);
zum
Scheitern
verurteilt
sein
(
Sache
);
hinüber
sein
(
Sache
);
perdu
sein
[humor.]
[veraltend]
{vi}
to
be
doomed
;
to
be
ill-fated
;
to
be
a
goner
Wäre
das
in
der
Nacht
passiert
,
wären
wir
alle
dran
gewesen
.
If
it
had
happened
at
night
,
we
would
have
all
been
goners
.
Der
ist
endgültig
hinüber
und
ich
werde
eine
Krone
brauchen
.
This
one
is
a
definite
goner
and
I'll
need
a
crown
.
verloren
gehen
;
verloren
gehen
;
in
Verlust
/
Verstoß
[Ös.]
geraten
[adm.]
{vi}
to
be
lost
verloren
gehend
;
verloren
gehend
;
in
Verlust
/
Verstoß
geratend
being
lost
verloren
gegangen
;
verloren
gegangen
;
in
Verlust
/
Verstoß
geraten
been
lost
verloren
gehen
;
verloren
gehen
;
hopsgehen
[ugs.]
{vi}
[mil.]
to
become
lost
;
to
get
lost
verloren
gehend
;
verloren
gehend
;
hopsgehend
becoming
lost
;
getting
lost
verloren
gegangen
;
verloren
gegangen
;
gehopsgegangen
become
lost
;
got
/
gotten
lost
verloren
gehen
;
vom
Weg
abkommen
;
irregehen
{vi}
to
go
astray
verloren
gehend
;
vom
Weg
abkommend
;
irregehend
going
astray
verloren
gegangen
;
vom
Weg
abgekommen
;
irregegangen
gone
astray
verloren
sein
;
flöten
gegangen
sein
[ugs.]
{vi}
to
be
down
the
drain
;
to
be
gone
unwiederbringlich
verloren
sein
to
be
irretrievably
gone
verloren
gehen
;
verloren
gehen
;
sich
verirren
{v}
to
get
lost
(
in
der
Menge/in
dem
Durcheinander
)
untergehen
;
übersehen
werden
{vi}
to
be/get
lost
in
the
shuffle
[Am.]
[coll.]
verloren
{adj}
astray
(
unterwegs
)
verloren
gehen
;
auf
der
Strecke
bleiben
;
sich
(
unterwegs
)
verabschieden
(
Person
);
zurückbleiben
(
Person
);
ausfallen
(
Person
)
{vi}
[übtr.]
to
fall/go
by
the
wayside
[fig.]
Traditionen
,
die
langsam
verloren
gehen
traditions
that
are
falling
by
the
wayside
Viele
Agenturen
sind
in
der
Rezession
auf
der
Strecke
geblieben
.
A
lot
of
agencies
fell
by
the
wayside
during
the
recession
.
Viele
Interessenten
haben
sich
bereits
wieder
verabschiedet
.
Many
prospective
customers
have
fallen
by
the
wayside
.
Der
durchschnittliche
Leser
wird
sich
verabschieden
,
wenn
die
Fachausdrücke
anspruchsvoller
werden
.
The
average
reader
will
fall
by
the
wayside
as
the
terminology
becomes
more
complicated
.
Der
ehrgeizige
Reformplan
ist
wieder
versandet/in
der
Versenkung
verschwunden
.
The
ambitious
reform
plan
has
fallen/gone
by
the
wayside
.
Die
Stärksten
bekommen
den
Löwenanteil
und
die
Schwächsten
bleiben
auf
der
Strecke
.
The
strongest
get
the
lions
share
and
the
weakest
go
to
the
wall
.
an
einem
Ort
nichts
zu
suchen
haben
;
nichts
verloren
haben
{vi}
(
Person
)
to
have
no
business
being/to
be/doing
sth
.
in
a
place
(of a
person
)
irgendwo
nichts
zu
suchen
haben
to
have
no
business
to
be
somewhere
Du
hast
hier
nichts
zu
suchen
!
You
have
no
right/business
to
be
here
!
Er
hat
bei
meinen
persönlichen
Notizen
nichts
zu
suchen
.
He
has
no
business
reading
my
private
notes
.
Kinder
haben
in
Nachtlokalen
nichts
zu
suchen/nichts
verloren
.
Children
have
no
business
(being)
in
night
clubs
.
(
bei
etw
.)
verloren
sein
;
schwimmen
;
aufgeschmissen
sein
[ugs.]
;
völlig
im
Wald
stehen
[Dt.]
;
anstehen
[Ös.]
{vi}
to
be
all
at
sea
;
to
be
completely
at
sea
(with
sth
.)
[fig.]
Am
Beginn
des
Studiums
fühlte
er
sich
völlig
verloren
.
He
felt
completely
at
sea
when
he
started
his
studies
.
Ohne
verlässliche
Daten
waren
sie
aufgeschmissen
.
With
no
reliable
data
they
were
completely
at
sea
.
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
blicke
ich
überhaupt
nicht
durch
.;
Bei
diesen
neuen
Vorschriften
sehe
ich
mich
überhaupt
nicht
heraus
.
[Ös.]
[ugs.]
I'm
all
at
sea
with
these
new
regulations
.
Bei
der
neuen
Software
stehe
ich
völlig
im
Wald
[Dt.]
/
stehe
ich
völlig
an
[Ös.]
.
I'm
completely
at
sea
with
the
new
software
.
keinen
Platz
haben
;
nichts
verloren
haben
(
in
einem
Umfeld
)
{v}
to
have
no
place
(in a
setting
)
Sentimentalitäten
haben
keinen
Platz
in
unserem
Geschäft
.
Sentimentality
has
no
place
in
business
.
Wasserstoffperoxid
hat
bei
der
Wundversorgung
nichts
verloren
.
Hydrogen
peroxide
has
no
place
in
wound
care
.
Ein
digitaler
Sprachassistent
kommt
mir
nicht
ins
Haus
.
A
digital
voice
assistant
has
no
place
in
my
house
.
einsam
;
vereinsamt
;
verloren
{adj}
[soc.]
forlorn
(lonely
and
unhappy
)
eine
vereinsamte
alte
Witwe
a
forlorn
old
widow
mit
verloren
er
Stimme
in
a
forlorn
voice
In
dem
großen
Stadion
sah
er
ziemlich
verloren
aus
.
He
looked/appeard
a
forlorn
figure/rather
forlorn
in
the
big
stadium
.
jdn
./etw.
abschreiben
;
jdn
./etw.
verloren
geben
{vt}
to
write
off
↔
sb
./sth.
bei
jdm
.
abgeschrieben
sein
[ugs.]
to
be
out
of
favour/favor
with
sb
.
Du
bist
abgeschrieben
!
You're
all
washed
up
!
ein
gefallenes
Mädchen
[veraltet]
(
Mädchen
,
das
seine
Unschuld
verloren
hat
)
[soc.]
a
fallen
woman
[dated]
(woman
that
has
lost
her
innocence
)
etw
.
als
verloren
ansehen
{v}
to
count
sth
.
for
lost
einsam
;
verlassen
;
verloren
{adj}
lorn
[obs.]
flöten
gehen
{vi}
[ugs.]
(
verloren
gehen
) (
Geld
)
to
go
down
the
drain
(money)
geistesabwesend
sein
;
in
Gedanken
verloren
sein
{v}
to
be
in
a
brown
study
orientierungslos
;
verloren
{adj}
(
Person
)
adrift
(of a
person
)
[fig.]
an
einem
Ort
nichts
zu
suchen
haben
;
nichts
verloren
haben
{vi}
(
Sache
)
to
have
no
place
in
a
place
(of a
thing
)
Werbung
hat
an
einer
Schule
nichts
zu
suchen
.
Advertising
has
no
place
in
a
school
.
unwiederbringlich
verloren
sein
{v}
to
be
past
reclaim
;
to
be
beyond
reclaim
die
,
die
alles
verloren
haben
;
die
besitzlos
Gewordenen
;
die
Besitzlosen
[soc.]
the
dispossessed
die
Armen
und
(
die
)
Besitzlosen
the
poor
and
the
dispossessed
einen
Angehörigen/Freund
verloren
haben
{vi}
[soc.]
to
be
bereaved
(bereft
[obs.]
)
Bei
ihm
ist
Hopfen
und
Malz
verloren
.
[übtr.]
He's
a
dead
loss
.;
He
is
a
hopeless
case
.;
He
is
unimprovable
.
Wo
nichts
ist
,
da
hat
der
Kaiser
sein
Recht
verloren
.
[Sprw.]
You
can't
squeeze
blood
out
of
a
turnip
.
[prov.]
Abhilfe
{f}
;
Gegenmittel
{n}
;
Mittel
{n}
;
Rezept
{n}
;
Remedur
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
remedy
(for
sth
.)
Möglichkeiten
der
Abhilfe
remedies
um
Abhilfe
zu
schaffen
;
um
Remedur
zu
schaffen
(in
order
)
to
find
a
remedy
Um
diese
Probleme
zu
lösen
,
gibt
es
kein
einfaches
Rezept
.
These
problems
do
not
have
a
simple
remedy
.
keine
Abhile
mehr
möglich
sein
[geh.]
;
nichts
mehr
tun
können
to
be
without
remedy
[formal]
;
to
be
beyond
remedy
[formal]
(of a
person
or
thing
)
Da
ist
noch
nicht
alles
verloren
.;
Da
ist
noch
Abhilfe
möglich
.
He
/
It
is
not
without
remedy
.
Er
hatte
das
Gefühl
,
dass
seine
Eheprobleme
nicht
mehr
zu
lösen
waren
.
He
felt
as
if
his
marital
problems
were
beyond
remedy
.
jdn
.
ganz
in
Anspruch
nehmen
;
einnehmen
;
beschäftigen
{vt}
(
Sache
)
to
absorb
;
to
engross
;
to
enwrap
sb
. (of a
thing
)
ganz
in
Anspruch
nehmend
;
einnehmend
;
beschäftigend
absorbing
;
engrossing
;
enwrapping
ganz
in
Anspruch
genommen
;
eingenommen
;
beschäftigt
absorbed
;
engrossed
;
enwrapped
ins
Gespräch
versunken
sein
to
be
engrossed/enwraped
in
conversation
Sie
sind
mittlerweile
von
den
fachlichen
Problemen
so
eingenommen
,
dass
sie
den
Blick
für
die
politischen
Auswirkungen
verloren
haben
.
They
have
become
so
engrossed
in
the
technical
problems
that
they
have
lost
sight
of
the
political
implications
.
Barthaar
{n}
whisker
;
hair
of
the
beard
um
Haaresbreite
;
um
ein
Haar
;
ganz
knapp
by
a
whisker
;
by
a
hair
Er
hat
das
Rennen
ganz
knapp
gewonnen/
verloren
.
He
won/lost
the
race
by
a
whisker
.
Die
Mannschaft
stand
ganz
knapp
vor
dem
Sieg
.
The
team
was
only
a
whisker
away
from
victory
.
Sie
stand
knapp
davor
,
gekündigt
zu
werden
.
She
came
within
a
whisker
of
getting
fired
.
Er
wäre
um
ein
Haar
auf
dem
Operationstisch
gestorben
.
He
came
within
a
whisker
of
dying
on
the
operating
table
.
Beeinflussung
{f}
; (
starker
)
Einfluss
{m}
;
Auswirkung
{f}
;
Wirkung
{f}
impact
eine
richtungsweisende
Wirkung
a
seminal
impact
negative/positive
Auswirkungen
auf
etw
.
haben
;
sich
auf
etw
.
negativ/positiv
auswirken
to
have
a
negative/positive
impact
on
sth
.
die
ökologischen
Auswirkungen
des
Tourismus
;
die
Auswirkungen
des
Tourismus
auf
die
Umwelt
the
environmental
impact
of
tourism
;
tourism's
impact
on
the
environment
die
Auswirkungen
der
jüngsten
Änderungen
the
impact
from
the
recent
changes
eine
nachteilige
Wirkung
haben
;
sich
nachteilig
auswirken
to
have
an
adverse
impact
große
Auswirkungen
auf
die
Politik
haben
to
have
a
major
impact
on
politics
Diese
Warnungen
hat
man
schon
so
oft
gehört
,
dass
sie
ihre
Wirkung
verloren
haben
.
These
warnings
have
been
heard
so
often
that
they
have
lost
their
impact
.
Jeder
spürt
die
globalen
Auswirkungen
der
Pandemie
.
Everyone
is
feeling
the
global
impact
of
the
pandemic
.
jdm
.
seinen
Besitz
nehmen
;
jdm
.
seinen
Besitz
entziehen
;
jdn
.
seines
Besitzes
berauben
;
jdn
.
aus
dem
Besitz
setzen
[jur.]
{vt}
to
dispossess
sb
.;
to
seize
sb
.'s
possessions
seinen
Besitz
nehmend
;
seinen
Besitz
entziehend
;
seines
Besitzes
beraubend
;
aus
dem
Besitz
setzend
dispossessing
;
seizing
possessions
seinen
Besitz
genommen
;
seinen
Besitz
entzogen
;
seines
Besitzes
beraubt
;
aus
dem
Besitz
gesetzt
dispossessed
;
seized
possessions
seine
Besitztümer
/
seinen
Besitz
verloren
haben
to
have
been
dispossessed
das
Fühlen
{n}
;
das
Gefühl
{n}
;
der
Sensus
{m}
[med.]
sensation
Patienten
,
die
das
Gefühl
im
Arm
verloren
haben
patients
who
have
lost
sensation
in
their
arm
die
Geduld
verlieren
;
die
Beherrschung
verlieren
;
wütend
werden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
[ugs.]
;
in
Rage
kommen
[geh.]
{vi}
to
lose
your
temper
;
to
lose
your
cool
;
to
lose
your
rag
[Br.]
[coll.]
;
to
have
your
dander
up
[Am.]
[coll.]
die
Geduld
verlierend
;
die
Beherrschung
verlierend
;
wütend
werdend
;
in
Wut
geratend
;
eine
Wut
bekommend
;
in
Rage
kommend
losing
your
temper
;
losing
your
cool
;
losing
your
rag
;
having
your
dander
up
die
Geduld
verloren
;
die
Beherrschung
verloren
;
wütend
geworden
;
in
Wut
geraten
;
eine
Wut
bekommen
;
in
Rage
gekommen
lost
your
temper
;
lost
your
cool
;
lost
your
rag
;
had
your
dander
up
Ich
habe
noch
nie
gesehen
,
dass
Viktor
die
Beherrschung
verloren
hat
oder
laut
geworden
ist
.
I've
never
seen
Victor
lose
his
temper
or
raise
his
voice
.
Den
Anwohnern
platzte
der
Kragen
,
als
ihr
Müll
nicht
abgeholt
wurde
.
The
residents
had
their
dander
up
when
their
refuse
wasn't
collected
.
Glanz
{m}
;
glänzender
Schimmer
{m}
sheen
;
lustre
[Br.]
;
luster
[Am.]
Diamantglanz
{m}
diamond
lustre
;
adamantine
lustre
Fettglanz
{m}
greasy
lustre
;
soapy
lustre
Glasglanz
{m}
glassy
sheen
;
glassy
lustre
;
vitreous
lustre
Mattglanz
{m}
dull
sheen
;
dull
lustre
Metallglanz
{m}
metallic
sheen
;
metallic
lustre
;
metallic-splendent
lustre
Oberflächenglanz
{m}
;
Oberflächenschimmer
{m}
surface
sheen
;
surface
lustre
;
surface
gloss
Perlmuttglanz
{m}
pearly
lustre
;
pearly
sheen
;
nacreous
lustre
Satinglanz
{m}
;
Satinschimmer
{m}
;
Atlasglanz
{m}
;
Atlasschimmer
{m}
[textil.]
satin
sheen
;
satin
lustre
Seidenglanz
{m}
silky
lustre
;
silk
lustre
Wachsglanz
{m}
resinous
sheen
;
resinous
lustre
Meine
Haare
haben
Ihren
Glanz
behalten/
verloren
.
My
hair
has
kept/lost
its
lustre
(and
shine
).
Die
Veranstaltung
hat
ihren
Glanz
verloren
.
The
event
has
lost
its
sheen
.
Glänzen
{n}
(
im
Licht
);
Glanz
{m}
shine
wenn
Ihr
Haar
/
Ihr
Silberschmuck
seinen
Glanz
verliert
when
your
hair
/
your
silver
jewellery
loses
its
shine
Der
Urlaubsort
hat
seinen
Glanz
verloren
.
The
holiday
resort
has
lost
ist
shine
.
Heiligenschein
{m}
;
Glorienschein
{m}
;
Strahlenschein
{m}
;
Gloriole
{f}
[geh.]
;
Aureole
{f}
[geh.]
;
Nimbus
{m}
[geh.]
[art]
halo
;
glory
;
gloriole
[formal]
;
aureole
;
aureola
;
nimbus
Heiligenscheine
{pl}
;
Glorienscheine
{pl}
;
Strahlenscheine
{pl}
;
Gloriolen
{pl}
;
Aureolen
{pl}
;
Nimbusse
{pl}
halos
;
glories
;
glorioles
;
aureoles
;
aureolas
;
nimbuses
Für
viele
hat
er
seinen
Nimbus
verloren
.
He
has
lost
his
halo
for
many
people
.
Losgelöstheit
{f}
;
Abkoppelung
{f}
(
von
jdm
./etw.);
fehlender
Bezug
{m}
(
zu
jdm
./etw.);
fehlendes
Verständnis
{n}
(
jdm
.
gegenüber
/
für
etw
.)
disconnect
(with
sb
. /
from
sth
.)
die
Losgelöstheit
von
der
realen
Welt
the
disconnect
from
the
real
world
Wir
haben
die
Verbindung
zu
unseren
Lesern
verloren
.
We've
had
a
disconnect
with
our
reader
base
.
Seine
Bemerkungen
zeugen
von
einem
erschreckenden
Unverständnis
der
Jugend
gegenüber
.
His
remarks
show
an
appalling
disconnect
with
young
people
.
Menge
{f}
crowd
in
der
Menge
verloren
gehen
to
get
lost
in
the
crowd
Mitmensch
{m}
[soc.]
fellow
man
Mitmenschen
{pl}
other
people
;
others
;
those
around
you
;
fellow
men
[rare]
sich
und
seine
Mitmenschen
schützen
to
protect
yourself
and
others
/
other
people
/
those
around
you
Ich
habe
den
Glauben
an
meine
Mitmenschen
verloren
.
I
have
lost
my
faith
in
my
fellow
man
.
Raucher
belästigen
ihre
Mitmenschen
.
Smokers
disturb
all
the
non-smokers
around
them
.
Naivling
{m}
;
Traummännlein
{n}
;
blauäugiger
Mensch
{m}
;
unbedarfter
Mensch
{m}
[geh.]
[pej.]
babe
in
the
woods
;
gull
;
dupe
;
sucker
;
mug
[Br.]
;
muggins
[Br.]
;
patsy
[Am.]
;
sap
[Am.]
;
schlemiel
[Am.]
;
simpleton
[dated]
;
juggins
[Br.]
[dated]
völlig
unbeleckt
sein
(
was
...
angeht
)
to
be
a
babe
in
the
woods
(when
it
comes
to
...)
Er
war
unerfahren
und
naiv
,
als
er
nach
New
York
kam
.
He
was
a
babe
in
the
woods
when
he
came
to
New
York
.
Ich
fühle
mich
ganz
verloren
in
der
virtuellen
Welt
des
Internets
.
I
feel
like
a
babe
in
the
woods
in
the
virtual
world
of
the
Internet
.
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verlieren
;
durchdrehen
[ugs.]
{vi}
to
panic
;
to
get
panicky
;
to
lose
your
head
in
Panik
geratend
;
den
Kopf
verlierend
;
durchdrehend
panicking
;
getting
panicky
;
losing
your
head
in
Panik
geraten
;
den
Kopf
verloren
;
durchgedreht
panicked
;
got
,
gotten
panicky
;
lost
your
head
gerät
in
Panik
;
verliert
den
Kopf
;
dreht
durch
panics
;
gets
panicky
;
loses
his/her
head
geriet
in
Panik
;
verlor
den
Kopf
;
drehte
durch
panicked
;
got
panicky
;
lost
his/her
head
Keine
Panik
!;
Nur
keine
Panik
!
Don't
panic
!;
Don't
get
panicky
!
das
Positive
{n}
(
an
etw
.)
the
bright
side
;
the
sunny
side
(of
sth
.)
immer
das
Positive
im
Leben
sehen
to
look
on
the
bright
side
of
life
Das
Rennen
hat
er
(
zwar
)
verloren
,
aber
positiv
ist
,
dass
er
sich
nicht
verletzt
hat
.
He
lost
the
race
,
but
on
the
bright
side
,
he
didn't
get
hurt
.
Sieh
es
positiv
.
Du
hast
auf
diese
Weise
Lebenserfahrung
gesammelt
.
Try
to
look
on
the
bright
side
.
In
this
way
,
you've
gained
some
experience
of
life
.
an
Reiz
verlieren
{vi}
to
pall
an
Reiz
verlierend
palling
an
Reiz
verloren
palled
Risiko
{n}
(
das
jemand
eingeht
)
chance
;
chances
(taken
by
somebody
)
Risiken
{pl}
chances
Ich
bin
nicht
bereit
,
dieses
Risiko
auf
mich
zu
nehmen
.
I'm
not
willing
to
take
that
chance
.
Es
wird
vielleicht
nicht
funktionieren
,
aber
dieses
Risiko
müssen
wir
eingehen
.
It
might
not
work
,
but
it's
a
chance
we'll
have
to
take
.
"Es
könnte
auch
schiefgehen
."
"Ich
weiß
,
aber
ich
riskiere
es
trotzdem
."
'You
might
not
succeed
.'
'I
know
,
but
I'll
take
my
chances
anyway
.'
Sie
kann
es
sich
nicht
leisten
,
irgendein
Risiko
einzugehen
.
She
cannot
afford
to
take
any
chances
.
Nachdem
ich
das
letzte
Mal
300
Escudos
verloren
habe
,
gehe
ich
diesmal
kein
Risiko
mehr
ein
.
After
losing
300
escudos
last
time
,
I'm
not
taking
any
chances
this
time
.
Es
war
wahrscheinlich
eine
sichere
Sache
,
aber
ich
wollte
kein
Risiko
eingehen
.
It
was
probably
safe
,
but
I
was
taking
no
chances
/ I
wasn't
taking
any
chances
.
Er
scheut
das
Risiko
nicht
.;
Er
scheut
sich
nicht
,
auch
etwas
zu
riskieren
.
He's
not
afraid
to
take
chances
.
Schaden
nehmen
;
beschädigt
werden
;
leiden
{v}
(
Sache
)
to
be
damaged
(of a
thing
)
Das
Image
dieser
Sportart
hat
großen
Schaden
genommen
. /
wurde
schwer
beschädigt
/
hat
sehr
gelitten
.
The
image
of
this
sport
has
been
badly
damaged
.
Es
ist
viel
Vertrauen
verloren
gegangen
.
A
great
deal
of
trust
has
been
damaged
.
Das
Ansehen
der
Firma
leidet
.
Their
corporate
reputation
is
damaged
.
Spruch
{m}
;
Weisheit
{f}
[ling.]
adage
;
saw
Sprüche
{pl}
;
Weisheiten
{pl}
adages
;
saws
Börsenspruch
{m}
;
Börsenweisheit
{f}
stock
market
adage
;
Wall
Street
adage
Lieblingsspruch
{m}
favourite
adage
[Br.]
;
favorite
adage
[Am.]
eine
alte
chinesische
Weisheit
an
old
Chinese
adage
der
berühmte
Spruch
,
wonach
Nachahmung
die
ehrlichste
Form
der
Schmeichelei
ist
the
famous
adage
about
imitation
being
the
sincerest
form
of
flattery
Ein
alter
Spruch
besagt:
Wahlen
werden
nicht
von
der
Opposition
gewonnen
,
sondern
von
der
Regierung
verloren
.
As
the
old
saw
says
/
has
it
,
oppositions
do
not
win
elections
,
governments
lose
them
.
an
Wert
verlieren
;
an
Kaufkraft
verlieren
{v}
to
depreciate
an
Wert
verlierend
depreciating
an
Wert
verloren
depreciated
Zauber
{m}
(
Faszination
)
magic
;
witchery
;
bewitchment
(fascination)
der
Zauber
ihres
Gesangs
the
magic
of
her
singing
seine
wunderbare
Aktivität
entfalten
(
Person
)
to
work
your
magic
(person)
seine
wunderbare
Wirkung
entfalten
(
Sache
)
to
work
its
magic
(matter)
Diese
Spiele
haben
ihren
(
früheren
)
Zauber
verloren
.
These
games
have
lost
their
(former)
magic
.
Sie
wollen
den
alten
Zauber
in
ihre
Ehe
zurückbringen
.
They
want
to
get
the
old
magic
back
into
their
marriage
.
Zwirnsfaden
{m}
;
Faden
{m}
;
Zwirn
{m}
[textil.]
thread
Zwirnsfäden
{pl}
;
Fäden
{pl}
;
Zwirne
{pl}
threads
Oberfaden
{m}
(
Nähmaschine
)
upper
thread
(sewing
machine
)
Unterfaden
{m}
(
Nähmaschine
)
lower
thread
;
bobbin
thread
(sewing
machine
)
Schlingfaden
{m}
;
Polfaden
{m}
;
Dreherfaden
{m}
right-hand
thread
;
leno
thread
;
doup
end
Spitzenzwirn
{m}
lace
thread
einen
Zwirnsfaden
nachdrehen
;
auftreiben
to
body
up
a
thread
den
Faden
verlieren
[übtr.]
to
lose
the
thread
[fig.]
den
Faden
wieder
aufnehmen
[übtr.]
to
pick
up
the
threads
[fig.]
Er
hatte
den
Faden
(
des
Gespräches
)
verloren
.
He
had
lost
the
thread
of
the
conversation
.
Sein
Leben
hängt
an
einem
seidenen
Faden
.
His
life
is
hanging
by
a
thread
.
abflauen
{vi}
;
schwinden
{vi}
;
sich
verlieren
{vr}
to
tail
off
abflauend
;
schwindend
;
sich
verlierend
tailing
off
abgeflaut
;
geschwunden
;
sich
verloren
tailed
off
More results
Search further for "verloren":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners