A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
gewohnt
gewohnt sein
gewollt
gewollte Unbestimmtheit
gewollter Unterschnitt
Geworfenheit
gewunden
Gewundenheit
Gewusel
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for gewonnen
Word division: ge·won·nen
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
German
English
Kohlenstoß
{m}
;
Abbaufront
{f}
(
an
der
Kohle
gewonnen
wird
)
[min.]
coalface
;
coalhead
Frisch
gewagt
ist
halb
gewonnen
.
[Sprw.]
A
good
start
is
half
the
battle
.;
Well
begun
is
half
done
.
[prov.]
Wie
gewonnen
,
so
zerronnen
.
[Sprw.]
Easy
come
,
easy
go
.
[prov.]
Barthaar
{n}
whisker
;
hair
of
the
beard
um
Haaresbreite
;
um
ein
Haar
;
ganz
knapp
by
a
whisker
;
by
a
hair
Er
hat
das
Rennen
ganz
knapp
gewonnen
/verloren
.
He
won/lost
the
race
by
a
whisker
.
Die
Mannschaft
stand
ganz
knapp
vor
dem
Sieg
.
The
team
was
only
a
whisker
away
from
victory
.
Sie
stand
knapp
davor
,
gekündigt
zu
werden
.
She
came
within
a
whisker
of
getting
fired
.
Er
wäre
um
ein
Haar
auf
dem
Operationstisch
gestorben
.
He
came
within
a
whisker
of
dying
on
the
operating
table
.
Entdeckung
{f}
;
Erkenntnis
{f}
;
Ergebnis
{n}
;
Befund
{m}
(
einer
Untersuchung
)
discovery
;
finding
Entdeckungen
{pl}
;
Erkenntnisse
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
;
Befunde
{pl}
discoveries
;
findings
wissenschaftliche
Erkenntnisse
scientific
findings
Untersuchungen
im
Ausland
kamen
zu
ähnlichen
Ergebnissen
.
Surveys
conducted
in
other
countries
reported
similar
findings
.
Erkenntnisse
,
die
hierzulande
gewonnen
wurden
findings
made
in
this
country
Gewinnspiel
{n}
;
Preisausschreiben
{n}
;
Preisrätsel
{n}
competition
;
prize
competition
Gewinnspiele
{pl}
;
Preisausschreiben
{pl}
;
Preisrätsel
{pl}
competitions
;
prize
competitions
in
einem
Preisausschreiben
gewonnen
haben
to
have
won
a
competition
Kampf
{m}
;
Ringen
{m}
(
um
etw
.)
[übtr.]
fight
(for
sth
.)
[fig.]
der
Kampf
gegen
den
Krebs
the
fight
against
cancer
der
Kampf
gegen
das
organisierte
Verbrechen
the
fight
against
organized
crime
Das
Unfallopfer
ringt
um
sein
Leben
/
kämpft
mit
dem
Tod
.
The
accident
victim
is
in
a
fight
for
his
life
.
Bei
dieser
Wahl
kämpft
er
ums
politische
Überleben
.
He
is
in
the
fight
of
his
political
life
in
this
election
.
Wir
haben
zwar
nicht
gewonnen
,
uns
aber
gut
geschlagen
.
We
didn't
win
,
but
we
put
up
a
good
fight
.
Kugel
{f}
ball
Kugeln
{pl}
balls
Silberkugel
{f}
silver
ball
eine
Kugel
Eis
a
ball
of
ice-cream
; a
scoop
of
ice-cream
Wenn
die
Roulettekugel
auf
eine
dieser
Zahlen
fällt
,
haben
Sie
gewonnen
.
If
the
roulette
ball
lands
on
any
of
these
numbers
,
you
win
.
Sie
zerknüllte
das
Blatt
zu
einer
festen
Kugel
.
She
screwed
the
sheet
up
into
a
tight
ball
.
Manche
Tiere
rollen
sich
zu
einer
Kugel
zusammen
,
um
sich
zu
schützen
.
Some
animals
roll
themselves
into
a
ball
for
protection
.
eine
Medaille
gewinnen/holen
{vi}
[sport]
to
medal
eine
Medaille
gewinnend/holend
medalling
eine
Medaille
gewonnen
/geholt
medalled
Null
{f}
(
Wettkampfergebnis
)
[sport]
nil
[Br.]
Wir
haben
gegen
Italien
(
mit
)
zwei
zu
null
gewonnen
.
We
won
two
nil
against
Italy
.
Spruch
{m}
;
Weisheit
{f}
[ling.]
adage
;
saw
Sprüche
{pl}
;
Weisheiten
{pl}
adages
;
saws
Börsenspruch
{m}
;
Börsenweisheit
{f}
stock
market
adage
;
Wall
Street
adage
Lieblingsspruch
{m}
favourite
adage
[Br.]
;
favorite
adage
[Am.]
eine
alte
chinesische
Weisheit
an
old
Chinese
adage
der
berühmte
Spruch
,
wonach
Nachahmung
die
ehrlichste
Form
der
Schmeichelei
ist
the
famous
adage
about
imitation
being
the
sincerest
form
of
flattery
Ein
alter
Spruch
besagt:
Wahlen
werden
nicht
von
der
Opposition
gewonnen
,
sondern
von
der
Regierung
verloren
.
As
the
old
saw
says
/
has
it
,
oppositions
do
not
win
elections
,
governments
lose
them
.
Wahl
{f}
[pol.]
(
Vorgang
und
Ergebnis
)
election
(process
and
result
)
Wahlen
{pl}
elections
geheime
Wahl
secret
election
;
election
by
secret
ballot
Richtungswahl
{f}
;
Schicksalswahl
{f}
watershed
election
Wahlen
zum
Europäischen
Parlament
elections
to
the
European
Parliament
Wahlen
mit
mehreren
Kandidaten
multi-candidate
elections
Wahl
ohne
Gegenkandidaten
unopposed
election
Wahlen
unter
Beteiligung
mehrerer
Parteien
multi-party
elections
Wahlen
durchführen/abhalten
to
hold
elections
Wahlen
ausrufen/ansetzen/anberaumen
to
call
a
general
election
eine
Wahl
anfechten
;
das
Wahlergebnis
anfechten
to
challenge
/
contest
the
result
of
an
election
eine
Wahl
annullieren
to
annul
an
election
die
Wahl
gewinnen
to
win
the
election
Ihre
Wahl
in
den
Senat
kam
für
viele
überraschend
.
Her
election
to
the
Senate
was
a
surprise
to
many
.
Der
Skandal
könnte
seine
Chancen
schmälern
,
gewählt
zu
werden
.
The
scandal
may
reduce
his
chances
for
election
.
1992
hat
die
Konservative
Partei
die
Wahl
gewonnen
.
The
Conservative
Party
won
the
election
in
1992
.
etw
.
abbauen
;
gewinnen
;
fördern
{vt}
[min.]
to
mine
;
to
extract
;
to
win
sth
.
abbauend
;
gewinnend
;
fördernd
mining
;
extracting
;
winning
abgebaut
;
gewonnen
;
gefördert
mined
;
extracted
;
won
einen
Strossenstoß
abbauen
to
stope
underhand
im
Firstenbau
abbauen
to
stope
overhand
planlos
abbauen
to
gopher
etw
.
völlig
abbauen
to
exhaust
sth
.
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jds
.
Nerven
strapazieren
;
nervtötend
sein
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
;
jdn
.
wurmen
;
jdn
.
fuchsen
[ugs.]
{v}
(
Sache
)
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
irk
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
bother
sb
.;
to
gall
sb
.;
to
nettle
sb
.;
to
peeve
sb
.;
to
rankle
;
to
rankle
with
sb
.; (often
wrongly:
to
rankle
sb
.);
to
rile
sb
.;
to
rile
up
↔
sb
.;
to
get
sb
.
riled
up
;
to
jar
on
sb
.;
to
jar
on
sb
.'s
nerves
;
to
grate
on
sb
.;
to
grate
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
aggravate
sb
.
[coll.]
;
to
miff
sb
.
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
bug
sb
.
[Am.]
[coll.]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
thing
)
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
jds
.
Nerven
strapazierend
;
nervtötend
seendin
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
;
wurmend
;
fuchsend
annoying
;
irritating
;
irking
;
vexing
;
bothering
;
galling
;
nettling
;
peeving
;
rankling
;
rankling
with
;
riling
;
riling
up
;
getting
riled
up
;
jarring
;
jarring
on
(sb.'s
nerves
);
grating
on
(sb.'s
nerves
);
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
aggravating
;
miffing
;
narking
;
bugging
;
ticking
of
f
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
jds
.
Nerven
strapaziert
;
nervtötend
gewesen
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
;
gewurmt
;
gefuchst
annoyed
;
irritated
;
irked
;
vexed
;
bothered
;
galled
;
nettled
;
peeved
;
rankled
;
rankled
with
;
riled
;
riled
up
;
got/gotten
riled
up
;
jarred
on
(sb.'s
nerves
);
grated
on
(sb.'s
nerves
);
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
sb
.'s
goat
;
aggravated
;
miffed
;
narked
;
bugged
;
ticked
off
Es
tut
weh
,
dass
...
It
rankles
that
...
Es
wurmt
mich
,
dass
...
It
galls
me
that
...;
It
rankles
with
me
that
...;
It
rankles
that
...
Es
wurmte
mich
,
dass
...
It
peeved
me
that
...
Seine
Einstellung
nervt
mich
gewaltig
.
His
attitude
annoys
/
irritates
the
hell
out
of
me
.
Es
regt
mich
tierisch
auf
,
wenn
sie
ihre
Versprechen
nicht
hält
.
It
really
annoys
me
/
irritates
me
/
ticks
me
off
when
she
doesn't
keep
her
promises
.
jdm
.
in
den
Ohren
wehtun
(
Klang
)
to
jar
/
grate
on
your
ears
(of a
sound
)
Das
einzige
,
was
ich
noch
nervtötender
finde
,
ist
...
The
only
thing
that
sets
my
teeth
on
edge
more
is
...
Sie
hat
sich
sehr
geärgert
.
She
got
very
annoyed
.
Sein
ständiges
Nörgeln
begann
ihr
auf
die
Nerven
zu
gehen
.
His
constant
grousing
was
beginning
to
jar
on
her
(nerves).
Es
nervt
mich
,
wenn
angedeutet
wird
,
dass
ich
deswegen
gewonnen
habe
,
weil
ich
keinen
ernstzunehmenden
Gegner
hatte
.
It
grates
with
me
when
people
imply
I
won
by
default
.
[Br.]
Das
nervt
!
That's
a
real
pain
!
Nehmen
wir
an
...;
Nehmen
wir
einmal
an
, ...
Let's
say
...;
Just
say
...
Nehmen
wir
mal
an
,
dein
Plan
geht
schief
,
was
(
ist
)
dann
?
Let's
say
your
plan
fails
,
then
what
?
Nehmen
wir
an
,
du
hast
im
Lotto
gewonnen
,
was
würdest
du
dann
machen
?
Just
say
you
won
the
lottery
,
what
would
you
do
?
etw
. (
als
Ergebnis
)
erhalten
;
gewinnen
;
herstellen
;
darstellen
{vt}
[sci.]
[techn.]
to
obtain
sth
.;
to
prepare
sth
.;
to
produce
sth
.
erhaltend
;
gewinnend
;
herstellend
;
darstellend
obtaining
;
preparing
;
producing
erhalten
;
gewonnen
;
hergestellt
;
dargestellt
obtained
;
prepared
;
produced
einen
Stoff
herstellen
[chem.]
to
obtain
a
substance
Zucker
erhält
man
durch
die
Verarbeitung
von
Zuckerrohr
.
Sugar
is
obtained
by
processing
sugar
cane
.
Die
Parameter
wurden
über
neue
Algorithmen
ermittelt
.
The
parameters
were
obtained
using
new
algorithms
.
sich
erholen
{vr}
;
wieder
ansteigen
;
wieder
an
Wert
gewinnen
{vi}
(
Preise
,
Aktien
)
[econ.]
to
rebound
sich
erholend
;
wieder
ansteigend
;
wieder
an
Wert
gewinnend
rebounding
sich
erholt
;
wieder
angestiegen
;
wieder
an
Wert
gewonnen
rebounded
etw
.
ergattern
;
etw
.
für
sich
gewinnen
;
etw
.
als
Ausbeute
liefern
{vt}
to
net
sth
.
etw
.
ergatternd
;
etw
.
für
sich
gewinnend
;
etw
.
als
Ausbeute
liefernd
netting
sth
.
etw
.
ergattert
;
etw
.
für
sich
gewonnen
;
etw
.
als
Ausbeute
geliefert
netted
sth
.
Die
Firma
hat
kürzlich
mehrere
große
Verträge
an
Land
gezogen
.
The
company
has
recently
netted
several
large
contracts
.
Bei
einer
Razzia
gingen
der
Polizei
20
Tatverdächtige
ins
Netz
.
A
police
swoop
netted
20
suspects
.
Sie
hat
sich
einen
reichen
Mann
geangelt
.
She
has
netted
(herself) a
rich
husband
.
Mark
hat
einen
Spitzenjob
bei
einer
Werbefirma
an
Land
gezogen
.
Mark
has
netted
himself
a
top
job
with
an
advertising
company
.
etw
.
gewinnen
;
erlangen
[geh.]
;
sich
etw
.
holen
[ugs.]
{vt}
(
Unterstützung
,
Mitgefühl
usw
.)
[soc.]
to
elicit
sth
.
[formal]
(support,
sympathy
etc
.)
gewinnend
;
erlangend
eliciting
gewonnen
;
erlangt
elicited
etw
.
gewinnen
;
erringen
{vt}
to
win
sth
. {
won
;
won
}
gewinnend
;
erringend
winning
gewonnen
;
errungen
won
eine
Schlacht
gewinnen
to
win
a
battle
einen
Sieg
davontragen
to
win
the
day
[fig.]
jdn
.
Herz
gewinnen
to
win
sb
.'s
heart
gewinnen
;
siegen
{vi}
to
win
{
won
;
won
}
gewinnend
;
siegend
wining
gewonnen
;
gesiegt
won
er/sie
gewinnt
;
er/sie
siegt
he/she
wins
ich/er/sie
gewann
;
ich/er/sie
siegte
I/he/she
won
er/sie
hat/hatte
gewonnen
;
er/sie
hat/hatte
gesiegt
he/she
has/had
won
ich/er/sie
gewönne
;
ich/er/sie
gewänne
I/he/she
would
win
Sie
haben
3:1
gewonnen
.
They
won
by
three
goals
to
one
.
mit
einer
Nasenlänge
gewinnen
to
win
by
a
canvas
letztlich
siegen
über
jdn
.
to
win
out
over
sb
.
knapp
gewinnen
to
shade
etw
.
gewinnen
;
erlangen
;
erringen
;
lukrieren
[Ös.]
{vt}
to
gain
sth
.
gewonnen
;
erlangt
;
errungen
;
lukriert
gained
gewinnt
;
erlangt
;
erringt
;
lukriert
gains
gewann
;
erlangte
;
errang
;
lukrierte
gained
Zeit
gewinnen
to
gain
time
neue
Kunden
gewinnen
/
dazugewinnen
to
gain
new
customers
sein
Wissen
erweitern
to
gain
knowledge
Es
hat
dadurch
viel
dazu
gewonnen
.
It
gained
a
lot
through
that
.
jdn
.
für
eine
Sache
gewinnen
;
für
eine
Sache
einnehmen
{vt}
to
win
sb
.
over
/round
[Br.]
/around
[Br.]
to
sth
.;
to
win
sb
.'s
support
for
sth
.
für
eine
Sache
gewonnen
/eingenommen
won
over/round/around
to
;
won
support
for
die
unentschlossenen
Wähler
für
sich
gewinnen
to
win
over
the
undecided
voters
Wähler
der
politischen
Mitte
gewinnen
to
win
over
middle-ground
voters
Er
versuchte
,
sie
für
seinen
Standpunkt
einzunehmen
.
He
tried
to
win
them
round
to
his
point
of
view
.
Mit
seiner
Rede
hat
er
alle
Kritiker
für
sich
gewonnen
.
His
speech
won
over
all
the
critics
.
an
etw
.
gewinnen
(
eine
quantitative
Steigerung
bei
einem
Merkmal
erleben
)
{vi}
to
gain
sth
. (measurable
quantity
);
to
gain
in
sth
. (abstract
phenomenon
)
gewinnend
gaining
;
gaining
in
gewonnen
gained
;
gained
in
an
Höhe
gewinnen
[phys.]
to
gain
altitude
an
Fahrt
gewinnen
[auto]
to
gain
speed
an
Gewicht
zulegen
to
gain
weight
an
Beliebtheit
gewinnen
to
gain
in
popularity
etw
.
aus
etw
.
gewinnen
{vt}
to
extract
sth
.
from
sth
.
gewonnen
extracted
Eisenerz
gewinnen
to
extract
iron
ore
jdn
.
für
etw
.
gewinnen
;
ins
Boot
holen
{v}
(
Projekt
,
Funktion
,
Mitarbeit
)
to
get
sb
.
on
board
for
sth
. (project,
function
,
collaboration
)
weitere
Unterstützer
für
die
Aktion
gewinnen
/
ins
Boot
holen
to
get
more
supporters
on
board
for
the
campaign
[fig.]
Zwei
neue
Jungautoren
konnten
für
das
Projekt
gewonnen
werden
. /
wurden
für
das
Projekt
mit
ins
Boot
geholt
.
Two
new
junior
authors
have
been
brought
on
board
for
the
project
.
etw
.
spielend
/
leicht
gewinnen
{v}
to
run
away
with
sth
.
spielend
/
leicht
gewinnend
running
away
spielend
/
leicht
gewonnen
run
away
lieb
gewinnen
{vt}
to
embosom
lieb
gewinnend
embosoming
lieb
gewonnen
embosomed
Das
nennt
man
...!;
Das
nenne
ich
...!;
Der/Das
ist
so
was
von
...!;
Das
ist/war
vielleicht
ein/eine
...!
[ugs.]
Talk
about
...!
[coll.]
Ich
darf
bei
keiner
der
Prüfungen
durchfallen
.
Das
nennt
man
Stress
!
I
must
not
fail
any
of
the
exams
.
Talk
about
stress
!
Das
nenne
ich
Glück
!
Sie
hat
diese
Woche
schon
zum
zweiten
Mal
gewonnen
.
Talk
about
lucky
!
That's
the
second
time
she's
won
this
week
!
Das
war
vielleicht
ein
Gewitter
!
Talk
about
thunderstorms
!
Ich
hab
das
ganze
Buch
gelesen
,
aber
das
war
vielleicht
langweilig
/
aber
das
war
so
was
von
langweilig
/
aber
langweilig
ist
da
ein
Hilfsausdruck
!
I
read
the
whole
book
,
but
talk
about
boring
!
Der
ist
so
was
von
faul
,
der
rührt
keinen
Finger
!
Talk
about
(being)
lazy
,
he
wouldn't
move
an
inch
!
Ich
weiß
,
dass
ich
es
schaffen
werde
,
aber
frage
nicht
,
was
das
für
eine
Arbeit
ist
!
I
know
I'll
get
it
done
but
talk
about
hard
work
!
pflanzlich
;
vegetabilisch
;
vegetabil
[Bayr.]
[Ös.]
{adj}
(
aus
Pflanzen
gewonnen
)
vegetable
(derived
from
plants
)
pflanzliche
Butter
vegetable
butter
pflanzliches
Öl
vegetable
oil
vegetabilisches
Elfenbein
vegetable
ivory
vegetabilisches
Wachs
vegetable
wax
stärker
werden
;
sich
verstärken
;
an
Stärke
gewinnen
;
erstarken
[geh.]
{v}
to
become
stronger
;
to
strengthen
;
to
gain
strength
stärker
werdend
;
sich
verstärkend
;
an
Stärke
gewinnend
;
erstarkend
becoming
stronger
;
strengthening
;
gaining
strength
stärker
geworden
;
sich
verstärkt
;
an
Stärke
gewonnen
;
erstarkt
become
stronger
;
strengthened
;
gained
strength
Land
urbar
machen
; (
für
die
landwirtschaftliche
Nutzung
)
gewinnen
{vt}
[geogr.]
to
reclaim
land
;
to
bring
land
under
cultivation
Land
urbar
machend
;
gewinnend
reclaiming
land
;
bringing
land
under
cultivation
Land
urbar
gemacht
;
gewonnen
reclaimed
land
;
brought
land
under
cultivation
einen
Sumpf
urbar
machen
to
reclaim
a
swamp
dem
Meer
Land
abgewinnen
to
reclaim
land
from
the
sea
;
to
recover
land
from
the
sea
(
um
etw
.)
zulegen
;
an
Wert
gewinnen
(
Wertpapiere
) (
Börse
)
{vi}
[fin.]
to
gain
(sth.) (securities) (stock
exchange
)
zulegend
;
an
Wert
gewinnend
gaining
zugelegt
;
an
Wert
gewonnen
gained
am
Londoner
Aktienmarkt
um
1,5%
zulegen
to
gain
1.5%
on
the
London
stock
market
Der
Aktienindex
hat
von
890
Punkten
auf
1.030
zugelegt
.
The
share
index
gained
from
890
points
to
1,030.
zweistellig
gewinnen
{vi}
to
win
by
more
than
ten
zweistellig
gewinnend
winning
by
more
than
ten
zweistellig
gewonnen
won
by
more
than
ten
zu
gewinnen
winnable
{
adj
}
Ist
der
Krieg
zu
gewinnen
?;
Kann
der
Krieg
gewonnen
werden
?
Is
the
war
winnable
?
Search further for "gewonnen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners