A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Erlagschein
erlahmen
Erlan
Erlanfels
erlangen
Erlangen
Erlangung
Erlass
Erlassen
Search for:
ä
ö
ü
ß
26 results for
erlangen
Word division: er·lan·gen
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
erlangen
{vt}
to
reach
erlangen
d
reaching
erlangt
reached
erwerben
;
bekommen
;
erlangen
{vt}
to
win
{
won
;
won
}
erwerbend
;
bekommend
;
erlangen
d
winning
erworben
;
bekommen
;
erlangt
won
sich
großen
Ruhm
erwerben
;
großen
Ruhm
erlangen
to
win
great
fame
etw
.
erreichen
;
erlangen
;
erzielen
;
verwirklichen
{vt}
to
achieve
;
to
accomplish
;
to
attain
sth
.
erreichend
;
erlangen
d
;
erzielend
;
verwirklichend
achieving
;
accomplishing
;
attaining
erreicht
;
erlangt
;
erzielt
;
verwirklicht
achieved
;
accomplished
;
attained
ein
bestimmtes
Ergebnis
erzielen
to
achieve
a
particular
result
seine
Ziele
verwirklichen
to
achieve
/
accomplish
/
attain
your
aims
Sie
haben
ihr
Ziel
,
ein
Klima
der
Angst
zu
erzeugen
,
nicht
erreicht
.
They
have
not
achieved
their
goal
of
spreading
a
climate
of
fear
.
Was
soll
damit
erreicht
werden
?
What
is
it
supposed
to
achieve
?
Er
wird
es
nie
zu
etwas
bringen
.
He
will
never
achieve
anything
.
Weit
hast
du's
(
im
Leben
)
gebracht
!
[iron.]
You've
really
accomplished
a
lot
.
[iron.]
Erreichen
{n}
;
Erlangen
{n}
;
Erlangung
{f}
;
Verwirklichung
{f}
;
Vollbringung
{f}
{+Gen.}
achievement
;
attainment
;
accomplishment
(of
sth
.)
die
Verwirklichung
der
(
selbst
)gesteckten
Ziele
the
accomplishment
of
planned
objectives
Verwirklichung
der
Wirtschafts-
und
Währungsunion
[pol.]
attainment
of
economic
and
monetary
union
Nichterreichen
{n}
;
Nichterreichung
{f}
non-achievement
etw
.
gewinnen
;
erlangen
;
erringen
;
lukrieren
[Ös.]
{vt}
to
gain
sth
.
gewinnend
;
erlangen
d
;
erringend
;
lukrierend
gaining
gewonnen
;
erlangt
;
errungen
;
lukriert
gained
gewinnt
;
erlangt
;
erringt
;
lukriert
gains
gewann
;
erlangte
;
errang
;
lukrierte
gained
Zeit
gewinnen
to
gain
time
neue
Kunden
gewinnen
/
dazugewinnen
to
gain
new
customers
sein
Wissen
erweitern
to
gain
knowledge
Es
hat
dadurch
viel
dazugewonnen
.
It
gained
a
lot
through
that
.
etw
.
erwerben
;
etw
.
erlangen
;
in
den
Besitz
von
etw
.
kommen
{vt}
to
acquire
sth
.
erwerbend
;
erlangen
d
acquiring
erworben
;
erlangt
acquired
er/sie
erwirbt
he/she
acquires
ich/er/sie
erwarb
I/he/she
acquired
er/sie
hat/hatte
erworben
he/she
has/had
acquired
etw
.
betrügerisch
erlangen
;
etw
.
ertrügen
[Süddt.]
[Schw.]
{vt}
to
fraudulently
obtain
sth
.;
to
obtain
sth
.
by
fraud
betrügerisch
erlangen
d
;
ertrügend
fraudulently
obtaining
;
obtaining
by
fraud
betrügerisch
erlangt
;
ertrogen
fraudulently
obtained
;
obtained
by
fraud
etw
.
gewinnen
;
erlangen
[geh.]
;
sich
etw
.
holen
[ugs.]
{vt}
(
Unterstützung
,
Mitgefühl
usw
.)
[soc.]
to
elicit
sth
.
[formal]
(support,
sympathy
etc
.)
gewinnend
;
erlangen
d
eliciting
gewonnen
;
erlangt
elicited
Gewinnung
{f}
;
Erlangen
{n}
[geh.]
(
von
Unterstützung
,
Mitgefühl
usw
.)
[soc.]
elicitation
[formal]
(of
support
,
sympathy
etc
.)
allgemeine
Gültigkeit/Geltung
erlangen
{v}
to
become
common
currency
Akzeptanz
{f}
;
positive
Resonanz
{f}
;
Zuspruch
{m}
(
bei
jdm
.)
[soc.]
acceptance
;
acceptation
[rare]
;
take-up
[Br.]
(by
sb
.)
Akzeptanz
erlangen
to
gain
acceptance
;
to
win
acceptance
auf
Akzeptanz
stoßen
;
auf
positive
Resonanz
stoßen
;
Zuspruch
finden
to
meet
with
acceptance
Der
Dienst
wird
in
dieser
Region
gut
angenommen
.
There
is
a
good
take-up
of
the
service
in
this
region
.
Die
Akzeptanz
der
Grippeimpfung
ist
eher
schlecht
.
The
acceptance
/
take-up
of
flu
vaccination
is
rather
poor
.
Ankündigung
{f}
;
Vorankündigung
{f}
;
Anzeige
{f}
;
Bekanntgabe
{f}
;
Benachrichtigung
{f}
(
von
etw
.)
[adm.]
notice
(of
sth
.)
nach
angemessener
vorheriger
Ankündigung
on
reasonable
notice
Verlobungsanzeige
{f}
notice
of
engagement
Mitteilung
des
Widerrufs
einer
Vollmacht
notice
of
revocation
of
a
power
of
attorney
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
be
given
notice
of
sth
.
Nachricht
erhalten
,
dass
...
to
receive
notice
that
...
von
etw
.
Kenntnis
haben
to
have
notice
of
sth
.
ankündigen
,
dass
...
to
serve
notice
that
...
einen
Streik
ankündigen
to
serve
strike
notice
Mir
wurde
schriftlich
angekündigt
,
dass
...
I
received
written
notice
that
...
Arbeitserlaubnis
{f}
;
Arbeitsgenehmigung
{f}
;
Arbeitsbewilligung
{f}
[adm.]
work
permit
;
working
permission
;
labour
permit
[Br.]
;
labor
permit
[Am.]
;
employment
permit
Arbeitserlaubnisse
{pl}
;
Arbeitsgenehmigungen
{pl}
;
Arbeitsbewilligungen
{pl}
work
permits
;
working
permissions
;
labour
permits
;
labor
permits
;
employment
permits
Arbeitserlaubnis
für
Ausländer
aliens'
labour
permit
eine
Arbeitserlaubnis
bekommen
/
erlangen
[geh.]
to
obtain
a
work
permit
die
Arbeitsbewilligung
verlängern
lassen
to
have
your
emplyoment
permit
renewed
Aufmerksamkeit
{f}
;
Augenmerk
{n}
[geh.]
attention
Aufmerksamkeiten
{pl}
attentions
die
mediale
Aufmerksamkeit
the
media
attention
auf
etw
.
besonderes
Augenmerk
legen
to
pay
particular
attention
to
sth
.
(
die
)
Aufmerksamkeit
erregen
to
arrest
attention
;
to
come
to
attention
;
to
compel
attention
Aufmerksamkeit
erheischen
to
captivate
attention
jdm
.
zur
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
attention
aufmerksam
zuhören
to
listen
with
close
attention
jdm
./
einer
Sache
seine
ganze
Aufmerksamkeit
widmen
to
devote
all
your
attention
to
sb
./sth.
sein
Augenmerk
auf
etw
.
richten
;
einer
Sache
sein
Augenmerk
zuwenden
to
turn/direct
one's
attention
to
sb
./sth.
die
Aufmerksamkeit
der
Medien
haben
;
auf
dem
Radarschirm
der
Medien
sein
to
have
the
attention
of
the
media
;
to
appear
on
the
radar
of
the
media
um
mediale
Aufmerksamkeit
zu
bekommen/
erlangen
/erreichen
(so
as
)
to
capture
the
media's
attention
jds
.
Aufmerksamkeit
auf
etw
.
lenken
to
draw/call
sb
.'s
attention
to
sth
.
sich
um
etw
.
kümmern
to
pay
attention
to
sth
.
Darf/Dürfte
ich
(
Sie
)
kurz
um
Ihre
Aufmerksamkeit
bitten
?
May/Can
I
have
your
attention
for
a
moment
?
Die
Kinder
hörten
ihr
aufmerksam
zu
.
The
children
had
their
attention
.
Du
solltest
dich
mehr
um
deine
Hausaufgaben
kümmern
als
um
deine
Videospiele
.
You
should
pay
more
attention
to
your
homework
than
to
your
video
games
.
Joint
Attention
;
gemeinsame
Aufmerksamkeit
(
Interaktionsverhalten
)
[psych.]
joint
attention
Einblick
{m}
(
in
etw
.);
Aufschluss
{m}
(
über
etw
.);
Verständnis
{n}
(
von
etw
.)
insight
(into
sth
.)
Einblicke
{pl}
;
Innenansichten
{pl}
insights
einen
Einblick
in
etw
.
geben
to
give
an
insight
into
sth
.
Aufschluss
darüber
geben
,
ob
...
to
provide
insight
into
whether
...
ein
besseres
Verständnis
von
etw
.
bekommen/
erlangen
to
gain
greater
insight
into
sth
.
dazu
beitragen
,
das
Zusammenspiel
dieser
Faktoren
besser
zu
verstehen
to
allow
greater
insight
into
the
interactions
between
these
factors
Einblick
in
etw
.
bekommen
to
gain
an
insight
into
sth
.
Das
lässt
tief
blicken
.
That
gives
a
deep
insight
.
Der
Feldversuch
hat
wertvolle
Aufschlüsse
/
Erkenntnisse
über
die
Rolle
von
Bodenmikroben
erbracht
/
geliefert
.
The
field
trial
has
provided
valuable
insights
into
the
role
of
soil
microbes
.
die
Kenntnis
{f}
(
+Gen
. /
von
einer
Sache
);
das
Wissen
{n}
(
um
eine
Sache
)
knowledge
(of a
fact
)
die
Kenntnis
besonderer
Umstände
;
das
Wissen
um
besondere
Umstände
knowledge
of
special
circumstances
die
Kenntnis
des
Mieters
von
einem
Mangel
the
lessee's
knowledge
of
a
defect
bei
Kenntnis
der
Sachlage
upon
(full)
knowledge
of
the
facts
meines
Wissens
/m
. W./;
nach
meiner
Kenntnis
[geh.]
;
soviel
ich
weiß
;
soweit
ich
weiß
[ugs.]
to
my
knowledge
;
to
the
best
of
my
knowledge
/TTBOMK/
;
as
far
as
I
know
/AFAIK/
nach
bestem
Wissen
handeln
to
act
to
the
best
of
your
knowledge
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
[jur.]
to
the
best
of
your
knowledge
and
belief
; (up)on
information
and
belief
[Am.]
von
etw
.
Kenntnis
erlangen
to
obtain
knowledge
to
sth
.
von
einer
Sache
Kenntnis
haben
;
Mitwisser
einer
Sache
sein
to
have
knowledge
of
a
fact
jdm
.
zu
Kenntnis
gelangen
to
come
to
sb
.'s
knowledge
Das
ist
meines
Wissens
noch
nie
vorgekommen
.
This
has
never
happened
,
to
(the
best
of
)
my
knowledge
.
Ich
erkläre
,
dass
die
obigen
Angaben
nach
bestem
Wissen
und
Gewissen
wahr
und
richtig
sind
.
I
declare
to
the
best
of
my
knowledge
and
belief
that
the
foregoing
is
true
and
correct
.
wenn
der
Arbeitgeber
konkrete
Kenntnis
von
der
Behinderung
hat
oder
wenn
von
einer
solchen
Kenntnis
auszugehen
ist
if
the
employer
has
actual
or
constructive
knowledge
of
the
disability
raffinierter
Plan
{m}
;
Schachzug
{m}
;
Winkelzug
{m}
;
Manöver
{n}
;
Masche
{f}
;
Trick
{m}
;
Rank
{m}
[Schw.]
;
Strategem
{n}
;
Strategema
[geh.]
scheme
;
stratagem
[formal]
;
contrivance
[formal]
Betrugsmasche
{f}
;
Betrugsform
{f}
fraud
scheme
ein
Schachzug
,
um
die
Kontrolle
über
die
Regierung
zu
erlangen
a
scheme
to
seize
control
of
the
government
ein
Trick
,
um
den
Leuten
das
Geld
aus
der
Tasche
zu
ziehen
a
scheme
to
cheat
people
out
of
their
money
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
legal
force
;
legal
effect
;
effect
deklaratorische
Wirkung
declaratory
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
constitutive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
with
retroactive
effect
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
be
in
effect
wirksam
werden
to
take
effect
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
give
full
effect
to
sth
.
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
come
into
effect
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
with
effect
from
1
May
2012
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
Überblick
{m}
;
Übersicht
{f}
(
über
etw
.);
Übersichtsdarstellung
{f}
(
zu
etw
.)
overview
(of
sth
.)
den
Überblick
verlieren
(
über
)
to
lose
track
(of)
den
Überblick
behalten
(
über
)
to
keep
track
(of)
sich
einen
Überblick
über
etw
.
verschaffen
,
einen
Überblick
über
etw
.
bekommen/
erlangen
to
get
an
overview
of
sth
.;
to
get
a
general
idea
of
sth
.
Wettbewerbsvorteil
{m}
;
Wettbewerbsvorsprung
{m}
advantage
in
competition
;
competitive
advantage
;
competitive
edge
Wettbewerbsvorteile
{pl}
advantage
in
competitions
;
competitive
advantages
;
competitive
edges
einen
Wettbewerbsvorteil
erlangen
to
gain
an
edge
over
the
competition
Zugang
{m}
(
zu
etw
.);
Zugriff
{m}
(
auf
etw
.)
[adm.]
access
(to
sth
.)
zu
etw
.
Zugang
haben
;
auf
etw
.
Zugriff
haben
to
have
access
to
sth
.
Zugang
zu
etw
. /
Zugriff
auf
etw
.
erhalten/
erlangen
to
gain
access
to
sth
.
den
Zugriff
auf
etw
.
sperren
to
refuse
access
to
sth
.
geltend
;
rechtswirksam
{adj}
[jur.]
operative
in
Kraft
treten
;
rechtsgültig
werden
to
become
operative
Geltung
haben
to
be
operative
sofort
Geltung
erlangen
;
sofort
(
rechts
)wirksam
werden
to
become
immediately
operative
einer
Sache
Geltung
verleihen
to
make
sth
.
operative
landesweit
;
überregional
{adj}
national
überregionale
Bekanntheit
erlangen
to
achieve
national
recognition
rechtskräftig
entschiedene
Sache
{f}
[jur.]
res
judicata
formelle
Rechtskraft
formal
res
judicata
;
unappealability
materielle
Rechtskraft
substantial
res
judicata
;
force
of
a
final
judgement
subjective
Rechtskraft
moral
res
judicata
Einrede
der
Rechtskraft
plea
of
res
judicata
;
defence
of
res
judicata
Rechtskraft
erlangen
;
in
Rechtskraft
erwachsen
[Schw.]
to
become
res
judicata
Der
Streitgegenstand
ist
schon
rechtskräftig
entschieden
.
The
issue
in
dispute
is
res
judicata
.
etw
.
zurück
erlangen
;
wieder
erlangen
{vt}
to
take
back
↔
sth
.;
to
regain
sth
.
zurück
erlangen
d
;
wieder
erlangen
d
taking
back
;
regaining
zurückerlangt
;
wiedererlangt
taken
back
;
regained
erlangt
zurück
;
erlangt
wieder
takes
back
;
regains
erlangte
zurück
;
erlangte
wieder
took
back
;
regaines
wieder
die
Kontrolle
über
das
Gebiet
erlangen
to
take
back
control
of
the
terrority
Er
hat
das
Bewusstsein
nicht
wiedererlangt
.
He
has
never
regained
consciousness
.
Die
Heimmannschaft
versuchte
,
wieder
in
Ballbesitz
zu
kommen
.
The
home
team
tried
to
take
back
/
regain
possession
of
the
ball
.
traurige
Berühmtheit
{f}
;
zweifelhafter
Ruf
{m}
notoriety
mit
etw
.
traurige
Berühmtheit
erlangen
;
sich
einen
zweifelhaften
Ruf
erwerben
to
gain/win/achieve
notoriety
for
sth
.
Search further for "erlangen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe