A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Verbohrtheit
verbolzen
verborgen vorhanden sein
verborgener Empfänger
Verborgenheit
Verbot
Verbot des Fischfangs
verboten
verboten sein
Search for:
ä
ö
ü
ß
25 results for
Verbot
Word division: Ver·bot
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
German
English
Verbot
{n}
(
einer
Sache
);
Sperre
{f}
(
für
etw
.)
[adm.]
[jur.]
ban
(on
sth
.);
banning
(of
sth
.)
Verbot
e
{pl}
;
Sperren
{pl}
bans
Ausreise
verbot
{n}
exit
ban
Einfuhr
verbot
/Ausfuhr
verbot
{n}
ban
on
import/export
Einreise
verbot
{n}
entry
ban
Einwanderungssperre
{f}
ban
on
immigration
Kopftuch
verbot
{n}
ban
on
headscarves
;
headscarf
ban
Liefersperre
{f}
ban
on
delivery
Lokal
verbot
{n}
ban
from
licensed
premises
ein
Verbot
verhängen/aufheben
to
impose/lift
a
ban
Verbot
{n}
;
Untersagung
{f}
(
einer
Sache
)
[jur.]
prohibition
;
proscription
[formal]
;
interdiction
[Am.]
;
forbiddance
[obs.]
(against/on
sth
.)
Verbot
e
{pl}
;
Untersagungen
{pl}
prohibitions
;
proscriptions
;
interdictions
Abtretungs
verbot
{n}
prohibition
on
assignment
Atomwaffen
verbot
{n}
;
Kernwaffen
verbot
{n}
[pol.]
prohibition
of
nuclear
weapons
/
atomic
weapons
Forderungspfändung
{f}
beim
Drittschuldner
;
Beschlagnahme
{f}
beim
Drittschuldner
;
Verbot
{n}
,
als
Drittschuldner
Zahlungen
an
den
Schuldner
zu
leisten
[jur.]
garnishment
of
a
debt
on
a
third
debtor
Lohnpfändung
{f}
garnishment
of
wages
;
wage
garnishment
vorsorglicher
Arrest
bei
Lohnforderungen
pre-judgment
garnishment
Ausschluss
{m}
(
aus
etw
.);
Verbot
{n}
(
einer
Tätigkeit
)
[adm.]
[soc.]
debarment
;
disbarment
(from
an
activity
)
Fischfang
verbot
{n}
;
Fang
verbot
{n}
;
Verbot
des
Fischfangs
[adm.]
fishing
ban
;
ban
on
fishing
;
prohibition
on
fishing
Meeresbodenvertrag
{m}
;
Vertrag
über
das
Verbot
der
Aufstellung
von
Atomwaffen
und
anderen
Massenvernichtungswaffen
auf
dem
Meeresboden
und
im
Meeresuntergrund
[pol.]
Sea-Bed
Treaty
/SBT/
;
Treaty
on
the
Prohibition
of
the
Emplacement
of
Nuclear
Weapons
and
other
Weapons
of
Mass
Destruction
on
the
Sea-Bed
and
the
Ocean
Floor
and
in
the
Subsoil
Übermaß
verbot
{n}
prohibition
of
excessiveness
Vertrag
{m}
über
das
Verbot
von
Kernwaffenversuchen
in
der
Atmosphäre
,
im
Weltraum
und
unter
Wasser
;
Teilstopp-Vertrag
{m}
[pol.]
treaty
banning
nuclear
weapon
tests
in
the
atmosphere
,
in
outer
space
and
under
water
;
Partial
Test
Ban
Treaty
/PTBT/
zweimalige
Anklage
wegen
des
gleichen
Vergehens
{f}
[jur.]
double
jeopardy
Verbot
{n}
doppelter
Strafverfolgung
prohibition
against
double
jeopardy
Atomwaffentest
{m}
;
Kernwaffentest
[mil.]
nuclear
weapon
test
;
nuclear
weapons
test
Atomwaffentests
{pl}
;
Kernwaffentest
nuclear
weapon
tests
;
nuclear
weapons
tests
Einstellung
von
Kernwaffentests
discontinuance
of
nuclear
weapons
tests
Verbot
von
Atomwaffentests
;
Atomteststopp
{m}
ban
on
nuclear
weapons
tests
;
nuclear
weapons
test
ban
;
nuclear
test
ban
Bohren
{n}
;
Bohrung
{f}
(
Vorgang
)
[geol.]
drilling
(creating a
hole
);
boring
(enlarging
an
existing
hole
)
Bohren
vor
der
Küste
;
Offshore-Bohrung
{f}
off-shore
drilling
drehende
Bohrung
{f}
;
Rotary-Bohrung
{f}
[min.]
rotary
drilling
/
boring
;
drilling
with
rotary
table
Förderbohren
{n}
;
Förderbohrung
{f}
production
hole
drilling
Kontrollbohren
{n}
;
Kontrollbohrung
{f}
control
drilling
;
control
boring
Spülbohren
{n}
;
Spülbohrung
{f}
wash
drilling
;
wash
boring
Tiefbohren
{n}
;
Tieflochbohren
{n}
;
Tiefbohrung
{f}
;
Tiefenbohrung
{f}
;
Langlochbohren
{n}
deep
hole
drilling
;
deep
drilling
;
deep
boring
Vorbohren
{n}
;
Vorbohrung
{f}
primary
drilling
;
preliminary
drilling
;
predrilling
;
preboring
eine
Bohrung
ausführen
to
make
a
drilling
/
boring
ein
Verbot
von
Öl-
und
Gasbohrungen
a
ban
on
drilling
for
oil
and
gas
schlagende
Bohrung
{f}
;
Rammkern-Bohrung
{f}
percussive
drilling
/
boring
Flug
verbot
{n}
(
für
ein
Gebiet
)
[aviat.]
ban
from
flying
;
flying
ban
(in
an
area
)
ein
Flug
verbot
erlassen
to
impose/place
a
flying
ban
;
to
ban
from
flying
ein
Flug
verbot
für
die
EU
a
ban
from
flying
in
the
EU
ein
Flug
verbot
für
den
Schweizer
Luftraum
a
ban
from
flying
in
Swiss
airspace
ein
Verbot
von
Überschallflügen
über
Land
a
ban
from
flying
supersonic
over
land
Haftungsbeschränkung
{f}
[jur.]
limitation
of/on
liability
;
restriction
of/on
liability
Verbot
von
Haftungsbeschränkungen
prohibition
on
limiting/restricting
liability
die
Prohibition
{f}
(
Verbot
der
Herstellung
und
des
Verkaufs
alkoholischer
Getränke
in
den
USA
)
[hist.]
Prohibition
einzelstaatliches
Prohibitionsgesetz
state
prohibition
law
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
legal
force
;
legal
effect
;
effect
deklaratorische
Wirkung
declaratory
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
constitutive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
with
retroactive
effect
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
be
in
effect
wirksam
werden
to
take
effect
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
give
full
effect
to
sth
.
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
come
into
effect
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
with
effect
from
1
May
2012
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
etw
.
auf
etw
.
ausweiten
;
ausdehnen
{vt}
to
extend
sth
. (to
sb
./sth.)
ausweitend
;
ausdehnend
extending
ausgeweitet
;
ausgedehnt
extended
das
Verbot
auf
E-Zigaretten
ausdehnen
to
extend
the
ban
to
e-cigarettes
das
kommunale
Wahlrecht
auf
Ausländer
ausweiten
to
extend
local
voting
rights
to
non-nationals
auf
etw
.
drängen
;
auf
etw
.
dringen
{vi}
to
urge
sth
.
auf
drängend
;
dringend
urging
gedrängt
;
gedrungen
urged
auf
Zahlung
drängen
to
urge
payment
Die
Opposition
drängt
auf
ein
Verbot
der
Chemikalie
.
The
opposition
is
urging
a
ban
on
the
chemical
.
durchsetzen
,
dass
etw
.
geschieht
{v}
to
succeed
in
ensuring
that
sth
.
is
done
;
to
succeed
in
getting
sth
.
done
Sie
haben
durchgesetzt
,
dass
das
Parlament
das
Verbot
verabschiedet
.
They
have
succeeded
in
getting
Parliament
to
adopt
the
ban
.
Österreich
hat
durchgesetzt
,
dass
der
Ausgang
der
Verhandlungen
offen
bleibt
.
Austria
has
succeeded
in
ensuring
that
the
negotiations
are
an
open-ended
process
.
Die
MdEPs
haben
durchgesetzt
,
dass
die
Menschenrechtscharta
rechtlich
bindend
sein
wird
.
The
MEPs
fought
successfully
to
ensure
that
the
Charter
of
Fundamental
Rights
would
be
legally
binding
.
Sie
haben
durchgesetzt
,
dass
für
Pferderennen
Ausnahmen
gemacht
werden
.
They
made
sure
that
exceptions
were
made
for
horse
racing
.
gesetzlich
;
gesetzmäßig
;
gesetzlich
vorgeschrieben
;
gesetzlich
verankert
;
auf
gesetzlicher
Gundlage
[nachgestellt]
{adj}
[jur.]
statutory
gesetzlicher
Anspruch
;
gesetzmäßiger
Anspruch
statutory
claim
gesetzlicher
Mindestlohn
statutory
minimum
wage
gesetzliches
Pensionsalter
statutory
retirement
age
gesetzliches
Verbot
statutory
ban
;
prohibition
by
law
gesetzliche
Vertretung
;
gesetzmäßige
Vertretung
statutory
agency
gesetzlich
verankertes
,
öffentliches
Versorgungsunternehmen
statutory
public
utility
company
[Br.]
etw
.
neuerlich/erneut
tun
;
etw
.
erneuern
{vt}
to
renew
sth
. (begin
it
again
after
an
interruption
)
sein
Gelübde
erneuern
to
renew
your
vow
sich
neuerlich
bemühen/erneute
Anstrengungen
unternehmen
,
etw
.
zu
erreichen
to
renew
efforts
to
achieve
sth
.
Die
Truppen
griffen
die
Hauptstadt
erneut
an
.
The
troops
renewed
their
assault
on
the
capital
.
Dieses
Treffen
lässt
mich
wieder
hoffen
,
dass
eine
Lösung
gefunden
werden
kann
.
This
meeting
has
renewed
my
hope
of
finding
a
solution
.
Die
Kanzlerin
hat
ihr
Versprechen
erneuert
,
diese
Gesetzesbestimmung
ganz
abzuschaffen
.
The
Chancellor
renewed
her
promise
to
abolish
this
statutory
provision
altogether
.
Experten
haben
neuerlich
ein
Verbot
von
Finanzspekulationen
mit
Lebensmitteln
gefordert
.
Experts
have
renewed
calls
for
a
ban
on
financial
speculation
on
food
.
Der
Vorfall
hat
die
Feindseligkeiten
wieder
aufleben
lassen
.
The
incident
has
renewed
hostilities
between
the
groups
.
Ich
habe
diese
Musik
wieder
neu
(
für
mich
)
entdeckt
.
I
renewed
my
acquaintance
with
this
music
.
Die
hohen
Ölpreise
haben
das
Interesse
an
Holzheizungen
wieder
geweckt
.
High
oil
prices
have
renewed
interest
in
wood-fuelled
heating
.
etw
.
untersagen
;
etw
.
verbieten
{vt}
[jur.]
to
interdict
untersagend
;
verbietend
interdicting
untersagt
;
verbot
en
interdicted
untersagt
;
verbietet
interdicts
untersagte
;
verbot
interdicted
etw
.
unwirksam
machen
;
außer
Kraft
setzen
(
Sache
)
{vt}
[jur.]
to
override
sth
. {
overrode
;
overridden
} (make
ineffective
) (of a
thing
)
Das
gesetzliche
Verbot
macht
die
Vertragsbedingungen
unwirksam
.
The
statutory
ban
overrides
the
contractual
conditions
.
etw
.
verbieten
;
etw
.
untersagen
[adm.]
{vt}
to
forbid
{
forbade
,
forbad
;
forbidden
}
sth
.;
to
prohibit
sth
.;
to
ban
sth
.
verbietend
;
untersagend
forbidding
;
prohibiting
verbot
en
;
untersagt
forbidden
;
prohibited
er/sie
verbietet
;
er/sie
untersagt
he/she
forbids
;
he/she
prohibits
ich/er/sie
verbot
;
ich/er/sie
untersagte
I/he/she
forbade
;
I/he/she
prohibited
er/sie
hat/hatte
verbot
en
;
er/sie
hat/hatte
untersagt
he/she
has/had
forbidden
;
he/she
has/had
prohibited
ich/er/sie
verböte
I/he/she
would
forbid
verbieten
;
ächten
;
verbannen
{vt}
to
proscribe
verbietend
;
ächtend
;
verbannend
proscribing
verbot
en
;
geächtet
;
verbannt
proscribed
verbietet
;
ächtet
;
verbannt
proscribes
verbot
;
ächtete
;
verbannte
proscribed
etw
. (
wieder
)
zurücknehmen
;
etw
.
zurückziehen
;
etw
. (
wieder
)
aufheben
[adm.]
{vt}
to
rescind
sth
.
[formal]
zurücknehmend
;
zurückziehend
;
aufhebend
rescinding
zurückgenommen
;
zurückgezogen
;
aufgehoben
rescinded
ein
Verbot
wieder
aufheben
to
rescind
a
ban
ein
Angebot
zurückziehen
[econ.]
to
rescind
an
offer
ein
Visum
aufheben
to
rescind
a
visa
eine
behördliche
Anordnung
zurücknehmen
to
rescind
an
official
order
die
rote
Karte
zurücknehmen
[sport]
to
rescind
the
red
card
Der
Chemiealarm
wurde
dann
wieder
aufgehoben
.
The
chemical
alert
was
eventually
rescinded
.
Search further for "Verbot":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners