A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
forbidden zones
forbidding
forbiddingly
forbs
force
force an issue
force and momentum
force apart
force application
Search for:
ä
ö
ü
ß
328 results for
force
Tip:
Spell check / suggestions:
word?
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
force
Gewalt
{f}
;
Gewaltanwendung
{f}
;
Zwang
{m}
the
use
of
force
der
Einsatz
von
Gewalt
force
of
circumstances
Sachzwang
{m}
(use
of
)
physical
force
unmittelbarer
Zwang
{m}
/UZ/
[Dt.]
;
unmittelbare
Zwangsgewalt
{f}
[Ös.]
[adm.]
by
force
gewaltsam
;
zwangsweise
{adv}
with
brute
force
mit
roher
Gewalt
to
yield
to
force
der
Gewalt
weichen
to
force
oneself
sich
Gewalt
antun
to
use
force
Gewalt
anwenden
The
threat
or
actual
use
of
force
against
other
countries
is
to
be
rejected
as
an
instrument
of
policy
.
Die
Androhung
oder
tatsächliche
Anwendung
von
Gewalt
gegenüber
anderen
Staaten
ist
als
politisches
Instrument
abzulehnen
.
force
Kraft
{f}
[phys.]
force
s
Kräfte
{pl}
pull-off
force
;
pull
force
Abzugskraft
{f}
the
electromagnetic
force
die
elektromagnetische
Kraft
transposed
force
parallel
verschobene
Kraft
fictitious
force
Scheinkraft
{f}
peak
force
Spitzenkraft
{f}
to
exert
force
Kraft
ausüben
external
force
äußere
Kraft
{f}
active
force
eingeprägte
Kraft
{f}
generalized
force
generalisierte
Kraft
{f}
;
verallgemeinerte
Kraft
{f}
conservative
force
konservative
Kraft
{f}
break-out
force
Reißkraft
{f}
sum
of
all
external
force
s
Summe
aller
äußeren
Kräfte
The
SI
unit
of
force
is
the
newton
.
Die
SI-Einheit
der
Kraft
ist
das
Newton
.
force
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
come/enter
into
force
in
Kraft
treten
to
be
incepted
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
remain
in
force
in
Kraft
bleiben
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
etw
.
in
Kraft
setzen
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
sein
to
cease
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
remain
in
full
force
and
effect
verbindlich
bleiben
The
insurance
attaches
.
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
legal
force
;
legal
effect
;
effect
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
declaratory
effect
deklaratorische
Wirkung
constitutive
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
with
retroactive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
be
in
effect
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
take
effect
wirksam
werden
to
give
full
effect
to
sth
.
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
come
into
effect
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
in
Kraft
treten
with
effect
from
1
May
2012
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
turning
moment
;
torsional
moment
;
torque
;
moment
of
force
Drehmoment
{n}
;
Kraftmoment
{n}
;
Torsionsmoment
{n}
;
Moment
{n}
[phys.]
[techn.]
turning
moments
;
torsional
moments
;
torques
;
moments
of
force
Drehmomente
{pl}
;
Kraftmomente
{pl}
;
Torsionsmomente
{pl}
;
Momente
{pl}
starting
torque
;
breakaway
torque
(of
engines
or
motors
)
Anfahrdrehmoment
{n}
;
Anfahrtsdrehmoment
{n}
;
Anfahrmoment
{n}
;
Anlaufmoment
{n}
(
bei
Motoren
)
driving
torque
Antriebsdrehmoment
{n}
;
Antriebsmoment
{n}
;
Motorendrehmoment
{n}
tightening
torque
;
tightening
moment
(of
screws
)
Anziehdrehmoment
{n}
;
Anzugsmoment
{n}
(
bei
Schrauben
)
operating
torque
Betätigungsdrehmoment
{n}
;
Betätigungsmoment
{n}
;
Drehkraft
{f}
[ugs.]
starting
torque
Einschaltmoment
{n}
coupling
torque
Kupplungsdrehmoment
{n}
;
Kupplungsmoment
{n}
breakaway
torque
Losbrechdrehmoment
{n}
;
Losbrechmoment
{n}
;
Losbrechkraft
{f}
[ugs.]
driving
torque
(measurement
engineering
)
Messmoment
{n}
(
Messtechnik
)
tensile
force
;
tractive
force
;
tractive
effort
(mechanics)
Zugkraft
{f}
;
Ausziehkraft
{f}
;
Zug
{m}
(
Mechanik
)
tractive
force
s
;
tractive
force
s
Zugkräfte
{pl}
force
Stärke
{f}
;
Wucht
{f}
[phys.]
the
force
of
the
explosion
die
Wucht
der
Explosion
in
force
geltend
{adj}
;
in
Kraft
gale-
force
wind
;
gale-
force
winds
;
gale
starker
Wind
{m}
;
Wind
in
Sturmstärke
;
Sturm
{m}
[meteo.]
near
gale
steifer
Wind
moderate
gale
(wind
force
7)
steifer
Wind
;
leichter
Sturm
(
Windstärke
7)
fresh
gale
(wind
force
8)
stürmischer
Wind
(
Windstärke
8)
strong
gale
(wind
force
9)
Sturm
(
Windstärke
9)
whole
gale
(wind
force
10
)
schwerer
Sturm
(
Windstärke
10
)
to
force
sth
./sb.
etw
./jdn.
mit
Kraft/Gewalt
(
an
einen
Ort
)
bewegen
;
zwängen
;
drängen
;
pressen
{vt}
forcing
mit
Gewalt
bewegend
;
zwängend
;
drängend
;
pressend
force
d
mit
Gewalt
bewegt
;
gezwängt
;
gedrängt
;
gepresst
to
force
sb
.
to
the
right
jdn
.
nach
rechts
abdrängen
to
force
down
an
aircraft
ein
Flugzeug
zur
Landung
zwingen
to
force
back
one's
tears
seine
Tränen
unterdrücken
to
force
down
food
Essen
hinunterwürgen
to
force
zwingen
;
erzwingen
;
aufzwingen
;
forcieren
{vt}
forcing
zwingend
;
erzwingend
;
aufzwingend
;
forcierend
force
d
gezwungen
;
erzwungen
;
aufgezwungen
;
forciert
he/she
force
s
er/sie
zwingt
;
er/sie
erzwingt
I/he/she
force
d
ich/er/sie
zwang
;
ich/er/sie
erzwang
he/she
has/had
force
d
er/sie
hat/hatte
gezwungen
;
er/sie
hat/hatte
erzwungen
I/he/she
would
force
ich/er/sie
zwänge
;
ich/er/sie
erzwänge
driving
force
;
motivating
force
(behind
sth
.);
main
driver
(of
sth
.)
Triebkraft
{f}
;
treibende
Kraft
{f}
;
Motor
{m}
(
für
etw
.)
[übtr.]
driving
force
s
;
motivating
force
s
;
main
drivers
Triebkräfte
{pl}
;
treibende
Kräfte
{pl}
air
force
Luftwaffe
{f}
[mil.]
German
Air
Force
Deutsche
Luftwaffe
US
Air
Force
/USAF/
;
United
States
Air
Force
US-Luftwaffe
Royal
Air
Force
/RAF/
Britische
Luftwaffe
to
force
the
pace
;
to
pick
up
the
pace
;
to
gear
up
beschleunigen
{vi}
forcing
the
pace
;
picking
up
the
pace
;
gearing
up
beschleunigend
force
d
the
pace
;
picked
up
the
pace
;
geared
up
beschleunigt
to
force
-feed
sb
./an
animal
jdn
.
zwangsernähren
; (
ein
Tier
)
stopfen
{vt}
force
-feeding
zwangsernährend
force
-fed
zwangsernährt
force
-fed
duck
Stopfente
{f}
force
-fed
ducks
Stopfenten
{pl}
force
-fed
goose
Stopfgans
{f}
force
-fed
geese
Stopfgänse
{pl}
to
force
sth
.
on/upon
sb
.;
to
en
force
sth
.
on/upon
sb
.;
to
foist
sth
.
on
sb
.;
to
thrust
sth
.
on
sb
.
jdm
.
etw
.
aufzwingen
{vt}
[pol.]
[soc.]
forcing
;
enforcing
;
foisting
;
thrusting
aufzwingend
force
d
;
en
force
d
;
foisted
;
thrusted
aufgezwungen
to
en
force
one's
views
on
sb
.
jmd
.
seine
Ansichten
aufzwingen
to
force
your
views
upon
others
;
to
foist
your
opinion
on
others
;
to
thrust
your
opinion
on
others
anderen
seine
Meinung
aufzwingen
force
of
(the)
law
;
legal
force
Gesetzeskraft
{f}
;
Rechtskraft
{f}
[jur.]
to
have
the
force
of
(the)
law
;
to
have
legal
force
Gesetzeskraft
haben
;
Rechtskraft
haben
to
give
a
treaty
the
force
of
law
einem
Staatsvertrag
Rechtskraft
verleihen
to
face
the
full
force
of
the
law
die
volle
Härte
des
Gesetzes
zu
spüren
bekommen
force
Streitmacht
{f}
[geh.]
[mil.]
atomic
force
;
nuclear
force
Atomstreitmacht
{f}
a
force
of
nearly
90
,000
men
eine
Streitmacht
von
fast
90
.000
Mann
to
muster
a
huge
force
eine
riesige
Streitmacht
aufbieten
to
force
apart
aufspreizen
{vt}
[techn.]
forcing
apart
aufspreizend
force
d
apart
aufgespreizt
to
force
sth
.
apart
etw
.
aufspreizen
to
force
a
passage
/
your
way
through
sth
.
sich
durch
etw
.
durchdrängen
;
durchzwängen
;
durchwuzeln
[Bayr.]
[Ös.]
{vr}
forcing
a
passage
/
your
way
through
sich
durchdrängend
;
durchzwängend
;
durchwuzelnd
force
d
a
passage
/
your
way
through
sich
durchgedrängt
;
durchgezwängt
;
durchgewuzelt
to
force
your
way
through
the
crowd
sich
durch
die
Menge
zwängen
;
sich
durch
die
Masse
wuzeln
[Bayr.]
[Ös.]
to
force
sth
.
from
sb
.
jdm
.
etw
.
entringen
{vt}
[geh.]
forcing
from
entringend
force
d
from
entrungen
to
force
important
documents
from
sb
.
jdm
.
wichtige
Unterlagen
entringen
to
force
through
↔
through
etw
.
durchboxen
{vt}
forcing
through
durchboxend
force
d
through
durchgeboxt
force
plug
(plastics
processing
)
Druckkolben
{m}
(
Kunststoffverarbeitung
)
[techn.]
force
plugs
Druckkolben
{pl}
to
force
an
issue
eine
Entscheidung
erzwingen
{vt}
force
majeure
höhere
Gewalt
{f}
[jur.]
[econ.]
force
of
infection
(infectiology)
Infektionsdruck
{m}
(
Infektiologie
)
[med.]
force
scale
Kräftemaßstab
{m}
force
couple
Kräftepaar
{n}
force
variation
;
variation
of
force
Kraftänderung
{f}
force
transducer
Kraftaufnehmer
{m}
[techn.]
force
transducers
Kraftaufnehmer
{pl}
force
diagram
Kräfteplan
{m}
force
diagrams
Kräftepläne
{pl}
force
constant
Kraftkonstante
{f}
force
measurement
;
power
measurement
Kraftmessung
{f}
power
measurements
Kraftmessungen
{pl}
force
method
Kraftverfahren
{n}
force
of
morbidity
;
incidence
density
(epidemiology)
Morbiditätsdichte
{f}
;
Inzidenzdichte
{f}
(
Epidemiologie
)
[med.]
force
of
nature
Naturgewalt
{f}
force
s
of
nature
Naturgewalten
{pl}
to
force
sb
.
into
prostitution
;
to
prostitute
sb
.
jdn
.
der
Prostitution
zuführen
[adm.]
;
jdn
.
anschaffen
lassen
;
jdn
.
auf
den
Strich
schicken
{vt}
force
of
the
impact
Stoßkraft
{f}
force
and
momentum
Stoßkraft
{f}
;
vorwärtsdrängende
Kraft
{f}
force
of
arms
;
use
of
armed
force
Waffengewalt
{f}
[mil.]
to
do
sth
.
by
force
of
arms/by
armed
force
;
to
use
the
force
of
arms
to
do
sth
.
etw
.
mit
Waffengewalt
tun
to
force
oneself
into
sth
.
sich
etw
.
abringen
[geh.]
{vr}
to
force
oneself
into
making
a
promise/an
apology
sich
eine
Zusage/Entschuldigung
abringen
to
force
oneself
on
sb
.
sich
jdm
.
aufdrängen
{vr}
to
force
one's
way
into
sth
.
in
etw
.
eindringen
;
in
etw
.
vordringen
{vt}
to
force
your
way
in/into
a
place
sich
gewaltsam
Zutritt
zu
einem
Ort
verschaffen
;
gewaltsam
in
einen
Ort
eindringen
{v}
On
the
5th
March
,
two
males
force
d
their
way
into
a
flat
Am
5.
März
drangen
zwei
Männer
gewaltsam
in
eine
Wohnung
ein
.
to
force
sb
.
into
marriage
jdn
.
zwangsverheiraten
;
zur
Ehe
zwingen
{vt}
[soc.]
force
application
;
application
of
force
Krafteinleitung
{f}
[techn.]
to
force
through
↔
sth
.
etw
.
erzwingen
;
etw
. (
gewaltsam
)
durchsetzen
{vt}
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousted
from
a
position
;
force
d
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
a
court
ruling
ousting
her
from
office
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
to
oust
a
tenant
from
the
flat
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
He
was
ousted
as
chairman
.
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
More results
Search further for "force":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe