A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
possess
possess oneself of
possessed
possessing
possession
possession action
possession actions
possession of firearms
possession proceedings
Search for:
ä
ö
ü
ß
48 results for
possession
Tip:
Conversion of units
English
German
to
hold
;
to
have
{
had
;
had
};
to
own
;
to
possess
sth
.
[formal]
;
to
have
possession
of
sth
.
[formal]
besitzen
;
innehaben
;
haben
[ugs.]
{vt}
holding
;
having
;
owning
;
possessing
;
having
possession
of
besitzend
;
innehabend
;
habend
held
;
had
;
owned
;
possessed
;
had
possession
of
besitzt
;
innegehabt
;
gehabt
to
have
and
to
hold
[Am.]
(real
property
conveyance
contracts
)
besitzen
;
innehaben
to
hold/own
shares
Aktien
besitzen
to
possess
oneself
of
sth
.
von
etw
.
Besitz
ergreifen
to
hold/have
information
about
sth
.
Informationen
über
etw
.
besitzen/haben
He's
a
lovely
dog
-
how
long
have
you
had
him
?
Das
ist
ein
lieber
Hund
-
wie
lange
hast
du
ihn
schon
?
possession
(of
sth
.)
Besitz
{m}
{+Gen.};
Sachherrschaft
{f}
[jur.]
(
über
etw
.)
proprietary
possession
Eigenbesitz
{m}
to
be
in
possession
of
sth
.
im
Besitz
von
etw
.
sein
;
etw
.
besitzen
to
come
into
/
to
gain
possession
of
sth
.
in
den
Besitz
von
etw
.
gelangen/kommen
to
regain
possession
of
sth
.
wieder
in
den
Besitz
einer
Sache
gelangen
to
have
sth
.
in
one's
possession
etw
.
in
seinem
Besitz
haben
to
acquire
possession
Besitz
erwerben
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
[jur.]
to
take
possession
of
sth
.
etw
. (
unrechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
;
sich
einer
Sache
bemächtigen
to
interfere
with
sb
.'s
possession
jdn
.
im
Besitz
stören
to
put
sb
.
in
possession
of
sth
.
jdn
.
in
Besitz
von
etw
.
setzen
to
recover
possession
of
sth
.
den
Besitz
an/von
etw
.
wiedererlangen
to
be
restored
to
possession
wieder
in
den
Besitz
eingesetzt
werden
possession
of
a
prohibited
weapon
Besitz
einer
verbotenen
Waffe
to
sue
for
possession
[Br.]
auf
Räumung
klagen
to
take
possession
of
an
estate
eine
Erbschaft
antreten
Both
pistols
are
in
the
possession
of
the
rightful
owners
.
Beide
Pistolen
befinden
sich
im
Besitz
der
rechtmäßigen
Eigentümer
.
At
the
time
of
arrest
he
was
(found)
in
possession
of
124
counterfeit
DVDs
.
Bei
seiner
Verhaftung
hatte
er
124
gefälschte
DVDs
bei
sich
.
How
did
the
painting
come
into
his
possession
?;
How
did
he
come
into
possession
of
the
painting
?
Wie
ist
das
Gemälde
in
seinen
Besitz
gelangt
?;
Wie
ist
er
in
den
Besitz
des
Gemäldes
gekommen
?
mentally
ill
;
mentally
deranged
;
deranged
;
mentally
disordered
;
of
unsound
mind
;
insane
;
criminally
insane
[jur.]
;
not
in
possession
of
all
your
faculties
[jur.]
;
non
compos
mentis
[jur.]
;
lunatic
[coll.]
;
certifiable
[coll.]
;
mad
[Br.]
[coll.]
geisteskrank
;
geistig
krank
;
geistesgestört
;
geistig
gestört
;
gestört
[ugs.]
;
geistig
umnachtet
;
unzurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
zurechnungsfähig
[jur.]
;
nicht
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
to
certify
sb
.
insane
[Br.]
jdn
. (
amtlich
)
für
unzurechnungsfähig
erklären
to
be
certified
insane
[Br.]
;
to
be
certified
[Br.]
für
unzurechnungsfähig
erklärt
werden
to
commit
sb
.
to
a
prison
for
mentally
deranged
criminals
jdn
.
in
eine
Anstalt
für
geistig
abnorme
Rechtsbrecher
einliefern
possession
;
estate
;
property
Besitzung
{f}
possession
relation
;
possession
Besitzverhältnis
{n}
[ling.]
Possessive
pronouns
express
possession
or
belonging
.
Besitzanzeigende
Fürwörter
drücken
ein
Besitzverhältnis
oder
eine
Zugehörigkeit
aus
.
possession
proceedings
[Br.]
;
eviction
proceedings
[Am.]
Räumungsverfahren
{n}
[jur.]
possession
of
firearms
Waffenbesitz
{m}
gun
control
Reglementierung
{f}
von
Waffenbesitz
adverse
possession
(of
movables
);
acquisitive
prescription
Ersitzung
{f}
(
beweglicher
Sachen
)
[jur.]
to
plead
adverse
possession
/prescription
Ersitzung
geltend
machen
;
sich
auf
Ersitzung
berufen
to
claim
a
prescriptive
right
;
to
claim
a
right
by
prescription
einen
Anspruch
auf
Grund
von
Ersitzung
geltend
machen
acquired
by
prescription
durch
Ersitzung
erworben
prescriptive
right
durch
Ersitzung
erworbenes
Recht
interruption
of
the
period
of
prescription
Hemmung/Unterbrechung
der
Ersitzung
unlawful
detainer
action
;
action
for
possession
[Br.]
;
possession
action
[Br.]
;
action
of
eviction
[Am.]
Räumungsklage
{f}
;
Delogierungsklage
{f}
[Ös.]
[jur.]
unlawful
detainer
actions
;
actions
for
possession
;
possession
actions
;
actions
of
eviction
Räumungsklagen
{pl}
;
Delogierungsklagen
{pl}
to
sue
for
possession
[Br.]
;
to
take
legal
proceedings
for
eviction
[Am.]
Räumungsklage
erheben
;
auf
Räumung
klagen
to
win
an
action
for
possession
[Br.]
/
action
of
eviction
[Am.]
mit
seiner
Räumungsklage
durchdringen
actions
for
possession
Räumungsklagen
{pl}
action
for
possession
und
re
possession
[Am.]
Räumungsklage
und
Wiederinbesitznahme
claim
for
possession
;
claim
for
ownership
Besitzanspruch
{m}
[jur.]
claims
for
possession
;
claims
for
ownership
Besitzansprüche
{pl}
to
bring/make
claims
for
possession
;
to
claim
ownership
rights
Besitzansprüche
anmelden/stellen/geltend
machen
to
acquire
sth
.
by
adverse
possession
etw
.
ersitzen
{vt}
[jur.]
acquiring
by
adverse
possession
ersitzend
acquired
by
adverse
possession
ersessen
exclusive
possession
Alleinbesitz
{m}
acceptance
,
distribution
or
possession
of
counterfeit
or
altered
non-cash
means
of
payment
(criminal
offence
)
Annahme
,
Weitergabe
oder
Besitz
falscher
oder
verfälschter
unbarer
Zahlungsmittel
(
Straftatbestand
)
[jur.]
keeping
possession
of
the
ball
Ballbehauptung
{f}
[sport]
ball
possession
;
possession
of
the
ball
;
possession
Ballbesitz
{m}
[sport]
when
the
other
team
had
possession
(of
the
ball
)
immer
wenn
die
andere
Mannschaft
in
Ballbesitz
war
spirit
possession
;
daemonic
possession
;
possession
(by
evil
spirits
)
Besessenheit
{f}
(
durch
böse
Geister
)
[relig.]
servant
in
possession
;
agent
in
possession
Besitzdiener
{m}
[jur.]
adverse
possession
(of
movables
);
acquisitive
prescription
;
positive
prescription
Buchersitzung
{f}
;
Ersitzung
{f}
von
Grundbesitz
[jur.]
prized
possession
Glanzstück
{n}
;
wertvollstes
Stück
joint
possession
Mitbesitz
{m}
claim
for
vacation
of
premises
;
claim
for
possession
[Br.]
Räumungsanspruch
{m}
[jur.]
order
to
quit
;
order
for
possession
[Br.]
;
eviction
order
[Am.]
(
gerichtlicher
)
Räumungsbefehl
{m}
;
Delogierungsbefehl
{m}
[Ös.]
[jur.]
order
to
quits
;
orders
for
possession
;
eviction
orders
Räumungsbefehle
{pl}
;
Delogierungsbefehle
{pl}
period
of
time
before
the
tenant
has
to
vacate
the
premises
/
to
give
up
possession
[Br.]
Räumungsfrist
{f}
[jur.]
periods
of
time
before
the
tenant
has
to
vacate
the
premises
/
to
give
up
possession
Räumungsfristen
{pl}
judgement
for
possession
[Br.]
;
judgement
for
eviction
[Am.]
Räumungsurteil
{n}
;
Delogierungsurteil
{n}
[Ös.]
[jur.]
judgements
for
possession
;
judgements
for
eviction
Räumungsurteile
{pl}
;
Delogierungsurteile
{pl}
amicable
settlement
of
a
possession
action
based
on
the
agreement
that
the
tenant
will
vacate
the
demised
premises
by
a
certain
date
Räumungsvergleich
{m}
[jur.]
self-control
;
self-
possession
;
self-restraint
;
continence
[dated]
Selbstbeherrschung
{f}
;
Selbstkontrolle
{f}
full
possession
Vollbesitz
{m}
sane
;
of
sound
mind
;
in
your
right
mind
;
in
possession
of
all
your
faculties
;
compos
mentis
geistig
normal
;
geistig
fit
[ugs.]
;
bei
klarem
Verstand
;
zurechnungsfähig
[jur.]
;
im
Vollbesitz
seiner
geistigen
Fähigkeiten
[jur.]
{adj}
[psych.]
retention
of
sb
./sth. (continued
control
;
use
,
or
possession
)
Behalten
{n}
;
Halten
{n}
(
von
jdm
./etw.);
Erhalt
{m}
;
Erhaltung
{f}
(
von
etw
.)
the
retention
of
employees
das
Halten
von
Mitarbeitern
;
das
Halten
der
Mitarbeiter
the
retention
of
territory
das
Halten
von
Staatsgebiet
[mil.]
the
retention
of
existing
walls
during
the
refurbishment
die
Erhaltung
bestehender
Wände
bei
der
Renovierung
[constr.]
the
retention
of
customers
die
Bindung
von
Kunden
an
das
Unternehmen
;
die
Kundenbindung
the
retention
of
profits
der
Verbleib
der
Gewinne
im
Unternehmen
[econ.]
the
retention
of
teeth
der
Erhalt
der
Zähne
;
der
Zahnerhalt
;
die
Zahnerhaltung
the
colour
retention
of
a
tissue
der
Farberhalt
auf
einem
Gewebe
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
intelligence
(of
sth
.)
Erkenntnisse
{pl}
(
aufbereitete
Informationen
);
Ermittlungsergebnisse
{pl}
(
zu/über
etw
.)
criminal
intelligence
kriminalpolizeiliche
Erkenntnisse
photographic
intelligence
Erkenntnisse
aus
der
Bildaufklärung
;
Bildauswertungsergebnisse
{pl}
[mil.]
Intelligence
suggests
that
...;
According
to
our
intelligence
...
Nach
unseren
Erkenntnissen
...
hard
information
;
hard
intelligence
gesicherte/verbürgte
Daten
;
gesicherte
Erkenntnisse
{pl}
to
collect/gather
intelligence
about
terrorist
activities
Erkenntnisse
über
terroristische
Aktivitäten
sammeln/gewinnen
There
was
no
intelligence
in
our
possession
that
these
attacks
were
going
to
take
place
today
.
Wir
hatten
keine
Erkenntnisse
darüber
,
dass
die
Angriffe
heute
stattfinden
sollten
.
There
is
no
trace
of
this
person
in
the
criminal
intelligence
indices
.
Diese
Person
ist
in
der
kriminalpolizeilichen
Aktenhaltung
unbekannt
.
surrender
(of
possession
);
delivery
(of
sth
.)
Herausgabe
{f}
(
von
etw
.)
[jur.]
delivery
of
the
estate
Herausgabe
der
Erbschaft
delivery
of
documents
Herausgabe
von
Urkunden
return
of
items
deposited
Herausgabe
hinterlegter
Sachen
surrender
of
a
child
Herausgabe
eines
Kindes
disgorgement
of
illegally
obtained
profits
Herausgabe
unredlich
erworbener
Gewinne
property
(
einzelne
)
Immobilie
{f}
;
Objekt
{n}
portfolio
property
Bestandsimmobilie
{f}
health
care
property
;
nursing
care
property
;
care
property
Pflegeimmobilie
{f}
junk
property
Schrottimmobilie
{f}
flipper
property
[Am.]
Spekulationsimmobilie
{f}
to
get
a
property
valued
eine
Immobilie
schätzen
lassen
to
occupy
a
property
ein
Objekt
bewohnen
to
list
a
property
(for
sale
)
eine
Immobilie
in
seine
Kartei
aufnehmen
(
Makler
)
to
sell
a
property
with
vacant
possession
[Br.]
eine
Immobilie
leerstehend
verkaufen
tax
(on
sth
.)
Steuer
{f}
(
auf
etw
.)
[fin.]
taxes
Steuern
{pl}
alcoholic
beverage
tax
;
liquor
tax
Alkoholsteuer
{f}
tax
based
on
possession
(of
income
or
capital
)
Besitzsteuer
{f}
beer
tax
Biersteuer
{f}
tax
accruing
to
the
federal
government
Bundessteuer
{f}
direct
/
indirect
tax
direkte
/
indirekte
Steuer
discriminatory
tax
diskriminierende
Steuer
;
benachteiligende
Steuer
tax
withheld
einbehaltene
Steuer
;
im
Abzugsweg
erhobene
[Dt.]
[Schw.]
/eingehobene
[Ös.]
Steuer
local
tax
;
tax
accruing
to
the
local
authorities
Gemeindesteuer
{f}
;
Kommunalabgabe
{f}
graduated
tax
gestaffelte
Steuer
progressive
tax
(
nach
oben
)
gestaffelte
Steuer
;
progressive
Steuer
regressive
tax
(
nach
unten
)
gestaffelte
Steuer
;
regressive
Steuer
deferred
tax
gestundete
Steuer
;
latente
Steuer
tax
evaded
hinterzogene
Steuer
heavy
tax
hohe
Steuer
state
tax
Landessteuer
{f}
;
Steuer
auf
Landesebene
[Dt.]
[Ös.]
;
Kantonssteuer
{f}
;
Steuer
auf
Kantonsebene
[Schw.]
;
Steuer
auf
Bundesstaatsebene
(
USA
)
broad-based
tax
Massensteuer
{f}
recurrent
tax
periodische
Steuer
;
laufend
erhobene
Steuer
;
Abschnittssteuer
{f}
tax
on
persons
Personensteuer
{f}
;
Personalsteuer
{f}
;
Subjektsteuer
{f}
reclaimable
tax
rückerstattungsfähige
Steuer
tax
on
objects
;
impersonal
tax
Sachsteuer
;
Objektsteuer
{f}
tax
on
sparkling
wine
Schaumweinsteuer
{f}
;
Sektsteuer
{f}
[Dt.]
tax
on
electricity
Stromsteuer
{f}
passed-on
tax
überwälzte
Steuer
assessed
tax
;
tax
levied
by
assessment
veranlagte
Steuer
;
Veranlagungssteuer
[Ös.]
excise
tax
;
consumption
tax
Verbrauchssteuer
{f}
;
Verbrauchsteuer
{f}
tax
on
transactions
;
transaction
tax
;
transfer
tax
[Am.]
Verkehrssteuer
{f}
after
tax
;
on
an
after-tax
basis
nach
Steuern
before
tax
;
pre-tax
(prepositive);
exclusive
of
taxes
ohne
Steuern
;
vor
Steuern
domestic
tax
im
Inland
gezahlte
Steuer
petroleum
revenue
tax
/PRT/
Steuer
auf
Einnahmen
aus
der
Erdölgewinnung
tax
payable
directly
or
by
deduction
Steuer
,
die
unmittelbar
oder
im
Abzugswege
zu
entrichten
ist
tax
withheld
on
dividends
Steuer
auf
Dividenden
,
die
im
Abzugswege
erhoben
[Dt.]
[Schw.]
/eingehoben
[Ös.]
wird
tax
accruing
to
the
member
states
Steuer
,
die
den
Einzelstaaten
zufließt
before
(after)
tax
vor
(
nach
)
Abzug
der
Steuern
post-tax
nach
Abzug
der
Steuern
increase
of
taxes
Erhöhung
der
Steuern
to
pay
taxes
Steuern
zahlen
;
Steuern
entrichten
to
impose
a
tax
on
sth
.;
to
levy
a
tax
on
sth
.
etw
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
eine
Steuer
auf
etw
.
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/
einheben
[Ös.]
;
etw
.
besteuern
to
impose
a
tax
on
sb
.;
to
levy
a
tax
on
sb
.
jdn
.
mit
einer
Steuer
belegen
;
jdm
.
eine
Steuer
auferlegen
to
increase
a
tax
;
to
raise
a
tax
eine
Steuer
erhöhen
to
refund
a
tax
eine
Steuer
erstatten
;
refundieren
to
evade
taxes
Steuern
hinterziehen
to
compute
the
tax
yourself
die
Steuer
selbst
berechnen
to
reduce
a
tax
;
to
lower
a
tax
;
to
cut
a
tax
eine
Steuer
senken
;
herabsetzen
to
be
subject
to
a
particular
tax
einer
bestimmten
Steuer
unterliegen
to
claim
overpayment
of
taxes
geltend
machen
,
zuviel
Steuer
gezahlt
zu
haben
the
tax
payable
on
the
cost
of
the
refurbishment
die
auf
die
Kosten
der
Renovierung
entfallende
Steuer
to
bear
any
taxes
that
might
accrue
alle
anfallenden
Abgaben/Steuern
übernehmen
to
withhold
a
tax
at
source
;
to
levy
a
tax
by
withholding
eine
Steuer
im
Abzugswege
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
to
impose
a
tax
by
assessment
eine
Steuer
im
Wege
der
Veranlagung
erheben
[Dt.]
[Schw.]
/einheben
[Ös.]
people
who
do
pay
their
taxes
Leute
,
die
brav
Steuern
zahlen/abführen
addictive
substance
;
addictive
drug
;
narcotic
substance
;
narcotic
drug
;
narcotic
;
drug
Suchtmittel
{n}
;
Rauschmittel
{n}
;
Suchtgift
{n}
[Ös.]
;
Rauschgift
{n}
;
Suchtstoff
{m}
;
Droge
{f}
[pharm.]
addictive
substances
;
addictive
drugs
;
narcotic
substances
;
narcotic
drugs
;
narcotics
;
drugs
Suchtmittel
{pl}
;
Rauschmittel
{pl}
;
Suchtgifte
{pl}
;
Rauschgifte
{pl}
;
Suchtstoffe
{pl}
;
Drogen
{pl}
designer
drug
;
monkey
dust
[Br.]
;
research
chemical
;
psychoactive
bath
salt
/PABS/
;
new
psychoactive
substance
/NPS/
Designerdroge
{f}
;
Badesalzdroge
{f}
;
neue
psychoaktive
Substanz
{f}
/NPS/
chewing
drugs
Kaudrogen
{pl}
smart
drug
bewusstseinsverändernde
Droge
impure
drugs
gestreckte
Drogen
soft
drugs
weiche
Drogen
hard
drugs
(lead
to
physical
addiction
)
harte
Drogen
(
führen
zu
körperlicher
Abhängigkeit
)
the
possession
and
the
transfer
of
narcotics
der
Besitz
und
die
Weitergabe
von
Rauschgift
to
pass
on
addictive
substances
to
others
;
to
pass
narcotic
substances
on
to
others
Suchtmittel
an
andere
weitergeben
;
Rauschmittel
anderen
überlassen
delivery
(of
sth
.)
Übergabe
{f}
;
Aushändigung
{f}
;
Überbringung
{f}
;
Übermittlung
{f}
;
Ablieferung
{f}
(
von
etw
.)
[jur.]
delivery
to
the
station
(to
await
collection
)
Ablieferung
am
Bahnhof
delivery
of
a
deed
Aushändigung
einer
Urkunde
delivery
of
the
documents
Auslieferung
der
Dokumente
delivery
of
possession
Besitzübergabe
to
take
delivery
of
sth
.
etw
.
entgegennehmen
distribution
(of
sth
.)
Verbreitung
{f}
(
einer
Sache
)
possession
and
distribution
of
illegal
drugs
Besitz
und
Verbreitung
von
Drogen
online
distribution
of
media
content
unfit
for
youth
Verbreitung
jugendgefährdender
Medieninhalte
über
das
Internet
right
of
lien
[Br.]
;
lien
[Br.]
;
possessory
lien
(on
sth
.) (right
to
keep
possession
of
another
person's
property
)
Zurückbehaltungsrecht
{n}
;
besitzgebundenes
Pfandrecht
{n}
;
Besitzpfandrecht
{n}
(
an
einer
fremden
Sache
,
solange
sie
im
Besitz
des
Sicherungsnehmers
ist
)
[jur.]
lien
under
a
bank's
general
business
conditions
AGB-Pfandrecht
attachment
lien
Arrestpfandrecht
banker's
lien
Bankenpfandrecht
possessory
lien
Besitzpfandrecht
lien
on
landed
property
Bodenpfandrecht
bottomry
lien
Bodmereipfandrecht
lien
on
personal
property
;
security
interest
on
personal
property
Fahrnispfandrecht
(
Zurückbehaltungsrecht
an
beweglichen
Sachen/Rechten
)
tradesman's
lien
gesetzliches
Handwerkerpfandrecht
cargo
lien
;
lien
on
cargo
Ladungspfandrecht
;
Pfandrecht
an
der
Ladung
warehouseman's
lien
Lagerhalterpfandrecht
supplier's
lien
Lieferantenpfandrecht
lien
on
movable
property
;
lien
on
movable
chattels
Mobiliarpfandrecht
;
Pfandrecht
an
beweglichen
Sachen
carrier's
lien
Pfandrecht
des
Frachtführers
[transp.]
commercial
tenant's
lien
Pfandrecht
des
Pächters
landlord's
lien
;
lessor's
lien
Pfandrecht
des
Vermieters
;
Vermieterpfandrecht
bank
lien
Pfandrecht
der
Bank
tax
lien
(claim
against
property
for
unpaid
taxes
)
Steuerpfandrecht
;
Pfandrecht
der
Steuerbehörde
contractor's
lien
Unternehmerpfandrecht
;
Pfandrecht
des
Unternehmers
extinguishment
of
a
lien
;
lien
defeasance
Erlöschen
eines
Zurückbehaltungsrechts
enforcement
of
a
lien
Geltendmachung/Verwertung
eines
Zurückbehaltungsrechts
to
enter
into
sth
.
in
etw
.
eintreten
;
etw
.
eingehen
;
an
etw
.
teilnehmen
{v}
[adm.]
[jur.]
entering
into
eintretend
;
eingehend
;
teilnehmend
entered
into
eingetreten
;
eingegangen
;
teilgenommen
to
enter
into
a
bond/engagement/obligation
eine
Verpflichtung
eingehen
to
enter
into
business
(s)eine
Geschäftstätigkeit
beginnen
to
enter
into
correspondence
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Korrespondenz
treten
to
enter
into
negotiations
with
sb
.
mit
jdm
.
in
Verhandlungen
eintreten
;
Verhandlungen
aufnehmen
to
enter
into
a
partnership
with
sb
.
mit
jdm
.
eine
Teilhaberschaft
eingehen
,
sich
mit
jdm
.
assoziieren
to
enter
into
possession
of
sth
.
etw
. (
rechtmäßig
)
in
Besitz
nehmen
to
enter
into
a
recognizance
(in
court
)
(
vor
Gericht
)
eine
Anerkennungserklärung
abgeben
to
enter
in
to
talks
with
sb
.
mit
jdm
.
Gespräche
aufnehmen
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
a
court
ruling
ousting
her
from
office
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
to
oust
a
tenant
from
the
flat
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
He
was
ousted
as
chairman
.
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
to
award
sth
.;
to
find
(in
favour
of/against
sb
.);
to
hold
that
;
to
give
a
judicial
decision
;
to
render
a
judgement
[Am.]
erkennen
{vt}
(
auf
etw
.) (
als
Urteil
verkünden
)
[jur.]
to
award
a
sentence
auf
Strafe
erkennen
to
return
a
not
guilty
verdict
auf
Freispruch
erkennen
to
award
a
sentence
of
3
years'
imprisonment
auf
3
Jahre
Gefängnis
erkennen
to
award
damages
auf
Schadensersatz
erkennen
;
Schadensersatz
zuerkennen/zubilligen
A
fine
is
imposed
.
Es
wird
auf
Geldstrafe
erkannt
.
The
court
made
an
order
for
possession
[Br.]
;
The
court
rendered
a
judgement
of
eviction
.
[Am.]
Das
Gericht
erkannte
auf
Räumung
.
in
good
faith
redlich
{adv}
;
in
guten
Treuen
[Schw.]
[jur.]
possession
in
good
faith
redlicher
Besitz
fair
dealings
with
business
partners
redlicher
Umgang
mit
Geschäftspartnern
to
pass
on
;
to
turn
over
;
to
transfer
(a
possession
/right/function
)
to
sb
.
(
einen
Besitz/ein
Recht/eine
Funktion
)
an
jdn
.
übergeben
;
jdm
.
übertragen
;
in
jds
.
Hände
legen
[geh.]
{v}
[adm.]
to
pass
on
/
to
turn
over
the
pub
to
a
new
manager
das
Lokal
an
einen
neuen
Geschäftsführer
übergeben
to
relinquish
sth
.
to
sb
.
jdm
.
etw
. (
ungern
)
überlassen
;
etw
.
an
jdn
.
abtreten
{vt}
relinquishing
überlassend
;
an
abtretend
relinquished
überlassen
;
abgetreten
He
relinquished
control
to
his
subordinate
.
Er
überließ
die
Aufsicht
seinem
Untergebenen
.
He
intends
to
relinquish
possession
of
the
house
to
his
brother
.
Er
beabsichtigt
,
das
Haus
an
seinen
Bruder
zu
übertragen
.
unpunished
ungestraft
(
Person
);
unbestraft
(
Tat
)
{adj}
He
should
not
go
unpunished
.
Er
sollte
nicht
ungestraft
davonkommen
.
The
offence
went
unpunished
and
possession
was
lost
.
Die
Tat
blieb
unbestraft
und
der
Besitz
ging
verloren
.
I
can't
allow
such
behaviour
to
go
unpunished
.
Ich
kann
so
ein
Verhalten
nicht
durchgehen
lassen
.
immediate
;
unmediated
;
direct
unmittelbar
;
unvermittelt
;
direkt
{adj}
direct
possession
unmittelbarer
Besitz
the
immediate
being
of
God
das
unmittelbare
Dasein
Gottes
[relig.]
immediate
experience
unmittelbare
Erfahrung
immediate
use
value
(Marx)
unmittelbarer
Gebrauchswert
(
Marx
)
immediate
knowledge
;
first-hand
knowledge
unmittelbares
Wissen
;
unmittelbare
Erkenntnis
[phil.]
direct
realist
theory
of
perception
(Gibson)
unmittelbar-realistische
Wahrnehmungstheorie
(
Gibson
)
[phil.]
in
direct
relationship
to
in
unmittelbarem
Zusammenhang
mit
History
is
not
some
unmediated
account
of
events
.
Geschichte
ist
nie
ein
unvermittelter
Bericht
über
Ereignisse
.
to
cherish
sth
.
jdm
./einer
Sache
zugetan
sein
;
jdn
./eine
Sache
liebgewinnen
{vt}
cherished
habits
liebgewordene
Gewohnheiten
his
most
cherished
possession
sein
liebster
Besitz
however
much
we
may
cherish
social
policy
bei
aller
Liebe
zur
Sozialpolitik
to
take
back
↔
sth
.;
to
regain
sth
.
etw
.
zurückerlangen
;
wiedererlangen
{vt}
taking
back
;
regaining
zurückerlangend
;
wiedererlangend
taken
back
;
regained
zurückerlangt
;
wiedererlangt
takes
back
;
regains
erlangt
zurück
;
erlangt
wieder
took
back
;
regaines
erlangte
zurück
;
erlangte
wieder
to
take
back
control
of
the
terrority
wieder
die
Kontrolle
über
das
Gebiet
erlangen
He
has
never
regained
consciousness
.
Er
hat
das
Bewusstsein
nicht
wiedererlangt
.
The
home
team
tried
to
take
back
/
regain
possession
of
the
ball
.
Die
Heimmannschaft
versuchte
,
wieder
in
Ballbesitz
zu
kommen
.
Search further for "possession":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners