A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
chaired
chaired superstructure
chaired track
chairing
chairman
chairman of council
chairman railroad
chairman railroad company
chairman railway
Search for:
ä
ö
ü
ß
31 results for
chairman
Tip:
To exclude a word:
word1 -word2
English
German
chairman
/chm
./;
chairwoman
/chw
./;
chairperson
(used
to
remain
noncommittal
on
gender
);
chair
(used
to
remain
noncommittal
on
gender
);
presider
(of
an
administrative
body
)
Vorsitzender
{m}
;
Vorsitzende
{f}
;
Vorsitzer
{m}
[selten]
/Vors
./ (
eines
Gremiums
)
[adm.]
chairmen
;
chairwomen
;
chairpersons
;
chairs
;
presiders
Vorsitzende
{pl}
;
Vorsitzer
{pl}
chairperson's
of
fice
Büro
des
Vorsitzenden
;
Büro
der
Vorsitzenden
chairman
's
report
Bericht
des
Vorsitzenden
to
act
as
chairman
den
Vorsitz
führen
chairman
of
the
board
(of
directors/managers
);
managing
director
[Br.]
;
president
of
the
board
[Am.]
;
chief
executive
of
ficer
[Am.]
/CEO/
Vorstandsvorsitzende
{m,f};
Vorstandsvorsitzender
;
Vorstandschef
{m}
chairmen
of
the
board
;
managing
directors
;
presidents
of
the
board
;
chief
executive
officer
s
Vorstandsvorsitzenden
{pl}
;
Vorstandsvorsitzende
;
Vorstandschefs
{pl}
group
CEO
Konzernchef
{m}
[ugs.]
chairman
/chairwoman
of
the
supervisory
board
;
president
of
the
supervisory
board
Aufsichtsratsvorsitzender
{m}
;
Verwaltungsratsvorsitzender
{m}
[Schw.]
;
Vorsitzende
{m,f}
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
chairmen/chairwomen
of
the
board
;
presidents
of
the
supervisory
board
Aufsichtsratsvorsitzenden
{pl}
;
Verwaltungsratsvorsitzenden
{pl}
;
Aufsichtsratsvorsitzende
;
Verwaltungsratsvorsitzende
;
Vorsitzende
des
Aufsichtsrats/Verwaltungsrats
chairman
;
chairwomen
;
head
;
representative
Obmann
{m}
;
Obfrau
{f}
;
Obmännin
{f}
representatives
Obleute
{pl}
chairman
of
the
works
committee
Betriebsratsvorsitzende
{m,f};
Betriebsratsvorsitzender
party
chairman
;
party
leader
Parteivorsitzende
{m}
;
Parteiobmann
{m}
[Ös.]
;
Parteipräsident
{m}
[Schw.]
[pol.]
party
chairmen
;
party
leaders
Parteivorsitzenden
{pl}
;
Parteiobmänner
{pl}
;
Parteipräsidenten
{pl}
chairmen
of
a
party
Parteivorsitzenden
{pl}
chairwoman
of
a
party
Parteivorsitzende
{f}
committee
chairman
/
chairwoman
/
chairperson
Ausschussvorsitzende
{m,f};
Ausschussvorsitzender
{m}
shop
chairman
Betriebsratsvorsitzender
{m}
son
of
the
boss
;
son
of
the
chairman
Juniorchef
{m}
chairman
Sänftenträger
{m}
vice
chairman
stellvertretender
Vorsitzender
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
council
chairman
;
chairman
of
council
Ratsvorsitzender
{m}
(federal)
chairman
Bundesvorsitzender
{m}
(federal)
chairwoman
Bundesvorsitzende
{f}
honorary
chair
;
honorary
chairperson
;
honorary
chairman
;
honorary
chairwoman
Ehrenvorsitzende
{m,f}
railway
company
[Br.]
;
railroad
company
[Am.]
;
railway
undertaking
[Br.]
;
railways
;
rail
(in
compounds
);
railway
[Br.]
[coll.]
;
railroad
[Am.]
[coll.]
(transport
company
)
Eisenbahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahnunternehmen
{n}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{n}
;
Bahngesellschaft
{f}
;
Eisenbahn
{f}
;
Bahnen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
);
Bahn
{f}
[ugs.]
(
Beförderungsunternehmen
)
[transp.]
railway
companies
;
railroad
companies
;
railway
undertakings
;
railways
;
rails
;
railroads
Eisenbahngesellschaften
{pl}
;
Bahngesellschaften
{pl}
;
Eisenbahnunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnverkehrsunternehmen
{pl}
;
Eisenbahnen
{pl}
;
Bahnen
{pl}
German
Railways
Deutsche
Bahn
{f}
/DB/
Austrian
Federal
Railways
;
Austrian
Railways
Österreichische
Bundesbahnen
/ÖBB/
Swiss
Federal
Railways
Schweizerische
Bundesbahnen
/SBB/
British
Rail
/BR/
Britische
Eisenbahnen
Royal
Bavarian
State
Railways
Königlich-Bayerische
Staatsbahn
/K
.
Bay
.
Sts
.B./
[hist.]
transferor
railway
company
[Br.]
;
transferor
railway
[Br.]
;
transferor
railroad
company
[Am.]
;
transferor
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
abtretende
/
übergebende
Bahngesellschaft
;
abtretende
/
übergebende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
ticket
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
;
issuing
railway
[Br.]
/
railroad
[Am.]
fahrscheinausgebende
Bahn
;
Ausgabebahn
{f}
transferee
railway
company
[Br.]
;
transferee
railway
[Br.]
;
transferee
railroad
company
[Am.]
;
transferee
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
übernehmende
Bahngesellschaft
;
übernehmende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
managing
railway
company
[Br.]
;
managing
railway
[Br.]
;
managing
railroad
company
[Am.]
;
managing
railroad
(in
international
traffic
)
geschäftsführende
Bahngesellschaft
;
geschäftsführende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
responsible
railway
company
[Br.]
;
responsible
railway
[Br.]
;
responsible
railroad
company
[Am.]
;
responsible
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
verantwortliche
Bahngesellschaft
;
verantwortliche
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
claiming
railway
company
[Br.]
;
claiming
railway
[Br.]
;
claiming
railroad
company
[Am.]
;
claiming
railroad
(in
international
traffic
)
fordernde
Bahngesellschaft
;
fordernde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
chairman
railway
company
[Br.]
;
chairman
railway
[Br.]
;
chairman
railroad
company
[Am.]
;
chairman
railroad
(in
in
ternational
traffic
)
vorsitzende
Bahngesellschaft
;
vorsitzende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
following
railway
company
[Br.]
;
following
railway
[Br.]
;
following
railroad
company
[Am.]
;
following
railroad
(in
international
traffic
)
anschließende
Bahngesellschaft
;
anschließende
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
railway
company
[Br.]
/
railway
[Br.]
responsible
for
settlement
;
railroad
company
[Am.]
/
railroad
[Am.]
responsible
for
settlement
(in
in
ternational
traffic
)
regelnde
Bahngesellschaft
;
regelnde
Bahn
(
im
internationalen
Verkehr
)
to
work
on
the
railways
[Br.]
;
to
work
on
the
railroad
[Am.]
bei
der
Bahn
arbeiten
appointment
(to a
position
)
Ernennung
{f}
;
Berufung
{f}
(
zu
einer
Funktion
)
appointments
Ernennungen
{pl}
;
Berufungen
{pl}
appointment
for
life
Ernennung
{f}
auf
Lebenszeit
honorary
appointment
Berufung
in
ein
Ehrenamt
appointment
to
a
public
office
Berufung
in
ein
öffentliches
Amt
Let
me
congratulate
you
on
your
appointment
as
chairman
.
Ich
möchte
Ihnen
zu
Ihrer
Ernennung
zum
Vorsitzenden
gratulieren
.
gavel
Hammer
{m}
(
als
Repräsentationsgegenstand
)
gavels
Hämmer
{pl}
auction
gavel
Auktionshammer
{m}
chairman
's
gavel
Hammer
des
Vorsitzenden
(
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
judge's
gavel
Richterhammer
{m}
candidature
[Br.]
;
candidacy
[Am.]
(for
an
office/a
position
)
Kandidatur
{f}
(
für
ein
Amt/eine
Stellung
)
[pol.]
[soc.]
sb
.'s
candidature
for
the
post
of
chairman
jds
.
Kandidatur
für
den
Vorsitz
chair
;
chairmenship
(of a
body
)
Vorsitz
{m}
(
in
einem
Gremium
)
[adm.]
vice-
chairman
ship
stellvertretender
Vorsitz
the
committee
chairman
ship
der
Vorsitz
im
Ausschuss
rotating
chairman
ship
turnusmäßig
wechselnder
Vorsitz
chaired
by
Mr
. X;
with
Mr
. X
in
the
chair/as
chairman
;
under
the
chairman
ship
of
Mr
. X
unter
dem
Vorsitz
von
Hrn
. X
to
chair
a
meeting
;
to
preside
over
a
meeting
bei
einer
Sitzung
den
Vorsitz
führen
to
resign
from
chairman
ship
;
to
give
up
the
chairman
ship
den
Vorsitz
niederlegen
/
zurücklegen
[Ös.]
to
take
the
chair
den
Vorsitz
übernehmen
to
decline
;
to
demur
abwinken
;
abblocken
;
ablehnen
{vi}
declining
;
demurring
abwinkend
;
abblockend
;
ablehnend
declined
;
demurred
abgewinkt
;
abgeblockt
;
abgelehnt
At
first
he
demurred
,
but
then
finally
agreed
.
Zunächst
winkte
er
ab
,
aber
dann
stimmte
er
doch
zu
.
A
committee
member
requested
a
break
,
but
the
chairman
declined
/
demurred
.
Ein
Ausschussmitglied
ersuchte
um
eine
Pause
,
aber
der
Vorsitzende
lehnte
ab
.
'I'm
not
sure
if
that's
advisable
at
this
point
.'
he
demurred
.
"Ich
weiß
nicht
,
ob
das
zum
jetzigen
Zeitpunkt
ratsam
ist"
,
blockte
er
ab
.
to
go
along
with
sb
.;
to
go
with
sb
.
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
jds
.
Standpunkt
anschließen
;
jdm
.
Recht
geben
;
jdm
.
beipflichten
[geh.]
{vi}
In
the
end
,
the
Chairman
went
with
me
.
Am
Ende
schloss
sich
der
Vorsitzende
meinem
Standpunkt
an
.
It
was
easier
to
go
along
with
her
rather
than
risk
an
argument
.
Es
war
einfacher
,
ihr
beizupflichten
,
als
einen
Streit
zu
riskieren
.
to
call
on/upon
sb
.
to
do
sth
.;
to
urge
sb
.
to
do
sth
.
an
jdn
.
appellieren
;
jdn
.
aufrufen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
calling
on
;
urging
appellierend
;
aufrufend
called
on
;
urged
appelliert
;
aufgerufen
to
feel
called
upon
to
do
sth
.
sich
berufen
fühlen
,
etw
.
zu
tun
Businesses
are
called
upon
to
hire
more
staff
.
Die
Wirtschaft
ist
aufgerufen
,
mehr
Arbeitskräfte
einzustellen
.
All
parties
concerned
are
urged
to
ensure
the
protection
of
minors
in
the
services
they
offer
.
Alle
Beteiligten
sind
aufgerufen
,
bei
den
von
ihnen
angebotenen
Diensten
den
Schutz
Minderjähriger
zu
gewährleisten
.
I
feel
called
upon
to
warn
you
that
...
Ich
fühle
mich
verpflichtet
,
Sie
darauf
hinzuweisen
,
dass
...
I
was
hoping
the
teacher
wouldn't
call
on
me
,
because
I
didn't
know
the
answer
.
Ich
hoffte
,
die
Lehrerin
würde
mich
nicht
aufrufen
,
denn
ich
wusste
die
Antwort
nicht
.
The
UN
has
called
on
both
sides
to
observe
the
truce
.
Die
UNO
hat
beide
Seiten
dazu
aufgerufen
,
den
Waffenstillstand
einzuhalten
.
I
now
call
upon
the
chairman
to
address
the
meeting
.
Ich
darf
nun
den
Vorsitzenden
einladen
,
das
Wort
zu
ergreifen
.
to
start
off
;
to
kick
off
;
to
get
started
(
in
bestimmter
Weise
)
beginnen
;
anfangen
{vi}
starting
off
;
kicking
off
;
getting
started
beginnend
;
anfangend
started
off
;
kicked
off
;
got
started
begonnen
;
angefangen
to
start
with
oneself
bei
sich
selbst
anfangen
She
started
off
by
introducing
herself
.
Sie
begann
damit
,
dass
sie
sich
vorstellte
.
He
started
off
his
run
at
a
slow
jog
.
Er
begann
seinen
Lauf
in
langsamem
Tempo
.
The
meeting
kicked
off
with
a
speech
by
the
chairman
.
Die
Tagung
begann
mit
einer
Rede
des
Vorsitzenden
.
to
provide
sth
. (to/for
sb
.);
to
make
available
sth
. (to/for
sb
.);
to
lay
on
sth
. (for
sb
.)
[Br.]
etw
. (
für
jdn
.)
bereitstellen
;
zur
Verfügung
stellen
;
stellen
;
beistellen
[Ös.]
{vt}
providing
;
making
available
bereitstellend
;
zur
Verfügung
stellend
;
stellend
;
beistellend
provided
;
made
available
bereitgestellt
;
zur
Verfügung
gestellt
;
gestellt
;
beigestellt
provides
;
makes
available
stellt
bereit
;
stellt
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellt
bei
provided
;
made
available
stellte
bereit
;
stellte
zur
Verfügung
;
stellt
;
stellte
bei
to
make
sth
.
available
to
sb
.
jdm
.
etw
.
bereitstellen
;
jdm
.
etw
.
zur
Verfügung
stellen
to
provide
personnel
Personal
stellen
to
commit
money
to
a
project
Geld
für
ein
Projekt
bereitstellen
to
commit
troops
Truppen
bereitstellen/stellen
The
partner
company
shall
provide
the
necessary
personnel
.
Die
Partnerfirma
stellt
das
nötige
Personal
.
The
largest
party
will
appoint
the
chairman
.
Die
stärkste
Partei
stellt
den
Vorsitzenden
.
[pol.]
Our
department
will
provide
the
project
leader
.
Unsere
Abteilung
stellt
den
Projektleiter
.
previous
bisherig
{adj}
(
früher
)
the
outgoing/retiring
chairman
der
bisherige
Vorsitzende
It
was
very
different
from
my
previous
school
.
Es
war
ganz
anders
als
an
meiner
bisherigen
Schule
.
What
are
the
main
changes
from
the
previous
regulations
?
Was
sind
die
wichtigsten
Änderungen
gegenüber
den
bisherigen
Regelungen
?
to
oust
sb
.
from
a
position
;
to
force
sb
.
out
of
a
position
;
to
lever
sb
.
out
of
a
position
jdn
.
aus
seiner
Position
entfernen
/
vertreiben
/
drängen
/
werfen
/
jagen
;
jdn
.
absetzen
;
ausbooten
;
abservieren
;
schassen
[ugs.]
;
aus
dem
Sattel
heben
;
jdm
.
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzen
{vt}
[pol.]
[adm.]
ousting
from
a
position
;
forcing
out
of
a
position
;
levering
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernend
/
vertreibend
/
drängend
/
werfend
/
jagend
;
absetzend
;
ausbootend
;
abservierend
;
schassend
;
aus
dem
Sattel
hebend
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
setzend
ousted
from
a
position
;
forced
out
of
a
position
;
levered
out
of
a
position
aus
seiner
Position
entfernt
/
vertrieben
/
gedrängt
/
geworfen
/
gejagt
;
abgesetzt
;
ausgebootet
;
abserviert
;
geschassa
;
aus
dem
Sattel
gehoben
;
den
Stuhl
vor
die
Tür
gesetztt
a
court
ruling
ousting
her
from
office
ein
Gerichtsbeschluss
,
durch
den
sie
aus
ihrem
Amt
vertrieben
wurde
to
oust
a
tenant
from
the
flat
einen
Mieter
aus
der
Wohnung
entfernen
He
was
ousted
as
chairman
.
Er
wurde
als
Vorsitzender
abgesetzt/geschasst
[ugs.]
.
The
reformists
were
ousted
from
power
in
a
coup
.
Die
Reformer
wurden
durch
einen
Staatsstreich
entmachtet
.
The
government
was
ousted
from
power
by
a
no-confidence
vote
.
Die
Regierung
wurde
durch
ein
Misstrauensvotum
gestürzt
.
The
owner
was
ousted
from
possession
of
his
property
.
Der
Inhaber
war
vom
Besitz
seines
Eigentums
ausgeschlossen
.
A
little
surprisingly
the
team
was
defeated
in
the
first
round
and
ousted
from
the
tournament
.
Die
Mannschaft
wurde
etwas
überraschend
in
der
ersten
Runde
geschlagen
und
aus
dem
Turnier
geworfen
.
for
information
of
sb
.
/Info:/
(correspondence)
nachrichtlich
jd
. /
an
jdn
. (
Korrespondenz
)
{prp}
/N:/
[adm.]
for
(the)
information
of
the
chairman
nachrichtlich
der
Vorsitzende
/
nachrichtlich
an
den
Vorsitzenden
process
of
law
;
legal
process
rechtliches
Verfahren
{n}
;
gerichtliche
Verfolgung
{f}
[jur.]
due
process
of
law
,
due
legal
process
;
due
process
[Am.]
ordentliches
Verfahren
;
rechtsstaatliches
Verfahren
immunity
from
legal
process
Schutz
vor
gerichtlicher
Verfolgung
to
be
immune
from
legal
process
vor
gerichtlicher
Verfolgung
geschützt
sein
to
proceed
against
sb
.
by
legal
process
gegen
jdn
.
gerichtlich
vorgehen
The
chairman
may
allow
some
informal
discussion
so
long
as
the
actual
decision
is
reached
by
due
legal
process
.
Der
Vorsitzende
kann
informelle
Debatten
zulassen
solange
die
eigentliche
Entscheidung
in
einem
ordentlichen
Verfahren
zustandekommt
.
Due
process
of
law
requires
that
evidence
not
be
admitted
when
it
is
obtained
through
illegal
methods
.
In
einem
rechtsstaatlichen
Verfahren
dürfen
Beweise
nicht
zugelassen
werden
,
wenn
sie
illegal
beschafft
wurden
.
to
refer
(sb.)
to
sth
.
(
jdn
.)
auf
etw
.
verweisen
{vt}
{vi}
referring
verweisend
referred
verwiesen
refers
verweist
referred
verwies
I
refer
you
to
a
recent
statement
to
Parliament
by
the
Prime
Minister
.
Ich
verweise
auf
eine
Aussage
des
Premierministers
,
die
er
kürzlich
vor
dem
Parlament
machte
.
In
his
speech
he
referred
to
his
previous
role
as
chairman
of
the
Finance
Committee
.
In
seiner
Rede
verwies
er
auf
seine
frühere
Funktion
als
Vorsitzender
des
Finanzausschusses
.
to
propose
sb
./sth. (to
sb
.)
[formal]
jdn
./etw. (
öffentlich
oder
formell
)
vorschlagen
; (
jdm
.)
etw
.
vorschlagen
{vt}
proposing
vorschlagend
proposed
vorgeschlagen
proposes
schlägt
vor
proposed
schlug
vor
the
changes
currently
proposed
by
the
planning
authorities
die
Änderungen
,
die
die
Planungsbehörden
vorschlagen
The
report
also
proposes
extending
the
underground
line
.
In
dem
Bericht
wird
auch
die
Verlängerung
der
U-Bahn-Linie
vorgeschlagen
.
To
be
nominated
for
president
you
need
one
person
to
propose
you
and
another
to
second
you
.
Um
als
Präsident
nominiert
werden
zu
können
,
braucht
man
jemanden
,
der
einen
vorschlägt
und
jemand
anderen
,
der
einen
unterstützt
.
At
the
last
meeting
it
was
proposed
that
there
(should
[Br.]
)
be
a
survey
of
structures
in
green
spaces
.
Bei
der
letzten
Sitzung
wurde
der
Vorschlag
gemacht
,
die
Bauten
innerhalb
von
Grünflächen
systematisch
zu
erfassen
.
The
retiring
party
leader
proposed
the
young
party
secretary
as
his
successor
.
Der
scheidende
Parteivorsitzende
schlug
den
jungen
Parteisekretär
als
seinen
Nachfolger
vor
.
I
propose
Claire
Duncan
for
(the
position
of
)
chairman
.
Ich
schlage
Claire
Duncan
für
den
Vorsitz
vor
.
What
would
you
propose
?
Was
wäre
Ihr
Vorschlag
?
Search further for "chairman":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe