A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Pauschalwertberichtigung buchen
Pauschalzahlung
Pauschal...
Pauschenpferd
Pause
Pauseapparat
pausen
Pausenaufsicht
Pausenbrot
Search for:
ä
ö
ü
ß
35 results for
Pause
|
Pause
Word division: Pau·se
Tip:
Keyboard shortcut:
Esc
or
ALT+x
to erase the search word
Show:
All
Nouns
Verbs
German
English
Pause
{f}
;
Unterbrechung
{f}
; (
in
einem
Ablauf
)
break
;
hiatus
[formal]
(break
in
continuity
)
Karriere
pause
{f}
career
break
;
career
hiatus
Werbe
pause
{f}
;
Werbeunterbrechung
{f}
advertising
hiatus
Zwangs
pause
{f}
forced
break
;
forced
hiatus
pandemiebedingte
Zwangs
pause
pandemic-forced
break
nach
zweijähriger
Unterbrechung
/
Pause
after
a
two-year
break
/
hiatus
Ruhe
pause
{f}
;
Erholungs
pause
{f}
;
Pause
{f}
(
von
einer
anstrengenden
Aktivität
)
break
(from a
strenuous
activity
)
Ruhe
pause
n
{pl}
;
Erholungs
pause
n
{pl}
;
Pause
n
{pl}
breaks
Kaffee
pause
{f}
coffee
break
obligatorische
Pause
mandatory
break
vorgeschriebene
Pause
compulsory
break
eine
Pause
einlegen
;
eine
Pause
machen
to
have
a
break
;
to
take
a
break
ohne
Pause
;
ohne
Unterbrechung
;
ununterbrochen
without
a
break
;
without
respite
in
der
Pause
at
break
time
;
at
break
;
during
break
nach
der
Pause
after
the
break
Im
Programm
sind
mehrere
Pause
n
vorgesehen
.
The
program
will
include
several
breaks
.
Schul
pause
{f}
;
Pause
{f}
[school]
break
at
school
;
break
Schul
pause
n
{pl}
;
Pause
n
{pl}
breaks
at
school
;
breaks
kleine
Pause
short
break
;
little
break
große
Pause
playtime
[Br.]
;
recess
[Am.]
Hof
pause
{f}
yard
break
Rast
{f}
;
Pause
{f}
(
auf
einer
Fahrt
oder
Wanderung
)
break
Rasten
{pl}
;
Pause
n
{pl}
breaks
Pause
{f}
;
Pause
zeichen
{n}
[mus.]
rest
ganze
Pause
{f}
semibreve
rest
[Br.]
;
whole-note
rest
[Am.]
halbe
Pause
{f}
minim
rest
[Br.]
;
half-note
rest
[Am.]
Pause
{f}
;
Innehalten
{n}
pause
Kunst
pause
{f}
dramatic
pause
;
pause
for
effect
peinliche
Pause
awkward
pause
Sprech
pause
{f}
speech
pause
eine
Kunst
pause
machen
to
pause
for
effect
Pause
{f}
(
während
einer
Aufführung/Vorführung/Veranstaltung
)
[art]
[soc.]
[sport]
interlude
;
interval
[Br.]
;
intermission
[Am.]
Pause
n
{pl}
interludes
;
intervals
;
intermissions
Pause
{f}
(
TV
,
Radio
)
extra
time
Pause
n
füllen
to
fill
extra
time
Pause
{f}
;
Durchlichtkopie
{f}
tracing
;
trace
copy
Auszeit
{f}
;
Unterbrechung
{f}
;
Pause
{f}
[sport]
time-out
eine
Pause
machen
;
eine
Auszeit
nehmen
to
take
a
time-out
Der
Trainer
forderte
eine
Unterbrechung
.
The
coach
called
time
.
Der
Schiedsrichter
gewährte
die
Auszeit
.
The
referee
called
time
.
Unterbrechung
{f}
;
Pause
{f}
intermission
Unterbrechungen
{pl}
;
Pause
n
{pl}
intermissions
ohne
Unterbrechung
andauern
to
last
without
intermission
Sie
hat
ihre
Schauspielkarriere
nach
zweijähriger
Unterbrechung/
Pause
wieder
aufgenommen
.
She
has
resumed
her
acting
career
after
a
two-year
intermission
.
Ruhe
pause
{f}
;
Pause
{f}
;
Erleichterung
{f}
(
von
etw
.)
surcease
(from
sth
.)
jdm
.
von
etw
.
eine
Ruhe
pause
gönnen/verschaffen
to
give
sb
.
surcease
from
sth
.
für
jdn
./etw.
Erleichterung
bringen
to
bring
surcease
to
sb
./sth.
General
pause
{f}
/GP/
[mus.]
general
pause
;
grand
pause
/G
.P./
Lohn
pause
{f}
pay
pause
Pause
taste
{f}
(
Tastatur
)
[comp.]
pause
key
(keyboard)
Sende
pause
{f}
[telco.]
tramsmission
pause
Verletzungs
pause
{f}
;
verletzungsbedingte
Pause
{f}
[sport]
injury
break
; (injury)
lay-off
berufliche
Pause
{f}
career
break
eine
Note
/
Pause
punktieren
{vt}
[mus.]
to
dot
a
note
or
rest
jds
.
Ablösung
{f}
(
Person
,
die
als
nächstes
den
Turnusdienst
übernimmt
)
sb
.'s
relief
Ich
muss
warten
,
bis
meine
Ablösung
kommt
.
I
have
to
wait
until
my
relief
comes/arrives
.
Eine
Krankenschwester
löste
mich
ab
,
damit
ich
Pause
machen
konnte
.
A
relief
nurse
came
to
give
me
a
break
.
Atem
pause
{f}
;
Ruhe
pause
{f}
respite
ohne
Pause
;
ohne
Unterlass
;
pause
nlos
;
unablässig
without
respite
Der
Ausflug
war
eine
willkommene
Atem
pause
von
den
beruflichen
Belastungen
.
The
trip
was
a
welcome
respite
from
the
pressures
of
work
.
Autobahnrastanlage
{f}
;
Autobahnraststätte
{f}
[auto]
motorway
service
station
[Br.]
;
motorway
services
[Br.]
;
services
[Br.]
;
service
plaza
[Am.]
;
plaza
[Am.]
Autobahnrastanlagen
{pl}
;
Autobahnraststätten
{pl}
motorway
service
stations
;
motorway
services
;
services
;
service
plazas
;
plazas
Es
ist
noch
acht
Kilometer
bis
zur
nächsten
Autobahnraststätte
.
It's
five
miles
to
the
next
services
/
plaza
.
Wir
haben
an
einer
Autobahnraststätte
Pause
gemacht
.
We
stopped
for
a
break
at
a
motorway
service
station
/
service
plaza
.
Denk
pause
{f}
pause
for
thought
;
pause
for
reflection
eine
Denk
pause
einlegen
to
adjourn
for
further
thought
Klo
{n}
[ugs.]
(
Ort
und
Sanitäreinrichtung
);
das
stille
Örtchen
;
Keramikabteilung
{f}
[humor.]
;
Häusl
{n}
[Ös.]
[slang]
(
Ort
)
loo
[Br.]
[coll.]
;
khazi
[Br.]
[coll.]
;
karzy
[Br.]
[coll.]
;
bog
[Br.]
[slang]
;
john
[Am.]
[slang]
;
can
[Am.]
[slang]
;
cludgie
[Sc.]
[slang]
im
Klo
;
auf
dem
Klo
in
the
loo
;
in
the
john
[Am.]
Er
sitzt
gerade
auf
dem
/
am
[Ös.]
Klo
.
He's
on
the
loo/john
.
Er
ist
aufs
Klo
gegangen
.
He's
gone
to
the
loo/john
.
Ich
muss
aufs
Klo
.;
Ich
muss
mal
wohin
.
[euphem.]
;
Ich
muss
mal
kurz
verschwinden
.
[euphem.]
;
Ich
muss
mal
.
I've
got
to
go
to
the
loo/john
.; I
have
to
pay
a
visit
to
the
loo/john
.; I
have
to
pay
a
visit
.
[euphem.]
; I
must
go
to
the
bathroom
.
[euphem.]
Ich
muss
dringend
aufs
Klo
.
I'm
dying
to
go
to
the
loo/john
.
Dringende
Pause
,
muss
auf's
Klo
. (
Chat-Jargon
)
Urgent
toilet
break
.
/UTB/
(chat
jargon
)
Sprachgebrauch
{m}
[ling.]
language
use
;
language
usage
;
linguistic
usage
;
usage
im
allgemeinen
Sprachgebrauch
in
common
use
;
in
common
usage
im
modernen
Sprachgebrauch
in
current
use
;
in
current
usage
in
der
Alltagssprache
in
everyday
usage
ein
Beispiel
für
den
Sprachgebrauch
a
usage
example
Wenn
es
richtig
gebraucht
wird
,
verlangt
das
Verb
"kollidieren"
zwei
aktive
Beteiligte
.
In
proper
usage
,
the
verb
"to
collide"
requires
two
active
partners
.
Im
normalen
Sprachgebrauch
bedeutet
es
Pause
,
aber
es
kann
auch
anders
gebraucht
werden
.
In
usual
usage
it
means
break
,
but
other
uses
are
possible
.
bestimmter
Zeitpunkt
{m}
;
Punkt
{m}
(
im
Verlauf
eines
Vorgangs
)
juncture
Zum
jetzigen
Zeitpunkt
lässt
sich
schwer
vorhersagen
,
ob
...
It
is
difficult
to
say
at
this
juncture
whether
...
So
,
jetzt
schlage
ich
vor
,
dass
wir
eine
kurze
Pause
einlegen
.
At
this
juncture
, I
suggest
we
take
a
short
break
.
An
dieser
Stelle
möchte
ich
alle
Anwesenden
auffordern
,
sich
zu
erheben
.
At
this
juncture
, I
would
like
to
request
all
present
here
to
stand
up
.
So
wie
es
jetzt
aussieht
,
werden
sie
sich
scheiden
lassen
.
At
this
juncture
it
looks
like
they
are
going
to
get
a
divorce
.
Die
Verhandlungen
sind
an
einem
kritischen
Punkt
angelangt/haben
einen
kritischen
Punkt
erreicht
.
Negotiations
are
at
a
critical
juncture/
have
reached
a
critical
juncture
.
abwinken
;
abblocken
;
ablehnen
{vi}
to
decline
;
to
demur
abwinkend
;
abblockend
;
ablehnend
declining
;
demurring
abgewinkt
;
abgeblockt
;
abgelehnt
declined
;
demurred
Zunächst
winkte
er
ab
,
aber
dann
stimmte
er
doch
zu
.
At
first
he
demurred
,
but
then
finally
agreed
.
Ein
Ausschussmitglied
ersuchte
um
eine
Pause
,
aber
der
Vorsitzende
lehnte
ab
.
A
committee
member
requested
a
break
,
but
the
chairman
declined
/
demurred
.
"Ich
weiß
nicht
,
ob
das
zum
jetzigen
Zeitpunkt
ratsam
ist"
,
blockte
er
ab
.
'I'm
not
sure
if
that's
advisable
at
this
point
.'
he
demurred
.
ein
Spiel/Turnier
bestreiten
{vt}
[sport]
to
play
a
game/match/tournament
Nach
einer
einwöchigen
Pause
sollte
er
ein
weiteres
Turnier
bestreiten
.
He
was
due
to
play
another
tournament
after
a
week's
rest
.
dramatisch
;
eindrucksvoll
;
aufsehenerregend
{adj}
dramatic
eine
dramatische
Pause
a
dramatic
pause
einjährig
;
ein
Jahr
dauernd
{adj}
one-year
;
year-long
;
one-year-long
[rare]
;
of
one
year
(postpositive);
lasting
one
year
(postpositive)
nach
einjähriger
Pause
after
a
break
of
one
year
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allowing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
allowed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
keine
Ruhe
gönnen
to
give
oneself
no
peace
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nichts
.
[iron.]
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
unbewegt
;
bewegungslos
;
still
;
ruhend
{adj}
quiescent
Pause
zwischen
Impulsen
[telco.]
quiescent
period
sich
etw
.
verdienen
;
sich
etw
.
erwerben
{vt}
(
durch
seine
Verdienste
erhalten
)
[übtr.]
to
earn
sth
. (you
deserve
)
sich
verdienend
;
sich
erwerbend
earning
sich
verdient
;
sich
erworben
earned
jds
.
Vertrauen
erwerben
to
earn/gain
sb
.'s
trust
sich
den
Respekt
von
jdm
.
erwerben
to
earn
the
respect
of
sb
.
Sie
hat
sich
den
Ruf
einer
Expertin
für
soziale
Medien
erworben
.;
Sie
hat
sich
als
Expertin
für
soziale
Medien
einen
Namen
gemacht
.
She
has
earned
/
gained
/
established
a
reputation
as
an
expert
on
social
media
.
Ich
glaube
,
wir
haben
uns
eine
Pause
verdient
.
I
think
we've
earned
a
rest
.
vernünftig
;
mit
ein
wenig
Verstand
[nachgestellt]
{adj}
(
Person
)
reasonable
;
sensible
(of a
person
)
einsichtig
sein
to
be
reasonable
vernünftigerweise
etw
.
tun
to
be
resonable
/
sensible
enough
to
do
sth
.
Er
machte
vernünftigerweise
beim
Fahren
alle
zwei
Stunden
eine
Pause
.
He
was
sensible
enough
to
take
a
break
every
two
hours
of
driving
.
Er
scheint
ja
ganz
vernünftig
zu
sein
.
He
seems
quite
reasonable
.;
He
seems
like
a
sensible
sort
of
person
.
Dagegen
kann
kein
vernünftiger
Mensch
etwas
haben
.
No
reasonable
person
can
object
to
that
.
Viele
sonst
ganz
vernünftige
Leute
haben
dieses
Vorhaben
unterstützt
.
A
number
of
normally
sensible
people
have
supported
this
proposition
.
wohlverdient
{adj}
well-deserved
;
well-earned
eine
wohlverdiente
Pause
a
well-deserved
break
; a
well-earned
rest
Search further for "Pause":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners