A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
allowance in kind
allowance method
allowance money
allowances for depreciation
allowed
allowed for
allowed oneself
allowed time
allowedly
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for allowed
Tip:
Search for a phrase:
word1 word2
... or
"word1 word2"
English
German
allowed
time
Akkordzeit
{f}
allowed
time
Vorgabezeit
{f}
;
Vorgabe
{f}
to
be
allowed
to
do
sth
.;
to
be
permitted
to
do
sth
.
etw
.
dürfen
{vt}
being
allowed
dürfend
been
allowed
gedurft
I'm
allowed
ich
darf
you
are
allowed
du
darfst
he/she
is
allowed
er/sie
darf
we
are
allowed
wir
dürfen
I/he/she
was
allowed
ich/er/sie
durfte
we
were
allowed
wir
durften
he/she
has/had
been
allowed
er/sie
hat/hatte
gedurft
I/he/she
would
be
allowed
ich/er/sie
dürfte
to
be
not
allowed
to
;
to
be
not
permitted
to
etw
.
nicht
dürfen
Are
you
allowed
to
park
here
?;
Is
it
permitted
to
park
here
?
Darf
man
hier
parken
?
Aren't
we
even
allowed
to
talk
?
Darf
man
jetzt
nicht
einmal
mehr
reden
?
to
go
over/exceed
the
time
limit
(by);
to
overrun
(the
time
allowed
) (by);
to
go
longer
than
allowed
(
zeitlich
)
überziehen
(
um
)
{vi}
going
over/exceeding
the
time
limit
;
overrunning
;
going
longer
than
allowed
überziehend
gone
over/exceeded
the
time
limit
;
overrun
;
gone
longer
than
allowed
überzogen
The
final
speaker
overran
by
half
an
hour
.
Der
letzte
Sprecher
überzog
um
eine
halbe
Stunde
.
period
allowed
for
abandonment
Abandonfrist
{f}
[jur.]
multicode
allowed
(questionnaire)
Mehrfachnennungen
möglich
(
Fragebogen
)
single
code
(questionnaire)
Nur
eine
Antwort
möglich
(
Fragebogen
)
huntable
;
allowed
to
be
hunted
jagdbar
{adj}
huntable
game
;
fair
game
;
legal
game
jagdbares
Wild
;
Jagdtiere
{pl}
He
should
have
been
allowed
to
do
it
.
Man
hätte
ihm
das
erlauben
sollen
.
She
wasn't
allowed
to
go
.
Sie
durfte
nicht
gehen
.
discount
Abschlag
{m}
;
Preisabschlag
{m}
;
Skonto
{m}
;
Rabatt
{m}
;
Disagio
{n}
[fin.]
discounts
Abschläge
{pl}
;
Preisabschläge
{pl}
;
Skonti
{pl}
;
Rabatte
{pl}
;
Disagios
{pl}
at
a 4
percent
discount
mit
4
Prozent
Rabatt
to
give
a
discount
on
the
list
prices
einen
Abschlag/Rabatt
von
den
Listenpreisen
machen
A
cash
discount
of
... %
is
allowed
for
settlement
within
one
month
.
Für
Zahlung
innerhalb
eines
Monats
gewähren
wir
... %
Skonto
.
escort
;
accompanying
person
(social
companion
)
Begleitung
{f}
;
Begleitperson
{f}
;
Begleiter
{m}
[soc.]
to
travel
alone
or
with
an
escort
alleine
oder
in
Begleitung
reisen
We
were
not
allowed
to
enter
the
building
without
an
escort
.
Wir
durften
das
Gebäude
nicht
ohne
Begleitperson
betreten
.
He
and
his
escort
were
given
the
best
table
.
Er
und
seine
Begleiterin
bekamen
den
besten
Tisch
.
veto
(on;
from
)
Einspruch
{m}
;
Veto
{n}
(
gegen
;
von
Seiten
)
to
put
a
veto
on
sth
.
ein
Veto
gegen
etw
.
einlegen
;
ein
Veto
gegen
etw
.
erheben
The
objection
was
allowed
.;
The
plea
was
allowed
.
Dem
Einspruch
/
Dem
Widerspruch
/
Der
Einsprache
wurde
stattgegeben
.
passenger
;
rider
;
traveller
[Br.]
;
traveler
[Am.]
(in
local
public
transport
)
Fahrgast
{m}
(
im
öffentlichen
Nahverkehr
)
[transp.]
passengers
;
riders
;
travellers
;
travelers
Fahrgäste
{pl}
standing
passengers
;
standees
[Am.]
[Sc.]
;
straphangers
[coll.]
stehende
Fahrgäste
{pl}
No
standing
passengers
allowed
!;
No
standees
allowed
!
[Am.]
Keine
Stehplätze
!
premises
;
grounds
;
site
Gelände
{n}
(
Grundstück
)
exhibition
premises
;
exhibition
site
;
showgrounds
Ausstellungsgelände
{n}
;
Schaugelände
{n}
;
Ausstellungsplatz
{m}
station
premises
Bahnhofsgelände
{n}
company
premises
;
company
grounds
Betriebsgelände
{n}
;
Firmengelände
{n}
factory
premises
;
industrial
premises
Werksgelände
{n}
in/on
the
fairgrounds
auf
dem
Messegelände
on
the
barracks
site
auf
dem
Kasernengelände
off-site
außerhalb
des
Geländes
befindlich
the
grounds
surrounding
the
school
building
das
Gelände
,
das
das
Schulgebäude
umgibt
Barbecuing
is
not
allowed
on
the
premises
.;
No
barbecuing
is
allowed
on
the
premises
.
Grillen
ist
auf
dem
Gelände
verboten
.
It
was
found
on
the
premises
of
a
church
building
.
Es
wurde
auf
dem
Gelände
eines
Kirchengebäudes
gefunden
.
sequestration
(of
persons
)
Isolierung
{f}
;
Isolation
{f}
(
von
Personen
)
During
their
sequestration
,
jurors
are
not
allowed
to
speak
to
journalists
.
Während
ihrer
Isolation
dürfen
die
Geschworenen
nicht
mit
Journalisten
sprechen
.
The
sequestration
of
the
politicians
was
intended
to
shield
them
from
the
epidemic
.
Die
Isolierung
sollte
die
Politiker
vor
der
Epidemie
abschirmen
.
light
(visible
radiation
)
Licht
{n}
(
sichtbare
Strahlung
)
[phys.]
lights
Lichter
{pl}
coherent
light
Licht
gleicher
Wellenlänge
complementary
coloured
light
Licht
der
Komplementärfarbe
to
emit
;
effuse
light
Licht
abstrahlen
;
ausstrahlen
;
aussenden
;
emittieren
[geh.]
light
is
blocked/
allowed
to
pass
das
Licht
wird
zurückgehalten/durchgelassen
light
is
diminished
das
Licht
wird
abgeschwächt
actinic
light
aktinisches
Licht
;
Blaulicht
{n}
lockdown
[Am.]
(of a
place
in
a
dangerous
situation
)
Sperre
{f}
;
Abriegelung
{f}
(
eines
Ortes
bei
einer
Gefahrenlage
)
a
lockdown
of
airspace
die
Sperre
des
Luftraums
lockdown
of
public
places
;
lockdown
of
public
life
(for
infection
control
)
Sperre
des
öffentlichen
Raums
;
Sperrmaßnahmen
{pl}
;
Stilllegen
des
öffentlichen
Lebens
(
zur
Infektionsbekämpfung
)
to
be
in
lockdown
Sperrzone
sein
;
zur
Sperrzone
erklärt
worden
sein
;
abgeriegelt
sein
to
place/put
a
quarter
on
lockdown
ein
Stadtviertel
abriegeln
to
place
a
tourism
region
on
quarantine
lockdown
;
to
lock
down
a
tourism
region
eine
Tourismusregion
zum
Quarantänegebiet
erklären
/
unter
Quarantäne
stellen
Lockdown
means
that
no
one
is
allowed
in
or
out
.
Sperre
bedeutet
,
dass
niemand
hinein
oder
heraus
darf
.
The
school
went
into
/
was
in
lockdown
after
the
shooting
.
Nach
der
Schießerei
wurde/war
die
Schule
gesperrt/abgeriegelt
.
death
penalty
;
penality
of
death
;
capital
punishment
Todesstrafe
{f}
[jur.]
abolition
of
the
death
penalty
Abschaffung
der
Todesstrafe
retention
of
capital
punishment
Beibehaltung
der
Todesstrafe
death-penalty
drugs
Medikamente
zur
Vollstreckung
der
Todesstrafe
to
pass
a
sentence
of
death
on
sb
.
gegen
jdn
.
auf
Todesstrafe
erkennen
to
commute
a
death
sentence
into
one
of
life
imprisonment
die
Todesstrafe
in
lebenslange
Haft
umwandeln
to
reintroduce
the
death
penality
die
Todesstrafe
wieder
einführen
to
be
forbidden/not
allowed
on
penality
of
death
bei
Todesstrafe
verboten
sein
continuation
of
your
journey
Weiterfahrt
{f}
;
Weiterreise
{f}
[transp.]
After
a
warning
he
was
allowed
to
continue
his
journey
.
Nach
einer
Verwarnung
wurde
ihm
die
Weiterfahrt
gestattet
.
the
floor
(right
to
speak
in
a
formal
meeting
)
das
Wort
(
Rederecht
bei
einer
förmlichen
Zusammenkunft
)
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
hand/pass
over
to
sb
.
das
Wort
an
jdn
.
geben
;
an
jdn
.
übergeben/weitergeben
to
be
given
the
floor
;
to
be
allowed
to
speak
das
Wort
erhalten
to
take
the
floor
das
Wort
ergreifen
to
have
the
floor
am
Wort
sein
to
demand
the
floor
um
das
Wort
bitten
to
waive
your
right
to
speak
auf
das
Wort
verzichten
to
give
the
floor
to
sb
.;
to
give
up
your
turn
in
favour
of
sb
.
das
Wort
an
jdn
.
abtreten/weitergeben
to
rule
sb
.
out
of
order
jdm
. (
wegen
Verstoßes
gegen
die
Geschäftsordnung
)
das
Wort
entziehen
to
hold
the
floor/
to
address
the
meeting
for
half
an
hour
eine
halbe
Stunde
lang
sprechen
May
I
have
the
floor
?
Darf
ich
um
das
Wort
bitten
?
Mr
.
Chairman
,
may
I
have
the
floor
?
Herr
Vorsitzender
,
ich
bitte
um
das
Wort
.
You
have
the
floor
!
Sie
haben
das
Wort
!
I
call
on
Mr
. X
to
speak
.; I
recognize
Mr
. X.
[Am.]
Ich
erteile
Hrn
. X
das
Wort
.
Das
Wort
hat
Hr
. X.
to
deduct
sth
.;
to
allow
for
sth
.;
to
make
allowance
for
sth
.
etw
.
abrechnen
;
in
Abrechnung
bringen
[adm.]
(
rechnerisch
abziehen
)
{vt}
[fin.]
deducting
;
allowing
;
making
allowance
abrechnend
;
in
Abrechnung
bringend
deducted
;
allowed
;
made
allowance
abgerechnet
;
in
Abrechnung
gebracht
deducts
rechnet
ab
deducted
rechnete
ab
to
deduct
5
Euros
5
Euro
abziehen
to
be
deducted
abgerechnet
werden
to
allow
15
percent
for
tare
für
Tara
15%
abrechnen
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
Reg
dich
nicht
auf
!
to
accredit
(a
person
)
(
eine
Person
)
akkreditieren
;
beglaubigen
;
bestätigen
;
bevollmächtigen
{vt}
accrediting
akkreditierend
;
beglaubigend
;
bestätigend
;
bevollmächtigend
accredited
akkreditiert
;
beglaubigt
;
bestätigt
;
bevollmächtigt
accredited
to
Austria
in
Österreich
akkreditiert
Only
accredited
journalists
were
allowed
entry
.
Nur
akkreditierte
Journalisten
erhielten
Zutritt
.
to
solicit
sb
.
for
sth
.;
to
solicit
sth
.
of
sb
.
jdn
. (
inständig
)
um
etw
.
bitten
;
von
jdm
.
etw
.
erbitten
{vt}
soliciting
inständig
bittend
solicited
inständig
gebeten
solicits
bittet
inständig
solicited
bat
inständig
to
solicit
donations
for
a
charity
um
Spenden
für
einen
wohltätigen
Zweck
bitten
Public
officials
are
not
allowed
to
solicit
gifts
or
money
in
exchange
for
favours
.
Es
ist
öffentlichen
Angestellten
untersagt
,
Geschenke
oder
Geld
als
Gegenleistung
für
Gefälligkeiten
zu
verlangen
.
Historians
are
solicited
for
their
opinions
.
Historiker
werden
um
ihre
Meinung
gebeten
.
to
allow
to
expire
;
to
allow
to
lapse
;
to
sunset
↔
sth
.
etw
.
auslaufen
lassen
;
verfallen
lassen
{vt}
allowing
to
expire
;
allowing
to
lapse
;
sunsetting
auslaufen
lassend
;
verfallen
lassend
allowed
to
expire
;
allowed
to
lapse
;
sunset
auslaufen
lassen
;
verfallen
lassen
to
allow
the
agreement
to
expire
die
Vereinbarung
auslaufen
lassen
to
sunset
the
project
das
Projekt
auslaufen
lassen
to
allow
the
ticket
to
expire
die
Karte
verfallen
lassen
to
allow
for
sth
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
allowing
for
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowed
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
to
beg
(sb.)
for
sth
.;
to
beg
sth
. (of/from
sb
.);
to
beg
of
sb
.
[formal]
;
to
plead
for
sth
.;
to
implore
sth
.
[archaic]
(of
sb
.)
(
jdn
.)
inständig
/
flehentlich
um
etw
.
bitten
; (
um
etw
.)
betteln
; (
von
jdm
.)
etw
.
erbitten
[geh.]
;
jdn
. (
um
etw
.)
ersuchen
[geh.]
{vi}
begging
for
;
begging
;
begging
of
;
pleading
for
;
imploring
inständig
/
flehentlich
um
bittend
;
bettelnd
;
erbittend
;
ersuchend
begged
for
;
begged
;
begged
of
;
pleaded
for
;
implored
inständig
/
flehentlich
gebeten
;
bettelt
;
erbeten
;
ersucht
he/she
begs
;
he/she
pleads
;
he/she
implores
er/sie
bittet
;
er/sie
bettelt
;
er/sie
erbittet
;
er/sie
ersucht
I/he/she
begged
;
I/he/she
pleaded
;
I/he/she
implored
ich/ger/sie
bat
;
ich/er/sie
bettelte
;
ich/er/sie
erbat
;
ich/er/sie
ersuchte
to
beg
/
to
plead
for
foregiveness
um
Vergebung
bitten
to
beg
and
plead
until
...
(
so
lange
)
bitten
und
betteln
,
bis
...
He
ran
to
the
nearest
house
and
begged
for
help
.
Er
rannte
zum
nächsten
Haus
und
bat
um
Hilfe
.
The
children
begged
to
come
with
us
.
Die
Kinder
bettelten
,
mitkommen
zu
dürfen
.
I'm
not
going
to
be
begging
for
it
.
Darum
betteln
werde
ich
nicht
.
Can
I
beg
a
favour
of
you
?
Darf
ich
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
?;
Ich
muss
Euch
um
einen
Gefallen
ersuchen
.
He
begged
that
he
be
allowed
to
take
part
. /
that
he
should
be
allowed
to
take
part
.
[Br.]
Er
ersuchte
,
dabei
sein
zu
dürfen
.
I
beg
for
mercy
.; I
plead
for
mercy
.; I
implore
mercy
.
Ich
bitte
um
Gnade
.
I
beseech
your
foregiveness
.; I
beg
your
foregiveness
.
Ich
erbitte
ihre
Vergebung
.
[altertümlich]
Listen
, I
beg
of
you
!
So
hören
Sie
doch
bitte
!
may
;
might
(to
be
allowed
to
)
dürfen
{vi}
(
die
Erlaubnis
haben
)
he/she/it
may
er/sie/es
darf
he/she/it
must
not
er/sie/es
darf
nicht
thou
mayst
[obs.]
du
dürftest
[veraltet]
May
I
ask
why
?
Darf
ich
fragen
,
warum
?
May/Might
I
ask
how
old
you
are
?
Darf/Dürfte
ich
fragen
,
wie
alt
Sie
sind
?
Might
I
use
your
phone
?
Dürfte
ich
Ihr
Telefon
benutzen
?
May
I
take
a
look
(at
it
)?
Darf
ich
(
es
)
mal
sehen
?;
Darf
ich
sehen
?
May
I
go
? -
All
right
!
Darf
ich
gehen
? -
Meinetwegen
!
May
I
see
him
?;
May
I
speak
to
him
?
Darf
ich
ihn
sprechen
?
May
I? -
Please
do
!
Darf
ich
? -
Bitte
sehr
!
to
allow
erlauben
;
zulassen
;
ermöglichen
;
gewähren
;
zugestehen
;
verstatten
[veraltet]
{vt}
allowing
erlaubend
;
zulassend
;
ermöglichend
;
gewährend
;
zugestehend
;
verstattend
allowed
erlaubt
;
zugelassen
;
ermöglicht
;
gewährt
;
zugestanden
;
verstattet
he/she
allows
er/sie
erlaubt
;
er/sie
lässt
zu
;
er/sie
ermöglicht
;
er/sie
gewährt
;
er/sie
steht
zu
I/he/she
allowed
ich/er/sie
erlaubte
;
ich/er/sie
ließ
zu
;
ich/er/sie
ermöglichte
;
ich/er/sie
gewährte
;
ich/er/sie
stand
zu
he/she
has/had
allowed
er/sie
hat/hatte
erlaubt
;
er/sie
hat/hatte
zugelassen
;
er/sie
hat/hatte
ermöglicht
;
er/sie
hat/hatte
gewährt
;
er/sie
hat/hatte
zugestanden
This
solution
will
allow
you
to
...
Dieses
Modell
erlaubt
es
Ihnen
, ...;
Mit
diesem
Modell
können
Sie
...
...fold (suffix)
...fach; ...fältig (
Suffix
)
The
advantages
of
this
method
are
twofold
.
Die
Methode
hat
einen
doppelten
/
zweifachen
Vorteil
.
In
the
last
40
years
,
there
has
been
a
33-fold
increase
in
energy
consumption
.
In
den
letzten
40
Jahren
stieg
der
Energieverbrauch
um
das
33-fache
.
See
this
exhibition
.
It
will
repay
you
tenfold
.
Sieh
dir
diese
Ausstellung
an
.
Es
zahlt
sich
100%ig
aus
.
The
value
of
the
house
has
increased
fourfold
.
Der
Wert
des
Hauses
hat
sich
vervierfacht
.
the
12-fold
of
the
allowed
concentration
das
12-fache
der
zulässigen
Konzentration
under
gemäß
;
laut
;
auf
Grund
von
;
im
Rahmen
von
{adv}
[jur.]
obligations
under
a
contract
Verpflichtungen
aus
einem
Vertrag
amounts
payable
under
the
court
judgement
Beträge
,
die
aufgrund
des
Gerichtsurteils
zu
zahlen
sind
within
the
time
allowed
under
(any)
applicable
law
innerhalb
der
gesetzlich
vorgesehenen
Frist
Under
French
law
,
this
is
no
criminal
offence
.
Nach
französischem
Recht
ist
das
kein
Straftatbestand
.
I
am
entitled
to
this
payment
under
my
employment
contract
.
Laut
Arbeitsvertrag
habe
ich
Anspruch
auf
diese
Zahlung
.
The
bank
acts
as
facility
agent
under
and
in
connection
with
this
Agreement
.
Die
Bank
fungiert
im
Rahmen
und
im
Zusammenhang
mit
dieser
Vereinbarung
als
Kreditvermittler
.
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
allowing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allowed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
to
give
oneself
no
peace
sich
keine
Ruhe
gönnen
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nichts
.
[iron.]
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
to
allow
als
gültig
werten
{v}
[sport]
allowing
als
gültig
wertend
allowed
als
gültig
gewertet
He
was
offside
and
the
goal
was
dis
allowed
.
Er
stand
abseits
,
und
das
Tor
wurde
aberkannt
/
nicht
gewertet
.
to
roam
;
to
wander
herumlaufen
;
laufen
;
umherstreifen
;
streifen
;
herumwandern
;
wandern
;
herumziehen
;
ziehen
{vi}
roaming
;
wandering
herumlaufend
;
laufend
;
umherstreifend
;
streifend
;
herumwandernd
;
wandernd
;
herumziehend
;
ziehend
roamed
;
wandered
herumgelaufen
;
gelaufen
;
umhergestreift
;
gestreift
;
herumgewandert
;
gewandert
;
herumgezogen
;
gezogen
to
roam
/
to
wander
aimlessly
in
the
house
ziellos
im
Haus
herumlaufen
/
umherstreifen
to
roam
widely
ausgedehnte
Streifzüge
unternehmen
I
like
to
roam
through
the
heathland
in
the
morning
.
Ich
wandere
gerne
am
Morgen
durch
die
Heidelandschaft
.
We
wandered
over
hill
and
dale
.
Wir
wanderten
über
Stock
und
Stein
.
The
chickens
are
allowed
to
roam
/
wander
freely
in
the
farmyard
.
Die
Hühner
dürfen
auf
dem
Scheunenhof
frei
herumlaufen
.
Don't
let
the
children
wander
too
far
off
.
Lass
die
Kinder
nicht
zu
weit
weg
laufen
.
to
disguise
;
to
obscure
;
to
hide
;
to
conceal
;
to
mask
sth
. (facts)
über
etw
.
hinwegtäuschen
{vi}
(
Sachverhalt
)
disguising
;
obscuring
;
hiding
;
concealing
;
masking
hinwegtäuschend
disguised
;
obscured
;
hidden
;
concealed
;
masked
hinweggetäuscht
Her
efforts
cannot
disguise
the
underlying
problem
.
Ihre
Bemühungen
können
nicht
über
das
eigentliche
Problem
hinwegtäuschen
.
These
figures
cannot
disguise/hide/obscure
the
fact
that
...
Diese
Zahlen
können
nicht
darüber
hinwegtäuschen
,
dass
...
Yet
that
should
not
be
allowed
to
obscure/mask
the
fact
that
Das
darf
allerdings
nicht
darüber
hinwegtäuschen
,
dass
...
to
mature
sth
.;
to
leave/allow
sth
.
to
mature
etw
. (
aus
)reifen
lassen
;
altern
lassen
{vt}
[agr.]
maturing
;
leaving/allowing
to
mature
reifen
lassend
;
altern
lassend
matured
;
left/
allowed
to
mature
reifen
lassen
;
altern
lassen
Some
beers
are
matured
in
the
bottle
.
Einige
Biere
lässt
man
in
der
Flasche
reifen
.
messed-up
;
mixed-up
(of a
thing
)
schräg
;
krank
;
konfus
{adv}
(
Sache
)
'He
is
allowed
to
keep
his
child
even
though
he
is
a
drunkard
.'
'That
is
so
messed
up
!'
"Er
darf
sein
Kind
behalten
,
obwohl
er
ein
Trinker
ist
."
"Das
ist
ja
krank
!"
under
tax
law
;
under
fiscal
law
steuerrechtlich
;
in
steuerrechlicher
Hinsicht
{adv}
tax-
allowed
depreciation
steuerrechtlich
zulässige
Abschreibung
anyway
;
anyhow
;
at
all
(postpositive)
überhaupt
{adv}
(
Nachfrage
zu
Grundsätzlichem
)
Are
they
allowed
to
do
that
anyway/anyhow
?
Dürfen
die
das
überhaupt
?
Who
told
you
that
anyway/anyhow
?
Wer
hat
dir
das
überhaupt
gesagt
?
Who
sent
you
to
me
,
anyway/anyhow
?
Wer
hat
sie
überhaupt
zu
mir
geschickt
?
What
are
you
talking
about
and
who
are
you
,
anyway/anyhow
?
Wovon
reden
Sie
und
wer
sind
Sie
überhaupt
?
What
is
this
company
she
was
working
for
,
anyway/anyhow
?
Was
ist
das
überhaupt
für
eine
Firma
,
für
die
sie
gearbeitet
hat
?
We
have
bought
a
balance
board
for
the
children
.
Where
is
it
anyway/anyhow
?
Wir
haben
den
Kindern
ein
Balancebrett
gekauft
.
Wo
ist
das
überhaupt
?
How
is
that
possible
anyway/at
all
?
Wie
ist
das
überhaupt
möglich
?
Do
you
know
him
at
all
?
Kennst
du
ihn
überhaupt
?
Is
there
such
a
thing
at
all
as
moral
progress
?;
Is
there
really
any
such
thing
as
moral
progress
?
Gibt
es
überhaupt
so
etwas
wie
moralischen
Fortschritt
?
Have
you
had
anything
to
eat
yet
?
Hast
du
überhaupt
schon
etwas
gegessen
?
Do
you
have
any
idea
who
you
are
talking
to
?
Wissen
Sie
überhaupt
,
wen
sich
vor
sich
haben
?
to
go
to
seed
;
to
run
to
seed
(of a
person
or
thing
)
[fig.]
verwahrlosen
;
verkommen
;
verschlampen
;
verlottern
;
vergammeln
;
versumpern
[Ös.]
{vi}
(
Person
oder
Sache
)
going
to
seed
;
running
to
seed
verwahrlosend
;
verkommend
;
verschlampend
;
verlotternd
;
vergammelnd
;
versumpernd
gone
to
seed
;
run
to
seed
verwahrlost
;
verkommen
;
verschlampt
;
verlottert
;
vergammelt
;
versumpert
He
let/
allowed
himself
go
to
seed
after
he
lost
his
job
.
Nachdem
er
arbeitslos
wurde
,
ist
er
verlottert
.
The
old
tram
station
is
going
to
seed
.
Die
alte
Straßenbahnhaltestelle
verwahrlost
/
verkommt
zusehends
.
to
infuse
(of
tee
,
herbs
etc
.)
ziehen
{vi}
(
in
Flüssigkeit
seine
Inhaltsstoffe
abgeben
) (
Tee
,
Kräuter
usw
.)
Allow
the
mixture
to
infuse
/
Leave
the
mixture
to
infuse
/
Let
the
mixture
infuse
for
15
minutes
.
Die
Mischung
15
Minuten
ziehen
lassen
.
The
leaves
should
be
allowed
to
infuse
for
several
hours
.
Die
Blätter
sollten
mehrere
Stunden
ziehen
.
to
grant
sb
.
sth
.;
to
allow
sb
.
sth
.
jdm
.
etw
.
zubilligen
{vt}
granting
;
allowing
zubilligend
granted
;
allowed
zugebilligt
to
propose
granting
this
province
wide-ranging
autonomy
vorschlagen
,
dieser
Provinz
weitreichende
Autonomie
zuzubilligen
He
made
an
effort
,
I'll
grant/allow
him
that
.
Ich
will
ihm
gerne
zubilligen
,
dass
er
sich
bemüht
hat
.
He
is
clever
, I
grant
,
but
...
Zugegeben
,
er
ist
zwar
gescheit
,
aber
...
to
withdraw
{
withdrew
;
withdrawn
}
sth
. (from
sb
.)
etw
.
zurückziehen
;
etw
.
wegnehmen
;
etw
.
einziehen
; (
jdm
.)
etw
.
entziehen
{vt}
withdrawing
zurückziehend
;
wegnehmend
;
einziehend
;
entziehend
withdrawn
zurückgezogen
;
weggenommen
;
eingezogen
;
entzogen
he/she
withdraws
er/sie
zieht
zurück
I/he/she
withdrew
ich/er/sie
zog
zurück
he/she
has/had
withdrawn
er/sie
hat/hatte
zurückgezogen
I/he/she
would
withdraw
ich/er/sie
zöge
zurück
to
withdraw
sth
.
from
the
market
/
from
sale
etw
.
vom
Markt
nehmen
to
withdraw
one's
candidature
seine
Kandidatur
zurückziehen
to
withdraw
one's
promise
sein
Versprechen
zurücknehmen
to
withdraw
sth
.
from
service
etw
.
außer
Dienst
nehmen/stellen
;
aus
dem
Verkehr
ziehen
to
withdraw
banknotes
from
circulation
Banknoten
einziehen
to
withdraw
coins
from
circulation
Münzen
außer
Umlauf
setzen
;
Münzen
aus
dem
Verkehr
ziehen
I
must
ask
you
,
in
all
seriousness
,
to
withdraw
that
remark
.
Ich
muss
Sie
allen
Ernstes
ersuchen
,
diese
Bemerkung
zurückzunehmen
.
Permission
for
the
march
was
withdrawn
at
the
last
minute
.
Die
Genehmigung
des
Marsches
wurde
in
letzter
Minute
zurückgezogen
.
Permission
to
engage
in
secondary
employment
was
withdrawn
from
him
.
Die
Erlaubnis
,
einer
Nebenbeschäftigung
nachzugehen
,
wurde
ihm
entzogen
.
He
asked
to
be
allowed
to
withdraw
.
Er
bat
,
sich
zurückziehen
zu
dürfen
.
Search further for "allowed":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners