A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
sometime ago
sometime next year
sometime or other
sometime soon
sometimes
someway
someways
somewhat
Somewhat confoundingly, ...
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
sometimes
Tip:
Switch off/on word suggestions?
-→
Preferences
English
German
sometimes
manchmal
;
zuweilen
[geh.]
{adv}
sometimes
bisweilen
{adv}
sometimes
this
,
sometimes
that
;
first
this
,
then
that
bald
das
eine
,
bald
das
andere
Even
Homer
sometimes
nods
.;
Even
a
good
marksman
may
miss
. (rare)
[prov.]
Auch
der
Klügste
macht
einmal
einen
Fehler
.
[Sprw.]
A
penny
is
sometimes
better
spent
than
spared
.
Manchmal
ist
Ausgeben
besser
als
Sparen
.
sausage
and
meat
platter
(blood
sausage
,
liver
sausage
,
and
assorted
meats
,
sometimes
served
on
sauerkraut
)
Schlachtplatte
{f}
;
Schlachteplatte
{f}
;
Schlachtschüssel
{f}
[cook.]
peacenik
[coll.]
[sometimes pej.]
Friedensaktivist
{m}
;
Friedensaktivistin
{f}
borderline
Grenzlinie
{f}
;
Grenze
{f}
[übtr.]
borderlines
Grenzlinien
{pl}
;
Grenzen
{pl}
to
be
(on
the
)
borderline
an
der
Grenze
;
grenzwertig
sein
borderline
symptoms
grenzwertige
Symptomatik
[med.]
The
referee's
decision
was
borderline
.
Die
Entscheidung
des
Schiedsrichters
war
grenzwertig
.
Your
paper
is
a
borderline
pass
.
Deine
Arbeit
ist
ein
knappes
Genügend
.
This
pupil
is
on
the
borderline
between
two
grades
.
Dieser
Schüler
steht
zwischen
zwei
Noten
.
His
biography
sometimes
crosses
the
borderline
between
fact
and
fiction
.
Seine
Biographie
überschreitet
manchmal
die
Grenze
zwischen
Realität
und
Fantasie
.
to
slum
{
vi
}
sich
unter
die
einfachen
Leute
mischen
{vr}
[soc.]
He
sometimes
goes
slumming
in
bars
.
Manchmal
geht
er
in
Lokale
und
mischt
sich
unter
die
einfachen
Leute
.
nostril
[coll.]
(sometimes
used
to
mean
nasal
wing
)
die
(
seitliche
)
Nase
[ugs.]
(
im
Sinn
von
Nasenflügel
)
to
cut
your
nostril
sich
in
die
Nase
schneiden
on
the
nostril
seitlich
auf
der
Nase
to
flare
your
nostrils
die
Nasenflügel
blähen
His
nostrils
flared
with
exertion
.
Seine
Nasenflügel
weiteten
sich
vor
Anstrengung
.
nuisance
;
pest
;
pain
in
the
neck
Nervensäge
{f}
;
Quälgeist
{m}
;
Plagegeist
{m}
[geh.]
;
Landplage
{f}
[geh.]
nuisances
;
pests
;
pain
in
the
necks
Nervensägen
{pl}
;
Quälgeister
{pl}
;
Plagegeister
{pl}
;
Landplagen
{pl}
Sometimes
my
little
son
is
a
pain
in
the
neck
.
Mein
kleiner
Sohn
ist
manchmal
eine
Nervensäge
.
He's
a
pain
in
my
neck
.
Er
geht
mir
auf
die
Nerven
.
You're
a
pain
in
the
neck
.;
You're
a
pain
in
the
arse
.
Du
gehst
mir
auf
den
Geist/Senkel
[Dt.]
/Sack
[slang]
!
pancake
(sometimes
stuffed
)
Palatschinke
{f}
[Ös.]
[cook.]
pancakes
Palatschinken
{pl}
[Ös.]
place
;
spot
Platz
{m}
;
Ort
{m}
;
Stelle
{f}
places
;
spots
Plätze
{pl}
;
Orte
{pl}
;
Stellen
{pl}
a
lovely
place
; a
lovely
spot
ein
schönes
Fleckchen
Erde
at/in
a
place
an
einem
Platz/Ort
in
a
place
an
einer
Stelle
a
great
place
ein
toller/großartiger
Platz/Ort
from
place
to
place
von
einem
Ort
zum
anderen
;
von
Ort
zu
Ort
journalists
on
the
spot
Journalisten
,
die
vor
Ort
sind
;
Journalisten
vor
Ort
places
available
on
the
coach
Plätze
im
Reisebus
to
be
on
the
spot
when
an
opportunity
arises
zur
Stelle
sein
,
wenn
sich
eine
Gelegenheit
ergibt
the
places
we
visited
in
Israel
die
Orte
,
die
wir
in
Israel
besucht
haben
the
place
where
it
happened
die
Stelle
,
wo
es
passiert
ist
to
put
everything
back
in
its
proper
place
alles
(
wieder
)
an
seinen
Platz
zurücklegen
to
take
sb
.'s
place
an
jds
.
Stelle
treten
in
your
place
;
in
your
shoes
;
in
your
position
an
deiner
Stelle
(
wenn
ich
du
wäre
)
[übtr.]
He
holds/has
a
special
place
within
the
family
.
Er
nimmt
innerhalb
der
Familie
einen
besonderen
Platz
ein
.
to
have
your
business
address
in
a
place
an
einem
Ort
geschäftsansässig
sein
We're
not
getting
any
place
.
Wir
kommen
nicht
von
der
Stelle
.
This
is
a
good
place
for
a
picnic
/
to
have
a
picnic
.;
This
is
a
good
picnic
spot
.
Das
ein
guter
Platz
für
ein
Picknick
.
I
can't
be
in
two
places
at
once
.
Ich
kann
nicht
an
zwei
Orten
gleichzeitig
sein
.
Valuables
should
be
kept
in
a
safe
place
.
Wertgegenstände
sollten
an
einem
sicheren
Ort
aufbewahrt
werden
.
Success
is
sometimes
just
a
matter
of
being
at/in
the
right
place
at
the
right
time
.
Beim
Erfolg
geht
es
manchmal
darum
,
zur
richtigen
Zeit
am
richtigen
Ort
zu
sein
.
He
was
unlucky
,
he
was
at/in
the
wrong
place
at
the
wrong
time
.
Er
hatte
Pech
,
er
war
zur
falschen
Zeit
am
falschen
Ort
.
The
bone
broke
in
two
places
.
Der
Knochen
ist
an
zwei
Stellen
gebrochen
.
Look
in
another
place
in
the
dictionary
.
Schau
an
einer
anderen
Stelle
im
Wörterbuch
.
The
city
map
is
torn
in
places/in
some
places
.
Der
Stadtplan
ist
an
einigen
Stellen
eingerissen
.
dust
disease
;
pneumonoconiosis
;
pneumoconiosis
;
coniosis
;
koniosis
;
lithicosis
;
lithosis
(sometimes
wrongly:
pneumonoultramicroscopicsilicovolcanoconiosis
)
Staublungenerkrankung
{f}
;
Staubkrankheit
{f}
;
Staublunge
{f}
;
Pneumokoniose
{f}
;
Koniose
{f}
[med.]
to
have
pneumoconiosis
;
to
suffer
from
pneumoconiosis
eine
Staublunge
haben
to
annoy
sb
.;
to
irritate
sb
.;
to
vex
sb
.;
to
get
on
sb
.'s
nerves
;
to
get
sb
.'s
goat
[coll.]
;
to
nark
sb
.
[Br.]
[slang]
;
to
tick
off
↔
sb
.
[Am.]
[coll.]
(of a
person
)
jdn
.
ärgern
;
jdn
.
aufregen
;
jdn
.
nerven
{vt}
;
jdm
.
auf
die
Nerven
gehen
;
an
jds
.
Nerven
kratzen
;
jdm
.
auf
den
Senkel/Geist
gehen
[ugs.]
{v}
(
Person
)
annoying
;
irritating
;
vexing
;
getting
on
sb
.'s
nerves
;
getting
sb
.'s
goat
;
narking
;
ticking
of
f
ärgernd
;
aufregend
;
nervend
;
auf
die
Nerven
gehend
;
an
jds
.
Nerven
kratzend
;
auf
den
Senkel/Geist
gehend
annoyed
;
irritated
;
vexed
;
got/gotten
on
sb
.'s
nerves
;
got/gotten
on
sb
.'s
goat
;
narked
;
ticked
off
geärgert
;
aufgeregt
;
genervt
;
auf
die
Nerven
gegangen
;
an
jds
.
Nerven
gekratzt
;
auf
den
Senkel/Geist
gegangen
Men
like
him
get
my
goat
/
nark
me
.
Männer
wie
er
gehen
mir
auf
den
Senkel
.
I
was
really
annoyed/irritated/ticked
off
when
they
were
so
late
.
Ich
habe
mich
ziemlich
geärgert
,
als
sie
so
spät
kamen
.
She
really
irritates
me
/
ticks
me
off
/
gets
on
my
nerves
sometimes
.
Manchmals
geht
sie
mir
furchtbar
auf
den
Geist
.
It
irks/bothers
me
when
people
throw
refuse
on
the
ground
.
Es
ärgert
mich
,
wenn
die
Leute
Abfälle
auf
den
Boden
werfen
.
It
still
miffes
me
that
I
allowed
myself
to
be
suckered
earlier
.
Es
ärgert
mich
immer
noch
,
dass
ich
mich
vorhin
habe
überrumpeln
lassen
.
Don't
get
aggravated
!
[coll.]
Reg
dich
nicht
auf
!
to
help
out
↔
sb
. (with
sth
.)
aushelfen
;
jdm
.
helfen
;
jdm
.
aus
der
Patsche
helfen
;
jdm
.
über
die
Runden
helfen
{vi}
(
mit
etw
.)
helping
out
aushelfend
;
helfend
;
aus
der
Patsche
helfend
;
über
die
Runden
helfend
helped
out
ausgeholfen
;
geholfen
;
aus
der
Patsche
geholfen
;
über
die
Runden
geholfen
I
sometimes
help
out
in
the
kitchen
.
Ich
helfe
manchmal
in
der
Küche
aus
.
When
I
bought
the
house
,
my
bother
helped
me
out
with
a
loan
.
Als
ich
das
Haus
gebaut
habe
,
ist
mein
Bruder
mit
einem
Darlehen
eingesprungen
.
I
can't
do
this
myself
.
Won't
someone
please
help
me
out
?
Allein
schaff
ich
das
nicht
.
Könnte
mir
jemand
zur
Hand
gehen
?
I
was
only
trying
to
help
out
.
Ich
wollte
nur
helfen
.
to
call
sb
./sth. (sb.sth.)
jdn
./etw. (
als
jdn
./etw.)
bezeichnen
{vt}
calling
bezeichnend
called
bezeichnet
to
call
oneself
sb
./sth.
sich
als
jd
./etw.
bezeichnen
This
substance
also
appears
sometimes
under
the
name
of
tetracene
.
Diese
Substanz
wird
manchmal
auch
als
Tetrazen
bezeichnet
.
to
bracket
sb
./sth.
and
sb
./sth. (together /
with
each
other
),
to
bracket
sb
./sth. (together)
with
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
and
sb
./sth.
in
the
same
category/group
jdn
./etw.
in
gleiche
Kategorie
einordnen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
mit
jdm
.
in
einer
Gruppe
zusammenfassen
;
jdn
./etw.
auf
die
gleiche
Linie
stellen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
in
einem
Atemzug
nennen
wie
jdn
.;
etw
.
und
etw
.
zusammenfassen
;
etw
.
und
etw
.
zusammenziehen
{vt}
to
be
bracketed
with
France
,
Canada
and
Denmark
in
the
qualifier
im
Ausscheidungsbewerb
in
einer
Gruppe
mit
Frankreich
,
Kanada
und
Dänemark
spielen
[sport]
He
is
sometimes
wrongly
bracketed
with
the
'new
wave'
film
directors
.
Er
wird
oft
fälschlich
in
die
gleiche
Kategorie
eingeordnet
wie
die
Filmregisseure
der
"Nouvelle
vague"
.
She
can
now
be
bracketed
with
the
great
German-language
singers
.
Sie
steht
jetzt
in
einer
Linie
mit
den
großen
Sängerinnen
deutscher
Zunge
.
He
is
often
bracketed
with
the
formative
social
democrats
of
this
period
.
Er
wird
oft
in
einem
Atemzug
mit
den
prägenden
Sozialdemokraten
dieser
Ära
genannt
.
The
names
of
Schubert
and
Goethe
are
often
bracketed
together
and
yet
they
never
met
.
Die
Namen
Schubert
und
Goethe
werden
oft
gemeinsam
genannt
,
sie
sind
sich
aber
nie
begegnet
.
Should
Gluck
and
Mozart
be
bracketed
(together /
with
each
other
)?;
Can
Mozart
be
bracketed
(together)
with
Gluck
?
Gehören
Gluck
und
Mozart
zusammen
?;
Kann
man
Gluck
und
Mozart
vergleichen
?;
Lässt
sich
Mozart
mit
Gluck
vergleichen
?
Insurance
fraud
can't
be
bracketed
with
other
fraud
types
.
Versicherungsbetrug
lässt
sich
nicht
mit
anderen
Betrugsarten
vergleichen
.
The
two
descriptions
can
also
be
bracketed
together
for
clarity
.
Zur
besseren
Übersichtlichkeit
können
die
beiden
Beschreibungen
auch
zusammengezogen
werden
.
to
tolerate
;
to
take
;
to
bear
;
to
stand
;
to
abide
;
to
stomach
;
to
thole
[Sc.]
sb
./sth. (unpleasant)
jdn
./etw. (
Unangenehmes
)
ertragen
;
aushalten
;
ausstehen
{vt}
[psych.]
tolerating
;
taking
;
bearing
;
standing
;
abiding
;
stomaching
;
tholing
ertragend
;
aushaltend
;
ausstehend
tolerated
;
taken
;
born
;
stood
;
abided/abode
;
stomached
;
tholed
ertragen
;
ausgehalten
;
ausgestanden
She
can't
tolerate
/
bear
/
stand
/
abide
him
.
Sie
kann
ihn
nicht
ausstehen
.
He's
hard
to
take
sometimes
.;
His
behaviour
is
hard
to
tolerate
/
stomach
sometimes
.
Manchmal
ist
er
kaum
zu
ertragen
/
auszuhalten
.
Can
you
tolerate
such
noise
?
Hältst
du
so
einen
Lärm
aus
?
I
can't
take
this
noise
any
more
!
Ich
halte
diesen
Lärm
nicht
mehr
aus
!
I
could
barely
stomach
the
smell
.
Ich
konnte
den
Geruch
kaum
ertragen
.
If
there
is
one
thing
I
cannot
abide
it
is
a
lack
of
discipline
.
Wenn
ich
eines
nicht
ausstehen
kann
,
dann
ist
es
Mangel
an
Disziplin
.
I
can't
take
this
any
more
. I
quit
!
Das
ist
ja
nicht
mehr
auszuhalten
!
Ich
kündige
!
How
can
she
bear
his
sarcasm
?;
How
can
she
stand
his
sarcasm
?
Wir
kann
sie
seinen
Sarkasmus
nur
ertragen
?;
Wie
hält
sie
seinen
Sarkasmus
nur
aus
?
That
was
more
than
she
could
bear
.
Das
war
zu
viel
für
sie
.;
Das
überstieg
ihre
Kräfte
.
unhinged
gestört
{adj}
[psych.]
an
unhinged
mind
eine
gestörte
Psyche
I
sometimes
think
that
he
is
a
little
unhinged
.
Manchmal
glaube
ich
,
dass
er
nicht
ganz
richtig
im
Kopf
ist
.
to
allow
oneself
sth
.;
to
treat
oneself
to
sth
.;
to
think
one
deserves
sth
.
sich
etw
.
gönnen
;
sich
etw
.
genehmigen
(
sich
etw
.
angedeihen
lassen
)
{vr}
allowing
oneself
;
treating
oneself
;
thinking
one
deserves
sich
gönnend
;
sich
genehmigend
allowed
oneself
;
treated
oneself
;
thought
one
deserved
sich
gegönnt
;
sich
genehmigt
to
give
oneself
no
peace
sich
keine
Ruhe
gönnen
She
doesn't
allow
herself
a
minute's
rest
.
Sie
gönnt
sich
keine
Minute
Ruhe
.
I
think
I
deserve
a
little
break
now
.
Ich
gönn
mir
jetzt
eine
kleine
Pause
.
Why
don't
you
treat
yourself
to
a
holiday
?
You
deserve
it
.
Gönn
dir
doch
einmal
einen
Urlaub
.
(You've)
got
to
spoil
yourself
sometimes
.
Man
gönnt
sich
ja
sonst
nichts
.
[iron.]
A
bit
of
what
you
fancy
does
you
good
.
Man
muss
sich
auch
mal
was
Gutes
gönnen
.
to
do
(sb.)
good
(of a
thing
)
guttun
;
wohltun
;
gut
für
jdn
.
sein
{vi}
(
Sache
)
doing
good
guttuend
;
wohltuend
;
gut
seiend
done
good
gutgetan
;
wohlgetan
;
gut
gewesen
to
do
a
power
of
good
;
to
do
a
world
of
good
unheimlich
gut
tun
Drinking
milk
will
do
you
good
.
Milchtrinken
wird
dir
guttun
.
It'll
do
you
good
to
get
some
fresh
air
.
Die
frische
Luft
wird
dir
guttun
.
Take
the
medicine
-
it
will
do
you
good
.
Nimm
das
Medkament
-
das
ist
gut
für
dich
.
It
would
do
her
some
good
to
socialize
more
.
Es
würde
ihr
guttun
,
mehr
unter
die
Leute
zu
gehen
.
You
can't
work
all
the
time
-
it
does
you
good
to
go
out
and
enjoy
yourself
sometimes
.
Du
kannst
nicht
ununterbrochen
arbeiten
-
es
tut
gut
,
ab
und
zu
hinauszugehen
und
sich
zu
amüsieren
.
simply
;
just
nun
einmal
;
eben
;
halt
[Süddt.]
{adv}
[ugs.]
That's
just
the
way
it
is
.
Das
ist
halt
so
.;
Das
ist
nun
einmal
so
.
...
however
sometimes
it
just
can't
be
helped
.
...
aber
manchmal
geht's
halt
nicht
anders
.
If
you
don't
feel
like
it
, (you
can
)
just
stop
.
Wenn
du
keine
Lust
dazu
hast
,
dann
hör
halt
auf
.
She
is
just
very
sensitive
when
it
comes
to
her
family
.
Sie
ist
halt
sehr
empfindlich
was
ihre
Familie
betrifft
.
to
grieve
sb
.;
to
pain
sb
.;
to
be
painful
for
sb
.;
to
cause
sb
.
pain
;
to
distress
sb
.;
to
make
sb
.
miserable
(of a
thing
)
jdn
.
schmerzlich
berühren
;
jdn
.
schmerzen
;
jdm
.
im
Innersten/in
der
Seele
wehtun
;
jdm
.
zu
Herzen
gehen
;
jdn
.
beelenden
[Schw.]
;
jdn
.
in
die
Seele
schneiden
[veraltet]
{v}
(
Sache
)
grieving
;
paining
;
being
painful
;
causing
pain
;
distressing
;
making
miserable
schmerzlich
berührend
;
schmerzend
;
im
Innersten/in
der
Seele
wehtuend
;
zu
Herzen
gehend
;
beelendend
;
in
die
Seele
schneidend
grieved
;
pained
;
been
painful
;
caused
pain
;
distressed
;
made
miserable
schmerzlich
berührt
;
geschmerzt
;
im
Innersten/in
der
Seele
wehgetan
;
zu
Herzen
gegangen
;
beelendet
;
in
die
Seele
geschnitten
It
grieves
me
to
see
more
and
more
land
being
sealed
and
lost
as
green
space
.
Es
schmerzt
mich
,
wenn
immer
mehr
natürliche
Flächen
versiegelt
werden
und
als
Grünland
verloren
gehen
.
It
sometimes
does
cause
me
pain
to
see
people
being
unappreciative
of
my
work
.
Es
schmerzt
manchmal
schon
/
Es
beelendet
mich
manchmal
schon
,
wenn
die
Leute
meine
Arbeit
nicht
zu
schätzen
wissen
.
The
pictures
visibly
pain
her
.;
She
is
visibly
pained
by
the
pictures
.
Die
Bilder
gehen
ihr
sichtlich
zu
Herzen
.
Die
Bilder
beelenden
sie
sichtlich
.
[Schw.]
It
distresses
me
to
see
perfectly
good
food
just
being
thrown
away
.
Es
tut
mir
in
der
Seele
weh
,
wenn
vollkommen
genießbares
Essen
einfach
weggeworfen
wird
.
to
be
undecided
(about/on
sth
.);
to
hesitate
(about/over
sth
.);
to
hem
and
haw
[Am.]
(about/over
sth
.) (be
reluctant
to
do
sth
.)
sich
nicht
sicher
sein
;
nicht
(
so
recht
)
wissen
;
schwanken
;
überlegen
;
unschlüssig
sein
[geh.]
{v}
(
ob
...)
I
hesitate
to
say
it
,
but
...
Ich
sage
das
nur
ungern
,
aber
...
Karanka
is
still
hesitating
/
undecided
whether
it
is
the
right
job
to
take
on
.
Karanka
ist
sich
noch
nicht
sicher
/
schwankt
noch
,
ob
er
das
Stellenangebot
annehmen
soll
.
I'm
undecided
about
whether
to
ask
our
neighbours
round
.; I
hesitate
to
ask
our
neighbours
round
.
Ich
bin
mir
nicht
sicher
,
ob
ich
unsere
Nachbarn
zu
uns
einladen
soll
.
I'd
hesitate
to
call
it
"management"
.
Ich
würde
das
nicht
unbedingt
"Management"
nennen
.
I
am
still
undecided
about
what
to
do
.; I
am
still
hesitating
about
what
I
should
do
.
Ich
weiß
immer
noch
nicht
so
recht
,
was
ich
tun
soll
.
I
sometimes
hesitate
to
say
what
I
am
really
thinking
.
Manchmal
schwanke
ich
,
ob
ich
sagen
soll
,
was
ich
wirklich
denke
.
She
was
hesitating
be
tween
an
almond
crescent
and
a
crumble
cake
.
Sie
schwankte
zwischen
einem
Mandelhörnchen
und
einem
Streuselkuchen
.
I
didn't
hesitate
about
working
with
Ben
.
Als
es
darum
ging
,
mit
Ben
zu
arbeiten
,
musste
ich
nicht
lange
überlegen
.
I'd
hesitate
to
take
my
children
there
.
Ich
würde
es
mir
gut
überlegen
,
meine
Kinder
dorthin
mitzunehmen
.
I
hesitate
to
ask
but
could
you
possibly
help
me
again
?
Ich
trau
mich
gar
nicht
zu
fragen
,
aber
könntest
du
mir
eventuell
noch
einmal
helfen
?
'I'm
not
sure
,'
she
hesitated
.
"Ich
bin
mir
da
nicht
so
sicher"
,
meinte
sie
unschlüssig
.
not
nice
;
unkind
[formal]
(of a
person
)
unhöflich
;
taktlos
;
hässlich
;
nicht
nett
;
gefühllos
{adj}
(
Person
)
Without
wishing
to
be
unkind
, ...
Ich
möchte
nicht
unhöflich
erscheinen
,
aber
...
He
was
unkind
enough
to
say
that
...
Er
sagte
wenig
schmeichelhaft
/
ziemlich
uncharmant
,
dass
...
It
was
a
bit
unkind
of
him
to
mention
her
weight
.
Es
war
ziemlich
taktlos
/
nicht
sehr
charmant
von
ihm
,
ihr
Gewicht
anzusprechen
.
It
would
be
unkind
to
go
without
him
.
Es
wäre
unhöflich
,
ihn
nicht
mitzunehmen
.
Don't
be
so
unkind
to
your
sister
!
Sei
nicht
so
hässlich
zu
deiner
Schwester
!
Children
can
be
very
unkind
to
each
other
.
Kinder
können
sehr
hässlich
zueinander
sein
.
It
was
unkind
of
you
to
take
his
toy
away
.
Es
war
nicht
nett
von
dir
,
ihm
sein
Spielzeug
wegzunehmen
.
He
could
be
terribly
unkind
sometimes
.
Er
konnte
manchmal
furchtbar
gefühllos
sein
.
This
farmer
is
very
unkind
to
his
animals
.
Dieser
Bauer
behandelt
seine
Tiere
schlecht
.
to
fail
to
do
sth
.;
to
omit
to
do
sth
.
[formal]
es
unterlassen/verabsäumen
,
etw
.
zu
tun
;
etw
.
nicht
tun
{vi}
[adm.]
Oliver
omitted
to
mention
that
he
was
married
.
Oliver
hat
nicht
erwähnt
,
dass
er
verheiratet
ist
.
Sometimes
I
fail
to
understand
myself
.
Manchmal
verstehe
ich
mich
selbst
nicht
.
Failing
to
plan
is
planning
to
fail
.;
If
you
fail
to
plan
you
plan
to
fail
.
Fehlende
Planung
ist
der
erste
Schritt
zum
Misserfolg
.
to
note
sth
.;
to
make
a
note
of
sth
.
etw
.
vermerken
{vt}
[geh.]
noting
;
making
a
note
vermerkend
noted
;
made
a
note
vermerkt
to
endorse
sth
.
on
a
document
etw
.
auf
einer
Urkunde
vermerken
[adm.]
Sometimes
someone
has
made
a
note
in
the
margin
of
the
parish
records
.
Manchmal
hat
jemand
am
Rand
der
Pfarrmatriken
etwas
vermerkt
.
because
;
cos
;
cuz
[slang]
;
as
;
since
weil
;
denn
;
da
ja
;
alldieweil
[obs.]
{conj}
because
he
was
here
weil
er
hier
war
Sometimes
it's
done
'just
because'
.
Manchmals
wird
es
auch
einfach
nur
so
gemacht
.
Search further for "sometimes":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners