A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
zwanzigster
zwanzigstes
zwanzigtägig
Zwanzigwalzengerüst
Zweck
Zweckbau
Zweckbegriff
zweckbestimmt
zweckbetont
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
Zweck
Tip:
How to integrate this dictionary into my browser?
German
English
Zweck
{m}
;
Anwendungs
zweck
{m}
;
Einsatz
zweck
{m}
;
Behuf
{m}
[veraltet]
purpose
einem
Zweck
entsprechen
to
answer
the
purposes
zum
Zweck
{+Gen.};
zum
Zweck
e
{+Gen.}
for
the
purpose
of
für
diesen
Zweck
for
this
purpose
;
for
that
purpose
zu
Informations
zweck
en
for
information
purposes
zu
Schutz
zweck
en
for
protective
purposes
zu
Übungs
zweck
en
for
practice
purposes
;
for
training
purposes
um
etw
.
zu
tun
;
zweck
s
for
the
purpose
of
doing
sth
.
im
Sinne
von/des
Artikel
3
[jur.]
for
the
purpose
of
article
3
in
jeder
Hinsicht
;
in
allen
Bereichen
for
all
purposes
Es
hat
keinen
Zweck
.
It
serves
no
purpose
.
Das
ist
in
allen
Bereichen
des
Genehmigungsverfahrens
anzuwenden
This
shall
be
applied
for
all
purposes
of
the
licensing
procedure
.
Verwendungs
zweck
{m}
;
Einsatz
zweck
{m}
;
vorgesehener
Zweck
use
;
intended
purpose
;
designated
use
für
Zier
zweck
e
;
zu
Zier
zweck
en
for
ornamental
use
;
for
ornamental
purposes
Zweck
{m}
end
[formal]
zu
diesem
Zweck
to
this
end
;
to
that
end
zu
militärischen
Zweck
en
for
military
ends
Jede
Aufgabe
verfolgt
einen
Zweck
.
Every
task
has
an
end
in
view
.
Der
Zweck
heiligt
die
Mittel
.
The
end
justifies
the
means
.
Sinn
{m}
;
Zweck
{m}
sense
;
point
sinnvoll
sein
;
vernünftig
sein
to
make
sense
ökonomisch
sinnvoll
sein
to
make
economic
sense
sinnvoller
sein
als
to
make
better
sense
than
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
ist
...
The
whole
point
of
this
is
...
Wozu
das
Ganze
?
What
is
the
point
of
it
all
?
Was
soll
das
Ganze
überhaupt
?
What's
the
point
anyway
?
Es
hat
keinen
Sinn
,
sich
darüber
aufzuregen
.;
Es
ist
sinnlos/
zweck
los
,
sich
darüber
aufzuregen
.
There
is
no
sense/point
in
getting
upset
about
it
.;
It
doesn't
make
sense
getting
upset
about
it
.
Aber
deswegen
machen
wir
es
ja
gerade
!
But
that's
the
whole
point
of
doing
it
!
Das
ist
ja
der
Zweck
der
Übung
.
That's
the
whole
point
of
the
exercise
.
Es
hat
keinen
Zweck
,
sich
noch
länger
darüber
zu
unterhalten
.
There's
no
point
in
talking
about
it
any
further
.
Zweck
{m}
;
Ziel
{n}
(
von
etw
.)
object
(of
sth
.)
Mein
Ziel
war
es
,
den
Sachverhalt
in
einfachen
Worten
zu
erläutern
.
My
object
was
to
explain
the
facts
simply
.
Ziel
des
Spiels
ist
es
,
als
erster
die
Reihe
vollzubekommen
.
The
object
of
the
game
is
to
be
the
first
person
to
get
a
full
row
.
Das
ist
der
Zweck
der
Übung
.
That
is
the
object
of
the
exercise
.
(
einer
Sache
)
zugrundeliegende
Überlegung(
en
);
Logik
{f}
(
hinter
etw
.);
Sinn
und
Zweck
{+Gen.}
rationale
(behind/for/of/underlying
sth
.)
Hinter
dieser
Ausnahmeregelung
steckt
die
Überlegung
,
dass
...
The
rationale
for
this
exemption
is
that
...
Dieses
Kursangebot
beruht
auf
zwei
Überlegungen:
The
rationale
behind
offering
this
course
is
twofold:
Das
ist
die
ratio
legis
der
Vorschrift
.
[jur.]
That
is
the
rationale
behind
the
regulation
.
Unserer
Auffassung
nach
ist
die
Überlegung
,
die
der
Beurteilung
des
Gerichts
zugrunde
liegt
,
nicht
sachgerecht
.
It
seems
to
us
that
the
rationale
for
the
assessment
of
the
court
is
not
appropriate
.
Die
Logik
hinter
dieser
Aussage
erschließt
sich
mir
nicht
.
The
rationale
behind
this
statement
is
not
at
all
apparent
.
Was
hat
sie
bewogen
,
von
der
Schule
abzugehen
?
What
was
her
rationale
for
leaving
school
?
Er
erklärte
,
was
ihn
bewogen
hatte
,
vorzeitig
in
Pension
zu
gehen
.
He
explained
the
rationale
underlying
his
early
retirement
.
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wurde
nicht
angesprochen
.
The
rationale
for
doing
so
was
not
addressed
.
Sinn
und
Zweck
dieser
Unterrichtsmethode
ist
es
,
das
Selbstvertrauen
der
Schüler
zu
stärken
.
The
rationale
for
using
this
teaching
method
is
to
encourage
student
confidence
.
Das
entbehrt
jeglicher
Logik
.
It
lacks
any
rationale
.
Zweck
{m}
;
Absicht
{f}
;
Intention
{f}
purport
[formal]
etw
. (
für
einen
neuen
Einsatz
zweck
)
adaptieren
;
umfunktionieren
;
umnutzen
[Dt.]
[adm.]
;
weiterverwerten
;
einem
neuen
Zweck
zuführen
{vt}
to
repurpose
sth
.
adaptierend
;
umfunktionierend
;
umnutzend
;
weiterverwertend
;
einem
neuen
Zweck
zuführend
repurposing
adaptiert
;
umfunktioniert
;
umgenutzt
;
weiterverwertet
;
einem
neuen
Zweck
zugeführt
repurposed
gedruckte
Daten
für
die
Verwendung
im
Internet
adaptieren
to
repurpose
print
data
for
use
on
the
Web
alte
Computer
einem
neuen
Zweck
zuführen
to
repurpose
old
computers
in
einer
umfunktionierten
Garage
in
a
repurposed
garage
etw
.
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehen
;
bestimmen
;
reservieren
;
etw
.
zweck
binden
{vt}
to
earmark
sth
.;
to
ring-fence
sth
.
[Br.]
[fig.]
für
einen
bestimmten
Zweck
vorsehend
;
bestimmend
;
reservierend
;
zweck
bindend
earmarking
;
ring-fencing
für
einen
bestimmten
Zweck
vorgesehen
;
bestimmt
;
reserviert
;
zweck
gebunden
earmarked
;
ring-fenced
Diese
10
.000
Euro
sind
als
Schulungsbudget
vorgesehen
.
This
10
,000
Euros
is
ringfenced
as
the
training
budget
.
Die
Mitarbeiter
können
auf
jene
Teile
des
Internets
zugreifen
,
die
nicht
gesperrt
sind
.
Employees
can
access
the
parts
of
the
Internet
that
are
not
ring-fenced
.
eine
zweite
Funktion
haben
;
eine
Doppelfunktion
haben
;
einem
zweiten
Zweck
dienen
;
auch
als
etw
.
dienen
{vi}
to
double
as
sth
.
Mein
Wohnzimmer
dient
(
mir
)
auch
als
Büro
.
My
living
room
doubles
as
a
home
office
.
Der
Küchentisch
dient
auch
als
mein
Schreibtisch
.
The
kitchen
table
doubles
as
my
desk
.
Die
Schule
wurde
im
Krieg
auch
als
Krankenhaus
verwendet
.
The
school
doubled
as
a
hospital
during
the
war
.
seinen
Zweck
erfüllen
;
diesen
Zweck
erfüllen
;
sich
dafür
eignen
{v}
to
serve
the
/
your
/
its
purpose
;
to
serve
your
/
its
turn
[Br.]
;
to
do
the
trick
[coll.]
;
to
answer
the
purpose
[formal]
sich
dafür
bestens
eignen
to
serve
the
purpose
very
well
/
nicely
;
to
answer
(the
purpose
)
very
well
/
nicely
Das
ist
für
meine
Zweck
e
genau
das
Richtige
.
This
will
serve
my
turn
.
Der
Gangsterboss
war
entschlossen
,
den
Kurier
umzubringen
,
sobald
er
ausgedient
hatte
.
The
gangster
boss
was
determined
to
kill
the
courier
once
he
had
served
his
turn
.
etw
.
für
jdn
./für
einen
zukünftigen
Zweck
zurücklegen
;
weglegen
{vt}
(
reservieren
)
to
put
aside
;
to
set
aside
[formal]
↔
sth
.
for
sb
./a
future
purpose
zurücklegend
;
weglegend
putting
aside
;
setting
aside
zurückgelegt
;
weggelegt
put
aside
;
set
aside
im
Geschäft
einen
Artikel
für
einen
Kunden
zurücklegen/weglegen
to
put
aside
an
article
in
a
shop
for
a
customer
Erwägungsgrund
{m}
/ErwGr/
(
Vorbemerkung
zum
Zweck
und
Kontext
eines
formellen
Rechtsdokuments
)
[jur.]
recital
(preliminary
statement
of
the
purpose
and
context
of
a
formal
legal
document
)
Widmung
{f}
;
Ausweisung
{f}
(
für
einen
Zweck
)
[adm.]
designation
(for a
purpose
)
geschäftlicher
Zweck
;
Geschäfts
zweck
{m}
business
purpose
etw
.
seinem
Zweck
entfremden
{vt}
to
use
sth
.
for
the
wrong
purpose
hierzu
;
zu
diesem
Zweck
;
zu
diesem
Behufe
[veraltet]
{adv}
for
this
purpose
zweck
gebunden
;
zweck
gewidmet
;
für
einen
bestimmten
Zweck
gewidmet
{adj}
(
Geld
)
[adm.]
[fin.]
earmarked
;
appropriated
(for a
specific
purpose
) (money)
Es
hätte
keinen
Zweck
.
It
would
be
no
good
.
Repräsentativität
{f}
(z. B.
von
Korpora:
die
gesammelten
Daten
entsprechen
dem
Zweck
)
representativity
(e.g.
of
corpora
)
zu
einem
bestimmten
Zweck
;
dafür
;
ad
hoc
ad
hoc
Einrichtung
{f}
;
Ausstattung
{f}
(
für
einen
bestimmten
Zweck
)
facility
Einrichtungen
{pl}
;
Ausstattungen
{pl}
facilities
Einrichtungen
für
Behinderte
facilities
for
the
disabled
technische
Einrichtungen
technical
facilities
;
technical
equipment
ein
Hotel
mit
allem
Komfort
a
hotel
with
all
facilities
Alle
Zimmer
verfügen
über
eigenes
Bad/WC
.
All
rooms
have
private
facilities
.
Finanzmittel
{pl}
;
Geldmittel
{pl}
;
Mittel
{pl}
;
Finanzausstattung
{f}
(
einer
Körperschaft
für
einen
bestimmten
Zweck
)
[pol.]
[fin.]
funding
[mass noun] (funds
provided
by
a
corporate
entity
for
a
particular
purpose
)
wegen
fehlender
Finanzmittel
because
of
a
lack
of
funding
Forschungsmittel
{pl}
;
Forschungsgelder
{pl}
research
funding
;
research
funds
(from
the
provider's
perspective
)
Rentenmittel
{pl}
[Dt.]
;
Pensionsmittel
{pl}
[Ös.]
state
pension
funding
staatliche
Finanzmittel
government
funding
Steuermittel
{pl}
tax
funding
zusätzliche
Mittel
extra
funding
Dies
erfordert
auch
eine
langfristig
ausreichende
finanzielle
Ausstattung
.
An
adequate
long-term
funding
is
required
.
Er
rief
die
internationale
Staatengemeinschaft
zur
Bereitstellung
von
Ressourcen
und
Finanzmitteln
auf
.
He
called
on
the
international
community
to
help
provide
resources
and
funding
.
Geldspende
{f}
donation
of
money
;
money
gift
;
contribution
Geld-
und
Sachspenden
contributions
in
cash
and
in
kind
Spenden
sammeln
(
für
einen
bestimmten
Zweck
)
to
raise
funds
(for a
particular
purpose
)
Geschäftsbeziehung
{f}
(
zu
jdm
.);
Geschäftsverbindung
{f}
;
geschäftliche
Verbindung
{f}
;
geschäftliche
Kooperation
{f}
(
mit
jdm
.)
[econ.]
business
relationship
;
business
relations
;
business
connections
;
business
ties
;
tie-up
[Br.]
(with
sb
.)
Geschäftsbeziehungen
{pl}
;
Geschäftsverbindungen
{pl}
;
geschäftliche
Verbindungen
{pl}
;
geschäftliche
Kooperationen
{pl}
business
relationships
;
business
relations
;
business
connections
;
business
ties
;
tie-ups
eine
Geschäftsbeziehung
mit
jdm
.
aufnehmen
to
enter
into
business
with
sb
.
eine
Geschäftsbeziehung
beenden
to
terminate
business
relations/business
connections
with
sb
.
mit
jdm
.
in
geschäftlicher
Verbindung
stehen
to
have
business
relations/business
ties
with
sb
.
Geschäftsverbindungen
unterhalten
to
maintain
business
relations
Wiederaufnahme
der
Geschäftsbeziehung
resumption
of
the
business
relationship
Zweck
und
Art
der
Geschäftsbeziehung
the
purpose
and
the
nature
of
the
business
relationship
Kleidung
{f}
;
Bekleidung
{f}
;
Sachen
{pl}
(
in
Zusammensetzungen
) (
für
einen
bestimmten
Anlass/
Zweck
)
[textil.]
wear
;
clothes
(clothing
suitable
for
a
particular
occasion/purpose
)
Babykleidung
{f}
;
Babybekleidung
{f}
;
Babysachen
{pl}
babywear
;
baby
clothes
;
baby
clothing
Badebekleidung
{f}
;
Badekleidung
{f}
;
Badesachen
{pl}
swimwear
;
swimming
clothes
;
swimming
clothing
;
bathing
clothes
;
bathing
clothing
Damenkleidung
{f}
;
Damenbekleidung
{f}
;
Damenoberbekleidung
{f}
;
Damensachen
{pl}
ladies'
wear
;
ladieswear
;
ladies'
clothes
;
ladies'
clothing
Funktionskleidung
{f}
;
Funktionsbekleidung
{m}
functional
wear
;
functional
clothing
Herrenkleidung
{f}
;
Herrenbekleidung
{f}
;
Herrenoberbekleidung
{f}
;
Herrensachen
{pl}
men's
wear
;
menswear
;
men's
clothes
;
men's
clothing
Konzertkleidung
{f}
concert
clothes
Kinderkleidung
{f}
;
Kindersachen
{pl}
children's
wear
;
children's
clothes
Sommerkleidung
{f}
;
Sommerbekleidung
{f}
;
Sommersachen
{pl}
summerwear
;
summer
clothes
;
summer
clothing
Strandkleidung
{f}
;
Strandbekleidung
{f}
beach
wear
;
beachwear
[Am.]
Winterkleidung
{f}
;
Winterbekleidung
{f}
;
Wintersachen
{pl}
winterwear
,
winter
clothes
;
winter
clothing
Mittel
{n}
means
Mittel
und
Wege
ways
and
means
ein
Mittel
zur
a
means
of
ein
Mittel
zum
Zweck
a
means
to
an
end
konventionelle
Mittel
conventional
means
Outfit
{n}
;
Kleidung
{f}
(
für
einen
speziellen
Zweck
);
Sachen
{f}
;
Zeug
{n}
(
in
Zusammensetzungen
)
[textil.]
gear
;
outfit
;
togs
[Br.]
[coll.]
[becoming dated]
Einsatzkleidung
{f}
(
Feuerwehr
)
turnout
gear
;
bunker
gear
[coll.]
(fire
brigade
)
Laufsachen
{pl}
running
togs
(
einem
bestimmten
Zweck
dienender
)
Platz
{m}
;
Stätte
{f}
ground
(area
of
land
used
for
a
particular
purpose
)
Abladeplatz
{m}
dumping
ground
Fußballplatz
{m}
football
ground
Trainingsplatz
{m}
training
ground
Rechtsauslegung
{f}
[jur.]
legal
interpretation
;
interpretation
of
the
law
grammatische
Auslegung
(
Auslegung
nach
dem
Wortlaut
)
grammatical
interpretation
historische
Auslegung
(
Auslegung
nach
der
Entstehungsgeschichte
)
historical
interpretation
streng
verfassungskonforme
Auslegung
(
eines
Gesetzes
)
reading
down
(of a
statute
)
systematische
Auslegung
(
Auslegung
nach
der
Rechtssystematik
)
systematic
interpretation
teleologische
Auslegung
(
Auslegung
nach
dem
Sinn
und
Zweck
einer
Rechtsnorm
)
purposive
interpretation
;
teleological
interpretation
;
teleologic
interpretation
[rare]
richtlinienkonforme
Auslegung
nationaler
Rechtsvorschriften
(
EU
)
interpretation
of
national
legislation
in
conformity
with
EU
directives
Grundsatz
der
kohärenten
Rechtsauslegung
principle
of
consistent
legal
interpretation
Sache
{f}
(
Anliegen
)
cause
im
Namen
Allahs
/
im
Namen
der
Gerechtigkeit
in
the
cause
of
Allah/justice
im
Dienste
des
Umweltschutzes
in
the
cause
of
environmental
protection
mit
jdm
.
gemeinsame
Sache
machen
to
make
common
cause
with
sb
.
sich
für
eine
gute
Sache
einsetzen
to
work
for/in
a
good
cause
Es
ist
für
eine
gute
Sache
.
It's
all
in
a
good
cause
.
Die
Musiker
spielen
für
einen
guten
Zweck
.
The
musicians
perform
for
a
good
cause
.
Er
kämpft
für
die
Sache
der
einfachen
Leute
.
He
fights
for
the
cause
of
the
ordinary
people
.
Selbst
zweck
{m}
end
in
itself/themselves
Mittel
zum
Zweck
und
kein
Selbst
zweck
sein
to
be
a
means
to
an
end
,
not
an
end
in
itself/themselves
Statistiken
sind
zum
Selbst
zweck
geworden
.
Statistics
have
become
an
end
in
themselves
.
Wohltätigkeit
{f}
charity
;
charitableness
Wohltätigkeiten
{pl}
charities
für
einen
guten
Zweck
spenden
to
give
for
charity
Das
Hemd
ist
einem
näher
als
der
Rock
[Sprw.]
;
Jeder
denkt
doch
zuallererst
an
sich
.
Charity
begins
at
home
.
[prov.]
jdn
.
von
etw
.
abhalten
;
jdn
.
von
etw
.
abbringen
{vt}
to
discourage
sb
.
from
sth
./doing
sth
.
Meine
Eltern
haben
uns
davon
abgehalten
,
zu
viel
fernzusehen
.
My
parents
discouraged
us
from
watching
too
much
television
.
Zweck
der
Geldstrafen
ist
es
,
die
Leute
vom
Schnellfahren
abzuhalten
.
The
purpose
of
the
fines
is
to
discourage
speeding
.
Ich
habe
sie
davon
abgebracht
,
zu
Polizei
zu
gehen
.
I
discouraged
her
from
going
to
the
police
.
jdn
. (
inständig
)
um
etw
.
bitten
;
von
jdm
.
etw
.
erbitten
{vt}
to
solicit
sb
.
for
sth
.;
to
solicit
sth
.
of
sb
.
inständig
bittend
soliciting
inständig
gebeten
solicited
bittet
inständig
solicits
bat
inständig
solicited
um
Spenden
für
einen
wohltätigen
Zweck
bitten
to
solicit
donations
for
a
charity
Es
ist
öffentlichen
Angestellten
untersagt
,
Geschenke
oder
Geld
als
Gegenleistung
für
Gefälligkeiten
zu
verlangen
.
Public
officials
are
not
allowed
to
solicit
gifts
or
money
in
exchange
for
favours
.
Historiker
werden
um
ihre
Meinung
gebeten
.
Historians
are
solicited
for
their
opinions
.
etw
.
als
etw
.
ausweisen
;
widmen
{vt}
(
seinen
Zweck
bestimmen
)
to
designate
sth
.
as
sth
. (earmark)
ein
Areal
zur
gewerblichen
Nutzung
ausweisen
to
designate
an
area
for
commercial
purposes
Das
Seengebiet
ist
als
Naturschutzgebiet
ausgewiesen/gewidmet
.
The
Lake
Area
has
been
designated
as
a
nature
reserve
.
dafür
{adv}
(
für
diesen
Zweck
)
for
it
;
for
this
;
for
that
;
therefor
[jur.]
Dafür
ist
diese
E-Mail
.
That's
what
this
email
is
for
.
Man
benötigt
dafür
einen
Holzpflock
und
ein
Rohr
.
For
this
use
, a
wooden
stake
and
a
tube
are
required
.
dazu
{adv}
(
Zweck
)
for
this
purpose
;
to
this
end
;
to
accomplish
this
Dazu
gehört
natürlich
Geduld
.
Of
course
,
this
requires
patience
.
Kunden
zufriedenzustellen
ist
nicht
so
einfach
wie
es
sich
anhört
.
Dazu
muss
man
ihre
Erwartungshaltung
verstehen
.
Satisfying
customers
is
not
as
easy
as
it
seems
.
For
this
purpose
,
you
need
to
understand
their
expectations
.
Dieser
Führer
bietet
einen
vollständigen
Überblick
über
das
Warschauer
Nachtleben
.
Dazu
mussten
die
Autoren
detektivische
Kleinarbeit
leisten
.
This
guide
gives
a
full
coverage
of
the
Warsaw
nightlife
.
To
accomplish
this
,
the
authors
were
required
to
do
considerable
detective
work
.
dreifach
;
in
dreifacher
Hinsicht
{adj}
threefold
einen
dreifachen
Zweck
erfüllen
to
fulfil
a
threefold
purpose
Der
Bericht
verfolgt
ein
dreifaches
Ziel:
The
report
pursues
a
threefold
objective:
Die
Unterschiede
sind
dreierlei
Art:
The
differences
are
threefold:
sich
jdm
.
erschließen
{vr}
(
Sinn
,
Grund
,
Argumentation
)
to
be
revealed
to
sb
.;
to
become
apparent
to
sb
. (purpose,
reason
,
argumentation
)
Der
Sinn
und
Zweck
des
Ganzen
wollte
sich
mir
nicht
erschließen
.
The
meaning
and
purpose
of
it
defeated
any
attempt
at
comprehension
.
formaler
Aspekt
{m}
;
formale
Vorgabe
{f}
{+Gen.};
formaler
Grund
{m}
(
für
etw
.) (
im
Gegensatz
zu
Inhalt
und
Zweck
)
technicality
(of
sth
.) (as
opposed
to
substance
and
purpose
)
formaljuristische
Gründe
legal
technicalities
aus
formalen
verfassungsrechtlichen
Gründen
on
constitutional
technicalities
eine
formale
Vorgabe
des
Gesetzes
a
legal
technicality
of
the
Act
die
juristischen
Aspekte
des
Abkommens
the
legal
technicality
of
the
agreement
die
juristische
Umsetzung
the
legal
technicality
of
the
implementation
Es
ist
keine
reine
Formsache
.
It
is
not
a
mere
technicality
.
Der
Vorschlag
wurde
aus
einem
formalen
Grund
abgelehnt
.
The
proposal
was
rejected
on
a
technicality
/
because
of
a
technicality
.
zu
etw
.
führen
;
etw
.
zur
Folge
haben
;
in
etw
.
münden
;
mit
etw
.
enden
;
etw
.
zeitigen
{vt}
[geh.]
(
Sache
)
to
lead
to
sth
.;
to
result
in
sth
.;
to
bring
about
↔
sth
.;
to
bring
forth
↔
sth
.;
to
eventuate
in
sth
.
[formal]
(of a
thing
)
zu
nichts
führen
;
keinen
Zweck
haben
to
lead
nowhere
Das
hat
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
brought
about
a
situation
where/in
which
...
Das
hat
mit
dazu
geführt
,
dass
...
This
has
helped
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Damit
soll
erreicht
werden
,
dass
...
This
is
intended/designed
to
bring
about
a
situation
where/in
which
...
Die
Trockenheit
führt
auch
zu
höherem
Wasserverbrauch
.
The
drought
also
results
in
higher
water
consumption
.
Viele
dieser
Fälle
führten
zu
einer
Verurteilung
/
endeten
mit
einer
Verurteilung
.
Many
of
these
cases
eventuated
in
conviction
.
(
für
einen
bestimmten
Zweck
)
zulässig
{adj}
admissible
als
Beweismittel
zulässig
sein
[jur.]
to
be
admissible
in
evidence
vor
Gericht
als
Beweismittel
zugelassen
sein
to
be
admissible
in
court
as
evidence
Search further for "Zweck":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe