|
|
|
218 results for mein |
Tip: | Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word |
|
|
German |
English |
|
mein {pron} ![mein [listen]](/pics/s1.png) |
my ![my [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
meine Familie |
my family; my people |  |
|
meine Privatangelegenheiten |
my private affairs |  |
|
mein Lieber {m}; meine Liebe {f}; Liebes; mein Freund {m}; Sportsfreund {m}; Kindchen {n}; Mädchen {n} (liebevolle, etwas gönnerhafte Anrede) ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddo (affectionate, slightly patronizing form of address) [Am.] [coll.] |  |
|
meine Lieben {pl}; meine Freunde {pl}; Sportsfreunde {pl}; Kindchen {pl}; Mädchen {pl} ![Mädchen [listen]](/pics/s1.png) |
kiddos; kiddoes |  |
|
Na, Sportsfreund, wie geht's so? |
Hey, kiddo, how's it going? |  |
|
Ich mach' dir keinen Vorwurf, Mädchen. |
I don't blame you, kiddo. |  |
|
Hör mir jetzt zu, Freundchen, oder es setzt was! |
Pay attention to me, kiddo, or you're going to get hurt! |  |
|
Kopf hoch, Kindchen, in ein paar Tagen ist alles vergessen. |
Cheer up, kiddo, it'll all be forgotten in a few days. |  |
|
mein Fehler {m} (Entschuldigung) |
my bad [Am.] [coll.] (when apologizing) |  |
|
Tut mir leid - war mein Fehler! |
I'm sorry - (that was) my bad! |  |
|
Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) |
Ye gods and little fishes! (surprise interjection) |  |
|
Mein lieber Scholli! [ugs.] |
My Goodness!; Good heavens! |  |
|
Mein Gott! |
My God!; Jesus!; Jeez! [coll.] ![Jesus [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mein Name ist Hase (, ich weiß von nichts). [übtr.] |
I haven't got a clue.; I haven't the faintest idea. ![I haven't got a clue [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das ist nicht mein Bier. [übtr.] |
That's not my pigeon. [fig.] |  |
|
Das löst mein Problem nicht. |
That won't solve my case. |  |
|
Greif zu!; Bedien dich reichlich!; Sei mein Gast! |
Fill your boots! [Br.] [coll.] |  |
|
Ich glaub, mein Schwein pfeift! [ugs.] |
Blow me down!; I think I'm going off my rocker. [coll.] |  |
|
Ich meine ja nur.; Ich mein' ja nur. |
I was only saying.; Just saying. |  |
|
"Mein Vaterland" (von Smetana / Werktitel) [mus.] |
'My Country' (by Smetana / work title) |  |
|
"Mein Mann, der Kommunist" (von Philip Roth / Werktitel) [lit.] |
'I Married a Communist' (by Philip Roth / work title) |  |
|
jds. Alter {m}; jds. Oller [Norddt.] [slang] (Vater; Ehemann) [soc.] |
sb.'s old man [slang] |  |
|
mein Alter/Oller ![mein [listen]](/pics/s1.png) |
my old man |  |
|
Anfertigung; Verfertigung {f} [geh.]; Herstellung {f}; Produktion {f}; Erzeugung {f} [Ös.] (in kleinem Maßstab) ![Produktion [listen]](/pics/s1.png) |
making; production (on a small scale) ![production [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Anfertigung einer Sicherungskopie |
making of a back-up copy |  |
|
Herstellung von Kuchen |
cake making |  |
|
Herstellung von Waffen |
making of weapons |  |
|
Herstellung von Wein |
making of wine |  |
|
Garnherstellung {f} |
yarn production |  |
|
Videoproduktion {f} |
making of videos |  |
|
Das war nicht mein Werk. |
It was not of my making. |  |
|
Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) |
port of call (for sb.) [fig.] |  |
|
Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. |
We are the last port of call for people in trouble with debts. |  |
|
Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. |
My first port of call after landing was to the Press Centre. |  |
|
Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. |
Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery. |  |
|
Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. |
The park's ports of call offer a lot of attractions. |  |
|
Anteilnahme {f}; Mitgefühl {n}; Beileid {n} (Trauerfall) [soc.] ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
sympathy; sympathies; condolence; condolences (bereavement) ![condolence [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
herzliches/aufrichtiges Beileid ![Beileid [listen]](/pics/s1.png) |
heartfelt condolences/sympathy |  |
|
mit aufrichtigem Beileid |
in deepest sympathy |  |
|
Ich möchte Ihnen mein aufrichtiges Beileid aussprechen. |
Please accept my condolences. |  |
|
jdm. seine Anteilnahme / sein Mitgefühl ausdrücken; jdm. sein Beileid ausdrücken / bekunden / bezeigen [geh.]; jdm. kondolieren |
to offer your sympathies / condolences to sb.; to express your sympathies / condolences to sb.; to condole with sb. [rare] |  |
|
Vielen Dank für Ihre Anteilnahme (am Ableben unseres Vaters). |
Many thanks for the sympathy shown to us (on the passing of our father). |  |
|
jds. Anteilnahme {f}; jds. Mitleid {n}; jds. Mitgefühl {n} (mit jdm.) |
sb.'s commiseration; sb.'s commiserations (to sb.) |  |
|
Sie brauchen unsere Unterstützung, nicht nur unsere Anteilnahme. |
They need our assistance, not just our commiseration. |  |
|
Chris tut mir leid, weil er die Reise nach Teneriffa versäumt hat. |
Commiserations to Chris on missing the trip to Tenerife. |  |
|
Ich möchte ihrer Familie mein Mitgefühl bei all dem, was sie jetzt durchmachen muss, ausdrücken. |
I want to send my commiserations to her family for what they must be going through. |  |
|
Asche {f} ![Asche [listen]](/pics/s1.png) |
ash ![ash [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Oxidasche {f} |
oxidized ash |  |
|
eingebrachte Asche |
ash in fuel |  |
|
resurgente Asche |
accessory ash |  |
|
vulkanische Asche |
volcanic ash |  |
|
Asche zu Asche |
ashes to ashes |  |
|
in Asche legen |
to reduce to ashes |  |
|
Asche auf/über mein Haupt! |
Mea culpa! |  |
|
in Sack und Asche gehen (Buße tun) [übtr.] |
to put on/wear sackcloth and ashes [fig.] |  |
|
Bedauern {n} |
unhappiness; sorriness |  |
|
Ich möchte mein Bedauern darüber zum Ausdruck bringen, dass ... |
I wish to express my unhappiness at the fact that ... |  |
|
zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} ![etwa [listen]](/pics/s1.png) |
for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance ![for instance [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. |
A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example. |  |
|
Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. |
My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car. |  |
|
Klaus etwa hätte anders reagiert. |
Klaus, for instance, would have reacted differently. |  |
|
Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. |
By way of example, let's say you have a rich client. |  |
|
So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. |
By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions. |  |
|
in heftiger Bewegung sein; durcheinanderwirbeln; wallen; strudeln [selten] {vi} (Flüssigkeiten, Gefühle) |
to churn (of liquids or feelings) ![churn [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
in heftiger Bewegung seiend; durcheinanderwirbelnd; wallend; strudelnd |
churning |  |
|
in heftiger Bewegung gewesen; durchgeeinanderwirbelt; gewallt; gestrudelt |
churned |  |
|
Die See war in heftiger Bewegung. |
The seas churned. |  |
|
Ihre Gedanken überschlugen sich. |
Her mind was churning. |  |
|
Bei dem Gedanken an den Test rebellierte mein Magen. |
My stomach was churning at the thought of the test.; Thinking about the test made my stomach churn. |  |
|
jds. Bier sein {v} [übtr.] (die Folgen einer unklugen Handlung tragen müssen) |
to be sb.'s funeral [fig.] (to have to take the consequences of an unwise action) |  |
|
Wenn sie dieses Spiel spielen wollen, ist das nicht mein Bier. |
If they want to play that game, it's their funeral, not mine. |  |
|
"Darüber gibt's keine Diskussion." "Dann eben nicht - Ausbaden musst du dann die Sache." |
'I won't discuss it.' 'Don't then - it's your funeral.' |  |
|
Tu's, wenn du willst. Ausbaden musst du es dann selbst. |
Do it if you like. It's your funeral! |  |
|
Botschaft {f} (diplomatische Vertretung) [pol.] ![Botschaft [listen]](/pics/s1.png) |
embassy ![embassy [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Botschaften {pl} |
embassies |  |
|
Mein Vater arbeitete in der Botschaft. |
My father worked at the embassy. |  |
|
eine zweite Funktion haben; eine Doppelfunktion haben; einem zweiten Zweck dienen; auch als etw. dienen {vi} |
to double as sth. |  |
|
Mein Wohnzimmer dient (mir) auch als Büro. |
My living room doubles as a home office. |  |
|
Der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch. |
The kitchen table doubles as my desk. |  |
|
Die Schule wurde im Krieg auch als Krankenhaus verwendet. |
The school doubled as a hospital during the war. |  |
|
Ehemann {m}; Mann {m} ![Mann [listen]](/pics/s1.png) |
husband ![husband [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ehemänner {pl}; Männer {pl} ![Männer [listen]](/pics/s1.png) |
husbands |  |
|
mein Mann |
my husband |  |
|
Noch-Ehemann {m} |
soon-to-be ex-husband; future ex-husband |  |
|
Exmann {m}; ehemaliger Ehemann |
ex-husband |  |
|
Ehemann {m}; Ehemännchen {n}; Männe {m} [ugs.] ![Ehemann [listen]](/pics/s1.png) |
hubby [coll.] |  |
|
auf jdn. den Eindruck {+Gen.} machen; jdm. scheinen; jdm. vorkommen {vi} |
to strike sb. as (being) sb./sth. |  |
|
Er macht auf mich den Eindruck einer umsichtigen Person.; Er wirkt auf mich sehr umsichtig. |
He strikes me as a cautious person. |  |
|
Ich habe den Eindruck, dass du bei einem anderen Arbeitgeber besser dran wärst. |
It strikes me (that) you'd be better off working for someone else. |  |
|
Das scheint mir nicht der richtige Ansatz zu sein. |
This does not strike me as the right way to tackle it. |  |
|
Kommt es dir nicht komisch vor, dass sie nie über ihre Familie spricht? |
Doesn't it strike you as odd that she never talks about her family? |  |
|
Also wie gefällt dir mein Vorschlag? |
So how does my proposition strike you? |  |
|
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |
to make up your mind |  |
|
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |
When will he make his mind up? |  |
|
Sie müssen sich entscheiden. |
You have to make up your mind. |  |
|
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |
He has clearly made up his mind to end the affair. |  |
|
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |
She can't t make up her mind whether to apply or not. |  |
|
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |  |
|
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |  |
|
Mein Entschluss steht fest. |
My mind is made up.; I've made up my mind. |  |
|
Entschuldigung!; Verzeihung!; Tut mir leid!; Bedaure! [geh.] |
Sorry! |  |
|
Ich bedaure. |
I'm sorry. ![I'm sorry [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Leider muss ich sagen ... |
I'm sorry to say ... |  |
|
Verzeihung, ich habe nicht recht verstanden. |
Sorry, I didn't quite understand. |  |
|
Bedaure, mein Freund! |
Sorry, Mac! [coll.] |  |
|
Es tut mit leid, aber da bin ich anderer Meinung. |
Sorry, but I disagree. |  |
|
Ich hab vergessen, die Sachen von der Reinigung zu holen. Tut mir leid. |
I forgot to pick up the dry cleaning. Sorry about that. |  |
|
Jeder Fußballnarr - Entschuldigung: "Fan" - weiß, was ich meine. |
Any football nut - sorry, 'fan' will know what I mean. |  |
|
nicht jds. Fall sein, nicht jds. Stärke sein; nicht jds. Ding sein [ugs.] |
not to be sb.'s cup of tea; not to be sb.'s shtick [Am.] |  |
|
Kampfspiele auf einem Mobilgerät sind nicht mein Fall. |
Fighting games on a handheld are not my cup of tea / my shtick. |  |
|
Rechtschreibung war noch nie meine Stärke. |
Spelling has never been my cup of tea. |  |
|
Sport ist einfach nicht mein Ding. |
Sports are just not my schtick. |  |
|
Fazit {n}; Ergebnis {n}; Resultat {n}; Quintessenz {f}; Conclusio {f} [geh.]; das Ende vom Lied [pej.] ![Ergebnis [listen]](/pics/s1.png) |
final result; final outcome; conclusion; upshot; bottom line ![upshot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischenfazit {n} |
interim conclusion; preliminary conclusion |  |
|
zu einem Ergebnis kommen |
to reach a conclusion |  |
|
das Fazit ziehen (aus) |
to sum up; to consider the results (of) ![sum up [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Mein Fazit lautet: ... |
My conclusion is that ... |  |
|
Die Quintessenz des Gerichtsbeschlusses ist, dass ... |
The conclusion/upshot of the court decision is that ... |  |
|
Das Ende vom Lied war, dass alles beim Alten blieb. |
The eventual upshot was that everything remained unchanged. |  |
|
Darauf läuft es im Endeffekt hinaus. |
That's the bottom line of it. |  |
|
(einmaliger) Fehler {m}; Fehlleistung {f} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistake; error ![error [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Fehler {pl} ![Fehler [listen]](/pics/s1.png) |
mistakes; errors ![mistakes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ausdrucksfehler {m} [ling.] |
wording error |  |
|
Bearbeitungsfehler {m}; Übertragungsfehler {m}; Ausstellungsfehler {m}; administrative Panne {f} |
clerical mistake; clerical error |  |
|
Bedeutungsfehler {m}; semantischer Fehler [ling.] |
semantic error |  |
|
Beobachtungsfehler {m} |
error of observation |  |
|
Flüchtigkeitsfehler {m}; Schlampigkeitsfehler {m} |
careless mistake; careless error |  |
|
Grammatikfehler {m}; grammatikalischer Fehler [ling.] |
grammar error; grammatical error; error/mistake in (your) grammar |  |
|
Rechtschreibfehler {m}; Schreibfehler {m}; Orthografiefehler {m}; Orthographiefehler {m} [ling.] |
spelling error; spelling mistake |  |
|
Riesenfehler {m}; kapitaler Fehler |
huge mistake |  |
|
Satzzeichenfehler {m} [ling.] |
punctuation error; punctuation mistake |  |
|
Schreibfehler {m} |
mistake in writing; scribal error |  |
|
Stilfehler {m}; stilistischer Fehler {m} [ling.] |
stylistic error; stylistic mistake |  |
|
Fehler, den Anfänger machen |
beginner's mistake |  |
|
Fehler über Fehler |
error again and again |  |
|
ein Fehler in unseren Berechnungen |
a mistake/an error in our calculations |  |
|
einen Fehler begehen; einen Fehler machen |
to commit/make a mistake; to commit/make an error |  |
|
Fehler über Fehler machen |
to make mistake after mistake |  |
|
aus seinen Fehlern lernen |
to learn from one's mistakes |  |
|
einen Fehler korrigieren |
to fix (up) an error |  |
|
irrtümlich/versehentlich etwas tun |
to do something in error |  |
|
sprachlicher Fehler |
language mistake |  |
|
vorübergehender Fehler |
transient error |  |
|
Der Fehler liegt bei mir. |
The mistake is mine. |  |
|
Tut mir leid, mein Fehler. |
I'm sorry, my mistake. |  |
|
Jeder macht mal einen Fehler.; Jeder kann sich mal irren. |
We all make mistakes. |  |
|
Es ist deine Entscheidung, aber ich sage dir, du machst einen schweren Fehler. |
It's your decision, but I warn you, you're making a big mistake. |  |
|
Ich habe den Fehler gemacht, ihm meine Telefonnummer zu geben. |
I made the mistake of giving him my phone number. |  |
|
Der Unfall wurde durch menschliches Versagen verursacht. |
The accident was caused by human error. |  |
|
Festnetzanschluss {m}; Festnetz {n} [ugs.] [telco.] |
landline connection; fixed-line connection |  |
|
Mein Festnetz ist 0123 456789, mein Handy ... |
My landline is 0123 456789, my mobile ... |  |
|
Ich ruf dich später auf/am [Ös.] Festnetz an. |
I'll call you later on the landline. |  |
|
Fleisch {n} (von Lebewesen) [anat.] [übtr.] ![Fleisch [listen]](/pics/s1.png) |
flesh ![flesh [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
fleischliche Genüsse [übtr.] |
pleasures of the flesh |  |
|
mein eigenes Fleisch und Blut [übtr.] |
my own flesh and blood |  |
|
jdn. in Fleisch und Blut sehen |
to see sb. in the flesh |  |
|
den Weg allen Fleisches gehen [poet.] |
go the way of all flesh |  |
|
Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} ![Thema [listen]](/pics/s1.png) |
issue; issue at stake (topic for discussion) ![issue {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} |
the big/key issue |  |
|
eine wichtige Frage |
a big/major issue |  |
|
eine kontroverse Frage |
a contentious issue |  |
|
die leidige Frage {+Gen.} |
the thorny/vexed issue of sth. |  |
|
Querschnittsthema {n} |
cross-cutting issue |  |
|
umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen |
environmental issues |  |
|
rechtliche Fragen; Rechtsfragen |
legal issues |  |
|
für jdn. wichtig sein |
to be a big issue for sb. |  |
|
ein Thema zur Diskussion stellen |
to bring an issue forward for debate |  |
|
eine Frage lösen |
to resolve an issue |  |
|
sich um eine Frage herumdrücken |
to avoid/evade/dodge/duck an issue |  |
|
sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern |
to straddle an issue [Am.] |  |
|
ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren |
to raise an issue |  |
|
um die Sache Verwirrung stiften |
to confuse/cloud the issue |  |
|
sich mit der Frage {+Gen.} befassen |
to address the issue of sth. |  |
|
die Sache erzwingen |
to force the issue |  |
|
Es geht (hier) um die Frage, ob ... |
The point at issue / The issue at stake is whether ... |  |
|
die damit zusammenhängenden Fragen |
the related issues |  |
|
Das bringt mich zur Frage ... |
This leads me to the issue of ... |  |
|
Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... |
The issue now becomes whether ... |  |
|
Die Sache ist vom Tisch. |
This is no longer an issue. |  |
|
Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. |
My private life is not the issue (here). |  |
|
Darum handelt es sich nicht. |
That's not the issue. |  |
|
Freund {m}; Freundin {f}; (gute) Bekannte {m,f}; (guter) Bekannter ![Bekannter [listen]](/pics/s1.png) |
friend ![friend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freunde {pl}; Freundinnen {pl}; Bekannten {pl}; Bekannte ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
friends ![friends [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Freund der Familie |
family friend |  |
|
jds. beste Freunde; engste Freunde |
sb.'s best friends; sb.'s bezzies/bessies [Br.] [coll.] /BF/ |  |
|
mein bester Freund; meine beste Freundin |
my best friend |  |
|
dicke Freunde [ugs.]; gute Freunde |
close friends |  |
|
falscher Freund |
false friend |  |
|
Sandkastenfreund {m} |
childhood friend |  |
|
Er ist ein guter Freund. |
He is a close friend. |  |
|
Sie ist meine beste Freundin. |
She's my BF. [slang] |  |
|
dicke Freunde sein [ugs.]; sehr gute Freunde sein; wie Pech und Schwefel zusammenhalten [ugs.] |
to be as thick as thieves [fig.] |  |
|
Mit einem Freund entschuldigt sich Gott für die Verwandten. |
A friend is God's apology for your relatives. (Shaw) |  |
|
jds. (fester) Freund {m}; jds. Macker {m} [ugs.] [soc.] |
sb.'s boyfriend /bf/; sb.'s steady; sb.'s bae [Am.] [coll.]; young man [dated] |  |
|
Freunde {pl} ![Freunde [listen]](/pics/s1.png) |
boyfriends |  |
|
Er ist mein (fester) Freund. |
He's my boyfriend; He's my bf. |  |
|
Gartengestaltung {f}; Gartenarbeit {f} |
gardening (designing and working in gardens) |  |
|
naturnahe Gartengestaltung für Tiere; der nützlingsfreundliche Garten |
wildlife-friendly gardening |  |
|
Mein Hobby ist der Garten. |
My hobby is gardening. |  |
|
Ich habe mich bei der Gartenarbeit verletzt. |
I injured myself while gardening/working in the garden. |  |
|
Gastgeber {m}; Hausherr {m}; Herr {m} des Hauses [soc.] |
host ![host [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Gastgeber {pl}; Hausherren {pl}; Herren {pl} des Hauses |
hosts |  |
|
Wir dankten unseren Gastgebern für ihre Gastfreundschaft. |
We thanked our hosts for their hospitality. |  |
|
Mein Dank gilt unseren Gastgebern. |
My thanks are due to our hosts. |  |
|
Gedächtnis {n}; Erinnerungsvermögen {n} ![Gedächtnis [listen]](/pics/s1.png) |
memory; mind; powers of recall ![mind {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
aus dem Gedächtnis |
from memory |  |
|
fotografisches Gedächtnis; photographisches Gedächtnis |
photographic memory |  |
|
Muskelgedächtnis {n} |
muscle memory |  |
|
visuelles Gedächtnis; bildhaftes Gedächtnis; Bildgedächtnis {n} |
visual memory; image memory |  |
|
ein gutes Gedächtnis haben |
to have a retentive memory; to have a tenacious memory |  |
|
ein Gedächtnis wie ein Sieb haben |
to have a memory like a sieve |  |
|
im Gedächtnis bewahren |
to keep in good memory |  |
|
im Gedächtnis bleiben; sich (jdm.) eingeprägt haben |
to remain / stay / stick in your memory; to remain / stay / stick in your mind |  |
|
jds. Gedächtnis nachhelfen / auf die Sprünge helfen |
to refresh / jog sb.'s memory |  |
|
sich etw. ins Gedächtnis rufen |
to call sth. to mind |  |
|
sein Gedächtnis verlieren |
to lose your memory |  |
|
noch frisch im Gedächtnis sein |
to be still fresh in your mind |  |
|
in sein Gedächtnis eingebrannt sein / sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben |
to be etched in your memory |  |
|
wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt; wenn ich mich recht erinnere |
if my memory serves / serves me correctly / serves me right |  |
|
Ich behalte meine ganzen Geheimzahlen nicht. |
I'm unable to commit all my pin codes to memory. |  |
|
Geheimnis {n} ![Geheimnis [listen]](/pics/s1.png) |
secret ![secret {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Geheimnisse {pl} |
secrets |  |
|
ein tiefes Geheimnis |
a dark secret |  |
|
ein Geheimnis bewahren |
to keep a secret |  |
|
hinter ein Geheimnis kommen |
to find out a secret |  |
|
ein Geheimnis verraten; ein Geheimnis lüften |
to disclose a secret; to lift a secret |  |
|
vor jdm. Geheimnisse haben |
to keep secrets from sb. |  |
|
Das bleibt mein Geheimnis! |
That's for me to know and you to find out! |  |
|
Glaube {m} (religiöse Überzeugung und Religionsbekenntnis) [relig.] ![Glaube [listen]](/pics/s1.png) |
faith (religious belief and confession) ![faith [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
der Glaube an Gott |
the faith in God |  |
|
Menschen jeden Glaubens |
people of all faiths |  |
|
der christliche/jüdische/muslimische/hinduistische Glaube |
the Christian/Jewish/Muslim/Hindu faith |  |
|
der christliche Osterglaube |
the Christian Easter faith |  |
|
sich frei zu seinen Überzeugungen und zu seinem Glauben bekennen können |
to be able to freely profess one's beliefs and to practise one's faith |  |
|
Mein Glaube hat mir die Kraft gegeben, mit diesem Schicksalsschlag fertig zu werden. |
My faith has given me the strength to deal with this blow of fate. |  |
|
Er hat zum Glauben gefunden. |
He has found faith. |  |
|
Glückwunsch {m}; Glückwünsche {pl}; Gratulation {f}; Beglückwünschung {f} (zu etw.) [soc.] ![Gratulation [listen]](/pics/s1.png) |
congratulations; congrats [coll.] (on sth.) ![congratulations [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Herzlichen Glückwunsch! ![Herzlichen Glückwunsch! [listen]](/pics/s1.png) |
Congratulations! |  |
|
Herzliche Glückwünsche an unsere Absolventen! |
Heartiest congratulations to our graduates! |  |
|
(Mein) Glückwunsch zur bestandenen Prüfung! |
(My) congratulations on your exam! |  |
|
"Ich bin befördert worden!" "Gratuliere!" |
'I got promoted!' 'Congrats!' |  |
|
Gott {m} (in Zusammensetzungen) ![Gott [listen]](/pics/s1.png) |
land ([euphem.] for Lord in compounds) [Am.] |  |
|
Mein Gott! |
My land!; My lands! |  |
|
Du lieber Gott!; Gütiger Himmel! |
Good land! (For the) land's sake!; Land sakes! |  |
|
Grab {n} |
grave |  |
|
Gräber {pl} |
graves |  |
|
Armengrab {n} |
pauper's grave |  |
|
Brandgrab {n} |
cremation grave |  |
|
Dauergrab {n} |
permanent grave |  |
|
Doppelgrab {n} |
double grave |  |
|
Einzelgrab {n}; Grab mit Einzelbelegung |
single grave |  |
|
einzelnes Grab; einzeln liegendes Grab |
solitary grave |  |
|
Ehrengrab {n} |
grave of honour [Br.]; grave of honor [Am.] |  |
|
Familiengrab {n} |
family grave |  |
|
Fassadengrab {m} [hist.] |
facade tomb |  |
|
Flachgrab {n} |
flat grave |  |
|
Galeriegrab {n} |
gallery grave |  |
|
Ganggrab {n} |
passage grave |  |
|
Gemeinschaftsgrab {n} |
common grave |  |
|
Kindergrab {n} |
child's grave |  |
|
Körpergrab {n} (Archäologie) |
inhumation grave |  |
|
Reihengrab {n} |
row grave |  |
|
die Nutzungsdauer eines Grabs |
the period of use of a grave |  |
|
den Sarg in das Grab senken/hinablassen |
to lower the coffin into the grave |  |
|
sich im Grabe herumdrehen |
to turn over in one's grave |  |
|
mit einem Bein/Fuß im Grabe sein/stehen |
to have one foot in the grave |  |
|
Die Partei schaufelt sich ihr eigenes Grab, wenn sie keine Kompromisse eingeht. |
The party is digging its own grave by not compromising. |  |
|
Wenn mein Vater das sehen würde, dann würde er sich im Grab(e) umdrehen. |
If my father saw this he would turn / be turning / be spinning / turn over [Am.] / roll (over) [Am.] in his grave. |  |
|
Bei dieser Musik würde Mozart im Grab rotieren. |
That music would have Mozart spinning in his grave. |  |
|
großer Teich [humor.] (Atlantik) |
the pond; the big pond [Br.] (the Atlantic Ocean) |  |
|
über den/dem großen Teich |
across the pond / on the other side of the pond |  |
|
mein Cousin aus Übersee |
my cousin from across the pond |  |
|
jdn. mit dem Handrücken schlagen {vt} |
to backhand sb. |  |
|
Mein Bruder schlug ihm mit dem Handrücken ins Gesicht, so fest, dass er ins Wanken kam. |
My brother backhanded him across the face, hard enough to stagger him. |  |
|
Hauptabnehmer {m} [econ.] |
major customer |  |
|
Hauptabnehmer {pl} |
major customers |  |
|
Er ist mein Hauptabnehmer. |
He is my major customer. |  |
|
Hauptinteresse {f}; Fokus {m}; beherrschendes Thema {n} |
preoccupation; prepossession [pej.] [rare] (excessive/exclusive concern) ![preoccupation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Auseinandersetzung mit etw. |
preoccupation with sth. |  |
|
seine lebenslange Beschäftigung mit dem Sprichwort |
his lifelong preoccupation with proverbs |  |
|
Von Kindesbeinen an galt ihr Hauptinteresse der Musik. |
Music has been her major preoccupation since childhood. |  |
|
Mein Fokus liegt derzeit auf der Bestellung des neuen Geschäftsführers. |
My current preoccupation is the appointment of the new manager. |  |
|
Sie ist vor allem damit beschäftigt, ihre Partei im Zaum zu halten. |
Her main preoccupation is keeping her party under control. |  |
|
Er war so mit seiner Arbeit beschäftigt, dass wenig Zeit für seine Familie blieb. |
His preoccupation with his work left little time for his family. |  |
|
Ihr Spätwerk spiegelt die Auseinandersetzung mit dem Tod wider. |
Her late work reflects a preoccupation with death. |  |
|
Damals war der Brexit das beherrschende Thema. |
At the time Brexit was the public preoccupation. |  |
|
Er dachte nur an Essen und Schlafen. |
His main preoccupations were eating and sleeping. |  |
|
Es stört mich, dass sich bei ihnen alles nur ums Geld dreht. |
I find their prepossession with money irritating. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|