A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
friendly soccer match
friendly takeover
friendly tennis match
friendly to reform
friends
friends from university
friendship
friendship book
friendship books
Search for:
ä
ö
ü
ß
75 results for
friends
Tip:
In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.
English
German
acquaintances
;
friends
Bekannten
{pl}
;
Bekanntschaften
{pl}
;
Umgang
{m}
friends
;
circle
of
friends
;
group
;
set
(of
friends
)
Freundeskreis
{m}
;
Clique
{f}
inner
circle
of
friends
engster
Freundeskreis
circle
of
friends
and
acquaintances
Freundes-
und
Bekanntenkreis
{m}
friends
of
the
school
association
;
friends
'
association
schulischer
Förderverein
;
Förderverein
{m}
[adm.]
[school]
Friends
may
meet
,
but
mountains
never
greet
.
[prov.]
Berge
kommen
nicht
zusammen
,
aber
Menschen
.
[Sprw.]
to
become
friends
Freundschaft
schließen
{vi}
;
sich
befreunden
;
sich
anfreunden
{vr}
becoming
friends
Freundschaft
schließend
;
sich
befreundend
;
sich
anfreundend
become
friends
Freundschaft
geschlossen
;
sich
befreundet
;
sich
angefreundet
become
friends
schließt
Freundschaft
;
sich
befreundet
;
freundet
sich
an
became
friends
schloss
Freundschaft
;
befreundete
sich
;
freundete
sich
an
Tom
and
I
became
good
friends
.
Tom
und
ich
sind
gute
Freunde
geworden
.
to
become
friends
with
sb
.;
to
make
friends
with
sb
.;
to
befriend
sb
.
sich
mit
jdm
.
anfreunden
{vr}
becoming
friends
;
making
friends
;
befriending
sich
anfreundend
become
friends
;
made
friends
;
befriended
sich
angefreundet
to
unfriend
sb
.;
to
defriend
sb
. (social
networks
)
jdn
.
entfreunden
(
soziale
Netze
)
[comp.]
Society
of
Friends
Freundesgesellschaft
{f}
;
Gesellschaft
{f}
der
Freunde
to
have
a
lot
of
friends
einen
großen
Freundeskreis
haben
{v}
to
make
friends
Freundschaft
schließen
{vt}
to
be
friends
befreundet
sein
{v}
a
couple
we
are
friends
with
; a
couple
who
are
friends
of
ours
ein
Paar
,
mit
dem
wir
befreundet
sind
;
ein
befreundetes
Paar
/
Pärchen
false
friends
(words/expressions
in
different
languages
that
have
a
similar
form
,
but
a
different
meaning
)
falsche
Freunde
{pl}
(
Wörter/Ausdrücke
in
verschiedenen
Sprachen
,
die
sich
ähneln
,
aber
verschiedene
Bedeutung
haben
)
[ling.]
They
got
to
be
friends
.
Sie
wurden
Freunde
.
a
sight
for
sore
eyes
(when
meeting
sb
.)
ein
erfreulicher
Anblick
{m}
;
ein
willkommener
Anblick
{m}
(
persönliches
Zusammentreffen
)
[soc.]
Good
to
see
you
!;
You're
a
sight
for
sore
eyes
!
Schön
,
dich
zu
sehen
!
After
being
away
for
so
long
,
my
friends
were
a
sight
for
sore
eyes
.
Nach
so
langer
Abwesenheit
war
es
schön
,
meine
Freunde
wiederzusehen
.
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
single
quotation
marks
;
single
quotes
einfache/halbe
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
doppelte
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
französische
Anführungszeichen
left
quote
Anführungszeichen
unten
right
quote
Anführungszeichen
oben
a
word
in/between
quotation
marks
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
reckoning
Ausrechnen
{n}
;
Rechnung
{f}
;
Berechnung
{f}
;
Kalkulation
{f}
[math.]
with
simple
reckoning
mit
einfacher
Mathematik
By
my
reckoning
,
he
should
be
in
his
70s
by
now
.
Nach
meiner
Rechnung
müsste
er
mittlerweile
Mitte
70
sein
.
Jesus
is
said
to
have
died
on
the
7th
April
30
A.D.
or
by
another
reckoning
,
on
3rd
April
33
A.D.
Jesus
soll
am
7.
April
30
n.
Chr
.
oder
,
nach
einer
anderen
Berechnung
,
am
3.
April
33
n.
Chr
.
gestorben
sein
.
Short
reckonings
make
long
friends
.
[prov.]
Strenge
Rechnung
,
gute
Freunde
!
[Sprw.]
for
example
/e
.g./ (exempli
gratia
);
for
instance
;
to
give
an
example
;
to
give
an
instance
zum
Beispiel
/z
. B./;
beispielsweise
;
etwa
;
zum
Exempel
[veraltet]
{adv}
A
lot
of
my
friends
were
there
Greta
and
Phillip
,
for
example
.
Viele
meiner
Freunde
/
viele
von
meinen
Freunden
waren
dort
,
zum
Beispiel
Greta
und
Phillip
.
My
memory
is
failing
.
For
example
, I
will
often
forget
where
I
have
parked
my
car
.
Mein
Gedächtnis
lässt
mich
im
Stich
.
Ich
vergesse
beispielsweise
oft
,
wo
ich
mein
Auto
geparkt
habe
.
Klaus
,
for
instance
,
would
have
reacted
differently
.
Klaus
etwa
hätte
anders
reagiert
.
By
way
of
example
,
let's
say
you
have
a
rich
client
.
Nehmen
wir
beispielsweise
an
,
du
hast
einen
reichen
Klienten
.
By
way
of
example
,
the
FAO
has
has
calculated
that
,
globally
,
agriculture
generates
half
of
all
methane
emissions
.
So
hat
beispielsweise
die
Welternährungsorganisation
berechnet
,
dass
die
Landwirtschaft
weltweit
die
Hälfte
aller
Methan-Emissionen
verursacht
.
penfriend
;
pen
friend
;
pen
pal
Brieffreund
{m}
;
Brieffreundin
{f}
;
Briefpartner
{m}
;
Briefpartnerin
{f}
pen
friends
;
pen
friends
;
pen
pals
Brieffreunde
{pl}
;
Brieffreundinnen
{pl}
;
Briefpartner
{pl}
;
Briefpartnerinnen
{pl}
correspondence
with
a
pen
friend
Brieffreundschaft
{f}
to
be
pen
friends
with
sb
.
eine
Brieffreundschaft
mit
jdm
.
haben
bosom
friend
;
bosom
buddy
Busenfreund
{m}
;
Busenfreundin
{f}
bosom
friends
;
bosom
buddies
Busenfreunde
{pl}
;
Busenfreundinnen
{pl}
to
be
bosom
friends
ein
Herz
und
eine
Seele
sein
They
are
bosom
buddies
.
Sie
sind
ein
Herz
und
eine
Seele
.
coven
;
coterie
Clique
{f}
;
Schar
{f}
[soc.]
The
contestants
were
surrounded
by
coteries
of
friends
and
parents
.
Die
Teilnehmer
waren
umringt
von
Scharen
von
Freunden
und
Verwandten
.
friend
Freund
{m}
;
Freundin
{f}
; (
gute
)
Bekannte
{m,f}; (
guter
)
Bekannter
friends
Freunde
{pl}
;
Freundinnen
{pl}
;
Bekannten
{pl}
;
Bekannte
family
friend
Freund
der
Familie
sb
.'s
best
friends
;
sb
.'s
bezzies/bessies
[Br.]
[coll.]
/BF/
jds
.
beste
Freunde
;
engste
Freunde
my
best
friend
mein
bester
Freund
;
meine
beste
Freundin
close
friends
dicke
Freunde
[ugs.]
;
gute
Freunde
false
friend
falscher
Freund
childhood
friend
Sandkastenfreund
{m}
He
is
a
close
friend
.
Er
ist
ein
guter
Freund
.
She's
my
BF
.
[slang]
Sie
ist
meine
beste
Freundin
.
to
be
as
thick
as
thieves
[fig.]
dicke
Freunde
sein
[ugs.]
;
sehr
gute
Freunde
sein
;
wie
Pech
und
Schwefel
zusammenhalten
[ugs.]
A
friend
is
God's
apology
for
your
relatives
. (Shaw)
Mit
einem
Freund
entschuldigt
sich
Gott
für
die
Verwandten
.
adversary
;
enemy
;
foe
[formal]
Gegner
{m}
;
Feind
{m}
[pol.]
[soc.]
adversaries
;
enemies
;
foes
Gegner
{pl}
;
Feinde
{pl}
acknowledged
by
friends
and
foes
alike
von
Freund
und
Feind
anerkannt
main
adversary
Hauptgegener
{m}
;
Hauptfeind
{m}
to
make
enemies
sich
Feinde
machen
They
are
sworn/bitter
enemies
.
Sie
sind
erbitterte
Feinde
.
He
made
a
lot
of
enemies
during
his
political
life
.
Er
hat
sich
im
Laufe
seiner
politischen
Karriere
viele
Feinde
gemacht
.
Routine
is
the
biggest
enemy
of
art
.
Routine
ist
der
größte
Feind
der
Kunst
.
Better
is
the
enemy
of
good
.
[prov.]
Das
Bessere
ist
der
Feind
des
Guten
.
[Sprw.]
socializing
;
socialising
[Br.]
Gesellschaftsleben
{f}
;
gesellschaftliche
Aktivitäten
(
einer
Person
);
Kontakteknüpfen
{n}
;
Unter-Leute-Gehen
{n}
[soc.]
We
have
limited
our
socializing
to
a
small
circle
of
friends
.
Wir
haben
unser
Gesellschaftsleben
auf
einen
kleinen
Freundeskreis
beschränkt
.
I
didn't
have
time
for
socializing
.
Für
gesellschaftliche
Aktivitäten
hatte
ich
keine
Zeit
.
instrumentality
;
agency
[formal]
Instrument
{n}
;
Mittel
{n}
;
Vermittlung
by
the
agency
of
sb
./sth.;
through
the
agency
of
sb
./sth.
durch
(
Vermittlung
von
)
jdm
.;
durch
etw
.;
über
etw
.;
mittels
etw
.
through
instrumentality
of
sb
.;
by
the
instrumentality
of
sb
.
durch
jds
.
Vermittlung
through
the
agency
of
friends
durch
die
Vermittlung
von
Freunden
school
day
friend
Jugendfreund
{m}
school
day
friends
Jugendfreunde
{pl}
circle
;
coven
Kreis
{m}
;
Zirkel
{m}
(
soziale
Gruppe
)
[soc.]
a
circle/coven
of
intellectuals
ein
intellektueller
Zirkel
in
the
family
(circle)
im
Kreise
der
Familie
in
the
best
circle
s
in
den
besten
Kreisen
to
celebrate
within
the
family
circle
/
with
a
few
close
friends
im
engsten
Kreise
feiern
He
is
well-known
in
banking
circles
.
In
Bankenkreisen
ist
er
gut
bekannt
.
plunger
;
force
cup
;
plumber's
friend
;
plumber's
helper
Saugglocke
{f}
;
Abflussglocke
{f}
;
Abflussstampfer
{m}
;
Abflusspümpel
{m}
;
Pömpel
{m}
;
Konrad
{m}
[Ös.]
plungers
;
force
cups
;
plumber's
friends
;
plumber's
helpers
Saugglocken
{pl}
;
Abflussglocken
{pl}
;
Abflussstampfer
{pl}
;
Abflusspümpel
{pl}
;
Pömpel
{pl}
;
Konrade
{pl}
toilet
plunger
WC-Glocke
{f}
sink
plunger
Saugglocke
für
Spülbecken
side
(one
of
two
opposing
parties
)
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
acceptable
to
both
sides
für
beide
Seiten
annehmbar
as
was
suggested
by
a
third
party
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
the
American
side's
attempts
Versuche
von
amerikanischer
Seite
a
war
which
neither
side
can
win
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
to
be
on
the
winning/losing
side
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
I'm
on
his
side
.
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
Are
you
on
my
side
or
his
?
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
to
rally
around
/
round
[Br.]
sb
./sth.
jdm
.
geschlossen
zur
Seite
stehen
;
sich
geschlossen
hinter
jdn
./etw.
stellen
;
jdn
./etw.
geschlossen
unterstützen
{vi}
[pol.]
[soc.]
to
rally
around
to
help
doing
sth
.
bei
etw
.
zusammenhelfen
[Ös.]
When
I'm
ill
,
my
friends
always
rally
round
.
Wenn
ich
krank
bin
,
stehen
mir
meine
Freunde
stets
zur
Seite
.
Parents
have
rallied
around
the
obvious
solution
of
banning
mobile
phones
from
exam
rooms
.
Die
Eltern
unterstützen
geschlossen
die
naheliegende
Lösung
,
Handys
in
Prüfungsräumen
zu
verbieten
.
friend
from
university
;
study
buddy
;
college-friend
Studienfreund
{m}
friends
from
university
;
study
buddies
;
college-
friends
Studienfreunde
{pl}
sleepover
Übernachtung
{f}
auswärts
(
gemeinsam
mit
anderen
)
[soc.]
to
have
a
sleepover
at
school
/
with
friends
in
der
Schule
/
bei
Freunden
übernachten
to
be
indiscriminate
(in
sth
.)
keinen
Unterschied
machen
;
nicht
besonders
wählerisch
sein
{v}
(
bei
etw
.)
The
virus
is
completely
in
discriminate
in
whom
it
strikes
.
Das
Virus
macht
keinen
Unterschied
,
wen
es
befällt
.
She
is
indiscriminate
in
her
choice
of
friends
.
Sie
ist
bei
der
Wahl
ihrer
Freunde
nicht
besonders
wählerisch
.
send-off
(of a
person/thing
)
Verabschiedung
{f}
(
einer
Person/Sache
)
farewell
send-off
endgültige
Verabschiedung
a
send-off
from
friends
and
colleagues
.
eine
Verabschiedung
durch
Freunde
und
Kollegen
to
give
sb
. a
fitting
send-off
jdn
.
gebührend
verabschieden
farewell
ceremony
;
formal
farewell
(to a
person
or
group
of
persons
)
(
förmliche
)
Verabschiedung
{f}
(
einer
Person
/
Personengruppe
)
[soc.]
to
cast
off
↔
sb
./sth.;
to
get
rid
of
sb
./sth.;
to
put/throw
sb
.
off
the
scent
jdn
./etw.
abschütteln
;
loswerden
{vt}
casting
off
;
getting
rid
of
abschüttelnd
;
loswerdend
cast
off
;
got
rid
of
;
gotten
rid
of
abgeschüttelt
;
losgeworden
to
cast
off
friends
sich
von
Freunden
lossagen
to
aspire
to
sth
.;
to
aspire
to
achieve
sth
.
etw
.
anstreben
;
erstreben
[geh.]
{vt}
;
nach
etw
.
streben
;
trachten
[geh.]
;
auf
etw
.
aus
sein
[ugs.]
{vi}
aspiring
;
aspiring
to
achieve
anstrebend
;
erstrebend
;
strebend
;
trachtend
aspired
;
aspired
to
achieve
angestrebt
;
erstrebt
;
gestrebt
;
getrachtet
to
aspire
to
a
more
active
role
eine
aktivere
Rolle
anstreben
to
aspire
to
a
career
in
finance
eine
Karriere
im
Finanzsektor
anstreben
people
who
aspire
to
home
ownership
Leute
,
die
nach
Wohnungseigentum
streben
I
never
aspired
to
become
famous
.
Ich
war
nie
darauf
aus
,
berühmt
zu
werden
.
She
is
my
role
model
and
lots
of
my
friends
aspire
to
be
like
her
.
Sie
ist
mein
Vorbild
und
viele
meiner
Freundinnen
wollen
so
sein
wie
sie
.
to
renew
sth
. (give
it
fresh
life
)
etw
.
auffrischen
;
etw
.
wieder
aufleben
lassen
{vt}
renewing
auffrischend
;
wieder
aufleben
lassend
renewed
aufgefrischt
;
wieder
aufleben
lassen
to
renew
memories
of
sth
.
Erinnerungen
an
etw
.
auffrischen
to
renew
your
knowledge
about
sth
.
sein
Wissen
über
etw
.
auffrischen
to
renew
acquaintance
with
old
friends
alte
Bekanntschaften
auffrischen
We
renewed
our
friends
hip
after
10
years
apart
.
Wir
haben
unsere
Freundschaft
nach
10
Jahren
Trennung
wieder
aufleben
lassen
.
to
dun
sb
.;
to
importune
sb
.
[formal]
(for
sth
.)
jdn
.
bedrängen
;
bestürmen
(
wegen
etw
.);
jdn
.
angehen
(
um
etw
.)
{vt}
[soc.]
dunning
;
importuning
bedrängend
;
bestürmend
;
angehend
dunned
;
importuned
bedrängt
;
bestürmt
;
angegangen
His
friends
importuned
him
to
take
part
in
the
competition
.
Seine
Freunde
bestürmten
ihn
,
an
dem
Wettbewerb
teilzunehmen
.
As
a
tourist
,
you
are
importuned
for
money
the
moment
you
step
outside
your
hotel
.
Als
Tourist
wird
man
um
Geld
angegangen
,
sobald
man
seinen
Fuß
vor
die
Hoteltüre
setzt
.
to
spy
on
sb
./upon
sb
.
jdn
.
bespitzeln
;
jdn
.
ausspähen
;
jdn
.
ausspionieren
;
jdm
.
nachspionieren
;
jdm
.
hinterherspionieren
[ugs.]
{vt}
spying
bespitzelnd
;
ausspähend
;
ausspionierend
;
nachspionierend
;
hinterherspionierend
spied
bespitzelt
;
ausgespäht
;
ausspioniert
;
nachspioniert
;
hinterherspioniert
Spying
on
friends
,
that's
not
on
at
all
.
[Br.]
;
Spying
on
friends
,
that's
absolutely
not
OK
.
[Am.]
Das
Ausspähen
von
Freuden
,
das
geht
gar
nicht
.
her
;
its
;
their
deren
{pron}
my
friend
and
her
dog
meine
Freundin
und
deren
Hund
my
friends
and
their
children
meine
Freunde
und
deren
Kinder
to
ring
round
sb
.
[Br.]
/
call
round
sb
.
[Am.]
(circle
of
people
)
jdn
.
durchrufen
(
Personenkreis
)
[telco.]
{vt}
I
may
ring
round
my
friends
and
see
if
any
fancy
a
Muse
concert
.
Ich
werde
vielleicht
meine
Freunde
durchrufen
und
schauen
,
ob
jemand
in
ein
Muse-Konzert
gehen
will
.
to
recruit
sb
. (to
do
sth
.)
(
sich
)
jdn
.
engagieren
/
holen
{v}
(
für
etw
. /
um
etw
.
zu
tun
)
I
recruited
my
sister
to
drive
us
to
the
concert
.
Ich
habe
meine
Schwester
engagiert
,
damit
sie
uns
zum
Konzert
fährt/führt
[Ös.]
[Schw.]
.
He
recruited
three
of
his
friends
to
help
him
move
.
Er
hat
sich
drei
seiner
Freunde
geholt
,
damit
sie
ihm
beim
Umzug
helfen
.
to
realize
sth
.;
to
realise
sth
.
[Br.]
etw
.
erkennen
;
begreifen
;
einsehen
;
einer
Sache
gewahr
werden
[geh.]
{vt}
realizing
;
realising
erkennend
;
begreifend
;
einsehend
;
einer
Sache
gewahr
werdend
realized
;
realised
erkannt
;
begriffen
;
eingesehen
;
einer
Sache
gewahr
geworden
to
come
to
realize
sth
.
sich
über
etw
.
klar
werden
She
realized
that
...
Es
wurde
ihr
klar
,
dass
...;
Sie
sah
ein
,
dass
...
Do
you
realize
that
...
Ist
dir
eigentlich
klar
,
dass
...
You
should
have
realized
by
now
that
...
Es
sollte
dir
mittlerweile
eigentlich
klar
sein
,
dass
...
However
,
it
has
to
be
realized
that
...
Man
muss
sich
allerdings
darüber
im
Klaren
sein
,
dass
...
I
was
disconcerted
to
realize
that
...
Ich
kam
zu
der
beunruhigenden
Erkenntnis
,
dass
...
You
do
realise
these
words
are
false
friends
,
don't
you
?
Dir
ist
schon
klar
,
dass
diese
Wörter
falsche
Freunde
sind
,
oder
?
as
a
matter
of
fact
/AAMOF/
es
ist
so
,
dass
...;
nämlich
{adv}
I
knew
him
when
we
were
in
university
,
as
a
matter
of
fact
we
were
on
the
same
course
.
Ich
kenne
ihn
von
der
Uni
,
wir
waren
nämlich
im
selben
Lehrgang
.
I
do
know
her
,
as
a
matter
of
fact
she's
one
of
my
best
friends
.
Und
ob
ich
sie
kenne
,
sie
ist
nämlich
eine
meiner
besten
Freundinnen
.
'Do
you
know
him
personally
?'
'As
a
matter
of
fact
, I
do
.'
"Kennst
du
ihn
persönlich
?"
"Allerdings
."
to
celebrate
feiern
;
ein
Fest
begehen
{vt}
celebrating
feiernd
celebrated
gefeiert
he/she
celebrates
er/sie
feiert
I/he/she
celebrated
ich/er/sie
feierte
he/she
has/had
celebrated
er/sie
hat/hatte
gefeiert
to
celebrate
with
a
few
good
friends
im
engsten
Freundeskreis
feiern
uncelebrated
nicht
gefeiert
feathered
;
feathery
gefiedert
{adj}
[ornith.]
our
feathered
friends
unsere
gefiederten
Freunde
with
brightly-coloured
feathers
bunt
gefiedert
to
qualify
as
sth
. (of a
thing
)
als
etw
.
gelten
können
;
anzusehen
sein
;
gesehen
werden
können
;
durchgehen
können
[ugs.]
{vi}
(
Sache
)
Do
you
think
this
dress
qualifies
as
evening
wear
?
Glaubst
du
,
kann
dieses
Kleid
als
Abendkleidung
durchgehen
?
It
doesn't
qualify
as
a
surprise
if
everyone
knew
it
was
going
to
happen
.
Man
kann
es
schlecht
als
Überraschung
bezeichnen
,
wenn
jeder
wusste
,
dass
es
passiert
.
It
doesn't
qualify
as
a
date
if
you
bring
along
friends
.
Wenn
du
Freunde
mitbringst
,
kann
man
das
nicht
als
Rendezvous
sehen
.
to
lounge
around
herumstehen
;
herumsitzen
;
herumliegen
;
gemütlich
sitzen
/
liegen
;
faul
liegen
;
es
sich
gemütlich
machen
{vi}
lounging
around
herumstehend
;
herumsitzend
;
herumliegend
;
gemütlich
sitzend
/
liegend
;
faul
liegend
;
es
sich
gemütlich
machend
lounged
around
herumgestanden
;
herumgesessen
;
herumgelegen
;
gemütlich
gesessen
/
gelegen
;
faul
gelegen
;
es
sich
gemütlich
gemacht
to
lounge
in
bed
at
the
weekend
am
Wochenende
im
Bett
bleiben
/
es
sich
im
Bett
gemütlich
machen
His
cousin
was
lounging
on
the
grass
.
Seine
Cousine
lag
faul
im
Gras
.
My
friends
were
lounging
on
deck
chairs
reading
newspapers
.
Meine
Freunde
saßen
gemütlich
im
Liegestuhl
und
lasen
Zeitung
.
Swimmers
were
lounging
around
the
pool
.
Badehungrige
hatten
es
sich
beim
Pool
gemütlich
gemacht
.
I;
me
(used
after
'to
be'
;
'than'
or
'as'
,
without
a
verb
and
[coll.]
instead
of
I)
ich
{ppron}
;
icke
[Berlin]
(→ mir)
(→ mich)
I
am
;
I'm
ich
bin
It's/That's
me
.
Ich
bin's
.
My
sister
and
I;
my
sister
and
me
[coll.]
meine
Schwester
und
ich
I
and
my
friends
;
me
and
my
friends
[coll.]
ich
und
meine
Freunde
Not
me
!;
Not
I!
Ich
nicht
!
Always
me
!
Immer
ich
!
Why
me
?
Warum
ich
?
I
myself
ich
selbst
Why
am
I
always
the
one
who
has
to
do
the
work
?;
Why
is
it
always
me
who
has
to
do
the
work
?
[coll.]
Warum
muss
immer
ich
die
ganze
Arbeit
machen
?
'Who's
there
?'
'I
am
.' /
'It's
me
.'
[coll.]
"Wer
ist
da
?"
"Ich"
'Come
here
!'
'Who
?
Me
?'
"Komm
her
!"
"Wer
?
Ich
?"
'Who
did
it
?'
'Not
me
!'
"Wer
war
das
?"
"Ich
nicht
!"
'I'm
hungry
.'
'Me
too
.'
"Ich
habe
Hunger
."
"Ich
auch
."
inasmuch
as
;
in
as
much
as
;
insomuch
as
;
insofar
that
;
in
that
insofern
...
als
;
insoweit
...
als
He
was
lucky
in
that
he
had
friends
to
help
him
.
Er
hatte
insofern
Glück
,
als
er
Freunde
hatte
,
die
ihm
halfen
.
to
borrow
(money)
sich
Geld
leihen
;
Geld
aufnehmen
{v}
[fin.]
borrowing
sich
Geld
leihend
;
Geld
aufnehmend
borrowed
sich
Geld
geliehen
;
Geld
aufgenommen
to
borrow
an
amount
einen
Betrag
als
Kredit
aufnehmen
to
borrow
funds
Fremdmittel
aufnehmen
to
borrow
against
assets
seine
Kredite
mit
Vermögenswerten
/
Unternehmensaktiva
besichern
I
don't
like
to
borrow
from
friends
.
Ich
leihe
mir
nicht
gerne
Geld
von
Freunden
.
The
company
had
borrowed
heavily
from
banks
.
Das
Unternehmen
hatte
sich
bei
den
Banken
stark
verschuldet
.
More results
Search further for "friends":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners