A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Streikpostendienst
Streikpostenkette
Streikrecht
Streisand-Effekt
Streit
Streit anfangen
Streit um Worte
Streitaxt
streitbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
Streit
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Streit
{m}
;
Streit
erei
{f}
;
Stritt
{m}
[Bayr.];
Zank
{m}
[geh.]
;
Gezänk
{n}
[pej.]
[poet.]
(
mit
jdm
. /
über/um/wegen
etw
.)
[soc.]
argument
;
quarrel
;
row
[Br.]
[coll.]
;
fight
[Am.]
;
tangle
[coll.]
(with
sb
. /
over/about
sth
.)
Streit
e
{pl}
;
Streit
ereien
{pl}
;
Stritte
{pl}
;
Zänke
{pl}
;
Gezänke
{pl}
arguments
;
quarrels
;
rows
;
fights
;
tangles
Er
stritt
mit
seiner
Frau
wieder
einmal
um
Geld
.
He
got
into
another
fight
with
his
wife
about
money
.
einen
Streit
beginnen
;
mit
jdm
.
zu
streit
en
beginnen
to
start
an
argument
(with
sb
.)
Er
legte
den
Streit
bei
.
He
settled
the
quarrel
.
mit
jdm
.
in
Streit
geraten
to
get
into
a
quarrel
with
sb
.
Er
bricht
oft
einen
Streit
vom
Zaun
.
He
often
picks
a
quarrel
.
Konflikt
{m}
; (
tiefgehender
)
Streit
{m}
(
zwischen
jdm
.)
conflict
;
stife
[formal]
(between
sb
.)
Konflikten
{pl}
conflicts
;
stifes
im
Streit
liegen
(
mit
)
to
be
in
conflict
;
to
conflict
(with)
im
Gegensatz
zu
in
conflict
with
bewaffneter
Konflikt
[pol.]
armed
conflict
die
gewaltsame
Austragung
von
Konflikten
[pol.]
violent
conflicts
Konflikte
gewaltsam
austragen
[pol.]
to
engage
in
violent
conflicts
(with
each
other
)
der
gewaltsamen
Austragung
von
Konflikten
entgegenwirken
[pol.]
to
prevent
conflicts
from
becoming
violent
in
Konflikt
stehen
;
im
Streit
liegen
{vi}
(
mit
)
to
conflict
(with)
in
Konflikt
stehend
;
im
Streit
liegend
conflicting
in
Konflikt
gestanden
;
im
Streit
gelegen
conflicted
gefühlsmäßig
im
Streit
liegen
to
have
conflicting
feelings
;
to
feel
conflicted
(
inhaltlicher
)
Streit
{m}
;
Streit
igkeit
{f}
;
Streit
fall
{m}
[jur.]
;
Disput
{m}
[geh.]
;
Zwist
{m}
[geh.]
[veraltend]
dispute
Streit
e
{pl}
;
Streit
igkeiten
{pl}
;
Streit
fälle
{pl}
;
Dispute
{pl}
;
Zwiste
{pl}
disputes
Handels
streit
{m}
commercial
dispute
innenpolitische
Auseinandersetzung
dispute
over
domestic
policy
Namens
streit
{m}
;
Streit
um
den
Namen
name
dispute
;
dispute
over
the
name
Wort
streit
{m}
;
verbale
Auseinandersetzung
verbal
dispute
eine
Streit
igkeit
beilegen
;
einen
Streit
schlichten
;
einen
Streit
regeln
to
settle
a
dispute
alle
Streit
igkeiten
,
die
sich
ergeben
all
disputes
arising
...
führte
zu
Streit
igkeiten
...
was
leading
to
disputes
Streit
{m}
;
Kontroverse
{f}
;
Meinungs
streit
{m}
;
Auseinandersetzung
{f}
controversy
Streit
e
{pl}
;
Kontroversen
{pl}
;
Auseinandersetzungen
{pl}
controversies
einen
Streit
auslösen
to
raise
a
controversy
einen
Streit
führen
to
carry
on
a
controversy
einen
Streit
schlichten
to
decide
a
controversy
nicht
unumstritten
sein
not
to
be
without
controversy
Es
wird
kontrovers
diskutiert
.
It
has
been
the
subject
of
great
controversy
.
Auseinandersetzung
{f}
;
Streit
{m}
;
Streit
igkeit
{f}
contention
Auseinandersetzungen
{pl}
;
Streit
igkeiten
{pl}
contentions
Streit
{m}
um
Worte
;
Logomachie
{f}
[phil.]
logomachy
Streit
{m}
;
Krach
{m}
barney
[Br.]
[coll.]
konfliktreich
;
konfliktbeladen
;
von
Streit
geprägt
{adj}
conflictual
;
conflict-stricken
;
conflict-ridden
;
full
of
conflict
(postpositive);
beset
by
conflict
(postpositive);
fractious
konfliktreiche
Verhandlungen
fractious
negotiations
eine
von
Streit
geprägte
Beziehung
a
fractious
relationship
Adiaphoristischer
Streit
{m}
[relig.]
[hist.]
Adiaphoristic
Controversy
Anfechtung
{f}
;
Streit
{m}
contestation
;
contesting
heftige
Auseinandersetzung
{f}
;
großer
Streit
{m}
[pol.]
[soc.]
battle
royal
handfester
Krach
{m}
;
lautstarker
Streit
{m}
(
mit
jdm
./zwischen
jdm
.
wegen
etw
.)
[soc.]
falling-out
;
stand-up
row
[Br.]
;
bust-up
[Br.]
[coll.]
(with
sb
./between
sb
.
over
sth
.)
einen
handfesten
Krach
mit
jdm
.
haben
;
sich
mit
jdm
.
überwerfen
to
have
a
falling-out
with
sb
.
Osiandrischer
Streit
{m}
[relig.]
[hist.]
Osiandric
Controversy
einen
Streit
vom
Zaun
brechen
; (
einen
)
Streit
anfangen
;
einen
Streit
anzetteln
;
sich
mit
jdm
.
anlegen
{v}
to
start/pick
a
fight
with
sb
.;
to
start/pick
a
quarrel
with
sb
.
(
wegen
etw
.)
aneinandergeraten
{vi}
; (
wegen
etw
.)
in
Streit
geraten
;
sich
(
wegen
etw
.)
in
die
Wolle
kriegen
[ugs.]
{v}
to
come
to
blows
(over
sth
.)
(
mit
jdm
.) (
wegen
etw
.)
aneinander
geraten
;
in
Streit
geraten
{vi}
to
lock
horns
(with
sb
.) (over
sth
.)
[fig.]
mit
jdm
.
Streit
austragen
{v}
to
have
it
out
with
sb
.
erbittert
;
gehässig
;
bissig
;
im
Streit
{adv}
rancorously
;
acrimoniously
[formal]
sich
im
Streit
trennen
;
im
Streit
auseinandergehen
to
separate
rancorously
polemisch
;
streit
bar
{adj}
;
Streit
...
polemic
;
polemical
(
kurzer
)
Auftritt
{m}
;
Darbietung
{f}
;
Nummer
{f}
(
TV
,
Kleinkunst
;
Zirkus
)
[art]
act
,
turn
Auftritte
{pl}
;
Darbietungen
{pl}
;
Nummern
{pl}
acts
;
turns
Doppelconférence
{f}
double
act
Gastauftritt
{m}
guest
act
;
guest
turn
ihr
grandioser
Auftritt
in
dem
Film
her
star
turn
in
the
film
bei
einem
Kinderfest
auftreten
to
do
/
make
a
turn
at
a
children's
party
Der
Streit
gehörte
zu
ihrem
Auftritt
.
The
argument
belonged
to
their
act
.
Das
Dargebotene
war
enttäuschend
.
The
acts
were
disappointing
.
Blut
{n}
blood
Fremdblut
{n}
foreign
blood
;
homologous
blood
Blut
vergießen
to
shed
blood
Blut
husten
to
expectorate
blaues
Blut
[übtr.]
blue
blood
[fig.]
böses
Blut
[übtr.]
bad
blood
[fig.]
(
jds
.)
Blut
sehen
wollen
[übtr.]
to
bay
for
(sb.'s)
blood
[fig.]
Das
macht/schafft
nur
böses
Blut
.
That
only
creates
bad
blood
.
Seit
dem
Streit
gibt
es
viel
böses
Blut
zwischen
den
Nachbarn
.
There's
been
a
lot
of
bad
blood
between
the
neighbours
since
their
quarrel
.
Blut
ist
dicker
als
Wasser
.
[Sprw.]
Blood
is
thicker
than
water
.
[prov.]
(
nach
einem
Streit
)
wieder
Frieden
schließen
;
sich
wieder
versöhnen
{vr}
[soc.]
to
kiss
and
make
up
sich
mit
jdm
.
wieder
versöhnen
to
make
up
with
sb
.;
to
make
it
up
with
sb
.
[Br.]
Hast
du
dich
mit
deiner
Kusine
jetzt
wieder
versöhnt
?
Have
you
made
up
with
your
cousin
yet
?
Es
ist
Zeit
,
dass
der
Bürgermeister
und
der
Polizeichef
wieder
Frieden
schließen
.
It's
time
for
the
mayor
and
the
police
chief
to
kiss
and
make
up
.
die
Gemüter
{pl}
(
die
allgemeine
Befindlichkeit
)
[soc.]
feelings
;
things
die
Gemüter
erregen
to
cause
feelings
to
run
high
Die
Gemüter
erhitzen
sich
sofort
,
wenn
...
Feelings
immediately
run
high
,
when
...;
Things
immediately
get
very
heated
,
when
...
Wenn
sich
die
Gemüter
wieder
beruhigt
haben
When
feelings/things
have
calmed
down
die
erhitzten
Gemüter
(
bei
einem
Streit
)
abkühlen
to
pour
oil
on
troubled
waters
[Br.]
Haltung
{f}
[übtr.]
;
Standpunkt
{m}
posture
Er
hat
in
dem
Streit
eine
neutrale
Haltung
eingenommen
.
He
took
a
neutral
posture
in
the
argument
.
Die
Opposition
griff
die
Haltung
der
Regierung
zur
Privatisierung
.
The
opposition
attacked
the
government's
posture
on
privatisation
[Br.]
/privatization
[Am.]
.
eine
Abwehrhaltung
gegenüber
neuen
Ideen
einnehmen
to
adopt
a
defensive
posture
towards
new
ideas
eine
Drohkulisse
aufbauen
to
adopt
a
threatening
posture/threatening
postures
Inanspruchnahme
{f}
{+Gen.};
Rückgriff
{m}
(
auf
jdn
./etw.)
recourse
(to
sb
./sth.);
availment
(of
sth
.)
Inanspruchnahme
der
Gerichte
recourse
to
the
courts
Inanspruchnahme
des
Schiedsverfahrens
recourse
to
arbitration
Inanspruchnahme
des
Kapitalmarktes
recourse
to
the
capital
market
Inanspruchnahme
eines
Darlehens
recourse
to
a
loan
;
availment
of
a
credit
gezielte
Inanspruchnahme
von
Rechten
purposeful
availment
of
rights
Inanspruchnahme
von
Vergünstigungen
taking
advantage
of
concessions
einen
Streit
beilegen
,
ohne
die
Gerichte
damit
zu
befassen
to
solve
a
dispute
without
recourse
to
courts
of
law
etw
.
in
Anspruch
nehmen
;
auf
etw
.
zurückgreifen
to
have
recourse
to
sth
.
das
Schlichtungsverfahren
in
Anspruch
nehmen
to
have
recourse
to
arbitration
spezielle
Maßnahmen
ergreifen
to
have
recourse
to
special
measures
Wenn
nötig
,
greift
die
Regierung
auf
die
Streit
kräfte
zurück
.
The
government
,
when
necessary
,
has
recourse
to
the
armed
forces
.
(
unabhängiger
)
Schiedsrichter
{m}
;
Schiedsmann
{m}
(
bei
einem
Streit
)
arbitrator
;
arbiter
Schiedsrichter
{pl}
;
Schiedsmänner
{pl}
arbitrators
;
arbiters
die
Rolle
des
Schiedsrichters
the
task
of
arbitrator
durch
einen
einzigen
Schiedsrichter
by
a
sole
arbitrator
einen
Schiedsrichter
ablehnen
to
challenge
an
arbitrator/arbiter
sich
auf
einen
Schiedsrichter
einigen
to
agree
on
an
arbitrator/arbiter
sich
vor
dem
Schiedsrichter
einigen
to
reach
an
agreement
before
the
arbitrator/arbiter
Der
Schiedsmann
entscheidet
nach
billigem
Ermessen
.
The
arbitrator
acts
as
amiable
compositeur
.
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
elterliche
Sorge
{f}
;
Obsorge
{f}
[Ös.]
;
Sorgerecht
{n}
(
für
jdn
.)
[jur.]
child
custody
(of
sb
.);
parental
responsibility
(for
sb
.)
für
jdn
.
das
Sorgerecht
übernehmen
to
take
parental
responsibility
for
sb
.;
to
take
custody
of
sb
.
alleiniges
Sorgerecht
;
alleinige
Obsorge
[Ös.]
sole
parental
responsibility
;
sole
custody
gemeinsames
Sorgerecht
;
gemeinsame
Obsorge
[Ös.]
joint
parental
responsibility
;
joint
custody
gemeinsames
Sorgerecht
mit
dem
Vater
joint
custody
with
the
father
Streit
um
das
Sorgerecht
custody
battle
das
alleinige
Sorgerecht
haben
(
für
)
to
have
sole
parental
responsibility
(for)
Das
Sorgerecht
wurde
der
Mutter
zugesprochen
.
The
mother
has
been
granted
parental
responsibility
.
Streit
axt
{f}
[mil.]
[hist.]
battleaxe
[Br.]
;
battleax
[Am.]
;
poleaxe
[Br.]
;
poleax
[Am.]
Streit
äxte
{pl}
battleaxes
;
poleaxes
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
to
specify
sth
.
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specifying
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
specified
er/sie
gibt
an
he/she
specifies
ich/er/sie
gab
an
I/he/she
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
he/she
has/had
specified
unter
Angabe
von
specifying
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
rules
clearly
specify
that
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
The
service
regulations
specify
how
...
sich
jdm
.
anschließen
;
sich
jds
.
Standpunkt
anschließen
;
jdm
.
Recht
geben
;
jdm
.
beipflichten
[geh.]
{vi}
to
go
along
with
sb
.;
to
go
with
sb
.
Am
Ende
schloss
sich
der
Vorsitzende
meinem
Standpunkt
an
.
In
the
end
,
the
Chairman
went
with
me
.
Es
war
einfacher
,
ihr
beizupflichten
,
als
einen
Streit
zu
riskieren
.
It
was
easier
to
go
along
with
her
rather
than
risk
an
argument
.
etw
.
anzetteln
{vt}
to
instigate
sth
. (negative)
einen
Streit
anzetteln
to
instigate
an
argument
Unruhen
anzetteln
to
instigate
disturbances
gegen
jdn
.
eine
Verschwörung
anzetteln
to
hatch
a
conspiracy
against
sb
.
etw
.
aufgeben
;
etw
.
über
Bord
werfen
[übtr.]
{vt}
to
put
aside
↔
sth
.
Streit
begraben
to
put
aside
disagreements
auf
etw
.
aus
sein
; (
ganz
)
wild/scharf
auf
etw
.
sein
{v}
to
be
itching
for
sth
.;
to
be
spoiling
for
sth
.
auf
Streit
/Ärger
aus
sein
to
be
itching
for
trouble
auf
Krawall
gebürstet
sein
to
be
spoiling
for
a
fight
Sie
war
ganz
wild
auf
die
Ergebnisse
.
She
was
itching
to
hear
the
results
.
etw
.
ausfechten
{vt}
to
fight
out
↔
sth
. {
fought
;
fought
}
ausfechtend
fighting
out
ausgefochten
fought
out
einen
Streit
vor
Gericht
ausfechten
to
fight
out
a
dispute
in
court
Wir
müssen
es
ausfechten
.
We
have
to
fight
it
out
.
Die
eigentliche
Revolution
des
Jahres
1968
wurde
nicht
auf
der
Straße
ausgefochten
,
sondern
vollzog
sich
in
den
Köpfen
durch
die
schleichende
Übernahme
der
Sichtweise
der
studentischen
Revoluzzer
.
The
actual
revolution
of
1968
was
not
fought
out
in
the
streets
,
but
took
place
in
the
minds
of
the
people
through
a
creeping
assimilation
of
the
thought
of
the
revolting
students
.
etw
.
begraben
{vt}
[übtr.]
to
bury
sth
.
[fig.]
den
alten
Streit
begraben
to
bury
your
old
differences
das
Kriegsbeil
begraben
to
bury
the
hatchet
;
to
bury
your
differences
Die
Schafe
waren
unter
Schneeverwehungen
begraben
.
The
sheep
were
buried
beneath
drifts
of
snow
.
belanglos
;
unbedeutend
;
trivial
;
bagatellhaft
;
Bagatell
...
{adj}
(
Sache
)
petty
;
trifling
;
trivial
;
frivolous
;
picayune
[Am.]
(of a
thing
)
belanglose
Einzelheiten
trivial
details
ein
unbedeutender
Verlust
a
trivial
loss
nicht
trivial
nontrivial
ein
belangloser
Streit
übers
Fernsehen
a
petty
argument
over
the
television
über
unwichtige
Details
diskutieren
to
discuss
trivial
details
die
trivialen
Dinge
des
täglichen
Lebens
the
trifling
matters
of
daily
life
Das
Elend
in
Afrika
lässt
unsere
wirtschaftlichen
Probleme
in
Europa
ziemlich
belanglos
erscheinen
.
The
misery
in
Africa
makes
our
economic
problems
in
Europe
seem
pretty
picayune
.
etw
.
bereinigen
;
regeln
{vt}
(
Streit
;
Konto
)
to
settle
sth
.
bereinigend
;
regelnd
settling
bereinigt
;
geregelt
settled
sich
regeln
lassen
to
be
able
to
be
settled
Damit
ist
die
Sache
erledigt
.
That
settles
the
matter
.
Damit
ist
die
Sache
endgültig
entschieden
.
That
settles
the
matter
once
and
for
all
.
Diese
Fragen
müssen
schnellstens
geregelt
werden
.
These
issues
must
be
settled
as
soon
as
possible
.
dabei
{adv}
(
bei
diesem
Vorgang
)
in
doing
so
;
in
the
process
;
in
this
situation
Dabei
gingen
sie
ein
großes
Risiko
ein
.
In
doing
so
they
took
a
great
risk
.
Dabei
kam
es
zu
einem
hitzigen
Streit
.
This
gave
rise
to
a
heated
argument
.
Dabei
empfiehlt
es
sich
,
einfach
handhabbare
Werkzeuge
zu
verwenden
.
In
doing
so
,
it
is
desirable
to
use
easily
manageable
tools
.
Ich
habe
den
Tee
verschüttet
und
mich
dabei
verbrannt
.
I
spilt
the
tea
,
burning
myself
in
the
process
.
Die
Privatdetektive
werden
dabei
von
der
Polizei
unterstützt
.
The
private
investigators
receive
assistance
from
the
police
in
this
situation
.
Er
hat
mir
ein
neues
Spiel
beigebracht
.
Dabei
muss
man
erraten
,
wer's
gewesen
ist
.
He
taught
me
a
new
game
.
This
consists
of
having
to
guess
who
dunnit
.
Jedes
Elektrogerät
wird
vor
der
Auslieferung
optisch
kontrolliert
.
Dabei
werden
auch
alle
Schalter
und
Kabel
untersucht
.
Each
electric
appliance
is
visually
inspected
before
delivery
.
This
includes
examining
all
switches
and
cords
.
Im
Mai
kam
es
zweimal
zu
Vandalenakten
.
Dabei
wurden
Fenster
eingeschlagen
und
Geräte
beschädigt
.
In
May
,
two
incidents
of
vandalism
took
place
.
They
involved
windows
being
smashed
and
equipment
damaged
.
sich
auf
etw
.
einlassen
{vr}
to
get
involved
in
sth
.;
to
get
into
sth
.
Ich
hoffe
,
du
weißt
,
worauf
du
dich
da
einlässt
.
I
hope
you
know
what
you're
getting
involved
in
/
getting
into
[coll.]
.
Lass
dich
einfach
auf
die
Musik
ein
und
vergiss
alles
andere
.
Just
get
into
the
music
and
forget
everything
else
.
Er
wollte
sich
auf
keine
Diskussion
(
darüber
)
einlassen
.
He
didn't
want
to
get
into
a
debate
(about
it
).
Ich
will
auf
diesen
Streit
nicht
näher
eingehen
,
nur
so
viel:
...
I
am
not
getting
involved
in
this
argument
other
than/except
to
say
that
...
Lass
die
Finger
von
digitalen
Währungen
!
Don't
get
involved
in
digital
currencies
!
enden
;
endigen
[veraltet]
{vi}
to
end
endend
;
endigend
ending
geendet
;
geendigt
ended
endet
ends
endete
ended
Nach
15
Jahren
Streit
steht
am
Ende
eine
einfache
Wahrheit:
Lubbe
war
ein
Einzeltäter
.
15
years
of
controversy
end
with
one
simple
truth:
Lubbe
acted
alone
.
entbrennen
{vi}
(
Streit
)
to
flare
up
;
to
erupt
entbrennend
flaring
up
;
erupting
entbrannt
flared
up
;
erupted
über
einer
Sache
grübeln
;
brüten
;
über
eine
Sache
sinnieren
[geh.]
{vi}
to
brood
on/over/about
sth
.
grübelnd
;
brütend
;
sinnierend
brooding
gegrübelt
;
gebrütet
;
sinniert
brooded
Nach
dem
Streit
setzte
sie
sich
auf
ihr
Bett
und
grübelte
.
After
the
argument
,
she
sat
on
her
bed
,
brooding
.
etw
.
direkt
herausfordern
;
sich
etw
.
einhandeln
;
sich
einer
Sache
aussetzen
;
direkt
um
etw
.
betteln
[ugs.]
{v}
(
Person
)
to
ask
for
sth
.;
to
invite
sth
.;
to
court
sth
.
[formal]
(make
likely
to
happen
) (of a
person
)
direkt
herausfordernd
;
sich
einhandelnd
;
sich
einer
Sache
aussetzend
;
direkt
bettelnd
asking
for
;
inviting
;
courting
direkt
herausgefordert
;
sich
eingehandelt
;
sich
einer
Sache
ausgesetzt
;
direkt
gebettelt
asked
for
;
invited
;
courted
sich
der
Kritik
aussetzen
to
invite
criticism
;
to
court
criticism
einen
Streit
anfachen
to
court
controversy
ein
gefährliches
Spiel
treiben
;
fahrlässig
handeln
to
court
danger
Damit
handelst
du
dir
nur
Ärger
/
Probleme
ein
.
That's
asking
for
trouble
. /
That's
just
inviting
problems
.
Du
willst
wohl
Ärger
,
was
?
Are
you
asking
for
trouble
?
Jeder
,
der
sich
weigert
,
der
Evakuierungsanordnung
nachzukommen
,
riskiert
eine
Katastrophe
.
Anyone
who
refuses
to
evacuate
is
courting
disaster
.
kämpferisch
;
streit
bar
[geh.]
;
angriffslustig
;
angriffig
[Schw.]
(
Person
)
argumentative
;
disputative
;
disputatious
;
confrontational
;
contentious
(of a
person
)
gerne
provozieren
;
oft
auf
Streit
aus
sein
to
be
disputative
nachgeben
;
einlenken
[geh.]
;
seinen
Widerstand
aufgeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
{vt}
to
give
in
;
to
relent
[formal]
(abandon a
severe
attitude
)
nachgebend
;
einlenkend
;
seinen
Widerstand
aufgebend
;
sich
breitschlagen
lassend
;
sich
erweichen
lassend
giving
in
;
relenting
nachgegeben
;
eingelenkt
;
seinen
Widerstand
aufgegeben
;
sich
breitschlagen
lassen
;
sich
erweichen
lassen
given
in
;
relented
der
Versuchung
nachgeben
to
give
in
to
the
temptation
jds
.
Bitte
schließlich
(
doch
)
nachkommen
to
give
in
to
sb
.'s
request
;
to
relent
to
sb
.'s
request
Er
musterte
sie
eine
Minute
lang
bevor
er
nachgab
.
He
studied
her
for
a
minute
before
finally
giving
in/relenting
.
Mein
Antrag
wurde
zunächst
abgelehnt
,
aber
die
Stadt
lenkte
schließlich
(
doch
)
ein
.
My
application
was
initially
refused
,
but
the
city
relented
in
the
end
.
Vor
dem
Treffen
forderte
er
uns
auf
,
in
diesem
Streit
einzulenken
.
Before
the
meeting
,
he
requested
us
to
give
in
.
Schließlich
ließ
sie
sich
breitschlagen
und
begann
zu
singen
.
She
finally
relented
and
started
singing
.
Erst
als
die
Polizei
mit
einer
Geldstrafe
drohte
,
gab
er
seinen
Widerstand
auf
.
Only
when
police
threatened
him
with
a
fine
did
he
relent
.
Lass
dich
nicht
erweichen
,
auch
wenn
die
Kinder
noch
so
betteln
.
Don't
give
in
even
when
the
children
insist
.
Mein
Chef
hatte
ein
Einsehen
und
gab
mir
frei
.
My
boss
relented
and
let
me
have
the
time
off
.
sich
gut
schlagen
;
sich
bewähren
{vr}
(
bei
etw
.)
to
acquit
yourself
well
[formal]
(in
sth
.)
Die
Schauspielerin
hat
sich
in
ihrer
ersten
Hauptrolle
hervorragend
bewährt
.
The
actress
acquitted
herself
capably
in
her
first
starring
role
.
Die
Soldaten
haben
sich
im
Kampf
ehrenhaft
geschlagen
.
The
soldiers
acquitted
themselves
honorably
in
battle
.
Die
EU
hat
sich
in
dem
Streit
nicht
gerade
mit
Ruhm
bekleckert
.
The
EU
acquitted
itself
poorly
in
handling
the
controversy
.
etw
.
überschatten
;
trüben
;
beeinträchtigen
;
vereiteln
;
zunichte
machen
{vt}
to
blight
sth
.;
to
mar
sth
.
überschattend
;
trübend
;
beeinträchtigend
;
vereitelnd
;
zunichte
machend
blighting
;
marring
überschattet
;
getrübt
;
beeinträchtigt
;
vereitelt
;
zunichte
gemacht
blighted
;
marred
der
schwer
geprüfte
Kontinent
Afrika
the
blighted
continent
of
Africa
ein
Gebiet
,
das
an
Arbeitsplatzmangel
leidet
an
area
blighted
by
unemployment
eine
Krankheit
,
die
ihren
Opfern
das
Leben
vergällt
a
disease
which
blights
the
lives
of
its
victims
Die
Hochzeit
wurde
durch
den
Tod
seines
Vaters
überschattet
.
The
wedding
was
marred
by
the
death
of
his
father
.
Es
war
ein
richtig
schöner
Tag
,
der
nur
durch
einen
kleinen
Streit
auf
dem
Heimweg
getrübt
wurde
.
It
was
a
really
nice
day
,
marred
only
by
a
little
argument
on
the
way
home
.
Unsere
Glaubwürdigkeit
ist
durch
den
Vorfall
beeinträchtigt
.
Our
credibility
is
marred
by
the
incident
.
Dieser
Umstand
soll
uns
die
Freude
an
dem
Abend
nicht
verderben
.
This
fact
won't
mar
our
enjoyment
of
the
evening
.
Seine
Sportkarriere
wurde
durch
eine
Verletzungsserie
zunichte
gemacht
.
His
sports
career
was
blighted
by
a
series
of
injuries
.
Die
ländliche
Wirtschaft
liegt
immer
noch
weitgehend
danieder
.
Wider
parts
of
the
rural
economy
remain
blighted
.
vermitteln
;
als
Vermittler
fungieren
{vi}
(
zwischen
jdm
./bei
etw
.)
to
mediate
;
to
intermediate
;
to
conciliate
;
to
act
as
a
mediator
;
to
act
as
an
intermediary
(between
sb
./in
sth
.)
vermittelnd
;
als
Vermittler
fungierend
mediating
;
intermediating
;
conciliating
;
acting
as
a
mediator
;
acting
as
an
intermediary
vermittelt
;
als
Vermittler
fungiert
mediated
;
intermediated
;
conciliated
;
acted
as
a
mediator
;
acted
as
an
intermediary
in
einem
Streit
vermitteln
to
mediate
in
a
dispute
zwischen
den
Konfliktparteien
vermitteln
to
conciliate
between
the
warring
parties
More results
Search further for "Streit":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners