A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Brechbeutel
Brechbohnen
Brechdurchfall
Brecheisen
brechen
Brechen
Brecher
Brecheranlage
Brecherbacke
Search for:
ä
ö
ü
ß
47 results for
brechen
Word division: bre·chen
Tip:
When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions
German
English
(
einen
Vertrag
)
verletzen
;
brechen
{vt}
to
breach
(a
contract
)
verletzend
;
brechen
d
breaching
verletzt
;
gebrochen
breached
brechen
;
entzwei
brechen
;
auseinander
brechen
;
zerreißen
;
platzen
{vt}
{vi}
to
split
{
split
;
split
}
brechen
d
;
entzwei
brechen
d
;
auseinander
brechen
d
;
zerreißend
;
platzend
splitting
gebrochen
;
entzwei
gebrochen
;
auseinander
gebrochen
;
zerrissen
;
geplatzt
split
knacken
;
krachen
;
knallen
;
brechen
{vi}
to
crack
knackend
;
krachend
;
knallend
;
brechen
d
cracking
geknackt
;
gekracht
;
geknallt
;
gebrochen
cracked
knackt
;
kracht
;
knallt
;
bricht
cracks
knackte
;
krachte
;
knallte
;
brach
cracked
zersplittern
;
zer
brechen
;
in
Stücke
brechen
{vi}
to
fragment
zersplitternd
;
zer
brechen
d
;
in
Stücke
brechen
d
fragmenting
zersplittert
;
zerbrochen
;
in
Stücke
gebrochen
fragmented
Das
Land
war
in
viele
Kleinstaaten
zersplittert
.
The
country
was
fragmented
into
many
small
states
.
(
Steine
)
brechen
;
hauen
;
abbauen
{vt}
to
quarry
brechen
d
;
hauend
;
abbauend
quarrying
gebrochen
;
gehauen
;
abgebaut
quarried
brechen
{vt}
[med.]
to
fracture
brechen
d
fracturing
gebrochen
fractured
ungebrochen
unfractured
sich
das
Bein
brechen
to
fracture
one's
leg
brechen
;
kotzen
;
kübeln
;
reihern
[Dt.]
;
speiben
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
eine
Pizza
legen
[slang]
[humor.]
{v}
(
sich
er
brechen
)
to
puke
;
to
spew
;
to
throw
up
;
to
upchuck
;
to
barf
;
to
hurl
[coll.]
;
to
chunder
[Austr.]
[vulg.]
(vomit)
brechen
d
;
kotzend
;
kübelnd
;
reihernd
;
speibend
;
eine
Pizza
legend
puking
;
spewing
;
throwing
up
;
upchucking
;
barfing
;
hurling
;
chundering
gebrochen
;
gekotzt
;
gekübelt
;
gereihert
;
gespeibt
;
eine
Pizza
gelegt
puked
;
spewed
;
thrown
up
;
upchucked
;
barfed
;
hurled
;
chunderred
etw
.
vollkotzen
to
puke
all
over
sth
.
vollgekotzt
puked
all
over
Essen
er
brechen
to
upchuck
food
brechen
;
trennen
{vt}
to
sunder
brechen
d
;
trennend
sundering
gebrochen
;
getrennt
sundered
bricht
;
trennt
sunders
brach
;
trennte
sundered
brechen
;
ablenken
{vt}
[phys.]
(
Licht
;
Strahl
)
to
refract
brechen
d
;
ablenkend
refracting
gebrochen
;
abgelenkt
refracted
Brechen
{n}
;
Bruch
{m}
;
Brüche
{pl}
breakage
Drahtbruch
{m}
wire
breakage
Gewaltbruch
{m}
overload
breakage
zum
Bruch
führen
to
cause
breakage
leicht
brechen
to
be
prone
to
breakage
Brechen
{n}
breaking
Brechen
{n}
fracturing
etw
.
brechen
{vt}
to
break
sth
. {
broke
;
broken
}
brechen
d
breaking
gebrochen
broken
ich
breche
I
break
du
brichst
you
break
er/sie/es
bricht
he/she/it
breaks
ich/er/sie/es
brach
I/he/she/it
broke
er/sie
hat/hatte
gebrochen
;
es
ist/war
gebrochen
he/she
has/had
broken
;
it
is/was
broken
ich/er/sie/es
bräche
I/he/she/it
would
break
brich
!
break
!
etw
.
auseinander
brechen
;
in
zwei
Teile
brechen
to
break
sth
.
into
two
pieces
/
in
two
/
in
half
die
Schokoladentafel
auseinander
brechen
to
break
the
chocolate
bar
into
pieces
sich
das
Bein
brechen
to
break
one's
leg
Er
hat
sich
das
Bein
gebrochen
.
He
has
broken
his
leg
.
etw
.
nicht
einhalten
; (
Versprechen/Vertrag
)
brechen
; (
Regel
)
verletzen
; (
Vorschrift
)
übertreten
{vt}
to
break
sth
. {
broke
;
broken
} (fail
to
observe
)
nicht
einhaltend
;
brechen
d
;
verletzend
;
übertretend
breaking
nicht
eingehalten
;
gebrochen
;
verletzt
;
übertreten
broken
sein
Versprechen
brechen
/nicht
einhalten
to
break
your
promise
einen
Vertrag
nicht
einhalten
,
vertragsbrüchig
werden
to
break
a
contract
seinen
Eid
brechen
;
eidbrüchig
werden
[geh.]
to
break
your
oath
einen
Streik
brechen
to
break
a
strike
die
öffentliche
Ordnung
stören
to
break
the
peace
sich
von
jdm
.
abwenden
;
sich
von
jdm
.
lossagen
{vr}
;
mit
jdm
.
brechen
{vi}
;
den
Kontakt
mit
jdm
.
ab
brechen
;
jdm
.
den
Rücken
kehren
;
mit
jdm
.
nichts
(
mehr
)
zu
tun
haben
wollen
;
jdn
.
verstoßen
[geh.]
to
disown
sb
.
sich
abwendend
;
sich
lossagend
;
brechen
d
;
den
Kontakt
ab
brechen
d
;
den
Rücken
kehrend
;
nichts
zu
tun
haben
wollend
;
verstoßend
disowning
sich
abgewendet
;
sich
losgesagt
;
gebrochen
;
den
Kontakt
abgebrochen
;
den
Rücken
gekehrt
;
nichts
zu
tun
haben
gewollt
;
verstoßen
disowned
von
seinen
Eltern
verstoßen
werden
to
be
disowned
by
your
parents
Ihre
Familie
wandte
sich
von
ihr
ab
,
weil
sie
einen
Ungläubigen
geheiratet
hatte
.
Her
family
disowned
her
for
marrying
a
disbeliever
.
Mit
Ron
und
seiner
neurotischen
Frau
möchten
wir
lieber
nichts
zu
tun
haben
.
We
rather
disown
Ron
and
his
neurotic
wife
.
etw
.
überstürzen
;
über's
Knie
brechen
{vt}
to
rush
sth
.
überstürzend
;
über's
Knie
brechen
d
rushing
überstürzt
;
über's
Knie
gebrochen
rushed
Du
brauchst
nichts
(
zu
)
überstürzen
.
There's
no
need
to
rush
things
.
jdn
.
überwältigen
;
niederdrücken
;
überwinden
; (
Widerstand
)
brechen
{vt}
to
bear
down
sb
.
überwältigend
;
niederdrückend
;
überwindend
;
brechen
d
bearing
down
überwältigt
;
niedergedrückt
;
überwunden
;
gebrochen
borne
down
zer
brechen
;
brechen
;
aufreißen
{vt}
to
rupture
zer
brechen
d
;
brechen
d
;
aufreißend
rupturing
zerbrochen
;
gebrochen
;
aufgerissen
ruptured
Brechgut
{m}
;
zum
Brechen
vorgesehenes
Gut
{n}
[techn.]
material
to
be
broken
für
jdn
./etw.
eine
Lanze
brechen
[übtr.]
;
sich
für
jdn
./etw.
einsetzen
{v}
to
strike
a
blow
for
sb
./sth.
[fig.]
sein
Schweigen
brechen
{vt}
to
break
one's
silence
einen
Streit
vom
Zaun
brechen
; (
einen
)
Streit
anfangen
;
einen
Streit
anzetteln
;
sich
mit
jdm
.
anlegen
{v}
to
start/pick
a
fight
with
sb
.;
to
start/pick
a
quarrel
with
sb
.
unter
allen
Umständen
;
mit
aller
Gewalt
;
auf
Biegen
und
Brechen
;
auf
Teufel
komm
raus
;
koste
es
,
was
es
wolle
by
hook
or
by
crook
;
by
hook
or
crook
etw
.
zerkleinern
{vt}
(
mittels
einer
Maschine
mahlen
oder
in
kleine
Stücke
brechen
)
to
mill
sth
.
etw
.
zerkleinern
{vt}
(
in
kleinere
Stücke
brechen
)
to
crush
sth
.
Angewohnheit
{f}
;
Gewohnheit
{f}
[psych.]
habit
;
wont
[formal]
[dated]
Angewohnheiten
{pl}
;
Gewohnheiten
{pl}
habits
Freizeitgewohnheit
{f}
leisure
habit
aus
Gewohnheit
by
habit
Macht
{f}
der
Gewohnheit
force
of
habit
die
Angewohnheit
haben
zu
;
die
Gewohnheit
haben
zu
to
be
in
the
habit
of
mit
einer
Gewohnheit
brechen
;
sich
etw
.
abgewöhnen
to
break
a
habit
zur
Gewohnheit
werden
to
grow
into
a
habit
;
to
become
a
habit
Ehebruch
{m}
[jur.]
[relig.]
adultery
Ehebrüche
{pl}
adulteries
die
Ehe
brechen
to
commit
adultery
;
to
adulterize
[archaic]
Ehrenwort
{n}
eines
Gefangenen
[mil.]
[hist.]
parole
of
honour
[Br.]
;
parole
of
honor
[Am.]
;
parole
gegen
Ehrenwort
auf
freiem
Fuß
sein
to
be
on
parole
sein
Ehrenwort
brechen
to
break
your
parole
Eid
{m}
;
Schwur
{m}
oath
Eide
{pl}
;
Schwüre
{pl}
oaths
Diensteid
{m}
official
oath
;
oath
of
service
Loyalitätsschwur
{m}
loyalty
oath
der
hippokratische
Eid
hippocratic
oath
unter
Eid
under
oath
Aussage
unter
Eid
sworn
evidence
einen
Eid
ablegen
;
einen
Schwur
leisten
to
take
an
oath
;
to
swear
an
oath
einen
Eid
schwören
(
auf
)
to
swear
an
oath
;
to
take
an
oath
(on;
to
)
im
Zeugenstand
vereidigt
werden
to
be
put
upon
oath
in
the
witness-box
jdn
.
einen
Eid
zuschieben
to
tender
an
oath
to
sb
.
unter
Eid
aussagen
to
depose
unter
Eid
stehen
to
be
under
oath
seinen
Schwur
brechen
;
eidbrüchig
werden
[veraltet]
to
break
on
e's
oath
Eid
auf
die
Bibel
gospel
oath
Feuerpause
{f}
;
Waffenruhe
{f}
(
zwischen
jdm
.);
Feuereinstellung
{f}
(
vorübergehende
Einstellung
der
Feindseligkeiten
)
[mil.]
cease-fire
;
ceasefire
;
truce
(between
sb
.) (temporary
cessation
of
hostilities
)
eine
Feuerpause
ausrufen
to
call/proclaim
a
cease-fire
eine
Waffenruhe
vereinbaren
to
reach
a
cease-fire
agreement
die
Waffenruhe
brechen
to
break
the
truce
Die
jüngste
Waffenruhe
scheint
zu
halten
.
The
latest
cease-fire
seems
to
be
holding
.
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Gelöbnis
{n}
;
feierliches
Versprechen
{n}
vow
;
solemn
promise
Gelöbnisse
{pl}
;
feierliche
Versprechen
{pl}
vows
;
solemn
promises
ein
Gelöbnis
ablegen
to
make
a
vow
;
to
take
a
vow
sein
Gelöbnis
erfüllen
;
sein
Gelöbnis
nicht
brechen
to
fulfill
your
vow
;
to
keep
your
vow
Hochwasserspitze
{f}
;
Hochwasserscheitel
{m}
[envir.]
flood
peak
;
flood
crest
Hochwasserspitzen
{pl}
;
Hochwasserscheitel
{pl}
flood
peaks
;
flood
crests
Brechen
/Verminderung
der
Hochwasserspitze
flood
peak
reduction
;
reduction
of
peak
flow
;
flood
peak
attenuation
Klischee
{n}
;
Klischeevorstellung
{f}
;
Stereotyp
{n}
cliche
;
cliché
;
stereotype
Klischees
{pl}
;
Klischeevorstellungen
{pl}
;
Stereotypen
{pl}
cliches
;
clichés
;
stereotypes
Klischees
gegenüber
Behinderten
disability
stereotypes
;
disableism
mit
einem
Klischee
brechen
to
break
a
stereotype
um
ein
gängiges
Klischee
zu
bedienen/bemühen
to
confirm
a
popular
cliché/stereotype
Knochen
{m}
;
Bein
{n}
;
Os
{n}
[anat.]
bone
;
os
Knochen
{pl}
;
Gebeine
{pl}
bones
ohne
Knochen
boneless
;
deboned
;
unboned
die
Knochen
(
eines
Beutetiers
)
blank
nagen
[zool.]
to
pick
the
bones
(of a
quarry
)
clean
schwere
Knochen
haben
[übtr.]
to
be
big-boned
[fig.]
jdm
.
drohen
,
ihm
alle
Knochen
zu
brechen
/
ihm
jeden
Knochen
einzeln
zu
brechen
to
threaten
to
break
sb
.
every
bone
in
his
body
Papier
{n}
paper
Papiere
{pl}
papers
Abzugpapier
{n}
;
Saugpostpapier
{n}
stencil
duplicator
paper
;
stencil
paper
alkalifestes
Papier
alkali-resistant
paper
Bastelpapier
{n}
craft
paper
braunes
Papier
manila
paper
Briefmarkenpapier
{n}
postage
stamp
paper
Brotwachspapier
{n}
waxed
bread
wrapping
paper
Buntpapier
{n}
(
in
der
Masse
gefärbt
)
coloured
[Br.]
/colored
[Am.]
paper
;
tinted
paper
;
fancy
paper
Buntpapier
{n}
(
an
der
Oberfläche
gefärbt
)
stained
paper
Dekorationspapier
{n}
;
Ausstattungspapier
{n}
;
Luxuspapier
{n}
decorating
paper
Dickdruckpapier
{n}
bulking
paper
durchschlagfestes
Papier
non-bleeding
paper
Filigranpapier
{n}
;
Papier
mit
Wasserzeichen
filigree
paper
;
water-marked
paper
Gebetbuchpapier
{n}
prayer-book
paper
gestrichenes
Papier
;
Buntpapier
{n}
coated
paper
;
coated
stock
Glanzpapier
[übtr.]
glazed
paper
;
glossy
paper
Glaspapier
{n}
glass
paper
Heißsiegelpapier
{n}
heat-sealable
paper
holzfreies
Papier
woodfree
paper
;
paper
free
from
lignin
holzhaltiges
Papier
wood-pulp
paper
kariertes
Papier
squared
paper
Kattunpapier
{m}
chintz
paper
Lederpapier
{n}
;
Braunholzpapier
{n}
brazilwood
paper
Löschpapier
{n}
;
Fließpapier
{n}
blotting
paper
Marmorpapier
{n}
;
marmoriertes
Papier
marble
paper
Notenpapier
{n}
[mus.]
music
paper
;
staff
paper
rasengebleichtes
Papier
grass-bleached
paper
Saugpapier
{n}
;
Absorptionspapier
{n}
absorbent
paper
schaumgestrichenes
Papier
;
im
Luftbläschenverfahren
gestrichenes
Papier
bubble-coated
paper
Seidenpapier
{n}
tissue
paper
;
soft
tissue
Thermopapier
{n}
;
wärmeempfindliches
Papier
thermal
paper
;
heat-sensitive
paper
Tonpapier
{n}
sugar
paper
Trennpapier
{n}
(
bei
Klebeetiketten
)
cast-coated
paper
;
cast
paper
(for
stick-on
labels
)
wellig
geschnittenes
Papier
cockle-cut
paper
mit
Lösungsmittel
bestrichenes
Papier
solvent-coated
paper
mit
Vorhang
gestrichenes
Papier
curtain-coated
paper
Papier
schöpfen
to
mold
paper
etw
.
zu
Papier
bringen
;
schriftlich
niederlegen
;
verschriftlichen
[geh.]
;
zu
Blatte
tragen
[poet.]
[hist.]
{vt}
to
set/put
sth
.
down
on
paper
;
to
put
sth
. (down)
in
writing
;
to
commit
sth
.
to
paper
Papier
zerfasern
;
mahlen
to
unravel
paper
Papier
glattstreichen
to
job
paper
Papier
in
den
Falten
brechen
to
rub
paper
out
in
the
folds
Papier
satinieren
;
glätten
{vt}
to
satin
;
to
glaze
;
to
gloss
;
to
calender
paper
Tabu
{n}
[soc.]
taboo
;
tabu
Tabus
{pl}
taboos
etw
.
zum
Tabu
machen
;
etw
.
mit
einem
Tabu
belegen
to
put
sth
.
under
taboo
ein
Tabu
brechen
;
gegen
ein
Tabu
verstoßen
to
break
a
taboo
In
ihrem
Land
ist
es
ein
Tabu
,
über
Sex
zu
sprechen
.
Speaking
about
sex
is
a
taboo
in
her
country
.
Tradition
{f}
[soc.]
tradition
Traditionen
{pl}
traditions
eine
Familientradition
a
family
tradition
Erzähltradition
{f}
[lit.]
narrative
tradition
eine
alte/althergebrachte
Tradition
an
old/ancient/time-honoured
tradition
eine
stark
verwurzelte/verankerte/ausgeprägte
Tradition
a
strong
tradition
in
der
(
großen
)
Tradition
von
jdm
./etw.
in
the
(great/grand)
tradition
of
sb
./sth.
in
bester
britischer
Tradition
in
the
best
British
tradition
eine
lange
Tradition
(
in
einer
Tätigkeit
)
haben
to
have
a
long
tradition
(of
an
activity
)
an
eine
Tradition
anknüpfen
to
follow
a
tradition
eine
Tradition
hochhalten
to
uphold
a
tradition
die
Tradition
bewahren/fortsetzen
to
maintain/carry
on
the
tradition
mit
der
Tradition
brechen
to
break
with
tradition
sich
in
der
Tradition
{+Gen.}
sehen
to
see
yourself
in
the
tradition
of
sth
.;
to
see
yourself
as
continuing/carrying
on
the
tradition
of
sth
.
Es
ist
(
bei
jdm
.)
Tradition
,
etw
.
zu
tun
It
is
the
tradition
(for
sb
.)
to
do
sth
.;
It
is
their
tradition
to
do
sth
.
Der
Käse
wird
in/nach
handwerklicher
Tradition
hergestellt
.
The
cheese
is
made
according
to
tradition
.
Es
ist
in
unserer
Familie
Tradition
,
dass
der
älteste
Sohn
den
Hof
übernimmt
.
It
is
a
tradition
in
our
family
for
the
first-born
males
to
take
over
the
farm
.
Montaigne
steht
in
der
Tradition
der
stoischen
Skeptiker
.
Montaigne
is/stands/follows
in
the
tradition
of
the
stoic
sceptics
.
Tradition
ist
nicht
die
Anbetung
der
Asche
,
sondern
die
Weitergabe
des
Feuers
. (
Mahler
)
Tradition
is
not
the
worship
of
ashes
,
but
the
preservation
of
fire
. (Mahler)
Treue
{f}
;
Treusein
{n}
;
Loyalität
{f}
[geh.]
[soc.]
faithfulness
;
fidelity
;
loyalty
Prinzipientreue
{f}
fidelity
to
your
principles
eheliche
Treue
{f}
conjugal
faith
eheliche
Treue
{f}
faithfulness
in
marriage
;
being
faithful
to
one's
husband
or
wife
;
fidelity
bedingungslose
Treue
bis
in
den
Tod
;
Nibelungentreue
{f}
[geh.]
unswerving
loyalty
jdm
.
die
Treue
brechen
to
break
faith
to
sb
.
jdm
.
die
Treue
halten
to
keep
faith
with
sb
.
jdm
.
die
Treue
schwören
to
swear
fidelity
to
sb
.
Versprechen
{n}
;
Versprechung
{f}
;
Zusage
{f}
promise
Versprechen
{pl}
;
Versprechungen
{pl}
;
Zusagen
{pl}
promises
leere
Versprechungen
empty
promises
ein
Versprechen
geben
(
halten
;
brechen
)
to
make
(keep;
break
) a
promise
sein
Versprechen
halten
to
keep
your
promise
sein
Versprechen
auch
einlösen
,
liefern
[ugs.]
to
deliver
on
your
promise
jdm
.
große
Versprechungen
machen
to
promise
sb
.
the
earth
jdn
.
mit
Versprechungen
abspeisen
[ugs.]
to
palm
sb
.
off
with
promises
vielversprechend
sein
(
Sache
)
to
hold
great
promise
(matter)
Ich
kann
keine
Zusagen
machen
.
I
can't
make
any
promises
.
Wort
{n}
[ling.]
word
Worte
{pl}
;
Wörter
{pl}
words
abgeleitetes
Wort
derivative
Fachwort
{n}
technical
word
Sichtwort
{n}
sight
word
Tabuwort
{n}
unmentionable
word
tröstende
Worte
words
of
consolation
eins
von
mehreren
Wörtern
one
of
many
words
maximal
18
.000
EUR
(
in
Worten:
achtzehntausend
Euro
)
a
maximum
of
EUR
18
,000 (in
words:
eighteen
thousand
euros
)
das
letzte
Wort
haben
to
have
the
final
say
seine
Worte
sorgfältig
wählen
to
frame
your
words
carefully
in
einfachen
Worten
in
simple
terms
etw
.
in
Worte
fassen
/
kleiden
[geh.]
to
put
sth
.
in
to
words
nach
Worten
ringen
/
suchen
to
grope
for
words
;
to
fumble
for
words
unanständiges
Wort
dirty
word
vager
Begriff
;
unscharfer
Begriff
weasel
word
klare
Worte
;
deutliche
Worte
plain
speaking
doppelsinnige
Worte
;
zweideutige
Worte
;
unscharfe
Ausdrucksweise
weasel
words
sein
Wort
brechen
to
break
one's
word
sein
Wort
halten
to
keep
one's
word
mit
einem
Wort
in
a
word
mit
anderen
Worten
;
anders
ausgedrückt
;
anders
gesagt
in
other
words
mit
eindringlichen
Worten
in
vivid
words
;
with
insistence
;
insistently
große
Worte
machen
to
use
big
words
;
to
use
grand
words
zusammengesetztes
Wort
compound
word
;
compound
mit
einem
Wort
in
sum
Mir
fehlen
die
Worte
.
Words
fail
me
.
Du
nimmst
mir
das
Wort
aus
dem
Mund
!
You
took
the
words
right
out
of
my
mouth
!
Ein
wahres
Wort
!;
So
ist
es
!;
Treffender
kann
man
es
nicht
ausdrücken
!;
Du
hast
es
auf
den
Punkt
gebracht
!
No
truer
word
has
ever
been
said
.;
No
truer
words
were
ever
spoken
;
Never
has
a
truer
word
been
spoken
;
Never
a
truer
word
spoken
.;
That's
a
mouthful
!
[Am.]
;
You
said
a
mouthful
(there)!
[Am.]
Zauberbann
{m}
;
Bann
{m}
magic
spell
;
spell
;
enchantment
;
geas
[Ir.]
;
blessing
[obs.]
in
jds
.
Bann
stehen
to
be
under
sb
.'s
spell
den
Bann
brechen
to
break
the
spell
etw
.
an
brechen
;
auf
brechen
{vt}
to
crack
sth
.
an
brechen
d
;
auf
brechen
d
cracking
angebrochen
;
aufgebrochen
cracked
eine
Nuss
knacken
to
crack
a
nut
einer
Flasche
den
Hals
brechen
to
crack
(open) a
bottle
einen
Tresor
knacken
to
crack
a
safe
einen
Kode
knacken
to
crack
a
code
eine
Bande
auffliegen
lassen
to
crack
a
gang
ein
Problem
lösen
to
crack
a
problem
Ich
hab
die
Lösung
!
I've
cracked
it
!
etw
.
öffnen
;
etw
.
aufmachen
{vt}
to
open
sth
.;
to
open
up
↔
sth
. [usually used
in
or
ders]
öffnend
;
aufmachend
opening
;
opening
up
geöffnet
;
aufgemacht
opened
;
opened
up
er/sie
öffnet
he/she
opens
ich/er/sie
öffnete
I/he/she
opened
er/sie
hat/hatte
geöffnet
he/she
has/had
opened
die
Fenster
weit
aufmachen
to
open
the
windows
wide
die
Vorhänge
aufmachen
to
open
(up)
the
curtains
seine
Post
öffnen
to
open
your
mail
eine
Straße
für
den
Verkehr
öffnen
to
open
a
street
to
traffic
Der
Fahrer
musste
den
Kofferraum
öffnen
/
aufmachen
.
The
driver
was
told
to
open
the
boot
.
Jetzt
machen
wir
den
Mund
ganz
weit
auf
.
Now
,
open
your
mouth
wide
for
me
.
Komm
,
mach
deine
Geschenke
auf
!
Come
on
,
open
up
your
presents
!
Aufmachen
/
Mach
auf
oder
wir
brechen
die
Tür
auf
!
Open
up
or
we'll
break
the
door
down
!
Würden
Sie
bitte
das
Fenster
öffnen
?
Would
you
mind
opening
the
window
?
Kopieren
Sie
sie
auf
Ihren
Desktop
und
öffnen
Sie
sie
mit
dem
Texteditor
.
[comp.]
Copy
it
to
your
Desktop
and
open
it
up
in
the
text
editor
.
Geöffnet
von
9
bis
6.
Open
from
9
to
6.
treubrüchig
;
nicht
loyal
;
illoyal
[geh.]
{adj}
(
seine
Verpflichtungen
nicht
einhaltend
) (
Person
)
[pol.]
[soc.]
disloyal
(of a
person
)
nicht
treu
zu
jdm
.
stehen
;
jdm
.
untreu
werden
;
jdm
.
die
Treue
brechen
[poet.]
to
be
disloyal
to
sb
.
nicht
zu
etw
.
stehen
to
be
disloyal
to
sth
.
jdm
.
übel
sein
;
jdm
.
schlecht
sein
{v}
[med.]
to
be
/
to
feel
nauseous
/
queasy
/
squeamish
/
sick
[Br.]
Ihr
ist
übel
.
She
feels
sick
.
Mir
ist
übel/speiübel/schlecht
.;
Mir
ist
zum
Er
brechen
/
Brechen
[ugs.]
I
feel
nauseous/puky/sick
[Br.]
.; I
feel
queasy
.; I
feel
like
I'm
going
to
be
sick
.
Bei
Achterbahnen
wird
mir
immer
schlecht
.
Roller
coasters
make
me
feel
nauseous
.
Wenn
er
Blut
sieht
,
wird
ihm
schlecht
.
He
gets
squeasy/squeamish
at
the
sight
of
blood
.
Mir
wird
langsam
schlecht
.
I
am
starting
to
feel
sick
.
Wenn
du
noch
mehr
Schokolade
isst
,
wird
dir
schlecht
.
If
you
eat
any
more
chocolate
you'll
make
yourself
sick
.
Er
war
krank
vor
Aufregung
.
He
felt
sick
with
excitement
.
ungebrochen
{adj}
inviolate
einen
Eid
nicht
brechen
to
keep
an
oath
inviolate
Search further for "brechen":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners