|
|
|
English |
German |
|
I've no preference. |
Das ist mir einerlei. |  |
|
I've improved a lot. |
Es geht mir schon viel besser. |  |
|
I've my back to the wall. |
Ich bin in einer verzweifelten Lage. |  |
|
I've never ever been so insulted. |
Ich bin noch nie so beleidigt worden. |  |
|
I've got it. |
Ich hab's. |  |
|
I've done it!; I've made it!; I made it! |
Ich hab's geschafft!; Ich habe es gepackt! |  |
|
I've other fish to fry. |
Ich habe Wichtigeres zu tun. |  |
|
I've got a big favo(u)r to ask of you. |
Ich habe ein Attentat auf dich vor. [übtr.] |  |
|
I've got a raise at work. |
Ich habe eine (Gehalts-; Lohn-) Erhöhung bekommen. |  |
|
I've known it to happen. |
Ich habe es schon erlebt. |  |
|
I've got his number. |
Ich habe ihn durchschaut. |  |
|
I've enough and to spare. |
Ich habe mehr als genug. |  |
|
I've got to watch what I eat. |
Ich muss auf meine (schlanke) Linie achten. |  |
|
I've got your number! |
Spiegelberg, ich kenne dich! |  |
|
My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again! |
Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! |  |
|
modification (to sth.) ![modification {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Abänderung {f}; Modifikation {f}; Modifizierung {f}; (teilweise) Änderung {f} (an etw.) ![Änderung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
modifications |
Abänderungen {pl}; Modifikationen {pl}; Modifizierungen {pl}; Änderungen {pl} ![Änderungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
I've made one or two modifications to the original design. |
Ich habe am ursprünglichen Entwurf ein paar Änderungen vorgenommen. |  |
|
set-up; setup [Am.] ![setup [listen]](/pics/s1.png) |
Ausrüstung {f}; Anlage {f} ![Anlage [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
initial setup |
Erstausrüstung {f} |  |
|
cocktail setup (glasses, ice cubes, shaker) [Am.] |
Cocktailutensilien {pl} (Gläser, Eiswürfel, Shaker) |  |
|
'Do you use the audio equipment in the studio?' 'I've got my own setup at home.' |
"Benutzt du die Tonanlage im Studio?" "Nein, ich habe meine eigene Anlage zu Hause." |  |
|
avatar |
Avatar {m} (Grafikfigur, die als Logo eines Internetnutzers fungiert) [comp.] |  |
|
avatars |
Avatare {pl} |  |
|
I've chosen a panda as my personal avatar in the chat room. |
Ich habe einen Panda als persönlichen Avatar im Chatroom genommen. |  |
|
career entrant |
Berufsanfänger {m}; Berufsanfängerin {f}; Berufseinsteiger {m}; Berufseinsteigerin {f} |  |
|
career entrants |
Berufsanfänger {pl}; Berufsanfängerinnen {pl}; Berufseinsteiger {pl}; Berufseinsteigerinnen {pl} |  |
|
I've just entered the job market. |
Ich bin Berufsanfänger. |  |
|
move ![move {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Bewegung {f} ![Bewegung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
on the move |
in Bewegung; auf Achse [ugs.] |  |
|
to be on the move; to be on the go |
auf Achse sein; auf Trab sein [ugs.] |  |
|
The target is on the move. |
Die Zielperson ist in Bewegung. |  |
|
I've been on the go/trot [Br.] all day. |
Ich war den ganzen Tag auf Achse. |  |
|
to keep sb. on the move/go |
jdn. auf Trab halten |  |
|
He keeps us on the go. |
Er hält uns ständig auf Trab. |  |
|
Having four children keeps us on the go. |
Unsere vier Kinder halten uns auf Trab. |  |
|
Oh yes!; Yes, of course!; Yes, I am/was! Yes, you are/were!; Yes, he/she/it is/was! Yes, we are/were!; Yes, they are/were! (reply expressing contradiction of a negative statement) |
Doch!; Oh doch! (Antwort, mit der einer negativen Aussage widersprochen wird) |  |
|
Oh yes, this does interest me. |
Doch, das interessiert mich schon. |  |
|
'You don't want to sing.' 'Oh yes!' / 'Yes, I do.' |
"Du willst ja nicht singen." "Doch" |  |
|
'It's there, can't you see it?' 'Oh yes!' / 'Yes, I can see it!' / Of course, I can see it!' |
"Dort drüben, siehst du's nicht?" "Doch, ich seh's!" |  |
|
'Don't you agree?', 'Yes, of course!' / 'Yes, absolutely!' |
"Bist du nicht einverstanden?", "Doch, vollkommen!" |  |
|
'She surely didn't mean it that way.', 'Yes, she did!' |
"So hat sie das sicher nicht gemeint.", "Doch!" / "Doch, das hat sie!" |  |
|
I've never been in a drunken stupor - well, that's not true, I was on one occasion! |
Ich hatte noch nie einen Vollrausch - doch, einmal (hatte ich einen)! |  |
|
in print |
in gedruckter Form; in Druckform; gedruckt {adv} |  |
|
to appear in print; to get into print (of an author) |
publiziert werden (Autor) |  |
|
to appear in print; to get into print; to make it into print; to make it's / their way into print (of a thing) |
gedruckt erscheinen (Sache) |  |
|
That's the first time I've seen my poems in print. |
Das ist das erste Mal, dass ich meine Gedichte gedruckt sehe. |  |
|
She was glad to get some of her poems into print. |
Sie war froh, dass einige ihrer Gedichte gedruckt wurden. |  |
|
mess; medley; mix-up; hash ![hash {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Durcheinander {n}; Kuddelmuddel {m,n} |  |
|
to get into a mess |
in Unordnung geraten; durcheinander geraten |  |
|
There was a mix-up in the line-up. |
In der Aufstellung gab es ein Durcheinander. |  |
|
That's a fine mess (I've got myself into / you've got me/us into)! |
Da haben wir den Salat! [ugs.] |  |
|
A glorious mess! |
Ein schönes Chaos! |  |
|
A precious mess! |
Eine schöne Unordnung! |  |
|
impression ![impression [listen]](/pics/s1.png) |
Eindruck {m} ![Eindruck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
impressions |
Eindrücke {pl} |  |
|
lasting impression; permanent impression |
bleibender Eindruck |  |
|
lasting impressions; permanent impressions |
bleibende Eindrücke |  |
|
to give a particular impression |
einen bestimmten Eindruck vermitteln / machen |  |
|
to carry weight |
Eindruck machen |  |
|
I've rather got the impression ... |
Ich habe ganz den Eindruck ... |  |
|
to make up your mind |
zu einem Entschluss kommen {vi}; sich entscheiden {vr} |  |
|
When will he make his mind up? |
Wann wird er endlich zu einem Entschluss kommen? |  |
|
You have to make up your mind. |
Sie müssen sich entscheiden. |  |
|
He has clearly made up his mind to end the affair. |
Er hat sich endgültig entschlossen, die Affäre zu beenden. |  |
|
She can't t make up her mind whether to apply or not. |
Sie kann sich nicht entscheiden, ob sie sich bewerben soll oder nicht. |  |
|
Just another guy who can't make up his mind which lane he wants to drive in. |
Wieder so einer, der sich nicht für eine Spur entscheiden kann. [auto] |  |
|
You're old enough to make your own mind up about who to trust. |
Du bist alt genug, um dir eine eigene Meinung zu bilden, wem du trauen kannst. |  |
|
My mind is made up.; I've made up my mind. |
Mein Entschluss steht fest. |  |
|
experience ![experience {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Erfahrung {f}; Praxis {f} ![Praxis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
experiences ![experiences [listen]](/pics/s1.png) |
Erfahrungen {pl} ![Erfahrungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
practical knowledge |
praktische Erfahrung {f}; Übung {f} ![Übung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
field experience |
praktische Erfahrung; Praxiserfahrung |  |
|
operational experience |
praktische Erfahrung {f}; Betriebserfahrung {f} |  |
|
to have an experience |
eine Erfahrung machen |  |
|
to experience new things |
neue Erfahrungen machen |  |
|
to gain experience |
Erfahrung sammeln; Erfahrung hinzugewinnen |  |
|
some twenty years of experience |
eine etwa zwanzigjährige Erfahrung |  |
|
many years of experience with/in; a long experience with/in |
langjährige Erfahrungen mit/in |  |
|
as far as our experience goes |
nach unserer Erfahrung |  |
|
special experience |
besondere Erfahrung; besondere Berufserfahrung |  |
|
by experience; from previous experience |
aus Erfahrung |  |
|
in my experience |
nach meinen Erfahrungen; nach meiner Erfahrung |  |
|
to have been around the block a few times / once or twice (when it comes to sth.) [Am.] |
einige Erfahrung haben (bei etw.); schon ein bisschen (in der Welt) herumgekommen sein |  |
|
I speak from (personal / long) experience. |
Ich spreche aus (eigener / langjähriger) Erfahrung |  |
|
My statements are based on experience. |
Meine Ausführungen beruhen auf Erfahrungswerten. |  |
|
He has a lot of experience of dealing with the media. |
Er hat viel Erfahrung im Umgang mit den Medien. |  |
|
Everyone has to learn by experience. |
Jeder muss seine Erfahrungen selber machen. |  |
|
I've had a very bad experience of ... |
Ich habe mit ... nur schlechte Erfahrungen gemacht. |  |
|
recollection; remembrance; memory; recall (of sth.) ![memory [listen]](/pics/s1.png) |
Erinnerung {f} (an etw.) ![Erinnerung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
recollections; remembrances; memories; recalls ![memories [listen]](/pics/s1.png) |
Erinnerungen {pl} ![Erinnerungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
To the best of my recollection, I only met him once. |
Soweit ich mich erinnern kann, bin ich ihm nur einmal begegnet. |  |
|
I've only a vague recollection of my ninth birthday. |
An meinen neunten Geburtstag kann ich mich nur ganz dunkel erinnern. |  |
|
I have no recollection of what happened. (formal.) |
Ich habe keine Erinnerung an das Geschehen. [geh.] |  |
|
She has total recall. |
Sie hat ein phänomenales Gedächtnis.; Sie erinnert sich (wirklich) an alles. |  |
|
common cold; cold; chill; dose of flu ![chill {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Erkältung {f}; Verkühlung {f} [Mittelostdt.] [Süddt.] [Ös.] [med.] ![Erkältung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
common colds; colds |
Erkältungen {pl}; Verkühlungen {pl} |  |
|
to have a bad cold |
eine schlimme Erkältung haben |  |
|
I have a cold. |
Ich bin erkältet / verkühlt / verschnupft. |  |
|
She has a cold today. |
Sie ist heute erkältet. |  |
|
I've a bad cold. |
Ich habe eine schlimme Erkältung. |  |
|
life sighting; lifer [coll.] (for sb.) |
persönliche Erstsichtung {f} / Erstbeobachtung {f} (einer Vogelart) [ornith.] |  |
|
It seems like forever since I've had a lifer. |
Ich habe schon seit Ewigkeiten keine Erstsichtung gehabt. |  |
|
roll of film; roll; film [mass noun] ![film {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Film {m} [photo.] ![Film [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
rolls of film; film ![film {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Filme {pl} |  |
|
roll film |
Rollfilm {n} |  |
|
fast film; high-speed film |
hochempfindlicher Film |  |
|
several rolls of film |
mehrere Filme |  |
|
an undeveloped roll of film |
ein unentwickelter Film |  |
|
How many rolls should I take along? |
Wie viele Filme soll ich denn mitnehmen? |  |
|
'Do you need to change film yet?' 'No, I've still got eight shots on this roll.' |
"Musst du schon (den) Film wechseln?" "Nein, ich habe noch acht Aufnahmen auf dem Film." |  |
|
I need to put a new film in. [Br.]; I need to put a new roll in. [Am.] |
Ich muss einen neuen Film einlegen. |  |
|
I've used up a whole film today. [Br.]; I've shot a whole roll of film today. [Am.] |
Ich habe heute einen ganzen Film ausgeknipst / verknipst / verschossen. |  |
|
bummer [coll.] ![bummer [listen]](/pics/s1.png) |
Frusterlebnis {n}; Enttäuschung {f}; Reinfall {m} ![Enttäuschung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
What a bummer! |
So ein Mist! [ugs.] |  |
|
This one is a real bummer. |
Das da ist echt frustrierend. |  |
|
I've had a bummer of a day. |
Ich hab einen total ätzenden Tag hinter mir. |  |
|
It is a real bummer being ill on holiday. |
Es ist schon ätzend, wenn man im Urlaub krank ist. |  |
|
point (idea, argument) ![point {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
(geäußerter) Gedanke {m}; Aspekt {m}; Argument {n}; persönliche Sicht {f} ![Argument [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
to make a point |
einen Gedanken äußern; einen Aspekt ansprechen; ein Argument bringen |  |
|
to make the point that ... |
argumentieren, dass ... / ins Treffen führen, dass ... |  |
|
to get your point across |
seinen Standpunkt vermitteln |  |
|
to miss the point |
nicht verstehen, worum es geht; am Kern der Sache vorbeigehen |  |
|
That's an interesting point. |
Das ist ein interessanter Gedanke. |  |
|
This brings me to my next point. |
Damit komme ich zum nächsten Aspekt. |  |
|
That's a good point. |
Das ist ein gutes Argument. |  |
|
I yield the point to you. |
Da gebe ich dir recht.; Da muss ich Ihnen recht geben. |  |
|
That's my point exactly. |
Genau darum geht's mir. |  |
|
I (can) see your point. |
Ich verstehe, was du sagen willst. |  |
|
I don't see your point. |
Ich weiß nicht, worauf Sie hinauswollen. |  |
|
And your point is? |
Was willst du damit sagen?; Worauf willst du hinaus? |  |
|
You have a point there. |
Da hast du Recht.; Wo du Recht hast, hast du Recht. |  |
|
I take your point (about the different requirements). [Br.] |
Das (mit den unterschiedlichen Anforderungen) ist ein Argument. |  |
|
Point taken. [Br.] |
Ich hab schon verstanden. |  |
|
Let me make one final point (before I stop). |
Lassen Sie mich noch einen letzten Gedanken hinzufügen (und dann höre ich schon auf). |  |
|
That's the point I've been trying to make. |
Darauf will ich die ganze Zeit hinaus. |  |
|
The point I'm trying to make is that of safety. |
Mir geht es hier um die Sicherheitsfrage. |  |
|
The point I'm trying to make/My point is that education should not be a competition. |
Was ich damit sagen will, ist, dass Bildung kein Wettkampf sein sollte. |  |
|
He made a very good point about the need for change. |
Er hat ganz richtig darauf hingewiesen, dass Änderungsbedarf besteht. |  |
|
A reader's comment made a point that I've seen made several times before. And it's this: |
In einem Leserkommentar wurde ein Argument gebracht, das ich schon öfter gehört habe. Es lautet folgendermaßen: |  |
|
He sat back, satisfied he had made his point. |
Er lehnte sich zurück, zufrieden, dass er seinen Standpunkt darlegen konnte. |  |
|
He does it just to prove his point. |
Er macht das nur, um zu zeigen, dass er Recht hat. |  |
|
I don't want to labour/belabour the point. |
Ich will das jetzt nicht wiederkäuen. |  |
|
to lose your temper; to lose your cool; to lose your rag [Br.] [coll.]; to have your dander up [Am.] [coll.] |
die Geduld verlieren; die Beherrschung verlieren; wütend werden; in Wut geraten; eine Wut bekommen [ugs.]; in Rage kommen [geh.] {vi} |  |
|
losing your temper; losing your cool; losing your rag; having your dander up |
die Geduld verlierend; die Beherrschung verlierend; wütend werdend; in Wut geratend; eine Wut bekommend; in Rage kommend |  |
|
lost your temper; lost your cool; lost your rag; had your dander up |
die Geduld verloren; die Beherrschung verloren; wütend geworden; in Wut geraten; eine Wut bekommen; in Rage gekommen |  |
|
I've never seen Victor lose his temper or raise his voice. |
Ich habe noch nie gesehen, dass Viktor die Beherrschung verloren hat oder laut geworden ist. |  |
|
The residents had their dander up when their refuse wasn't collected. |
Den Anwohnern platzte der Kragen, als ihr Müll nicht abgeholt wurde. |  |
|
chance (at/for/of something happening / to do sth.) ![chance {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Gelegenheit {f} (zu etw.); Möglichkeit {f} {+Gen.}; Chance {f} (auf ein Ereignis) ![Möglichkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
chances |
Gelegenheiten {pl}; Möglichkeiten {pl}; Chancen {pl} ![Möglichkeiten [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
better chances at/for/of employment |
bessere Chancen auf eine Anstellung |  |
|
not a chance |
keine Chance |  |
|
a snowball's chance [fig.] |
überhaupt keine Chance |  |
|
not have a dog's chance |
gar keine Chance haben |  |
|
a fair crack of the whip |
eine faire Chance bekommen |  |
|
not to have/stand the ghost of a chance / not to have a dog's chance/a snowball's chance/Buckley's chance [Austr.] [NZ] / not to have a prayer of achieving sth. |
nicht die geringste Chance / nicht den Hauch/den Funken/die Spur einer Chance haben, etw. zu erreichen |  |
|
I've had the chance to talk to her twice. |
Ich hatte Gelegenheit, zweimal mit ihr zu sprechen. |  |
|
Any chance of a coffee? |
Krieg ich einen Kaffee? |  |
|
They never miss a chance to make an exhibition of themselves. |
Sie lassen keine Gelegenheit aus, sich zu produzieren. |  |
|
'She says that she'll get here on time.' - 'Fat chance of that happening!' / 'Fat chance!' / 'Not a chance!' |
"Sie sagt, sie ist rechtzeitig da." "Nie im Leben!" / "Denkste!" / "Keine Chance!" |  |
|
They never contacted us nor gave us a chance to comment. |
Sie haben mit uns nie Verbindung aufgenommen und uns auch keine Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben. |  |
|
There's still a slight/slim/outside chance that we can win. |
Es gibt immer noch eine kleine Chance, dass wir gewinnen. |  |
|
He doesn't stand a chance against such strong competitors. |
Gegen so starke Konkurrenten hat er keine Chance. |  |
|
Heaven knows!; God knows! [coll.]; Fuck knows! [slang] |
Weiß der Himmel!; Weiß der Geier!; Weiß der Henker!; Weiß der Teufel!; Weiß der Kuckkuck! [ugs.] |  |
|
God only knows what'll happen next! |
Weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! |  |
|
God knows I've done my best. |
Ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben. |  |
|
murder; hell; an ordeal [fig.] ![hell [listen]](/pics/s1.png) |
der Horror; die Hölle; eine Tortur [übtr.] |  |
|
It's murder doing the shopping on Saturdays. |
Samstags einkaufen zu gehen ist der (blanke) Horror. |  |
|
The traffic was murder this morning. |
Der Verkehr heute früh war mörderisch / die Hölle. |  |
|
Soft beds are murder on my back. |
Weiche Betten sind Gift für meinen Rücken. |  |
|
I've been/gone through hell. |
Ich bin durch die Hölle gegangen. |  |
|
(All) hell broke loose. [coll.] |
Die Hölle brach los. [ugs.] |  |
|
loo [Br.] [coll.]; khazi [Br.] [coll.]; karzy [Br.] [coll.]; bog [Br.] [slang]; john [Am.] [slang]; can [Am.] [slang]; cludgie [Sc.] [slang] ![can [listen]](/pics/s1.png) |
Klo {n} [ugs.] (Ort und Sanitäreinrichtung); das stille Örtchen; Keramikabteilung {f} [humor.]; Häusl {n} [Ös.] [slang] (Ort) |  |
|
in the loo; in the john [Am.] |
im Klo; auf dem Klo |  |
|
He's on the loo/john. |
Er sitzt gerade auf dem / am [Ös.] Klo. |  |
|
He's gone to the loo/john. |
Er ist aufs Klo gegangen. |  |
|
I've got to go to the loo/john.; I have to pay a visit to the loo/john.; I have to pay a visit. [euphem.]; I must go to the bathroom. [euphem.] |
Ich muss aufs Klo.; Ich muss mal wohin. [euphem.]; Ich muss mal kurz verschwinden. [euphem.]; Ich muss mal. |  |
|
I'm dying to go to the loo/john. |
Ich muss dringend aufs Klo. |  |
|
Urgent toilet break. /UTB/ (chat jargon) |
Dringende Pause, muss auf's Klo. (Chat-Jargon) |  |
|
to bank with a financial institution |
sein Konto bei einem Geldinstitut haben; Kunde bei einem Geldinstitut sein; bei einem Geldinstitut sein [ugs.] {v} [fin.] |  |
|
Like my parents, I've always banked with Barclays. |
Ich bin, wie meine Eltern, seit jeher bei der Barclays-Bank. |  |
|
We have a special offer for families who have banked with us for years. |
Wir haben ein spezielles Angebot für Familien, die langjährige Kunden bei uns sind. |  |
|
to copy sb. in; to cc sb. (electronic correspondence) |
jdn. in Kopie anschreiben; jdn. nachrichtlich anschreiben [adm.] (elektronischer Schriftverkehr) {vt} |  |
|
I've copied my case handler in. So, she's in the picture. |
Ich habe meine Sachbearbeiterin in Kopie angeschrieben. Sie ist also im Bilde. |  |
|
The message was sent to the company president and cc'ed to us. |
Die Mitteilung wurde an den Firmenchef geschickt und in Kopie / nachrichtlich an uns. |  |
|
Please don't cc me on your emails. |
Schreiben Sie mich bitte in Ihren E-Mails nicht in Kopie an. |  |
|
ladder [Br.]; run [Am.] ![run {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Laufmasche {f}; Fallmasche {f} [textil.] |  |
|
ladders; runs ![runs [listen]](/pics/s1.png) |
Laufmaschen {pl}; Fallmaschen {pl} |  |
|
to ladder [Br.] ![ladder [listen]](/pics/s1.png) |
Laufmaschen bekommen |  |
|
I've laddered my tights. |
Meine Strumpfhosen haben Laufmaschen. |  |
|
There is a ladder in my stocking. |
An meinem Strumpf ist eine Masche gelaufen. |  |
|
to be sorry; to feel sorry (for sb./about sth./for doing sth.) |
jdm. leidtun {vi} |  |
|
I'm sorry to hear that! |
Das tut mir leid! (Antwort auf eine traurige Nachricht) |  |
|
I'm (really) sorry! |
Es tut mir (wirklich) leid! |  |
|
I'm sorry for her. |
Sie tut mir leid. |  |
|
You have to feel sorry for her. |
Sie kann einem leidtun.; Sie ist zu bedauern. |  |
|
I'm really / terribly sorry about that. |
Das tut mir wirklich / furchtbar leid. |  |
|
I'm only sorry that we can't stay for ... |
Es tut mir nur leid, dass wir nicht bis ... bleiben können |  |
|
You'll be sorry. |
Das wird dir noch leidtun. |  |
|
Say you're sorry. |
Sag, dass es dir leid tut. |  |
|
He began to feel sorry he ... |
Er bereute langsam, dass er ... |  |
|
I am (awfully) sorry. |
Es tut mir (schrecklich) leid. |  |
|
I feel so sorry for their children. |
Ihre Kinder tun mir so leid. |  |
|
Stop feeling sorry for yourself. |
Hör auf, dich selbst zu bemitleiden. |  |
|
I'm sorry for saying that. |
Es tut mir leid, dass ich das gesagt habe. |  |
|
I'm just sorry about all the trouble I've caused you. |
Es tut mir nur leid, dass ich dir solche Umstände gemacht habe. |  |
|
I'm sorry if I offended you. |
Es tut mir leid, wenn ich dich beleidigt habe.; Wenn ich dich beleidigt habe, (so) tut mir das leid. |  |
|
to feel like doing sth.; to be in the mood for sth. / to do sth. |
zu etw. Lust haben; Lust haben, etw. zu tun; Lust bekommen, etw. zu tun {vt}; aufgelegt sein {v}, etw. zu tun |  |
|
not to be in the mood to do sth. |
zu etw. keine Lust haben; zu etw. nicht aufgelegt sein |  |
|
to have a good mind to |
große Lust haben zu |  |
|
if you have the time and feel like it |
wenn du Zeit und Lust hast |  |
|
I have a mind to ... |
Ich habe Lust auf ... |  |
|
Do you feel like playing tennis or going swimming today? |
Hast du Lust, heute Tennis zu spielen oder Schwimmen zu gehen? |  |
|
I have half a mind to ... |
Ich hätte fast Lust zu ... |  |
|
I've half a mind to run off. |
Ich möchte beinahe weglaufen. |  |
|
stomach ![stomach {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Magen {m} [anat.] ![Magen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
stomachs |
Mägen {pl} |  |
|
monogastric/digastric stomach ![stomach {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
monogastrischer/digastrischer Magen [zool.] ![Magen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
with an empty stomach |
mit einem leeren Magen |  |
|
to upset one's stomach |
sich den Magen verderben |  |
|
His stomach grumbles. |
Sein Magen knurrt. |  |
|
I've an upset stomach. |
Ich habe mir den Magen verdorben. |  |
|
My stomach turns at this sight. |
Bei diesem Anblick dreht sich mir der Magen um. |  |
|
The food/meal lies heavy on my stomach. |
Das Essen liegt mir schwer im Magen. |  |
|
time ![time {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Mal {n} ![Mal [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
the first time |
das erste Mal; beim ersten Mal |  |
|
this time |
dieses Mal; diesmal {adv} |  |
|
for the last time |
zum letzten Mal; ein letztes Mal |  |
|
the umpteenth time |
das x-te Mal |  |
|
for the umpteenth time |
zum x-ten Mal |  |
|
better every time |
von Mal zu Mal besser |  |
|
this once |
dieses eine Mal |  |
|
all of a sudden; all at once; suddenly ![suddenly [listen]](/pics/s1.png) |
mit einem Mal; mit einem Male |  |
|
each time; every time |
jedes Mal |  |
|
many times; many a time |
viele Male; des Öfteren; manches Mal |  |
|
to have done sth. at one time or another |
etw. schon einmal getan haben |  |
|
to will do sth. at one time or another |
etw. irgendwann einmal tun werden |  |
|
I've already done it many times. |
Ich habe das schon des Öfteren getan. |  |
|
I'll do it, but just this once, mind you! |
Ich tu's, aber nur dieses eine Mal! |  |
|
Blast!; Blast it!; Bummer!; Rats!; Bugger! [Br.]; Shucks! [Am.] [dated] [coll.] |
Mist!; Verflixt!; Zum Kuckuck! [veraltet] {interj} [ugs.] (Ausdruck der Verärgerung) |  |
|
Rats! I forgot my sunglasses. |
Mist! Ich hab meine Sonnenbrille vergessen. |  |
|
Oh blast!/Blast it! I've forgotten my key. |
Verflixt! Ich habe meinen Schlüssel vergessen. |  |
|
nose ![nose [listen]](/pics/s1.png) |
Nase {f} [anat.] ![Nase [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
noses |
Nasen {pl} |  |
|
crooked nose |
schiefe Nase {f} |  |
|
electronic nose |
elektronische Nase {f} [techn.] |  |
|
I've got a runny nose. |
Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. |  |
|
repeatedly ![repeatedly [listen]](/pics/s1.png) |
alle Nase lang [übtr.] |  |
|
to hold your nose |
sich die Nase zuhalten |  |
|
to be fed up with |
die Nase voll haben [übtr.] |  |
|
to have a belly full of sth. |
die Nase voll haben von etw. [übtr.] |  |
|
to be fed up with the whole shebang |
die Nase voll haben von allem [übtr.] |  |
|
to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth. |
über etw. die Nase rümpfen |  |
|
to cock one's nose |
die Nase rümpfen |  |
|
to walk all over sb. [Br.] [coll.] |
jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] |  |
|
It's right under your nose. |
Es liegt gleich vor deiner Nase. |  |
|
You don't have to tell the whole world about it. |
Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. |  |
|
nosebleed; nasal bleeding; epistaxis; rhinorrhagia |
Nasenbluten {n}; Nasenblutung {f}; Epistaxis {f}; Rhinorrhagie {f} [med.] |  |
|
My nose is bleeding.; I've got a nosebleed. |
Mir blutet die Nase.; Ich habe Nasebluten. |  |
|
Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] |
Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] |  |
|
to feel like you need to go to the bottom of the class |
sich wie der letzte Idiot vorkommen |  |
|
Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' |
Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." |  |
|
If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. |
Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! |  |
|
Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. |
Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! |  |
|
Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. |
Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. |  |
|
I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. |
Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. |  |
|
to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse |
das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} |  |
|
to have your finger on the pulse of the citizens |
das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein |  |
|
Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life. |
Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. |  |
|
to qualify as sb.; to gain the qualification/certification for an activity (of a person) |
die Qualifikation als jd. erwerben; die Prüfung für eine Tätigkeit ablegen {vi} (Person) |  |
|
the training necessary to qualify as a pyrotechnician |
die Ausbildung/Schulung für die Tätigkeit des Pyrotechnikers |  |
|
I attended an advanced course and qualified as a chiropractor. |
Ich habe einen Fortbildungskurs absolviert und die Qualifikation als Chiropraktiker erworben. |  |
|
I've only just qualified. |
Ich habe gerade erst die Prüfung dafür abgelegt. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|