A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Regalmodul
Regalwand
Regatta
rege
Regel
Regelabweichung
Regelanomalie
Regelarbeitszeit
regelbar
Search for:
ä
ö
ü
ß
51 results for
Regel
Word division: Re·gel
Tip:
Simple wildcard search:
word*
German
English
Regel
{f}
;
Spiel
regel
{f}
rule
Regel
n
{pl}
;
Spiel
regel
n
{pl}
rules
Lern
regel
{f}
learning
rule
Merk
regel
{f}
standard
rule
Vorrangs
regel
n
{pl}
;
Vorrang
regel
n
{pl}
rules
of
priority
;
priority
rules
Regel
n
und
Bestimmungen
rules
and
regulations
in
der
Regel
;
im
Regel
fall
as
a
rule
;
as
a
general
rule
den
Regel
n
entsprechend
;
gemäß
den
Regel
n
according
to
the
rules
nach
den
Regel
n
under
the
rules
Regel
n
aufstellen
to
establish
rules
die
Regel
n
einhalten
;
die
Spiel
regel
n
einhalten
to
play
by
the
rules
eine
Regel
verletzen
;
von
einer
Regel
abweichen
to
break
a
rule
nach
allen
Regel
n
der
Kunst
by
every
trick
in
the
book
es
sich
zur
Regel
machen
to
make
it
a
rule
die
anwendbaren
Regel
n
the
rules
applicable
eine
fast
überall
anwendbare
Regel
a
rule
of
great
generality
Maßnahme
{f}
;
Maß
regel
{f}
measure
Maßnahmen
{pl}
;
Maß
regel
n
{pl}
measures
allererste
Maßnahme
;
erste
Maßnahme
initial
measure
;
initial
action
Begleitmaßnahmen
{pl}
accompanying
measures
;
complementary
measures
;
supporting
measures
Bekämpfungsmaßnahmen
{pl}
control
measures
;
response
measures
durchgreifende
Maßnahmen
radical
measures
einseitige
Maßnahme
unilateral
measure
Erstmaßnahme
{f}
;
vorgezogene
Maßnahme
preliminary
measure
flankierende
Maßnahmen
connected
measures
;
collateral
measures
Integrationsmaßnahmen
{pl}
integration
measures
;
measures
for
integration
Kapitalmaßnahmen
{pl}
[econ.]
capital
measures
Kollektivmaßnahmen
collectives
measures
Kontaktbeschränkungsmaßnahmen
{pl}
contact
restriction
measures
Kontroll-
und
Überwachungsmaßnahmen
{pl}
control
and
monitoring
measures
Rationalisierungsmaßnahme
{f}
rationalization
measure
Sondermaßnahmen
{pl}
special
measures
;
exceptional
measures
;
special
actions
umstrittene
Maßnahme
contested
measure
alte
Maßnahmen
neu
verpackt
re-packaging
of
old
measures
Maßnahmen
ergreifen/treffen/setzen
[Ös.]
,
um
etw
.
zu
bewirken
to
take
action/steps/measures
to
achieve
sth
.
eine
Maßnahme
ergreifen/setzen
to
take/
to
carry
out
a
measure
beabsichtigte
städtebauliche
Maßnahmen
proposed
urban
development
measures
äußerste
Maßnahmen
extremities
stimulierende
Maßnahmen
incentive
measures
differenzierende
Maßnahmen
measures
on
differentiating
Menstruationszyklus
{m}
;
weiblicher
Zyklus
{m}
;
weibliche
Periode
{f}
;
Regel
{f}
;
Tage
{pl}
[ugs.]
[med.]
menstrual
cycle
;
female
cycle
;
female
period
;
period
;
menses
[coll.]
;
monthlies
[coll.]
seine
Tage
haben
[ugs.]
to
be
on
the
rag
;
to
be
on
the
blob
[Br.]
[coll.]
wenn
sie
ihre
Regel
/Tage
bekommt
when
she
gets
her
period
Sie
hat
ihre
Regel
/Tage
.
She
is
having
her
period
.
in
der
Regel
/i
. d. R./
generally
;
usually
{
adv
}
normalerweise
{adv}
;
in
der
Regel
normally
Direktive
{f}
;
Maß
regel
{f}
;
Verhaltensmaß
regel
{f}
;
Vorgabe
{f}
(
von
übergeordneter
Stelle
)
[adm.]
directive
(of a
higher
body
)
Direktiven
{pl}
;
Maß
regel
n
{pl}
;
Verhaltensmaß
regel
n
{pl}
;
Vorgaben
{pl}
directives
in
der
Regel
;
üblicherweise
;
normalerweise
;
typischerweise
{adv}
typically
Die
Kapazität
einer
Batterie
wird
üblicherweise
in
Milliamperestunden
ausgedrückt
.
The
capacity
of
a
battery
is
typically
expressed
in
milliamp-hours
.
Norm
{f}
;
Regel
{f}
;
Typ
{m}
norm
Normen
{pl}
norms
groß
;
breit
;
etabliert
;
vorherrschend
;
massentauglich
;
Massen
...;
Mehrheits
...;
regulär
;
Regel
...
{adj}
[soc.]
mainstream
die
großen
Parteien
the
mainstream
parties
die
großen
Fluggesellschaften
the
mainstream
airlines
die
etablierte
Kultur
;
die
Massenkultur
;
die
Populärkultur
mainstream
culture
der
durchschnittliche
Verbraucher
;
der
typische
Konsument
;
Otto
Normalverbraucher
[Dt.]
mainstream
consumers
die
Mehrheitsmeinung
mainstream
thinking
die
Mehrheitsgesellschaft
mainstream
society
ein
breites
Publikum
[art]
a
mainstream
audience
ein
massentaugliches
Produkt
;
ein
Produkt
für
einen
breiten
Abnehmerkreis
a
mainstream
product
Regel
schulen
{pl}
mainstream
schools
;
public
schools
Regel
klassen
{pl}
mainstream
classes
Unterhaltung
für
ein
breites
Publikum
;
Massenunterhaltung
mainstream
entertainment
Vorsichtsmaßnahme
{f}
;
Vorsorgemaßnahme
{f}
[geh.]
;
Vorsichtsmaß
regel
{f}
[geh.]
;
vorbeugende
Maßnahme
{f}
(
gegen
etw
. /
oft
fälschlich:
vor
etw
.)
precautionary
measure
;
precaution
measure
;
precaution
(against
sth
.)
Vorsichtsmaßnahmen
{pl}
;
Vorsorgemaßnahmen
{pl}
;
Vorsichtsmaß
regel
n
{pl}
;
vorbeugende
Maßnahmen
{pl}
precautionary
measures
;
precaution
measures
;
precautions
Vorsorgemaßnahmen
im
Bereich
Mobilfunk
precautionary
measures
with
regard
to
mobile
telecommunications
vorsichtshalber
etw
.
tun
;
vorsorglich
etw
.
tun
to
take
the
precaution
of
doing
sth
.
besondere
Vorkehrungen
erfordern
to
require
special
precautions
Vorsichtsmaßnahmen
ergreifen
,
um
...;
Vorkehrungen
treffen
,
um
...
to
take
precautions
to
...
die
nötigen
Vorkehrungen
treffen
to
take
the
necessary
precautions
Regel
{f}
norma
allgemeine
Regel
{f}
;
Grund
regel
{f}
;
Grundprinzip
{n}
precept
allgemeine
Regel
n
{pl}
;
Grund
regel
n
{pl}
;
Grundprinzipien
{pl}
precepts
das
juristische
Grundprinzip
der
Unschuldsvermutung
the
legal
precept
of
being
innocent
until
proven
guilty
Kinder
lernen
weit
mehr
durch
Vorbilder
als
durch
Regel
n
.
Children
learn
far
more
by
example
than
by
precept
.
Allen'sche
Regel
{f}
[zool.]
Allen's
rule
Bergmann'sche
Regel
{f}
[zool.]
Bergmann's
rule
Cope'sche
Regel
{f}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Cope's
rule
(evolutionary
biology
)
Cramer'sche
Regel
{f}
[math.]
Cramer's
rule
SSS-
Regel
{f}
(
Siedehitze
,
Sonne
,
Seitenkette
)
[chem.]
SSS
rule
(searing
heat
,
sunlight
,
side
chain
substitution
)
Dollo'sches
Unumkehrbarkeitsgesetz
{n}
;
Dollo'sches
Gesetz
{n}
;
Dollo-
Regel
{f}
(
'Die
Evolution
ist
nicht
umkehrbar'
) (
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Dollo's
law
of
irreversibility
;
Dollo's
law
;
Dollo's
principle
;
Dollo's
rule
('Evolution
is
not
reversible'
) (evolutionary
biology
)
Dulong-Petit'sche
Regel
{f}
[phys.]
law
of
Dulong
and
Petit
;
Dulon
and
Petit's
law
Entscheidungs
regel
{f}
von
Bayes
;
Bayes-
Regel
{f}
;
Bayes'sche
Regel
{f}
;
Bayes'sche
Formel
{f}
;
Satz
{m}
von
Bayes
;
Bayes'sches
Theorem
{n}
(
Entscheidungstheorie
)
Bayes'
decision
rule
;
Bayes'
rule
;
Bayes
formulation
;
Bayesian
formulation
;
Bayes'
theorem
(decision
theory
)
Erziehungsmaß
regel
{f}
corrective
method
Erziehungsmaß
regel
n
{pl}
corrective
methods
Gloger'sche
Regel
{f}
[zool.]
Gloger's
rule
Haldane-
Regel
{f}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Haldane's
rule
(evolutionary
biology
)
Hamilton'sche
Regel
{f}
(
Theorie
der
Verwandtenselektion
in
der
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Hamilton's
rule
(theory
of
kin
selection
in
evolutionary
biology
)
Jordan'sche
Regel
{f}
[biol.]
Jordan's
rule
Konowalow'sche
Regel
{f}
[chem.]
Gibbs-Konovalov
rule
;
Konovalov
rule
Locard'sches
Prinzip
{n}
;
Locard'sche
Regel
{f}
(
Kriminaltechnik
)
Locard's
exchange
principle
(forensics)
Punkt-vor-Strich-
Regel
{f}
(
Rechen
regel
)
[math.]
PEMDAS
rule
("Please
excuse
my
dear
aunt
Sally
."
standing
for
parentheses
/
exponents
/
multiplication
&
division
/
addition
&
subtraction
)
Rapoport'sche
Regel
{f}
(
Evolutionsbiologie
)
[biol.]
Rapoport's
rule
(evolutionary
biology
)
Es
gilt
die
3G-
Regel
. (
Epidemiemaßnahme
)
[med.]
Limited
to
people
who
have
been
vaccinated
,
recovered
,
or
tested
negative
. (anti-epidemic
measure
)
Rensch'sche
Regel
{f}
[biol.]
Rensch's
rule
Sicherheitsmaß
regel
{f}
security
regulation
;
security
measure
Sicherheitsmaß
regel
n
{pl}
security
regulations
;
security
measures
Simpson-
Regel
{f}
[math.]
Simpson
rule
;
Simpson's
rule
ein
Auto
kurzschließen
(i. d.
Regel
um
es
zu
stehlen
)
{vt}
[ugs.]
to
hot-wire
a
car
(typically
in
order
to
steal
it
)
Augapfelzittern
{n}
;
Augenzittern
{n}
;
Nystagmus
{m}
[med.]
nystagmus
;
nystaxis
;
talantropie
amaurotischer
Nystagmus
amaurotic
nystagmus
amblyoper
Nystagmus
amblyopic
nystagmus
blickparetischer
Nystagmus
gaze-paretic
nystagmus
dissoziierter
Nystagmus
dissociated
nystagmus
;
disjunctive
nystagmus
divergierender
Nystagmus
divergence
nystagmus
Eisenbahnnystagmus
{m}
;
optokinetischer
Nystagmus
railway
nystagmus
;
optokinetic
nystagmus
;
visual
nystagmus
feinschlägiger
Nystagmus
small-swinging
nystagmus
Nystagmus
gegen
die
Regel
nystagmus
against
the
rule
grobschlägiger
Nystagmus
large-swinging
nystagmus
Grubennystagmus
{m}
;
Ohm'scher
Nystagmus
miner's
nystagmus
klonischer
Nystagmus
clonic
nystagmus
konvergierender
Nystagmus
convergence
nystagmus
labyrinthärer
Nystagmus
labyrinthine
nystagmus
mittelschlägiger
Nystagmus
middle-swinging
nystagmus
Pendelnystagmus
{m}
;
oszillatorischer
Nystagmus
pendular
nystagmus
;
oscillatory
nystagmus
;
oscillating
nystagmus
;
vibratory
nystagmus
;
undulatory
nystagmus
postrotatorischer
Nystagmus
postrotatory
nystagmus
Retraktionsnystagmus
{m}
retraction
nystagmus
;
retractory
nystagmus
;
retractor
nystagmus
rhythmischer
Nystagmus
rhythmic
nystagmus
;
resilient
nystagmus
;
jerking
nystagmus
zerebellärer
Nystagmus
cerebellar
nystagmus
Ausnahme
{f}
;
Ausnahmefall
{m}
exception
;
exceptional
case
Ausnahmen
{pl}
;
Ausnahmefälle
{pl}
exceptions
;
exceptional
cases
begründete
Ausnahmen
justified
exceptions
;
well-founded
exceptions
nur
in
Ausnahmefällen
only
in
exceptional
cases
Keine
Regel
ohne
Ausnahme
.
There's
an
exception
to
every
rule
.
Eine
Ausnahme
bildet
...
An
exception
is
...
Ausnahme
wegen
Geringfügigkeit
;
Ausnahme
für
Bagatellfälle
de
minimis
exception
Die
Ausnahme
bestätigt
die
Regel
.
The
exception
proves
the
rule
.
Einzelfallbetrachtung
{f}
case-by-case
consideration
;
individual
examination
eine
Einzelfallbetrachtung
erfordern
to
require
a
case-by-case
analysis
Es
ist
in
der
Regel
eine
Einzelfallbetrachtung
erforderlich
.
It
generally
needs
to
be
considered
case
by
case
.
Grundsatz
{m}
;
Richtlinie
{f}
;
Leitlinie
{f}
[adm.]
policy
Grundsätze
{pl}
;
Richtlinien
{pl}
;
Leitlinien
{pl}
policies
allgemeine
Leitsätze
general
policies
Zugangsrichtlinien
{pl}
access
policies
Grundsatzangelegenheiten
{pl}
policy
matters
Bei
uns
gilt
der
Grundsatz/die
Regel
,
dass
die
Kinder
beim
Schlafengehen
ihre
Handys
abgeben
müssen
.
We
have
a
policy
of
requiring
children
to
hand
in
their
mobile
phones
at
bedtime
.
Magenschutz
{m}
[med.]
stomach
protection
In
der
Regel
sollte
ein
zusätzliches
Medikament
als
Magenschutz
eingenommen
werden
.
In
general
,
an
additional
medication
to
protect
the
stomach
should
be
taken
.
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
die
Schuld
bekommen
to
get
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
the
blame
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
tragen
to
bear
the
blame
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
Why
should
I
take
the
blame
?
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
etw
.
anwenden
(
auf
etw
.);
einsetzen
;
aufbieten
{vt}
[techn.]
[jur.]
to
apply
sth
. (to
sth
.)
anwendend
;
einsetzend
;
aufbietend
applying
angewendet
;
eingesetzt
;
aufgeboten
applied
er/sie
wendet
an
he/she
applies
ich/er/sie
wandte
an
I/he/she
applied
er/sie
hat/hatte
angewandt
he/she
has/had
applied
eine
Regel
anwenden
to
apply
a
rule
Gewalt
anwenden
to
apply
force
seine
ganze
Energie
aufbieten
to
apply
all
one's
energy
Die
Kraft
greift
am
längeren
Hebelarm
an
.
[phys.]
The
force
is
applied
to
the
longer
lever
arm
.
Die
skandinavischen
Länder
wenden
weiterhin
bilaterale
Abkommen
an
,
die
über
den
EU-Rahmenbeschluss
hinausgehen
.
The
Nordic
countries
continue
to
apply
bilateral
agreements
allowing
the
EU
Framework
Decision
to
be
extended
.
Diese
Geheimhaltungsstufe
kommt
zur
Anwendung
,
wenn
...
This
classification
is
applied
when
...
etw
.
aufstellen
;
formulieren
{vt}
to
establish
sth
.;
to
formulate
sth
.;
to
frame
sth
.
aufstellend
;
formulierend
establishing
;
formulating
;
framing
aufgestellt
;
formuliert
established
;
formulated
;
framed
stellt
auf
;
formuliert
establishes
;
formulates
;
frames
stellte
auf
;
formulierte
established
;
formulated
;
framed
eine
Regel
aufstellen
to
establish
a
rule
;
to
frame
a
rule
eine
Hypothese
aufstellen
to
frame
a
hypothesis
die
These
formulieren
,
dass
...
to
formulate
the
thesis
that
...
etw
.
nicht
einhalten
; (
Versprechen/Vertrag
)
brechen
; (
Regel
)
verletzen
; (
Vorschrift
)
übertreten
{vt}
to
break
sth
. {
broke
;
broken
} (fail
to
observe
)
nicht
einhaltend
;
brechend
;
verletzend
;
übertretend
breaking
nicht
eingehalten
;
gebrochen
;
verletzt
;
übertreten
broken
sein
Versprechen
brechen/nicht
einhalten
to
break
your
promise
einen
Vertrag
nicht
einhalten
,
vertragsbrüchig
werden
to
break
a
contract
seinen
Eid
brechen
;
eidbrüchig
werden
[geh.]
to
break
your
oath
einen
Streik
brechen
to
break
a
strike
die
öffentliche
Ordnung
stören
to
break
the
peace
sich
etw
.
einprägen
;
etw
.
memorieren
;
etw
.
im
Gedächtnis
verankern
{vt}
to
memorize
sth
.;
to
memorise
sth
.
[Br.]
;
to
commit
sth
.
to
memory
;
to
imprint
sth
.
on
your
memory
;
to
impress
sth
.
on
the
memory
sich
einprägend
;
memorierend
;
im
Gedächtnis
verankernd
memorizing
;
memorising
;
committing
to
memory
;
imprinting
on
your
memory
;
impressing
on
the
memory
sich
eingeprägt
;
memoriert
;
im
Gedächtnis
verankert
memorized
;
memorised
;
committed
to
memory
;
imprinted
on
your
memory
;
impressed
on
the
memory
ein
Wettbewerb
,
bei
dem
man
sich
Namen
merken
muss
a
contest
on
memorizing
names
Ich
habe
mir
den
Rückweg
eingeprägt
.
I
have
memorised
the
way
back
.
Wir
haben
uns
diese
Regel
gut
eingeprägt
.
We
have
committed
this
rule
to
memory
.
Der
studierte
die
Karte
und
prägte
sich
die
wichtigsten
Merkmale
ein
.
He
studied
the
map
memorizing
the
most
important
features
.
einwilligen
; (
dem
Wunsch
,
der
Anordnung
usw
.)
nachkommen
;
sich
daran
halten
(
Vorgabe
,
Regel
);
sich
fügen
{v}
to
comply
einwilligend
;
nachkommend
;
sich
daran
haltend
;
sich
fügend
complying
eingewilligt
;
nachgekommen
;
sich
daran
gehalten
;
sich
gefügt
complied
willigt
ein
;
kommt
nach
;
hält
sich
daran
;
fügt
sich
complies
willigte
ein
;
kam
nach
;
hielt
sich
daran
;
fügte
sich
complied
Die
Zeitung
wurde
um
Unterstützung
gebeten
und
willigte
ein
.
The
newspaper
was
asked
for
assistance
and
agreed
to
comply
.
Ein
Fan
bat
sie
um
ein
Foto
und
sie
gab
ihm
bereitwillig
eines
.
A
fan
asked
her
for
a
photo
and
she
happily
complied
.
Sie
war
nicht
sehr
erbaut
,
aber
sie
fügte
sich
.
She
wasn't
too
happy
but
she
complied
.
Welche
Strafen
können
sie
gegen
uns
verhängen
,
wenn
wir
uns
nicht
daran
halten
?
What
penalties
can
they
impose
on
us
if
we
fail
to
comply
?
Als
sie
aufgefordert
wurden
,
zu
gehen
,
weigerten
sie
sich
.
When
requested
to
leave
,
they
refused
to
comply
.
etw
.
erzwingen
;
etw
.
durchsetzen
{vt}
to
enforce
sth
.
erzwingend
enforcing
erzwungen
enforced
er/sie
erzwingt
he/she
enforces
ich/er/sie
erzwang
I/he/she
enforced
er/sie
hat/hatte
erzwungen
he/she
has/had
enforced
nicht
erzwungen
unenforced
eine
Regel
durchsetzen
to
enforce
a
rule
Die
Truppen
erzwangen
eine
Ausgangssperre
.
The
troops
enforced
a
curfew
.
Eine
Zusammenarbeit
zwischen
den
Akteuren
kann
man
nicht
erzwingen
.
You
can't
enforce
co-operation
between
the
players
.
geschlossen
{adj}
closed
geschlossener
(
Regel
-
)
Kreis
closed
loop
geschlossener
(
Strom-
)
Kreis
closed
circuit
geschlossener
Kreislauf
closed
circuit
geschlossener
Rechenzentrumsbetrieb
closed
shop
geschlossenes
Regel
kreissystem
closed
system
längstens
jedoch
(+
Zeitangabe
)
but
no
longer
than
;
but
not
exceeding
(+expression
of
time
)
in
der
Regel
3
Monate
lang
,
längstens
jedoch
sechs
Monate
typically
for
three
months
,
but
no
longer
than
six
months
/
but
not
exceeding
six
months
nomenklatorisch
{adj}
[sci.]
nomenclatory
;
nomenclatorial
;
nomenclatural
nomenklatorische
Regel
nomenclatorial
rule
;
nomenclatural
rule
;
nomenclature
rule
etw
.
übernehmen
{vt}
(
sich
zu
eigen
machen
)
to
adopt
sth
. (begin
to
use
)
übernehmend
adopting
übernommen
adopted
einen
Brauch
übernehmen
to
adopt
a
custom
eine
Regel
übernehmen
to
adopt
a
rule
etw
.
eins
zu
eins
übernehmen
to
adopt
sth
.
wholesale
More results
Search further for "Regel":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe