A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
1922 results for einem
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
benennen
(
nach
);
mit
einem
Namen
versehen
{vt}
to
name
(after)
benennend
naming
benannt
named
er/sie
benennt
he/she
names
ich/er/sie
benannte
I/he/she
named
er/sie
hat/hatte
benannt
he/she
has/had
named
benannt
nach
...
named
after
...
Das
Protein
ist
Bestandteil
der
Membran
,
nach
der
es
benannt
ist
.
The
protein
is
part
of
the
membrane
from
which
it
takes/derives
its
name
.
mit
einem
Preis
versehen
;
auspreisen
{vt}
to
price
mit
einem
Preis
versehend
;
auspreisend
pricing
mit
einem
Preis
versehen
;
ausgepreist
priced
als
erstes
;
in
einem
ersten
Schritt
{adv}
first
;
as
a
first
step
ein
Tier
abhäuten
;
enthäuten
;
abziehen
;
abdecken
;
abbalgen
[Jägersprache]
;
einem
Tier
das
Fell
abziehen
;
ein
Tier
schinden
[veraltet]
{vt}
to
skin
;
to
flay
an
animal
abhäutend
;
enthäutend
;
abziehend
;
abdeckend
;
abbalgend
;
Fell
abziehend
skinning
;
flaying
abgehäutet
;
enthäutet
;
abgezogen
;
abgedeckt
;
abgebalgt
;
Fell
abgezogen
skinned
;
flayed
Schwarzwild
abhäuten
;
abschwarten
[Jägersprache]
to
skin
wild
boars
;
to
flay
wild
boars
mit
einem
Belag
versehen
;
belegen
{vt}
to
surface
mit
einem
Belag
versehend
;
belegend
surfacing
mit
einem
Belag
versehen
;
belegt
surfaced
mit
einem
neuen
Belag
versehen
;
neu
belegen
to
resurface
an
einem
Rennen/Wettlauf
teilnehmen
{vi}
[sport]
to
race
in
hohem
Maße
;
weitgehend
;
zum
Gutteil
;
zu
einem
guten
Teil
{adv}
(
Gradangabe
)
to
a
great/large
extent
;
in
great/large
part/measure
;
largely
(expression
of
degree
)
Dieser
Erfolg
ist
in
hohem
Maße
auf
seine
Führungsqualitäten
zurückzuführen
.
This
success
is
due
in
large
measure
to
his
leadership
.
zu
einem
Ergebnis
kommen
;
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
to
conclude
zu
einem
Ergebnis
kommend
;
zu
einem
Entschluss
kommend
concluding
zu
einem
Ergebnis
gekommen
;
zu
einem
Entschluss
gekommen
concluded
Themen
...;
themenbezogen
;
Motto
...;
unter
einem
Thema/Motto
stehend
{adj}
(
Örtlichkeit
;
Veranstaltung
)
themed
;
theme
(only
before
noun
) (place,
event
)
Themenrestaurant
{n}
themed
restaurant
;
theme
restaurant
Thementag
{m}
themed
day
;
theme
day
Regenwaldrestaurant
{n}
rainforest-themed
restaurant
Mottoparty
{f}
;
Themenparty
{f}
themed
party
;
theme
party
Südseeparty
{f}
Hawaiian-themed
party
(
allgemeiner
)
Fortschritt
{m}
auf
einem
Fachgebiet
advance
(in
an
area
of
expertise
)
große
Fortschritte
in
der
Wissenschaft
great
scientific
advance
Fortschritte
bei
den
Ingenieurstechniken
advances
in
engineering
techniques
sich
von
einem
Ort
zurückziehen/absetzen
{vr}
;
von
einem
Ort
abziehen
{vi}
[mil.]
to
withdraw
;
to
pull
out
;
to
disengage
from
a
place
(
einen
Körperteil
)
auspinseln
;
pinseln
;
mit
einem
Pinsel
bestreichen
{vt}
[med.]
to
paint
(a
body
part
)
auspinselnd
;
pinselnd
;
mit
einem
Pinsel
bestreichend
painting
ausgepinselt
;
gepinselt
;
mit
einem
Pinsel
bestrichen
painted
den
Rachen
auspinseln
to
paint
the
throat
mit
einem
/dem
femininen
Gehabe
(
nachgestellt
);
tuntenhaft
[ugs.]
;
tuntig
[slang]
{adj}
(
Mann
)
camp
(of a
man
)
(
kopfüber
)
stürzen
;
mit
einem
Ruck
kippen
{vi}
to
pitch
in
einem
Behältnis
nach
etw
.
kramen
;
stöbern
;
stieren
[Bayr.]
[Ös.]
{vi}
to
dig
;
to
delve
in
a
container
for
sth
.
Er
kramte
in
seinen
Taschen
nach
einem
Stück
Papier
.
He
delved
into
his
pockets
for
a
piece
of
paper
.
mit
einem
Verschluss
versehen
;
mit
einer
Kappe
versehen
{vt}
to
cap
mit
einem
Verschluss
versehend
;
mit
einer
Kappe
versehend
capping
mit
einem
Verschluss
versehen
;
mit
einer
Kappe
versehen
capped
einen
Stift
(
mit
der
Kappe
)
verschließen
;
zumachen
[ugs.]
to
cap
a
pen
jdn
.
mit
einem
Trick/trickreich
dazu
bringen
,
etw
.
zu
tun
{vt}
to
trick
;
to
con
;
to
dupe
;
to
fool
;
to
hoodwink
;
to
cozen
[poet.]
sb
.
into
doing
sth
.
dazu
gebracht
werden
,
Sicherheitsdetails
zu
verraten
to
be
hoodwinked
into
giving
away
security
details
jdm
.
etw
.
herauslocken
to
trick
;
to
con
;
to
fool
;
to
hoodwink
sb
.
into
providing/giving/revealing
sth
.
Die
PIN
wurde
ihm
herausgelockt
.
He
got
tricked
into
giving/revealing
his
PIN
.
Es
wurden
ihnen
größere
Geldbeträge
herausgelockt
.
They
got
conned
into
paying
large
sums
of
money
.
ein
Kfz/Flugzeug
zu
Bruch
fahren/fliegen
;
mit
einem
Kfz/Flugzeug
einen
Unfall
bauen
{vt}
[auto]
[aviat.]
to
crash
;
to
prang
[Br.]
[coll.]
a
motor
vehicle/aircraft
ein
Flugzeug
zum
Absturz
bringen
{vt}
to
deliberately
crash
an
airplane
von
einem
Laut
schallen
;
widerhallen
;
erklingen
{vi}
;
vom
Schall/Widerhall
eines
Lautes
erfüllt
sein
{v}
(
Ort
)
to
echo
;
to
resound
;
to
resonate
;
to
reverberate
;
to
ring
with
a
sound
(place)
Das
Haus
hallte
vom
Kreischen
der
Kinder
wieder
.
The
house
echoed/reverberated
with
the
cries
of
the
children
.
Das
Büro
war
erfüllt
vom
gleichförmigen
Klackern
der
Tastaturen
.
The
office
resounded
with
the
metronomic
clicking
of
keyboards
.
ununterbrochen
;
unaufhörlich
;
unausgesetzt
;
immerzu
;
in
einem
fort
{adv}
continuously
;
incessantly
;
unceasingly
;
ceaselessly
ununterbrochen
reden
to
talk
incessantly
eine
Seereise
machen
{vt}
;
mit
einem
Schiff
reisen
{vi}
to
voyage
eine
Seereise
machend
;
mit
einem
Schiff
reisend
voyaging
eine
Seereise
gemacht
;
mit
einem
Schiff
gereist
voyaged
ein
Reittier
satteln
;
aufsatteln
;
einem
Reittier
den
Sattel
auflegen
{v}
to
saddle
;
to
saddle
up
a
riding
animal
ein
Reittier
sattelnd
;
aufsattelnd
;
einem
Reittier
den
Sattel
auflegend
saddling
;
saddling
up
a
riding
animal
ein
Reittier
gesattelt
;
aufgesattelt
;
einem
Reittier
den
Sattel
aufgelegt
saddled
;
saddled
up
a
riding
animal
sattelt
saddles
(up)
sattelte
saddled
(up)
ein
Pferd
satteln
to
saddle
(up) a
horse
lenzen
;
Wasser
aus
einem
Boot
oder
Schiff
entfernen
{v}
[naut.]
to
bail
lenzend
;
Wasser
aus
einem
Boot
oder
Schiff
entfernend
bailing
gelenzt
;
Wasser
aus
einem
Boot
oder
Schiff
entfernt
bailed
ein
Saiteninstrument
zupfen
{vt}
;
auf
einem
Saiteninstrument
zupfen
{vi}
[mus.]
to
pluck
;
to
pick
[Am.]
a
stringed
instrument
;
to
pluck
;
to
pick
[Am.]
on
a
stringed
instrument
zupfend
picking
;
plucking
gezupft
picked
;
plucked
Er
zupfte
leise
auf
einem
Banjo
.
He
was
softly
plucking
on
a
banjo
.
mit
einem
Stock
schlagen
{vt}
to
cane
mit
einem
Stock
schlagend
caning
mit
einem
Stock
geschlagen
caned
jdn
.
mit
dem
Rohrstock
schlagen
to
cane
sb
.
einem
Vertrag/einer
Organisation
formell
beitreten
{v}
(
Völkerrecht
)
[jur.]
to
accede
to
a
treaty/an
organisation
beitretend
acceding
beigetreten
acceded
einer
Föderation
beitreten
to
accede
to
a
federation
einem
internationalen
Abkommen
beitreten
to
accede
to
an
international
agreement
dem
Europarat
beitreten
to
accede
to
the
Council
of
Europe
Zwei
Länder
sind
dem
Vertrag
noch
nicht
beigetreten
.
[pol.]
Two
countries
have
not
yet
acceded
to
the
Treaty
.
einem
Organismus
etw
.
einimpfen
;
etw
.
in
einen
Organismus/ein
Nährmedium
(
durch
Injektion
)
einbringen
;
inokulieren
{vt}
[biol.]
to
inoculate
sth
.
into
an
organism/a
culture
medium
einimpfend
;
einbringend
;
inokulierend
inoculating
eingeimpft
;
eingebracht
;
inokuliert
inoculated
Bei
der
lymphatischen
Filariasis
werden
infizierte
Larven
durch
Stechmücken
übertragen
.
In
lymphatic
filariasis
,
infective
larvae
are
inoculated
by
mosquitoes
.
einem
Vorhaben
ein
Ende
setzen
;
ein
Vorhaben
zunichte
machen
{v}
(
Sache
)
to
finish
off
a
project
;
to
put
paid
to
a
project
[Br.]
[coll.]
(of a
thing
)
Wir
hatten
ein
idyllisches
Wochenende
geplant
,
aber
sein
Unfall
hat
das
verhindert
.
We
had
an
idyllic
weekend
planned
,
but
his
accident
finished
that
of
f /
put
paid
to
that
.
Die
schlechten
Prüfungsergebnisse
machten
seine
Hoffnung
auf
einen
Studienplatz
zunichte
.
The
bad
exam
results
finished
off
/
put
paid
to
his
hopes
of
a
university
place
.
einem
Pferd
die
Sporen
geben
;
ein
Pferd
spornen
[veraltet]
{vt}
to
spur
a
horse
einem
Pferd
die
Sporen
gebend
;
ein
Pferd
spornend
spurring
a
horse
einem
Pferd
die
Sporen
gegeben
;
ein
Pferd
gespornt
spurred
a
horse
einem
Straftäter
helfen
;
Hilfestellung
geben
{vt}
[jur.]
to
abet
an
offender
Sie
halfen
dem
Dealer
bei
seiner
Flucht
.
They
abetted
the
drug
dealer
in
his
getaway
.
Bei
dem
Betrug
erhielt
er
Hilfestellung
von
seiner
Freundin
.
He
was
abetted
in
the
fraud
by
his
girl-friend
.
einem
Bergwerk/Schacht
Frischluft
zuführen
;
ein
Bergwerk
/
einen
Schacht
bewettern
;
die
Wetter
fassen
/
führen
[veraltet]
{vt}
[min.]
to
ventilate
;
to
aerate
;
to
air
a
mine/shaft
Frischluft
zuführend
;
ein
Bergwerk
bewetternd
ventilating
;
aerating
;
airing
a
mine
Frischluft
zugeführt
;
ein
Bergwerk
bewettert
ventilated
;
aerated
;
aired
a
mine
einem
Häftling
Hafturlaub
gewähren
{vt}
[adm.]
to
furlough
a
prisoner
[Am.]
einem
Gegner
Sand
in
die
Augen
werfen
{v}
to
throw
sand
in
an
adversary's
eyes
einem
Mann
(
als
Ehefrau
)
versprochen
sein
[veraltet]
[poet.]
{vi}
[soc.]
to
be
espoused
to
a
man
(engaged)
[obs.]
einem
Kind
(
zum
Einschlafen
)
die
Decke
zurechtmachen
{vi}
to
tuck
in
/
tuck
up
[Br.]
↔ a
child
(in
bed
)
Einem
Bettler
kann
man
nichts
aus
der
Tasche
ziehen
.
[Sprw.]
You
cannot
squeeze
blood
out
of
a
stone
.
[Br.]
[prov.]
;
You
can't
get
blood
out
of
a
stone
.
Einem
Bettler
kann
man
nichts
aus
der
Tasche
ziehen
.
A
beggar
may
sing
before
a
pick-pocket
.
Einem
geschenkten
Gaul
schaut
man
nicht
ins
Maul
.
[Sprw.]
Never
look
a
gift
horse
in
the
mouth
.
[prov.]
etw
.
anstreichen
;
streichen
;
pinseln
[ugs.]
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
{vt}
to
paint
sth
.;
to
decorate
sth
.
with
paint
;
to
coat
sth
.
with
paint
anstreichend
;
streichend
;
pinselnd
;
mit
einem
Farbanstrich
versehend
painting
;
decorating
with
paint
;
coating
with
paint
angestrichen
;
gestrichen
;
gepinselt
;
mit
einem
Farbanstrich
versehen
painted
;
decorated
with
paint
;
coated
with
paint
er/sie
streicht
an
he/she
paints
ich/er/sie
strich
an
I/he/she
painted
er/sie
hat/hatte
angestrichen
he/she
has/had
painted
die
Decke
streichen
to
paint
the
ceiling
die
Wände
streichen
to
paint
the
walls
einen
Raum
streichen
;
einen
Raum
ausmalen
[Ös.]
to
paint
a
room
etw
.
neu
(
an
)streichen;
neu
ausmalen
[Ös.]
to
repaint
sth
.;
to
recoat
st
.
das
Haus/die
Wohnung
innen
streichen
;
ausmalen
[Ös.]
to
paint
the
interior
(of
the
house/flat
)
Die
Wände
im
Wohnzimmer
sind
weiß
gestrichen
.
The
living-room
walls
are
painted
white
.
etw
.
datieren
;
mit
einem
Datum
versehen
{vt}
(
Schriftstück
)
[adm.]
to
date
sth
. (mark a
document
with
a
date
)
datierend
;
mit
einem
Datum
versehend
dating
datiert
;
mit
einem
Datum
versehen
dated
ein
Aktenvermerk
vom
12
.
Juni
2021
a
memo
dated
June
12th
,
2021
; a
memo
of
12
June
2021
etw
.
falsch
datieren
;
mit
einem
falschen
Datum
versehen
to
misdate
sth
.
etw
. (
manipulativ
)
nachdatieren
to
put
a
later
date
on
sth
.
etw
.
vorausdatieren
;
vordatieren
{vt}
(
auf
ein
späteres
Datum
)
to
date
ahead
↔
sth
.;
to
forward-date
sth
.;
to
postdate
sth
.;
to
post-date
sth
.
[Br.]
(to a
later
date
)
etw
.
zurückdatieren
;
rückdatieren
(
auf
ein
früheres
Datum
)
to
backdate
sth
.;
to
antedate
sth
.
[formal]
(to
an
earlier
date
)
vordatierter
Scheck
postdated
cheque
jdn
./etw.
in
gleiche
Kategorie
einordnen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
mit
jdm
.
in
einer
Gruppe
zusammenfassen
;
jdn
./etw.
auf
die
gleiche
Linie
stellen
wie
jdn
./etw.;
jdn
.
in
einem
Atemzug
nennen
wie
jdn
.;
etw
.
und
etw
.
zusammenfassen
;
etw
.
und
etw
.
zusammenziehen
{vt}
to
bracket
sb
./sth.
and
sb
./sth. (together /
with
each
other
),
to
bracket
sb
./sth. (together)
with
sb
./sth.;
to
put
sb
./sth.
and
sb
./sth.
in
the
same
category/group
im
Ausscheidungsbewerb
in
einer
Gruppe
mit
Frankreich
,
Kanada
und
Dänemark
spielen
[sport]
to
be
bracketed
with
France
,
Canada
and
Denmark
in
the
qualifier
Er
wird
oft
fälschlich
in
die
gleiche
Kategorie
eingeordnet
wie
die
Filmregisseure
der
"Nouvelle
vague"
.
He
is
sometimes
wrongly
bracketed
with
the
'new
wave'
film
directors
.
Sie
steht
jetzt
in
einer
Linie
mit
den
großen
Sängerinnen
deutscher
Zunge
.
She
can
now
be
bracketed
with
the
great
German-language
singers
.
Er
wird
oft
in
einem
Atemzug
mit
den
prägenden
Sozialdemokraten
dieser
Ära
genannt
.
He
is
often
bracketed
with
the
formative
social
democrats
of
this
period
.
Die
Namen
Schubert
und
Goethe
werden
oft
gemeinsam
genannt
,
sie
sind
sich
aber
nie
begegnet
.
The
names
of
Schubert
and
Goethe
are
often
bracketed
together
and
yet
they
never
met
.
Gehören
Gluck
und
Mozart
zusammen
?;
Kann
man
Gluck
und
Mozart
vergleichen
?;
Lässt
sich
Mozart
mit
Gluck
vergleichen
?
Should
Gluck
and
Mozart
be
bracketed
(together /
with
each
other
)?;
Can
Mozart
be
bracketed
(together)
with
Gluck
?
Versicherungsbetrug
lässt
sich
nicht
mit
anderen
Betrugsarten
vergleichen
.
Insurance
fraud
can't
be
bracketed
with
other
fraud
types
.
Zur
besseren
Übersichtlichkeit
können
die
beiden
Beschreibungen
auch
zusammengezogen
werden
.
The
two
descriptions
can
also
be
bracketed
together
for
clarity
.
jdn
./etw.
in
einem
bestimmten
Zustand
zurücklassen
{vt}
to
leave
sb
./sth. (in a
certain
condition
)
Der
Vorfall
hinterließ
bei
ihr
ein
Gefühl
der
Kränkung
.
The
in
cident
left
her
feeling
hurt
.
Dann
habe
ich
ja
Zeit
zum
Einkaufen
.
This
leaves
me
free
to
go
shopping
.
Vorige
Woche
hatte
ich
eine
Erkältung
,
von
der
ein
Husten
zurückblieb
/
von
der
ich
den
Husten
behielt
.
I
had
a
cold
last
week
and
was
left
with
a
cough
.
Auf
der
Speisekarte
ist
dieses
Gericht
als
mäßig
scharf
beschrieben
,
sodass
ich
mich
frage
,
wie
dann
wohl
"sehr
scharf"
schmecken
würde
.
The
menu
describes
this
dish
as
medium
hot
,
which
leaves
me
wondering
what
a
very
hot
dish
would
taste
like
.
Durch
seinen
Tod
geriet
sie
in
finanzielle
Schwierigkeiten
.
His
death
left
her
with
financial
problems
.
Durch
das
neue
Gesetz
hat
sich
die
Lage
für
viele
Leute
verschlechtert
.
The
new
law
has
left
many
people
worse
off
.
Bei
der
Explosion
kam
ein
Arbeiter
ums
Leben
und
vier
wurden
verletzt
.
The
explosion
left
one
worker
dead
and
four
injured
.
Nach
dem
Verkehrsunfall
war
ihr
Gesicht
entstellt
.
The
road
accident
left
her
face
disfigured
.
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
up
your
mind
Wann
wird
er
endlich
zu
einem
Entschluss
kommen
?
When
will
he
make
his
mind
up
?
Sie
müssen
sich
entscheiden
.
You
have
to
make
up
your
mind
.
Er
hat
sich
endgültig
entschlossen
,
die
Affäre
zu
beenden
.
He
has
clearly
made
up
his
mind
to
end
the
affair
.
Sie
kann
sich
nicht
entscheiden
,
ob
sie
sich
bewerben
soll
oder
nicht
.
She
can't
t
make
up
her
mind
whether
to
apply
or
not
.
Wieder
so
einer
,
der
sich
nicht
für
eine
Spur
entscheiden
kann
.
[auto]
Just
another
guy
who
can't
make
up
his
mind
which
lane
he
wants
to
drive
in
.
Du
bist
alt
genug
,
um
dir
eine
eigene
Meinung
zu
bilden
,
wem
du
trauen
kannst
.
You're
old
enough
to
make
your
own
mind
up
about
who
to
trust
.
Mein
Entschluss
steht
fest
.
My
mind
is
made
up
.;
I've
made
up
my
mind
.
Einkünfte
{pl}
;
Bezüge
{pl}
(
und
Vermögensvorteile
)
aus
einem
Amt
[adm.]
[fin.]
emoluments
Dienstbezüge
{pl}
official
emoluments
Geld-
und
Sachbezüge
{pl}
remuneration
in
cash
and
in
kind
Gesamtbezüge
{pl}
total
emoluments
Nebeneinkünfte
{pl}
;
Nebenbezüge
{pl}
casual
emoluments
Einkünfte
aus
einem
Dienstverhältnis
mit
einem
Arbeitgeber
im
Ausland
foreign
emoluments
Gehalt
und
andere
Bezüge
salary
and
other
emoluments
jdn
.
feierlich
aufnehmen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einem
feierlichen
Akt
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmen
(
in
eine
Institution
);
jdn
. (
feierlich
)
ins
Amt
einführen
;
jdn
.
feierlich
vereidigen
;
jdn
.
feierlich
angeloben
[Ös.]
{vt}
to
induct
sb
. (to/into
an
institution
)
feierlich
aufnehmend
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufnehmend
;
ins
Amt
einführend
;
feierlich
vereidigend
;
feierlich
angelobend
inducting
feierlich
aufgenommen
;
im
feierlichen
Rahmen
/
mit
einer
feierlichen
Zeremonie
aufgenommen
;
ins
Amt
eingeführt
;
feierlich
vereidigt
;
feierlich
angelobt
inducted
Das
Foto
zeigt
sie
bei
der
Aufnahmezeremonie
in
den
Polizeidienst
.
The
photograph
shows
her
being
inducted
into
the
Police
Department
.
Er
wurde
am
5.
Mai
als
Universitätsrektor
ins
Amt
eingeführt
He
was
inducted
as
the
university's
chancellor
on
Mai
5th
.
Der
Wahlsieger
wird
am
20
.
Januar
ins
Amt
eingeführt
.
The
election
winner
will
be
inducted
into
office
on
January
20th
.
Etwa
500
Rekruten
wurden
gestern
feierlich
vereidigt
[Dt.]
/
angelobt
.
[Ös.]
.
Yesterday
,
about
500
new
soldiers
were
inducted
into
the
army
.
etw
.
in
einem
bestimmten
Abstand
(
voneinander
)
aufstellen/anordnen
{vt}
to
space
sth
.;
to
space
out
sth
.
dicht/eng
beieinander
liegende
Drähte
closely
spaced
wires
in
gleichen
Abständen
angeordnete
Pflanzen
evenly
spaced
plants
etw
.
ein
bisschen
weiter
auseinanderstellen/voneinander
aufstellen
to
space
sth
. a
bit
farther
apart
Die
Pfosten
sollten
etwa
einen
Meter
voneinander
entfernt
/
im
Abstand
von
einem
Meter
aufgestellt
werden
.
The
poles
should
be
spaced
about
a
metre
apart
.
Stell
die
Stühle
weit
genug
auseinander
,
dass
sich
die
Leute
gut
bewegen
können
.
Space
the
chairs
far
enough
apart
to
make
it
easy
for
people
to
manoeuvre
.
Die
Tische
sind
auseinandergestellt
.
The
tables
are
spaced
apart
.
beeinträchtigt
;
eingeschränkt
;
mangelhaft
;
mit
einem
Defizit
(
bei
etw
.) (
in
Zusammensetzungen
)
{adj}
challenged
(in
compounds
) (deficient
in
a
specified
respect
)
körperlich
eingeschränkt
[euphem.]
(
körperbehindert
)
physically
challenged
[euphem.]
(disabled)
finanziell
beeinträchtigt
;
finanziell
eingeschränkt
[euphem.]
(
knapp
bei
Kasse
)
financially
challenged
[euphem.]
(short
of
money
)
die
Jugendlichen
von
heute
mit
ihrem
Aufmerksamkeitsdefizit
today's
attention-challenged
teens
Anfragen
mit
mangelhaftem
Satzbau
syntax-challenged
requests
mit
der
Mathematik
auf
Kriegsfuß
stehen
to
be
numerically
challenged
größenmäßig
eingeschränkt
sein
[euphem.]
[humor.]
(
kleingewachsen
)
to
be
vertically
challenged
[euphem.]
[humor.]
(of
small
stature
)
etw
.
mit
einem
Datum
versehen
{vt}
(
Handwerksstück
,
Handelsware
)
to
date-mark
sth
.;
to
date
sth
. (mark a
piece
of
craft
/ a
vendible
commodity
with
a
date
)
mit
einem
Datum
versehend
date-marking
;
dating
mit
einem
Datum
versehen
date-marked
;
dated
mit
einem
Datum
versehen
sein
to
be
date-marked
mit
Datum
1895
date-marked
1895
eine
Münze
mit
dem
Datum
1980
a
coin
dated
1980
etw
. (
für
einen
neuen
Einsatzzweck
)
adaptieren
;
umfunktionieren
;
umnutzen
[Dt.]
[adm.]
;
weiterverwerten
;
einem
neuen
Zweck
zuführen
{vt}
to
repurpose
sth
.
adaptierend
;
umfunktionierend
;
umnutzend
;
weiterverwertend
;
einem
neuen
Zweck
zuführend
repurposing
adaptiert
;
umfunktioniert
;
umgenutzt
;
weiterverwertet
;
einem
neuen
Zweck
zugeführt
repurposed
gedruckte
Daten
für
die
Verwendung
im
Internet
adaptieren
to
repurpose
print
data
for
use
on
the
Web
alte
Computer
einem
neuen
Zweck
zuführen
to
repurpose
old
computers
in
einer
umfunktionierten
Garage
in
a
repurposed
garage
jdn
. (
formell
)
aus
einem
Gremium/einer
Institution
ausschließen
;
jdn
.
einer
Institution
verweisen
{vt}
[adm.]
to
expel
sb
.;
to
expatriate
sb
.
[rare]
from
a
body/an
institution
aus
einem
Gremium/einer
Institution
ausschließend
;
einer
Institution
verweisend
expeling
;
expatriating
from
a
body/an
institution
aus
einem
Gremium/einer
Institution
ausgeschlossen
;
einer
Institution
verwiesen
expelled
;
expatriated
from
a
body/an
institution
schließt
aus
;
verweist
expels
;
expatriates
schloss
aus
;
verwies
expelled
;
expatriated
jdn
.
von
der
Schule
verweisen
;
jdn
.
von
der
Schule
weisen
;
jdn
.
von
der
Schule
relegieren
to
expel
sb
.
from
the
school
Translation contains vulgar or slang words.
Show them
More results
Search further for "einem":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe