A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Entsatzkräfte
Entschalungsmittel
Entscheid
Entscheidbarkeit
entscheiden
entscheidend beeinflussen
entscheidend prägen
entscheidend sein
entscheidender Moment
Search for:
ä
ö
ü
ß
50 results for
entscheiden
Word division: ent·schei·den
Tip:
You may choose other colors ... → preferences
German
English
beschließen
;
befinden
; (
Termin
)
festsetzen
;
entscheiden
{vt}
to
decide
beschließend
;
befindend
;
festsetzend
;
entscheiden
d
deciding
beschlossen
;
befunden
;
festgesetzt
;
entschieden
decided
er/sie
beschließt
;
er/sie
befindet
;
er/sie
setzt
fest
he/she
decides
ich/er/sie
beschloss
(
beschloß
[alt]
);
ich/er/sie
befand
;
ich/er/sie
setzte
fest
I/he/she
decided
er/sie
hat/hatte
beschlossen
;
er/sie
hat/hatte
befunden
;
er/sie
hat/hatte
festgesetzt
he/she
has/had
decided
etw
.
aus
dem
Bauch
heraus
entscheiden
[übtr.]
to
decide
sth
.
according
to
instinct
(
etw
.)
von
Fall
zu
Fall
entscheiden
; (
etw
.)
je
nach
Einzelfall
entscheiden
; (
etw
.)
auf
Einzelfallbasis
entscheiden
to
decide
(sth.)
on
a
case-by-case
basis
(
sich
)
entscheiden
(
über
);
sich
entschließen
;
dezidieren
{v}
to
decide
(on)
entscheiden
d
;
entschließend
;
dezidierend
deciding
entschieden
;
entschlossen
;
dezidiert
decided
entscheidet
decides
entschied
decided
Entscheide
Du
!
You
decide
!;
You
pick
!;
You
choose
!
Ich
habe
mich
noch
nicht
ganz
entscheiden
.
I
haven't
quite
decided
yet
.
beschließen
;
entscheiden
{vt}
to
conclude
[Am.]
beschließend
;
entscheiden
d
concluding
beschlossen
;
entschieden
concluded
sich
auf
jdn
./etw.
festlegen
;
etw
.
entscheiden
{vr}
to
settle
on
sb
./sth.
sich
festlegend
;
entscheiden
d
settling
on
sich
festgelegt
;
entschieden
settled
on
Ich
habe
mich
noch
auf
keinen
Namen
dafür
festgelegt
.
I
haven't
settled
on
a
name
for
it
.
Es
ist
entschieden
.
Wir
fahren
nach
Dänemark
.
It's
settled
.
We're
going
to
Denmark
.
Es
ist
noch
nichts
entschieden
.
Nothing's
settled
yet
.
Dann
ist
es
entschieden
/ [bei
mehreren
Beteiligten:]
Dann
ist
es
abgemacht:
Ich
beginne
nächste
Woche
.
It's
settled
then
.
I'll
start
next
week
.
Damit
ist
die
Sache
ein
für
alle
Mal
entschieden
.
That
settles
the
matter
once
and
for
all
.
"Er
ist
erst
14
."
"Das
gibt
den
Ausschlag
.
Er
kommt
nicht
mit
!"
'He's
only
14
.'
'That
settles
it
.
We're
not
taking
him
with
us
!'
zu
einem
Entschluss
kommen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
up
your
mind
Wann
wird
er
endlich
zu
einem
Entschluss
kommen
?
When
will
he
make
his
mind
up
?
Sie
müssen
sich
entscheiden
.
You
have
to
make
up
your
mind
.
Er
hat
sich
endgültig
entschlossen
,
die
Affäre
zu
beenden
.
He
has
clearly
made
up
his
mind
to
end
the
affair
.
Sie
kann
sich
nicht
entscheiden
,
ob
sie
sich
bewerben
soll
oder
nicht
.
She
can't
t
make
up
her
mind
whether
to
apply
or
not
.
Wieder
so
einer
,
der
sich
nicht
für
eine
Spur
entscheiden
kann
.
[auto]
Just
another
guy
who
can't
make
up
his
mind
which
lane
he
wants
to
drive
in
.
Du
bist
alt
genug
,
um
dir
eine
eigene
Meinung
zu
bilden
,
wem
du
trauen
kannst
.
You're
old
enough
to
make
your
own
mind
up
about
who
to
trust
.
Mein
Entschluss
steht
fest
.
My
mind
is
made
up
.;
I've
made
up
my
mind
.
sich
gegen
etw
.
entscheiden
;
aussteigen
(
aus
);
abspringen
;
etw
.
doch
nicht
tun
{v}
to
opt
out
(of
sth
.)
sich
gegen
entscheiden
d
;
aussteigend
;
abspringend
;
doch
nicht
tuend
opting
out
sich
gegen
entschieden
;
ausgestiegen
;
abgesprungen
;
doch
nicht
getan
opted
out
(
bei
etw
.)
nicht
(
mehr
)
mitmachen
to
opt
out
(of
sth
.)
Ich
habe
mich
entschlossen
,
doch
nicht
zur
Messe
zu
gehen
.
I
opted
out
of
going
to
the
trade
fair
.
Mitarbeiter
können
jederzeit
aus
der
betrieblichen
Pensionskasse
aussteigen
.
Employees
may
opt
out
of
the
company's
pension
plan
at
any
time
.
Du
kannst
dich
nicht
einfach
aus
der
Verantwortung
für
dein
Kind
stehlen
.
You
can't
just
opt
out
of
the
responsibility
for
your
child
.
etw
.
regeln
;
etw
.
anordnen
;
etw
.
entscheiden
{vt}
[jur.]
to
rule
on
sth
.
regelnd
;
anordnend
;
entscheiden
d
ruling
geregelt
;
angeordnet
;
entschieden
ruled
er/sie
regelt
;
er/sie
ordnet
an
;
er/sie
entscheidet
he/she
rules
ich/er/sie
regelte
;
ich/er/sie
ordnete
an
;
ich/er/sie
entschied
I/he/she
rules
er/sie
hat/hatte
geregelt
;
er/sie
hat/hatte
angeordnet
;
er/sie
hat/hatte
entschieden
he/she
has/had
ruled
sich
dafür
entscheiden
;
einsteigen
(
in
etw
.)
{vi}
to
opt
in
(to
sth
.)
sich
dafür
entscheiden
d
;
einsteigend
opting
in
sich
dafür
entschieden
;
eingestiegen
opted
in
Allen
Mitarbeitern
steht
es
frei
,
auf
das
neue
System
umzusteigen
.
All
employees
have
the
choice
to
opt
in
to
the
new
scheme
.
Wenn
Sie
Ihre
Zustimmung
erklärt
haben
,
von
uns
Marketingmaterial
zu
erhalten
,
dürfen
wir
Ihre
Angaben
an
unsere
Tochterfirmen
weitergeben
.
If
you
have
opted-in
to
receive
marketing
information
from
us
,
we
may
share
your
details
with
our
affiliated
companies
.
sich
nicht
entscheiden
können
;
sich
nicht
festlegen
wollen
;
unentschlossen
sein
;
herumeiern
[ugs.]
{vi}
(
bei/bezüglich
einer
Sache
)
to
dither
;
to
waffle
[Am.]
(about/over/on
sth
.)
sich
nicht
entscheiden
könnend
;
sich
nicht
festlegen
wollend
;
unentschlossen
seiend
;
herumeiernd
dithering
;
waffling
sich
nicht
entscheiden
gekonnt
;
sich
nicht
festlegen
gewollt
;
unentschlossen
gewesen
;
herumgeeiert
dithered
;
waffled
Die
Regierung
eiert
in
dieser
Frage
herum
.
The
government
dithers/waffles
on
this
issue
.
Leute
,
die
sich
nicht
entscheiden
können
,
kann
ich
nicht
ausstehen
.
I
can't
bear
people
who
dither
.
etw
.
wählen
{vt}
;
sich
etw
.
aussuchen
;
sich
für
etw
.
entscheiden
{vr}
;
für
etw
.
optieren
{vi}
[geh.]
to
opt
for
sth
.
wählend
;
sich
aussuchend
;
sich
entscheiden
d
;
für
optierend
opting
gewählt
;
sich
ausgesucht
;
sich
entschieden
;
optiert
opted
wählt
;
sucht
sich
aus
;
entscheidet
sich
;
optiert
opts
wählte
;
suchte
sich
aus
;
entschied
sich
;
optierte
opted
sich
einer
Sache
anschließen
;
sich
für
etw
.
entscheiden
;
etw
.
nehmen
[ugs.]
{vt}
(
Idee
,
Variante
,
Vorschlag
,
Angebot
)
to
go
along
with
sth
.;
to
go
with
sth
. (idea,
option
,
proposal
,
offer
)
Es
wird
schwierig
werden
,
Mark
davon
zu
überzeugen
,
sich
dem
Vorschlag
anzuschließen
.
It's
going
to
be
hard
convincing
Mark
to
go
along
with
the
suggestion
.
Sie
bieten
700
Euro
?
Das
kann
ich
schlecht
ablehnen
.
You're
offering
EUR
700
? I
think
I
can
go
with
that
.
Nehmen
wir
den
ursprünglichen
Vorschlag
.
Let's
go
with
the
original
proposal
.
(
gerichtlich
)
entscheiden
;
urteilen
;
zuerkennen
{vt}
to
adjudicate
entscheiden
d
;
urteilend
;
zuerkennend
adjudicating
entschieden
;
geurteilt
;
zugesprochen
adjudicated
über
etw
. (
gerichtlich
)
entscheiden
;
über
etw
.
urteilen
;
über
etw
.
ein
Urteil
fällen
to
adjudicate
on/upon
sth
.
erklären
;
entscheiden
{vt}
[jur.]
to
adjudge
erklärend
;
entscheiden
d
adjudging
erklärt
;
entschieden
adjudged
zum
Sieger
erklärt
werden
to
be
adjudged
the
winner
wählen
;
eine
Auswahl
treffen
{vi}
;
sich
entscheiden
{vr}
to
make
your
choice
wählend
;
eine
auswahl
treffend
;
sich
entscheiden
d
making
one's
choice
gewählt
;
eine
Auswahl
getroffen
;
sich
entschieden
made
one's
choice
sich
bewusst
für/gegen
etw
.
entscheiden
to
make
an
informed
choice
in
favour/against
sth
.
über
Sein
oder
Nichtsein
von
jdm
./etw.
entscheiden
{vi}
to
make
or
break
sb
./sth.
Die
Benutzer
entscheiden
über
Erfolg
oder
Misserfolg
einer
Internetplattform
.
It
is
users
who
make
or
break
an
Internet
platform
.
Dieser
Kinofilm
entscheidet
über
sein
Schicksal
als
Regisseur
.
This
movie
will
make
or
break
him
as
a
director
.
sich
entscheiden
{vr}
;
eine
Entscheidung
treffen
{vt}
to
make
a
decision
;
to
make
a
call
[coll.]
sich
sofort
entscheiden
to
make
a
prompt
decision
Es
liegt
an
dir
,
entscheide
!
It's
up
to
you
-
make
a
call
!
sich
gegen
etw
.
entscheiden
;
von
etw
.
Abstand
nehmen
;
auf
etw
.
verzichten
{v}
to
opt
against
sth
.
etw
.
entscheiden
{vt}
to
bring
sth
.
to
an
issue
sich
für
etw
.
entscheiden
{vr}
to
elect
for
sth
.
[formal]
sich
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
to
elect
to
do
sth
.
etw
.
schiedsrichterlich/durch
Schiedsspruch
entscheiden
;
über
etw
.
schiedsrichterlich
verhandeln
{vt}
to
arbitrate
sth
.
Das
Gericht
wird
über
den
Streitfall
schiedsrichterlich
verhandeln
.
The
tribunal
will
arbitrate
the
dispute
.
sich
für
jdn
./etw.
entscheiden
{vr}
to
plump
for
sb
./sth
die
Aktenlage
[adm.]
the
facts
and
evidence
in
the
record
of
the
case
;
the
facts
contained
in
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
entscheiden
to
decide
sth
. (up)on
the
record
of
the
case
etw
.
nach
(
der
)
Aktenlage
beurteilen
to
evaluate
sth
.
in
the
light
of
the
record
of
the
case
nach
Aktenlage
entscheiden
(
Gericht
)
[jur.]
to
make
a
decision
(up)on
the
documents
before
the
court
Antrag
{m}
;
Gesuch
{n}
motion
Anträge
{pl}
;
Gesuche
{pl}
motions
gemeinsamer
Antrag
joint
motion
Antrag
auf
Schluss
der
Aussprache/Debatte
motion
for
closure
of
the
debate
einen
Antrag
stellen
to
bring
forward
a
motion
einen
Antrag
stellen
to
make
a
motion
einen
Antrag
ablehnen
to
reject
a
motion
einen
Antrag
annehmen
to
carry
a
motion
einen
Antrag
durchbringen
to
carry
a
motion
über
einen
Antrag
entscheiden
to
decide
on
a
motion
Der
Antrag
wurde
abgelehnt
.
The
motion
was
defeated
.
(
persönliche
)
Entscheidung
{f}
(
über
etw
.)
(personal)
decision
(about/on
sth
.)
Entscheidungen
{pl}
decisions
Augenblicksentscheidung
{f}
split-second
decision
Einzelentscheidung
{f}
individual
decision
Gewissensentscheidung
{f}
decision
on
a
matter
of
conscience
eine
geschäftliche
/
geschäftspolitische
Entscheidung
;
eine
Geschäftsentscheidung
a
business
decision
eine
Entscheidung
treffen
to
make
a
decision
;
to
take
a
decision
[Br.]
bei
seiner
Entscheidung
bleiben
to
adhere
to
your
decision
sich
bewusst
dafür
entscheiden
,
etw
.
zu
tun
made
a
conscious
decision
to
do
sth
.
Die
endgültige
Entscheidung
triffst
du
.
The
final
decision
is
yours
.
Seine
Entscheidung
ist
endgültig
.
His
decision
is
final
.
Hast
du
dich
je
gefragt
,
ob
du
die
richtige
Entscheidung
getroffen
hast
?
Do
you
ever
wonder
if
you
made
the
right
decision
?
Es
hängt
alles
von
Ihrer
Entscheidung
ab
.
Everything
hangs
on
your
decision
.
"Die
Qual
der
Wahl
.
Ich
kann
mich
nicht
entscheiden
,
welches
ich
nehmen
soll
."
'Decisions
,
decisions
. I
can't
decide
which
to
get
.'
Freistoß
{m}
[sport]
free
kick
Freistöße
{pl}
free
kicks
direkter
Freistoß
direct
free
kick
indirekter
Freistoß
indirect
free
kick
schnell
ausgeführter
Freistoß
quickly-taken
free
kick
einen
Freistoß
schießen
;
einen
Freistoß
treten
;
einen
Freistoß
ausführen
to
take
a
free
kick
auf
Freistoß
oder
Elfmeter
entscheiden
(
Fußball
)
to
award
a
free-kick
or
penalty
(football)
Kläger
{m}
;
Klägerin
{f}
(
Zivilrecht
)
[jur.]
plaintiff
;
complainant
[Br.]
;
claimant
[England] [Wales];
pursuer
[Sc.]
;
claimant
(arbitration
proceedings
);
petitioner
(divorce
proceedings
);
libellant
(admiralty,
ecclesiastical
or
chancery
proceedings
) (civil
law
)
Kläger
{pl}
;
Klägerinnen
{pl}
plaintiffs
;
complainants
;
claimants
;
pursuers
;
claimants
;
petitioners
;
libellants
gemeinsame
Kläger
joint
plaintiffs
Kläger
und
Beklagter
plaintiff
and
defendant
;
person
suing
and
being
sued
[Am.]
;
petitioner
and
defendant
(divorce
proceedings
)
als
Kläger
auftreten
to
appear
as
plaintiff
zugunsten
des
Klägers
entscheiden
to
find
for
the
plaintiff
Kollegialgericht
{n}
[jur.]
panel
of
judges
Entscheidung
durch
ein/als
Kollegialgericht
per
curiam
durch
ein
Kollegialgericht
{adv}
per
curiam
/per
cur
./
einen
Fall
durch
ein/als
Kollegialgericht
entscheiden
to
decide
a
case
per
curiam
das
Priesteramt
{n}
;
das
Kirchenamt
{n}
;
der
kirchliche
Dienst
{m}
[relig.]
the
priesthood
;
the
ministry
(tenure
of
a
minister
of
religion
)
jds
.
geistliche
Tätigkeit
{f}
;
jds
.
seelsorgerische
Tätigkeit
{f}
sb
.'s
priesthood
;
sb
.'s
ministry
das
Priesteramt
von
Jesus
the
ministry
of
Jesus
Priester
werden
;
in
den
kirchlichen
Dienst
eintreten
to
enter
the
ministry
;
to
go
into
the
ministry
die
Zahl
der
Menschen
,
die
Priester
werden
/
die
sich
für
den
Priesterberuf
entscheiden
the
number
of
people
joining
the
priesthood
Er
feiert
sein
30-jähriges
Priesterjubiläum
.
He
is
celebrating
30
years
in
the
priesthood
.
die
Sachlage
{f}
[adm.]
the
(factual)
situation
;
the
factual
position
[jur.]
;
the
state
of
affairs
;
the
state
of
things
;
the
circumstances
die
Sach-
und
Rechtslage
the
factual
and
legal
position
;
the
situation
of
fact
and
law
die
Sachlage
ermitteln
[jur.]
to
determine
the
factual
position
die
Sachlage
prüfen
to
examine
the
circumstances
in
Kenntnis
der
Sachlage
entscheiden
make
an
informed
decision
in
Anbetracht
der
geänderten
Sachlage
in
view
of
this
new
state
of
affairs
je
nach
Sachlage
as
the
case
may
be
;
depending
on
the
situation/circumstances
;
as
appropriate
zugrundeliegender
Sachverhalt
{m}
;
materielle
Umstände
{pl}
;
Hauptsache
{f}
[jur.]
merits
(of a
case
)
in
der
Sache
selbst
;
nach
materiellrechtlichen
Gesichtspunkten
on
the
merits
dem
Grund
oder
der
Höhe
nach
on
the
merits
or
in
terms
of
amount
Klageabweisung
aufgrund
einer
Sachentscheidung
dismissal
on
the
merits
einen
Anspruch
dem
Grunde
nach
anerkennen
to
admit
a
claim
on
the
merits
eine
Klage
als
unbegründet
abweisen
to
dismiss
a
complaint
on
the
merits
zur
Hauptsache
verhandeln
;
über
den
Grund
des
Anspruchs
verhandeln
to
deal
with
a
case
on
its
merits
in
der
Hauptsache
entscheiden
;
eine
Sachentscheidung
treffen
to
decide
on
the
merits
of
the
case
eine
Einwendung
zur
Hauptsache
haben
to
have
a
defence
upon
the
merits
einen
Anspruch
auf
seine
Berechtigung
hin
überprüfen
to
examine
the
merits
of
a
claim
Die
Vorbringen
bezogen
sich
darauf
,
ob
der
Klageanspruch
begründet
ist
oder
nicht
.
The
arguments
were
directed
to
the
merits
or
demerits
of
the
claim
.
Schlichter
{m}
;
Schlichterin
{f}
[adm.]
conciliator
Schlichter
{pl}
;
Schlichterinnen
{pl}
conciliators
Die
Schlichter
entscheiden
nach
billigem
Ermessen
.
The
conciliators
shall
decide
ex
aequo
et
bono
.
Waage
{f}
balance
;
pair
of
scales
;
scales
;
scale
[Am.]
Waagen
{pl}
balances
;
pairs
of
scales
;
scales
Briefwaage
{f}
letter
scales
;
letter
balance
;
postal
scale
Drehmomentwaage
{f}
torque
balance
;
torque
scale
Federwaage
{f}
(
mit
Kilogramm-Anzeige
)
spring
balance
[Br.]
;
spring
scale
[Am.]
Gasdichtewaage
{f}
buoyancy
gas
balance
hydrostatische
Waage
hydrostatic
balance
;
hydrostatic
scales
Mikrowaage
{f}
microbalance
Unterflurwaage
{f}
flush-mounted
platform
balance
etw
.
mit
der
Waage
wiegen
to
weigh
sth
.
on
the
scales
auf
die
Waage
legen
to
put
on
the
scales
die
Waage
einspielen
to
balance
(out)
the
scales
80
Kilogramm
auf
die
Waage
bringen
(
Person
,
Boxer
,
Jockey
,
Gerät
)
to
weigh
in
at
80
kilograms
(of a
person
,
boxer
,
jockey
or
device
)
Waage
mit
Hebelübersetzung
platform
balance
;
platform
scales
Waage
mit
Neigungsgewichteinrichtung
inclination
balance
Waage
mit
optischer
Ablesung
projection
balance
Waage
für
gleiche
Packungen
comparator
machine
das
Zünglein
an
der
Waage
sein
[pol.]
to
hold
the
balance
of
power
die
Entscheidung
bringen
;
die
Sache
entscheiden
;
schließlich
den
Ausschlag
geben
(
zugunsten
+Gen
.)
to
tip
the
balance
;
to
swing
the
balance
;
to
tip
the
scales
;
to
turn
the
scales
[Am.]
(in
favour
of
sb
.)
Wir
hoffen
,
dass
wir
damit
die
Sache
für
uns
entscheiden
können
.
We
hope
that
this
may
tip
the
balance
in
our
favour
.
Weg
{m}
(
zu
etw
.) (
den
jd
.
einschlägt
,
um
ein
Ziel
zu
erreichen
)
path
;
pathway
;
road
(to
sth
.) (course
of
action
aimed
at
achieving
sth
.)
[fig.]
der
Weg
zum
Erfolg
the
path
/
pathway
to
success
der
Weg
zur
Unabhängigkeit
the
pathway
/
road
to
independence
einen
bestimmten
Weg
einschlagen
/
beschreiten
[geh.]
to
travel
/
follow
a
particular
path
einen
gefährlichen
Weg
gehen
to
go
down
/
head
down
a
dangerous
path
/
road
;
to
walk
a
dangerous
road
den
Weg
des
Friedens
wählen
to
choose
the
path
of
peace
den
derzeitigen
Weg
fortsetzen
to
continue
on
your
current
path
mit
etw
.
auf
dem
richtigen
Weg
sein
to
be
on
the
right
path
/
road
with
sth
.
auf
dem
besten
Weg
in
den
Ruin
sein
to
be
on
the
road
to
ruin
sich
für
einen
Mittelweg
entscheiden
to
opt
to
travel
the
middle
road
jdm
.
neue
Wege
eröffnen
to
open
new
pathways
for
sb
.
Diese
Politik
ist
eine
Sackgasse
.
This
policy
is
a
dead-end
road
.
Es
wird
kein
leichter
Weg
(
für
dich
)
werden
.
It
isn't
going
to
be
an
easy
pathway
/
road
for
you
.
Ein
Kind
allein
aufzuziehen
,
ist
oft
ein
langer
und
schwieriger
Weg
.
Bringing
up
a
child
alone
can
be
a
long
and
hard
road
.
Ich
habe
das
alles
schon
einmal
durchgemacht
.
I
have
been
down
this
road
before
.
Wettbewerb
{m}
;
Bewerb
{m}
[Ös.]
;
Wettkampf
{m}
;
Turnier
{n}
[sport]
competition
Wettbewerbe
{pl}
;
Bewerbe
{pl}
;
Wettkämpfe
{pl}
;
Turniere
{pl}
competitions
Ausscheidungswettkampf
{m}
;
Ausscheidungsturnier
{n}
elimination
competition
;
knockout
[Br.]
Bundeswettbewerb
{m}
federal
competition
;
national
competition
;
national
contest
alle
Wettbewerbe
für
sich
entscheiden
/
abräumen
;
einen
Durchmarsch
hinlegen
to
complete
/
achieve
a
clean
sweep
of
all
competitions
Zweifel
{m}
doubt
Zweifel
{pl}
doubts
Zweifel
an
sich
selbst
self-doubt
berechtigter
Zweifel
reasonable
doubt
in
Zweifel
sein
to
be
in
doubt
Zweifel
äußern
,
ob
...
to
express
doubts
as
to
whether
...
Zweifel
anmelden
; (
bei
anderen
)
Zweifel
wecken
/
streuen
/
säen
(
bezüglich
einer
Sache
);
etw
.
in
Zweifel
ziehen
(
Person
)
to
raise
doubts
(about
sth
.) (of a
person
)
Zweifel
an
etw
./jdm.
hegen
to
harbour
[Br.]
/harbor
[Am.]
doubts
about
sth
./sb.
keinen
Zweifel
lassen
to
leave
no
doubt
von
Zweifel
befallen
to
be
assailed
with
doubts
im
Zweifel
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
hin-
und
hergerissen
sein
to
be
in
[Br.]
/of
[Am.]
two
minds
von
Zweifeln
befallen
;
von
Zweifeln
geplagt
doubtridden
etw
.
zweifelhaft
erscheinen
lassen
;
an
etw
.
Zweifel
aufkommen
lassen
(
Sache
)
to
cast
doubt
/
to
throw
doubt
on
sth
.;
to
raise
doubt
(s)
about
sth
. (of a
thing
)
es
gibt
überhaupt
kein
Zweifel
,
dass
...;
es
gibt
gar
keinen
Zweifel
,
dass
[ugs.]
there
is
no
doubt
whatsoever
;
there
is
no
doubt
whatever
Ich
habe
da
so
meine
Zweifel
.
I
have
my
doubts
.
Darüber
besteht
kein
Zweifel
.
There's
no
doubt
about
it
.;
There's
no
question
about
it
.
Er
ist
im
Zweifel
,
ob
er
gehen
soll
.
He's
in
two
minds
as
to
whether
he
should
go
or
not
.
Verteidiger
werden
dafür
bezahlt
,
Zweifel
zu
streuen
.
Defense
lawyers
are
paid
to
raise
doubts
.
Dieser
Vorfall
lässt
erneut
Zweifel
daran
aufkommen
,
dass
die
Partei
ihre
Wähler
noch
ansprechen
kann
.
This
incident
re-raises
doubts
about
whether
the
party
is
able
to
connect
with
its
voters
.
Zwiespalt
{m}
;
Zwickmühle
{f}
;
inneres
Dilemma
{n}
quandary
im
Zwiespalt
sein
;
nicht
wissen
,
wie
man
sich
entscheiden
soll
;
im
Wigelwagel
sein
[Ös.]
[ugs.]
to
be
in
a
quandary
;
to
be
(sitting)
on
the
fence
;
to
straddle
the
fence
(with a
decision
)
Kate
war
im
Zwiespalt
,
ob
sie
hingehen
sollte
oder
nicht
.;
Kate
war
im
Zwiespalt:
sollte
sie
hingehen
oder
nicht
?
Kate
was
in
a
quandary
over
whether
to
go
or
not
.;
Kate
was
in
a
quandary
should
she
go
or
shouldn't
she
?.
auch
;
außerdem
{adv}
also
[before the main verb / after 'be'] [rather formal, written];
too
[at the end of a sentence];
as
well
[at the end of a sentence] [in Br. spoken; in Am. formal / dated]
Wir
werden
auch
etwas
über
gesunde
Ernährung
lernen
.
We'll
also
be
learning
about
healthy
eating
.
Sie
ist
eine
talentierte
Sängerin
und
auch
eine
gute
Schauspielerin
.
She's
a
talented
singer
and
also
a
fine
actress
.;
She's
a
talented
singer
and
a
fine
actress
too
.;
She's
a
talented
singer
and
a
fine
actress
as
well
.
Sie
ist
eine
ausgezeichnete
Lehrerin
.
Sie
schreibt
auch
einen
Modeblog
.
She's
a
very
good
teacher
.
Also
,
she
writes
a
blog
about
fashion
.
Das
besprechen
wir
nächste
Woche
.
Wir
müssen
auch
entscheiden
,
wer
nach
Israel
fährt
.
We'll
discuss
it
next
week
.
Also
,
we
need
to
decide
who
will
be
going
to
Israel
.
Rauchen
macht
krank
und
es
ist
auch
teuer
.
Smoking
makes
you
ill
and
it
is
also
expensive
/
and
it
costs
a
lot
too/as
well
[Br.]
.
etw
.
ausknobeln
;
auswürfeln
{vt}
(
durch
Würfeln
entscheiden
)
to
throw
dice
for
sth
.
ausknobelnd
;
auswürfelnd
throwing
dice
ausgeknobelt
;
ausgewürfelt
thrown
dice
Knobeln
wir's
aus
!
Let's
throw
dice
for
it
!
sich
etw
.
ausmachen
;
sich
etw
.
ausschnapsen
[Bayr.]
[Ös.]
;
etw
.
ausjassen
[Schw.]
(
besprechen
und
entscheiden
)
{vt}
[ugs.]
to
sort
out
↔
sth
.
between/among
yourselves
(discuss
and
decide
)
sich
ausmachend
;
sich
ausschnapsend
;
ausjassend
sorting
out
between/among
yourselves
sich
ausgemacht
;
sich
ausgeschnapst
;
ausgejassen
sorted
out
between/among
yourselves
sich
ausmachen
,
wer
welches
Zimmer
bekommt
to
sort
out
between
yourselves
who
gets
which
room
Lass
sie
,
die
sollen
das
unter
sich
ausmachen
!
Let
them
sort
it
out
between
themselves
!
etw
. (
formell
)
erledigen
;
etw
.
vornehmen
{vt}
[adm.]
to
dispose
of
sth
.
[formal]
erledigend
;
vornehmend
disposing
erledigt
;
vorgenommen
disposed
jdn
.
zu
etw
.
veranlassen
to
dispose
sb
.
to
sth
.
seine
Post
erledigen
to
dispose
of
one's
mail
einen
Rechtsfall
entscheiden
to
dispose
of
a
case
die
Begebung
eine
Anleihe
vornehmen
to
dispose
of
an
issue
Ich
muss
noch
einige
Dinge
erledigen
,
bevor
wir
uns
treffen
.
I
have
some
business
to
dispose
of
before
we
meet
.
Damit
ist
dieses
unmittelbare
Problem
vom
Tisch
.
That
disposes
of
the
immediate
problem
.
erst
noch
;
noch
{adv}
(
in
positiven
Aussagen
)
to
have
yet
to
...;
to
be
yet
to
... (in
positive
assertions
)
die
Bücher
die
ich
gelesen
habe
und
die
,
die
ich
noch
lesen
muss
the
books
I
have
read
and
the
ones
I
have
yet
to
read
Sie
muss
erst
noch
überzeugt
werden
.
She
has
yet
to
be
convinced
.
Den
Mann
fürs
Leben
muss
ich
erst
noch
finden
.
I
have
yet
to
meet
the
man
I
wish
to
marry
.
Das
Beste
kommt
erst
.;
Das
Beste
kommt
noch
.
The
best
is
yet
to
come
.
Wir
müssen
uns
erst
für
einen
Kandidaten
entscheiden
.
We
have
yet
to
decide
on
a
candidate
.
Er
hat
insgesamt
vier
DVDs
,
und
die
anderen
zwei
muss
ich
mir
noch
ansehen
.
He
has
four
DVDs
in
total
and
I've
yet
to
watch
the
other
two
.
sich
bei
etw
.
festlegen
(
sich
für
etw
.
verbindlich
entscheiden
)
{vr}
to
commit
yourself
to
sth
.;
to
tie
yourself
down
to
sth
.
sich
festlegend
committing
yourself
;
tying
yourself
down
sich
festgelegt
committed
yourself
;
tied
yourself
down
Ich
möchte
mich
nicht
auf
eine
Methode
festlegen
.
I
don't
want
to
commit
myself
to
a
particular
method
.
gerichtlich
oder
außergerichtlich
{adv}
[jur.]
in
or
out
of
court
;
judicially
or
extra-judicially
einen
Fall
gerichtlich
oder
außergerichtlich
entscheiden
to
decide
a
case
judicially
or
extra-judicially
jdn
.
gerichtlich
und
außergerichtlich
vertreten
to
represent
sb
.
in
and
out
of
court
gleich
(
an
Ort
und
Stelle
);
auf
der
Stelle
;
stante
pede
[geh.]
{adv}
on
the
spot
;
there
and
then
[Br.]
;
then
and
there
[Am.]
;
outright
;
forthright
[archaic]
an
Ort
und
Stelle
schnelle
Skizzen
anfertigen
to
make
rapid
sketches
on
the
spot
gleich
an
Ort
und
Stelle
bezahlen
to
pay
there
and
then
etw
.
auf
der
Stelle
entscheiden
to
decide
sth
.
then
and
there
Er
wollte
sie
auf
der
Stelle
/
vom
Fleck
weg
/
stante
pede
heiraten
.
He
wanted
to
marry
her
on
the
spot
/
there
and
then
.
Er
wurde
auf
der
Stelle
entlassen
.
They
fired
him
on
the
spot
/
there
and
then
/
outright
.
Die
Passagiere
waren
auf
der
Stelle
tot
.
The
passengers
were
killed
outright
.
Er
wollte
das
Geld
auf
der
Stelle
.
He
wanted
the
money
there
and
then
.
Da
kannst
du
ihn
auch
gleich
fragen
,
warum
er
gestern
früher
gegangen
ist
.
You
can
also
ask
him
there
and
then
why
he
went
early
yesterday
.
langsam
;
so
langsam
;
schön
langsam
[Ös.]
etx
.
tun
{v}
(
allmählich
,
endlich
)
to
begin
to
do
sth
.;
to
start
doing
sth
.;
to
be
beginning
to
do
sth
.;
to
be
getting
Es
wäre
schön
,
wenn
du
dich
langsam
entscheiden
könntest
.
It
would
be
nice
if
you
could
start
making
up
your
mind
.
Langsam
bekomme
ich
Angst/Hunger
.
I'm
beginning
to
get
scared/hungry
.
Er
begreift
langsam
,
was
er
getan
hat
.
He
is
beginning
to
understand
what
he
has
done
.
Langsam
wird
mir
das
alles
zu
viel
.
It's
getting
too
much
for
me
. /
Things
are
beginning
to
get
on
top
of
me
.
Wir
müssen
jetzt
langsam
gehen
.
We
must
be
getting
on
our
way
.
Langsam
müsstest
du
das
schon
wissen
.
By
now
you
should
be
knowing
that
.
So
langsam
sollten
wir
damit
anfangen
.
We'd
better
think
about
getting
started
.
Bis
es
fertig
ist
,
dauert
es
noch
,
aber
es
wird
langsam
.
It's
still
a
long
way
to
go
before
it's
complete
,
but
it's
getting
there
.
Es
wird
langsam
Zeit
,
dass
wir
handeln
statt
zu
reden
.
It's
getting
time
to
start
doing
instead
of
talking
.
etw
.
nehmen
{vt}
(
sich
für
etw
.
entscheiden
)
to
go
for
sth
. (choose)
nehmend
going
for
genommen
gone
for
Statt
Butter
nehme
ich
immer
Margarine
.
Instead
of
butter
, I
always
go
for
margarine
.
Ich
würde
diesen
MP3-Spieler
hier
nehmen
.
That's
the
Mp3-player
I'd
go
for
.
Ich
glaube
,
ich
nehme
die
Schokoladentorte
.
I
think
I'll
go
for
the
chocolate
cake
.
Das
könnte
ich
mir
gut
vorstellen
.
I
could
go
for
that
.
An
deiner
Stelle
würde
ich
zugreifen
.
If
I
were
you
I'd
go
for
it
.
(
einen
Artikel
)
titeln
;
mit
einer
Überschrift
versehen
{vt}
to
headline
titelnd
;
mit
einer
Überschrift
versehend
headlining
getitelt
;
mit
einer
Überschrift
versehen
headlined
Ich
muss
noch
entscheiden
,
wie
ich
den
Artikel
titele
.
I
still
need
to
decide
how
to
headline
the
article
.
nicht
umhinkommen
{vi}
to
be
unable
to
avoid
jd
.
kann
nicht
umhin
,
etw
.
zu
tun
sb
.
cannot
avoid
doing
sth
.
Ich
glaube
,
früher
oder
später
wird
man
nicht
umhinkommen
,
das
Volk
entscheiden
zu
lassen
.
I
think
that
sooner
or
later
we
will
have
no
alternative
but
to
let
the
people
decide
.
Wir
werden
auch
nicht
umhinkommen
,
ernsthaft
über
...
nachzudenken
.
We
will
not
be
able
to
avoid
giving
serious
consideration
to
...
Wir
können
nicht
umhin
, ...
It
is
unavoidable
/
inevitable
to
...
unentschlossener
Mensch
{m}
ditherer
wenig
entscheidungsfreudig
sein
;
sich
nicht
entscheiden
können
;
lange
herumüberlegen
[ugs.]
to
be
a
ditherer
eine
Münze
werfen
{v}
(
um
zwischen
zwei
Optionen
zu
entscheiden
)
to
toss
(a
coin
)
for
sth
.;
to
toss
up
[Br.]
;
to
flip
a
coin
[Am.]
(to
decide
between
two
options
)
eine
Münze
werfend
to
ssing
for
;
tossing
up
for
;
flipping
a
coin
eine
Münze
geworfen
tossed
for
;
tossed
up
for
;
flipped
a
coin
"Wer
holt
die
Brötchen
vom
Bäcker
?"
"Werfen
wir
eine
Münze
."
'Who's
going
to
get
the
bread
at
the
bakery
?'
'Let's
toss
for
it
.'
Search further for "entscheiden":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners