A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
94 results for beiden
Tip:
You may adjust several search options.
German
English
(
wahlweise
)
einer
von
beiden
;
jeder/r/s
(
von
beiden
)
either
(one
or
the
other
of
two
)
wenn
einer
von
ihnen
stirbt
if
either
of
them
dies
Hat
einer
von
ihnen
schon
angerufen
?
Has
either
of
them
called
yet
?;
Have
either
of
them
called
yet
?
[coll.]
Aus
keiner
der
beiden
Ehen
/
Aus
keiner
Ehe
sind
Kinder
hervorgegangen
.
There
are
no
children
of
either
marriage
.
Kann
der
Kopfteil
an
jedem
Bettende
befestigt
werden
?
Can
the
headboard
be
fitted
at
either
end
of
the
bed
?
Zweiparteien
...;
von
zwei/
beiden
Parteien
getragen
;
bilateral
{adj}
[pol.]
bipartisan
eine
Zweiparteienvereinbarung
a
bipartisan
agreement
die
Zustimmung
beider
Parteien
bipartisan
approval
Querarme
{pl}
(
die
beiden
Seiten
des
Querschiffs
einer
Kirche
)
[arch.]
transepts
(the
two
parts
forming
the
cross
aisle
of
a
church
)
Zusammenarbeit
/
Einigkeit
{f}
der
beiden
großen
Parteien
;
parteienübergreifende
Zusammenarbeit
{f}
(
im
Zweiparteiensystem
)
[pol.]
bipartisanship
auf
beiden
Seiten
von
etw
.
liegen
;
beiderseits
von
gelegen
sein
{v}
to
straddle
sth
.
beidohrig
;
mit
beiden
Ohren
;
binaural
{adj}
binaural
;
biaural
;
biauricular
;
binotic
binaurale
Tonaufnahme
binaural
recording
biokulär
;
auf
beiden
Augen
{adj}
[med.]
biocular
;
involving
both
eyes
sich
für
die
(
beiden
)
Endrunden
qualifizieren
{vr}
(
Golf
)
[sport]
to
make
the
cut
(golf)
sich
nicht
für
die
Endrunden
qualifizieren
;
es
nicht
in
die
(
beiden
)
Endrunden
schaffen
(
Golf
)
{vr}
[sport]
to
miss
the
cut
(golf)
keines
von
beiden
richtig
machen
;
keines
davon
richtig
machen
(
Person
)
{vi}
to
fall
between
two
stools
(of a
person
)
[Br.]
Die
beiden
haben
nichts
füreinander
übrig
.;
Die
beiden
sind
sich
nicht
grün
.
The
two
have
no
love
lost
between
them
.;
There
is
no
love
lost
between
the
two
.
Nehmen
Sie
eine
der
beiden
Straßen
.
Take
either
road
.
"Die
beiden
Veroneser"
(
von
Shakespeare
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Two
Gentlemen
of
Verona'
(by
Shakespeare
/
work
title
)
"Die
beiden
edlen
Vettern"
(
von
Shakespeare
/
Werktitel
)
[lit.]
'The
Two
Noble
Kinsmen'
(by
Shakespeare
/
work
title
)
"Die
beiden
Schützen"
(
von
Lortzing
/
Werktitel
)
[mus.]
'The
Two
Riflemen'
(by
Lortzing
/
work
title
)
von
Anfang
an
feststehen
;
von
vornherein
feststehen
{v}
to
be
a
foregone
conclusion
Das
Abstimmungsergebnis
stand
von
Anfang
an
fest
.
The
outcome
of
the
vote
was
a
foregone
conclusion
.
Es
stand
von
vornherein
fest
,
dass
er
den
Betrieb
übernehmen
würde
.
It
was
a
foregone
conclusion
that
he
would
take
over
the
business
.
Die
Beziehungen
zwischen
den
beiden
Ländern
sind
seit
jeher
zwiegespalten
.
From
the
very
first
,
relations
between
the
two
countries
have
been
ambivalent
.
(
geistige
)
Anziehungskraft
{f}
;
Chemie
{f}
[ugs.]
chemistry
Die
Chemie
stimmt
zwischen
den
beiden
.
The
chemistry
is
right
between
them
.
jdm
.
etw
.
wieder
vor
Augen
führen
;
etw
.
wieder
deutlich
machen
;
an
etw
.
erinnern
{vt}
(
Sache
)
to
be
a
reminder
of
sth
.;
to
serve
as
a
reminder
of
sth
. (of a
thing
that
causes
you
to
think
about
sth
.
again
)
Der
Unfall
führt
uns
drastisch
vor
Augen
,
wie
gefährlich
Objektspringen
ist
.
The
accident
is
a
sobering
reminder
of
the
dangers
of
base
jumping
.
Der
jüngste
Geschützbeschuss
erinnert
daran
,
dass
die
beiden
Teile
Koreas
formell
immer
noch
im
Kriegszustand
miteinander
sind
.
The
latest
gunfire
serves
as
a
reminder
that
the
two
Koreas
are
formally
still
at
war
.
Die
Fans
wurden
während
der
verletzungsbedingten
Abwesenheit
von
Carrusca
schmerzlich
daran
erinnert
,
wie
wichtig
er
als
Spielmacher
ist
.
Fans
have
witnessed
a
painful
reminder
of
the
importance
of
playmaker
Carrusca
during
his
absence
through
injury
.
(
gleiche
)
Augenhöhe
{f}
(
mit
jdm
.)
[übtr.]
equal
footing
(with
sb
.)
[fig.]
auf
(
gleicher
)
Augenhöhe
mit
jdm
.
on
an
equal
footing
(with
sb
.)
eine
Partnerschaft
auf
Augenhöhe
zwischen
A
und
B
a
partnership
of
equals
between
A
and
B
ein
Dialog
auf
Augenhöhe
zwischen
den
beiden
Berufsgruppen
a
dialogue
of
equals
between
the
two
professions
Ausdruck
von
etw
.
sein
;
ein
Beispiel
für
etw
.
sein
;
etw
.
verdeutlichen
{vi}
to
be
illustrative
of
sth
.
Dieser
Rückgang
ist
Ausdruck
der
schwachen
Konjunktur
.
This
decrease
is
illustrative
of
the
economic
slowdown
.
Kulturlandschaften
sind
beispielhaft
für
die
Entwicklung
der
menschlichen
Gesellschaft
.
Cultural
landscapes
are
illustrative
of
the
evolution
of
human
society
.
Die
beiden
Fälle
lassen
ein
gemeinsames
Muster
erkennen
.
Both
cases
are
illustrative
of
a
common
pattern
.
Bruch
{m}
(
in
einer
Beziehung
)
[soc.]
breach
(break
in
relations
)
Es
kam
zum
Bruch
zwischen
den
beiden
Frauen
.
A
breach
between
the
two
women
took
place
.
Das
führte
zum
Bruch
zwischen
Textdichter
und
Komponist
.
This
led
to
a
breach
between
the
librettist
and
the
composer
.
Diskussionspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
point
of
discussion
;
discussion
point
;
count
Diskussionspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
points
of
discussion
;
discussion
points
;
counts
zu
dem
anderen
Diskussionspunkt
on
the
other
point
of
discussion
Sie
hat
in
beiden
Punkten
recht
.
She's
correct
on
both
counts
.
Solche
Bilder
sind
in
mehrfacher
Hinsicht
interessant
.
Such
images
are
of
interest
on
a
number
of
counts
.
Einschlag
{m}
/
Ausschlag
{m}
der
Antriebsräder
;
Radeinschlag
{m}
;
Radausschlag
{m}
[auto]
steering
lock
;
steer
lock
ein
Einschlag
/
Ausschlag
von
35°
nach
beiden
Seiten
a
steering
lock
of
35°
on
either
side
auffahrbare
Eisenbahnweiche
{f}
;
auffahrbare
Weiche
{f}
(
die
in
beiden
Stellungen
unbeschädigt
überfahren
werden
kann
) (
Bahn
)
trailable
point
[Br.]
;
trailable
points
[Br.]
;
trailable
switch
[Am.]
(which
can
be
trailed
through
in
either
of
its
positions
without
damage
) (railway)
auffahrbare
Weiche
mit
Zungenrückfallvorrichtung
;
aufschneidbare
Weiche
mit
Zungenrückfallvorrichtung
;
Rückfallweiche
turnout
with
resetting
trailable
points
[Br.]
;
resetting
trailable
points
[Br.]
;
one-way
spring
points
[Br.]
;
trailable
one-way
points
[Br.]
;
trailable
one-way
switch
[Am.]
auffahrbare
Weiche
ohne
Zungenrückfallvorrichtung
;
aufschneidbare
Weiche
ohne
Zungenrückfallvorrichtung
non-resetting
trailable
points
[Br.]
;
two-way
spring
points
[Br.]
;
trailable
two-way
points
[Br.]
;
trailable
two-way
switch
[Am.]
Eventualverhältnis
{n}
[jur.]
Die
beiden
Fragen
stehen
in
einem
Eventualverhältnis
zueinander
.
[jur.]
Of
the
two
questions
one
is
contingent
on
the
answer
to
the
other
.
Fachgebiet
{n}
;
Disziplin
{f}
discipline
;
branch
Fachgebiete
{pl}
;
Disziplinnen
{pl}
disciplines
;
branches
Hauptdisziplin
{f}
main
discipline
;
key
discipline
Teildisziplin
{f}
subdiscipline
die
beiden
Hauptdisziplinen
the
two
main
disciplines
Fahrbetrieb
{n}
[transp.]
running
;
working
Betrieb
in
beiden
Richtungen
both
direction
working
Betrieb
einer
mehrgleisigen
Strecke
;
mehrgleisiger
Betrieb
;
mehrspuriger
Betrieb
[Schw.]
;
Mehrspurbetrieb
[Schw.]
multi-track
running
;
multi-track
working
;
multi-line
working
Kurzbetrieb
{m}
;
Kurzführung
{f}
short
working
;
short
turn
im
Sommerfahrbetrieb
on
summer-holiday
workings
Gleichklang
{f}
;
Harmonie
{f}
(
zwischen
zwei
Personen
)
[soc.]
sympathy
(between
two
persons
)
für
jdn
.
wenig
übrig
haben
to
have
little
sympathy
with
sb
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
sich
die
beiden
Mädchen
gut
verstanden
/
dass
die
beiden
Mädchen
gut
harmonierten
.
The
sympathy
between
the
two
girls
was
obvious
.
Sie
harmonieren
überhaupt
nicht
.
There
is
no
sympathy
between
them
.
Gruß
{m}
;
Begrüßung
{f}
greeting
;
salutation
[formal]
Grüße
{pl}
;
Begrüßungen
{pl}
greetings
;
salutations
ohne
Begrüßung
;
ohne
zu
grüßen
without
a
greeting
jds
.
Gruß
erwidern
;
jdn
.
zurückgrüßen
;
jdm
.
danken
[veraltend]
to
return
sb
.'s
greeting
ein
Gespräch
ohne
Begrüßung
beginnen
to
start
a
conversation
without
a
greeting
Er
hob
die
Hand
zur
Begrüßung
/
zum
Gruß
[geh.]
.
He
raised
his
hand
in
greeting
.
"Das
hat
ja
ganz
schön
gedauert
mit
euch
beiden
"
,
sagt
sie
zur
Begrüßung
.
'It
took
you
two
long
enough'
,
she
said
in
greeting
.
(
Ich
)
begrüße
Sie
!;
Grüß
Gott
! [Bayr.]
[Ös.]
Greetings
!
Modus
vivendi
{m}
(
Form
des
erträglichen
Zusammenlebens
)
[soc.]
modus
vivendi
Zwischen
dem
Hauseigentümer
und
dem
Mieter
wurde
ein
Modus
vivendi
gefunden
.
A
modus
vivendi
was
reached
between
the
landlord
and
the
tenant
.
Die
beiden
Nationen
entwickelten
einen
Modus
vivendi
,
um
einen
Krieg
zu
vermeiden
.
The
two
nations
developed
a
modus
vivendi
in
order
to
avoid
war
.
Opfer
{n}
;
Verunglückter
{m}
;
Verunfallter
{m}
(
Verletzter
oder
Toter
)
[adm.]
casualty
Opfer
{pl}
;
Verunglückten
{pl}
;
Verunfallten
{pl}
casualties
Verluste
[mil.]
casualties
zivile
Opfer
[mil.]
civilian
casualties
die
Opferzahlen
the
casualty
figures
Kommission
für
die
Opfer
von
Atombomben
Atomic
Bomb
Casualty
Commission
Bei
dem
Unfall
gab
es
mehrere
Schwerverletzte
.
There
were
several
serious
casualties
in
the
accident
.
Es
gab
auf
beiden
Seiten
hohe
Verluste
.
[mil.]
Casualties
were
heavy
on
both
sides
.
Parallele
{f}
(
mit
etw
.) (
gleichartiges
Phänomen
)
parallel
(with
sth
.)
Parallelen
{pl}
parallels
Es
gibt
mehrere
Parallelen
zwischen
Yeats
und
den
romantischen
Dichtern
.
There
are
several
parallels
between
Yeats
and
the
Romantic
poets
.
Das
Buch
zieht
Parallelen
zwischen
den
beiden
Bewegungen
.
The
book
draws
parallels
between
the
two
movements
.
Die
beiden
Fälle
weisen
viele
Parallelen
auf
.
The
two
cases
show
many
parallels
.
Schluss
machen
;
aufhören
{vi}
to
knock
off
;
to
knock
it
off
Der
Chef
hat
gesagt
,
dass
wir
heute
früher
Schluss
machen
können
.
The
boss
said
we
could
knock
off
(work)
early
today
.
"Wann
hast
du
denn
Arbeitsschluss
?"
"Ich
habe
erst
um
fünf
aus
."
'What
time
do
you
knock
off
work
?'
'I
don't
knock
off
until
five
.'
Machen
wir
Mittagspause
.
Let's
knock
off
for
lunch
.
Hört
sofort
mit
dem
Gerangel
auf
!
Knock
off
your
fighting
right
now
!
Ich
habe
Euch
beiden
doch
gesagt
,
ihr
sollt
damit
aufhören
.
I
told
you
two
kids
to
knock
it
off
!
Seite
{f}
(
eine
von
zwei
Parteien
,
die
sich
gegenüberstehen
)
[pol.]
[soc.]
side
(one
of
two
opposing
parties
)
für
beide
Seiten
annehmbar
acceptable
to
both
sides
wie
von
dritter
Seite
vorgeschlagen
wurde
as
was
suggested
by
a
third
party
Versuche
von
amerikanischer
Seite
the
American
side's
attempts
ein
Krieg
,
den
keine
Seite
gewinnen
kann
a
war
which
neither
side
can
win
auf
der
Gewinnerseite/Verliererseite
stehen
to
be
on
the
winning/losing
side
bei
einem
Streit
beide
Seiten
anhören
to
listen
to
both
sides
of
the
argument
alle
Seiten
zur
Zurückhaltung
aufrufen
to
call
on
all
sides
to
show
restraint
;
to
call
for
restraint
on
all
sides
Auf
wessen/welcher
Seite
stehst
du
eigentlich
?
Whose/Which
side
are
you
on
,
anyway
?
Ich
stehe
auf
seiner
Seite
.
I'm
on
his
side
.
Bist
du
auf
meiner
Seite
oder
auf
seiner
?
Are
you
on
my
side
or
his
?
Ihr
seid
beide
meine
Freunde
,
deshalb
möchte
ich
da
nicht
Partei
ergreifen
.
You
are
both
my
friends
,
so
I
don't
want
to
take/choose/pick
sides
.
Meine
Mutter
schlägt
sich
immer
auf
die
Seite
meines
Vaters
,
wenn
ich
mit
ihm
eine
Auseinandersetzung
habe
.
My
mother
always
takes
my
father's
side
when
I
argue
with
him
.
Er
hat
mittlerweile
in
dieser
Frage
die
Seiten
gewechselt
.
He
has
since
changed
sides
on
that
issue
.
Man
ist
sich
auf
beiden
Seiten
einig
,
dass
sich
etwas
ändern
muss
.
People
on
both
sides
of
the
dispute
agree
that
changes
are
necessary
.
Er
hat
im
spanischen
Bürgerkrieg
auf
republikanischer
Seite
gekämpft
.
He
fought
on
the
Republican
side
in
the
Spanish
Civil
War
.
Die
bevorstehenden
Verhandlungen
müssen
auf
europäischer
Seite
so
geführt
werden
,
dass
Verzögerungen
vermieden
werden
.
The
forthcoming
negotiations
must
,
on
the
European
side
,
be
conducted
in
such
a
way
as
to
avoid
delays
.
(
unbekannter
)
Täter
{m}
;
Täterin
{f}
suspect
;
attacker
[Br.]
;
perpetrator
[Am.]
;
perp
[Am.]
[coll.]
Täter
{pl}
;
Täterinnen
{pl}
suspects
;
attackers
;
perpetrators
der
mutmaßliche
Täter
the
suspect
als
Täter
in
Frage
kommen
to
be
a
possible
suspect
Der
Täter
wird
als
männlich
,
40
Jahre
alt
,
mittlere
Statur
,
beschrieben
.
The
attacker/suspect
is
described
as
male
,
40
years
of
age
,
medium
build
.
Nach
der
Tat
flüchteten
die
beiden
männlichen
Täter
mit
einem
gestohlenen
Kfz
.
After
the
crime
the
two
male
attackers/suspects
made
off
in
a
stolen
motor
vehicle
.
Nach
dem
oder
den
Tätern
wird
noch
gefahndet
.
Police
are
still
searching
for
the
person
or
persons
responsible
for
this
act
/
for
committing
this
offence
.
Treffer
{m}
;
Übereinstimmung
{f}
(
bei
etw
.) (
beim
Abgleichen
)
match
(on
sth
.) (in
comparisons
)
Zufallsübereinstimmung
{f}
random
match
eine
genaue
Übereinstimmung
beim
Geburtsort
an
exact
match
on
the
place
of
birth
völlige
Farbübereinstimmung
colour
match
Die
Datenbankabfrage
anhand
der
Namen
ergab
eine
mögliche
Übereinstimmung
in
beiden
Fällen
.
Following
a
database
query
using
the
names
a
possible
match
was
found
for
both
.
Der
Abgleich
des
DNS-Profils
mit
unserer
Datenbank
hat
keinen
Treffer
ergeben
.
We
have
checked
the
DNA
profile
against
our
database
records
,
but
no
match
was
found
.
Die
Fingerabdrücke
wurden
in
unserer
Datenbank
gespeichert
und
werden
künftig
permanent
abgeglichen
.
The
fingerprints
have
been
stored
on
our
database
for
any
possible
future
match
.
Trennung
{f}
(
von
etw
.) (
Auseinanderhalten
)
separation
(of
sth
.) (keeping
apart
)
die
physische
Trennung
von
Daten
the
physical
separation
of
data
die
saubere
Trennung
der
beiden
Begriffe
the
clear
separation
of
the
two
concepts
Übereinstimmung
{f}
;
Kongruenz
{f}
[geh.]
coincidence
;
congruence
;
congruity
die
Übereinstimmung
der
Interessen
bei
den
beiden
Partnern
the
coincidence/congruence
of
interests
between
the
two
partners
Unterscheidung
{f}
;
Unterschied
{m}
(
zwischen
etw
.)
distinction
(between
sth
.)
deutlicher
Unterschied
clear/sharp
distinction
zur
Unterscheidung
for
distinction
;
by
way
of
distinction
eine
rein
formale
Unterscheidung
a
distinction
without
a
difference
ohne
Unterschied
der
Rasse
,
des
Geschlechts
oder
der
Religion
without
distinction
as
to
race
,
sex
,
or
religion
eine
Unterscheidung
zwischen
etw
.
treffen
;
zwischen
etw
.
unterscheiden
;
einen
Unterschied
zwischen
etw
.
machen
to
make/draw
a
distinction
between
sth
.
Unterschiede
verwischen
to
blur
distinctions
Das
Gericht
unterschied/traf
eine
Unterscheidung
zwischen
seinen
Vorstrafen
und
den
neuen
Anschuldigungen
.
The
court
drew
a
distinction
between
his
previous
convictions
and
the
new
charges
.
Diese
Hunde
sind
verschiedene
Rassen
,
aber
diese
Unterscheidung
geht
an
den
meisten
Leuten
vorbei
.
These
dogs
are
different
breeds
,
but
this
distinction
is
lost
on
most
people
.
Es
gibt
keine
offensichtlichen
Unterschiede
zwischen
den
beiden
Versionen
.
There
are
no
obvious
distinctions
between
the
two
versions
.
Vergleich
{m}
(
Gegenüberstellung
) (
mit
jdm
./etw.,
von
jdm
./etw.,
zwischen
jdm
./etw.)
comparison
(with
sb
./sth.,
of
sb
./sth.,
between
sb
./sth.)
Vergleiche
{pl}
;
Gegenüberstellungen
{pl}
comparisons
zum
Vergleich
by
comparison
im
Vergleich
zu
in
comparison
to/with
;
compared
with
;
compared
to
;
next
to
im
langfristigen
Vergleich
when
compared
over
a
long
period
of
time
ein
Vergleich
der
Steuersysteme
in
Italien
und
Spanien
a
comparison
of
the
tax
systems
in
Italy
and
Spain
ein
Vergleich
von
Gehirn
und
Computer
a
comparison
of
the
brain
to
a
computer
ein
Vergleich
der
Gehälter
von
Männern
mit
jenen
der
Frauen
a
comparison
of
men's
salaries
with
those
of
women
ein
Vergleich
zwischen
europäischen
und
japanischen
Schulen
a
comparison
between
European
and
Japanese
schools
Vergleiche
ziehen
;
Vergleiche
anstellen
to
make
comparisons
;
to
draw
comparisons
in
keinem
Vergleich
zu
etw
.
stehen
to
be
out
of
all
proportion
to
sth
.
dem
Vergleich
standhalten
mit
to
stand
comparison
with
;
to
bear
comparison
with
im
internationalen
Vergleich
by
international
standards
; (as)
compared
to
international
standards
Das
ist
ein
schlechter
Vergleich
.
That's
a
poor
comparison
.
Der
Vergleich
hinkt
.
The
comparison
is
misleading/flawed
.
Im
internationalen
Vergleich
ist
Deutschland
führend
.
By
international
standards
Germany
maintains
a
leading
role
.
Die
Teilnehmerzahlen
sind
im
internationalen
Vergleich
niedrig
.
Participation
rates
are
low
compared
to
international
standards
.
Im
weltweiten
Vergleich
gibt
Großbritannien
wenig
für
Verteidigung
aus
.
When
compared
to
other
countries
around
the
world
,
Britain
spends
little
on
defence
.
Theorie
und
Praxis
im
Vergleich
.
A
comparison
of
theory
and
practice
.
Heute
ist
das
Wetter
vergleichsweise
mild
.
Today's
weather
is
mild
by
comparison
.
Im
Vergleich
zu
den
Franzosen
essen
die
Briten
weit
weniger
Fisch
.
By/In
comparison
with
the
French
,
the
British
eat
far
less
fish
.
Beim
Vergleich
erwies
sich
der
Skoda
als
das
verlässlichere
der
beiden
Autos
.
On
comparison
,
the
Skoda
was
the
more
reliable
of
the
two
cars
.
Der
Vergleich
mit
anderen
Ländern
ist
äußerst
interessant
.
Comparison
with
other
countries
is
extremely
interesting
.
Die
Internetseite
ermöglicht
es
Verbrauchern
,
einen
direkten
Vergleich
zwischen
Konkurrenzprodukten
anzustellen
.
The
Web
site
allows
consumers
to
make
direct
comparisons
between
competing
products
.
Die
Redaktion
zog
einen
wenig
schmeichelhaften
Vergleich
zwischen
dem
Bürgermeister
und
einem
Diktator
.
The
editorial
staff
drew
unflattering
comparisons
between
the
mayor
and
a
dictator
.
Man
kann
hier
durchaus
einen
Vergleich
mit
der
Ölpest
von
2010
im
Golf
von
Mexiko
ziehen
.
You
can
indeed
draw
comparisons
with
the
oil
spill
of
2010
in
the
Gulf
of
Mexico
.
Er
ist
ein
guter
Regisseur
,
einem
Vergleich
mit
Hitchcock
hält
er
jedoch
nicht
stand
.
He's
a
good
director
but
he
doesn't
bear/stand
comparison
with
Hitchcock
.
Es/Da
drängt
sich
unwillkürlich
ein
Vergleich
mit
dem
Original
auf
,
von
dem
die
Neuverfilmung
nur
ein
matter
Abklatsch
ist
.
Inevitably
it
invites/evokes
comparison
with
the
original
,
of
which
the
remake
is
merely
a
pale
shadow
.
Dosengemüse
ist
einfach
nicht
zu
vergleichen
mit
frischem
Gemüse
.
There
is
just
no
comparison
between
canned
vegetables
and
fresh
ones
.
Im
Vergleich
zu
dir
bin
ich
schlank
.
Next
to
you
I'm
slim
.
Zum
Vergleich:
die
Sonne
ist
4.600
Millionen
Jahre
alt
.
By
comparison
,
the
sun
is
4,600
million
years
old
.
Im
Vergleich
dazu
...
This
compares
to
...
Im
Vergleich
dazu
wurden
2009
insgesamt
36
Fälle
gemeldet
.
This
compares
to
a
total
of
36
cases
reported
in
2009
.
Im
Vergleich
dazu
kosten
die
Mini-Modelle
nur
200
EUR
.
This
compares
to
the
Mini
models
,
which
cost
only
200
EUR
.
Verständigung
{f}
;
Einigung
{f}
(
mit
jdm
. /
über
etw
.);
Zugeständnisse
{pl}
accommodation
(with
sb
. /
over
sth
.)
[formal]
Die
beiden
Seiten
haben
eine
Einigung
erzielt
.
The
two
sides
have
reached
an
accommodation
.
Wir
müssen
uns
mit
den
Rebellen
verständigen/einigen
.
We
must
reach
an
accommodation
with
the
rebels
.
Keine
Seite
war
zu
Zugeständnissen
bereit
.;
Keine
Seite
war
bereit
,
sich
zu
verständigen
.
Neither
side
was
prepared
to
make
any
accommodation
.
Wir
erfüllen
gerne
jeden
Kundenwunsch
.
We're
ready
to
make
any
accommodation
.
Der
Küchenchef
kommt
ihren
Ernährungswünscen
gerne
entgegen
.;
Der
Küchenchef
berücksichtigt
gerne
ihre
speziellen
Ernährungswünsche
.
The
chef
is
ready
to
make
any
accommodation
as
per
your
dietary
requirements
.
Vordersitz
{m}
front
seat
Vordersitze
{pl}
front
seats
zwischen
den
beiden
Vordersitzen
between
the
two
front
seats
Zusammenfluss
{m}
(
Punkt
des
Zusammentreffens
)
[geogr.]
meeting
point
;
meeting
of
rivers
;
point
of
junction
am
Zusammenfluss
von
Moldau
und
Elbe
at
the
meeting
point
of
the
rivers
Vitava
and
Elbe
am
Zusammenfluss
der
beiden
Flüsse
where
the
two
rivers
meet
etw
. (
aufgrund
äußerer
Umstände
)
mit
jdm
./etw.
in
Verbindung/Zusammenhang
bringen
;
etw
.
jdm
./etw.
zuordnen
{vt}
to
link
sth
.
to/with
sb
./sth.;
to
tie
sth
.
to
sb
./sth. (make a
connection
) (fig)
Die
Polizei
konnte
die
Straftat
keinem
bestimmten
Täter
zuordnen
.
The
police
were
unable
to
link
the
crime
to
a
specific
offender
.
Aus
den
Ermittlungen
ergibt
sich
eine
Verbindung
zwischen
dem
Verdächtigen
und
dem
Verschwinden
des
Mädchens
.
The
investigation
links
the
suspect
to
the
girl's
disappearance
.
Die
Liebe
zur
Natur
verbindet
die
beiden
Schriftsteller
.
A
love
of
nature
links
the
two
writers
.
Das
aus
den
Tatortspuren
gewonnene
DNS-Profil
konnte
einem
Verdächtigen
zugeordnet
werden
.
The
DNA
profile
obtained
from
crime
scene
evidence
has
been
linked/tied
to
a
suspect
.
Zusammentreffen
{n}
;
Zusammenfallen
{n}
;
Koinzidenz
{f}
[geh.]
coincidence
zeitliches
Zusammentreffen
coincidence
in
time
das
Zusammentreffen
dieser
beiden
Phänomene
the
coincidence
of
these
two
phenomena
das
Zusammenfallen
von
Inflation
und
Arbeitslosigkeit
the
coincidence
of
inflation
and
unemployment
Zwischenbereich
{f}
;
Grauzone
{f}
;
Welt
{f}
(
zwischen
etw
.)
netherworld
(between
sth
.)
die
Welt
zwischen
Traum
und
Wirklichkeit
the
netherworld
between
dreaming
and
waking
in
einem
Bereich
zwischen
beiden
Genres
anzusiedeln
sein
to
rest
in
the
netherworld
between
both
genres
sich
ähnlich
sehen
;
sich
ähneln
(
Personen
)
{vr}
;
ähnlich
aussehen
(
Tiere
,
Sachen
)
{vi}
to
resemble
each
other
;
to
look
similar
sich
ähnlich
sehend
;
sich
ähnelnd
;
ähnlich
aussehend
resembling
each
other
;
looking
similar
sich
ähnlich
gesehen
;
sich
geähnelt
;
ähnlich
ausgesehen
resembled
each
other
;
looked
similar
nicht
ähnlich
unresembling
Wenn
sich
zwei
Menschen
ähnlich
sehen
/
ähneln
...
If
two
people
resemble
each
other
...
Die
Häuser
sehen
vielleicht
in
beiden
Ländern
ähnlich
aus
,
die
Autobahnen
sind
aber
ganz
anders
.
The
houses
may
look
similar
in
both
countries
but
the
motorways
are
very
different
.
etw
.
anordnen
;
etw
.
aufstellen
{vt}
to
dispose
sth
.
anordnend
;
aufstellend
disposing
angeordnet
;
aufgestellt
disposed
Die
Elemente
sind
halbkreisförmig
angeordnet
.
The
elements
are
disposed
in
a
semi-circle
.
Die
Truppen
wurden
auf
beiden
Seiten
des
Flusses
aufgestellt
.
The
troops
were
disposed/arranged
along
either
side
of
the
river
.
Der
Mensch
denkt
und
Gott
lenkt
.
[Sprw.]
Man
proposes
, (but)
God
disposes
.
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
in
public
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
on
television
als
Zeuge
auftreten
to
appear
as
a
witness
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
to
make
one's
first
(stage)
appearance
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
aus
;
vorbei
;
vorüber
{adv}
;
zu
Ende
over
;
out
aus
sein
;
vorbei
sein
to
be
over
Die
Vorstellung
ist
aus
.
The
show
is
over
.
Du
glaubst
also
,
es
ist
alles
vorbei
?
So
you
think
it's
all
over
?
Es
ist
vorbei
.;
Es
ist
aus
.;
Es
ist
zu
Ende
.
It's
over
.
Der
Regen
hat
aufgehört
The
rain
is
over
.
Damit
ist
es
jetzt
aus/vorbei
!
That's
the
end
of
that
!;
It's
all
over
now
!
Nach
fünf
Minuten
war
alles
vorbei
.
It
was
all
over
in
five
minutes
.
Mit
unserem
Urlaub
ist
es
jetzt
aus/vorbei
.
That's
the
end
of
our
holiday
.;
So
much
for
our
holiday
.
Mit
dieser
Firma
ist
es
aus
. /
ist
es
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
this
company
.
Die
Zeit
der
Blitzaufläufe
ist
endgültig
vorbei
.
It's
all
over
for
the
flash
mob
.
Zwischen
den
beiden
ist
es
endgültig
aus
.
Sie
haben
sich
getrennt
.
It's
all
over
between
the
two
of
them
.
They
have
split
up
.
More results
Search further for "beiden":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners