|
|
|
57 results for euch |
Tip: | Spell check / suggestions: word? |
|
|
German |
English |
|
selbst; euch; sich; sich selbst; selber {pron} ![selber [listen]](/pics/s1.png) |
yourselves |  |
|
Gehab dich wohl!; Gehaben Sie sich wohl!; Gehabt euch wohl! (Verabschiedung) [humor.] [obs.] |
Fare thee well!; Fare you well! (leaving phrase) |  |
|
Rührt Euch!; Rühren! [mil.] |
At ease!; Stand at ease! |  |
|
Beruhigt euch! |
Get organized! |  |
|
"Wie es Euch gefällt" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] |
'As You Like It' (by Shakespeare / work title) |  |
|
"Empört Euch!" (von Hessel / Werktitel) [lit.] |
'Time for Outrage!' (by Hessel / work title) |  |
|
Alles Gute! (für ein Vorhaben in der Zukunft) ![Alles Gute! [listen]](/pics/s1.png) |
Good luck!; Best of luck! (with / on [Am.] a future project) ![Good luck [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Alles Gute fürs Studium / beim Studium! |
Good luck with your studies! |  |
|
Alles Gute am neuen Arbeitsplatz! |
Good luck in your new job.; Best of luck to you in your new job! |  |
|
Alles Gute für das kommende Jahr! |
The best of luck for the forthcoming year! |  |
|
Wir wünschen euch alles Gute für den Umzug in die Schweiz! |
We would like to wish you the (very) best of luck with / on [Am.] your move to Switzerland! |  |
|
Alles Gute!; Viel Glück!; Gott befohlen! [geh.] [altertümlich]; Behüt dich Gott! [veraltend]; Geh(t) mit Gott! [relig.] (Verabschiedung) ![Alles Gute! [listen]](/pics/s1.png) |
Cheerio! [Br.] [dated]; Godspeed! [formal] [poet.] (leaving phrase) |  |
|
Ich wünsche Ihnen alles Gute bei der Verarbeitung dieses traumatischen Ereignisses. |
I wish you Godspeed in healing from this traumatic event. |  |
|
Wir wünschen Euch viel Glück bei dem Kampf, der sich jetzt abzeichnet. |
We bid you Godspeed in the fight that now looms. |  |
|
Gemeinsam mit meinen Kollegen sage ich vielen Dank und wünsche Ihnen alles Gute für Ihren nächsten Lebensabschnitt. |
I join with my colleagues in saying thank you and wishing you Godspeed as you go into the next phase of your life. |  |
|
Lebt wohl und alles Gute!; Lebt wohl und viel Glück!; Lebet wohl und seid Gott befohlen! [altertümlich] |
Goodbye and Godspeed to you! |  |
|
mathematische Aufgabenstellung; Mathematikaufgabe {f} [math.] |
piece of mathematics; piece of maths; bit of math [coll.] |  |
|
Wie viel das ist, könnt ihr euch selber ausrechnen. |
I will let you do the maths on that.; You do the maths. |  |
|
Bedauern {n} |
regret |  |
|
sehr zu meinem Bedauern |
much to my regret |  |
|
Es tut mir sehr leid, aber ich glaube, dass ich euch dieses Jahr nicht werde besuchen können. |
I think, much to my regret, that I will not be able to visit you this year. |  |
|
sich (unnötig) Gedanken / Sorgen machen; sich sorgen; beunruhigt sein; sich einen Kopf machen [Dt.] [ugs.] {v} (wegen jdm. / wegen einer Sache) |
to fret about/over sb./sth.; to fret yourself about sb./sth.; to have a fret / be in a fret / get in a fret [Br.] [coll.] about sb./sth.; to bother about sb./sth.; to bother yourself about sb./sth. |  |
|
Meine Mutter macht sich ständig Sorgen, dass ich mich erkälte oder nicht genug esse. |
My mum is always fretting about me getting cold or not eating enough. |  |
|
Wie sich herausstellte, war es nichts, worüber man sich Sorgen machen musste. |
It turned out that it was nothing to fret about/over / to bother about / to be bothered about. |  |
|
Leute, die illegal Strom abzweigen, sind die letzten, die sich wegen der öffentlichen Sicherheit Sorgen machen. |
People who illegally divert electricity are the least bothered about public safety. |  |
|
Er scheint nicht sonderlich beunruhigt zu sein, dass es verschwunden ist. |
He doesn't seem too bothered about its disappearance. |  |
|
Sie scheinen sich wegen der Prüfung keine großen Gedanken zu machen. |
They don't seem to fret much / seem too bothered about the exam. |  |
|
Eine wachsende Zahl von Schülern will nicht unterrichtet werden, und ihre Eltern stören sich nicht daran / ihre Eltern kümmert das nicht / ihre Eltern finden das nicht tragisch [ugs.]. |
A growing number of student don't want to be taught, and their parents are not greatly bothered about it. |  |
|
Meinetwegen braucht Ihr Euch keine Gedanken zu machen, ich komm schon alleine nach Hause. |
Don't bother about me, I'll find my own way home. |  |
|
Mach dir deswegen mal keine Gedanken/Sorgen.; Mach dir deswegen keinen Kopf. |
Don't fret yourself about it.; Don't bother (yourself) about that. |  |
|
Sei unbesorgt. Wir kommen schon rechtzeitig zum Zug. |
Don't fret. We won't miss the train. |  |
|
Gruß {m}; Begrüßung {f} ![Begrüßung [listen]](/pics/s1.png) |
greeting; salutation [formal] ![salutation [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Grüße {pl}; Begrüßungen {pl} ![Grüße [listen]](/pics/s1.png) |
greetings; salutations ![greetings [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ohne Begrüßung; ohne zu grüßen |
without a greeting |  |
|
jds. Gruß erwidern; jdn. zurückgrüßen; jdm. danken [veraltend] |
to return sb.'s greeting |  |
|
ein Gespräch ohne Begrüßung beginnen |
to start a conversation without a greeting |  |
|
Er hob die Hand zur Begrüßung / zum Gruß [geh.]. |
He raised his hand in greeting. |  |
|
"Das hat ja ganz schön gedauert mit euch beiden", sagt sie zur Begrüßung. |
'It took you two long enough', she said in greeting. |  |
|
(Ich) begrüße Sie!; Grüß Gott! [Bayr.] [Ös.] |
Greetings! |  |
|
ein Haus suchen {vt} (zwecks Kaufs/Miete) |
to house-hunt |  |
|
Meine Schwester sucht derzeit ein Haus. |
My sister is house-hunting. |  |
|
Wie geht's (Dir/Euch) mit der Haussuche? |
How's the house-hunting going? |  |
|
Herr {m} [relig.] ![Herr [listen]](/pics/s1.png) |
Lord |  |
|
Gott der Herr |
the Lord God |  |
|
Heiliger Vater |
Our Lord |  |
|
das Haus Gottes |
the Lord's house |  |
|
der Herr der Schöpfung |
the Lord of (the) Creation |  |
|
Vater, Herr aller Schöpfung (Anrede im Gebet) |
Father, Lord of all creation |  |
|
Der Herr sei mit euch. |
The Lord be with you. |  |
|
Lobet den Herrn! |
Praise the Lord! |  |
|
Herr, erhöre unsere Gebete! |
Lord, hear our prayer! |  |
|
im Jahre des Herrn |
in the year of our Lord |  |
|
Freue dich innig am Herrn. |
Rejoice in the Lord. |  |
|
weiß der Himmel [ugs.] |
Lord knows [coll.] |  |
|
Name {m} [ling.] ![Name [listen]](/pics/s1.png) |
name ![name {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Namen {pl} |
names |  |
|
Doppelname {m} |
double name |  |
|
Firmname {m} (kath.) [relig.] |
confirmation name |  |
|
Jungenname {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Bubenname {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.] |
boy's name; boy name |  |
|
Kosename {m} |
pet name |  |
|
Kunstname {m}; Büchername {m} |
artificial name |  |
|
Mädchenname {m} |
girl's name; girl name |  |
|
jds. lediger Name; jds. Mädchenname |
sb.'s maiden name |  |
|
Rufname {m} |
calling name |  |
|
Schiffsname {m} |
ship name; ship's name; name of the ship; vessel's name |  |
|
Taufname {m} [relig.] |
baptismal name; Christian name |  |
|
Theatername {m} |
theatre name; theater name |  |
|
vollständiger Name |
full name; name in full |  |
|
Vorname {m} ![Vorname [listen]](/pics/s1.png) |
first name; forename; given name; prename [obs.] ![first name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zuname {m}; Familienname {m}; Nachname {m} ![Nachname [listen]](/pics/s1.png) |
surname; family name; last name ![last name [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Zwischennamen {m}; zweiter Vorname {m}; Zweitname {m} |
middle name |  |
|
eingetragener Name |
registered name |  |
|
abgelegter Geburtsname (eines Transgenders) |
dead name (of a transgender) |  |
|
jmd./etw. einen Namen geben |
to give sb./sth. a name; to assign a name to sb./sth. |  |
|
Namen in eine Liste eintragen |
to enter names on a list |  |
|
ein Name, der Wunder wirkt |
a name to conjure with |  |
|
eine Interessenvertretung, die diesen Namen verdient |
an interest representation worthy of the name |  |
|
Darf ich nach Ihrem Namen fragen? |
May I have your name? |  |
|
Ich kenne ihn dem Namen nach. |
I know him by name. |  |
|
Der Name ist Programm. |
The name captures the spirit of our vision/programme. |  |
|
Nach ihrer Scheidung führte sie weiterhin den Familiennamen ihres Ex-Mannes. |
After her divorce she continued to bear her ex-husband's family name. |  |
|
Wir haben zwei Karten auf den Namen Viktor reserviert. |
We reserved two tickets in the name of Viktor. |  |
|
Das Kfz ist auf meinen Namen zugelassen. |
The motor vehicle is registered in my name. |  |
|
Ich nehme Sie im Namen des Gesetzes fest. |
I arrest you in the name of the law. |  |
|
Es gab immer schon Verbrechen, die im Namen der Religion verübt wurden. |
There have always been crimes that were committed in the name of religion. |  |
|
Das Land ist nur dem Namen nach eine Demokratie. |
The country is a democracy in name only/alone. |  |
|
Diese Anhaltezentren sind eigentlich verkappte Gefängnisse. |
These detention centres are actually prisons in all but name. |  |
|
Ihre Ehe war de facto schon vor fünf Jahren am Ende. |
Their marriage was over in everything but name five years ago. |  |
|
Diese Kugel war für mich bestimmt. |
That bullet had my name on it. |  |
|
Wir haben da etwas gekocht, das genau das Richtige für Euch ist. |
We have a dish with your name on it! |  |
|
Nichtgenügend, setzen!; Ab, in die Ecke!; Ab ins Winkerl! [Bayr.] [Ös.] [übtr.] [humor.] |
Go to the bottom of the class! [Br.] [fig.] [humor.] |  |
|
sich wie der letzte Idiot vorkommen |
to feel like you need to go to the bottom of the class |  |
|
Nichtgenügend, setzen und 50 Mal den Satz schreiben: "Ich soll nicht solche Sachen anziehen." |
Go to the bottom of the class and do 50 lines: 'I must not wear such things.' |  |
|
Wenn Sie nicht wissen, was eine Ringdrossel ist, dann ab in die Ecke und schämen! |
If you don't know what a ring ouzel is, go to the bottom of the class. |  |
|
Bei so viel Engstirnigkeit kann man nur sagen: Ab ins Winkerl und schämen Sie sich! |
Go to the bottom of the class for being such a narrow-minded person. |  |
|
Gegen euch bin ich ein blutiger Anfänger. |
Compared to all you lot I'll go to the bottom of the class. |  |
|
Das habe ich völlig übersehen. Asche über / auf mein Haupt. |
I've completely missed that. I'll go to the bottom of the class. |  |
|
Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) |
lot [Br.] (group of people) ![lot [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
alle miteinander; allesamt |
the (whole) lot of you/us/them |  |
|
Raus, alle miteinander! |
Get out, the lot of you! |  |
|
Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! |
One day I'll show the lot of you! |  |
|
Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. |
So the lot of us were curious, and asked him why. |  |
|
Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. |
They are criminals the lot of them. |  |
|
Rat {m}; Ratschlag {m} [geh.]; Ratschläge {pl} [geh.]; (fachliche) Auskunft {f}; Beratung {f} (zu etw.; in Sachen X) ![Beratung [listen]](/pics/s1.png) |
advice; counsel [formal] (about/on/concerning sth.) (used without article) ![counsel {noun} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein (guter) Rat; ein Ratschlag [geh.], ein Tipp von mir/ihm/ihr [ugs.] |
a bit of advice; a piece of advice; a word of advice |  |
|
Expertenrat {m} |
expert advice |  |
|
sein weiser Rat |
his wise counsel |  |
|
wissenschaftliche Beratung |
scientific advice |  |
|
Dokumentenberatung {f} (an Grenzübergängen und Flughäfen) [adm.] |
document advice (at border crossings and airports) |  |
|
ein kleiner Tipp |
a quick word of advice |  |
|
mit Rat und Tat helfen |
to help with words and deeds |  |
|
um Rat fragen |
to ask for advice |  |
|
jdm. einen Rat/Ratschläge geben/erteilen [geh.] |
to give/offer/provide advice/counsel |  |
|
von jdm. einen Rat annehmen |
to take advice/counsel from sb. |  |
|
jds. Rat / Ratschläge befolgen; jds. Rat folgen [geh.] |
to act on/upon / follow sb.'s advice / counsel |  |
|
jds. Rat beherzigen |
to heed sb.'s advice/counsel |  |
|
jds. Rat/Ratschläge in den Wind schlagen |
to disregard/ignore/turn a deaf ear to sb.'s advice/counsel |  |
|
den Rat eines Fachmanns einholen |
to seek expert advice; to seek expert counsel |  |
|
eine Rechtsauskunft einholen |
to obtain legal advice |  |
|
Beratung (zu/bei etw.) anbieten; (in Fragen +Gen.) beraten ![beraten [listen]](/pics/s1.png) |
to give advice; to offer advice (about/on sth.) |  |
|
jdn. besuchen, um seinen Rat einzuholen |
to visit sb. for advice/counsel |  |
|
Er braucht einen Rat zu seinem Computer. |
He needs some advice about his computer. |  |
|
Ich bräuchte einen Rat von Ihnen. |
May I ask your advice on something? |  |
|
Ich habe ihn um Rat gefragt. |
I asked his advice. |  |
|
Hör auf meinen Rat!; Hören Sie auf meinen Rat!; Lass dir von mir raten! [geh.] |
Take my advice! |  |
|
Ich werde Ihren Rat befolgen. |
I'll act on your advice. |  |
|
Wir werden sie vermissen, denn wir schätzen ihre Ratschläge. |
We'll miss her because we value her counsel. |  |
|
Ich würde dir raten, deinen alten Laptop zu verkaufen und dir einen neuen anzuschaffen. |
My advice is to sell your old laptop and get a new one. |  |
|
Ich kann (Dir/Ihnen/Euch) nur raten, dieses Lokal zu meiden. |
Take my advice and avoid this place. |  |
|
Er hat meinen Rat in den Wind geschlagen. |
He turned a deaf ear to my advice. |  |
|
Schluss machen; aufhören {vi} ![aufhören [listen]](/pics/s1.png) |
to knock off; to knock it off ![knock off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Der Chef hat gesagt, dass wir heute früher Schluss machen können. |
The boss said we could knock off (work) early today. |  |
|
"Wann hast du denn Arbeitsschluss?" "Ich habe erst um fünf aus." |
'What time do you knock off work?' 'I don't knock off until five.' |  |
|
Machen wir Mittagspause. |
Let's knock off for lunch. |  |
|
Hört sofort mit dem Gerangel auf! |
Knock off your fighting right now! |  |
|
Ich habe Euch beiden doch gesagt, ihr sollt damit aufhören. |
I told you two kids to knock it off! |  |
|
ohne Schwierigkeiten ablaufen; wie am Schnürchen laufen; wie geschmiert laufen {vi} (Sache) |
to be plain sailing; to be smooth/clear sailing [Am.] (of a thing) |  |
|
Bis jetzt ist alles problemlos gelaufen.; Bis jetzt war alles ganz einfach. |
So far, it has been clear/smooth sailing. |  |
|
Der übrige Test dürfte (Euch) dann keine Schwierigkeiten mehr bereiten. |
The rest of the test should be plain sailing. |  |
|
Die Umgestaltung ging nicht ohne Schwierigkeiten vor sich/vonstatten. |
The transformation was not all plain sailing. |  |
|
Nachdem wir dieses Problem gelöst hatten, ging alles wie am Schnürchen. |
After we solved that problem, it was all plain sailing. |  |
|
auf jdn./etw. achten; aufpassen {vt} ![aufpassen [listen]](/pics/s1.png) |
to take care of sb./sth. ![take care of [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
achtend; aufpassend |
taking care of |  |
|
geachtet; aufgepasst |
taken care of |  |
|
Du solltest wirklich mehr auf dich achten/aufpassen. |
You really ought to take better care of yourself. |  |
|
Ich bin alt genug, um auf mich selbst aufzupassen. |
I'm old enough to take care of myself. |  |
|
Tschüss und pass auf dich auf! (Verabschiedung) |
Bye and take care of yourself! (leaving phrase) |  |
|
Passt gut auf euch auf. |
Take good care of yourselves. |  |
|
Ich achtete leider nicht darauf, was sie sagten. |
Unfortunately I didn't care about what they said. |  |
|
Es wird darauf geachtet, / Es wird darauf Bedacht genommen [geh.], die Kosten möglichst gering zu halten. |
Care will be taken to keep costs as low as possible. |  |
|
jdn./etw. alt erscheinen lassen {vt} (Sache) |
to date sb./sth. (of a thing) ![date {verb} [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Das Dekor lässt die Wohnung alt erscheinen. |
The decor dates the flat. |  |
|
Ich werde euch furchtbar alt vorkommen, aber ich habe noch auf einer Schreibmaschine geschrieben. |
I know it dates me, but I used to use a typewriter. |  |
|
sich jdm. anschließen; sich zu jdm. gesellen; zu jdm. gehen; sich zu jdm. setzen {vr} [soc.] |
to join sb. |  |
|
sich anschließend; sich gesellend; gehend; sich setzend |
joining ![joining [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich angeschlossen; sich gesellt; gegangen; sich gesetzt ![gegangen [listen]](/pics/s1.png) |
joined ![joined [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich ging zu meiner Schwester in die Küche. |
I joined my sister in the kitchen. |  |
|
Zu den Teilnehmern gesellten sich deren Frauen und Kinder. |
The participants were joined by their wives and children. |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? (formell); Darf ich mich zu euch gesellen? (informell) |
May I join you? |  |
|
Darf ich mich Ihnen anschließen? [formell]; Darf ich mich zu euch gesellen? [informell] |
Do you mind if I join you?; May I join you? |  |
|
Trinken Sie etwas mit (uns)? |
Would you join us for a drink? |  |
|
Aus Beirut ist uns jetzt unser Korrespondent zugeschaltet. |
We are joined on the line now from Beirut by our correspondent. |  |
|
sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] |
to get dressed; to put on clothes |  |
|
sich anziehend; sich ankleidend |
getting dressed; putting on clothes |  |
|
sich angezogen; sich angekleidet |
got, gotten dressed; put on clothes |  |
|
während sie sich anzog/ankleidete |
as she got dressed |  |
|
Ich geh' mich jetzt anziehen. |
I'll go and get dressed. |  |
|
Zieht euch bitte an, Kinder! |
Children, please get dressed! |  |
|
Sie hat nichts zum Anziehen. |
She has not a rag to put on. |  |
|
auch; gleichfalls {adv} ![auch [listen]](/pics/s1.png) |
too; as well [in Br. spoken] [at the end of a sentence] ![as well [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
"Ich muss jetzt regelmäßig ins Fitnessstudio gehen." "Ja, ich auch." |
'I need to go to the gym.' 'Yeah, me too.' |  |
|
"Gute Unterhaltung im Theater. / Einen schönen Theaterabend!". "Danke. Euch auch einen schönen Abend!" |
'Enjoy the play.' 'Thanks. You enjoy your evening too. / You enjoy your evening as well.' |  |
|
etw. aussprechen; verkünden; erklären {vt} ![erklären [listen]](/pics/s1.png) |
to pronounce sth. |  |
|
aussprechend; verkündend; erklärend |
pronouncing |  |
|
ausgesprochen; verkündet; erklärt ![erklärt [listen]](/pics/s1.png) |
pronounced ![pronounced [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
jdn. an Ort und Stelle für tot erklären |
to pronounce sb. dead at the scene |  |
|
amtlich für tot erklärt werden |
to be officially pronounced dead |  |
|
Der Arzt erklärte sie für gesund. |
The physician pronounced her healthy / pronounced her to be healthy. |  |
|
Hiermit erkläre ich euch zu Mann und Frau! (Trauungsformel) |
I now pronounce you man and wife! (wedding phrase) |  |
|
sich benehmen; sich verhalten [geh.]; sich aufführen [ugs.]; sich gehaben [altertümlich] {vi} |
to behave; to behave yourself; to quit yourself [archaic] ![behave [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich benehmend; sich verhaltend; sich aufführend; sich gehabend |
behaving; behaving yourself; quitting |  |
|
sich benommen; sich verhalten; sich aufgeführt; sich gehabt |
behaved; behaved yourself; quit ![quit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich sonderbar verhalten; sich sonderbar benehmen |
to behave in a strange fashion |  |
|
sich anständig/ordentlich benehmen/aufführen |
to behave well; to mind your p's and q's; to watch your p's and q's [Am.] |  |
|
sich wie die Vandalen aufführen |
to behave like vandals; to act like vandals |  |
|
Wenn du dich nicht benehmen kannst, müssen wir gehen. |
If you can't behave (yourself) we'll have to leave. |  |
|
Benimm dich!; Benehmen Sie sich! |
Just behave!; Behave yourself! |  |
|
Er kann sich nicht benehmen. |
He doesn't know how to behave. |  |
|
Gehabt Euch wie Männer und kämpft! |
Quit yourselves like men, and fight! |  |
|
jdn./etw. betrachten; erblicken; schauen [poet.] {vt} ![schauen [listen]](/pics/s1.png) |
to behold sb./sth. {beheld; beheld} [poet.] ![behold [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
betrachtend; erblickend; schauend |
beholding |  |
|
betrachtet; erblickt; geschaut ![betrachtet [listen]](/pics/s1.png) |
beheld |  |
|
Es [bot.] sich ihnen ein spektakulärer Ausblick. |
They beheld a spectacular view. |  |
|
Sorgt dafür, dass das Publikum seine Blicke auf euch richtet, nicht auf euer Gewand. |
Make sure the audience beholds you, not your gowns. |  |
|
Ihr werdet Wunder schauen. |
You shall behold wonders. |  |
|
bis {prp; +Akk.} (+ Zeitangabe, bis wann etw. andauert) ![bis [listen]](/pics/s1.png) |
until; till [coll.]; 'til [coll.]; up until; up till; up to ![up to [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis jetzt; bisher ![bisher [listen]](/pics/s1.png) |
until now; till now; up until now; up to now ![up to now [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis heute; bis zum heutigen Tag(e) ![bis heute [listen]](/pics/s1.png) |
until this day; till this day; up until this day; up to this day; up to the present day/time |  |
|
bis morgen |
till tomorrow; by tomorrow |  |
|
bis auf weiteres; bis auf Widerruf |
until further notice; for the time being ![for the time being [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bis auf ![bis auf [listen]](/pics/s1.png) |
(right) down to |  |
|
bis nach den Wahlen |
until after the elections |  |
|
bis 3 Uhr warten |
to wait until three o'clock |  |
|
bis in den Tod |
till death |  |
|
bis dass der Tod uns/euch scheidet |
until/till death do us/you part |  |
|
bis wann? |
until when; till when |  |
|
Bis vor einigen Jahren war das nicht legal. |
That was illegal up until a few years ago. |  |
|
(jdn.) inständig / flehentlich um etw. bitten; (um etw.) betteln; (von jdm.) etw. erbitten [geh.]; jdn. (um etw.) ersuchen [geh.] {vi} |
to beg (sb.) for sth.; to beg sth. (of/from sb.); to beg of sb. [formal]; to plead for sth.; to implore sth. [archaic] (of sb.) |  |
|
inständig / flehentlich um bittend; bettelnd; erbittend; ersuchend |
begging for; begging; begging of; pleading for; imploring ![begging [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
inständig / flehentlich gebeten; bettelt; erbeten; ersucht |
begged for; begged; begged of; pleaded for; implored |  |
|
er/sie bittet; er/sie bettelt; er/sie erbittet; er/sie ersucht |
he/she begs; he/she pleads; he/she implores |  |
|
ich/ger/sie bat; ich/er/sie bettelte; ich/er/sie erbat; ich/er/sie ersuchte |
I/he/she begged; I/he/she pleaded; I/he/she implored |  |
|
um Vergebung bitten |
to beg / to plead for foregiveness |  |
|
(so lange) bitten und betteln, bis ... |
to beg and plead until ... |  |
|
Er rannte zum nächsten Haus und bat um Hilfe. |
He ran to the nearest house and begged for help. |  |
|
Die Kinder bettelten, mitkommen zu dürfen. |
The children begged to come with us. |  |
|
Darum betteln werde ich nicht. |
I'm not going to be begging for it. |  |
|
Darf ich Euch um einen Gefallen ersuchen?; Ich muss Euch um einen Gefallen ersuchen. |
Can I beg a favour of you? |  |
|
Er ersuchte, dabei sein zu dürfen. |
He begged that he be allowed to take part. / that he should be allowed to take part. [Br.] |  |
|
Ich bitte um Gnade. |
I beg for mercy.; I plead for mercy.; I implore mercy. |  |
|
Ich erbitte ihre Vergebung. [altertümlich] |
I beseech your foregiveness.; I beg your foregiveness. |  |
|
So hören Sie doch bitte! |
Listen, I beg of you! |  |
|
sich auf etw. einigen; sich über etw. einig werden/sein; über etw. Einigkeit erzielen; sich auf etw. veständigen [geh.] {v} [adm.] |
to agree on sth.; to settle on sth. |  |
|
sich einigend; sich einig werden/seiend; Einigkeit erzielend; sich veständigend |
agreeing on; settling on |  |
|
sich geeinigt; sich einig geworden/gewesen; Einigkeit erzielt; sich veständigt |
agreed on; settled on |  |
|
einigt sich; wird einig; ist einig |
agrees; settles |  |
|
einigte sich; wurde einig; war einig |
agreed; settled ![settled [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sich über die Bedingungen einig werden; die Bedingungen vereinbaren |
to arrange the conditions |  |
|
Sollten wir uns in dieser Sache nicht einigen/verständigen ... |
Unless the matter is agreed ... |  |
|
Wenn es zu keiner Einigung kommt, ... |
If this cannot be agreed, ... |  |
|
Jetzt müsst Ihr Euch auf ein Datum für die Hochzeit einigen. |
Now you have to settle on a date for the wedding. |  |
|
jdm. etw. empfehlen; raten; nahelegen [geh.]; ans Herz legen {vt} ![raten [listen]](/pics/s1.png) |
to suggest sth. to sb. |  |
|
empfehlend; ratend; nahelegend; ans Herz legend |
suggesting ![suggesting [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
empfohlen; geraten; nahegelegt; ans Herz gelegt ![geraten [listen]](/pics/s1.png) |
suggested ![suggested [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Ich schlug ihm vor, unsere eigene Internetseite zu erstellen. |
I suggested to him we start our own website. |  |
|
Ich möchte Ihnen dringend nahelegen, das nicht zu tun. |
I strongly suggest you do not do this. |  |
|
Ich kann euch diese Reise wirklich ans Herz legen. |
I highly suggest going on this tour. |  |
|
Wenn du daran interessiert bist, kann ich dir nur raten, auf die Homepage zu gehen und dich dort umzusehen. |
If you are interested in doing this, I would suggest going on the website and taking a look. |  |
|
entfernt; weg {adv} ![entfernt [listen]](/pics/s1.png) |
distant; off ![off [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ein Stern 20.000 Lichtjahre von der Erde entfernt |
a star 20,000 light years distant from the Earth |  |
|
entfernte Klänge von Musik |
the distant sound of music |  |
|
Eine Lösung ist noch in weiter Ferne. |
A solution is still some way off. |  |
|
Der See ist zwei Meilen entfernt. |
The lake is two miles off. |  |
|
Ab mit dir!; Ab mich euch!; Ab durch die Mitte!; Abmarsch! [humor.] (Aufforderung an Kinder) |
Off you go! (used when speaking to children) |  |
|
jdm. jds. Grüße entsenden [altertümlich] {v} |
to commend sb. to sb. [archaic] |  |
|
Bestellt bitte meinem Vetter meine Grüße. |
Please commend me to my cousin. |  |
|
Ich entsende Euch die Grüße meines Freundes. |
My friend commends himself to you. |  |
|
Mein lieber Vater, ich entbiete Euch meine Grüße. |
My dear father, I commend me to you. |  |
|
jdn. sehr erstaunen; in Erstaunen versetzen; verblüffen {vt} (Sache) |
to astonish sb.; to astound sb. (of a thing) |  |
|
sehr erstaunend; in Erstaunen versetzend; verblüffend |
astonishing; astounding ![astonishing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sehr erstaunt; in Erstaunen versetzt; verblüfft |
astonished; astounded ![astonished [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
über etw. ganz erstaunt sein; verblüfft sein |
to be astonished; to be astounded at/by sth. |  |
|
Zu meinem Erstaunen muss ich feststellen, dass ... |
I am astounded to see that ... |  |
|
Die Schönheit des Blumengartens lässt einen immer wieder staunen / versetzt einen immer wieder in Erstaunen. |
The flower garden's beauty never fails to astonish. |  |
|
Was mich am meisten erstaunt, ist, dass er überhaupt keine Angst hat. |
What astonishes/astounds me most is his complete lack of fear. |  |
|
Der Zauberer wird euch mit seinen neuesten Tricks verblüffen. |
The magician will astound you with his latest tricks. |  |
|
Wir waren verblüfft, die Pagode noch im Originalzustand vorzufinden. |
We were astonished/astounded to find the pagoda still in its original condition. |  |
|
mit etw. fächeln; mit etw. wacheln [Bayr.] [Ös.]; mit etw. schlagen; etw. zum Flattern bringen {v} (auf und ab oder links und rechts) |
to flap sth. |  |
|
fächelnd; wachelnd; schlagend; zum Flattern bringend |
flapping |  |
|
gefächelt; gewachelt; geschlagen; zum Flattern gebracht |
flapped |  |
|
Eine Frau wachelte mit einem weißen Tuch. |
A woman was flapping a white sheet. |  |
|
Er fächelte sich mit dem Saum seines T-Shirts kühle Luft zu. |
He flapped the hem of his T-shirt, trying to get a little cool air. |  |
|
Schlagt mit den Armen, um euch warm zu halten. |
Flap your arms to keep warm. |  |
|
The raven flapped its wings furiously and flew off. |
Der Rabe schlug wild mit den Flügeln und flog davon. |  |
|
Eine Windböe ließ die Zelte flattern. |
A gust of wind flapped the tents. |  |
|
fruchtbar {adj} ![fruchtbar [listen]](/pics/s1.png) |
fruitful |  |
|
eine fruchtbare Zusammenarbeit |
a fruitful cooperation |  |
|
Seid fruchtbar und mehret euch. (biblisch) |
Be fruitful and multiply. |  |
|
ihr {ppron} {pl} (euer; euch; euch) ![ihr [listen]](/pics/s1.png) |
you; ye [obs.] ![you [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ihr seid |
you are; you're ![you're [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
ihr; ihr alle ![ihr [listen]](/pics/s1.png) |
you-all; ya'll; y'all [Am.] [coll.] |  |
|
Wie geht es euch (allen)? |
How are you-all/ya'll/y'all? |  |
|
mehrmals {adv} ![mehrmals [listen]](/pics/s1.png) |
various times; more than once |  |
|
Ich habe euch mehrmals gesagt, dass ihr das lassen sollt. |
I told you more than once to let it be. |  |
|
meinetwegen; deinetwegen; seinetwegen; ihretwegen; unsretwegen; Ihretwegen; meinethalben [veraltet]; deinethalben [veraltet]; seinethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet]; unserethalben [veraltet]; eurethalben [veraltet]; ihrethalben [veraltet] {adv} ![meinetwegen [listen]](/pics/s1.png) |
on my / your / his / her / our / their account; on my / your / his / her / our / their behalf; because of sb. |  |
|
Mach dir meinetwegen keine Sorgen. |
Don't worry on my behalf. |  |
|
Meinetwegen müssen Sie nicht aufbrechen. |
Please don't leave on my behalf. |  |
|
Deinetwegen haben wir den Bus versäumt. |
Because of you, we missed the bus. |  |
|
Machen Sie sich meinetwegen keine Umstände. |
Don't bother on my account; Don't trouble yourself on my account.; Don't go to any trouble on my behalf. |  |
|
Also Leute, unsretwegen hättet ihr euch nicht so schön anziehen müssen. |
Well folks, you didn't have to get dressed up on our behalf. |  |
|
Ich bin nicht besonders hungrig, also koche bitte nicht für mich alleine. |
I'm not very hungry, so please don't cook on my account. |  |
|
jdn./etw. mitbringen; jdn./etw. anschleppen [ugs.] [pej.] {vt} ![mitbringen [listen]](/pics/s1.png) |
to bring sth.; to bring sb./sth. with you; to bring along ↔ sb./sth. |  |
|
mitbringend; anschleppend |
bringing; bringing with you; bringing along |  |
|
mitgebracht; angeschleppt |
brought; brought with you; brought along ![brought [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
bringt mit |
brings along |  |
|
brachte mit |
brought along |  |
|
Ich bringe etwas zu trinken mit. |
I'll bring drinks (with me). |  |
|
Ich hab euch eine Kleinigkeit mitgebracht. |
I brought you a little something. |  |
|
Ist es in Ordnung, wenn ich einen Freund zur Feier mitbringe? |
Is it okay if I bring a friend to the party? |  |
|
Sie brachte ihre Nichte zum Empfang mit. |
She brought her niece with her to the reception.; She brought her niece along to the reception. |  |
|
Er brachte seine Freundin mit nach Hause, um sie seinen Eltern vorzustellen. |
He brought his girlfriend home to meet his parents. |  |
|
Bring mir den Speicherstift mit, wenn du kommst. |
Bring me the memory stick when you come. |  |
|
Hat er die CDs von der Bücherei mitgebracht? |
Has he brought the CDs with him from the library? |  |
|
etw. miteinander haben [ugs.]; zusammen sein {vi} (eine Beziehung führen) [ugs.] |
to be an item [coll.] |  |
|
Läuft da was zwischen euch beiden? |
Are you two an item? |  |
|
wie man es nicht für möglich halten würde / möglich gehalten hätte |
impossibly {adv} |  |
|
Man sollte es nicht für möglich halten, aber da bin ich einmal mit euch beiden einer Meinung. |
Impossibly, I find myself agreeing with you both. |  |
|
Ich hätte es nicht für möglich gehalten, aber sie haben sich (tatsächlich) ineinander verliebt. |
Impossibly, they've fallen in love with each other. |  |
|
sich (an einem Platz im Haus) niederlassen; platzieren; sich breit machen; es sich bequem machen; es sich gemütlich machen {v} ![platzieren [listen]](/pics/s1.png) |
to install yourself; to ensconce yourself (in a place in the house) |  |
|
sich hinter dem Tisch niederlassen / platzieren / breit machen |
to install yourself behind the table |  |
|
Ich machte es mir auf dem großen Sofa gemütlich. |
I installed / ensconced myself on a large sofa. |  |
|
Macht es euch auf der Terrasse gemütlich. |
Install / Ensconce yourself on the terrace. |  |
|
Er hatte es sich vor dem Fernseher bequem gemacht. |
He was comfortably installed / ensconced in front of the TV set. |  |
|
jdn./etw. politisieren; ins Politische ziehen {vt} |
to politicize; to politicise [Br.] sb./sth. |  |
|
politisierend; ins Politische ziehend |
politicizing; politicising |  |
|
politisiert; ins Politische gezogen |
politicized; politicised |  |
|
eine entpolitisierte Diskussion |
a non-politicised debate |  |
|
Die Gesundheitsversorgung ist in den letzten Jahren zu einem hochpolitischen Thema geworden. |
Health care has become a highly politicized issue in recent years. |  |
|
Seine Botschaft an die Muslime ist: "Werdet nicht radikal, sondern engagiert Euch politisch." |
His message to the Muslims is: 'Don't get radicalised, get politicised.' |  |
|
sich rasch anziehen {vr} |
to slip on |  |
|
Zieht euch eure Schuhe an! |
Slip on your shoes! |  |
|
es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut |
sb. could stand to do sth. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. |
You could stand to wash your hands. |  |
|
Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. |
You could stand a bit of extra revision to prepare for that test. |  |
|
Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. |
You could stand to learn a thing or two from your cousin. |  |
|
schlimmstenfalls; allenfalls {adv} |
if the need arises; if really necessary; at the worst |  |
|
Könnten wir allenfalls bei Euch übernachten? |
Could we stay overnight at your place, should the need arise? |  |
|
Ich könnte allenfalls auch mit weniger auskommen. |
If really necessary, I could also make do with less. |  |
|
So viel kann ich allenfalls riskieren. |
That's how much I can risk if the worst comes to the worst. |  |
|
sei; seist; seiest [poet.]; seid; seiet; seien [poet.] (Wunschform) [ling.] ![seid [listen]](/pics/s1.png) |
be (wishing mood) ![be [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
So sei es denn!; So sei es! [poet.] |
So be it! [poet.] |  |
|
Seid gegrüßet und willkommen! [altertümlich] |
Hail and be welcome! [archaic] |  |
|
Reisen lohnt sich immer - sei es, um die Welt zu erkunden oder um mit Menschen in Kontakt zu bleiben. |
Travel is always worthwhile - be it for exploring the world or keeping in touch with people. |  |
|
Der Friede des Herrn sei allezeit mit Euch. [relig.] |
The peace of the Lord be with you always. |  |
|
(sich) mit jdm. streiten; mit jdm. herumstreiten {v} (wegen etw.) [soc.] |
to argue with sb.; to quarrel with sb.; to dispute with sb. [formal] (about/over sth.) |  |
|
streitend |
arguing; quarreling; quarrelling; disputing ![arguing [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
gestritten |
argued; quarreled; quarrelled; disputed ![disputed [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
er/sie streitet |
he/she argues |  |
|
ich/er/sie stritt |
I/he/she argued ![argued [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
sie stritten über |
they argued about |  |
|
wir stritten uns |
we argued; we had a quarrel |  |
|
die streitenden Kinder |
the quarreling children |  |
|
wir haben uns gestritten |
we've argued; we've had a quarrel |  |
|
Er muss immer streiten. |
He is always arguing. |  |
|
Warum streitet ihr euch? |
Why are you arguing with each other? |  |
|
Die Eheleute streiten (sich) die ganze Zeit. |
The married couple argue/quarrel all the time. |  |
|
Ich will mich mit dir nicht streiten. |
I don't want to argue/quarrel with you. |  |
|
Sie legt sich mit jedem an. |
She would argue with anyone. |  |
|
Hört Ihr jetzt auf zu streiten? |
Will you stop arguing/quarrelling with each other? |  |
|
Sie stritten darüber, wie das Geld ausgegeben werden sollte. |
They were arguing about how to spend the money. |  |
|
Die Kinder stritten darüber, welche Fernsehsendung sie sich ansehen sollten. |
The children were arguing over which TV programme to watch. |  |
|
Wir wollen uns nicht darüber streiten. |
Let's not have a quarrel about it. |  |
|
Es hat keinen Sinn, sich mit ihnen herumzustreiten. |
It's no use disputing with them. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|