A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
23 results for Ereignisses
Tip:
Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die
German
English
neuerliches
Eintreten
{n}
eines
Ereignisses
;
Neuauflage
{f}
;
Wiederaufflammen
{n}
renewal
of
an
event
ein
wiedererwachtes
Interesse
an
traditionellen
Speisen
a
renewal
of
interest
in
traditional
dishes
neuerliches
Aufflammen/Wiederaufflammen
der
Feindseligkeiten
renewal
of
hostilities
Durchführung
{f}
;
Abhaltung
{f}
;
Austragung
{f}
(
eines
Ereignisses
)
holding
(of
an
event
)
Eintrittswahrscheinlichkeit
{f}
(
eines
Ereignisses
)
probability
of
occurrence
(of
an
event
)
Ereignishäufigkeit
{f}
;
Eintretenshäufigkeit
{f}
;
Auftretenshäufigkeit
{f}
(
eines
Ereignisses
)
[statist.]
frequency
of
occurrence
;
frequency
of
an
event
Erstmaligkeit
{f}
(
eines
Ereignisses
)
first
occurrence
(of
an
event
)
Mehrmaligkeit
{f}
(
eines
Ereignisses
)
repeated
occurrence
(of
an
event
)
Pufferzeit
{f}
;
Ereignispuffer
{m}
;
Schlupf
{m}
des
Ereignisses
(
Projektplanung
)
float
time
;
activity
float
;
slack
time
;
activity
slack
(project
planning
)
freie
Pufferzeit
der
Aktivität
free
float
Tragweite
{f}
;
Bedeutung
{f}
(
eines
Ereignisses
)
meaningfulness
(of
an
event
)
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Analyse
{f}
(
eines
Ereignisses
)
post-analysis
;
post-mortem
(of
an
event
)
Spielanalyse
{f}
[sport]
match
post-mortem
Wahlanalyse
{f}
post-election
analysis
;
election
post-mortem
Begleitumstände
{pl}
;
Umstände
{pl}
(
eines
Ereignisses
)
circumstances
(of/surrounding
an
event
)
die
Umstände
seines
Todes
the
circumstances
of
his
death/surrounding
his
death
erschwerende
Umstände
[jur.]
aggravating
circumstances
mildernde
Umstände
[jur.]
extenuating
circumstances
Sie
starb
unter
ungeklärten
Umständen
.
She
died
in
unexplained
circumstances
.
Er
wurde
unter
noch
ungeklärten
Umständen
ermordet
.
He
was
murdered
in
circumstances
yet
to
be
clarified
.
Eintritt
{m}
;
Eintreten
{n}
(
eines
Ereignisses
)
[jur.]
occurrence
(of
an
event
)
Eintritt
eines
Schadenfalls
occurrence
of
a
loss
;
occurrence
of
an
event
of
loss
Eintritt
des
Versicherungsfalls
occurrence
of
the
insurance
contingency
/
of
the
event
insured
against
ab
Eintritt
des
Verzuges
from
the
first
day
of
the
delay
bei
Eintritt
des
Todes
upon
death
nach
Eintritt
des
Erbfalls
after
the
death
of
the
testator
nach
Eintritt
der
Volljährigkeit
after
coming
of
(full)
age
;
after
reaching
majority
nach
Eintritt
der
Zahlungsunfähigkeit
upon
insolvency
;
after
insolvency
has
occurred
beim
Eintreten
von
Zahlungsrückständen
;
wenn
es
zu
Zahlungsrückständen
kommt
when/if
arrears
arise
beim
Eintreten
des
Versicherungsfalls
when/if
the
risk
materializes
;
in
the
event
that
the
risk
scenario
materializes
beim
Eintreten
außergewöhnlicher
Umstände
,
die
die
Versorgung
beeinträchtigen
in
the
event
of
exceptional
circumstances
affecting
supplies
;
when/if
exceptional
circumstances
occur
which
affect
supplies
Entstehungszeitpunkt
{m}
;
Eintritt
{m}
(
eines
Ereignisses
)
point
in
time
of
occurrence
;
time
of
occurrence
(of
an
event
)
bei
Eintritt
der
Arbeitsunfähigkeit
at
the
time
of
occurrence
of
the
incapacity
for
work
Eventualität
{f}
;
möglicher
Fall
{m}
;
mögliches
Ereignis
{n}
;
mögliche
Folge
{f}
;
mögliches
Ergebnis
{n}
eventuality
;
contingency
Eventualitäten
{pl}
;
mögliche
Fälle
{pl}
;
mögliche
Ereignisse
{pl}
;
mögliche
Folgen
{pl}
;
mögliche
Ergebnisse
{pl}
eventualities
;
contingencies
die
Möglichkeit
eines
bestimmten
Ereignisses
/Ergebnisses
the
eventuality
of
an
event/result
alle
Eventualitäten
berücksichtigen
;
alle
Möglichkeiten
berücksichtigen
to
provide
for
all
contingencies
Folge
{f}
;
Ergebnis
{n}
(
eines
früheren
Ereignisses
)
consequence
;
product
;
outgrowth
[fig.]
(of a
previous
event
)
Folgen
{pl}
;
Ergebnisse
{pl}
consequences
;
products
;
outgrowths
Verkehrsstaus
sind
oft
die
Folge
schlechter
Stadtplanung
.
Traffic
jams
are
of
ten a
consequence
/
an
outgrowth
of
poor
urban
planning
.
Der
Enthüllungsartikel
ist
das
Ergebnis
einer
Zusammenarbeit
zwischen
drei
Zeitungen
.
The
investigative
article
is
the
product
/
an
outgrowth
of
a
collaboration
between
three
newspapers
.
Die
Folgen
hast
du
dir
selbst
zuzurechnen
.
You've
only
got
yourself
to
blame
for
the
consequences
.
Die
Folgen
waren
derart
,
dass
...
The
consequences
were
such
that
...
Die
Folgen
sind
noch
nicht
überschaubar
.
The
consequences
cannot
yet
be
clearly
seen
.
Hintergrund
{m}
[übtr.]
(
Begleitumstände
eines
Ereignisses
)
background
;
backdrop
[fig.]
(cirumstances
underlying
an
event
)
vor
diesem
Hintergrund
against
this
background
im
Hintergrund
bleiben
to
stay
in
the
background
in
den
Hintergrund
treten
to
fade
into
the
background
;
to
take
a
back
seat
[fig.]
Das
Gipfeltreffen
fand
vor
dem
Hintergrund
zunehmender
weltpolitischer
Spannungen
statt
.
The
summit
took
place
against
a
backdrop
of
increasing
global
political
tensions
.
Die
Stadt
bildet
den
Schauplatz
einer
Liebesgeschichte
.
The
city
provides
the
background
for
a
love
story
.
Vor
dem
Hintergrund
/
Angesichts
steigender
Preise
werden
Alternativenergien
immer
rentabler
.
Against
a
background
of
rising
prices
alternative
energies
are
becoming
more
and
more
profitable
.
Nachstellen
{f}
(
eines
vergangenen
Ereignisses
)
[art]
re-enactment
(of a
past
event
)
Nachstellen
der
Schlacht
von
Hastings
re-enactment
of
the
battle
of
Hastings
Schuldhaftigkeit
{f}
;
schuldhaftes
Verhalten
{n}
;
Schuld
{f}
(
persönlicher
Beitrag
zum
Zustandekommen
des
fraglichen
Ereignisses
)
culpability
;
blameworthiness
strafrechtliche
Schuldhaftigkeit
criminal
culpability
;
criminal
blameworthiness
das
Ausmaß
der
persönlichen
Schuldhaftigkeit
the
degree
of
personal
culpability
involved
in
Anbetracht
der
geringen
persönlichen
Schuld
in
view
of
the
low
degree
of
personal
culpability
involved
;
in
view
of
the
low
level
of
blameworthiness
on
the
part
of
the
person
responsible
Wahrscheinlichkeit
{f}
;
Chancen
{pl}
(
eines
zukünftigen
Ereignisses
)
chance
;
chances
(probability
of
a
future
event
)
Es
ist
ziemlich
sicher
,
dass
...
There's
every
chance
that
...
Es
kann
immer
etwas
schiefgehen
.
There's
always
the
chance
that
something
will
go
wrong
.
Es
besteht
eine
70-prozentige
Wahrscheinlichkeit
,
dass
es
morgen
regnen
wird
.
There
is
a
70
percent
chance
of
rain
tomorrow
.
Es
sieht
ganz
so
aus
als
würden
wir
rechtzeitig
fertig
werden
.;
Die
Chancen
stehen
gut
,
dass
wir
rechtzeitig
fertig
werden
.
There's
a
good
chance
that
we'll
finish
on
time
.
So
eine
Ernährungsweise
erhöht/verringert
die
Wahrscheinlichkeit
,
daran
zu
erkranken
.
Such
a
diet
increases/reduces
the
chance
of
getting
the
disease
.
Wie
Wie
wahrscheinlich
ist
es
, /
Wie
stehen
die
Chancen
,
dass
sie
die
Stelle
bekommt
?
What
are
the
chances
that
she'll
get
the
job
?
Für
wie
wahrscheinlich
hältst
du
das
?
What
do
you
think
the
chances
are
of
that
happening
?
Er
hat
gute
Chancen
,
die
Präsidentenwahl
zu
gewinnen
.
His
chances
of
winning
the
presidential
election
are
good
.
Er
hat
wahrscheinlich
schon
davon
gehört
.
Chances
are
he
has
already
heard
the
news
.
abhängig
sein
{v}
(
vom
Eintreten
eines
Ereignisses
)
to
be
contingent
on/upon
(the
occurrence
of
an
event
)
Weitere
Investitionen
sind
abhängig
vom
Gewinn
der
Firma
.
Further
investment
is
contingent
upon
the
company's
profits
.
etw
.
notwendig
machen
;
etw
.
erforderlich
machen
(
als
Folge
eines
Umstands/
Ereignisses
) (
Sache
)
{v}
to
warrant
sth
. (require
as
a
consequence
of
a
circumstance
or
event
) (of a
thing
)
Das
Ergebnis
macht
eine
Stichwahl
erforderlich
.
The
result
warrants
a
runoff
election
.
Wegen
dieses
Vorfalls
muss
man
ihn
nicht
gleich
entlassen
.
This
incident
doesn't
warrant
his/him
being
dismissed
. /
warrant
his
dismissal
.
Sein
Auftritt
war
so
kurz
,
dass
es
dazu
nicht
viel
zu
sagen
gibt
.
His
appearance
was
so
brief
that
it
hardly
warrants
comment
.
etw
.
tun
werden
;
etw
.
geschehen
werden
{v}
(
Ausdruck
eines
feststehenden
zukünftigen
Ereignisses
)
to
be
going
to
do
sth
./to
happen
;
gonna
do
sth
./happen
[Am.]
[slang]
Jetzt
komme
ich
zu
spät
zur
Arbeit
.
I'm
going
to
be
late
for
work
.
Wir
wussten
,
dass
viele
Leute
kommen
würden
.
We
knew
there
were
going
to
be
a
lot
of
people
.
zeitliches
Zurückliegen
{n}
(
eines
Ereignisses
)
recency
(of
an
event
)
je
nach
zeitlichem
Zurückliegen
der
Gehirnverletzung
;
je
nachdem
,
wie
lange
die
Gehirnverletzung
zurückliegt
depending
on
the
recency
of
the
brain
injury
Search further for "Ereignisses":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners