A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Schulbub
Schulbuch
Schulbuffet
Schulbus
Schuld
schuld sein
Schuldanerkenntnis
Schuldanerkennung
Schuldbekenntnis
Search for:
ä
ö
ü
ß
53 results for
Schuld
Tip:
See also our word lists for special subjects
.
German
English
Schuld
{f}
(
Sündenfall
)
[relig.]
fault
;
fall
(fall
of
men
)
O
glückliche
Schuld
,
welch
großen
Erlöser
hast
du
gefunden
!
O
happy
fault
that
earned
for
us
so
great
,
so
glorious
a
redeemer
!
Schuld
{f}
(
finanzielle
Verpflichtung
)
[fin.]
debt
Schuld
en
{pl}
;
Ver
schuld
ung
{f}
debts
Alt
schuld
en
{pl}
long-standing
debts
Netto
schuld
{f}
net
debt
Stillhalte
schuld
en
{pl}
frozen
debts
vorrangige
Schuld
en
senior
debts
Zoll
schuld
{f}
customs
debt
die
Schuld
en
bei
seinem
Bruder
;
die
Schuld
en
,
die
er
bei
seinem
Bruder
hat
his
debts
to
his
brother
;
the
money
he
owes
his
brother
;
what
he
owes
his
brother
Schuld
en
haben
;
ver
schuld
et
sein
to
be
in
debt
bei
jdm
.
Schuld
en
haben
;
bei
jdm
.
in
der
Kreide
stehen
to
be
in
debt
to
sb
.;
to
be
in
hock
to
sb
.
Schuld
en
abbauen
to
amortize
;
to
amortise
[Br.]
debts
in
jds
.
Schuld
stehen
to
be
in
sb
.'s
debt
eine
Schuld
begleichen/tilgen
to
clear
a
debt
in
Schuld
en
geraten
;
sich
ver
schuld
en
to
get
into
debt
;
to
run
into
debt
bis
über
beide
Ohren
in
Schuld
en
stecken
to
be
up
to
your
ears
in
debt
;
to
be
in
debt
up
to
your
ears
Schuld
en
machen
to
incur
debts
aus
den
Schuld
en
herauskommen
to
get
out
of
debt
jdm
.
eine
Schuld
erlassen
;
jdn
.
von
einer
Schuld
befreien
to
forgive
sb
. a
debt
frei
von
Schuld
en
bleiben
to
keep
out
of
debt
seine
Schuld
en
nicht
zahlen
;
Zahlungsverpflichtungen
nicht
nachkommen
to
default
on
one's
debts
Einziehung
von
Schuld
en
collection
of
debts
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
die
Schuld
bekommen
to
get
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
the
blame
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
tragen
to
bear
the
blame
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
Why
should
I
take
the
blame
?
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Schuld
{f}
fault
Es
war
meine
Schuld
.
It
was
my
fault
.
Das
ist
ganz
alleine
deine
Schuld
!;
Es
ist
alles
deine
Schuld
!
It's
all
your
own
fault
.
(
moralische
)
Schuld
{f}
(
wegen
etw
.)
[psych.]
guilt
;
culpability
(about/at/over
sth
.)
sich
seine
Schuld
eingestehen
to
acknowledge
your
own
guilt/culpability
grundlose
Schuld
gefühle
haben
to
be
on
a
guilt
trip
[coll.]
Sie
macht
mir
ein
schlechtes
Gewissen
,
weil
ich
nicht
stille
.
She
is
laying
a
guilt
trip
on
me/is
guilt-tripping
me
for
not
breast
feeding
.
Er
kaufte
ihnen
aus
einem
Schuld
gefühl
heraus
teure
Geschenke
.
He
bought
them
expensive
presents
,
out
of
guilt
.
Schuld
igsein
{n}
;
Schuld
{f}
;
Täterschaft
{f}
(
im
Strafverfahren
)
[jur.]
guilt
;
guiltiness
(in
criminal
proceedings
)
die
Täterschaft
leugnen
/
zugeben
to
deny/admit
your
guilt
jdm
.
die
Schuld
(
für
etw
.)
geben
/
zuschieben
/
in
die
Schuhe
schieben
;
jdm
.
etw
.
vorwerfen
{v}
to
blame
sb
. (for
sth
.);
to
put
the
blame
(for
sth
.)
on
sb
.;
to
shift
the
blame
(for
sth
.)
onto
sb
.;
to
lay
the
blame
(for
sth
.)
at
the
feet
of
sb
.;
to
point
the
finger
of
blame
at
sb
.
die
Schuld
gebend/zuschiebend/in
die
Schuhe
schiebend
;
vorwerfend
blaming
;
putting
the
blame
;
shifting
the
blame
;
laying
the
blame
;
pointing
the
finger
of
blame
die
Schuld
gegeben/zugeschoben/in
die
Schuhe
geschoben
;
vorgeworfen
blamed
;
put
the
blame
;
shifted
the
blame
;
laid
the
blame
;
pointed
the
finger
of
blame
sich
gegenseitig
die
Schuld
zuschieben
to
blame
one
another
Das
lasse
ich
mir
nicht
vorwerfen
.
I
refuse
to
accept
blame
for
that
.
etw
.
ver
schuld
en
;
an
etw
.
schuld
sein
{v}
to
be
responsible
for
sth
.;
to
be
at
fault
for
sth
.
ver
schuld
end
;
schuld
seiend
being
responsible
;
being
at
fault
ver
schuld
et
;
schuld
gewesen
been
responsible
;
been
at
fault
Der
andere
Fahrer
hat
den
Unfall
ver
schuld
et
.
The
other
driver
is
responsible
for
the
accident
/
is
at
fault
for
the
accident
.
Ein
Ver
schuld
en
des
Kunden
liegt
vor
,
wenn
er
fahrlässig
handelt
.
The
customer
is
deemed
to
be
at
fault
if
his
actions
are
negligent
.
Schuld
haftigkeit
{f}
;
schuld
haftes
Verhalten
{n}
;
Schuld
{f}
(
persönlicher
Beitrag
zum
Zustandekommen
des
fraglichen
Ereignisses
)
culpability
;
blameworthiness
strafrechtliche
Schuld
haftigkeit
criminal
culpability
;
criminal
blameworthiness
das
Ausmaß
der
persönlichen
Schuld
haftigkeit
the
degree
of
personal
culpability
involved
in
Anbetracht
der
geringen
persönlichen
Schuld
in
view
of
the
low
degree
of
personal
culpability
involved
;
in
view
of
the
low
level
of
blameworthiness
on
the
part
of
the
person
responsible
jdn
.
zum
Sündenbock
machen
;
jdm
.
die
Schuld
geben
{vt}
to
scapegoat
sb
.;
to
make
a
scapegoat
of
sb
.
zum
Sündenbock
machend
;
die
Schuld
gebend
scapegoating
;
making
a
scapegoat
zum
Sündenbock
gemacht
;
die
Schuld
gegeben
scapegoated
;
made
a
scapegoat
etw
.
falsch
gemacht
haben
;
schuld
sein
{v}
to
be
in
the
wrong
Ich
bin
bereit
,
eine
Strafe
zu
zahlen
,
wenn
ich
etwas
falsch
gemacht
habe
.
I'm
prepared
to
pay
a
fine
if
in
the
wrong
.
Jeder
von
ihnen
glaubt
,
dass
der
andere
schuld
ist
.
Both
of
them
think
that
the
other
is
in
the
wrong
.
an
etw
.
schuld
sein
;
jds
.
Schuld
sein
{v}
to
be
to
blame
for
sth
.
Wenn
,
dann
bist
du
selber
schuld
.
If
so
,
you've
only
yourself
to
blame
.
Er
ist
nicht
daran
Schuld
.;
Es
ist
nicht
seine
Schuld
.
He
is
not
to
blame
for
this
.
Schuld
mitübernahme
{f}
;
kumulative
Schuld
übernahme
{f}
[econ.]
collateral
promise
;
suretyship
Schuld
übernahme
{f}
assumption
of
debt
Du
be
schuld
igst
den
Falschen
.
Schuld
daran
ist
jemand
anders
.
You
are
putting
the
saddle
on
the
wrong
horse
.
The
fault
lies
with
someone
else
.
Wenn
der
Reiter
nichts
taugt
,
hat
das
Pferd
schuld
.
[Sprw.]
A
bad
workman
blames
his
tools
.
[prov.]
"
Schuld
und
Sühne"
(
von
Fjodor
Dostojewski
/
Werktitel
)
[lit.]
'Crime
and
Punishment'
(by
Fyodor
Dostoyevsky
/
work
title
)
Erlass
{m}
(
einer
Schuld
;
Strafe
;
Steuer
)
remission
(of a
debt
;
penality
;
tax
)
Vergebung
{f}
der
Sünden
[relig.]
remission
of
sins
Erlass
der
Zollgebühr
release
of
customs
duty
Gebührenbefreiung
{f}
;
Gebührenerlass
{m}
release
of
charges/fees
Schuld
erlass
{m}
remission/release/forgiveness
[Am.]
of
a
debt
Steuererlass
{m}
remission
of
a/the
tax
Straferlass
{m}
remission
of
a
sentence
Ernst
{m}
;
Bedrohlichkeit
{f}
;
Schwere
{f}
seriousness
;
gravity
Sie
hat
den
Ernst
der
Lage
nicht
erkannt
.
She
has
failed
to
understand
/recognise/grasp
the
seriousness/gravity
of
the
situation
.
Aus
dem
Spiel
wurde
bitterer
Ernst
.
The
game
became
deadly
serious
.
Das
Gericht
stellte
die
besondere
Schwere
der
Schuld
fest
.
[jur.]
The
court
noted
the
exceptional
seriousness
of
the
offence
.
Du
kannst
doch
nicht
allen
Ernstes
erwarten
,
dass
ich
damit
einverstanden
bin
.
You
cannot
in
all
seriousness
expect
me
to
accept
that
.
Es
wurde
als
Zeichen
gewertet
,
dass
er
es
mit
den
Menschenrechten
ernst
meint
.
It
was
seen
as
a
sign
of
his
seriousness
on
human
rights
.
etw
.
auf
seine
Kappe
nehmen
;
etw
.
auf
sich
nehmen
{v}
to
take
the
fall
[Am.]
für
jdn
.
den
Kopf
hinhalten
to
take
the
fall
for
sb
.
jdm
.
die
Schuld
zuschieben
make
sb
.
take
the
fall
von
jdm
.
eine
bessere/höhere
Meinung
haben
;
von
jdm
.
mehr
halten
{vi}
to
think
better
of
sb
.
Durch
ihn
habe
ich
jetzt
eine
bessere
Meinung
von
der
Partei
.
He
made
me
think
better
of
the
Party
.
Er
hat
sich
unmöglich
benommen
.
Ich
muss
sagen
,
von
ihm
hatte
ich
eigentlich
eine
bessere
Meinung
.;
Ich
muss
sagen
,
das
hätte
ich
gerade
von
ihm
nicht
erwartet
.
His
behaviour
was
completely
out
of
order
. I
must
say
I
thought
better
of
him
.
Ich
halte
mehr
von
Leuten
,
die
Fehler
zugeben
können
,
als
von
solchen
,
die
die
Schuld
bei
anderen
suchen
.
I
always
think
better
of
people
who
are
willing
to
admit
error
than
those
who
try
to
pin
the
blame
on
others
.
der
Schwarze
Peter
[übtr.]
(
unerwünschte
Verantwortung
)
the
buck
[fig.]
(unwanted
responsibility
)
den
Schwarzen
Peter
weitergeben/weiterreichen
;
die
Verantwortung
abschieben
to
pass
the
buck
jdm
.
den
Schwarzen
Peter
zuschieben/zuspielen
to
pass
the
buck
to
sb
.
den
Schwarzen
Peter
(
zugespielt
)
bekommen
to
get
the
buck
passed
Die
Verantwortung
bleibt
eindeutig
am
Chef
hängen
.
The
buck
stops
firmly
with
the
boss
.
Schieb
es
nicht
auf
andere
!;
Schieb
anderen
nicht
die
Schuld
in
die
Schuhe
!
Don't
pass
the
buck
!
Ich
bin
der
Innenrevisor
,
und
es
stimmt
,
letztendlich
bin
ich
verantwortlich
.
I
am
the
compliance
officer
,
and
you're
right
,
the
buck
stops
here
/
stops
with
me
in
the
end
.
Recht
{n}
;
Lex
{n}
(
in
Zusammensetzungen
) (
ein
bestimmtes
Rechtsgebiet
)
[jur.]
law
;
lex
(in
compounds
) (a
particular
legal
area
)
dispositives
Recht
dispositive
law
geltendes
Recht
applicable
law
Gesellschaftsrecht
{n}
company
law
;
corporate
law
Gewerberecht
{n}
administrative
trade
law
Handelsrecht
{n}
trade
law
;
trading
law
;
mercantile
law
Kirchenrecht
{n}
canon
law
kodizifiertes
Recht
;
gesetztes
Recht
statute
law
;
statutory
law
;
lex
scripta
materielles
Recht
substantive
law
nichtkodifiziertes
Recht
;
gewachsenes
Recht
(
Gewohnheitsrecht
und
Judikatur
)
common
law
;
lex
non
scripta
Notstandsrecht
{n}
emergency
law
subsidiär
geltendes
Recht
subsidiary
law
Richterrecht
{n}
case
law
Umweltrecht
{n}
environmental
law
universelles
Recht
;
allgemeines
Recht
universal
law
;
general
law
Vereinsrecht
{n}
associations
law
Wirtschaftsrecht
{n}
commercial
law
;
business
law
internationales
Wirtschaftsrecht
{n}
in
terntional
economic
law
Zivilrecht
{n}
;
bürgerliches
Recht
civil
law
internationales
Recht
international
law
kanonisches
Recht
canon
law
totes
Recht
dead
letter
;
dead
letter
law
nach
geltendem
Recht
as
the
law
stands
nach
deutschem
Recht
in
German
law
;
under
German
law
von
Rechts
wegen
by
law
;
by
rights
Recht
des
Gerichtsorts
(
Recht
,
das
am
Gerichtsort
gilt
)
lex
fori
Recht
des
Handlungsorts
(
eines
Rechtsakts
)
lex
actus
Recht
des
Erfüllungsortes/Vertragsortes
lex
contractus
Recht
des
Tatorts
(
einer
unerlaubten
Handlung
)
lex
delicti
Recht
des
Arbeitsortes
lex
laboris
Recht
der
Währung
(
einer
Schuld
)
lex
monetae
Recht
des
Belegenheitsortes
(
einer
Sache
)
lex
rei
sitae
;
lex
situs
Recht
des
Erfüllungsortes
lex
solutionis
Recht
des
Eheschließungsortes
lex
loci
celebrations
Recht
des
Kfz-Abstellortes
law
of
the
garage
;
lex
loci
stabuli
Recht
der
Staatsangehörigkeit
the
law
of
the
nationality
;
lex
patriae
das
angemessenerweise
anzuwendende
Recht
the
proper
law
;
lex
propria
etwas
Unrechtes
{n}
;
etwas
strafrechtlich
Relevantes
{n}
;
eine
strafbare
Handlung
{f}
;
strafbare
Handlungen
{pl}
wrongdoing
Ich
bin
mir
keiner
Schuld
bewusst
.
I
am
not
aware
of
any
wrongdoing
on
my
part
.
Vaterunser
{n}
;
Unservater
{n}
(
protestantisch
)
[relig.]
Lord's
Prayer
;
Our
Father
;
Pater
Noster
das
Vaterunser
sprechen
/
beten
to
say
/
recite
/
pray
the
Lord's
Prayer
/
the
Our
Father
Er
sagte
ein
Vaterunser
auf
.
He
recited
an
Our
Father
.
Vater
unser
im
Himmel
,
geheiligt
werde
dein
Name
,
dein
Reich
komme
,
dein
Wille
geschehe
,
wie
im
Himmel
,
so
auf
Erden
.
Unser
tägliches
Brot
gib
uns
heute
und
vergib
uns
unsere
Schuld
,
wie
auch
wir
vergeben
unsern
Schuld
igern
.
Und
führe
uns
nicht
in
Versuchung
,
sondern
erlöse
uns
von
dem
Bösen
.
Our
Father
in
heaven
,
hallowed
be
your
name
,
your
kingdom
come
,
your
will
be
done
,
on
earth
as
in
heaven
.
Give
us
today
our
daily
bread
.
Forgive
us
our
sins
as
we
forgive
those
who
sin
against
us
.
Save
us
from
the
time
of
trial
and
deliver
us
from
evil
.
Verfehlung
{f}
;
Fehltritt
{m}
(
gegenüber
jdm
.)
[phil.]
[relig.]
trespass
(against
sb
.)
Verfehlungen
{pl}
;
Fehltritte
{pl}
trespasses
(
gegenüber
jdm
.)
einen
Fehltritt
begehen
;
fehlen
[geh.]
to
commit
trespass
(against
sb
.)
Vergib
uns
unsere
Schuld
wie
auch
wir
vergeben
unseren
Schuld
igern
. (
Gebet
)
Forgive
us
our
trespasses
as
we
forgive
those
who
trespass
against
us
. (prayer)
alles
;
ganz
;
gesamt
{+ Einzahl}
all
of
{+
singular
}
dies
alles
all
of
this
;
all
this
mein
ganzes
Leben
lang
all
of
my
life
in
fast
ganz
Europa
;
fast
in
ganz
Europa
in
almost
all
of
Europe
die
gesamte
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
all
of
the
blame
Das
alles
hilft
uns
im
täglichen
Leben
nicht
viel
weiter
.
All
of
which
doesn't
really
help
us
very
much
in
our
day-to-day
lives
.
jdm
./einer
Sache
anhaften
{vi}
;
mit
jdm
./etw.
verbunden
/
verknüpft
sein
{v}
to
attach
to
sb
./sth.;
to
be
attached
to
sb
./sth.
die
Gefühle
,
die
mit
einer
bestimmten
Situation
verbunden
sind
the
emotions
that
are
attached
to
a
certain
situation
Es
ist
damit
keine
Bedingung
verknüpft
.
No
condition
attaches
(to
it
).
Ihn
trifft
keine
Schuld
an
dem
Vorfall
.
No
blame
for
the
incident
attaches
to
him
.;
No
blame
can
be
attached
to
him
for
the
incident
.
etw
.
auf
jdn
. (
anteilmäßig
)
aufteilen
;
verteilen
;
jdm
.
zuteilen
;
jdm
.
zuweisen
;
an
jdn
.
vergeben
{vt}
to
apportion
sth
.
[formal]
;
to
portion
sth
.;
to
portion
out
↔
sth
.
[Br.]
;
to
share
out
↔
sth
.
[Br.]
(to
sb
.)
aufteilend
;
verteilend
;
zuteilend
;
zuweisend
;
vergebend
apportioning
;
portioning
;
portioning
out
;
sharing
out
aufgeteilt
;
verteilt
;
zugeteilt
;
zugewiesen
;
vergeben
apportioned
;
portioned
;
portioned
out
;
shared
out
etw
.
zu
gleichen
Teilen
aufteilen
to
apportion
sth
.
evenly
jdm
.
die
Schuld
zuweisen
to
apportion
blame
to
sb
.
Das
Stimmrecht
wird
nach
der
Höhe
des
Beitrags
vergeben
.
Voting
power
will
be
apportioned
according
to
contribution
.
belastend
{adj}
(
Schuld
)
incriminatory
eine
belastende
Aussage
an
incriminatory
testimony
etw
.
gerichtlich
beschlagnahmen
und
zwangsverwalten
;
etw
.
sequestrieren
{vt}
(
bis
zur
Begleichung
einer
Schuld
) (
Zivilrecht
)
[jur.]
to
sequester
sth
.
[Br.]
;
to
sequestrate
sth
.
[Br.]
unter
Zwangsverwaltung
stehender
Grundbesitz
[jur.]
sequestered
real
propertya
[Br.]
;
sequestered
real
estate
[Am.]
etw
.
decken
;
abdecken
;
bedecken
[Ös.]
{vt}
[fin.]
to
cover
sth
.
deckend
;
abdeckend
;
bedeckend
covering
gedeckt
;
abgedeckt
;
bedeckt
covered
die
Kosten
decken
to
cover
the
expenses
eine
Schuld
abdecken
to
cover
a
debt
Der
finanzielle
Schaden
ist
durch
eine
Versicherung
gedeckt/abgedeckt/bedeckt
.
The
losses
are
covered
by
an
insurance
(
Geld
)
eintreiben
{vt}
to
collect
;
to
recover
(money)
eintreibend
collecting
;
recovering
eingetrieben
collected
;
recovered
Rückstände
eintreiben
to
collect
outstanding
debts
eine
Schuld
eintreiben
to
recover
a
debt
sich
einer
Bürde
(
Verantwortung
,
Verbindlichkeit
usw
.)
entledigen
;
entziehen
{vr}
to
shuffle
off
a
burden
sich
einer
Bürde
entledigend
;
entziehend
shuffling
off
a
burden
sich
einer
Bürde
entledigt
;
entzogen
shuffled
off
a
burden
sich
seiner
Verantwortung
entziehen
;
sich
aus
der/seiner
Verantwortung
stehlen/schleichen
to
shuffle
off
your
responsibility
die
Schuld
auf
jdn
.
schieben/abschieben
to
shuffle
off
the
blame
on
to
sb
.
die
Haftungen
auf
den
Steuerzahler
abwälzen
to
shuffle
off
the
liabilities
on
to
the
taxpayer
ganz
(
von
einem
Gefühl
)
erfüllt/zerfressen
sein
{v}
to
be
consumed/eaten
up
with
(a
feeling
)
von
Schuld
erfüllt/zerfressen
sein
to
be
consumed/eaten
up
with
guilt
jdm
.
etw
.
erlassen
{vt}
(
Schuld
,
Strafe
,
Sünde
)
to
remit
the
debt
/
punishment
/
sin
of
sb
.
erlassend
remitting
erlassen
remitted
erlässt
remits
erließ
remitted
jdm
.
die
halbe
Mietzahlung
erlassen
to
remit
half
sb
.'s
rent
payment
Ein
Teil
der
Strafe
wurde
ihr
erlassen
.
She
(has)
had
part
of
her
sentence
remitted
.;
She
was
remitted
part
of
her
sentence
.
Er
wird
ihnen
die
Sünden
erlassen
.
He
will
remit
their
sins
.
ernst
{adv}
seriously
Aber
mal
im
Ernst
, ...
But
seriously
...
Das
ist
mein
Ernst
.
I'm
serious
about
it
.
Willst
du
ernsthaft
behaupten
,
dass
...?
Are
you
seriously
claiming
that
...?
Er
behauptet
allen
Ernstes
,
dass
an
allen
Problemen
die
Medien
schuld
sind
.
He
is
seriously
claiming
/
trying
to
tell
us
that
the
problems
are
all
the
fault
of
the
media
.
sich
von
etw
.
freikaufen
{vr}
[übtr.]
to
pay
your
way
out
of
sth
.
sich
von
einer
Verpflichtung
freikaufen
to
pay
your
way
out
of
an
obligation
sich
von
seiner
Schuld
freikaufen
to
buy
a
clear
conscience
geflissentlich
{adv}
conveniently
;
deliberately
Sie
hat
geflissentlich
vergessen
,
zu
erwähnen
,
dass
...
She
conveniently
forgot
to
mention
that
...
Er
übersah
mich
geflissentlich
.
He
deliberately
overlooked
me
.
Sie
schoben
die
Schuld
der
Regierung
zu
und
übersahen
dabei
geflissentlich
,
dass
...
They
blamed
the
government
,
conveniently
overlooking
the
fact
that
...
konkret
;
handfest
;
greifbar
;
erlebbar
{adj}
[übtr.]
tangible
[fig.]
konkrete
Ergebnisse
tangible
results
greifbarer
Kundennutzen
tangible
customer
benefit
Wir
haben
keine
handfesten
Beweise
für
seine
Schuld
.
We
have
no
tangible
evidence/proof
of
his
guilt
.
Ich
brauche
konkrete/handfeste
Ergebnisse
.
I
need
tangible
results
.
Geschichte
usw
. (
für
jdn
.)
erlebbar
machen
to
make
history
etc
.
tangible
(to/for
sb
.);
to
make
history
etc
. a
tangible
experience
(for
sb
.);
to
give/offer
sb
. a
tangible
experience
of
history
etc
.
Damit
wird
die
Vergangenheit
für
die
Kinder
erlebbar
.
Thus
,
the
children
gain
a
tangible
experience
of
the
past
.
etw
.
konsolidieren
(
zusammenlegen
und
umwandeln
)
{vt}
[fin.]
to
consolidate
sth
.
konsolidierend
consolidating
konsolidiert
consolidated
Schuld
en
konsolidieren
(
schwebende
Schuld
en
in
fundierte
umwandeln
)
to
consolidate
debts
konsolidierte/fundierte
Schuld
consolidated
debt
konsolidierte
Anleihe
consolidated
bond
nachrangig
{adj}
(
Schuld
recht
)
[jur.]
deferred
[Br.]
;
subordinated
[Am.]
;
with
a
lower
priority
(postpositive) (law
of
obligations
)
nachrangige
Verbindlichkeiten
deferred/subordinated
liabilities
[Am.]
nachrangige
Schuld
deferred/subordinated
debt
nachrangige
Hypothek
mortgage
with
a
lower
priority
;
subsequent
mortgage
;
junior
mortgage
[Am.]
nachrangiges
Pfandrecht
second
lien
nachrangiges
Recht
right
having
a
lower
priority
etw
.
auf
sich
nehmen
{vt}
[übtr.]
to
shoulder
sth
.
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
shoulder
blame
schuld
haft
{adj}
[jur.]
culpable
;
blameworthy
an
etw
.
Schuld
haben
to
be
culpable
for
sth
.
jdm
.
für
etw
.
die
Schuld
geben
to
hold
sb
.
culpable
for
sth
.
Sie
hat
mehr
Schuld
als
die
anderen
.
She
is
more
culpable
than
the
others
.
Sie
haben
mir
die
Schuld
an
dem
Unfall
gegeben
.
They
held
me
culpable
for
the
accident
.
Das
schuld
hafte
Handeln
kann
vorsätzlich
oder
fahrlässig
sein
.
The
culpable
action
may
be
done
wilfully
or
by
negligence
.
für
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
für
etw
.
sein
)
{vi}
to
seem
to
indicate/argue/show
sth
.;
to
point
to
sth
.;
to
make
sth
.
seem
likely
Dafür
spricht
,
dass
...
An
indication
of
this
is
that
...
Dafür
spricht
auch
...
This
is
also
evidenced
by
...;
This
(assumption)
is
also
supported
by
...
Dafür
spricht
nicht
zuletzt
,
dass
...
This
is
suggested
not
least
by
the
fact
that
...
Alle
Anzeichen
sprechen
dafür
,
dass
...
All
the
signs
seem
to
show
that
...
Es
spricht
einiges
dafür
,
dass
...
There
is
some
evidence
that
...
Es
spricht
vieles
dafür
,
dass
...
There
is
good
evidence
that
...;
There
are
many
indications
that
...;
It
seems
very
likely
that
...
Die
Fakten
sprechen
für
seine
Un
schuld
.
The
facts
seem
to
argue/indicate
his
innocence/he
is
innocent
.
Es
spricht
alles
dafür
,
dass
menschliche
Aktivitäten
daran
schuld
sind
.
All
the
evidence
points
to
human
activity
as
the
culprit
.
jdn
.
täuschen
;
jdn
.
hereinlegen
;
jdm
.
etw
.
vormachen
{vt}
to
fool
sb
.
täuschend
;
hereinlegend
;
vormachend
fooling
getäuscht
;
hereingelegt
;
vorgemacht
fooled
das
Auge
täuschen
,
sodass
man
Farben
sieht
,
die
nicht
da
sind
to
fool
the
eye
into
seeing
colors
that
aren't
there
Mir
machst
du
nichts
vor
.
You
can't
fool
me
.
Spiel
mir
doch
nichts
vor
!
Don't
try
and
fool
me
!
Lassen
Sie
sich
nicht
täuschen
.
Don't
let
yourself
be
fooled
.
Sogar
Kunstfachleute
wurden
getäuscht
.
Even
art
experts
were
fooled
.
Lass
dich
durch
Äußerlichkeiten
nicht
täuschen
.
Don't
be
fooled
by
appearances
.
Mir
kannst
du
mit
dieser
alten
Ausrede
nicht
kommen
.
You
can't
fool
me
with
that
old
excuse
.
Macht
dir
doch
nichts
vor
!
Stop
fooling
yourself
!
Was
du
nicht
sagst
!
[iron.]
;
Wer's
glaubt
,
wird
selig
!;
Also
verschaukeln
kann
ich
mich
selber
!
[ugs.]
You
(sure)
could
have
fooled
me
!
[iron.]
;
And
pigs
might
fly
!
[Br.]
;
And
(maybe)
pigs
can
fly
!
[Br.]
Einmal
hast
du
mich
reingelegt
,
ein
zweites
Mal
gelingt
dir
das
nicht
!;
Wer
zweimal
auf
denselben
Trick
hereinfällt
,
ist
selber
schuld
.
[Sprw.]
Fool
me
once
,
shame
on
you
,
fool
me
twice
,
shame
on
me
!
[prov.]
Lass
dich
nicht
von
ihm
hereinlegen
.
Don't
be
fooled
by
him
.
(
Schuld
)
tilgen
;
abtragen
{vt}
to
pay
off
tilgend
;
abtragend
paying
off
getilgt
;
abgetragen
paid
off
übernehmen
;
austauschen
{vt}
(
Schuld
;
Verpflichtung
)
[jur.]
to
novate
(obligation)
übernehmend
;
austauschend
novating
übernommen
;
ausgetauscht
novated
sich
(
im
Detail
)
verändern
{vr}
to
alter
sich
verändernd
altering
sich
verändert
altered
Sein
Gericht
hat
sich
im
Lauf
der
Jahre
kaum
verändert
.
His
face
hasn't
altered
much
over
the
years
.
Das
Dorf
hat
sich
so
verändert
,
dass
man
es
nicht
mehr
wiedererkennt
.
The
village
has
altered
beyond
recognition
.
Es
ist
nicht
daran
zu
rütteln
,
dass
die
Schuld
bei
ihm
liegt
.
Nothing
can
alter
the
fact
that
he
is
to
blame
.
verantwortlich
(
für
etw
.);
schuld
tragend
(
an
etw
.)
{adj}
responsible
(for
sth
.)
hauptverantwortlich
sein
to
be
primarily
responsible
;
to
be
mainly
responsible
etw
.
zu
verantworten
haben
to
be
responsible
for
sth
.
jdn
.
für
etw
.
verantwortlich
machen
;
jdm
.
die
Schuld
an
etw
.
geben
to
hold
sb
.
responsible
for
sth
.
für
etw
.
verantwortlich
gemacht
werden
to
be
held
responsible
for
sth
.
More results
Search further for "Schuld":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners