A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
12 results for aren't
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
English
German
question
tags
like
don't
you
?;
won't
you
?;
aren't
you
?
doch
;
doch
,
oder
? ({Partikel},
die
zur
Bestätigung
der
geäußerten
Feststellung
auffordert
)
You
know
him
,
don't
you
?
Du
kennst
ihn
doch
.;
Du
kennst
ihn
doch
,
oder
?
You'll
come
,
won't
you
?
Sie
kommen
doch
;
Sie
kommen
doch
,
oder
?
You
understand
that
,
don't
you
?;
You
do
understand
,
don't
you
?
Das
verstehst
du
doch
.;
Das
verstehst
du
doch
,
oder
?
That's
what
you
wanted
,
wasn't
it
?;
Isn't
that
what
you
wanted
?
Das
wolltet
ihr
doch
.;
Das
wolltet
ihr
doch
,
oder
?
You'll
help
me
with
the
preparations
,
won't
you
?
Du
hilfst
mir
doch
bei
der
Vorbereitung
,
oder
?
We
both
know
what
the
result
will
be
,
don't
we
?
Wir
beide
wissen
doch
,
was
dabei
herauskommt
.
Young
from
behind
,
old
from
in
front
.;
Looks
can
be
deceiving
.;
Things
aren't
always
as
they
appear
at
first
glance
.
Hinten
Lyzeum
,
vorne
Museum
.
[ugs.]
anywhere
near
;
anywhere
close
(to)
auch
nur
annähernd
{adv}
If
these
projections
are
anywhere
close
to
accurate
,
it
would
be
a
great
success
.
Wenn
diese
Prognosen
auch
nur
annähernd
stimmen
,
wäre
das
ein
großer
Erfolg
.
In
Europe
,
there
aren't
anywere
near
as
many
gun
freaks
as
in
North
America
.
In
Europa
gibt
es
nicht
annähernd
so
viele
Waffennarren
wie
in
Nordamerika
.
three
drei
{num}
three
and
a
half
dreieinhalb
On
the
count
of
three
!
Auf
drei
(
geht's
los
)!
You
three
aren't
up
yet
.;
The
three
of
you
aren't
up
yet
.
Ihr
drei
kommt
erst
später
dran
.
There
were
three
of
us
.
Wir
waren
zu
dritt
.
to
be
allowed
to
do
sth
.;
to
be
permitted
to
do
sth
.
etw
.
dürfen
{vt}
being
allowed
dürfend
been
allowed
gedurft
I'm
allowed
ich
darf
you
are
allowed
du
darfst
he/she
is
allowed
er/sie
darf
we
are
allowed
wir
dürfen
I/he/she
was
allowed
ich/er/sie
durfte
we
were
allowed
wir
durften
he/she
has/had
been
allowed
er/sie
hat/hatte
gedurft
I/he/she
would
be
allowed
ich/er/sie
dürfte
to
be
not
allowed
to
;
to
be
not
permitted
to
etw
.
nicht
dürfen
Are
you
allowed
to
park
here
?;
Is
it
permitted
to
park
here
?
Darf
man
hier
parken
?
Aren't
we
even
allowed
to
talk
?
Darf
man
jetzt
nicht
einmal
mehr
reden
?
relevant
einschlägig
/einschl
./;
zweckdienlich
;
sachdienlich
;
themenbezogen
{adj}
relevant
judicial
decisions
einschlägige
Gerichtsentscheidungen
relevant
prior
art
[Am.]
(patent
law
)
einschlägiger
Stand
der
Technik
(
Patentrecht
)
relevant
questions
sachdienliche
Fragen
scenarios
relevant
to
Europe
Szenarien
,
die
Europa
betreffen
to
be
relevant
to
sth
.
sich
auf
etw
.
beziehen
The
data
must
be
relevant
.
Die
Daten
müssen
zweckdienlich
sein
.
Eliminate
all
details
which
aren't
relevant
to
the
job
.
Lass
alle
Angaben
weg
,
die
nichts
mit
dem
Arbeitsplatz
zu
tun
haben
.
used
to
+
verb
früher
;
früher
immer
;
damals
;
immer
{adv}
(
aber
jetzt
nicht
mehr
)
It
used
to
be
.
Es
war
(
früher
)
einmal
Things
aren't
what
they
used
to
be
.
Es
ist
alles
nicht
mehr
so
wie
früher
.
I
used
to
play
the
piano
a
lot
.
Ich
habe
früher
viel
Klavier
gespielt
.
Didn't
you
use
to
have
long
hair
?
Hast
du
früher
nicht
lange
Haare
gehabt
?
You
didn't
use
to
be
like
this
.
Früher
warst
du
nicht
so
.
We're
eating
out
more
often
than
we
used
to
.
Wir
essen
jetzt
viel
öfter
auswärts
als
früher
.
I
didn't
use
to
like
her
much
when
we
were
at
school
.
Damals
in
der
Schule
hab
ich
sie
nicht
besonders
gemocht
.
We
used
to
go
sailing
on
the
lake
in
summer
.
Im
Sommer
führen
wir
immer
zum
See
segeln
.
That's
what
my
mother
always
used
to
say
.
Das
hat
meine
Mutter
immer
gesagt
.
to
be
{
was
,
were
;
been
}
sein
{vi}
being
seiend
been
gewesen
I
am
;
I'm
ich
bin
I
am
not
;
I'm
not
; I
ain't
ich
bin
nicht
you
are
;
you're
du
bist
you
are
not
;
you
aren't
;
you
ain't
du
bist
nicht
he/she/it
is
;
he's
er/sie/es
ist
he/she/it
is
not
;
he/she/it
isn't
;
he/she/it
ain't
er/sie/es
ist
nicht
'tain't
[coll.]
;
tain't
[coll.]
es
is
nich
[Norddt.] [Mitteldt.]
[ugs.]
;
es
is
net
[Bayr.]
[Ös.]
[ugs.]
;
s'
isch
net
[BW] [Tirol]
[Schw.]
[ugs.]
we
are
;
we're
wir
sind
you
are
;
you're
ihr
seid
they
are
sie
sind
we/you/they
aren't
;
we/you/they
ain't
wir
sind
nicht
/
ihr
seid
nicht
/
sie
sind
nicht
I/he/she
was
;
I/he/she/it
wasn't
ich/er/sie/es
war
;
ich/er/sie/es
war
nicht
you
were
du
warst
we
were
;
we
were
not
;
we
weren't
wir
waren
;
wir
waren
nicht
you
were
ihr
wart
they
were
sie
waren
I
have
been
;
I've
been
ich
bin
gewesen
I
have
not
been
; I
haven't
been
;
I've
not
been
ich
bin
nicht
gewesen
I
had
been
ich
war
gewesen
you
have
been
;
you've
been
du
bist
gewesen
you
have
not
been
;
you
haven't
been
;
you've
not
been
du
bist
nicht
gewesen
you
had
been
du
warst
gewesen
he/she/it
has
been
;
he's/she's/it's
been
er/sie/es
ist
gewesen
he/she/it
has
not
been
;
he/she/it
hasn't
been
er/sie/es
ist
nicht
gewesen
he/she/it
had
been
er/sie/es
war
gewesen
we/you/they
have
been
;
we've
/
you've
/
they've
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
gewesen
we/you/they
have
not
been
;
we/you/they
haven't
been
;
we've
/
you've
/
they've
not
been
wir
sind
/
ihr
seid
/
sie
sind
nicht
gewesen
we/you/they
had
been
;
we'd
/
you'd
/
they'd
been
wir
waren
gewesen
/
ihr
wart
gewesen
/
sie
waren
gewesen
I/he/she/it
would
be
ich/er/sie/es
wäre
be
!
sei
!;
seid
!
be
so
kind
as
to
...
sei
so
nett
und
...;
seid
so
nett
und
...
to
be
for
sth
./sb.;
to
be
in
favour
of
sth
./sb.
für
etw
./jdn.
sein
...
and
that
will
be
that
.
...
und
dann
ist
die
Sache
gelaufen
.
Jim
has
been
to
Boston
many
times
.
Jim
war
viele
Male
in
Boston
.
The
problem
is
the
neighbours
.;
The
neighbours
are
the
problem
.
Das
Problem
sind
die
Nachbarn
.;
Die
Nachbarn
sind
das
Problem
.
Have
you
ever
been
to
Dresden
?
Waren
Sie
/
Warst
du
schon
mal
in
Dresden
?
To
be
or
not
to
be
,
that
is
the
question
. (Hamlet)
Sein
oder
nicht
sein
,
das
ist
hier
die
Frage
(
Hamlet
)
[lit.]
strict
;
stern
;
severe
;
tough
;
austere
(of a
person
)
streng
;
gestreng
[veraltet]
{adj}
(
Person
)
severe
,
but
just
;
tough
,
but
fair
streng
aber
gerecht
My
parents
aren't
very
strict
.
Meine
Eltern
sind
nicht
sehr
streng
.
to
fool
sb
.
jdn
.
täuschen
;
jdn
.
hereinlegen
;
jdm
.
etw
.
vormachen
{vt}
fooling
täuschend
;
hereinlegend
;
vormachend
fooled
getäuscht
;
hereingelegt
;
vorgemacht
to
fool
the
eye
into
seeing
colors
that
aren't
there
das
Auge
täuschen
,
sodass
man
Farben
sieht
,
die
nicht
da
sind
You
can't
fool
me
.
Mir
machst
du
nichts
vor
.
Don't
try
and
fool
me
!
Spiel
mir
doch
nichts
vor
!
Don't
let
yourself
be
fooled
.
Lassen
Sie
sich
nicht
täuschen
.
Even
art
experts
were
fooled
.
Sogar
Kunstfachleute
wurden
getäuscht
.
Don't
be
fooled
by
appearances
.
Lass
dich
durch
Äußerlichkeiten
nicht
täuschen
.
You
can't
fool
me
with
that
old
excuse
.
Mir
kannst
du
mit
dieser
alten
Ausrede
nicht
kommen
.
Stop
fooling
yourself
!
Macht
dir
doch
nichts
vor
!
You
(sure)
could
have
fooled
me
!
[iron.]
;
And
pigs
might
fly
!
[Br.]
;
And
(maybe)
pigs
can
fly
!
[Br.]
Was
du
nicht
sagst
!
[iron.]
;
Wer's
glaubt
,
wird
selig
!;
Also
verschaukeln
kann
ich
mich
selber
!
[ugs.]
Fool
me
once
,
shame
on
you
,
fool
me
twice
,
shame
on
me
!
[prov.]
Einmal
hast
du
mich
reingelegt
,
ein
zweites
Mal
gelingt
dir
das
nicht
!;
Wer
zweimal
auf
denselben
Trick
hereinfällt
,
ist
selber
schuld
.
[Sprw.]
Don't
be
fooled
by
him
.
Lass
dich
nicht
von
ihm
hereinlegen
.
to
outline
;
to
delineate
;
to
define
sth
.
[fig.]
etw
.
umreißen
;
skizzieren
;
kurz
beschreiben
{vt}
outlining
;
delineating
;
defining
umreißend
;
skizzierend
;
kurz
beschreibend
outlined
;
delineated
;
defined
umrissen
;
skizziert
;
kurz
beschrieben
to
clearly
delineate
sth
.
etw
.
klar
umreißen
to
define
the
main
features
of
the
Renaissance
die
Hauptmerkmale
der
Renaissance
umreißen
to
delineate
the
options
available
die
vorhandenen
Möglichkeiten
skizzieren
The
issues
aren't
too
well
defined
.
Die
Themen
sind
nicht
sehr
klar
umrissen
.
He
is
not
the
creep
he
is
usually
portrayed
as
.
Er
ist
nicht
der
Unsympathler
,
als
der
er
gerne
dargestellt
wird
.
to
do
your
own
thing
seine
eigenen
Interessen
und
Ziele
verfolgen
;
etwas
Eigenes
machen
;
das
machen
,
was
man
(
selbst
)
will
;
das
machen
,
was
man
mag
{vi}
I
want
to
live
my
own
life
and
do
my
own
thing
.
Ich
möchte
mein
eigenes
Leben
leben
und
meinen
eigenen
Weg
gehen
.
As
a
child
, I
wanted
to
do
my
own
thing
,
but
eventually
I
continued
the
family
business
,
after
all
.
Als
Kind
wollte
ich
etwas
Eigenes
machen
,
aber
schließlich
habe
ich
dann
doch
den
Familienbetrieb
weitergeführt
.
We
aren't
a
couple
any
more
,
we
both
do
our
own
thing
.
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
jeder
lebt
für
sich
.;
Wir
sind
kein
Paar
mehr
,
wir
leben
nebeneinander
her
.
You
can
stay
with
the
tour
group
or
do
your
own
thing
.
Sie
können
bei
der
Reisegruppe
bleiben
oder
alleine
etwas
unternehmen
.
The
computer
seems
to
do
its
own
thing
.
Der
Computer
macht
anscheinend
,
was
er
will
.;
Der
Computer
scheint
ein
Eigenleben
zu
entwickeln
.
Search further for "aren't":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners