A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
eindeichen
Eindeichen
Eindeichung
eindellen
Eindellungszeichen
eindeutig feststehend
eindeutig Stellung beziehen
eindeutige Festlegung
eindeutige semantische Zuordnung
Search for:
ä
ö
ü
ß
40 results for
eindeutig
Word division: ein·deu·tig
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
klar
;
eindeutig
{adj}
(
offensichtlich
)
clear
;
plain
(obvious)
Schon
nach
einigen
Wochen
wurde
klar
,
dass
...
Within
weeks
,
it
became
clear
/
plain
that
...
Aus
den
empirischen
Daten
geht
eindeutig
hervor
,
dass
...
It
is
quite
plain
from
the
evidence
that
...
Es
ist
mir
immer
noch
nicht
klar
,
wieso
...
It's
still
not
clear
to
me
why
...
Er
hat
sich
nicht
sehr
klar
ausgedrückt
.
He
wasn't
very
clear
.
Das
ist
eindeutig
Betrug
.
It's
a
clear
case
of
fraud
.
Es
war
offensichtlich
,
dass
er
gehen
wollte
.
It
was
plain
that
he
wanted
to
leave
.
Die
Fakten
waren
eindeutig
.
The
facts
were
clear
/
plain
to
see
.
Sie
ist
klarer
Favorit
.
She's
the
clear
favorite
.
Es
war
allen
klar
,
wie
gefährlich
es
war
.
It
was
clear
/
plain
to
everyone
just
how
dangerous
it
was
.
Für
mich
ist
die
Sache
klar
.
It
is
all
very
plain
to
me
.
Ich
hoffe
,
das
ist
klar
.
I
hope
that's
plain
.
Um
es
ganz
deutlich
zu
sagen:
Let
me
be
clear
/
plain:
Wir
wollen
eines
klarstellen:
Let's
get
one
thing
perfectly
clear:
Hab
ich
mich
klar
ausgedrückt
?
Do
I
make
myself
clear
/
plain
?
eindeutig
{adj}
clear
;
undisputed
;
indisputable
klar
;
eindeutig
;
klar/fest/scharf
umrissen
{adj}
clear
;
clear-cut
;
clearcut
klar
;
eindeutig
;
verständlich
(
Text
)
[ling.]
clear
;
lucid
;
luculent
[rare]
(text)
einen
klaren
und
verständlichen
Schreibstil
haben
to
write
in
a
clear
and
lucid
style
eindeutig
;
gesichert
;
zweifelsfrei
;
unzweifelhaft
{adj}
firm
;
undoubtable
;
undoubtful
;
indubitable
Wir
haben
keine
eindeutig
en
Belege
in
dieser
Sache
.
We
have
no
firm
evidence
to
support
the
case
.
Dazu
kann
keine
gesicherte
Aussage
getroffen
werden
.
It
is
not
possible
to
draw
any
firm
conclusion
on
this
.
eindeutig
{adj}
[math.]
unique
stark
eindeutig
strongly
unique
schwach
eindeutig
weakly
unique
rechts
eindeutig
right
unique
vor
eindeutig
;
links
eindeutig
left
unique
eindeutig
;
bestimmt
{adj}
definite
;
distinct
ein
eindeutig
es
Zeichen
,
dass
etwas
nicht
stimmt
a
definite
sign
that
something's
wrong
.
Durch
seine
Größe
ist
Albert
eindeutig
im
Vorteil
.
Being
tall
gives
Albert
a
definite
/
distinct
advantage
.
Ein
Streik
ist
jetzt
eine
realistische
Möglichkeit
.
A
strike
is
now
a
definite
/
distinct
possibility
.
Wir
hatten
den
festen
Eindruck
,
dass
wir
beobachtet
wurden
.
We
had
the
distinct
impression
we
were
being
watched
.
Es
ist
durchaus
realistisch
,
dass
wir
mit
diesem
Szenario
konfrontiert
werden
.;
Ein
solches
Szenario
ist
nicht
aus
der
Luft
gegriffen
.
There
is
a
distinct
possibility
that
we
will
encounter
this
scenario
.
Ich
habe
Gerüchte
gehört
,
aber
nichts
Konkretes
.
I've
heard
rumours
,
but
nothing
definite
.
endgültig
;
eindeutig
;
bestimmt
;
fest
;
mit
Bestimmtheit
{adv}
definitely
;
definitively
;
positively
etw
.
endgültig
beschließen
to
decide
sth
.
definitely
Wir
fahren
auf
jeden
Fall
mit
dem
Fahrrad
.
We're
definitely
going
by
bicycle
.
eindeutig
;
klar
;
einfach
;
unkompliziert
{adj}
straightforward
Eindeutig
er
geht's
nicht
!
It
doesn't
get
more
straightforward
than
that
!
eindeutig
;
klinisch
evident
;
klinisch
manifest
{adj}
[med.]
frank
Bei
der
Untersuchung
war
kein
eindeutig
er
Abszess
zu
sehen
.
On
examination
, a
frank
abscess
was
not
seen
.
eindeutig
;
entschieden
;
deutlich
;
ausgesprochen
{adv}
decidedly
eindeutig
defekt
decidedly
faulty
entschieden
zu
lang
und
detailliert
decidedly
too
long
and
detailed
deutlich
niedriger
decidedly
lower
ausgesprochen
melodiös/positiv
decidedly
melodious/positive
eindeutig
;
in
eindeutig
er
Weise
{adv}
uniquely
etw
.
eindeutig
identifizieren
to
uniquely
identify
sth
.
eindeutig
;
unzweideutig
;
zweifelsfrei
;
unmissverständlich
{adj}
unequivocal
eindeutig
;
klar
;
sonnenklar
{adj}
open-and-shut
ein
klarer
Fall
an
open-and-shut
case
eindeutig
{adj}
non-ambiguous
eindeutig
{adv}
unequivocally
eindeutig
Stellung
beziehen
{v}
(
zu
)
to
take
an
unequivocal
stand
(on)
apodiktisch
;
unumstößlich
;
unmittelbar
evident
;
eindeutig
feststehend
{adj}
[phil.]
apodictic
;
apodeictic
;
beyond
dispute
;
clearly
established
apodiktische
Gewissheit
{f}
apodictic
certainty
apodiktischer
Satz
apodictic
proposition
apodiktisches
Urteil
apodictic
judgement
unerhört
;
ungeheuer
;
eindeutig
;
offensichtlich
{adj}
signally
nicht
übermäßig
erfolgreich
not
signally
successful
Sein
Verhalten
ist
eindeutig
unangemessen
.
His
behaviour
is
signally
inappropriate
.
bestimmt
;
entschieden
;
eindeutig
{adj}
determinate
jdm
.
eindeutig
zu
verstehen
geben
,
dass
...
{v}
to
make
it
quite
clear
to
sb
.
that
...
ganz
eindeutig
;
zweifelsfrei
;
ohne
jeden
Zweifel
{adv}
decisively
;
beyond
doubt
Die
Analyse
der
Proben
beweist
zweifelsfrei
,
dass
...
The
analysis
of
the
samples
proves
decisively/beyond
doubt
that
...
offenbar
;
offenkundig
;
offensichtlich
;
augenscheinlich
;
eindeutig
;
deutlich
{adv}
manifestly
Er
ist
offenkundig
nicht
in
der
Lage
, ...
He
is
manifestly
unable
to
...
unzweideutig
;
eindeutig
{adj}
unambiguous
;
univocal
;
unequivocal
unzweideutig
;
eindeutig
{adv}
unambiguously
die
Absicht
haben/vorhaben
,
etw
.
zu
tun
{vi}
to
have
it
in
mind
to
do
sth
./that ...
Ich
hatte
schon
lange
vor
,
einen
Ratgeber
über
das
Organisieren
von
Festen
zu
schreiben
.
For
a
long
time
I
had
it
in
mind
to
write
a
guide
on
organizing
festivities
.
Es
ist
eindeutig
die
Absicht
des
Gesetzgebers
,
dass
diese
Hürde
genommen
werden
muss
,
wenn
es
als
strafbarer
Tatbestand
gelten
soll
.
Parliament
clearly
has
it
in
mind
that
you
must
pass
this
hurdle
for
it
to
be
an
offence
.
geistiger
Horizont
{m}
;
Horizont
{m}
(
Einsichtsvermögen
,
Verständnis
)
[psych.]
horizons
(range
of
sb
.'s
understanding
)
einen
engen/beschränkten/begrenzten
Horizont
haben
to
have
narrow/limited
horizons
einen
weiten
Horizont
haben
to
have
broad
horizons
seinen
Horizont
erweitern
to
broaden/expand
your
horizons
;
to
broaden
your
mind
jdm
.
neue
Horizonte
eröffnen
to
open
up
new
horizons
for
sb
.
Das
geht
eindeutig
über
seinen
Horizont
.
That's
just
beyond
his
grasp
.
Mit
Reisen
erweitert
man
seinen
Horizont
.
Travelling
expands
our
horizons
.
Kandidat
{m}
;
Anwärter
{m}
;
Bewerber
{m}
(
in
Zusammensetzungen
)
[pol.]
[sport]
contender
;
challenger
Kandidate
{pl}
;
Anwärter
{pl}
;
Bewerber
{pl}
contenders
;
challengers
ein
Oscar-Anwärter
an
Oscar
contender
ein
ernsthafter
Anwärter
auf
den
Titel
a
serious
challenger
for
the
title
Er
ist
eindeutig
ein
Anwärter
auf
den
besten
Animationsfilm
des
Jahres
.
It's
definitely
a
contender
for
best
animated
film
of
the
year
.
der
Schwarze
Peter
[übtr.]
(
unerwünschte
Verantwortung
)
the
buck
[fig.]
(unwanted
responsibility
)
den
Schwarzen
Peter
weitergeben/weiterreichen
;
die
Verantwortung
abschieben
to
pass
the
buck
jdm
.
den
Schwarzen
Peter
zuschieben/zuspielen
to
pass
the
buck
to
sb
.
den
Schwarzen
Peter
(
zugespielt
)
bekommen
to
get
the
buck
passed
Die
Verantwortung
bleibt
eindeutig
am
Chef
hängen
.
The
buck
stops
firmly
with
the
boss
.
Schieb
es
nicht
auf
andere
!;
Schieb
anderen
nicht
die
Schuld
in
die
Schuhe
!
Don't
pass
the
buck
!
Ich
bin
der
Innenrevisor
,
und
es
stimmt
,
letztendlich
bin
ich
verantwortlich
.
I
am
the
compliance
officer
,
and
you're
right
,
the
buck
stops
here
/
stops
with
me
in
the
end
.
Schuld
{f}
(
an/für
etw
.) (
Ursache
;
Verantwortung
)
blame
;
guilt
[rare]
(for
sth
.)
jdm
.
an
etw
.
die
Schuld
geben
to
put
the
blame
on
sb
.
for
sth
.;
to
lay
the
blame
on
sb
.
for
sth
.
die
Schuld
bekommen
to
get
the
blame
die
Schuld
auf
sich
nehmen
to
take
the
blame
die
Schuld
für
etw
.
auf
sich
nehmen
;
die
Verantwortung
für
etw
.
übernehmen
to
bear
the
guilt
of
sth
.
die
Schuld
tragen
to
bear
the
blame
Schieben
Sie
/
Schieb
die
Schuld
nicht
auf
mich
!
Don't
put/lay
the
blame
on
me
!
Warum
sollte
ich
die
Schuld
auf
mich
nehmen
?
Why
should
I
take
the
blame
?
Sie
ist
(
daran
)
schuld
.
The
blame
lies
with
her
.;
She
is
to
blame
for
it
.
Die
Schuld
am
schlechten
Benehmen
von
Kindern
liegt
in
der
Regel
bei
den
Eltern
.
Guilt
for
poorly
behaved
children
usually
lies
with
the
parents
.
Es
war
eindeutig
seine
Schuld
,
aber
ich
wurde
dafür
verantwortlich
gemacht
.
It
was
definitely
his
fault
,
yet
I
got
the
blame
.
Verbesserung
{f}
(
als
Ergebnis
);
Fortschritt
{m}
improvement
;
enhancement
(state
of
being
better
)
Geschmacksverbesserung
{f}
flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
improvement
; flavour
[Br.]
/flavor
[Am.]
enhancement
Produktverbesserungen
{pl}
product
improvements
;
product
enhancements
Verbesserung
bei
der
Farbdarstellung
;
verbesserte
Farbdarstellung
colour
[Br.]
/color
[Am.]
improvement
; colour
[Br.]
/color
[Am.]
enhancement
umweltrelevante
Verbesserungen
;
ökologische
Verbesserungen
ecological
improvements
;
ecological
enhancements
ohne
dass
sich
etwas
verbessert
hätte
without
any
improvement
Die
Neuausgabe
ist
eine
Verbesserung
gegenüber
der
bisherigen
.
The
new
edition
is
an
improvement
on/over
[Am.]
the
previous
one
.
Ich
habe
seit
Schulbeginn
eine
deutliche
Verbesserung
bei
deinen
Leistungen
festgestellt/bemerkt
.
I've
seen/noticed
a
marked
improvement
in
your
work
since
the
return
to
school
.
Die
neue
Rechenanlage
ist
ein
riesiger
Fortschritt
.
The
new
computer
system
is
a
vast
improvement
.
Das
Essen
ist
nicht
allererste
Sahne
,
aber
es
ist
eindeutig
ein
Fortschritt
gegenüber
dem
,
was
man
uns
in
der
alten
Mensa
vorgesetzt
hat
.
The
food
isn't
fancy
,
but
it's
certainly
an
improvement
over
what
we've
been
served
at
the
old
university
cafeteria
.
[Am.]
Zweideutigkeit
{f}
;
Doppeldeutigkeit
{f}
;
Mehrdeutigkeit
{f}
;
Un
eindeutig
keit
{f}
;
Ambiguität
{f}
ambiguity
unmissverständlich
;
eindeutig
{adj}
without
ambiguity
alleles
Gen
{n}
;
Allel
{n}
;
Allelomorph
{n}
[selten]
(
Ausprägungsvariante
derselben
genetischen
Grundeigenschaft
)
[biochem.]
allelic
gene
;
allele
;
allelomorph
[rare]
(variant
form
of
the
same
basic
genetic
property
)
Blaubart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
Söhne
auf
Kosten
der
Töchter
bevorzugt
)
bluebeard
allele
dominantes
Allel
dominant
allele
Grünbart-Allel
{n}
(
Allel
,
das
bei
Trägern
desselben
Allels
altruistische
Handlungen
auslöst
)
greenbeard
allele
rezessives
Allel
recessive
allele
Die
Allelewerte
konnten
nicht
eindeutig
den
dazugehörigen
Loci
zugeordnet
werden
.
We/they
were
unable
to
clearly
assign
the
allele
values
to
the
appropriate
loci
.
etw
.
genau
angeben
;
genau
festlegen
;
näher
bestimmen
(
Person
);
vorsehen
(
Sache
)
{vt}
to
specify
sth
.
genau
angebend
;
genau
festlegend
;
näher
bestimmend
;
vorsehend
specifying
genau
angegeben
;
genau
festgelegt
;
näher
bestimmt
;
vorgesehen
specified
er/sie
gibt
an
he/she
specifies
ich/er/sie
gab
an
I/he/she
specified
er/sie
hat/hatte
angegeben
he/she
has/had
specified
unter
Angabe
von
specifying
Geben
Sie
bei
Ihrer
Bestellung
die
Farbe
und
genaue
Menge
an
.
Specify
the
color
and
quantity
when
you
order
.
Können
Sie
mir
den
Grund
für
den
Streit
nennen
?
Can
you
specify
the
cause
of
the
argument
?
Zahlungen
erfolgen
für
eine
genau
festgelegte
Anzahl
von
Monaten
.
Payments
will
be
made
for
a
specified
number
of
months
.
Die
Regeln
sehen
eindeutig
vor
,
dass
...
The
rules
clearly
specify
that
...
In
den
Betriebsvorschriften
ist
genau
festgelegt
,
wie
...
The
service
regulations
specify
how
...
ersichtlich
sein
,
dass
...;
hervorgehen
,
dass
{vi}
indication
is
provided
that
...
Aus
dem
Schriftstück
muss
(
eindeutig
)
hervorgehen/ersichtlich
sein
, ...
The
document
must
(clearly)
indicate/identify/state/show
funktionieren
;
helfen
;
weiterhelfen
;
so
gehen
[ugs.]
{vi}
(
die
gewünschte
Wirkung
haben
)
to
do
the
trick
[coll.]
;
to
do
your
trick
[coll.]
Wie
der
Welpenblick
funktioniert
.
How
puppydog
eyes
do
their
trick
.
So
müsste
es
gehen
.
That
should
do
the
trick
.
Wenn
Sie
die
Vorhänge
seitlich
vom
Fenster
wegbinden
wollen
,
dann
geht
das
sehr
schön
mit
einem
Raffhalter
.
If
you're
trying
to
keep
the
curtains
gathered
at
the
sides
of
the
window
, a
tieback
holder
should
do
the
trick
nicely
.
Ist
dieser
Umschlag
groß
genug
dafür
?
Is
this
envelope
large
enough
to
do
the
trick
?
Wenn
die
Sauce
säuerlich
schmeckt
,
ein
wenig
Honig
dazugeben
-
das
hilft
.
If
the
sauce
tastes
a
bit
sour
,
add
a
bit
of
honey
-
that
should
do
the
trick
.
Ich
weiß
nicht
,
was
letztlich
geholfen
hat
,
aber
ich
fühle
mich
jetzt
eindeutig
besser
.
I
don't
know
what
it
was
that
did
the
trick
,
but
I
am
definitely
feeling
better
now
.
Wenn
Sie
Schwierigkeiten
haben
,
hilft
ein
Gespräch
mit
ihrem
Betreuer
in
der
Regel
weiter
.
Should
you
have
any
difficulty
, a
word
with
your
counsellor
will
normally
do
the
trick
.
Oft
hilft
schon
ein
wenig
Nachgeben
von
einer
Seite
.
Often
a
little
give
from
one
side
will
do
the
trick
.
etw
.
sagen
können
;
etw
.
sehen
;
etw
.
erkennen
{vt}
(
an
etw
.)
to
be
able
to
tell
sth
. (by/from
sth
.)
sagen
könnend
;
ersehend
;
erkennend
telling
sagen
gekonnt
;
ersehen
;
erkannt
told
Sag's
mir
doch
!
Do
tell
me
!
Wie
erkenne
ich
,
ob
...?
How
do
I
tell
if
...?
Vielleicht
hatte
er
auch
gelogen
.
Ich
konnte
es
nicht
sagen
.
He
might
have
been
lying
. I
couldn't
tell
.
Man
kann
nie
sagen
,
wie
er
als
nächstes
reagiert
.
You
can
never
tell
what
his
next
reaction
will
be
.
Es
ist
schwer
zu
sagen
,
wie
lange
das
Ganze
dauern
wird
.
It's
hard
to
tell
how
long
things
will
take
.
Vielleicht
mag
sie
es
,
vielleicht
auch
nicht
.
Das
kann
man
bei
Frauen
nie
sagen/wissen
.
She
might
like
it
or
not
.
You
never
can
tell
with
females
.
Soweit
ich
das
überblicke
,
ist
er
mit
seiner
neuen
Stelle
zufrieden
.
As
far/near
as
I
can
tell
,
he
is
happy
at
his
new
job
.
Als
meine
Eltern
hereinkamen
,
sah
ich
sofort
,
dass
die
Sache
nicht
gut
stand
.
The
moment
my
parents
walked
in
, I
could
tell
that
things
were
not
going
well
.
An
ihrem
Tonfall
erkannte
ich
,
dass
Kim
enttäuscht
war
.
I
could
tell
from
her
tone
of
voice
that
Kim
was
disappointed
.
Sie
sehen
ganz
gleich
aus
.
Woran
erkennst
du
,
was
was
ist
?
{vi}
They
look
exactly
the
same
.
How
can
you
tell
which
is
which
?
Welches
Auto
jemand
fährt
,
verrät
viel
über
seine
Persönlichkeit
.
You
can
tell
a
lot
about
a
person
by
the
kind
of
car
they
drive
.
Ich
hoffe
,
man
sieht
es
mir
nicht
an
.
I
hope
you
cannot
tell
this
by
looking
at
me
.
Man
sieht
es
niemandem
an
,
ob
er
eine
Infektion
hat
.
You
can't
tell
by
looking
at
someone
if
they
have
an
infection
.
Man
sieht
ihm
den
Engländer
auf
einen
Kilometer
Entfernung
an
.
You
can
tell
he's
English
from
a
mile
away
.
Die
Anstrengung
steht
ihnen
ins
Gesicht
geschrieben
.
You
can
tell
by
their
face
how
straining
it
is
.
Man
hört
ihm
an
,
dass
er
nicht
von
hier
ist
.
You
can
tell
by
his
accent
that
he
doesn't
come
from
around
here
.
Man
hört
ihr
an
,
dass
sie
erkältet
ist
.
You
can
tell
by
her
voice
that
she's
got
a
cold
.
Ich
schmecke
eindeutig
einen
Unterschied
zwischen
den
beiden
Saucen
(
heraus
).
I
can
definitely
tell
a
difference
between
the
two
sauces
.
gegen
etw
.
sprechen
(
ein
Indiz
gegen
etw
.
sein
)
{vi}
to
argue
against
sth
.;
to
make
sth
.
seem
unlikely
Es
spricht
vieles
dagegen
,
dass
...
It
seems
very
unlikely
that
...
Die
empirischen
Daten
sprechen
eindeutig
gegen
den
behaupteten
Niedergang
der
Familie
.
The
empirical
evidence
clearly
argues
against
the
suggested
downfall
of
the
family
.
sich
zu
viel
zumuten
;
sich
überfordern
;
sich
übernehmen
;
sich
überschätzen
;
seine
Möglichkeiten
überschätzen
;
sich
überheben
[selten]
{vr}
to
overstretch
yourself
;
to
overreach
yourself
;
to
overestimate
your
ability
sich
zu
viel
zumutend
;
sich
überfordernd
;
sich
übernehmend
;
sich
überschätzend
;
seine
Möglichkeiten
überschätzend
;
sich
überhebend
overstretching
yourself
;
overreaching
yourself
;
overestimating
your
ability
sich
zu
viel
zugemutet
;
sich
überfordert
;
sich
übernommen
;
sich
überschätzt
;
seine
Möglichkeiten
überschätzt
;
sich
überhoben
overstretched
yourself
;
overreached
yourself
;
overestimated
your
ability
ein
überforderter
Informationsschalter
an
overstreched
helpdesk
sich
finanziell
übernehmen
to
overstretch
yourself
financially
Bei
diesen
Zusagen
hat
die
Firma
ihre
Möglichkeiten
eindeutig
überschätzt
.
In
making
these
promises
,
the
company
has
clearly
overreached
itself
.
zutage
treten
;
sich
zeigen
;
sich
ergeben
;
bekannt
werden
{vi}
to
emerge
(become
known
)
zutage
tretend
;
sich
zeigend
;
sich
ergebend
;
bekannt
werdend
emerging
zutage
getreten
;
sich
gezeigt
;
sich
ergeben
;
bekannt
geworden
emerged
Sollte
sich
zeigen
,
dass
...
If
it
emerges
that
...
Aus
der
Studie
ergibt
sich
eindeutig
/geht
klar
hervor
,
dass
...
From
the
survey
it
clearly
emerges
that
...
Auf
der
Konferenz
sind
Meinungsverschiedenheiten
zutage
getreten
.
Disagreements
have
emerged
at
the
conference
.
In
dem
Film
erscheint
Ron
als
Psychopath
,
der
eine
Frau
ständig
verfolgt
und
belästigt
.
In
the
film
,
Ron
emerges
as
a
psychopath
who
stalks
a
woman
.
Später
wurde
bekannt
,
dass
der
Richter
einen
illegalen
Einwanderer
beschäftigt
hatte
.
Later
it
emerged
that
the
judge
had
employed
an
illegal
immigrant
.
Die
Vorschläge
werden
erst
morgen
vom
Ausschuss
bekanntgegeben
.
The
proposals
will
only
emerge
from
th
committee
tomorrow
.
Search further for "eindeutig":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe