A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
possibilities for support
possibilities of expression
possibilities of working
possibilities to escape
possibility
possibility for action
possibility for depreciation
possibility for improvement
possibility of expression
Search for:
ä
ö
ü
ß
43 results for
possibility
Tip:
Conversion of units
English
German
possibility
(of
sth
. /
of
doing
sth
.)
Möglichkeit
{f}
(
zu
etw
. /
etw
.
zu
tun
)
possibilities
Möglichkeiten
{pl}
possibilities
for
support
Unterstützungsmöglichkeiten
{pl}
as
far
as
possible
;
where
possible
nach
Möglichkeit
whenever
possible
im
Rahmen
meiner/deiner/seiner/unserer/ihrer
Möglichkeiten
to
do
sth
.
within
the
limits
of
your
possibilities
etw
.
im
Rahmen
seiner
Möglichkeiten
tun
to
of
fer
sb
.
the
possibility
of
doing
sth
.
jdm
.
die
Möglichkeit
geben/einräumen
[geh.]
,
etw
.
zu
tun
There
is
a
possibility
that
I
may
lose
my
job
,
but
I
have
been
given
the
opportunity
to
work
for
the
competition
.
Es
besteht
die
Möglichkeit
,
dass
ich
meine
Stelle
verliere
,
aber
ich
habe
die
Möglichkeit
bekommen
,
bei
der
Konkurrenz
zu
arbeiten
.
possibility
of
setting
off
items
against
taxable
income
steuerliche
Abschreibungsmöglichkeit
{f}
(
für
Einkommensbezieher
)
[fin.]
possibility
for
depreciation
;
depreciation
allowance
[Br.]
steuerliche
Abschreibungsmöglichkeit
{f}
(
für
Unternehmen
)
[fin.]
possibility
to
escape
Fluchtmöglichkeit
{f}
possibilities
to
escape
Fluchtmöglichkeiten
{pl}
possibility
of
expression
;
way
of
expressing
;
form
of
expression
Ausdrucksmöglichkeit
{f}
possibilities
of
expression
;
ways
of
expressing
;
forms
of
expression
Ausdrucksmöglichkeiten
{pl}
access
possibility
;
access
opportunity
Zugangsmöglichkeit
{f}
access
possibilities
;
access
opportunities
Zugangsmöglichkeiten
{pl}
equality
of
access
gleiche
Zugangsmöglichkeiten
sales
possibility
;
sales
opportunity
Absatzchance
{f}
sales
possibilities
;
sales
opportunities
Absatzchancen
{pl}
alternative
;
fall-back
possibility
;
another
possibility
Ausweichmöglichkeit
{f}
editing
possibility
Editiermöglichkeit
{f}
creative
possibility
Gestaltungsmöglichkeit
{f}
creative
possibilities
Gestaltungsmöglichkeiten
{pl}
utility-
possibility
frontier
Nutzenmöglichkeitskurve
{f}
[econ.]
production-
possibility
curve
Produktionsmöglichkeitenkurve
{f}
[econ.]
discount
possibility
Rabattmöglichkeit
{f}
implementation
option
;
implementation
possibility
;
realization
option
Realisierungsmöglichkeit
{f}
;
Umsetzungsmöglichkeit
{f}
;
Umsetzungsoption
{f}
implementation
options
;
implementation
possibilities
;
realization
options
Realisierungsmöglichkeiten
{pl}
;
Umsetzungsmöglichkeiten
{pl}
;
Umsetzungsoptionen
{pl}
transformation
curve
;
production-
possibility
frontier
/PPF/
Transformationskurve
{f}
;
Produktionsmöglichkeitenkurve
{f}
;
Kapazitätslinie
{f}
[econ.]
transformation
curves
;
production-
possibility
frontiers
Transformationskurven
{pl}
;
Produktionsmöglichkeitenkurven
{pl}
;
Kapazitätslinien
{pl}
investigation
into
the
possibility
of
criminal
behaviour
Vorfeldermittlungen
{pl}
essential
possibility
Wesensmöglichkeit
{f}
[phil.]
There
is
a
distinct
possibility
that
we
will
encounter
this
scenario
.
Es
ist
durchaus
möglich
,
dass
wir
mit
diesem
Szenario
konfrontiert
werden
.;
Ein
solches
Szenario
ist
nicht
aus
der
Luft
gegriffen
.
job
opportunity
;
possibility
of
working
;
work
option
Arbeitsmöglichkeit
{f}
job
opportunities
;
possibilities
of
working
;
work
options
Arbeitsmöglichkeiten
{pl}
possible
improvement
;
possibility
for
improvement
;
opportunity
for
improvement
Verbesserungsmöglichkeit
{f}
opportunity
for
action
;
possibility
for
action
Handlungsmöglichkeit
{f}
opportunities
for
action
;
possibilities
for
action
Handlungsmöglichkeiten
{pl}
theft
;
steal
[Am.]
Diebstahl
(
einzelne
Tat
)
{m}
thefts
;
steals
Diebstähle
{pl}
a
major
jewellery
theft
ein
großer
Juwelendiebstahl
the
possibility
of
a
data
steal
die
Möglichkeit
eines
Datendiebstahls
life
sentence
;
sentence
of
life
imprisonment
lebenslange
Freiheitsstrafe
{f}
;
lebenslange
Haftstrafe
{f}
;
lebenslange
Haft
{f}
[jur.]
life
sentence
with
a
whole
life
order
[Br.]
;
whole-life
sentence
;
life
sentence
without
(the
possibility
of
)
parole
[Am.]
lebenslanger
Freiheitsentzug
unter
Ausschluss
vorzeitiger
Entlassung
He
was
sentenced
to
life
imprisonment
.
Er
wurde
zu
lebenslänglichem
Freiheitsentzug
verurteilt
.
(factual)
justification
;
warrant
[formal]
(for
sth
.)
(
sachlicher
)
Grund
{m}
; (
sachliche
)
Grundlage
{f}
; (
sachliche
)
Rechtfertigung
{f}
(
für
etw
.)
with
some
justification
nicht
ganz
zu
Unrecht
There
is
as
yet
no
justification/warrant
for
ruling
out
this
possibility
.
Bisher
gibt
es
keinen
Grund
,
diese
Möglichkeit
auszuschließen
.
There
is
no
justification/warrant
for
this
assumption
.
Diese
Annahme
entbehrt
jeder
Grundlage
.
There
is
no
possible
justification
for
what
she
did
.
Es
gibt
keinerlei
Rechtfertigung
dafür
,
was
sie
getan
hat
.
There
is
no
warrant
for
such
behaviour
.
Für
ein
derartiges
Verhalten
gibt
es
keine
Rechtfertigung
.
framework
[fig.]
Rahmen
{m}
;
Gefüge
{n}
;
Gefäss
{n}
[Schw.]
[übtr.]
within
the
framework
of
existing
legislation
im
Rahmen
der
geltenden
Gesetze
within
the
scope
of
;
within
the
framework
of
im
Rahmen
von
;
im
Gefäss
von
[Schw.]
within
the
realms
of
possibility
im
Rahmen
des
Möglichen
to
go
beyond
the
scope
of
den
Rahmen
(
einer
Sache
)
sprengen
on
a
small
scale
in
engem
Rahmen
on
a
large
scale
in
größerem
Rahmen
as
customary
and
appropriate
im
Rahmen
des
Üblichen
und
Angemessenen
within
the
framework
of
the
proposed
urban-planning
development
...
im
Rahmen
der
städtebaulichen
Entwicklung
...
to
define
the
framework
/
scope
of
this
project
um
den
Rahmen
dieses
Projektes
abzustecken
This
would
go
beyond
my/our
scope
.
Das
würde
hier
den
Rahmen
sprengen
.
We
shall
be
deemed
liable
in
accordance
with
the
statutory
provisions
.
Wir
haften
im
Rahmen
der
gesetzlichen
Bestimmungen
.
[jur.]
confusion
Verwechslung
{f}
;
Verwechselung
{f}
to
avoid
any
possibility
of
confusion
um
Verwechslungen
vorzubeugen
to
unsubscribe
from
an
online
service
sich
von
einem
Online-Dienst
abmelden
{vr}
[comp.]
to
unsubscribe
from
an
e-mail
news
service
sich
von
einem
E-Mail-Mitteilungsdienst
abmelden
You
have
always
the
possibility
to
unsubscribe
from
this
newsletter
.
Sie
haben
jederzeit
die
Möglichkeit
,
diesen
Newsletter
abzubestellen
.
to
gauge
sth
.;
to
gage
sth
.
[Am.]
[fig.]
etw
.
ausloten
;
ergründen
;
abschätzen
{vt}
[übtr.]
gauging
;
gaging
auslotend
;
ergründend
;
abschätzend
gauged
;
gaged
ausgelotet
;
ergründet
;
abgeschätzt
to
gauge
the
possibility
of
sharing
the
facilities
die
Möglichkeit
ausloten
,
die
Einrichtungen
gemeinsam
zu
nutzen
I
looked
at
her
,
trying
to
gauge
her
reaction
.
Ich
sah
sie
an
und
versuchte
ihre
Reaktion
zu
ergründen
.
to
rule
sth
.
out
;
to
exclude
sth
. (as
sth
.)
(
eine
Möglichkeit
)
ausschließen
{vt}
(
wegen
etw
.)
ruling
out
;
excluding
ausschließend
ruled
out
;
excluded
ausgeschlossen
rules
out
;
excludes
schließt
aus
ruled
out
;
excluded
schloss
aus
One
does
not
exclude
the
other
.
Das
eine
schließt
das
andere
nicht
aus
.
She
does
not
rule
out/exclude
the
possibility
of
shooting
another
film
at
one
time
or
another
.
Sie
schließt
nicht
aus
,
dass
sie
wieder
einmal
einen
Film
drehen
wird
.
The
alternative
solution
was
ruled
out
as
too
expensive
.
Die
Alternativlösung
wurde
wegen
zu
hoher
Kosten
ausgeschlossen
.
It
cannot
be
ruled
out/excluded
that
the
transaction
was
made
for
money
laundering
purposes
.
Es
ist
nicht
auszuschließen
,
dass
die
Transaktion
zum
Zwecke
der
Geldwäsche
durchgeführt
wurde
.
His
age
rules
him
out
as
a
candidate
.
Eine
Kandidatur
kommt
wegen
seines
Alters
nicht
in
Frage
.
to
allow
for
sth
.
etw
.
berücksichtigen
;
einrechnen
;
einplanen
;
in
Betracht
ziehen
;
etw
.
erlauben
;
zulassen
{vt}
allowing
for
berücksichtigend
;
einrechnend
;
einplanend
;
in
Betracht
ziehend
;
erlaubend
;
zulassend
allowed
for
berücksichtigt
;
einrechnet
;
eingeplant
;
in
Betracht
gezogen
;
erlaubt
;
zugelassen
You
must
allow
for
this
when
planning
your
finances
.
Das
musst
du
bei
deiner
Finanzplanung
berücksichtigen
.
The
modest
budget
allows
for
the
basics
but
very
little
else
.
Das
bescheidene
Budget
lässt
grundlegende
Anschaffungen
zu
,
aber
kaum
mehr
.
Allowing
for
inflation
,
the
cost
of
the
project
will
be
2m
.
Unter
Berücksichtigung
der
Inflation
werden
sich
die
Projektkosten
auf
2
Mio
.
belaufen
.
We
must
allow
for
the
possibility
that
it
might
rain
.
Wir
müssen
die
Möglichkeit
einkalkulieren
,
dass
es
regnet
.
Our
prices
do
not
allow
for
credit
.
Bei
unserer
Preisgestaltung
ist
Kreditzahlung
nicht
möglich
.
definite
;
distinct
eindeutig
;
bestimmt
{adj}
a
definite
sign
that
something's
wrong
.
ein
eindeutiges
Zeichen
,
dass
etwas
nicht
stimmt
Being
tall
gives
Albert
a
definite
/
distinct
advantage
.
Durch
seine
Größe
ist
Albert
eindeutig
im
Vorteil
.
A
strike
is
now
a
definite
/
distinct
possibility
.
Ein
Streik
ist
jetzt
eine
realistische
Möglichkeit
.
We
had
the
distinct
impression
we
were
being
watched
.
Wir
hatten
den
festen
Eindruck
,
dass
wir
beobachtet
wurden
.
There
is
a
distinct
possibility
that
we
will
encounter
this
scenario
.
Es
ist
durchaus
realistisch
,
dass
wir
mit
diesem
Szenario
konfrontiert
werden
.;
Ein
solches
Szenario
ist
nicht
aus
der
Luft
gegriffen
.
I've
heard
rumours
,
but
nothing
definite
.
Ich
habe
Gerüchte
gehört
,
aber
nichts
Konkretes
.
any
jegliche
;
jeglicher
;
jegliches
;
jedwede/r/s
[veraltend]
{pron}
(
nachdrücklich
)
in
any
way
;
in
any
direction
in
jeglicher
Richtung
of
all
shades
jeglicher
Couleur
not
binding
at
all
ohne
jegliche
Verbindlichkeit
to
eliminate
any
possibility
of
sth
.
jegliche
Möglichkeit
von
etwas
ausschließen
to
float
sth
. (idea,
plan
)
etw
.
lancieren
{vt}
(
Idee
,
Plan
)
floating
lancierend
floated
lanciert
to
float
the
possibility
of
the
company
launching
its
own
system
die
Möglichkeit
in
den
Raum
stellen
,
dass
die
Firma
ihr
eigenes
System
herausbringt
faint
matt
;
dezent
;
zart
;
schwach
;
undeutlich
{adj}
a
faint
pattern
ein
zartes
Muster
a
faint
chance/
possibility
eine
geringe
Chance
real
reell
;
real
{adj}
a
real
danger
of
civil
war
die
reele
Gefahr
eines
Bürgerkriegs
There
is
a
very
real
possibility
that
...
Es
besteht
die
sehr
reelle
Möglichkeit
,
dass
...
This
threat
is
very
real
.
Diese
Bedrohung
ist
sehr
real
.
to
eventuate
[formal]
schließlich
eintreten
;
letztendlich
zu
etw
.
kommen
{v}
a
possibility
that
may
never
eventuate
eine
Möglichkeit
,
die
vielleicht
nie
eintreten
wird
If
a
compensation
payment
eventuates
...
Sollte
es
zu
einer
Entschädigungszahlung
kommen
/
Sollte
eine
Entschädigungszahlung
erfolgen
...
The
duel
never
eventuated
.
Der
Zweikampf
kam
nie
zustande
.
A
scuffle
eventuated
.
Es
kam
dann
noch
zu
einem
Handgemenge
.
A
voter
drop-off
can
still
eventuate
.
Es
kann
immer
noch
zu
einem
Rückgang
der
Wahlbereiligung
kommen
.
What
are
the
consequences
,
if
the
hazard
does
eventuate
?
Was
sind
die
Folgen
,
wenn
der
Risikofall
dann
tatsächlich
eintritt
?
to
consider
sth
.;
to
give
consideration
to
sth
.;
to
ponder
sth
.;
to
contemplate
sth
.
(
sich
)
etw
.
überlegen
;
etw
.
erwägen
;
in
Erwägung
ziehen
;
in
Betracht
ziehen
;
andenken
{v}
considering
;
giving
consideration
to
;
pondering
;
contemplating
überlegend
;
erwägend
;
in
Erwägung
ziehend
;
in
Betracht
ziehend
;
andenkend
considerred
;
given
consideration
to
;
pondered
;
contemplated
überlegt
;
erwogen
;
in
Erwägung
gezogen
;
in
Betracht
gezogen
;
angedacht
considers
;
gives
consideration
;
ponders
;
contemplates
überlegt
;
erwägt
;
zieht
in
Erwägung
;
zieht
in
Betracht
;
denkt
an
considered
;
gave
consideration
;
pondered
;
contemplated
überlegte
;
erwog
;
zog
in
Erwägung
;
zog
in
Betracht
;
dachte
an
to
consider/ponder
sth
.
carefully
sich
etw
.
reiflich
überlegen
to
consider
sth
.
favourably
/
sympathetically
;
to
give
favourable
/
sympathetic
consideration
to
sth
.
etw
.
wohlwollend
erwägen
He
paused
a
moment
to
consider
before
responding
.
Er
hielt
einen
Augenblick
inne
,
um
zu
überlegen
,
bevor
er
antwortete
.
I
seriously
considered/pondered
resigning
.
Ich
habe
ernsthaft
überlegt/erwogen
,
zurückzutreten
.
We
are
still
considering
where
to
move
to
.
Wir
überlegen
nach
wie
vor
,
wo
wir
hinziehen
sollen
.
We
never
considered
the
possibility
that
the
plan
could
fail
.
Wir
haben
niemals
daran
gedacht
,
dass
der
Plan
schiefgehen
könnte
.
Hence
,
alternative
measures
will
need
to
be
considered
.
Daher
müssen
alternative
Maßnahmen
angedacht
werden
.
Consideration
might
also
be
given
to
having
children
participate
in
the
planning
.
Man
könnte
auch
andenken
,
Kinder
an
der
Planung
zu
beteiligen
.
Furthermore
,
serious
consideration
should
be
given
to
the
idea
of
introducing
a
minimum
sentence
for
carrying
a
knife
.
Darüber
hinaus
sollte
ernsthaft
angedacht
werden
,
für
das
Tragen
eines
Messers
eine
Mindeststrafe
einzuführen
.
Plans
are
being
considered
for
the
expansion
of
the
canal
.
Es
ist
angedacht
,
den
Kanal
auszubauen
.
Prescription
of
home
oxygen
therapy
is
planned
or
at
least
being
considered
.
Häusliche
Sauerstofftherapie
auf
Rezept
ist
geplant
oder
zumindest
angedacht
.
unappreciated
;
unconsidered
unbeachtet
;
nicht
gebührend
gewürdigt
{adj}
an
unconsidered
possibility
eine
bisher
nicht
beachtete
Möglichkeit
untried
(of a
thing
)
unerprobt
;
noch
nicht
erprobt
;
unerforscht
;
etw
.,
womit
man
noch
keine
Erfahrungen
hat
{adj}
(
Sache
)
an
untried
technology
eine
Technik
,
mit
der
man
noch
keine
Erfahrung
hat
a
largely
untried
possibility
eine
weitgehend
unausgeschöpfte
Möglichkeit
to
take
the
untried
path
[fig.]
unbegangene
Pfade
betreten
[übtr.]
to
investigate
sth
.
etw
.
untersuchen
{vt}
investigating
untersuchend
investigated
untersucht
We
are
currently
investigating
your
complaint
.
Ihre
Beschwerde
wird
derzeit
von
uns
geprüft
.
The
library
is
investigating
the
possibility
of
offering
e-books
to
their
customers
.
Die
Bibliothek
prüft
die
Möglichkeit
,
ihren
Kunden
E-Bücher
anzubieten
.
Scientists
are
investigating
the
effects
of
diet
on
fighting
cancer
.
Wissenschaftler
untersuchen
die
Wirkung
der
Ernährung
bei
der
Krebsbekämpfung
.
The
study
investigates
how
foreign
speakers
gain
fluency
.
In
der
Studie
wird
untersucht
,
wie
Anderssprachige
eine
gute
Sprachbeherrschung
erwerben
.
there
to
be
no
...;
there
to
be
no
provision
for
...;
not
to
be
(part
of
)
your
standard/usual
procedure
nicht
vorgesehen
sein
Unfortunately
,
there
is
no
provision
for
such
a
possibility
.
Eine
solche
Möglichkeit
ist
leider
nicht
vorgesehen
.
There
will
be
no
special
training
period
.
Eine
spezielle
Einarbeitungsphase
ist
nicht
vorgesehen
.
There
is
no
provision
for
a
withdrawal
from
the
membership
of
the
association
.
Ein
Austritt
aus
dem
Verein
ist
nicht
vorgesehen
.
I
was
told
that
they
would
not
cancel
the
order
as
it
is
not
part
of
their
standard/usual
procedure
.
Ich
erhielt
die
Auskunft
,
dass
sie
die
Bestellung
nicht
stornieren
,
weil
das
nicht
vorgesehen
ist
.
to
lock
away
↔
sth
.;
to
lock
up
↔
sth
.
etw
.
wegschließen
;
etw
.
wegsperren
;
etw
.
einschließen
{vt}
locking
away
;
locking
up
wegschließend
;
wegsperrend
;
einschließend
locked
away
;
locked
up
weggeschlossen
;
weggesperrt
;
eingeschlossen
locks
away
schließt
weg
;
sperrt
weg
;
schließt
ein
locked
away
schloss
weg
;
sperrte
weg
;
schloss
ein
Medications
need
to
be
locked
away
from
children
.
Medikamente
müssen
vor
Kindern
weggeschlossen/weggesperrt
werden
.
The
contracts
are
locked
away
/
locked
up
in
a
safe
.
Die
Verträge
sind
in
einem
Tresor
eingeschlossen
.
Is
there
a
possibility
to
lock
up
our
luggage
[Br.]
/baggage
[Am.]
?
Gibt
es
eine
Möglichkeit
,
unser
Gepäck
einzuschließen
?
to
show
{
showed
;
shown
,
showed
};
to
shew
[obs.]
zeigen
{vt}
showing
;
shewing
zeigend
shown
;
showed
;
shewn
gezeigt
he/she
shows
er/sie
zeigt
I/he/she
showed
ich/er/sie
zeigte
he/she
has/had
shown
;
he/she
has/had
showed
er/sie
hat/hatte
gezeigt
as
shown
wie
gezeigt
She
expressed
her
astonishment
that
...
Sie
zeigte
sich
erstaunt
,
dass
...
He
expressed
his
concern
at
the
possibility
that
this
pool
of
experience
could
be
lost
to
the
company
.
Er
zeigte
sich
besorgt
darüber
,
dass
dieser
Erfahrungsschatz
dem
Unternehmen
verlorengehen
könnte
.
Show
it
to
me
,
will
you
?
Zeigen
Sie
es
mir
doch
mal
!
Search further for "possibility":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners