A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
hinschlagen
hinschmeißen
hinschwinden
hinsehen
Hinsicht
hinsichtlich
Hinspiel
hinstellen
hinstrecken
Search for:
ä
ö
ü
ß
29 results for
Hinsicht
Word division: Hin·sicht
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
Hinsicht
{f}
;
Beziehung
{f}
way
Hinsicht
{f}
;
Beziehung
{f}
respect
in
dieser
Hinsicht
in
this
respect
;
in
this
regard
in
keiner
Hinsicht
;
in
keiner
Beziehung
in
no
respect
in
mancher
Beziehung
in
some
respects
;
in
certain
respects
in
anderer
Hinsicht
in
other
respects
in
jeder
Hinsicht
;
in
jeder
Beziehung
in
every
respect
;
in
all
respects
;
in
every
sense
;
on
all
counts
in
beiderlei
Hinsicht
on
both
counts
in
jeder
Hinsicht
;
im
Grunde
in
a
manner
of
speaking
;
by
all
accounts
in
vieler
Hinsicht
;
in
vielerlei
Hinsicht
;
in
vielfacher
Hinsicht
in
many
respects
;
in
many
ways
in
wirtschaftlicher
Hinsicht
economically
{
adv
}
finanziell
{adv}
;
in
finanzieller
Hinsicht
financially
in
dieser
Hinsicht
;
diesbezüglich
{adv}
on
that
score
In
dieser
Hinsicht
waren
wir
erfolgreich
.
We
have
succeeded
on
that
score
.
Es
kann
keine
Rechte
ohne
Verantwortung
geben
,
und
gerade
in
dieser
Hinsicht
sind
die
Bürger
nicht
überzeugt
.
Rights
cannot
exist
without
responsibilities
and
it
is
on
this
score
that
the
citizens
are
unconvinced
.
Diesbezüglich
kann
man
aus
mehreren
Gründen
Zweifel
haben
.
There
are
several
reasons
for
doubts
on
this
score
.
dreifach
;
in
dreifacher
Hinsicht
{adj}
threefold
einen
dreifachen
Zweck
erfüllen
to
fulfil
a
threefold
purpose
Der
Bericht
verfolgt
ein
dreifaches
Ziel:
The
report
pursues
a
threefold
objective:
Die
Unterschiede
sind
dreierlei
Art:
The
differences
are
threefold:
formal
gesehen
;
formal
betrachtet
;
in
formaler
Hinsicht
as
a
matter
of
form
nach
Form
und
Inhalt
[jur.]
as
a
matter
of
form
and
content
jdn
.
formal
treffen
[jur.]
to
affect
sb
.
as
a
matter
of
form
Sie
sind
nur
formal
ausländische
Gesellschaften
.
They
are
foreign
companies
merely
as
a
matter
of
form
.
in
gewisser
Weise
;
in
gewisser
Hinsicht
;
in
gewissem
Sinn
{adv}
in
a
certain
way
;
in
a
way
;
in
one
way
;
in
some
ways
;
in
a
sense
;
in
one
sense
In
gewisser
Weise
trifft
das
alles
zu
.
In
a
certain
way
,
all
of
that
is
true
.
In
gewissem
Sinn
sind
wir
alle
Historiker
.
In
one
sense
,
we
are
all
historians
.
In
gewisser
Hinsicht
ist
Fernsehen
eine
größere
Herausforderung
als
Theater
.
In
some
ways
television
is
more
challenging
than
theatre
.
Wirkung
zeigen
;
sich
bemerkbar
machen
;
greifen
{v}
(
in
negativer
Hinsicht
)
to
bite
[fig.]
kompositorisch
;
in
kompositorischer
Hinsicht
{adv}
[mus.]
[photo.]
in
terms
of
composition
;
in
compositional
terms
kompositorisch
höchst
anspruchsvoll
highly
crafted
in
compositional
terms
militärisch
;
in
militärischer
Hinsicht
{adv}
[mil.]
militarily
militärisch
bedeutsame
Güter
militarily
significant
goods
in
religiöser
Hinsicht
/Weise
{adv}
religiously
steuerrechtlich
;
in
steuerrechlicher
Hinsicht
{adv}
under
tax
law
;
under
fiscal
law
steuerrechtlich
zulässige
Abschreibung
tax-allowed
depreciation
in
zweifacher
Hinsicht
unter
Druck
geraten
;
von
zwei
Seiten
unter
Beschuss
geraten
{vi}
;
zwischen
zwei
Dingen
hin-
und
hergerissen
sein
{v}
to
be
whipsawed
(by
two
things
)
[fig.]
Bedeutung
{f}
;
Sinn
{m}
;
Aussage
{f}
[ling.]
meaning
;
sense
;
signification
;
acceptation
im
wahrsten
Sinn
des
Wortes
in
the
full
sense
of
the
word
in
jeder
Hinsicht
einzigartig
unique
in
every
sense
of
the
word
im
herkömmlichen
Sinn
in
the
usual
sense
of
the
term/word/phrase
die
konkrete
oder
übertragene
Bedeutung
einer
Phrase
the
literal
or
figurative
meaning
of
a
phrase
die
zahlreichen
Bedeutungen
des
Begriffs
the
numerous
meanings/acceptations
of
the
term
im
üblichen
Sinn
in
the
common/ordinary/normal
meaning/sense/acceptation
of
the/that
word/concept
kein
Treuhandverhältnis
im
üblichen
Sinn
no
trust
in
the
ordinary
meaning/sense/acceptation
of
that
term
Wahrscheinlichkeit
im
mathematischen
Sinn
probability
in
its
mathematical
sense/acceptation
"Marketing"
im
eigentlichen
Sinne
'marketing'
in
the
proper
meaning
of
the
word
Diskussionspunkt
{m}
;
Punkt
{m}
point
of
discussion
;
discussion
point
;
count
Diskussionspunkte
{pl}
;
Punkte
{pl}
points
of
discussion
;
discussion
points
;
counts
zu
dem
anderen
Diskussionspunkt
on
the
other
point
of
discussion
Sie
hat
in
beiden
Punkten
recht
.
She's
correct
on
both
counts
.
Solche
Bilder
sind
in
mehrfacher
Hinsicht
interessant
.
Such
images
are
of
interest
on
a
number
of
counts
.
Gewohnheitstäter
{m}
;
Hangtäter
{m}
[Dt.]
[jur.]
;
Gewohnheitsverbrecher
{m}
[ugs.]
persistent
offender
;
habitual
offender
;
chronic
offender
;
habitual
criminal
;
hardened
criminal
[coll.]
Gewohnheitstäter
{pl}
;
Hangtäter
{pl}
;
Gewohnheitsverbrecher
{pl}
persistent
offenders
;
habitual
offenders
;
chronic
offenders
;
habitual
criminals
;
hardened
criminals
In
dieser
Hinsicht
bin
ich
ein
Gewohnheitstäter
.
[übtr.]
I
am
a
persistent
offender
in
this
respect
.
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
sense
(of
sth
.)
Sinne
{pl}
senses
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
to
make
sense
in
gewissem
Sinne
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
im
engeren
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Zweck
{m}
;
Anwendungszweck
{m}
;
Einsatzzweck
{m}
;
Behuf
{m}
[veraltet]
purpose
einem
Zweck
entsprechen
to
answer
the
purposes
zum
Zweck
{+Gen.};
zum
Zwecke
{+Gen.}
for
the
purpose
of
für
diesen
Zweck
for
this
purpose
;
for
that
purpose
zu
Informationszwecken
for
information
purposes
zu
Schutzzwecken
for
protective
purposes
zu
Übungszwecken
for
practice
purposes
;
for
training
purposes
um
etw
.
zu
tun
;
zwecks
for
the
purpose
of
doing
sth
.
im
Sinne
von/des
Artikel
3
[jur.]
for
the
purpose
of
article
3
in
jeder
Hinsicht
;
in
allen
Bereichen
for
all
purposes
Es
hat
keinen
Zweck
.
It
serves
no
purpose
.
Das
ist
in
allen
Bereichen
des
Genehmigungsverfahrens
anzuwenden
This
shall
be
applied
for
all
purposes
of
the
licensing
procedure
.
abschneiden
;
wegkommen
{vi}
(
Person
)
to
come
off
(of a
person
)
abschneidend
;
wegkommend
coming
of
f
abgeschnitten
;
weggekommen
come
off
am
besten
abschneiden
to
come
off
best
noch
gut/schlecht
wegkommen
to
come
off
well/badly
schlecht
wegkommen
;
in
den
Mond
gucken
[übtr.]
[ugs.]
to
come
up
short
;
to
come
out
badly
in
einer
Prüfung
gut/schlecht
wegkommen
to
do
well/badly
in
an
exam
Bei
dem
Skandal
ist
er
noch
gut
weggekommen
.
He
has
come
off
well
from
the
scandal
.
Wenn
wir
streiten
,
ziehe
ich
immer
den
Kürzeren
.
I
always
come
off
worse
when
we
argue
.
Bei
einem
Unfall
wird
es
dich
in
so
einem
Fahrzeug
wahrscheinlich
schlimm
erwischen
.
In
an
accident
,
you're
likely
to
come
off
badly
in
such
a
vehicle
.
In
geschäftlicher
Hinsicht
war
seine
Reise
ein
Misserfolg
.
From
a
business
standpoint
,
his
trip
came
off
badly
.
doppelt
{adj}
double
doppelte
Dichte
double
density
in
doppelter
Hinsicht
in
two
respects
einige
;
mehrere
;
verschiedene
{adj}
several
mehrere
Male
;
ein
paar
Mal
several
times
in
mehrfacher
Hinsicht
in
several
ways
gesundheitlich
{adj}
health
...
aus
gesundheitlichen
Gründen
for
health
reasons
;
for
reasons
of
health
in
gesundheitlicher
Hinsicht
with
regard
to
(one's)
health
gesundheitliche
Probleme
health
problems
Wie
geht
es
Ihnen
gesundheitlich
?
How
is
your
health
?
Er
ist
gesundheitlich
angeschlagen
.
He
is
not
in
the
best
of
health
.
gleich
;
ähnlich
{adj}
alike
zwei
gleich
geformte
Äpfel
two
apples
alike
in
shape
Die
Häuser
sehen
alle
gleich
aus
.
The
houses
all
look
alike
.
Für
mich
sind
alle
Flughäfen
gleich
.
Airports
are
all
alike
to
me
.
Die
beiden
Autos
sind
ziemlich
ähnlich
.
The
two
cars
are
much
alike
.
Mein
Vater
und
ich
sind
uns
in
vielerlei
Hinsicht
ähnlich
.
My
father
and
I
are
alike
in
many
ways
.
jede
;
jeder
;
jedes
;
jedwede
[obs.]
{pron}
every
;
each
jedes
Mal
;
jedesmal
{adv}
every
time
;
each
time
jeder
Zweite
every
other
in
jeder
Hinsicht
in
every
way
Jedem
das
Seine
.
Each
to
his
own
.;
To
each
(man)
his
own
.
(
noch
)
zu
retten
sein
;
gerettet
werden
können
{vi}
(
in
moralischer
Hinsicht
)
[relig.]
[soc.]
to
be
saveable
;
to
be
savable
;
to
be
salvageable
;
to
be
salvable
[archaic]
[rare]
Die
Ehe
ist
noch
zu
retten
.
The
marriage
is
salvageable
.
technisch
{adj}
technical
technischer
more
technical
am
technischsten
most
technical
nicht
technisch
nontechnical
in
technischer
Hinsicht
on
a
technical
scale
sich
(
durch
etw
.
von
jdm
./etw.)
unterscheiden
{vi}
to
differ
(from
sb
./sth.
in
sth
.)
sich
unterscheidend
differing
sich
unterschieden
differed
es
unterscheidet
sich
it
differs
es
unterschied
sich
it
differed
es
hat/hatte
sich
unterschieden
it
has/had
differed
Die
neue
Fassung
unterscheidet
sich
stark/gewaltig/deutlich/erheblich
von
der
alten
.
The
new
version
differs
widely/greatly/markedly/considerably
from
the
old
one
.
Seine
Ansichten
unterscheiden
sich
kaum
von
denen
seiner
Eltern
.
His
views
hardly
differ
from
those
of
his
parents
.
Französisch
unterscheidet
sich
in
dieser
Hinsicht
von
Italienisch
.
French
differs
from
Italien
in
this
respect
.;
French
and
Italian
differ
in
this
respect
.
Die
Vorstellungen
der
Eltern
über
die
Kinderbetreuung
können
weit
auseinanderklaffen
.
Ideas
on
childcare
may
differ
significantly
between
parents
.
Ein
Minimalpaar
ist
ein
Wortpaar
,
das
sich
nur
durch
ein
Element
unterscheidet
.
A
minimal
pair
is
a
pair
of
words
which
differ
only
in
one
element
/
contain
a
difference
of
only
one
element
.
Manager
unterscheiden
sich
in
ihrer
Fähigkeit
,
mit
Stress
umzugehen
.
Managers
differ
from
one
another
in
their
ability
to
handle
stress
.
Die
Geschmäcker
sind
verschieden
,
besonders
in
Bezug
auf
Frauen
.
Tastes
differ
,
especially
in
women
.
Inwiefern
unterscheidet
sich
das
Depositengeschäft
vom
Emissionsgeschäft
?
How
does
deposit
banking
differ
from
investment
banking
?;
How
is
deposit
banking
different
from
investment
banking
?
etw
.
vorwegnehmen
;
vorausnehmen
[geh.]
[selten]
{vt}
(
Phänomen
,
Erfindung
usw
.)
to
anticipate
sth
. (phenomenon,
discovery
etc
.)
vorwegnehmend
;
vorausnehmend
anticipating
vorweggenommen
;
vorausgenommen
anticipated
einen
Patentanspruch
(
neuheitsschädlich
)
vorwegnehmen
to
anticipate
a
patent
claim
Diese
Komödien
haben
in
vielerlei
Hinsicht
das
romantische
Drama
vorweggenommen
.
In
many
ways
,
these
comedies
anticipated
Romantic
drama
.
Kopernikus
hat
die
Entdeckungen
späterer
Jahrhunderte
teilweise
vorweggenommen
.
Copernicus
anticipated
in
part
the
discoveries
of
later
centuries
.
Search further for "Hinsicht":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners