A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
asynchronous system trap
asynchronous transmission
asynchronous working
asystole
at
at a clip
at a crawl
at a dance
at a discount
Search for:
ä
ö
ü
ß
2127 results for
at
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
English
German
at
;
for
zu
{prp;
+D
at
.} (
zeitlich
)
at
Christmas
zu
Weihnachten
at
the
beginning
of
the
year
zu
Jahresbeginn
;
zum
(=
zu
dem
)
Jahresanfang
to
go
away
for
Easter
zu
Ostern
verreisen
for
your
inform
at
ion
zu
Ihrer
Inform
at
ion
;
zu
Ihrer
Kenntnisnahme
[adm.]
at
;
on
zu
{prp;
+D
at
.} (
Lage
)
on
both
sides
;
astride
zu
beiden
Seiten
at
;
by
(at
the
side/beside
sb
./sth.)
an
{prp;
+D
at
.} (
Ortsangabe
)
at
/by
the
fireplace
am
offenen
Kamin
the
houses
by
the
river
die
Häuser
am
Fluss
to
stand
at
/by
the
window
am
Fenster
stehen
to
take
sb
.
by
the
arm
jdn
.
am
Arm
nehmen
to
seize
sb
.
by
the
hair
jdn
.
an
den
Haaren
packen
to
grab
the
hammer
by
the
handle
den
Hammer
am
Griff
nehmen
My
desk
is
by
the
window
.
Mein
Schreibtisch
steht
am
Fenster
.
at
;
in
(+
place
)
bei
{prp;
+D
at
.} (
Ortsangabe
)
at
my
place
bei
mir
zu
Hause
at
the
baker's
beim
Bäcker
at
our
meeting
bei
unserem
Treffen
to
stay
with
the
car
beim
Auto
bleiben
in
our
school
bei
uns
in
der
Schule
at
;
around
um
{prp;
+Akk
.} (
zeitlich
)
at
5;
at
5
o'clock
um
5;
um
5
Uhr
around
midday
um
die
Mittagszeit
(
herum
)
in
;
at
in
{prp;
wo
?,
wann
?
+D
at
.}
in
the
house
im
(=
in
dem
)
Haus
to
be
at
school
in
der
Schule
sein
in
a
week
in
einer
Woche
this
year
in
diesem
Jahr
on
;
in
;
at
{
prp
}
auf
{prp;
wo
?
+D
at
.}
on
earth
auf
der
Erde
in
the
world
auf
der
Welt
in
the
street
auf
der
Straße
at
first
;
first
;
first
of
all
zunächst
einmal
;
zuerst
;
erst
[ugs.]
{adv}
First
of
all
I'm
going
home
.
Ich
gehe
erst
nach
Hause
.
First
of
all
I'm
going
for
a
ride
.
Erst
gehe
ich
reiten
.
Th
at
's
not
wh
at
he
said
first
.
Erst
h
at
er
aber
etwas
anderes
gesagt
.
You
should
have
asked
me
first
.
Du
hättest
mich
zuerst
fragen
sollen
.
Business
before
pleasure
.
[prov.]
Erst
die
Arbeit
,
dann
das
Vergnügen
.
[Sprw.]
Before
you
run
you
must
learn
to
walk
.
Erst
gehen
,
dann
laufen
.
Put
mind
in
gear
,
before
opening
mouth
!
/PMIGBOM/
Erst
denken
,
dann
reden
!
by
;
no
l
at
er
than
;
at
the
l
at
est
(postpositive)
bis
spätestens
;
bis
{prp}
;
spätestens
{adv}
(+
Zeitangabe
als
Ende
einer
Frist
)
at
ten
at
the
l
at
est
spätestens
um
10
by
Thursday
at
the
l
at
est
bis
spätestens
Donnerstag
delivery
by
Lieferung
bis
(
spätestens
)
at
the
l
at
est
when
...
spätestens
dann
,
wenn
...
at
the
very
l
at
est
tomorrow
noon
allerspätestens
morgen
Mittag
Can
you
finish
the
work
by
five
o'clock
?
Kannst
du
mit
der
Arbeit
bis
fünf
Uhr
fertig
sein
?
I'll
have
it
done
by
tomorrow
.;
I'll
get
it
done
by
tomorrow
.
Bis
morgen
habe
ich
es
fertig
.
She
ought
to
have
arrived
by
now
/
by
this
time
.
Sie
sollte
jetzt
schon
da
sein
.
By
this
time
next
week
I'll
be
on
holiday
.
Nächste
Woche
um
diese
Zeit
bin
ich
schon
im
Urlaub
.
By
the
time
(that)
this
letter
reaches
you
I
will
have
left
the
country
.
Wenn
Sie
dieses
Schreiben
erreicht
,
werde
ich
das
Land
bereits
verlassen
haben
.
It
was
then
,
if
not
before
,
th
at
we
realized
...
Spätestens
da
wurde
uns
klar
,
dass
...
He
has
been
the
talk
of
the
town
since
he
appeared
on
TV
,
if
not
earlier
.
Spätestens
seit
seinem
Fernsehauftritt
ist
er
in
aller
Munde
.
at
all
(particle
in
neg
at
ive
st
at
ements
)
überhaupt
;
gar
({Partikel}
bei
Verneinungen
)
He
doesn't
count
at
all
.
Er
zählt
überhaupt
nicht
.
She
didn't
say
anything
at
all
.
Sie
sagte
gar
nichts
.
It's
no
trouble
at
all
.
Es
macht
mir
überhaupt/gar
keine
Umstände
.
nowadays
;
these
days
;
today
;
at
the
present
time
;
in
this
day
and
age
heutzutage
;
in
der
heutigen
Zeit
;
heute
{adv}
[hist.]
at
this
moment
;
at
the
moment
;
at
this
instant
;
at
the
minute
[Br.]
;
right
now
in
diesem
Augenblick
;
im
Augenblick
;
im
Moment
;
momentan
;
in
diesen
Minuten
;
zur
Stunde
[geh.]
; (
jetzt
)
gerade
{adv}
at
first
;
first
;
to
begin
with
(when
listing
things
)
zunächst
einmal
;
zunächst
{adv}
(
bei
Aufzählungen
)
at
length
schließlich
;
endlich
;
nach
langer
Zeit
{adv}
issue
;
issue
at
stake
(topic
for
discussion
)
Fragestellung
{f}
;
Sachfrage
{f}
;
Frage
{f}
;
Thema
{n}
the
big/key
issue
die
zentrale
Frage
;
die
Schlüsselfrage
{f}
a
big/major
issue
eine
wichtige
Frage
a
contentious
issue
eine
kontroverse
Frage
the
thorny/vexed
issue
of
sth
.
die
leidige
Frage
{+Gen.}
cross-cutting
issue
Querschnittsthema
{n}
environmental
issues
umweltpolitische
Fragestellungen
;
Umweltfragen
legal
issues
rechtliche
Fragen
;
Rechtsfragen
to
be
a
big
issue
for
sb
.
für
jdn
.
wichtig
sein
to
bring
an
issue
forward
for
deb
at
e
ein
Thema
zur
Diskussion
stellen
to
resolve
an
issue
eine
Frage
lösen
to
avoid/evade/dodge/duck
an
issue
sich
um
eine
Frage
herumdrücken
to
straddle
an
issue
[Am.]
sich
in
einer
Frage
nicht
festlegen
;
um
eine
Frage
herumeiern
to
raise
an
issue
ein
Thema
zur
Sprache
bringen
;
etw
.
them
at
isieren
to
confuse/cloud
the
issue
um
die
Sache
Verwirrung
stiften
to
address
the
issue
of
sth
.
sich
mit
der
Frage
{+Gen.}
befassen
to
force
the
issue
die
Sache
erzwingen
The
point
at
issue
/
The
issue
at
stake
is
whether
...
Es
geht
(
hier
)
um
die
Frage
,
ob
...
the
rel
at
ed
issues
die
damit
zusammenhängenden
Fragen
This
leads
me
to
the
issue
of
...
Das
bringt
mich
zur
Frage
...
The
issue
now
becomes
whether
...
Das
wirft
jetzt
die
Frage
auf
,
ob
...
This
is
no
longer
an
issue
.
Die
Sache
ist
vom
Tisch
.
My
priv
at
e
life
is
not
the
issue
(here).
Mein
Priv
at
leben
ist
hier
nicht
das
Thema
.
at
th
at
time
damals
{adv}
at
the
time
when
damals
,
als
at
it
daran
{adv}
past
it
daran
vorbei
right
up
against
it
;
up
close
to
it
nahe/dicht
daran
no
interest
in
it
kein
Interesse
daran
at
all
überhaupt
;
irgend
{adv}
not
at
all
überhaupt
nicht
where
it's
at
all
possible
wo
es
irgend
geht
for
the
time
being
;
at
this
stage
;
at
this
time
;
for
the
present
vorläufig
;
vorerst
;
zunächst
;
vorderhand
{adv}
currently
;
presently
[Am.]
[formal]
;
at
present
;
at
the
present
moment
;
these
days
derzeit
;
zur
Zeit
/z
.Z./;
zurzeit
;
gegenwärtig
[geh.]
;
zum
gegenwärtigen
Zeitpunkt
;
in
diesen
Tagen
;
dieser
Tage
{adv}
At
the
moment
we
are
not
able
to
...
Gegenwärtig
sind
wir
nicht
in
der
Lage
, ...
as
a
whole
;
at
large
(postpositive)
insgesamt
;
als
Ganzes
(
nachgestellt
)
{adv}
society
as
a
whole
;
society
at
large
die
Gesellschaft
insgesamt
for
the
city
and
for
the
country
as
a
whole
für
die
Stadt
und
für
das
Land
als
Ganzes
immedi
at
ely
;
instantly
;
on
the
instant
;
right
away
;
straight
away
;
straightway
[poet.]
;
at
once
[coll.]
;
instanter
[humor.]
sofort
;
gleich
;
auf
Anhieb
;
augenblicklich
[geh.]
;
sogleich
[poet.]
{adv}
not
immedi
at
ely
nicht
sofort
;
nicht
gleich
You
should
phone
her
right
away
.
Du
solltest
sie
sofort
anrufen
.
The
instant
I
saw
her
...
Sobald
ich
sie
sah
...
I
recognized
you
at
once
.
Ich
hab
dich
auf
Anhieb
erkannt
.
We
instantly
hit
it
off
.
Wir
haben
uns
auf
Anhieb
gut
verstanden
.
Now
go
upstairs
at
once
and
clean
your
room
!
Jetzt
geh
sofort
hinauf
und
mach
dein
Zimmer
sauber
.
It
struck
me
right
away
.
Es
ist
mir
gleich
aufgefallen
.
I'll
see
to
it
at
once
.
Ich
werde
mich
sofort
darum
kümmern
.
Get
ready
at
once
!
Mach
dich
jetzt
sofort
fertig
!
at
a/the
minimum
,
at
least
;
no
less
than
,
not
less
than
mindestens
;
zumindest
{adv}
(+
Zahlenangabe/Mengenangabe
)
to
at
least
bis
mindestens
to
the
very
least
zum
Allermindesten
at
least
four
times
a
week
mindestens
viermal
in
der
Woche
We'll
need
10
years
at
a/the
minimum
.
Wir
brauchen
dafür
mindestens
10
Jahre
.
She
must
be
at
least
40
.
Sie
muss
mindestens
40
sein
.
I've
known
her
at
least
as
long
as
you
have
.
Ich
kenne
sie
mindestens
ebenso
lange
wie
du
.
No
less
than
half
the
students
failed
the
test
.
Mindestens
die
Hälfte
der
Schüler
h
at
die
Prüfung
nicht
bestanden
.
fast
;
at
a
fast
pace
(within a
short
time
)
schnell
;
in
schnellem
Tempo
;
zügig
{adv}
(
in
kurzer
Zeit
)
as
fast
as
possible
so
schnell
wie
möglich
Not
so
fast
!
Nicht
so
schnell
!
anyway
;
anyhow
;
at
all
(postpositive)
überhaupt
{adv}
(
Nachfrage
zu
Grundsätzlichem
)
Are
they
allowed
to
do
th
at
anyway/anyhow
?
Dürfen
die
das
überhaupt
?
Who
told
you
th
at
anyway/anyhow
?
Wer
h
at
dir
das
überhaupt
gesagt
?
Who
sent
you
to
me
,
anyway/anyhow
?
Wer
h
at
sie
überhaupt
zu
mir
geschickt
?
Wh
at
are
you
talking
about
and
who
are
you
,
anyway/anyhow
?
Wovon
reden
Sie
und
wer
sind
Sie
überhaupt
?
Wh
at
is
this
company
she
was
working
for
,
anyway/anyhow
?
Was
ist
das
überhaupt
für
eine
Firma
,
für
die
sie
gearbeitet
h
at
?
We
have
bought
a
balance
board
for
the
children
.
Where
is
it
anyway/anyhow
?
Wir
haben
den
Kindern
ein
Balancebrett
gekauft
.
Wo
ist
das
überhaupt
?
How
is
th
at
possible
anyway/
at
all
?
Wie
ist
das
überhaupt
möglich
?
Do
you
know
him
at
all
?
Kennst
du
ihn
überhaupt
?
Is
there
such
a
thing
at
all
as
moral
progress
?;
Is
there
really
any
such
thing
as
moral
progress
?
Gibt
es
überhaupt
so
etwas
wie
moralischen
Fortschritt
?
Have
you
had
anything
to
e
at
yet
?
Hast
du
überhaupt
schon
etwas
gegessen
?
Do
you
have
any
idea
who
you
are
talking
to
?
Wissen
Sie
überhaupt
,
wen
sich
vor
sich
haben
?
good
at
begabt
;
stark
{adj}
(
in
)
at
least
;
leastways
[coll.]
;
leastwise
[coll.]
zumindest
;
zum
Mindesten
;
wenigstens
[ugs.]
;
jedenfalls
{adv}
These
measures
are
not
enough
,
but
at
least
they're
a
start
.
Diese
Maßnahmen
sind
nicht
ausreichend
,
aber
sie
sind
zumindest
ein
Anfang
.
They
didn't
complain
-
not
officially
at
least
.
Sie
beschwerten
sich
nicht
-
zumindest
nicht
offiziell
.
You
could
at
least
listen
to
wh
at
she
has
to
say
.
Du
könntest
dir
wenigstens
anhören
,
was
sie
zu
sagen
h
at
.
The
we
at
her
was
cold
,
but
leastways
it
didn't
rain
.
Das
Wetter
war
kalt
,
aber
es
regnete
wenigstens
nicht
.
She
was
unknown
in
the
music
world
,
leastwise
until
recently
.
Sie
war
in
der
Musikwelt
unbekannt
,
zumindest/jedenfalls
bis
vor
kurzem
.
every
(prepositive);
at
a
time
(postpositive)
jeweils
{adv}
(
zu
einem
bestimmten
Zeitpunkt
)
The
cleaning
lady
comes
on
Wednesdays/every
Wednesday
.
Die
Putzfrau
kommt
jeweils
am
Mittwoch
.
three
candid
at
es
at
a
time
jeweils
drei
Kandid
at
en
at
last
jetzt
endlich
;
endlich
{adv}
At
last
.
It
was
about
time
!
Na
endlich
.
Es
wurde
aber
auch
Zeit
!
At
last
,
the
pizza's
here
.
Die
Pizza
ist
jetzt
endlich
da
.
There
you
are
at
last
.
Da
sind
Sie
ja
endlich
.
I've
finished
my
essay
at
last
.
Jetzt
habe
ich
meinen
Aufs
at
z
endlich
fertig
.
It's
good
to
be
home
at
last
.
Es
ist
schön
,
endlich
wieder
zu
Hause
zu
sein
.
at
large
[Am.]
(person)
frei
{adj}
;
ohne
festen
Aufgabenbereich
(
Person
)
editor
at
large
freier
Redakteur
ambassador
at
large
Sonderbotschafter
{m}
at
the
same
time
(postpositive);
at
one
and
the
same
time
(prepositive)
zugleich
;
in
gleicher
Weise
{adv}
(
bei
zwei
Aspekten
)
both
glamorous
and
modest
at
the
same
time
;
at
one
and
the
same
time
glamorous
and
modest
glanzvoll
und
dezent
zugleich
She
was
shocked
and
relieved
at
the
same
time
.
Sie
war
erschrocken
und
zugleich
erleichtert
.
at
the
same
time
zeitgleich
;
gleichzeitig
;
zur
selben
Zeit
{adv}
Let's
meet
at
the
same
time
(on)
Wednesday
.
Treffen
wir
uns
Mittwoch
zur
selben
Zeit
/
um
die
gleiche
Zeit
.
[ugs.]
at
the
head
;
at
the
top
of
oben
{adv}
anyhow
;
in
any
case
;
at
all
events
;
at
any
r
at
e
jedenfalls
{adv}
at
full
blast
;
full
bast
aus
vollem
Rohr
;
auf
vollen
Touren
;
auf
Hochtouren
;
voll
{adv}
to
turn
up
the
he
at
ing
full
blast
die
Heizung
voll
aufdrehen
The
music
centre
was
going
full
blast
.
Die
Musikanlage
lief
mit
voller
Lautstärke
/
war
voll
aufgedreht
.
The
machines
were
running
at
full
blast
.
Die
Maschinen
liefen
auf
vollen
Touren
/
auf
Hochtouren
.
at
which
;
where
at
bei
dem/der
;
wobei
{pron}
at
wh
at
;
how
wobei
{pron}
(
Frage
)
and
;
at
this
point
;
with
...ing
wobei
(
Ergänzung
) {relativ.pron}
and
I
realized
th
at
...
wobei
mir
klar
wurde
,
dass
...
and
you
have
to
be
careful
th
at
...
wobei
man
aufpassen
muss
,
dass
...
At
this
point
I
have
to/must
add
th
at
...
wobei
ich
dazusagen
muss
,
dass
...
and
he
went
as
far
as
...-ing
wobei
er
sogar
noch
...
and
here
I
must
say
th
at
...;
at
this
point
,
it
must
be
said
/
it
needs
to
be
pointed
out
th
at
...
wobei
zu
sagen
ist
,
dass
...;
wobei
man
sagen
muss
,
dass
...
and
I
should
hasten
to
add
th
at
...
wobei
ich
gleich
hinzufügen
möchte
,
dass
...
and
some
even
go
beyond
the
required
standard
wobei
sogar
einige
über
die
Standardanforderungen
hinaus
gehen
aware
th
at
...
wobei
mir/uns
bewusst
ist
,
dass
...
which
reminds
me
th
at
...
wobei
mir
gerade
einfällt
,
dass
...
with
20%
of
those
asked
st
at
ing
th
at
...
wobei
20%
der
Befragten
angaben
,
dass
...
with
all
costs
to
be
borne
by
the
applicant
wobei
sämtliche
Kosten
vom
Antragsteller
zu
tragen
sind
with
arrangements
and
a
timetable
yet
to
be
determined
wobei
die
Modalitäten
und
der
Zeitplan
noch
festzulegen
sind
with
13
July
being
the
deadline
for
new
registr
at
ions
wobei
der
13
.
Juli
der
letzte
Termin
für
Neuanmeldungen
ist
It
can
be
found
spelt
"Yeldon"
or
"Yelden"
,
with
the
l
at
ter
version
preferred
by
its
inhabitants
.
Man
findet
die
Schreibung
"Yeldon"
und
"Yelden"
,
wobei
letztere
von
den
Bewohnern
selbst
favorisiert
wird
.
to
be
at
work
wirken
{vi}
;
am
Werk
sein
being
at
work
wirkend
;
am
Werk
seiend
been
at
work
gewirkt
;
am
Werk
gewesen
at
tendance
at
an
event
;
turn-out
;
turnout
for/
at
an
event
Besuch
{m}
;
Teilnahme
{f}
;
Beteiligung
{f}
an
einer
Veranstaltung
(
als
große
Gruppe
)
[soc.]
Wh
at
was
the
at
tendance
/
turnout
like
?
Wie
war
der
Besuch
?;
Wie
viele
Leute
waren
da
?
(The)
at
tendance
/
turnout
was
high
/
fair
/
average
/
poor
/
low
.
Der
Besuch
war
hervorragend
/
ganz
gut
/
durchschnittlich
/
schwach
/
bescheiden
.
The
re
was
a
good/large
turnout
at
the
citizens'
meeting
.
Die
Bürgerversammlung
war
gut
besucht
.
The
opening
game
of
the
season
brought
a
small
turnout
.
Das
Saisoneröffnungsspiel
war
schlecht
besucht
.
How
do
I
get
a
good
turnout
for
the
campaign
?
Wie
erreiche
ich
eine
rege
Beteiligung
an
der
Aktion
?
The
table
shows
turnout
at
local
racing
events
since
2014
.
Die
Tabelle
zeigt
die
Besucherzahlen
bei
den
lokalen
Rennveranstaltungen
seit
2014
.
at
the
bottom
unten
;
am
unteren
Ende
at
the
bottom
of
unten
an
from
bottom
to
top
;
bottom-up
von
unten
nach
oben
at
all
costs
tunlichst
;
unbedingt
{adv}
This
must
not
happen
in
future
at
any
cost
.
Das
h
at
in
Zukunft
tunlichst
zu
unterbleiben
.
not
at
all
;
by
no
means
;
not
...
by
any
manner
of
means
;
not
...
by
any
means
;
nowise
[Am.]
;
noway
[Am.]
;
noways
[Am.]
[slang]
keineswegs
;
durchaus
nicht
;
durchaus
kein
;
beileibe
nicht
[geh.]
;
mitnichten
[altertümelnd]
{adv}
which
is
by
no
means
easy
was
durchaus
nicht
einfach
ist
particularly
younger
scholars
,
but
by
no
means
they
alone
insbesondere
jüngere
Wissenschaftler
,
aber
durchaus
nicht
sie
allein
I'm
not
at
all
certain
.
Ich
bin
mir
keineswegs
nicht
sicher
.
I
am
not
at
all
against
the
idea
of
consulting
the
people
on
this
issue
.
Ich
bin
durchaus
nicht
dagegen
,
dass
man
das
Volk
dazu
befragt
.
This
issue
has
not
been
resolved
yet
by
any
manner
of
means
.
Dieses
Problem
ist
keineswegs
/
durchaus
nicht
gelöst
.
'Are
you
disappointed
?'
'By
no
means
!' /
'Not
in
the
least
!' /
'Not
at
all
!'
"Bist
du
enttäuscht
?"
"Keineswegs
!" /
"Durchaus
nicht
!" /
"Überhaupt
nicht
!" /
"Ach
wo
!"
[ugs.]
to
knock
at
/on/against
st
.
an/auf/gegen
etw
.
klopfen
;
schlagen
;
stoßen
{vi}
knocking
klopfend
;
schlagend
;
stoßend
knocked
geklopft
;
geschlagen
;
gestoßen
knocks
klopft
;
schlägt
;
stößt
knocked
klopfte
;
schlug
;
stieß
You'll
have
to
knock
;
our
doorbell
doesn't
work
.
Du
musst
klopfen
,
unsere
Klingel
funktioniert
nicht
.
regularly
;
on
a
regular
basis
;
at
regular
intervals
regelmäßig
;
in
regelmäßigen
Abständen
{adv}
in
the
last/final
analysis
;
ultim
at
ely
;
in
the
end
;
at
the
end
of
the
day
[coll.]
letztlich
;
letztendlich
;
schlussendlich
[Ös.]
[Schw.]
;
letzten
Endes
;
in
letzter
Konsequenz
[geh.]
;
im
Endeffekt
[ugs.]
{adv}
to
be
ultim
at
ely
responsible
for
sth
.
für
etw
.
letztverantwortlich
sein
In
the
end
,
good
overcomes
evil
.
Letztlich
siegt
das
Gute
über
das
Böse
.
In
the
end/last
analysis
,
I'm
responsible
for
all
of
this
.
Letzendlich
bin
ja
doch
ich
für
alles
verantwortlich
.
In
the
final
analysis
,
it's
a
m
at
ter
of
personal
taste
.
Letztlich
ist
es
eine
Frage
des
persönlichen
Geschmacks
.
All
life
depends
ultim
at
ely
on
oxygen
.
Alles
Leben
hängt
letzten
Endes
von
Sauerstoff
ab
.
In
the
end/ultim
at
ely
it's
a
question
of
luck
how
it
turns
out
.
Im
Endeffekt
ist
es
Glückssache
,
was
dabei
herauskommt
.
Ultim
at
ely
,
it
really
does
not
m
at
ter
who
heads
the
government
.
Im
Endeffekt
ist
es
doch
egal
,
wer
an
der
Spitze
der
Regierung
steht
.
Th
at
's
wh
at
it
comes
down
to
in
the
end
.
Darauf
läuft
es
letztendlich
hinaus
.
civil
action
;
action
;
lawsuit
;
suit
at
law
;
suit
Zivilklage
{f}
;
Klage
{f}
[jur.]
action
for
abusive
behaviour
Beleidigungsklage
{f}
action
against
unfair
dismissal
;
action
against
wrongful
dismissal
;
unfair
dismissal
suit
Kündigungsschutzklage
{f}
action
in
personam
;
personal
action
oblig
at
orische
Klage
leap-frog
action
Sprungklage
{f}
[Dt.]
in
case
of
a
lawsuit
;
in
the
event
of
a
lawsuit
im
Klagefall
action
ex
contractu
Klage
aus
schuldrechtlichem
Vertrag
action
ex
delicto
Klage
aus
unerlaubter
Handlung
action
for
restitution
Klage
auf
Herausgabe
action
for
libel
or
slander
;
libel
action
;
libel
suit
;
slander
action
;
slander
suit
Klage
wegen
übler
Nachrede
str
at
egic
lawsuit
against
public
particip
at
ion
/SLAPP/
rechtsmissbräuchliche
Form
der
Klage
,
um
Kritiker
einzuschüchtern
und
ihre
öffentliche
Kritik
zu
unterbinden
to
bring
/
file
an
action
(against
sb
.)
before
a
court
;
to
institute
an
action
at
law
(against
sb
.);
to
file
a
lawsuit
(against
sb
.)
with
a
court
bei
einem
Gericht
(
gegen
jdn
.) (
eine
)
Klage
einbringen
/
Klage
erheben
to
sue
sb
.
for
libel
or
slander
jdn
.
wegen
übler
Nachrede
verklagen
to
withdraw
an
action/a
lawsuit
eine
Klage
zurückziehen
to
consolid
at
e
actions/lawsuits
Klagen
miteinander
verbinden
to
bring
action
against
a
country
before
the
European
Court
of
Justice
(EU)
gegen
ein
Land
Klage
beim
Europäischen
Gerichtshof
erheben
(
EU
)
The
action
is
for/sounds
in
damages
.
Die
Klage
lautet
auf/geht
auf
Schadeners
at
z
.
dearly
;
at
a
high
price
;
at
a
high
cost
;
at
gre
at
cost
teuer
;
zu
einem
hohen
Preis
;
mit
hohen
Kosten
{adv}
[fin.]
dearly
priced
hochpreisig
It
would
cost
the
government
dearly
if
the
actual
retirement
age
remained
as
low
as
it
is
now
.
Es
würde
den
Sta
at
teuer
kommen
,
wenn
das
t
at
sächliche
Pensionsantrittsalter
so
niedrig
bleibt
wie
jetzt
.
to
look
at
ansehen
;
anblicken
;
betrachten
{vt}
looking
at
ansehend
;
anblickend
;
betrachtend
looked
at
angesehen
;
angeblickt
;
betrachtet
looks
at
sieht
an
;
blickt
an
;
betrachtet
looked
at
sah
an
;
blickte
an
;
betrachtete
to
look
at
sb
.
askance
jdn
.
schief
ansehen
pretty
to
look
at
;
pretty
to
w
at
ch
hübsch/schön
anzusehen
Looking
at
me
she
said
...
Sie
sah
mich
an
und
sagte
...
She
doesn't
look
her
age
.
Man
sieht
ihr
ihr
Alter
nicht
an
.
to
nag
at
sb
.;
to
niggle
at
sb
.;
to
niggle
away
at
sb
.;
to
niggle
sb
.
[Br.]
;
to
gnaw
at
sb
.;
to
prey
on
your
mind
(conundrum,
idea
,
doubts
etc
.)
jdn
. (
längere
Zeit
)
beschäftigen
;
verfolgen
;
jdm
.
zusetzen
;
jdm
.
keine
Ruhe
lassen
;
daran
zu
kiefeln
haben
[Ös.]
{v}
(
ungelöste
Frage
,
Idee
,
Zweifel
usw
.)
nagging
at
;
niggling
at
;
niggling
away
at
;
niggling
;
gnawing
at
;
preying
on
your
mind
beschäftigend
;
verfolgend
;
zusetzend
;
keine
Ruhe
lassend
;
daran
zu
kiefeln
habend
nagged
at
;
niggled
at
;
niggled
away
at
;
niggled
;
gnawed
at
;
preyed
on
your
mind
beschäftigt
;
verfolgt
;
zugesetzt
;
keine
Ruhe
gelassen
;
daran
zu
kiefeln
gehabt
to
nag
in
your
mind
;
to
nag
in
the
back
of
your
mind
;
to
niggle
at
sb
.'s
mind
/
brain
;
to
niggle
in
the
back
of
sb
.'s
mind
im
jds
.
Kopf
herumspuken
/
umgehen
/
kreisen
;
jdm
.
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
gehen
I
am
niggled
by
the
fact
th
at
...
Mir
setzt
der
Gedanke
zu
,
dass
...
One
question
nagged
/niggled
at
him
.
Eine
Frage
beschäftigte
ihn
.
Doubts
niggled
at
the
back
of
her
mind
.
Zweifel
verfolgten
sie
.
Her
words
continued
to
niggle
at
his
mind
throughout
the
day
.
Ihre
Worte
gingen
ihm
den
ganzen
Tag
nicht
mehr
aus
dem
Kopf
.
Doubts
gnawed
at
him
.;
He
had
nagging
doubts
in
the
back
of
his
mind
.
Zweifel
nagten
an
ihm
.;
Zweifel
plagten
ihn
.
She
says
she's
fine
,
but
I
can
see
th
at
something
is
gnawing
at
her
.
Sie
sagt
,
es
gehe
ihr
gut
,
aber
ich
sehe
,
dass
sie
etwas
quält
.
This
setback
preyed
on
my
mind
for
a
long
time
.
Dieser
Rückschlag
setzte
mir
noch
lange
zu
.;
An
diesem
Rückschlag
h
at
te
ich
noch
lange
zu
kiefeln
.
This
problem
has
been
gnawing
at
me
day
and
night
.;
This
problem
has
been
preying
on
my
mind
day
and
night
.
Dieses
Problem
beschäftigt
mich
Tag
und
Nacht
.
The
thought
of
my
upcoming
appointment
preyed
on
my
mind
.
Der
Gedanke
an
die
bevorstehende
Verabredung
ließ
mir
keine
Ruhe
.
More results
Search further for "at":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe