A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Wirkdruckmessgerät
Wirkdruckmessumformer
Wirkdruckverfahren
Wirkdruckwandler
wirken
Wirkfaktor
Wirkgarn
Wirkkanal
Wirklast
Search for:
ä
ö
ü
ß
36 results for
wirken
Word division: wir·ken
Tip:
If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss
German
English
seelsorgerisch
wirken
{vi}
[relig.]
to
minister
seelsorgerisch
wirken
d
ministering
seelsorgerisch
gewirkt
ministered
auf
etw
.
ein
wirken
;
auf
etw
.
eine
Wirkung
haben
;
wirken
{v}
(
Sache
)
to
act
;
to
have
an
effect
on
sth
. (of a
thing
)
ein
wirken
d
;
eine
Wirkung
habend
;
wirken
d
acting
;
having
an
effect
eingewirkt
;
eine
Wirkung
gehabt
;
gewirkt
acted
;
had
an
effect
Das
Medikament
wirkt
schnell
.
The
drug
acts
quickly
.
weben
;
wirken
{vt}
[textil.]
to
weave
{
wove
;
woven
}
webend
;
wirken
d
weaving
gewebt
;
gewoben
;
gewirkt
woven
er/sie
webt
he/she
weaves
ich/er/sie
webte
;
ich/er/sie
wob
I/he/she
wove
er/sie
hat/hatte
gewebt
;
er/sie
hat/hatte
gewoben
he/she
has/had
woven
ich/er/sie
wöbe
I/he/she
would
weave
sich
gegenseitig
beeinflussen
{vr}
;
aufeinander
(
ein
)wirken;
interagieren
{vi}
[psych.]
[soc.]
to
interact
sich
gegenseitig
beeinflussend
;
aufeinander
wirken
d
;
interagierend
interacting
sich
gegenseitig
beeinflusst
;
aufeinander
gewirkt
;
interagiert
interacted
beeinflusst
sich
gegenseitig
;
wirkt
aufeinander
(
ein
);
interagiert
interacts
beeinflusste
sich
gegenseitig
;
wirkte
aufeinander
(
ein
);
interagierte
interacted
in
entgegengesetzter
Richtung
wirken
{vi}
[electr.]
to
buck
wirken
;
Wirkung
zeigen
{v}
to
take
effect
wirken
d
;
Wirkung
zeigend
taking
effect
gewirkt
;
Wirkung
gezeigt
taken
effect
wirkt
;
zeigt
Wirkung
takes
effect
wirkte
;
zeigte
Wirkung
took
effect
Wirkt
die
Tablette
schon
?
Is
the
pill
taking
effect
?
wirken
{vi}
;
zur
Geltung
kommen
to
be
effective
wirken
d
;
zur
Geltung
kommend
being
effective
gewirkt
;
zur
Geltung
gekommen
been
effective
wirken
{vi}
;
am
Werk
sein
to
be
at
work
wirken
d
;
am
Werk
seiend
being
at
work
gewirkt
;
am
Werk
gewesen
been
at
work
wirken
(
wie
);
einen
Hauch
von
...
haben
{v}
to
have
the
air
of
sth
./sb.;
to
have
an
air
of
sth
.
auf
jdn
.
abschreckend
wirken
{vi}
;
jdn
.
abschrecken
;
jdn
.
verschrecken
{vt}
(
Sache
)
to
put
off
↔
sb
.;
to
deter
sb
. (of a
thing
)
auf
abschreckend
wirken
d
;
abschreckend
;
verschreckend
putting
of
f;
deterring
auf
abschreckend
gewirkt
;
abgeschreckt
;
verschreckt
put
off
;
deterred
nicht
abgeschreckt
undeterred
potentielle
Kunden
abschrecken
to
put
off
potential
customers
mögliche
Investoren
verschrecken
to
deter
potential
investors
vom
Preis
abgeschreckt
werden
to
be
deterred
by
the
price
Lass
dich
davon
nicht
abschrecken
.
Don't
let
it
put
you
off
.
ein
wirken
{vi}
;
wirken
{vi}
;
sich
aus
wirken
{vr}
(
auf
);
wirksam
sein
;
Wirkung
zeigen
;
durchschlagen
{vi}
to
have
an
effect
(on)
ein
wirken
d
;
wirken
d
;
sich
aus
wirken
d
;
wirksam
seiend
;
Wirkung
zeigend
;
durchschlagend
having
an
effect
eingewirkt
;
gewirkt
;
sich
ausgewirkt
;
wirksam
gewesen
;
Wirkung
gezeigt
;
durchgeschlagen
had
an
effect
es
wirkt
ein
;
es
wirkt
;
es
wirkt
sich
aus
;
es
ist
wirksam
;
es
zeigt
Wirkung
;
es
schlägt
durch
it
has
an
effect
es
wirkte
ein
;
es
wirkte
;
es
wirkte
sich
aus
;
es
war
wirksam
;
es
zeigte
Wirkung
;
es
schlug
durch
it
had
an
effect
sich
auf
etw
.
günstig
/
positiv
aus
wirken
to
have
a
favourable
effect
on
sth
.
Die
Rezession
schlägt
auf
diese
Branche
voll
durch
.
This
industry
is
feeling/bearing
the
full
brunt
of
the
recession
.
Ich
möchte
gerne
wissen
,
wie
ich
auf
andere
wirke
.
I'd
like
to
know
what
kind
of
effect
I
have
on
others
.
sich
auf
jdn
./etw.
aus
wirken
;
auf
etw
.
wirken
;
etw
.
berühren
{v}
[jur.]
(
Sache
)
to
affect
sth
.;
to
impinge
on
sth
. (matter)
sich
aus
wirken
d
;
wirken
d
;
berührend
affecting
;
impinging
sich
ausgewirkt
;
gewirkt
;
berührt
affected
;
impinged
Faktoren
,
die
sich
negativ
auf
ihr
tägliches
Leben
aus
wirken
factors
that
negatively
affect/impinge
on
their
daily
lives
.
Diese
Bestimmung
lässt
andere
Garantien
unberührt
.
[jur.]
This
provision
does
not
affect/prejudice
other
warranties
.
abstoßend
wirken
{vi}
;
jdn
.
abstoßen
;
vor
den
Kopf
stoßen
{vt}
(
Sache
)
to
put
sb
.
off
;
to
be
off-putting
[Br.]
(make
sb
.
dislike
sth
.) (of a
thing
)
abstoßend
wirken
d
;
abstoßend
;
vor
den
Kopf
stoßend
ptuting
of
f;
being
off
-putting
abstoßend
gewirkt
;
abgestoßen
;
vor
den
Kopf
gestoßen
put
off
;
been
off-putting
Ich
fand
seine
arrogante
Art
abstoßend
.;
Seine
Arroganz
hat
mich
abgestoßen
.
I
was
put
off
by
his
arrogance
.;
His
arrogance
put
me
off
him
.
[Br.]
sonderbar/komisch
erscheinen
;
befremdlich
wirken
{vt}
to
appear
strange
sonderbar/komisch
erscheinend
;
befremdlich
wirken
d
appearing
strange
sonderbar/komisch
erschienen
;
befremdlich
gewirkt
appeared
strange
Es
mag
sonderbar
erscheinen
,
dass
...
It
may
appear
strange
that
...
zusammen
wirken
;
vereint
wirken
{vi}
to
act
in
combination
;
to
combine
zusammen
wirken
d
;
vereint
wirken
d
acting
in
combination
;
combining
zusammengewirkt
;
vereint
gewirkt
acted
in
combination
;
combined
Hier
haben
mehrere
Faktoren
glücklich
zusammengewirkt
.
There
has
been
a
happy
coincidence
of
several
factors
here
.
bei
jdm
.
wirken
;
funktionieren
;
verfangen
[geh.]
{vi}
to
work
with
sb
.
wirken
d
;
funktionierend
;
verfangend
working
gewirkt
;
funktioniert
;
verfangen
worked
in
entgegengesetzter
Richtung
wirken
;
zurück
wirken
{vi}
to
retroact
in
entgegengesetzter
Richtung
wirken
d
;
zurück
wirken
d
retroacting
in
entgegengesetzter
Richtung
gewirkt
;
zurückgewirkt
retroacted
Kompensieren
{n}
(
Wirken
in
entgegengesetzter
Richtung
)
[electr.]
bucking
jds
.
Wirken
{n}
sb
.'s
work
erlösend
wirken
{vi}
to
come
as
a
relief
verheerend
wirken
{vi}
(
auf
)
to
wreak
havoc
(on);
to
make
havoc
(of);
to
play
havoc
(with)
sein
Amt
ausüben
;
seines
Amtes
walten
;
amten
[Schw.]
{vi}
[adm.]
to
officiate
als
jd
.
amtieren/fungieren/
wirken
/tätig
sein
to
officiate
as
sb
.
eine
Zeremonie
leiten/vornehmen
to
officiate
at
a
ceremony
ein
Fußballspiel
pfeifen
to
officiate
(as a
referee
)
at
a
football
match
eine
Trauung
vornehmen
to
officiate
at
a
wedding
ins
Bewusstsein
dringen
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzen
{v}
to
sink
in
ins
Bewusstsein
dringend
;
sich
in
den
Köpfen
festsetzend
sinking
in
ins
Bewusstsein
gedrungen
;
sich
in
den
Köpfen
festgesetzt
sunk
in
Er
hielt
inne
,
um
seine
Worte
wirken
zu
lassen
.
He
paused
to
let
his
words
sink
in
.
Es
ist
jetzt
endlich
ins
allgemeine
Bewusstsein
vorgedrungen
.;
Es
hat
sich
jetzt
endlich
in
den
Köpfen
festgesetzt
.
It
has
(now)
finally
sunk
in
.
jds
.
Masche
{f}
;
jds
.
Gehabe
{n}
;
jds
.
Nummer
{f}
(
Bühnenauftritt
)
[ugs.]
sb
.'s
shtick
;
sb
.'s
schtick
[Am.]
[coll.]
sein
Gehabe
als
harter
Kerl
his
tough
guy
shtick
Ihre
Masche
war
es
,
Fragen
zu
stellen
,
die
man
nicht
verneinen
konnte
,
ohne
wie
ein
Unmensch
zu
wirken
.
Her
schtick
was
to
ask
questions
that
you
couldn't
answer
negatively
without
sounding
like
a
brute
.
Ihre
Nummer
beruht
auf
Alltagskomik
.
Their
shtick
is
based
on
observational
comedy
.
sich
einer
Vorstellung
anschließen
;
eine
Idee
übernehmen
;
sich
etw
.
zu
eigen
machen
{vt}
to
buy
into
sth
.
[coll.]
(support
an
idea
)
Von
den
Eltern
wird
erwartet
,
dass
sie
sich
der
Linie
der
Schule
anschließen
.
Parents
are
expected
to
buy
into
the
school's
philosophy
.
Wir
übernehmen
nicht
die
Ideen
jedes
neuen
Wirtschaftsgurus
.
We
won't
buy
into
the
ideas
of
every
new
business
guru
.
Ich
habe
mir
nie
die
Vorstellung
zu
eigen
gemacht
,
dass
man
schlank
sein
muss
,
um
attraktiv
zu
wirken
.
I
never
bought
into
this
idea
that
you
have
to
be
thin
to
be
attractive
.
Ich
halte
nichts
von
dem
ganzen
New-Age-Kram
.
I
don't
buy
into
all
that
New
Age
stuff
.
Wunder
{n}
;
Verwunderung
{f}
wonder
Wunder
{pl}
wonders
Wunder
vollbringen
to
do
wonders
Wunder
wirken
to
work
wonders
bei
etw
.
wahre
Wunder
be
wirken
to
have
wondrous
effect
on
sth
.
Das
ist
kein
Wunder
.
No
wonder
.
kein
Wunder
,
dass
...
hardly
surprising
that
...
Es
geschehen
noch
Zeichen
und
Wunder
.
Wonders
will
never
cease
.;
Will
wonders
never
cease
?
Er
vollbrachte
Wunder
.
He
worked
wonders
.
Wunder
{n}
(
jeder
Erfahrung
widersprechendes
Ereignis
)
[relig.]
[übtr.]
miracle
Wunder
{pl}
miracles
Wunder
wirken
to
perform
miracles
(
wie
aus
dem
Nichts
)
auftauchen
;
schemenhaft
sichtbar
werden
(
und
bedrohlich
wirken
)
{vi}
to
loom
;
to
loom
up
(out
of
sth
./ahead
of
sb
.)
Plötzlich
tauchte
vor
uns
ein
Berg
auf
.
Suddenly
a
mountain
loomed
up
in
front/ahead
of
us
.
Eine
Gestalt
tauchte
aus
dem
Nebel/Dunkel
(
auf
).
A
figure
loomed
(up)
out
of
the
fog/darkness
.
Sturmwolken
zogen
am
Horizont
auf
.
Storm
clouds
loomed
on
the
horizon
.
automatisch
;
zwangsläufig
;
von
selbst
{adv}
ipso
facto
Beim
Druck
wirken
die
Farben
automatisch
dunkler
.
When
printed
,
the
colours
are
ipso
facto
darker
in
appearance
.
einsetzen
;
eintreten
{vi}
;
sich
bemerkbar
machen
{vr}
to
come
on
;
to
kick
in
[coll.]
(begin
to
take
effect
)
einsetzend
;
eintretend
;
sich
bemerkbar
machend
coming
on
;
kicking
in
eingesetzt
;
eingetreten
;
sich
bemerkbar
gemacht
come
on
;
kicked
in
Der
Sturm
wird
voraussichtlich
am
Abend
einsetzen
.
The
storm
is
expected
to
kick
in
in
the
evening
.
Nebenwirkungen
können
zu
verschiedenen
Zeiten
eintreten
.
Side
effects
can
come
on/kick
in
at
different
times
.
Das
Medikament
begann
endlich
zu
wirken
.
The
medication
was
finally
kicking
in
.
Müdigkeit
machte
sich
bei
mir
bemerkbar
.
My
fatigue
kicked
in
.
Ihre
Ausbildung
machte
sich
bemerkbar
und
sie
reagierte
ohne
Panik
.
Her
training
kicked
in
and
she
reacted
without
panicking
.
Die
Notgeneratoren
liefen
an
.
The
emergency
generators
came
on/kicked
in
.
Die
Reform
wird
Ende
des
Jahres
in
Kraft
treten
.
The
reform
will
kick
in
later
this
year
.
Ich
spüre
,
dass
eine
Erkältung
aufzieht/im
Anzug
ist
.
I
can
feel
a
cold
coming
on
.
gleichermaßen
;
gleicherweise
{adv}
alike
;
as
much
as
;
in
the
same
way
Ich
habe
von
Lehrern
und
Studenten
gleichermaßen
gelernt
.
I
learned
a
lot
from
teachers
and
students
alike
.
Der
Bericht
betrifft
die
Einzelstaaten
und
die
EU
gleichermaßen
.
The
report
concerns
Member
States
as
much
as
the
EU
.
Diese
Faktoren
wirken
sich
jedoch
nicht
auf
alle
Nutzer
gleichermaßen
aus
.
These
factors
do
,
however
,
not
affect
all
users
in
the
same
way
.
Der
Wortlaut
ist
gleichermaßen
verbindlich
wie
der
Wortlaut
des
Übereinkommens
von
1990
.
The
text
is
authentic
under
the
same
conditions
as
the
text
of
the
1990
Convention
.
identitätsstiftend
{adj}
[psych.]
identity-generating
(
bei
jdm
.)
identitätsstiftend
sein/
wirken
to
give
(sb.)
an
identity
nachhaltig
;
andauernd
{adj}
;
lange
Zeit
lasting
;
for
a
long
time
nachhaltig
wirken
to
make
itself
felt
for
a
long
time
nachhaltig
wirken
to
have
a
lasting
effect
;
to
have
a
long-term
effect
nachhaltig
beeinflussen
to
have
a
lasting
effect
on
niedergeschlagen
;
niedergedrückt
;
gedrückt
;
geknickt
;
gedeftet
[Ös.]
[ugs.]
;
mutlos
;
entmutigt
;
verzagt
[geh.]
{adj}
(
Person
)
low-spirited
;
low
;
downcast
;
downhearted
;
down
;
heavy-hearted
;
disheartened
;
dispirited
;
dejected
;
despondent
[formal]
(of a
person
)
gedrückt
wirken
;
geknickt
wirken
to
be
hangdog
entmutigt
werden
;
verzagen
to
become
/
get
/
grow
despondent
ein
Häufchen
Elend
sein
;
die
Flügel
hängen
lassen
to
be
dejected
;
to
be
despondent
etw
. (
öffentlich
)
würdigen
{vt}
[soc.]
to
recognize
sth
.;
to
recognise
sth
.
[Br.]
würdigend
recognizing
;
recognising
gewürdigt
recognized
;
recognised
eine
geeignete
Form
finden
,
um
ihre
Leistungen
zu
würdigen
to
find
an
appropriate
way
to
recognize
their
achievements
ihr
langjähriges
Wirken
mit
einem
Sonderpreis
würdigen
to
recognize
her
years
of
service
with
a
special
award
zwanglos
;
ungezwungen
;
locker
;
lässig
;
leger
;
nonchalant
[geh.]
{adj}
casual
;
free
and
easy
;
nonchalant
ungezwungene
Lebenseinstellung
casual
attitude
to
life
an
die
Aufgabe
recht
locker
herangehen
to
take
a
casual
/
nonchalant
approach
to
the
task
Ich
versuchte
,
lässig
zu
wirken
.
I
tried
to
appear
casual
.
Sie
nimmt
die
Sache
einfach
zu
locker
.
She
is
just
too
casual
about
the
whole
thing
.
Search further for "wirken":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe