|
|
|
76 results for others |
Tip: | When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions |
|
|
English |
German |
|
others ![others [listen]](/pics/s1.png) |
andere {pron} ![andere [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Any others for tea? |
Noch jemand Tee? |  |
|
Some people like democracy responsible, others moral, and still others popular. |
Einige mögen die Demokratie verantwortungsbewusst, andere moralisch und wieder andere populär. |  |
|
to recommend sb./sth. to others; to recommend sb./sth. to other people |
jdn./etw. weiterempfehlen {vt} |  |
|
recommending to others; recommending to other people |
weiterempfehlend |  |
|
recommended to others; recommended to other people |
weiterempfohlen |  |
|
Please tell your friends about us! |
Bitte empfehlen Sie uns weiter! |  |
|
to live on others |
schmarotzen {vi} |  |
|
That opens the flood gates to the demands of all the others. |
Das öffnet den Forderungen aller anderen Tür und Tor. |  |
|
ilk (often [pej.]) |
Art {f}; Sorte {f} ![Sorte [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
he and his ilk |
er und seinesgleichen |  |
|
and others of that ilk |
und dergleichen |  |
|
to be of the same ilk |
von der gleichen Sorte sein |  |
|
example (of sth.) ![example [listen]](/pics/s1.png) |
Beispiel {n} (für etw.) ![Beispiel [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
examples |
Beispiele {pl} |  |
|
negative example; bad example |
Negativbeispiel {n} |  |
|
worked-out example; worked example |
Beispiel mit Lösungsweg; Übungsbeispiel mit Lösung; (ausgearbeitetes) Lösungsbeispiel [school] [stud.] |  |
|
using practical examples; drawing on practical examples |
anhand von praktischen Beispielen / Praxisbeispielen |  |
|
non-example |
Beispiel dafür, wie es nicht richtig ist / wie es nicht gemacht werden sollte; Beispiel für den falschen Gebrauch |  |
|
to set an example to sb. |
jdm. ein Beispiel geben; für jdn. ein Vorbild sein |  |
|
to set a good example; to lead by example |
mit gutem Beispiel vorangehen |  |
|
to set a bad example for sb. |
jdm. ein schlechtes Beispiel geben |  |
|
to cite an example |
ein Beispiel anführen |  |
|
This is a case in point. |
Das ist ein schönes Beispiel dafür. |  |
|
to set an example |
ein Zeichen setzen |  |
|
As a case in point, ... |
Um ein typisches Beispiel zu nennen: |  |
|
Drawing on the example of September 11 the paper explores how ... |
Am Beispiel des 11. September wird untersucht, wie ... |  |
|
Using selected examples from the business community, this paper examines ... |
Anhand ausgewählter Beispiele aus der Wirtschaft wird in dieser Arbeit ... beleuchtet |  |
|
An illustration of what this means for us, drawing on the example of Europe, will be given. |
Was das für uns bedeutet, wird am Beispiel Europas erläutert. |  |
|
Leipzig stands out as a positive example. |
Leipzig sticht hier als positives Beispiel hervor. |  |
|
There are many others, these are given as examples only. |
Es gibt noch viele andere, diese sind nur beispielhaft angeführt. |  |
|
enrichment (profiteering at the expense of others) ![enrichment [listen]](/pics/s1.png) |
Bereicherung {f} (Profitmache auf Kosten anderer) [pej.] |  |
|
unjust enrichment |
ungerechtfertigte Bereicherung [jur.] |  |
|
self-enrichment |
Selbstbereicherung {f} |  |
|
to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance) |
etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} |  |
|
to pre-empt the capacity of sth. |
die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] |  |
|
to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.] |
öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] |  |
|
to bond with sb. |
eine Bindung zu jdm. aufbauen; einen persönlichen Kontakt zu jdm. aufbauen / pflegen {v} [soc.] |  |
|
bonding with |
eine Bindung aufbauend; einen persönlichen Kontakt aufzubauend / pflegend |  |
|
bonded with |
eine Bindung aufgebaut; einen persönlichen Kontakt aufgebaut / gepflegt |  |
|
to enable fathers to bond with the newborn child |
es Vätern ermöglichen, eine Bindung zum neugeborenen Kind aufzubauen |  |
|
an opportunity for participants to bond with each other |
eine Gelegenheit für die Teilnehmer, persönliche Kontakte zu knüpfen |  |
|
He doesn't bond to others easily, but when he does it's long-lasting. |
Er baut nicht so leicht Sozialkontakte auf, aber wenn, dann halten sie lange. |  |
|
experience ![experience {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Erfahrung {f}; Erlebnis {n} ![Erlebnis [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
experiences ![experiences [listen]](/pics/s1.png) |
Erfahrungen {pl}; Erlebnisse {pl} ![Erfahrungen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
shopping experience |
Einkaufserlebnis {n} |  |
|
experience of others |
Fremderfahrung {f} |  |
|
sound experience |
Klangerlebnis {n} |  |
|
to know from (one's own) (personal) experience |
aus (eigener) Erfahrung wissen |  |
|
the experience of being raped |
die Erfahrung einer Vergewaltigung |  |
|
Experience has shown that ... |
Die Erfahrung hat gezeigt, dass ... |  |
|
That was a new experience for me! |
Das war etwas völlig Neues für mich! |  |
|
We ought to learn from experience. |
Wir sollten aus der Erfahrung lernen. |  |
|
That was a painful experience for us. |
Das war eine schmerzliche Erfahrung für uns. |  |
|
I speak from personal experience. |
Ich spreche aus eigener Erfahrung. |  |
|
They spoke about the experiences they've had there. |
Sie sprachen über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hatten. |  |
|
Writing a personal experience essay can be a very interesting experience in itself. |
Einen Erlebnisaufsatz zu schreiben, kann eine sehr interessante Erfahrung sein. |  |
|
What an experience! |
Das war vielleicht was! |  |
|
to please sb. |
jdm. eine Freude machen; jdn. zufriedenstellen; jdm. gefallen; es jdm. recht machen {v} |  |
|
pleasing ![pleasing [listen]](/pics/s1.png) |
eine Freude machend; zufriedenstellend; gefallend; recht machend ![zufriedenstellend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |
eine Freude gemacht; zufriedengestellt; gefallen; recht gemacht ![gefallen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleases |
macht eine Freude; stellt zufrieden; gefällt; macht recht ![gefällt [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
pleased ![pleased [listen]](/pics/s1.png) |
machte eine Freude; stellte zufrieden; gefiel; machte recht |  |
|
They arranged a weekend trip to the mountains to please their daughter. |
Sie organisierten einen Wochenendausflug in die Berge, um ihrer Tochter eine Freude zu machen. |  |
|
He finished his apprenticeship to please his father. |
Er schloss die Lehre ab, um seinem Vater zu gefallen. |  |
|
She enjoys pleasing others. |
Es macht sie glücklich, wenn sie anderen eine Freude machen kann. |  |
|
He's a hard man to please. |
Er ist kaum zufriedenzustellen.; Man kann es ihm kaum recht machen. |  |
|
It pleases me. |
Es gefällt mir.; Es ist mir angenehm. |  |
|
It pleased me somehow to be weathered by this wind. |
Ich habe es irgendwie als angenehm empfunden, diesem Wind ausgesetzt zu sein. |  |
|
It pleases me to know that you like the gift. |
Es freut mich, dass dir das Geschenk gefällt. |  |
|
His parents were pleased by his decision. |
Seine Eltern waren von seiner Entscheidung sehr angetan. |  |
|
mixer (person mixing socially with others) ![mixer [listen]](/pics/s1.png) |
Gesellschaftsmensch {m} [soc.] |  |
|
mixers |
Gesellschaftsmenschen {pl} |  |
|
He is a bad mixer. |
Er ist nicht sehr kontaktfreudig. |  |
|
He is a good mixer. |
Er ist sehr gesellig. |  |
|
assistance ![assistance [listen]](/pics/s1.png) |
Hilfe {f}; Unterstützung {f}; Beistand {m}; Mitwirkung {f} ![Unterstützung [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
assistances |
Hilfen {pl}; Unterstützungen {pl}; Beistände {pl} |  |
|
with the friendly assistance of |
mit freundlicher Unterstützung von/durch |  |
|
voluntary assistance |
freiwillige Hilfe |  |
|
succour [Br.]; succor [Am.] |
Unterstützung in der Not, Beistand in der Not |  |
|
to depend / to be dependent on the assistence of others |
auf fremde Hilfe angewiesen sein |  |
|
advice and assistance for aliens |
Beratung und Begleitung von Ausländern |  |
|
to disregard sth.; to assume a risk of sth. happening |
etw. in Kauf nehmen; etw. einkalkulieren {vt} [jur.] |  |
|
disregarding; assuming a risk |
in Kauf nehmend; einkalkulierend |  |
|
disregarded; assumed a risk |
in Kauf genommen; einkalkuliert |  |
|
He consciously/recklessly disregarded the risk to others. |
Er hat die Gefahr für andere bewusst in Kauf genommen. |  |
|
to agree with sb.; to concur with sb. [formal]; to be in agreement with sb. [formal]; to see eye to eye with sb. (about/on sth.) |
mit jdm. einer Meinung sein; jdm. zustimmen; jdm. Recht geben; mit jdm. übereinstimmen [geh.]; sich mit jdm. einig sein; (ganz) bei jdm. sein; mit jdm. konform gehen; mit jdm. d'accord gehen [Ös.] [geh.] {vi} (in einer Sache / in der Frage +Gen.); es auch so sehen (wie jd.) |  |
|
I quite agree.; I agree completely.; I couldn't agree more.; I'm fully behind you on this. |
Da bin ich ganz/völlig deiner Meinung.; Da bin ich ganz bei dir. |  |
|
'My opinion exactly', he concurred. |
"Ganz meine Meinung", sagte er zustimmend / stimmte er zu. |  |
|
I concur. |
Ich schließe mich an. |  |
|
Are we agreed then? |
Sind also alle einverstanden? |  |
|
I can't help but agree with him (on this / on this one). |
Da muss ich ihm Recht geben.; Da hat er nicht Unrecht. |  |
|
Teenagers and their parents rarely agree. |
Jugendliche und ihre Eltern sind selten einer Meinung. |  |
|
We don't always agree. |
Wir sind nicht immer derselben Meinung. |  |
|
We don't agree on everything, of course. |
Wir sind natürlich nicht überall einer Meinung. |  |
|
We agreed about some things, but we disagreed about others. |
In einigen Punkten waren wir uns einig, in anderen (wieder) nicht. |  |
|
All scholars are in agreement on this matter.; All scholars agree on this. |
Darin sind sich alle Wissenschaftler einig. |  |
|
Only nine of the twelve jurors have to concur. |
Es müssen nur neun der zwölf Geschworenen einer Meinung sein. |  |
|
He says that things can't go on like this, and I agree completely. |
Wenn er sagt, dass es so nicht weitergehen kann, dann bin ich ganz bei ihm. |  |
|
We can all agree about one thing / We can all be agreed on one thing: the supervisory body needs to be independent. |
Wir sind uns doch über eine Sache einig: Die Kontrollinstanz muss unabhängig sein. |  |
|
I agree/concur completely/entirely/fully/wholeheartedly with your opinion / with you that this cause should be supported.; I am entirely in agreement with you that this cause should be supported. |
Ich bin mit Ihnen völlig einer Meinung / Ich stimme Ihnen voll und ganz zu, dass diese Sache unterstützt werden muss. |  |
|
I agree (that) it is too clumsy to use. |
Ich finde auch, dass die Bedienung zu umständlich ist. |  |
|
The kitchen is too small for a large family, don't you agree? |
Die Küche ist zu klein für eine große Familie, finden Sie nicht auch? |  |
|
to think better of sb. |
von jdm. eine bessere/höhere Meinung haben; von jdm. mehr halten {vi} |  |
|
He made me think better of the Party. |
Durch ihn habe ich jetzt eine bessere Meinung von der Partei. |  |
|
His behaviour was completely out of order. I must say I thought better of him. |
Er hat sich unmöglich benommen. Ich muss sagen, von ihm hatte ich eigentlich eine bessere Meinung.; Ich muss sagen, das hätte ich gerade von ihm nicht erwartet. |  |
|
I always think better of people who are willing to admit error than those who try to pin the blame on others. |
Ich halte mehr von Leuten, die Fehler zugeben können, als von solchen, die die Schuld bei anderen suchen. |  |
|
fellow man |
Mitmensch {m} [soc.] |  |
|
other people; others; those around you; fellow men [rare] ![others [listen]](/pics/s1.png) |
Mitmenschen {pl} |  |
|
to protect yourself and others / other people / those around you |
sich und seine Mitmenschen schützen |  |
|
I have lost my faith in my fellow man. |
Ich habe den Glauben an meine Mitmenschen verloren. |  |
|
Smokers disturb all the non-smokers around them. |
Raucher belästigen ihre Mitmenschen. |  |
|
every trick in the book / in the handbook / in the textbook |
alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} |  |
|
veterans who know every trick in the book / every trick in the trade |
altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind |  |
|
to use every trick in the textbook to stay in power |
mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben |  |
|
to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others |
immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen |  |
|
to need every trick in the book to keep them at bay |
tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten |  |
|
to try every trick in the handbook to fix this |
alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen |  |
|
His parents tried every trick in the book to get him home. |
Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. |  |
|
She tries every trick in the book to scare him off. |
Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. |  |
|
by nature; naturally ![naturally [listen]](/pics/s1.png) |
von Natur aus {adv} |  |
|
Some instruments are naturally better suited than others to ensemble playing. |
Manche Instrumente sind von Natur aus besser für das Ensemblespiel geeignet als andere. |  |
|
necessity; need (for sth. / to do sth.); needfulness [dated] ![need {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Notwendigkeit {f} (zu etw. / etw. zu tun) ![Notwendigkeit [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
necessities; needs ![needs [listen]](/pics/s1.png) |
Notwendigkeiten {pl} |  |
|
dire necessity |
dringende Notwendigkeit |  |
|
natural necessity. |
Naturnotwendigkeit {f} |  |
|
when the necessity arises |
wenn sich die Notwendigkeit ergibt |  |
|
What is a luxury for some is a necessity for others. |
Was für die einen Luxus ist, ist für die anderen eine Notwendigkeit. |  |
|
relict (group of organisms that have survived while others of its kind have become extinct) |
Relikt {n} (Gruppe von Lebewesen, die überlebt haben, während andere ihrer Art ausgestorben sind) [biol.] |  |
|
relicts |
Relikte {pl} |  |
|
relict species |
Reliktart {f} |  |
|
relict taxon |
Relikttaxon {n} |  |
|
glacial relict (species that has survived from the last ice age) |
Eiszeitrelikt {n}; Glazialrelikt {n} (Art, die seit der letzten Eiszeit überlebt hat) |  |
|
risk (of sth.) ![risk [listen]](/pics/s1.png) |
Risiko {n}; Wagnis {n} {+Gen.} ![Risiko [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
risks |
Risiken {pl}; Risikos {pl}; Risken {pl} [Ös.]; Wagnisse {pl} |  |
|
standard risk; mean risk |
Ausgangsrisiko {n}; Grundrisiko {n} |  |
|
risk of error(s); error risk |
Fehlerrisiko {n} |  |
|
low / moderate / high risk |
geringes / mittleres / hohes Risiko |  |
|
individual risk |
individuelles Risiko; Individualrisiko {n} |  |
|
insolvency risk; risk of insolvency; risk of bankruptcy |
Insolvenzrisiko {n} |  |
|
collective risk |
kollektives Risiko; Kollektivrisiko {n} |  |
|
emergency risk |
Notfallrisiko {n} |  |
|
residual risk; remaining risk |
Restrisiko {n}; verbleibendes Risiko |  |
|
special risk; particular risk |
Sonderrisiko {n} |  |
|
risk of loss |
Verlustrisiko {n} |  |
|
to carry risks |
Risiken bergen; risikobehaftet sein |  |
|
to take a risk |
ein Risiko eingehen |  |
|
to calculate a risk |
ein Risiko abwägen/kalkulieren |  |
|
to offset a risk |
ein Risiko ausgleichen |  |
|
to eliminate a risk |
ein Risiko ausschalten |  |
|
to limit a risk |
ein Risiko begrenzen |  |
|
to cover a risk |
ein Risiko decken |  |
|
to incur/run a risk |
ein Risiko eingehen |  |
|
to spread/diversify a risk |
ein Risiko streuen, verteilen |  |
|
to bear the risk |
das Risiko tragen |  |
|
to accept a risk |
ein Risiko in Kauf nehmen |  |
|
aggravated risk |
erhöhtes Risiko |  |
|
a bad risk |
ein erhöhtes Risiko |  |
|
decreasing risk |
abnehmendes Risiko |  |
|
absolute risk |
absolutes Risiko [statist.] |  |
|
against all risks |
gegen alle Risiken |  |
|
imputed risk |
kalkulatorisches Wagnis |  |
|
operational risk |
operationelles Risiko [fin.] [econ.] |  |
|
containable risk |
überschaubares Risiko |  |
|
all risks whatsoever |
alle möglichen Risiken |  |
|
increase in the risk |
Erhöhung des Risikos |  |
|
to assume a risk |
Risiko übernehmen |  |
|
commercial risk |
privatwirtschaftliches Risiko |  |
|
It is unlikely that a major risk is posed by sports foods. |
Es ist unwahrscheinlich, dass von Sportnahrung ein nennenswertes Risiko ausgeht. |  |
|
A loss does not have to arise within the policy period so long as the risk attaches within this period. |
Ein Verlust muss nicht innerhalb der Deckungslaufzeit entstehen solange das Risiko innerhalb dieser Laufzeit einsetzt/besteht. |  |
|
ionising radiation risk; nuclear radiation risk |
Risiko aus ionisierender Strahlung / radioaktiver Strahlung |  |
|
convertibility risk |
Risiko der Nichtkonvertierung |  |
|
transfer risk |
Risiko der Nichttransferierung |  |
|
This carries (with it) the risk that the data might/could/will get into the wrong hands. |
Dies birgt das Risiko, dass die Daten in falsche Hände geraten. |  |
|
The patient is not a risk to himself or others. |
Der Patient stellt kein Risiko für sich oder andere dar.; Bei dem Patienten liegt keine Eigen- oder Fremdgefährdung vor. |  |
|
addictive substance; addictive drug; narcotic substance; narcotic drug; narcotic; drug ![drug {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Suchtmittel {n}; Rauschmittel {n}; Suchtgift {n} [Ös.]; Rauschgift {n}; Suchtstoff {m}; Droge {f} [pharm.] |  |
|
addictive substances; addictive drugs; narcotic substances; narcotic drugs; narcotics; drugs ![drugs [listen]](/pics/s1.png) |
Suchtmittel {pl}; Rauschmittel {pl}; Suchtgifte {pl}; Rauschgifte {pl}; Suchtstoffe {pl}; Drogen {pl} |  |
|
designer drug; monkey dust [Br.]; research chemical; psychoactive bath salt /PABS/; new psychoactive substance /NPS/ |
Designerdroge {f}; Badesalzdroge {f}; neue psychoaktive Substanz {f} /NPS/ |  |
|
chewing drugs |
Kaudrogen {pl} |  |
|
smart drug |
bewusstseinsverändernde Droge |  |
|
impure drugs |
gestreckte Drogen |  |
|
soft drugs |
weiche Drogen |  |
|
hard drugs (lead to physical addiction) |
harte Drogen (führen zu körperlicher Abhängigkeit) |  |
|
the possession and the transfer of narcotics |
der Besitz und die Weitergabe von Rauschgift |  |
|
to pass on addictive substances to others; to pass narcotic substances on to others |
Suchtmittel an andere weitergeben; Rauschmittel anderen überlassen |  |
|
edge (advantage over others) ![edge {noun} [listen]](/pics/s1.png) |
Vorteil {m} (gegenüber anderen) ![Vorteil [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
psychological edge |
psychologischer Vorteil |  |
|
to have an edge on/over sb. |
jdm. gegenüber einen Vorteil haben |  |
|
to give sb. an edge |
jdm. einen Vorteil verschaffen |  |
|
the technical edge; advantage through technology |
Vorsprung durch Technik |  |
|
to lose your edge |
seine Überlegenheit einbüßen |  |
|
sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition |
jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] |  |
|
book learning |
Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] |  |
|
his literary scholarship |
sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat |  |
|
a woman of great learning |
eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung |  |
|
an art historian of astonishing erudition |
ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen |  |
|
lack of scholarship |
Mangel an Wissen; Mangel an Bildung |  |
|
to pass your learning on to others |
sein Wissen an andere weitergeben |  |
|
to parade your learning in front of sb. |
sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] |  |
|
an expert who wears his (intellectual) learning lightly |
ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] |  |
|
shared accommodation; flatshare [Br.]; flat sharing [Br.]; shared apartment [Am.] |
Wohngemeinschaft {f} /WG/ [soc.] |  |
|
shared accommodations; flatshares; flat sharings; shared apartments |
Wohngemeinschaften {pl} |  |
|
supervised flat-sharing community |
betreute Wohngemeinschaft |  |
|
to share a flat with others; to live in a flat-share [Br.] |
in einer Wohngemeinschaft leben |  |
|
to hive off ↔ sth. to sb. [Br.] (to assign to others) |
jdn./etw. abschieben; auslagern; verlagern; verlegen {vt} ![verlegen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
hiving off |
abschiebend; auslagernd; verlagernd; verlegend |  |
|
hived off |
abgeschoben; ausgelagert; verlagert; verlegt |  |
|
to hive off duties to others |
die Aufgaben auf andere verlagern |  |
|
hive off responsibility to someone else |
die Verantwortung auf jd. anderen abschieben |  |
|
to hive off unwanted members to a committee |
unerwünschte Mitglieder in einen Ausschuss abschieben |  |
|
aloof ![aloof [listen]](/pics/s1.png) |
abseits {adv} |  |
|
to keep aloof from |
sich abseits halten von; sich fernhalten von |  |
|
to stand aloof from the others |
abseits der anderen stehen |  |
|
likewise; related ![related [listen]](/pics/s1.png) |
ähnlich {adj} ![ähnlich [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
or the like |
oder Ähnliches /o. Ä./ |  |
|
These and others like them are the questions I keep hearing. |
Solche oder ähnliche Fragen höre ich immer wieder. |  |
|
These and others like them are the arguments put forward by the opponents. |
So oder ähnlich lauten die Argumente der Gegner. |  |
|
to speak {spoke; spoken} (in a particular way) ![speak [listen]](/pics/s1.png) |
sich (in bestimmter Weise) äußern {vr} |  |
|
speaking ![speaking [listen]](/pics/s1.png) |
sich äußernd |  |
|
spoken ![spoken [listen]](/pics/s1.png) |
sich geäußert |  |
|
to speak generously of sth. |
sich wohlwollend zu etw. äußern |  |
|
to speak your mind |
offen sprechen; ganz offen seine Meinung sagen |  |
|
to speak what others think |
aussprechen, was andere denken |  |
|
capable of being activated; activable |
aktivierbar {adj} [comp.] [techn.] |  |
|
A single indicator can be activated or disactivated independently of the status of the others. |
Eine einzelne Anzeige ist unabhängig vom Zustand der anderen aktivierbar oder deaktivierbar. |  |
|
other ![other [listen]](/pics/s1.png) |
andere; anderer; anderes {adj} ![anderes [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Some ..., others ... and still others ... |
Manche ..., andere ... und wiederum andere/wieder andere ... |  |
|
vicarious; second-hand (through participation in the experience of others) ![vicarious [listen]](/pics/s1.png) |
über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adj} |  |
|
vicarious social contacts; a vicarious form of social life |
soziale Kontakte aus zweiter Hand |  |
|
to experience vicarious limelight |
sich im Glanz anderer sonnen |  |
|
vicariously through sb./sth. (through participation in the experience of others) |
über andere; durch andere; aus zweiter Hand {adv} |  |
|
parents who live vicariously through their children |
Eltern, die sich über ihre Kinder verwirklichen |  |
|
to vicariously enjoy another's fame |
sich im Ruhm eines anderen sonnen |  |
|
He lives vicariously through television and Internet. |
Er führt über Fernsehen und Internet ein Leben aus zweiter Hand. |  |
|
She brought glamour into my life, but only vicariously. |
Sie brachte Glanz in mein Leben, aber der war nur geborgt. |  |
|
to chivvy sb. [Br.]; to chivvy up ↔ sb. [Br.]; to chivvy along ↔ sb. [Br.]; to chivvy sb. into sth. [Br.] [coll.] |
jdn. antreiben; zu etw. drängen; an einen Ort scheuchen {vt} |  |
|
chivvying; chivvying up/along/into |
antreibend; drängend; scheuchend |  |
|
chivvied; chivvied up/along/into |
angetrieben; gedrängt; gescheucht |  |
|
If you don't chivvy the others along, we'll never get there on time. |
Wenn du die anderen nicht antreibst, kommen wir nie rechtzeitig hin. |  |
|
She chivvied the kids into the car. |
Sie scheuchte die Kinder ins Auto. |  |
|
I had to chivvy him into writing the report. |
Ich musste ihn dazu drängen, den Bericht zu schreiben. |  |
|
Don't let them chivvy you into ordering more than you can eat! |
Lass dich nicht dazu drängen, mehr zu bestellen, als du essen kannst. |  |
|
to force sth. on/upon sb.; to enforce sth. on/upon sb.; to foist sth. on sb.; to thrust sth. on sb. |
jdm. etw. aufzwingen {vt} [pol.] [soc.] |  |
|
forcing; enforcing; foisting; thrusting |
aufzwingend |  |
|
forced; enforced; foisted; thrusted ![enforced [listen]](/pics/s1.png) |
aufgezwungen |  |
|
to enforce one's views on sb. |
jmd. seine Ansichten aufzwingen |  |
|
to force your views upon others; to foist your opinion on others; to thrust your opinion on others |
anderen seine Meinung aufzwingen |  |
|
to pick out ↔ sb./sth. (in/of a group / of a mass) |
jdn./etw. ausmachen; erkennen (in einer Gruppe / Masse) {vt} ![erkennen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
picking out |
ausmachend; erkennend |  |
|
picked out |
ausgemacht; erkannt |  |
|
to pick the suspect out of an identity parade [Br.] / out of a lineup [Am.] |
den Verdächtigen bei einer Gegenüberstellung erkennen |  |
|
He was able to pick out his sister at the other side of the hall. |
Er konnte seine Schwester auf der anderen Seite des Saals ausmachen. |  |
|
We couldn't pick out any familiar landmarks. |
Wir konnten keine uns bekannten Orientierungspunkte ausmachen. |  |
|
See if you can pick me out in this group photo. |
Schau, ob du mich auf dem Gruppenfoto erkennst. |  |
|
I could just pick out some letters. |
Ich konnte nur einzelne Buchstaben erkennen. |  |
|
I picked out her voice (from the group / from the others). |
Ich habe sie herausgehört.; Ich habe ihre Stimme herausgehört. |  |
|
Read the play and pick out the major themes |
Lesen Sie das Stück und arbeiten sie die Hauptthemen heraus. |  |
|
to browbeat sb. {browbeat; browbeaten, browbeat}; to strong-arm sb.; to hector sb. [formal] |
jdn. bedrängen; unter Druck setzen; einschüchtern {vt} |  |
|
browbeating; strong-arming; hectoring |
bedrängend; unter Druck setzend; einschüchternd |  |
|
browbeaten; strong-armed; hectored |
bedrängt; unter Druck gesetzt; eingeschüchtert |  |
|
to browbeat sb.; to strong-arm sb. into doing sth.; to hector sb. to do sth. [formal] |
jdn. bedrängen, etw. zu tun; auf jdn. Druck ausüben, damit er etw. tut |  |
|
to browbeat the opposing party's witness |
den Zeugen der Gegenseite bedrängen [jur.] |  |
|
to strong-arm the media |
die Medien unter Druck setzen |  |
|
Don't be browbeaten into working more hours than you want. |
Lass dich nicht unter Druck setzen, wenn es darum geht, länger zu arbeiten, als du willst. |  |
|
She wouldn't let him browbeat her. |
Sie ließ sich von ihm nicht einschüchtern. |  |
|
I refuse to be browbeaten / I will not be brownbeaten by what others consider cool. |
Ich lasse mich durch das, was andere für cool halten, nicht unter Druck setzen. |  |
|
We were browbeaten into accepting the offer. |
Wir wurden bedrängt, das Angebot anzunehmen. |  |
|
to get rich (on) |
sich bereichern {vr} (an) |  |
|
getting rich |
sich bereichernd {vr} |  |
|
got rich |
sich bereichert |  |
|
gets rich |
bereichert sich |  |
|
got rich |
bereicherte sich |  |
|
to get rich at the expense of others |
sich auf Kosten anderer bereichern |  |
|
to give to sb. |
jdn. beschenken {vt} |  |
|
giving to |
beschenkend |  |
|
given to |
beschenkt |  |
|
to give to others |
andere beschenken |  |
|
to guard sb./sth. (prevent sb. from escaping or protect sth. by watching) ![guard {verb} [listen]](/pics/s1.png) |
jdn./etw. bewachen {vt} ![bewachen [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
guarding |
bewachend |  |
|
guarded |
bewacht |  |
|
guards |
bewacht |  |
|
guarded |
bewachte |  |
|
a closely guarded property |
ein streng bewachtes Grundstück |  |
|
to guard a treasure |
einen Schatz bewachen |  |
|
I was guarded in a more lax manner than the others. |
Ich wurde weniger streng bewacht als die anderen. |  |
|
He was taken to hospital, where he is guarded by police / under police guard. |
Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert, wo er von der Polizei bewacht wird. |  |
|
any (+ adjective) ![any [listen]](/pics/s1.png) |
(auch nur) ein bisschen / ein wenig (Positivsatz); auch nicht; kein bisschen; (um) keinen Deut (Negativsatz) |  |
|
Are you feeling any better? |
Geht's dir ein bisschen besser? |  |
|
I can't run any faster. |
Schneller kann ich nicht laufen. |  |
|
Those trousers don't look any different from the others. |
Diese Hose sieht kein bisschen anders aus als die anderen. |  |
|
She wasn't any too pleased about his idea. |
Sie war von seiner Idee nicht besonders angetan. |  |
|
I am thinking of baby number two as I am not getting any younger. |
Ich denke an ein zweites Kind, denn ich werde auch nicht jünger. |  |
|
whose; of who; of whom [formal] (person); of which (thing) ![whose [listen]](/pics/s1.png) |
dessen; deren; von denen {pron} [Relativpronomen im Genetiv] ![deren [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Peter whose blog I regularly read |
Peter, dessen Internetkolumne ich regelmäßig lese |  |
|
the houses whose doors are painted brown |
die Häuser, deren Türen braun gestrichen sind |  |
|
150 passengers, of who(m) 80 drowned |
150 Fahrgäste, von denen 80 ertranken |  |
|
the third in a sequence of three books, the first of which I really enjoyed |
das dritte von drei aufeinanderfolgenden Büchern, von denen mir das erste sehr gut gefallen hat |  |
|
He had three lovers, none of whom knew about the others. |
Er hatte drei Geliebte, von denen keine von den anderen wusste. |  |
|
The researchers are working with monogamous couples, one of whom is infected with the virus. |
Die Forscher arbeiten mit monogamen Paaren, bei denen einer mit dem Virus infiziert ist. |  |
|
The funeral was attended by about 30 people, some of whom I knew, but many I did not. |
Zum Begräbnis kamen etwa 30 Leute, von denen ich einige kannte, viele aber nicht. |  |
|
to dictate sth. |
etw. diktieren; vorschreiben; vorgeben; gebieten [geh.] {vt} ![vorgeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
dictating |
diktierend; vorschreibend; vorgebend; gebietend |  |
|
to dictate the rhythm (of a thing) [fig.] |
den Rhythmus vorgeben (Sache) [übtr.] |  |
|
dictated |
diktiert; vorgeschrieben; vorgegeben; geboten ![vorgegeben [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Necessity dictates it. |
Die Not gebietet es. |  |
|
Don't let yourself be dictated to by others. |
Lass dir von anderen nichts vorschreiben. |  |
|
to be separately located (from a building); to be at a separated location |
disloziert sein {v} (von einem Gebäude) |  |
|
The others are taught in a separate school building. |
Die anderen werden in einem dislozierten Schulgebäude unterrichtet. |  |
|
to interpret sth.; to provide interpretation for sth. (from/into a language) |
etw. dolmetschen; verdolmetschen [Dt.] {vt} (von einer/in eine Sprache) [ling.] |  |
|
interpreting |
dolmetschend; verdolmetschend |  |
|
interpreted |
gedolmetscht; verdolmetscht |  |
|
the total number of meetings with interpretation |
die Gesamtzahl gedolmetschter/verdolmetschter Tagungen |  |
|
the quality of the interpreted speech |
die Qualität der gedolmetschten Rede |  |
|
Interpretation is provided for plenary sessions and meetings of parliamentary bodies. |
Plenartagungen und Sitzungen von parlamentarischen Gremien werden gedolmetsch/verdolmetscht. |  |
|
One language will be interpreted in the room itself and the others from the booths. |
Eine Sprache wird direkt im Saal und die anderen in den Kabinen gedolmetscht. |  |
|
This interpreter has already interpreted Italian at the shareholders' general meeting. |
Diese Dolmetscherin hat auch schon auf der Hauptversammlung Italienisch gedolmetscht. |  |
|
The guided tour needs interpretation, but there will be no more than two languages to be interpreted. |
Bei der organisierten Führung soll gedolmetscht werden, es wird dabei aber nicht mehr als zwei zu dolmetschende Sprachen geben. |  |
|
Contributions will be interpreted into the other working languages. |
Redebeiträge werden in die übrigen Arbeitssprachen gedolmetsch/verdolmetscht. |  |
|
Meetings involving participants from different countries may require interpretation into a number of languages. |
Tagungen mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern müssen unter Umständen in mehrere Sprachen gedolmetscht/verdolmetscht werden. |  |
|
transpicuous |
durchsichtig; leicht zu durchschauen {adj} [übtr.] ![durchsichtig [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
Some motives are less transpicuous than others. |
Einige Beweggründe sind weniger leicht zu durchschauen als andere. |  |
|
some ![some [listen]](/pics/s1.png) |
einige; ein paar; manche {adj} ![manche [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
some people say |
manche Leute sagen |  |
|
We've got some apples. |
Wir haben ein paar Äpfel. |  |
|
Some are coming while others are leaving. |
Die Einen kommen, die Anderen gehen. |  |
|
and then some |
und noch (viel) mehr |  |
|
It would require all his strength and then some. |
Das erfordert seine ganze Kraft und noch mehr. |  |
|
to have an effect (on) |
einwirken {vi}; wirken {vi}; sich auswirken {vr} (auf); wirksam sein; Wirkung zeigen; durchschlagen {vi} ![wirken [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
having an effect |
einwirkend; wirkend; sich auswirkend; wirksam seiend; Wirkung zeigend; durchschlagend |  |
|
had an effect |
eingewirkt; gewirkt; sich ausgewirkt; wirksam gewesen; Wirkung gezeigt; durchgeschlagen |  |
|
it has an effect |
es wirkt ein; es wirkt; es wirkt sich aus; es ist wirksam; es zeigt Wirkung; es schlägt durch |  |
|
it had an effect |
es wirkte ein; es wirkte; es wirkte sich aus; es war wirksam; es zeigte Wirkung; es schlug durch |  |
|
to have a favourable effect on sth. |
sich auf etw. günstig / positiv auswirken |  |
|
This industry is feeling/bearing the full brunt of the recession. |
Die Rezession schlägt auf diese Branche voll durch. |  |
|
I'd like to know what kind of effect I have on others. |
Ich möchte gerne wissen, wie ich auf andere wirke. |  |
|
up to par (with what you would expect); up to the mark; up to scratch; up to snuff [coll.]; good enough |
(den Anforderungen/Erwartungen) entsprechend; auf dem gewünschten Niveau {adj} ![entsprechend [listen]](/pics/s1.png) |  |
|
not to be up to the mark; not to be required standard |
nicht den Erwartungen/dem gewünschten Niveau entsprechen; nicht die gewohnte Qualität haben |  |
|
The annual report doesn't come up to the mark; The annual report fails to come up to scratch. |
Der Jahresbericht entspricht nicht den Anforderungen. |  |
|
If the water quality isn't up to par, algae grow in abundance. |
Wenn die Wasserqualität nicht entsprechend ist, dann wachsen die Algen im Übermaß. |  |
|
It is acceptable but not up to par with what others are doing. |
Es ist annehmbar, liegt aber nicht auf dem Niveau der anderen. |  |
|
The light must be bright, standard lighting is not up to scratch. |
Das Licht muss hell sein, die Standardbeleuchtung reicht dafür nicht aus. |  |
|
I still don't feel up to the mark/up to snuff. |
Ich bin immer noch nicht ganz auf der Höhe. |  |
More results 
|
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
|
|
|
|