A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
andere Wahl
anderen haben
anderenfalls
anderenorts
anderer
anderer Ansicht sein
andererseits wiederum
andererseits ... wieder
anderes
Search for:
ä
ö
ü
ß
41 results for anderer
Tip:
Search for more words (boolean OR):
word1, word2
German
English
andere
;
anderer
;
anderes
{adj}
other
Manche
...,
andere
...
und
wiederum
andere/wieder
andere
...
Some
...,
others
...
and
still
others
...
ein
anderer
;
eine
andere
;
ein
anderes
another
{
adj
}
das
eine
oder
andere
Land
one
country
or
another
noch
ein
anderer
;
noch
eine
andere
;
noch
ein
anderes
yet
another
(ya)
zu
einer
anderen
Zeit
at
another
time
Das
ist
doch
etwas
ganz
anderes
.
That's
quite
another
matter
.
Das
ist
ein
Kapitel
/
eine
Sache
für
sich
.
That's
another
story
.
Er
ist
anderer
Meinung
.
He's
of
another
opinion
.
anderswo
;
andernorts
;
anderenorts
;
anderorts
;
an
anderer
Stelle
{adv}
elsewhere
Die
Fische
im
Mittelmeer
sind
häufig
kleiner
als
anderswo
.
Fish
are
often
smaller
in
the
Mediterranean
than
elsewhere
.
Gegen
diese
Person
wurde
bereits
andernorts
Anklage
erhoben
.
The
subject
has
been
charged
elsewhere
.
Es
wurde
im
Amtsblatt
und
an
anderer
Stelle
zur
Interessenbekundung
aufgefordert
.
In
the
Official
Journal
and
elsewhere
a
call
for
expressions
of
interest
was
published
.
Auf
die
geäußerten
Bedenken
wurde
im
Bericht
bereits
an
anderer
Stelle
eingegangen
.
The
concerns
expressed
have
already
been
taken
care
of
in
other
parts
of
the
report
.
anderer
Meinung
als
jd
.
sein
;
jdm
.
widersprechen
;
mit
jdm
.
eine
Diskussion
anfangen
{vi}
(
wegen
etw
.,
bezüglich
einer
Sache
)
to
take
issue
;
to
join
issue
[rare]
with
sb
.
about/on/over
sth
.
In
diesem
Punkt
muss
ich
dir
widersprechen
.
I
must
take
issue
with
you
on
that
point
.
Ich
habe
mit
ihm
eine
Diskussion
wegen
seiner
Interpretation
angefangen
.
I
took
issue
with
him
over
his
interpretation
.
Gegen
seine
Analyse
kann
man
kaum
etwas
sagen
.
It
is
difficult
to
take
issue
with
his
analysis
.
anderer
Meinung
sein
;
anderer
Ansicht
sein
;
widersprechen
{vi}
to
dissent
anderer
Meinung
seiend
;
anderer
Ansicht
seiend
;
widersprechend
dissenting
anderer
Meinung
gewesen
;
anderer
Ansicht
gewesen
;
widersprochen
dissented
anderer
Meinung
sein
als
jemand
(
hinsichtlich
)
to
be
at
variance
with
sb
. (about)
Abschwemmung
{f}
durch
Strömung
;
Abschwemmen
{n}
und
Auflanden
an
anderer
Stelle
[geol.]
avulsion
Isobar
{n}
(
Nuklid
mit
gleicher
Massezahl
wie
Nuklide
mit
anderer
Kernladungszahl
)
[phys.]
isobar
(nuclide
having
the
same
mass
number
as
nuclide
s
with
different
atomic
numbers
)
Kenntnis
{f}
(
anderer
Sprachen
)
familiarity
(with
other
languages
)
Spaß
{m}
auf
Kosten
anderer
Roman
holiday
Veröffentlichung
{f}
der
Realdaten
anderer
im
Internet
[comp.]
doxing
;
doxxing
mit
jdm
.
uneinig
sein
,
mit
jdm
.
uneins
sein
[poet.]
;
anderer
Meinung
sein
als
jd
.
{vi}
to
be
at
variance
with
sb
.
unvergleichlich
;
wie
kein
anderer
[nachgestellt];
wie
kein
zweiter
[nachgestellt]
{adv}
incomparably
ein
unvergleichlich
brillanter
Schauspieler
an
incomparably
brilliant
actor
Er
ist
ein
ganz
anderer
Typ
.
He's
a
very
different
kind
of
man
.
Da
bin
ich
anderer
Ansicht
.;
Das
sehe
ich
anders
.
I
beg
to
differ
.; I
beg
to
disagree
.
/IBTD/
(chat
acronym
)
Sprecher
{m}
;
Sprecherin
{f}
(
im
Auftrag
anderer
)
interlocutor
(on
behalf
of
sb
.
else
)
Ähnlichkeitstäuschung
{f}
;
Mimikry
{f}
(
evolutionäre
Ausbildung
von
Merkmalen
fremder
Arten
,
um
Fressfeinde
,
Beutetiere
usw
.
zu
täuschen
)
[biol.]
mimicry
(evolutionary
development
of
features
shared
by
different
species
to
deceive
predators/preys
etc
.)
Ähnlichkeitstäuschung
bei
Tieren
animal
mimicry
Ähnlichkeitstäuschung
bei
Pflanzen
plant
mimicry
aggressive
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
anderer
Arten
,
um
Tiere
anzulocken
)
aggressive
mimicry
;
Peckhamian
mimicry
[rare]
defensive
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
anderer
Arten
,
um
Fressfeinde
abzuhalten
)
defensive
mimicry
;
protective
mimicry
molekulare
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
körpereigener
Moleküle
bei
Krankheitserregern
)
molecular
mimicry
Bates'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Ausbildung
von
Merkmalen
wehrhafter
Arten
bei
nicht
wehrhaften
Arten
)
Batesian
mimicry
;
development
of
pseudoaposematic
signals
Mertens'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Merkmalsausbildung
mäßig
gefährlicher
Arten
bei
gefährlichen
und
ungefährlichen
Arten
)
Mertensian
mimicry
Müller'sche
Ähnlichkeitstäuschung
(
Ausbildung
gleicher
Merkmale
bei
zwei
oder
mehreren
wehrhaften
Arten
)
Mullerian
mimicry
Ausbeuter
{m}
(
anderer
Menschen
)
[pej.]
[econ.]
[soc.]
exploiter
(of
other
people
)
Ausbeuter
{pl}
exploiters
Bereicherung
{f}
(
Profitmache
auf
Kosten
anderer
)
[pej.]
enrichment
(profiteering
at
the
expense
of
others
)
ungerechtfertigte
Bereicherung
[jur.]
unjust
enrichment
Selbstbereicherung
{f}
self-enrichment
Entschuldigung
!;
Verzeihung
!;
Tut
mir
leid
!;
Bedaure
!
[geh.]
Sorry
!
Ich
bedaure
.
I'm
sorry
.
Leider
muss
ich
sagen
...
I'm
sorry
to
say
...
Verzeihung
,
ich
habe
nicht
recht
verstanden
.
Sorry
, I
didn't
quite
understand
.
Bedaure
,
mein
Freund
!
Sorry
,
Mac
!
[coll.]
Es
tut
mit
leid
,
aber
da
bin
ich
anderer
Meinung
.
Sorry
,
but
I
disagree
.
Ich
hab
vergessen
,
die
Sachen
von
der
Reinigung
zu
holen
.
Tut
mir
leid
.
I
forgot
to
pick
up
the
dry
cleaning
.
Sorry
about
that
.
Jeder
Fußballnarr
-
Entschuldigung:
"Fan"
-
weiß
,
was
ich
meine
.
Any
football
nut
-
sorry
,
'fan'
will
know
what
I
mean
.
Hinsicht
{f}
;
Beziehung
{f}
respect
in
dieser
Hinsicht
in
this
respect
;
in
this
regard
in
keiner
Hinsicht
;
in
keiner
Beziehung
in
no
respect
in
mancher
Beziehung
in
some
respects
;
in
certain
respects
in
anderer
Hinsicht
in
other
respects
in
jeder
Hinsicht
;
in
jeder
Beziehung
in
every
respect
;
in
all
respects
;
in
every
sense
;
on
all
counts
in
beiderlei
Hinsicht
on
both
counts
in
jeder
Hinsicht
;
im
Grunde
in
a
manner
of
speaking
;
by
all
accounts
in
vieler
Hinsicht
;
in
vielerlei
Hinsicht
;
in
vielfacher
Hinsicht
in
many
respects
;
in
many
ways
alles
Mögliche
{n}
;
jede
Möglichkeit
{f}
;
alle
möglichen
Tricks
{pl}
every
trick
in
the
book
/
in
the
handbook
/
in
the
textbook
altgediente
Mitarbeiter
,
denen
man
nichts
vormachen
kann
/
die
mit
allen
Wassern
gewaschen
sind
veterans
who
know
every
trick
in
the
book
/
every
trick
in
the
trade
mit
allen
Tricks
arbeiten
,
um
an
der
Macht
zu
bleiben
to
use
every
trick
in
the
textbook
to
stay
in
power
immer
eine
Möglichkeit
finden
,
die
Gutmütigkeit
anderer
auszunutzen
to
be
up
to
/
to
get
up
to
every
trick
in
the
book
to
take
advantage
of
the
good
nature
of
others
tief
in
die
Trickkiste
greifen
müssen
,
um
sie
in
Schach
zu
halten
to
need
every
trick
in
the
book
to
keep
them
at
bay
alles
Mögliche
versuchen
/
nichts
unversucht
lassen
,
um
das
in
Ordnung
zu
bringen
to
try
every
trick
in
the
handbook
to
fix
this
Seine
Eltern
haben
alles
versucht
,
um
ihn
nach
Hause
zu
holen
.
His
parents
tried
every
trick
in
the
book
to
get
him
home
.
Sie
ist
sehr
kreativ
,
wenn
es
darum
geht
,
ihn
abzuschrecken
.
She
tries
every
trick
in
the
book
to
scare
him
off
.
Pech
{n}
;
Unglück
{n}
bad
luck
;
bad
break
;
misfortune
;
infelicity
[archaic]
vom
Pech
verfolgt
;
vom
Unglück
verfolgt
ill-starred
unglücklich
für
jd
.
sein
;
unglücklich
für
jd
.
kommen
to
be
a
bad
break
for
sb
.
übel
dran
sein
to
be
in
hard
luck
sich
am
Unglück
anderer
erfreuen
/
weiden
[geh.]
/
ergötzen
[poet.]
;
ein
schadenfroher
Mensch
sein
to
delight
in
/
take
delight
in
/
revel
in
/
derive
pleasure
from
/
enjoy
other
people's
misfortune
So
ein
Pech
!
Too
bad
!;
Bad
luck
!
Das
ist
Pech
.
That's
bad
luck
.
Pech
gehabt
!;
Künstlerpech
!;
Dumm
gelaufen
!
[ugs.]
Hard
luck
!
[Br.]
;
Tough
luck
!
[Br.]
;
Hard
lines
!
[Br.]
;
Jolly
hard
cheese
!
[Br.]
;
Tough
cookies
!
[Am.]
Wir
hatten
das
Pech
,
in
einen
heftigen
Sturm
zu
geraten
.
We
had
the
misfortune
to
run
into
a
violent
storm
.
Ein
Unglück
kommt
selten
allein
.
[Sprw.]
Misfortunes
never
come
singly
.
Respekt
{m}
;
Achtung
{f}
deference
aus
Respekt
vor
;
aus
Achtung
vor
;
aus
Rücksicht
gegen
out
of
deference
to
;
in
deference
to
die
Achtung
der
Souveränität
anderer
Länder
the
respect
for
the
sovereignty
of
other
countries
Verkehrsunfall
{m}
road
accident
;
traffic
accident
Verkehrsunfälle
{pl}
road
accidents
;
traffic
accidents
Alleinunfall
{m}
;
Selbstunfall
{m}
[Schw.]
(
ohne
Beteiligung
anderer
Fahrzeuge
)
single-vehicle
accident
;
single-car
crash
(with
no
other
vehicles
involved
)
Verkehrsunfall
mit
Fahrerflucht
hit-and-run
accident
einen
Verkehrsunfall
mit
Todesfolge
verursachen
[jur.]
to
cause
a
road
accident
resulting
in
death
Witzbold
{m}
;
Scherzbold
{m}
;
Scherzkeks
{n}
;
Spaßvogel
{m}
[iron.]
(
jemand
,
der
sich
Scherze
auf
Kosten
anderer
erlaubt
)
prankster
Witzbolde
{pl}
;
Scherzbolde
{pl}
;
Scherzkekse
{pl}
;
Spaßvögel
{pl}
pranksters
über
andere
;
durch
andere
;
aus
zweiter
Hand
{adj}
vicarious
;
second-hand
(through
participation
in
the
experience
of
others
)
soziale
Kontakte
aus
zweiter
Hand
vicarious
social
contacts
; a
vicarious
form
of
social
life
sich
im
Glanz
anderer
sonnen
to
experience
vicarious
limelight
anders
{adv}
(
als
)
otherwise
(than)
nicht
anders
als
;
genauso
wie
not
otherwise
than
eher
überbezahlt
als
andersrum
rather
overpaid
than
otherwise
Pilze
,
seien
sie
essbar
oder
nicht
mushrooms
edible
and
otherwise
der
"CO2-Fußabdruck"
,
auch
"ökologischer
Fußabdruck"
genannt
the
'carbon
footprint'
,
otherwise
called
the
'ecological
footprint'
.
aus
anderen
Gründen
als
grober
Fahrlässigkeit
;
sofern
das
nicht
in
grober
Fahrlässigkeit
begründet
ist
otherwise
than
by
reason
of
gross
negligence
Ich
sehe
das
anders
.;
Ich
bin
da
anderer
Meinung
.
I
think
otherwise
.
jdn
.
ausmanövrieren
;
ausbremsen
;
hinter
sich
lassen
{vt}
to
steal
a
march
on
sb
.
[Br.]
ausmanövrierend
;
ausbremsend
;
hinter
sich
lassend
stealing
a
march
on
ausmanövriert
;
ausgebremst
;
hinter
sich
gelassen
stolen
a
march
on
Er
fürchtete
,
ein
anderer
Forscher
könnte
ihn
ausbremsen
und
es
zuerst
publizieren
.
He
was
afraid
another
researcher
was
going
to
steal
a
march
on
him
and
publish
first
.
sich
bereichern
{vr}
(
an
)
to
get
rich
(on)
sich
bereichernd
{vr}
getting
rich
sich
bereichert
got
rich
bereichert
sich
gets
rich
bereicherte
sich
got
rich
sich
auf
Kosten
anderer
bereichern
to
get
rich
at
the
expense
of
others
es
mit
etw
.
nicht
so
genau
nehmen
;
mit
etw
.
leichtfertig/sorglos/locker
umgehen
{vi}
to
play
fast
and
loose
with
sth
.
es
mit
der
Wahrheit
nicht
so
genau
nehmen
to
play
fast
and
loose
with
the
truth
mit
dem
Leben
anderer
Leute
leichtfertig
spielen
to
play
fast
and
loose
with
other
people's
lives
sich
mit
etw
.
kombinieren
lassen
;
zu
etw
.
passen
{vi}
to
coordinate
with
sth
.
kombinieren
lassend
;
passend
coordinating
kombinieren
lassen
;
gepasst
coordinated
aufeinander
abgestimmte
Muster
coordinating
patterns
Dieser
Farbton
lässt
sich
mit
einer
ganzen
Reihe
anderer
Farben
kombinieren
.
This
shade
coordinates
with
a
wide
range
of
other
colours
.
Der
Herd
ist
grün
,
damit
er
zur
Küche
passt
.
The
cooker
is
green
,
to
co-ordinate
with
the
kitchen
.
noch
;
noch
dazu
{adv}
yet
(
und
)
auch
nicht
nor
yet
eine
anderer
und
wieder
ein
anderer
another
and
yet
another
besser
noch
, ...
better
yet
, ...
politisch
intolerante
Person
{f}
;
Vorurteilsmensch
{m}
;
Klischeedenker
{m}
;
Schubladendenker
{m}
;
Schablonendenker
{m}
;
-hasser
[in Zusammensetzungen]
bigot
intoleranter
Rassist
{m}
racist
bigot
Katholikenhasser
{m}
anti-Catholic
bigot
Schwulenhasser
{m}
anti-gay
bigot
Verunglimpfer
{m}
anderer
Religionen
religious
bigot
stellvertretend
für
andere
;
stellvertretend
für
etw
.
anderes
{adj}
[adm.]
[jur.]
[relig.]
vicarious
;
substitutionary
(instead
of
someone/something
else
)
stellvertretende
Befugnis
vicarious
authority
Betrafung
für
das
Verhalten
anderer
vicarious
punishment
Haftung
der
Eltern
für
ihre
Kinder
vicarious
liability
of
a
child's
parents
Opfer
/
Sühne
(
stellvertretend
)
für
andere
vicarious
sacrifice
/
atonement
;
substitutionary
sacrifice
/
atonement
stellvertretend
für
andere
;
stellvertretend
für
etw
.
anderes
[adm.]
[jur.]
vicariously
(instead
of
someone/something
else
)
für
die
Fahrlässigkeit
anderer
verantwortlich
sein
to
be
vicariously
responsible
for
another's
negligence
für
das
Verhalten
seiner
Angestellten
haftbar
sein
to
be
vicariously
liable
for
the
conduct
of
your
employees
verblendet
;
blind
{adj}
(
gegenüber
einer
Sache
)
blind
(to
sth
.)
[fig.]
blind
gegenüber
den
Bedürfnissen
anderer
blind
to
the
needs
of
others
den
Fehlern
seiner
Kinder
gegenüber
blind
sein
to
be
blind
to
the
faults
of
your
children
etw
.
verdienen
;
angebracht
sein
;
angezeigt
sein
[geh.]
; sollte(n)
{v}
(
Sache
)
to
merit
sth
.;
to
warrant
sth
. (of a
thing
)
verdienend
;
angebracht
seiend
;
angezeigt
seiend
meriting
;
warranting
verdient
;
angebracht
gewesen
;
angezeigt
gewesen
merited
;
warranted
Menschenrechtsfragen
,
die
eine
genauere
Prüfung
verdienen
human
rights
issues
which
merit
/
warrant
further
scrutiny
vier
Aspekte
,
die
besondere
Erwähnung
verdienen
/
die
besonders
erwähnt
werden
sollten
four
aspects
which
warrant
specific
mention
Ein
anderer
Bereich
,
der
Beachtung
verdient
,
ist
die
Finanzierung
der
Hochschulen
.;
Ein
anderer
Bereich
,
den
man
sich
näher
ansehen
sollte
,
ist
die
Hochschulfinanzierung
.
Another
area
that
warrants
attention
is
that
of
funding
for
universities
.
Geheimhaltung
ist
hier
nicht
angebracht
.
Secrecy
is
not
merited
here
.
Bei
diesem
Bericht
ist
eine
sorgfältige
Prüfung
angezeigt
.;
Dieser
Bericht
sollte
sorgfältig
geprüft
werden
.
This
report
warrants
careful
study
.
Dieses
Modell
als
Erfolgsbeispiel
anzuführen
,
ist
wohl
kaum
angebracht
/
angezeigt
.
To
cite
this
model
as
an
example
of
success
is
hardly
warranted
.
Bei
so
einer
Investition
sollte
man
fachlichen
Rat
einholen
.
This
is
an
investment
which
merits
expert
advice
.
etw
.
weiterversenden
;
weiterverschicken
;
weiterspedieren
(
mit
anderer
Spedition
/
anderem
Beförderungsmittel
)
{vt}
[transp.]
to
reship
sth
.
[Am.]
weiterversendend
;
weiterverschickend
;
weiterspedierend
reshipping
weiterversendet
;
weiterverschickt
;
weiterspediert
reshipped
wie
er/sie/es
... (
Vergleich
)
[geh.]
than
whom
;
than
which
[formal]
(comparison)
ein
Schriftsteller
,
wie
es
keinen
besseren
gibt
a
writer
than
whom
there
is
none
finer
eine
Liebe
,
wie
sie
größer
nicht
sein
kann
love
than
which
there
is
no
greater
ein
Musiker
wie
er
ausdrucksstärker
nicht
sein
könnte
a
musician
than
whom
none
is
more
expressive
einer
,
wie
ich
ihn
mir
höflicher
nicht
vorstellen
kann
one
than
whom
I
can
imagine
no
one
more
courteous
/
than
whom
nobody
could
have
been
more
corteous
Richard
Löwenherz
,
der
wie
kein
anderer
wusste
,
wie
man
einem
edlen
Feinde
Ehre
erweist
Richard
the
Lionheart
,
than
whom
none
knew
better
how
to
do
honor
to
a
noble
foe
etw
.
wiederholen
{vt}
(
Aufführung
,
Musikstück
usw
.)
[art]
[mus.]
to
reprise
sth
. (performance,
piece
of
music
etc
.)
wiederholend
reprising
wiederholt
reprised
ein
Lied
mit
anderer
Instrumentierung
neu
aufnehmen
to
reprise
a
song
with
a
different
orchestration
Er
wird
wieder
die
Rolle
des
Bösewichts
übernehmen
.
He
will
resprise
his
role
as
the
bad
guy
.
sich
wohlfühlen
;
jdm
.
wohl
sein
;
Sicherheit
haben
{v}
to
feel
good
;
to
feel
comfortable
;
to
be
comfortable
,
to
be
comfy
[coll.]
sich
wohlfühlend
;
wohl
seiend
;
Sicherheit
habend
feeling
good
;
feeling
comfortable
;
being
comfortable
,
to
be
comfy
sich
wohlgefühlt
;
wohl
gewesen
;
Sicherheit
gehabt
felt
good
;
felt
comfortable
;
been
comfortable
,
to
be
comfy
ein
Ort
,
an
dem
man
sich
wohlfühlt
a
place
where
you
feel
good
/
comfortable
sich
pudelwohl
fühlen
;
sich
wie
ein
Fisch
im
Wasser
fühlen
to
feel
most
comfortable
;
to
feel
like
a
fish
in
the
water
In
anderer
Kleidung
würde
ich
mich
nicht
wohl
fühlen
.
I
would
not
be
comfortable
in
any
other
clothes
.
Ich
habe
mich
bei
ihr
auf
Anhieb
wohl
gefühlt
.
I
felt
comfortable
with
her
as
soon
as
I
met
her
.
In
seiner
Gegenwart
fühle
ich
mich
einfach
nicht
wohl
.
I
never
feel
very
comfortable
in
his
presence
.
Mir
war
nicht
wohl
dabei
,
das
Geld
anzunehmen
.
I
didn't
feel
comfortable
about
accepting
the
money
.
Dem
Patienten
geht
es
nach
seiner
Operation
gut
.
The
patient
is
comfortable
after
his
operation
.
Die
Schüler
bekommen
mehr
Sicherheit
beim
Ausdrücken
ihrer
Ideen
.
Students
will
become
more
comfortable
in
expressing
their
ideas
.
Er
fühlt
sich
bei
Computern
sicherer
als
unter
Menschen
.
He's
more
comfortable
with
computers
than
with
people
.
Search further for "anderer":
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners