A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
witlessly agree
witlessness
witloof
witneses summonses
witness
witness box
witness boxes
witness protection
witness protection program
Search for:
ä
ö
ü
ß
52 results for
witness
Tip:
Simple wildcard search:
word*
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
to
witness
sth
.
etw
.
bezeugen
;
bestätigen
{vt}
witness
ing
bezeugend
;
bestätigend
witness
ed
bezeugt
;
bestätigt
he/she
witness
es
er/sie
bezeugt
I/he/she
witness
ed
ich/er/sie
bezeugte
witness
Zeuge
{m}
;
Zeugin
{f}
witness
es
Zeugen
{pl}
witness
for
the
defence
[Br.]
/
defense
[Am.]
Entlastungszeuge
{m}
[jur.]
in
front
of
witness
es
vor
Zeugen
before
witness
es
im
Beisein
von
Zeugen
[geh.]
[jur.]
to
hear
a
witness
(law
court
)
einen
Zeugen
anhören
(
Gericht
)
[jur.]
to
be
heard
as
a
witness
(in
court
)
als
Zeuge
(
vor
Gericht
)
gehört
werden
[jur.]
to
declare
sth
.
in
the
presence
of
witness
es
etw
.
vor
Zeugen
aussagen
to
call
a
witness
einen
Zeugen
aufrufen
deponent
vereidigter
Zeuge
[jur.]
to
call
sb
.
in
evidence
jdn
.
als
Zeugen
aufrufen
attesting/subscribing
witness
Zeuge
bei
Errichtung
einer
Urkunde
witness
to
history
Zeitzeuge
{m}
;
Zeitzeugin
{f}
[hist.]
witness
es
to
history
Zeitzeugen
{pl}
;
Zeitzeuginnen
{pl}
to
be
silent
witness
es
to
a
glorious
past
/
to
past
glorious
times
(of a
thing
)
stumme
Zeugen
einer
glorreichen
Vergangenheit
sein
(
Sache
)
a
witness
to
the
Six
Day
War
ein
Zeitzeuge
des
Sechstagekriegs
witness
to
a
marriage
;
best
man
Trauzeuge
{m}
witness
es
to
a
marriage
Trauzeugen
{pl}
groomsman
Trauzeuge
des
Bräutigams
witness
for
the
prosecution
;
prosecution
witness
;
Crown
witness
[Br.]
;
State's
witness
[Am.]
Belastungszeuge
{m}
;
Belastungszeugin
{f}
;
Zeuge
{m}
der
Anklage
[jur.]
witness
es
for
the
prosecution
;
prosecution
witness
es
;
Crown
witness
es
;
State's
witness
es
Belastungszeugen
{pl}
;
Belastungszeuginnen
{pl}
;
Zeugen
{pl}
der
Anklage
witness
(at
marriage
ceremony
);
maid
of
honor
Trauzeugin
{f}
witness
to
the
accident
;
witness
to
the
collision
Unfallzeuge
{m}
;
Unfallzeugin
{f}
witness
es
to
the
accident
;
witness
es
to
the
collision
Unfallzeugen
{pl}
;
Unfallzeuginnen
{pl}
to
witness
sth
.
Zeuge/Zeugin
einer
Sache
sein
{v}
;
etw
.
miterleben
{vt}
witness
protection
Zeugenschutz
{m}
witness
protection
program
;
witness
protection
programme
[Br.]
Zeugenschutzprogramm
{n}
witness
protection
programs
;
witness
protection
programmes
Zeugenschutzprogramme
{pl}
witness
box
[Br.]
;
witness
stand
[Am.]
Zeugenstand
{m}
;
Zeugenbank
{f}
[jur.]
witness
boxes
;
witness
stands
Zeugenstände
{pl}
;
Zeugenbänke
{pl}
principal
witness
Kronzeuge
{m}
;
Kronzeugin
{f}
[jur.]
principal
witness
es
Kronzeugen
{pl}
;
Kronzeuginnen
{pl}
to
turn
King's/Queen's/State's
evidence
als
Kronzeuge
aussagen
to
depose
(as a
witness
)
(
als
Zeuge
außerhalb
des
Gerichts
)
seine
Aussage
machen
;
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
{vi}
[jur.]
counter
witness
Gegenzeuge
{m}
counter
witness
es
Gegenzeugen
{pl}
court
expert
;
expert
witness
;
court-appointed
expert
(witness);
expert
appointed
by
the
court
Gerichtsgutachter
{m}
;
Gerichtssachverständiger
{m}
;
gerichtlicher
Gutachter/Sachverständiger
{m}
[jur.]
examination
of
expert
witness
es
Vernehmung
von
Gerichtssachverständigen
photo
display
;
photo
array
;
photo
(graphic)
line-up
[Am.]
(to
find
out
whether
a
witness
recognizes
the
perpetrator
)
Lichtbildvorlage
{f}
;
Lichtbildwahlvorlage
{f}
;
Wahllichtbildvorlage
{f}
(
um
festzustellen
,
ob
ein
Zeuge
den
Täter
erkennt
)
Jehovah's
witness
Zeuge
{m}
Jehovas
[relig.]
Jehovah's
witness
es
die
Zeugen
Jehovas
to
take
deposition
from
a
witness
;
to
depose
a
witness
[Am.]
jdn
. (
außerhalb
des
Gerichts
)
als
Zeugen
befragen
{vt}
[jur.]
to
be
deposed
under
oath
[Am.]
unter
Eid
befragt
werden
oath
of
a
witness
Zeugeneid
{m}
examination
of
the
witness
;
hearing
of
witness
es
Zeugenvernehmung
{f}
[jur.]
summons
of
a
witness
;
witness
summons
Zeugenvorladung
{f}
;
Zeugenladung
{f}
[jur.]
summonses
of
witneses
;
witneses
summonses
Zeugenvorladungen
{pl}
;
Zeugenladungen
{pl}
to
bear
witness
to
sth
.
etw
.
bezeugen
;
Zeugnis
ablegen
für
etw
.
{vt}
attendance
Anwesenheit
{f}
;
Erscheinen
{n}
[adm.]
to
compel
the
attendance
of
a
witness
das
Erscheinen
eines
Zeugen
erzwingen
statement
;
testimony
;
evidence
Aussage
{f}
[jur.]
statements
;
testimonies
;
evidences
Aussagen
{pl}
witness
's
statement
;
witness
's
testimony
;
witness
's
evidence
Zeugenaussage
{f}
false
statement
;
false
testimony
(criminal
offence
)
Falschaussage
{f}
(
Straftatbestand
)
to
give
a
statement
to
the
police
bei
der
Polizei
eine
Aussage
machen
to
refuse
to
give
evidence
die
Aussage
verweigern
to
give
evidence
(for;
against
)
eine
Aussage
machen
(
für
;
gegen
)
to
take
statements
from
witness
es
Zeugenaussagen
aufnehmen
to
give
evidence
in
court
vor
Gericht
aussagen
I
stand
by
my
prior
statement
.
Ich
bleibe
bei
meiner
Aussage
.
It
is
one
person's
word
against
another's
.;
It
is
one's
word
against
another's
.
[rare]
;
It
is
the
word
of
the
suspect
against
the
word
of
the
victim
.;
It's
his
word
against
hers
.;
It
is
my
word
against
yours
.
Hier
steht
Aussage
gegen
Aussage
.;
Es
steht
Aussage
gegen
Aussage
.
police
interview
;
interview
polizeiliche
Befragung
{f}
;
Befragung
{f}
interview
of
a
witness
Befragung
eines
Zeugen
questioning
Befragung
{f}
;
Vernehmung
{f}
;
Einvernahme
{f}
[Ös.]
questionings
Befragungen
{pl}
;
Vernehmungen
{pl}
;
Einvernahmen
{pl}
[Ös.]
adversary
questioning
(of a
witness
in
a
criminal
trial
)
kontradiktorische
Vernehmung/Einvernahme
[Ös.]
(
eines
Zeugen
im
Strafverfahren
)
[jur.]
oath
Eid
{m}
;
Schwur
{m}
oaths
Eide
{pl}
;
Schwüre
{pl}
official
oath
;
oath
of
service
Diensteid
{m}
loyalty
oath
Loyalitätsschwur
{m}
hippocratic
oath
der
hippokratische
Eid
under
oath
unter
Eid
sworn
evidence
Aussage
unter
Eid
to
take
an
oath
;
to
swear
an
oath
einen
Eid
ablegen
;
einen
Schwur
leisten
to
swear
an
oath
;
to
take
an
oath
(on;
to
)
einen
Eid
schwören
(
auf
)
to
be
put
upon
oath
in
the
witness
-box
im
Zeugenstand
vereidigt
werden
to
tender
an
oath
to
sb
.
jdn
.
einen
Eid
zuschieben
to
depose
unter
Eid
aussagen
to
be
under
oath
unter
Eid
stehen
to
break
on
e's
oath
seinen
Schwur
brechen
;
eidbrüchig
werden
[veraltet]
gospel
oath
Eid
auf
die
Bibel
objection
(to
sth
.);
protest
(against
sth
.);
defence
[Br.]
/defense
[Am.]
(to
sth
.);
plea
(of/as
to
sth
.);
exception
[Sc.]
[Am.]
(to
sth
.)
Einspruch
{m}
;
Einwand
{m}
;
Einwendung
{f}
;
Einrede
{f}
;
Widerspruch
{m}
[Dt.]
;
Einsprache
{f}
[Schw.]
;
Appellation
{f}
[Schw.]
(
gegen
etw
.)
[adm.]
[jur.]
objections
;
protests
;
defences/defenses
;
pleas
;
exceptions
Einsprüche
{pl}
;
Einwände
{pl}
;
Einwendungen
{pl}
;
Einreden
{pl}
;
Widersprüche
{pl}
;
Einsprachen
{pl}
;
Appellationen
{pl}
good
defence
berechtigter
Einwand
;
begründete
Einrede
dilatory
defence
,
dilatory
plea
aufschiebende
Einrede
;
dilatorische
Einrede
peremptory
defence
;
peremptory
plea
;
plea
in
bar
[Am.]
dauernde
Einrede
;
peremptorische
Einrede
legal
objection
to
an
action
;
preliminary
objection
prozesshindernde
Einrede
plea
by
way
of
traverse
rechtsverhindernde
Einwendung
plea
by
way
of
confession
and
avoidance
rechtvernichtende
Einwendung
objection
for
want
of
novelty
(patent)
Einspruch
wegen
mangelnder
Neuheit
(
Patent
)
objection
to
a
witness
Einspruch
gegen
einen
Zeugen
defences
against
claims
arising
from
possession
Einwendungen
gegen
Ansprüche
aus
Besitz
defences
against
a
new
creditor
Einwendungen
gegen
einen
neuen
Gläubiger
defences
based
upon
the
voidness
of
the
marriage
Einwendungen
aus
der
Nichtigkeit
der
Ehe
objection
to
incorrect
entry
in
the
Land
Register
Widerspruch
gegen
die
Richtigkeit
des
Grundbuchs
objections
by
the
tenant
to
the
(notice
of
)
termination
of
the
tenancy/lease
Widerspruch
des
Mieters
gegen
die
Kündigung
defence
of
fraud
;
exceptio
doli
Einrede
der
Arglist
defences
of
the
surety
Einreden
des
Bürgen
plea
of
superior
orders
Einrede
des
höheren
Befehls
defence
of
multiple
access/several
lovers
;
exceptio
plurium
(paternity
action
)
Einrede
des
Mehrverkehrs
(
Vaterschaftsklage
)
defence
of
non-performance
of
the
contract
Einrede
des
nichterfüllten
Vertrags
plea
of
insanity
Einrede
der
Unzurechnungsfähigkeit
objection
to
jurisdiction
;
defence
of
jack
of
jurisdiction
;
plea
as
to
jurisdiction
Einrede
der
Unzuständigkeit
(
des
Gerichts
)
defence
of
the
statute
of
limitations
;
plea
of
lapse
of
time
Einrede
der
Verjährung
defence
of
failure
to
pursue
remedies
;
defence
of
lack
of
(prior)
judicial
prosecution
;
beneficium
excussionis
Einrede
der
Vorausklage
plea
of
prior
publication
Einrede
der
Vorveröffentlichung
(
Patent
)
to
raise
a
objection/a
plea
;
to
put
forward/plea
a
defence
;
to
put
in
a
plea
;
to
take
exception
;
to
veto
Einspruch
einlegen
[Dt.]
/erheben
[Ös.]
;
einen
Einwand
erheben
;
eine
Einwendung
entgegensetzen
;
eine
Einrede
vorbringen/geltend
machen
to
plead
the
statute
of
limitations
[Br.]
;
to
plead
the
defense
of
limitation
[Am.]
die
Einrede
der
Verjährung
geltend
machen
;
sich
auf
Verjährung
berufen
to
defeat
the
defence
of
the
statute
of
limitations
einer
Verjährungseinrede
entgegenstehen
to
waive
the
defence
of
failure
to
pursue
remedies
auf
die
Einrede
der
Vorausklage
verzichten
to
set
out/state
one's
objections
in
writing
,
giving
reasons/stating
the
reasons
Einwendungen
schriftlich
niederlegen
und
begründen
to
meet
an
objection
einen
Einwand
beseitigen
;
einem
Einwand
begegnen
to
reject
a
defence
;
to
reject
a
plea
.
eine
Einrede
zurückweisen
to
dismiss
an
objection
as
unjustified/unfounded
eine
Einwendung
als
unberechtigt
zurückweisen
No
objection
was
raised
.
Es
wurde
kein
Einspruch/Einwand
erhoben
.
There
is
a defence.
Eine
Einrede
steht
entgegen
.
to
file
an
objection
schriftlich
Widerspruch
einlegen
[Dt.]
/Einspruch
erheben
[Ös.]
objections
and
suggestions
Einwände
und
Anregungen
to
ignore
sb
.'s
objections
jds
.
Einwände
übergehen
to
lodge
an
objection
in
writing
or
orally
on
the
record
einen
Widerspruch
schriftlich
oder
zur
Niederschrift
einlegen
[Dt.]
;
einen
Einspruch
schriftlich
einbringen
oder
mündlich
protokollieren
lassen
[Ös.]
photo
spread
(selected
photographs
around
a
given
topic
)
Fotopalette
{f}
(
ausgewählte
Fotos
zu
einem
Thema
)
The
test-taker
was
required
to
pick
someone
from
the
photo
spread
.
Die
Testperson
sollte
sich
jemanden
aus
der
Fotopalette
aussuchen
.
When
the
investigator
showed
the
photo
spread
to
the
witness
,
she
did
not
recognize
the
perpetrator
.
Als
der
Ermittler
der
Zeugin
die
Fotopalette
vorlegte
,
erkannte
sie
den
Täter
nicht
.
the
Ten
Commandments
;
the
Decalogue
(Bible)
die
zehn
Gebote
;
der
Dekalog
{m}
[geh.]
(
Bibel
)
[relig.]
You
shall
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.;
Thou
shalt
have
no
other
gods
but
me
/
no
other
gods
before
me
.
[archaic]
;
Thou
shalt
have
none
other
gods
but
me
/
none
other
gods
before
me
.
[archaic]
(first
commandment
)
Du
sollst
an
einen
Gott
glauben
.;
Du
sollst
neben
mir
keine
anderen
Götter
haben
.;
Du
sollst
keine
anderen
Götter
neben
mir
haben
. (
erstes
Gebot
)
You
shall
not
misuse
the
name
of
the
Lord
your
God
;
You
shall
not
invoke
with
malice
the
name
of
the
Lord
your
God
.;
You
shall
not
take
the
name
of
the
Lord
your
God
in
vain
.;
Thou
shalt
not
take
the
name
of
the
Lord
thy
God
in
vain
.
[archaic]
(second
commandment
)
Du
sollst
den
Namen
des
Herrn
,
deines
Gottes
,
nicht
missbrauchen
.;
Du
sollst
den
Namen
Gottes
nicht
verunehren
. (
zweites
Gebot
)
You
shall
sanctify
the
holy
day
.;
Observe
the
Sabbath
day
,
to
keep
it
holy
.;
Remember
the
Sabbath
day
and
keep
it
holy
.;
Keep
the
Sabbath
day
to
sanctify
it
;
Thou
shalt
sanctify
the
holy
day
.
[archaic]
;
Thou
shalt
keep
the
Sabbath
day
holy
.
[archaic]
(third
commandment
)
Du
sollst
den
Tag
des
Herrn
heiligen
.;
Halte
den
Ruhetag
am
siebten
Tag
der
Woche
.;
Halte
den
Sabbat
heilig
. (
drittes
Gebot
)
Honour
your
father
and
your
mother
.;
Thou
shalt
honour
father
and
mother
.
[archaic]
;
Thou
shalt
honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
;
Honour
thy
father
and
thy
mother
.
[archaic]
(forth
commandment
)
Du
sollst
Vater
und
Mutter
ehren
.;
Du
sollst
deinen
Vater
und
deine
Mutter
ehren
.;
Ehre
deinen
Vater
und
deine
Mutter
. (
viertes
Gebot
)
You
shall
not
kill
.;
You
shall
not
(commit)
murder
.;
Thou
shalt
not
kill
.
[archaic]
;
Thou
shalt
do
no
murder
.
[archaic]
(fifth
commandment
)
Du
sollst
nicht
töten
.;
Du
sollst
nicht
morden
. (
fünftes
Gebot
)
You
shall
not
commit
adultery
.;
Thou
shalt
not
commit
adultery
.
[archaic]
(sixth
commandment
)
Du
sollst
nicht
ehebrechen
.;
Du
sollst
nicht
die
Ehe
brechen
.;
Du
sollst
nicht
Unkeuschheit
treiben
.
[altertümlich]
(
sechstes
Gebot
)
You
shall
not
steal
.;
Thou
shalt
not
steal
.
[archaic]
(seventh
commandment
)
Du
sollst
nicht
stehlen
. (
siebentes
Gebot
)
You
shall
not
give
false
testimony
against
your
neighbour
.;
You
shall
not
be
a
false
witness
.;
Thou
shalt
not
bear
false
witness
against
thy
neighbour
.
[archaic]
(eighth
commandment
)
Du
sollst
nichts
Unwahres
über
deinen
Mitmenschen
sagen
.;
Du
sollst
nicht
falsch
gegen
deinen
Nächsten
aussagen
.;
Du
sollst
kein
falsches
Zeugnis
geben
.
[altertümlich]
;
Du
sollst
nicht
falsch
Zeugnis
ablegen/reden
wider
deinen
Nächsten
.
[altertümlich]
(
achtes
Gebot
)
You
shall
not
desire/covet
your
neighbour's
wife
.;
Thou
shalt
not
covet
thy
neighbours
wife
.
[archaic]
;
Do
not
let
thyself
lust
after
thy
neighbour's
wife
.
[archaic]
(ninth
commandment
)
Du
sollst
nicht
die
Frau
deines
Mitmenschen
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Frau
. (
neuntes
Gebot
)
You
shall
not
set
your
desire
on
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
covet
anything
that
belongs
to
your
neighbour
.;
You
shall
not
desire/covet
anything
that
is
your
neighbour's
.;
Thou
shalt
not
covet
any
thing
that
is
thy
neighbour's
.
[archaic]
(tenth
commandment
)
Du
sollst
nichts
begehren
,
was
deinem
Mitmenschen
gehört
.;
Du
sollst
nicht
das
Hab
und
Gut
deines
Nächsten
begehren
.;
Du
sollst
nicht
begehren
deines
Nächsten
Gut
. (
zehntes
Gebot
)
to
throw
(some)
light
;
cast
(some)
light
,
shed
(some)
light
on
sth
.
[fig.]
(
etwas
)
Licht
in
etw
.
bringen
;
Aufschluss
über
etw
.
geben
;
zur
Aufklärung
einer
Sache
beitragen
;
etw
.
klarlegen
{vt}
[übtr.]
No
one
could
shed
any
light
on
this
mysterious
affair
.
Niemand
konnte
Licht
in
diese
mysteriöse
Angelegenheit
bringen
.
The
unknown
witness
might
be
able
to
shed
light
on
what
actually
happened
.
Der
unbekannte
Zeuge
könnte
zur
Aufklärung
beitragen
,
was
tatsächlich
vorgefallen
ist
.
He
has
cast
light
on
many
problem
areas
.
Er
hat
viele
Problemfelder
aufgedeckt
.
legal
instructions
(to a
person
)
Rechtsbelehrung
{f}
;
Belehrung
{f}
(
einer
Person
)
[adm.]
[jur.]
caution
(given
to
a
person
on
arrest
)
Belehrung
(
bei
einer
Festnahme
)
über
seine
Rechte
instructions
to
a/the
victim
Opferbelehrung
{f}
instructions
to
a/the
witness
Zeugenbelehrung
{f}
case
Rechtsstandpunkt
{m}
[jur.]
cases
Rechtsstandpunkte
{pl}
the
prosecution's
case
das
Anklagevorbringen
;
die
Anklage
in
support
of
your
own
case
in
eigener
Sache
[jur.]
We
have
a (good)
case
.
Wir
haben
das
Recht
auf
unserer
Seite/gute
Erfolgsaussichten
.
[jur.]
to
state
your
case
seinen
Rechtsstandpunkt
vorbringen
;
eine
Rechtssache
vortragen
to
have
no
case
against
sb
.
gegen
jdn
.
nichts
in
der
Hand
haben
Hearing
a
person
as
a
witness
in
support
of
his
own
case
is
problematic
.
Jemanden
als
Zeugen
in
eigener
Sache
zu
hören
,
ist
problematisch
.
No
operator
may
be
both
judge
and
interested
party
.
Kein
Betreiber
darf
Richter
in
eigener
Sache
sein
.
cul-de-sac
[fig.]
;
blind
alley
;
impasse
;
stymie
Sackgasse
{f}
[übtr.]
;
ausweglose
Situation
{f}
He
has
reached
a
blind
alley
.
Er
ist
in
eine
Sackgasse
gekommen
.
These
ideas
lead
us
into
a
philosophical
cul-de-sac
.
Diese
Vorstellungen
führen
uns
in
eine
philosophische
Sackgasse
.
Negotiations
are
currently
at
an
impasse
.
Die
Verhandlungen
stecken
derzeit
in
einer
Sackgasse
The
false
witness
statement
led
the
investigation
up
a
blind
alley
.
Die
falsche
Zeugenaussage
führte
die
Ermittlungen
in
eine
Sackgasse
.
self-incrimination
Selbstbezichtigung
{f}
[jur.]
A
witness
can
refuse
to
give
evidence
to
avoid
self-incrimination
.
Ein
Zeuge
kann
die
Aussage
verweigern
,
wenn
er
sich
damit
selbst
bezichtigen
würde
.
sighting
Sichtung
{f}
;
Sichten
{n}
;
Beobachtung
{f}
the
sighting
by
a
witness
die
Beobachtung
eines
Zeugen
a
reported
sighting
of
the
Loch
Ness
monster
eine
angebliche
Sichtung
des
Ungeheuers
von
Loch
Ness
This
is
the
first
sighting
of
this
rare
bird
in
this
country
.
Es
ist
die
erste
Sichtung
dieses
seltenen
Vogels
in
unserem
Land
.
agreement
Vereinbarung
{f}
[jur.]
agreements
Vereinbarungen
{pl}
basic
agreement
;
agreement
in
principle
Grundsatzvereinbarung
{f}
syndicate
agreement
Konsortialvereinbarung
{f}
;
Syndikatsvereinbarung
{f}
monetary
agreement
Währungsvereinbarung
{f}
by
agreement
durch
Vereinbarung
as
agreed
laut
Vereinbarung
contrary
to
former
agreements
entgegen
früheren
Vereinbarungen
a
clear
agreement
eine
eindeutige
Vereinbarung
to
reach
an
agreement
eine
Vereinbarung
treffen
;
eine
Einigung
erreichen
to
enter
into
an
agreement
eine
Übereinkunft
treffen
horizontal
agreement
horizontale
Vereinbarung
vertical
agreement
vertikale
Vereinbarung
In
witness
whereof
,
the
undersigned
have
signed
the
present
Agreement
and
affixed
thereto
their
seals
. (contractual
phrase
)
Zu
Urkund
dessen
haben
die
Unterzeichneten
diese
Vereinbarung
unterschrieben
und
mit
ihren
Siegeln
versehen
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
examination
(formal
questioning
in
court
)
Vernehmung
{f}
(
bei
Gericht
)
[jur.]
examinations
Vernehmungen
{pl}
re-examination
erneute
Vernehmung
viva
voce
examination
mündliche
Vernehmung
witness
examination
before
trial
;
pre-trial
examination
of
witness
es
Zeugenvernehmung
{f}
vor
der
Verhandlung
examination
in
chief
(civil
action
)
erste
Zeugenvernehmung
(
durch
den
Rechtsanwalt
,
der
den
Zeugen
benannt
hat
) (
Zivilprozess
)
examination
of
parties
(civil
action
)
Parteienvernehmung
{f}
;
Vernehmung
der
Parteien
(
Zivilprozess
)
public
examination
(bankruptcy
law
)
öffentliche
Vernehmung
(
Konkursrecht
)
to
conduct
the
examination
of
witness
es
die
Zeugenvernehmungen
vornehmen
to
undergo
an
examination
vernommen
werden
deposition
(giving
sworn
witness
's
evidence
out
of
court
)
eidesstattliche
Zeugenaussage
{f}
;
eidliche
Zeugenaussage
{f}
;
Zeugenaussage
{f}
unter
Eid
(
außerhalb
des
Gerichts
)
[jur.]
depositions
eidesstattliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
eidliche
Zeugenaussagen
{pl}
;
Zeugenaussagen
{pl}
unter
Eid
to
make
a
deposition
(
als
Zeuge
)
eine
eidesstaatliche
Erklärung
abgeben
to
place
a
deposition
on
the
court
records
eine
eidliche
Zeugenaussage
zu
den
Gerichtsakten
nehmen
She
made
a
deposition
that
she
had
witness
ed
the
transaction
.
Sie
erklärte
an
Eides
statt
/
erklärte
eidesstattlich
,
dass
sie
die
Transaktion
beobachtet
hatte
.
to
suborn
sb
.
to
commit
a
criminal
act
(esp.
false
testimony
)
jdn
.
zu
einer
Straftat
anstiften
;
verleiten
(
bes
.
zur
Falschaussage
)
{vt}
[jur.]
suborning
anstiftend
;
verleitend
suborned
angestiftet
;
verleitet
to
suborn
a
witness
einen
Zeugen
bestechen/zur
Falschaussage
anstiften
to
challenge
sth
.;
to
contest
sth
.;
to
impugn
sth
.
[formal]
;
to
impeach
sth
.
[formal]
etw
.
anzweifeln
;
etw
.
in
Zweifel
ziehen
;
etw
.
in
Frage
stellen
;
etw
.
hinterfragen
{vt}
challenging
;
contesting
;
impugning
;
impeaching
anzweifelnd
;
in
Zweifel
ziehend
;
in
Frage
stellend
;
hinterfragend
challenged
;
contested
;
impugned
;
impeached
angezweifelt
;
in
Zweifel
gezogen
;
in
Frage
gestellt
;
hinterfragt
to
challenge
the
accuracy
of
a
statement
die
Richtigkeit
einer
Aussage
anzweifeln
to
challenge
a
witness
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
anzweifeln
[jur.]
A
number
of
doctors
are
challenging
the
study's
claims
.
Eine
Reihe
von
Ärzten
zweifelt
die
Thesen
der
Studie
an
.
The
new
data
challenges
many
old
assumptions
.
Die
neuen
Daten
stellen
viele
alte
Annahmen
in
Frage
.
She
has
been
challenged
on
her
unusual
views
.
Sie
ist
wegen
ihrer
ungewöhnlichen
Ansichten
immer
wieder
angegriffen
worden
.
Children
challenge
their
parents'
authority
far
more
nowadays
than
they
did
in
the
past
.
Heutzutage
stellen
Kinder
die
Autorität
der
Eltern
weit
mehr
in
Frage
als
früher
.
The
new
gun
legislation
has
been
strongly/widely
contested
.
Die
neuen
Waffengesetze
sind
höchst
umstritten
.
I'm
not
an
expert
,
so
I
won't
challenge
that
(assertion /
opinion
etc
.).
Ich
bin
kein
Fachmann
,
also
lasse
ich
das
(
mal
)
so
stehen
.
to
discredit
sb
./sth.
etw
.
anzweifeln
;
jdm
./etw.
keinen
Glauben
schenken
{vt}
discrediting
anzweifelnd
;
keinen
Glauben
schenkend
discredited
angezweifelt
;
keinen
Glauben
geschenkt
to
discredit
a
witness
;
to
impeach
a
witness
's
testimony
die
Glaubwürdigkeit
eines
Zeugen
erschüttern
His
explanation
was
soon
discredited
.
Seine
Erklärung
wurde
bald
angezweifelt
.
to
appear
;
to
make
an
appearance
;
to
put
in
an
appearance
(in
sth
.)
(
öffentlich
)
auftreten
{vi}
;
sich
zeigen
{vr}
;
mitwirken
(
bei
etw
.)
{vi}
[soc.]
to
appear
in
public
sich
in
der
Öffentlichkeit
zeigen
to
appear
on
television
im
Fernsehen
auftreten
to
appear
as
a
witness
als
Zeuge
auftreten
to
make
one's
first
(stage)
appearance
zum
ersten
Mal
auftreten/auf
der
Bühne
stehen
The
governor
put
in
an
appearance
at
the
festival
.
Der
Gouverneur
zeigte
sich
auf
dem
Fest
.
He
has
already
appeared
in
a
number
of
films
.
Er
hat
schon
in
mehreren
Filmen
mitgespielt/mitgewirkt
.
He
has
been
appearing
as
a
guest
conductor
with
different
orchestras
since
2010
.
Er
tritt
seit
2010
als
Gastdirigent
mit
verschiedenen
Orchestern
auf
.
She
appears
briefly
in
the
new
James
Bond
film
.
Sie
hat
einen
kurzen
Auftritt
im
neuen
James-Bond-Film
.
He
is
currently
appearing
as
Petruchio
in
'The
Taming
of
the
Shrew'
.
Er
steht
derzeit
als
Petruchio
in
"Der
Widerspenstigen
Zähmung"
auf
der
Bühne/vor
der
Kamera
.
Tomorrow
,
he
will
make
his
last
appearance
for
the
club
.
Morgen
wird
er
zum
letzten
Mal
für
den
Club
spielen
.
The
two
fraudsters
appear
as
a
couple
in
public
.
Die
beiden
Betrüger
treten
(
in
der
Öffentlichkeit
)
als
Ehepaar
auf
.
compellable
aussagepflichtig
{adj}
[jur.]
a
compellable
witness
ein
aussagepflichtiger
Zeuge
to
disregard
sth
.;
to
ignore
sth
.
etw
.
außer
Acht/unbeachtet
lassen
;
nicht
beachten
;
missachten
;
ignorieren
{vt}
;
sich
über
etw
.
hinwegsetzen
{vr}
disregarding
;
ignoring
außer
Acht/unbeachtet
lassend
;
nicht
beachtend
;
missachtend
;
ignorierend
;
hinwegsetzend
disregarded
;
ignored
außer
Acht/unbeachtet
gelassen
;
nicht
beachtet
;
missachtet
;
ignoriert
;
hinweggesetzt
Safety
rules
were
disregarded/ignored
.
Sicherheitsbestimmungen
wurden
missachtet
.
The
jury
is
requested
to
disregard/ignore
the
witness
's
last
statement
.
Die
Geschworenen
sind
aufgefordert
,
der
letzten
Aussage
des
Zeugen
keine
Beachtung
zu
schenken
.
Mark
disregarded/ignored
my
advice
.
Mark
hat
meinen
Rat
in
den
Wind
geschlagen
.
Please
disregard/ignore
our
previous
message
.
Betrachten
Sie
unsere
vorhergehende
Nachricht
bitte
als
hinfällig/gegenstandslos
.
to
browbeat
sb
. {
browbeat
;
browbeaten
,
browbeat
};
to
strong-arm
sb
.;
to
hector
sb
.
[formal]
jdn
.
bedrängen
;
unter
Druck
setzen
;
einschüchtern
{vt}
browbeating
;
strong-arming
;
hectoring
bedrängend
;
unter
Druck
setzend
;
einschüchternd
browbeaten
;
strong-armed
;
hectored
bedrängt
;
unter
Druck
gesetzt
;
eingeschüchtert
to
browbeat
sb
.;
to
strong-arm
sb
.
into
doing
sth
.;
to
hector
sb
.
to
do
sth
.
[formal]
jdn
.
bedrängen
,
etw
.
zu
tun
;
auf
jdn
.
Druck
ausüben
,
damit
er
etw
.
tut
to
browbeat
the
opposing
party's
witness
den
Zeugen
der
Gegenseite
bedrängen
[jur.]
to
strong-arm
the
media
die
Medien
unter
Druck
setzen
Don't
be
browbeaten
into
working
more
hours
than
you
want
.
Lass
dich
nicht
unter
Druck
setzen
,
wenn
es
darum
geht
,
länger
zu
arbeiten
,
als
du
willst
.
She
wouldn't
let
him
browbeat
her
.
Sie
ließ
sich
von
ihm
nicht
einschüchtern
.
I
refuse
to
be
browbeaten
/ I
will
not
be
brownbeaten
by
what
others
consider
cool
.
Ich
lasse
mich
durch
das
,
was
andere
für
cool
halten
,
nicht
unter
Druck
setzen
.
We
were
browbeaten
into
accepting
the
offer
.
Wir
wurden
bedrängt
,
das
Angebot
anzunehmen
.
eloquent
beredt
{adj}
to
bear
eloquent
witness
to
sth
.
beredtes
Zeugnis
von
etw
.
ablegen
to
fetch
sb
./sth. (from a
place
)
jdn
./etw.
holen
;
herholen
;
herbringen
;
herbeiholen
[geh.]
{vt}
(
von
einem
Ort
)
fetching
holend
;
herholend
;
herbringend
;
herbeiholend
fetched
geholt
;
hergeholt
;
hergebracht
;
herbeigeholt
he/she
fetches
er/sie
holt
I/he/she
fetched
ich/er/sie
holte
he/she
has/had
fetched
er/sie
hat/hatte
geholt
to
fetch
sb
.
sth
.;
to
fetch
sth
.
for
sb
.
jdm
.
etwas
mitnehmen/mitbringen
Go
and
fetch
a
doctor
!
Geh
und
hole
einen
Arzt
!
She
went
upstairs
to
fetch
some
blankets
.
Sie
ging
hinauf
,
um
ein
paar
Decken
zu
holen
.
Fetch
me
some
coffee
while
you're
up
.
Nimm/Bring
mir
einen
Kaffee
mit
,
wenn
du
oben
bist
.
The
witness
ran
to
fetch
help
.
Der
Zeuge
rannte
,
um
Hilfe
zu
holen
.
cooperative
;
co-operative
[Br.]
kooperativ
{adj}
[soc.]
to
be
cooperative
kooperativ
sein
a
cooperative
witness
ein
kooperativer
Zeuge
to
stand
{
stood
;
stood
};
to
stand
up
standhalten
{vi}
;
gewachsen
sein
{v}
standing
;
standing
up
standhaltend
;
gewachsen
seiend
stood
;
stood
up
standgehalten
;
gewachsen
gewesen
to
stand
up
to
sth
.
einer
Sache
standhalten
;
einer
Sache
gewachsen
sein
to
stand
up
to
sb
.
sich
jdm
.
gegenüber
behaupten
;
jdm
.
die
Stirn
bieten
;
sich
jdm
.
widersetzen
to
stand
up
to
a
test
einer
Prüfung
standhalten
The
tent
stood
up
to
the
wind
.
Das
Zelt
hielt
dem
Wind
stand
.
The
plants
have
stood
up
well
to
the
heat
.
Die
Pflanzen
haben
die
Hitze
gut
vertragen
.
Will
the
lorries
stand
up
to
the
journey
over
rough
roads
?
Werden
die
LKWs
die
Fahrt
über
holprige
Straßen
überstehen
?
Without
a
witness
,
the
charges
will
not
stand
up
in
court
.
Ohne
Zeugen
werden
die
Anklagepunkte
vor
Gericht
nicht
halten/bestehen
.
More results
Search further for "witness":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners