A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
phragmatobia tiger moths
phragmocone
phrasal
phrasal verb
phrase
phrase book
phrase books
phrase monger
phrase mongers
Search for:
ä
ö
ü
ß
83 results for
phrase
|
phrase
Word division: Phra·se
Tip:
Search for more words (boolean AND):
word1 +word2
Show:
All
Nouns
Verbs
English
German
phrase
Phrase
{f}
;
Wendung
{f}
;
Ausdruck
{m}
;
Floskel
{f}
[ling.]
phrase
s
Phrase
n
{pl}
;
Wendungen
{pl}
;
Ausdrücke
{pl}
;
Floskeln
{pl}
flowery
phrase
blumiger
Ausdruck
{m}
;
Redeblume
{f}
polite
phrase
Höflichkeitsfloskel
{f}
;
Höflichkeitsformel
{f}
nominal
phrase
;
noun
phrase
Nominal
phrase
{f}
;
Nominalgruppe
{f}
;
Substantivgruppe
{f}
stock
phrase
Standardformulierung
{f}
;
Standardfloskel
{f}
Underline
the
key
words
or
phrase
s
in
the
paragraph
.
Unterstreiche
in
dem
Absatz
die
wichtigen
Wörter
oder
Phrase
n
.
Answer
the
questions
in
complete
sentences
,
not
phrase
s
.
Beantworten
Sie
die
Fragen
in
ganzen
Sätzen
,
nicht
in
Phrase
n
.
Ernest
Renan
coined
/
minted
the
phrase
'Greek
miracle'
to
describe
the
emergence
of
philosophy
.
Ernest
Renan
prägte
den
Ausdruck
"griechisches
Wunder"
für
die
Entstehung
der
Philosophie
.
phrase
Formulierung
{f}
[ling.]
phrase
s
Formulierungen
{pl}
some
phrase
s
in
the
text
einige
Formulierungen
im
Text
to
be
skilled
at
turning
a
phrase
gut
formulieren
können
What
is
the
meaning
behind
this
phrase
?
Welche
Aussage
verbirgt
sich
hinter
dieser
Formulierung
?
choice
of
words
;
word
choice
;
wording
;
turn
of
phrase
;
phrase
ology
;
diction
;
verbiage
[Am.]
Wortwahl
{f}
;
Formulierung
{f}
[ling.]
to
use
an
unfortunate
choice
of
words
/
turn
of
phrase
/
phrase
ology
eine
unglückliche
Wortwahl
treffen
That's
an
interesting
choice
of
words
/
turn
of
phrase
.
Das
ist
eine
interessante
Formulierung
.
The
wording
of
this
sentence
seems
rather
unfortunate
.
Die
Formulierung
dieses
Satzes
ist
etwas
unglücklich
.
That
was
a
poor
wording
on
my
side
.
Da
habe
ich
mich
schlecht
ausgedrückt
.;
Das
war
von
mir
schlecht
formuliert
.
leaving
phrase
;
word
of
goodbye
;
word
of
farewell
Verabschiedung
{f}
;
Gruß
{m}
;
Grußwort
{n}
[geh.]
to
leave
without
a
word
of
goodbye
/
farewell
ohne
Gruß
/
grußlos
weggehen
phrase
; (idiomatic)
expression
;
idiom
Redewendung
{f}
;
Wendung
{f}
[ling.]
set
phrase
;
set
expression
;
fixed
expression
feststehende
Redewendung
;
feste
Redewendung
;
feste
Wendung
phrase
of
civility
;
phrase
of
courtesy
Höflichkeitsfloskel
{f}
phrase
s
of
civility
;
phrase
s
of
courtesy
Höflichkeitsfloskeln
{pl}
phrase
Phrase
{f}
[mus.]
phrase
s
Phrase
n
{pl}
phrase
monger
;
phrase
monger
Phrase
ndrescher
{m}
;
Phrase
ndrescherin
{f}
phrase
mongers
;
phrase
mongers
Phrase
ndrescher
{pl}
;
Phrase
ndrescherinnen
{pl}
phrase
book
Sammlung
{f}
von
Redewendungen
phrase
book
Sprachführer
{m}
phrase
books
Sprachführer
{pl}
phrase
Sprechtakt
{m}
to
word
sth
.;
to
phrase
sth
.;
to
formulate
sth
.
etw
. (
sprachlich
)
ausdrücken
;
etw
.
formulieren
{vt}
[ling.]
wording
;
phrasing
;
formulating
ausdrückend
;
formulierend
worded
;
phrase
d
;
formulated
ausgedrückt
;
formuliert
words
;
phrase
s
;
formulates
drückt
aus
;
formuliert
worded
;
phrase
d
;
formulated
drückte
aus
;
formulierte
to
formulate
sth
.
in
detail
etw
.
ausformulieren
poorly
worded
;
ill-worded
;
ill-
phrase
d
;
poorly
formulated
;
ill-formulated
schlecht
ausgedrückt
;
schlecht
formuliert
to
phrase
a
statement
as
a
question
eine
Feststellung
als
Frage
formulieren
prayer
phrase
Gebetsformel
{f}
[relig.]
prayer
phrase
s
Gebetsformeln
{pl}
In
the
name
of
the
Father
,
and
of
the
Son
,
and
of
the
Holy
Spirit
(Christian
prayer
phrase
)
Im
Namen
des
Vaters
,
des
Sohnes
und
des
heiligen
Geistes
(
christliche
Gebetsformel
)
[relig.]
For
the
kingdom
,
the
power
,
and
the
glory
are
yours
,
now
and
forever
. (liturgical
prayer
phrase
)
Denn
dein
ist
das
Reich
,
die
Kraft
und
die
Herrlichkeit
in
Ewigkeit
. (
liturgische
Gebetsformel
)
[relig.]
as
the
saying
goes
; (or)
so
the
saying
goes
;
as
the
phrase
goes
(used
as
a
parenthesis
)
wie
es
so
schön
heißt
;
wie
man
so
schön
sagt
;
wie
man
zu
sagen
pflegt
(
Einschub
)
I
am
,
as
the
saying
goes
,
'burnt
out'
Ich
bin
,
wie
man
so
schön
sagt
"ausgebrannt"
.
He
was
,
as
the
phrase
goes
,
'on
their
radar'
.
Er
war
,
wie
es
so
schön
heißt
,
"auf
ihrem
Radar"
.
Desperate
times
call
for
desperate
measures
,
or
so
the
saying
goes
.
Außergewöhnliche
Umstände
erfordern
außergewöhnliche
Maßnahmen
,
wie
man
zu
sagen
pflegt
.
sb
.'s
turn
of
phrase
;
sb
.'s
turn
of
speech
jds
.
Ausdrucksweise
{f}
;
jds
.
Rhetorik
{f}
[ling.]
to
have
a
colourful
turn
of
phrase
eine
plastische
Ausdrucksweise
haben
Whereas
(introductory
phrase
in
a
preamble
)
In
der
Erwägung
,
dass
...;
Von
der
Erwägung
geleitet
,
dass
... (
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
cliche
;
empty
phrase
Floskel
{f}
;
Worthülse
{f}
;
Sprachhülse
{f}
;
Leerformel
{f}
cliches
;
empty
phrase
s
Floskeln
{pl}
;
Worthülsen
{pl}
;
Sprachhülsen
{pl}
;
Leerformeln
{pl}
Fare
thee
well
!;
Fare
you
well
! (leaving
phrase
)
Gehab
dich
wohl
!;
Gehaben
Sie
sich
wohl
!;
Gehabt
euch
wohl
! (
Verabschiedung
)
[humor.]
[obs.]
recovery
phase
(disease);
healing
phrase
(wound)
Heilungsphase
{f}
[med.]
recovery
phases
;
healing
phrase
s
Heilungsphasen
{pl}
infinitive
phrase
Infinitiv
phrase
{f}
[ling.]
infinitive
phrase
s
Infinitiv
phrase
n
{pl}
Take
care
! (leaving
phrase
)
Mach's
gut
! (
Verabschiedung
)
polysemy
;
multiple
meanings
(of a
word/
phrase
)
Polysemie
{f}
;
Mehrdeutigkeit
{f}
;
Vieldeutigkeit
{f}
(
eines
Wortes/einer
Phrase
)
[ling.]
prepositional
phrase
Präpositional
phrase
{f}
[ling.]
prepositional
phrase
s
Präpositional
phrase
n
{pl}
idiom
;
idiomatic
phrase
;
turn
of
speech
Redewendung
{f}
;
idiomatische
Wendung
{f}
;
Redensart
{f}
[ling.]
idioms
;
idiomatic
phrase
s
;
turns
of
speech
Redewendungen
{pl}
;
idiomatische
Wendungen
{pl}
;
Redensarten
{pl}
knock-down
argument
;
killer
phrase
Totschlagargument
{n}
;
Killer
phrase
{f}
[psych.]
knock-down
arguments
;
killer
phrase
s
Totschlagargumente
{pl}
;
Killer
phrase
n
{pl}
verbal
phrase
Verbal
phrase
{f}
[ling.]
verbal
phrase
s
Verbal
phrase
n
{pl}
advertising
phrase
;
advertising
slogan
;
advertising
motto
;
advertising
strapline
[Br.]
;
advertising
tagline
[Am.]
Werbespruch
{m}
;
Werbeslogan
{m}
advertising
phrase
s
;
advertising
slogans
;
advertising
mottos
;
advertising
straplines
;
advertising
taglines
Werbesprüche
{pl}
;
Werbeslogans
{pl}
Desirous
of
sth
./to
do
sth
.;
Desiring
to
do
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Geleitet
von
dem
Wunsch
,
etw
.
zu
tun
;
Von
dem
Wunsch
geleitet
,
etw
.
zu
tun
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
{adv}
[jur.]
Earth
to
earth
,
ashes
to
ashes
,
dust
to
dust
. (funeral
phrase
)
Erde
zu
Erde
,
Asche
zu
Asche
,
Staub
zu
Staub
. (
Begräbnisspruch
)
pass
phrase
Mantra
{n}
;
Passwortkette
{f}
(
langes
Passwort
)
Cheerio
!
[Br.]
[dated]
;
Godspeed
!
[formal]
[poet.]
(leaving
phrase
)
Alles
Gute
!;
Viel
Glück
!;
Gott
befohlen
!
[geh.]
[altertümlich]
;
Behüt
dich
Gott
!
[veraltend]
; Geh(t)
mit
Gott
!
[relig.]
(
Verabschiedung
)
I
wish
you
Godspeed
in
healing
from
this
traumatic
event
.
Ich
wünsche
Ihnen
alles
Gute
bei
der
Verarbeitung
dieses
traumatischen
Ereignisses
.
We
bid
you
Godspeed
in
the
fight
that
now
looms
.
Wir
wünschen
Euch
viel
Glück
bei
dem
Kampf
,
der
sich
jetzt
abzeichnet
.
I
join
with
my
colleagues
in
saying
thank
you
and
wishing
you
Godspeed
as
you
go
into
the
next
phase
of
your
life
.
Gemeinsam
mit
meinen
Kollegen
sage
ich
vielen
Dank
und
wünsche
Ihnen
alles
Gute
für
Ihren
nächsten
Lebensabschnitt
.
Goodbye
and
Godspeed
to
you
!
Lebt
wohl
und
alles
Gute
!;
Lebt
wohl
und
viel
Glück
!;
Lebet
wohl
und
seid
Gott
befohlen
!
[altertümlich]
quotation
mark
;
quote
;
inverted
comma
[Br.]
Anführungszeichen
{n}
;
Anführungsstrich
{m}
;
Gänsefüßchen
{n}
[ugs.]
;
Tüttelchen
{n}
[Norddt.]
[ugs.]
[comp.]
[print]
quotation
marks
;
quotes
;
inverted
commas
Anführungszeichen
{pl}
;
Anführungsstriche
{pl}
;
Gänsefüßchen
{pl}
;
Tüttelchen
{pl}
single
quotation
marks
;
single
quotes
einfache/halbe
Anführungszeichen
double
quotation
marks
;
double
quotes
doppelte
Anführungszeichen
French
quotation
marks
;
angle
quotes
;
duck-foot
quotes
französische
Anführungszeichen
left
quote
Anführungszeichen
unten
right
quote
Anführungszeichen
oben
a
word
in/between
quotation
marks
ein
Wort
in
Anführungsstrichen
to
put/place/enclose
sth
.
in
quotation
marks
;
to
put/place
quotation
marks
around
sth
.;
to
use
quotation
marks
around
sth
.
etw
.
in
Anführungszeichen
setzen
;
mit
Anführungszeichen
versehen
to
use
your
fingers
to
suggest
inverted
commas
mit
den
Fingern
Anführungszeichen
andeuten
The
phrase
is
in
quotation
marks
.;
There
are
quotations
marks
around
the
phrase
.
Die
Phrase
steht
in
Anführungszeichen
.
Use
double
quotes
around
the
phrase
you
wish
to
search
for
.
Setzen
Sie
die
Phrase
,
nach
der
Sie
suchen
wollen
,
in
doppelte
Anführungszeichen
His
friends
-
in
inverted
commas
, /
and
I
put
friends
in
quotes
-
all
disappeared
when
he
was
in
trouble
.
Seine
Freunde
-
unter
Anführungszeichen
/
ich
sage
das
in
Anführungszeichen
-
waren
auf
einmal
alle
weg
,
als
er
in
Schwierigkeiten
war
.
Speaking
of
sb
./sth.;
Talking
of
sb
./sth.
[Br.]
;
While
we
are
on
the
subject
of
sb
./sth. (introductory
phrase
)
Apropos
jd
./etw.
{prp}
;
Stichwort
jd
./etw.;
Da
/
Weil
wir
gerade
von
jdm
./etw.
sprechen
(
Einleitung
)
While
we
are
on
the
subject
,
don't
forget
to
send
off
the
application
form
.
Weil
wir
gerade
davon
sprechen
,
vergiss
nicht
,
das
Antragsformular
abzuschicken
.
Speaking
of
fitness
,
do
you
still
go
to
the
gym
?
Stichwort
Fitness
,
gehst
du
noch
ins
Fitnessstudio
?
Speaking
of
Switzerland
,
have
you
ever
been
there
in
winter
?
Apropos
Schweiz
,
sind
Sie
dort
schon
mal
im
Winter
gewesen
?
Talking
of
classical
music
,
who
is
your
favorite
composer
?
Apropos
klassische
Musik
,
wer
ist
Ihr
Lieblingskomponist
?
While
we
are
on
the
subject
,
how
do
you
know
Victor
?
Apropos
,
woher
kennst
du
Viktor
eigentlich
?
meaning
;
sense
;
signification
;
acceptation
Bedeutung
{f}
;
Sinn
{m}
;
Aussage
{f}
[ling.]
in
the
full
sense
of
the
word
im
wahrsten
Sinn
des
Wortes
unique
in
every
sense
of
the
word
in
jeder
Hinsicht
einzigartig
in
the
usual
sense
of
the
term/word/
phrase
im
herkömmlichen
Sinn
the
literal
or
figurative
meaning
of
a
phrase
die
konkrete
oder
übertragene
Bedeutung
einer
Phrase
the
numerous
meanings/acceptations
of
the
term
die
zahlreichen
Bedeutungen
des
Begriffs
in
the
common/ordinary/normal
meaning/sense/acceptation
of
the/that
word/concept
im
üblichen
Sinn
no
trust
in
the
ordinary
meaning/sense/acceptation
of
that
term
kein
Treuhandverhältnis
im
üblichen
Sinn
probability
in
its
mathematical
sense/acceptation
Wahrscheinlichkeit
im
mathematischen
Sinn
'marketing'
in
the
proper
meaning
of
the
word
"Marketing"
im
eigentlichen
Sinne
consideration
Berücksichtigung
{f}
taking
into
consideration
sth
.;
taking
into
account
sth
.
unter
Berücksichtigung
{+Gen.};
unter
Bedachtnahme
auf
etw
.
[Ös.]
without
consideration
for
ohne
Berücksichtigung
von
regardless
of
ohne
Berücksichtigung
subject
to
all
regulations
unter
Berücksichtigung
aller
Vorschriften
in
the
light
of
all
the
relevant
circumstances
unter
Berücksichtigung
aller
maßgeblichen
Umstände
to
be
considered
Berücksichtigung
finden
analysis
of
the
Indian
economy
with
a
special
focus
on
export
Analyse
der
indischen
Wirtschaft
unter
besonderer
Berücksichtigung
des
Exports
In
consideration
of
;
Considering
sth
. (introductory
phrase
in
a
preamble
)
Mit
Rücksicht
auf
;
Angesichts
{+Gen.};
In
Anbetracht
{+Gen.};
In
Anbetracht
der
Tatsache
,
dass
...
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
Mindful
of
(introductory
phrase
in
a
preamble
)
Eingedenk
{+Gen.}
{adv}
(
Einleitungsformel
in
einer
Präambel
)
[jur.]
Mindful
of
that
Eingedenk
dessen
peace
Friede
{m}
;
Frieden
{m}
; (
äußere
oder
innere
)
Ruhe
[psych.]
[soc.]
peace
and
quiet
Ruhe
und
Frieden
to
disturb
the
peace
of
the
deceased
die
Grabruhe
stören
to
make
your
peace
with
sb
.
seinen
Frieden
mit
jdm
.
machen
I
need
to
check
that
she
is
all
right
,
just
for
my
own
peace
of
mind
.
Ich
muss
nachsehen
,
ob
es
ihr
gut
geht
,
einfach
damit
ich
beruhigt
bin
.
May
he
rest
in
peace
! (funeral
phrase
)
Möge
er
in
Frieden
ruhen
! (
Begräbnisformel
)
Rest
in
peace
/R
.I.P./
/RIP/
(inscription
on
gravestones
)
Ruhe
in
Frieden
!;
Ruhe
sanft
! (
Grabinschrift
)
incidence
of
a
word
(in
the
text
)
Fundstelle
{f}
;
Auftreten
{n}
;
Vorkommen
{n}
eines
Wortes
(
im
Text
)
[ling.]
to
move
to
the
next
in
cidence
of
the
phrase
on
the
page
zur
nächsten
Fundstelle
der
Phrase
auf
der
Seite
gehen
court
judgement
[Br.]
;
judgement
[Br.]
;
court
judgment
[Am.]
;
judgment
[Am.]
Gerichtsurteil
{n}
;
Urteil
{n}
[jur.]
final
judgement
;
final
judgment
Endurteil
{n}
disinterested
judgement
gerechtes
Urteil
premature
judgement/judgment
(of
sth
.)
vorschnelles
Urteil
(
über
etw
.)
judgement
in
favour
of
the
plaintiff
Urteil
zugunsten
des
Klägers
to
deliver
a
judgement
ein
Urteil
erlassen
to
pass
judgement
;
to
render
judgement
;
to
hand
down
a
judgment
[Am.]
(on
sth
.)
ein
Urteil
fällen
(
zu
etw
.)
to
pronounce
judgement
das
Urteil
sprechen
setting
aside
of
a
judgement
;
reversal
of
a
judgement
(on
appeal
against
lower
court
)
Aufhebung
eines
Urteils
amendment
of
judgment
Ergänzung
eines
Urteils
The
judgement
is
subject
to
appeal
,
consequently
the
proceedings
are
not
yet
concluded
.
Das
Urteil
kann
angefochten
werden
,
das
Verfahren
ist
mithin
noch
nicht
beendet
.
In
Case
123
relating
to
an
application
under
Article
2,
in
the
proceedings
A
versus
B,
the
Court
,
after
considering
the
observations
submitted
on
behalf
of
A
by
C,
acting
as
Agent
,
gives
the
following
Judgment
. (judgement
phrase
)
In
der
Rechtssache
123
betreffend
eines
Antrags
nach
Artikel
2,
im
Verfahren
A
gegen
B
erlässt
der
Gerichtshof
unter
Berücksichtigung
der
Erklärungen
von
A,
vertreten
durch
C
als
Bevollmächtigten
,
folgendes
Urteil
. (
Urteilsformel
)
Good
day
(to
you
)! [formal
and
dated]
Guten
Tag
! (
Begrüßung
;
selten
Verabschiedung
);
Schönen
Tag
! (
Verabschiedung
)
to
say
hello
;
to
say
good
day
[formal]
Guten
Tag
sagen
to
wish
sb
. a
good
day
jdm
. (
noch
)
einen
schönen
Tag
wünschen
Welcome
and
good
day
!
Ich
begrüße
Sie
!
Good
day
to
you
! (as a
leaving
phrase
)
Noch
einen
schönen
Tag
! (
Verabschiedung
)
force
Kraft
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
to
be
in
force
;
to
be
effective
in
Kraft
sein
;
gelten
{vi}
to
come/enter
into
force
in
Kraft
treten
to
be
incepted
in
Kraft
treten
(
Versicherung
)
to
remain
in
force
in
Kraft
bleiben
to
bring
sth
.
into
force
;
to
put
sth
.
into
effect
etw
.
in
Kraft
setzen
to
have
ceased
to
be
in
force
außer
Kraft
sein
to
cease
to
be
in
force
außer
Kraft
treten
to
remain
in
full
force
and
effect
verbindlich
bleiben
The
insurance
attaches
.
Die
Versicherung
tritt
in
Kraft
.
The
present
Agreement
shall
enter
into
force
on
... (contractual
phrase
)
Dieses
Abkommen
tritt
am
...
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
This
Additional
Protocol
shall
enter
into
force
two
months
from
the
date
of
signature
thereof
. (contractual
phrase
)
Dieses
Zusatzprotokoll
tritt
zwei
Monate
nach
seiner
Unterzeichnung
in
Kraft
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
The
new
Act
was
enacted
on
25th
March
2011
.
Das
neue
Gesetz
ist
am
25
.
März
2011
in
Kraft
getreten
.
Latin
Latein
{n}
[ling.]
Late
Latin
Spätlatein
{n}
as
the
Latin
phrase
goes
;
as
the
classicists
used
to
put
it
wie
der
Lateiner
zu
sagen
pflegt
catch
phrase
schlagwortartige
Phrase
{f}
;
markanter
Spruch
{m}
;
markanter
Ausspruch
{m}
;
Slogan
{m}
catch
phrase
s
schlagwortartige
Phrase
n
{pl}
;
markante
Sprüche
{pl}
;
markante
Aussprüche
{pl}
;
Slogans
{pl}
legal
force
;
legal
effect
;
effect
Rechtskraft
{f}
;
Kraft
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Rechtswirkung
{f}
(
in
Zusammensetzungen
);
Wirkung
{f}
;
Wirksamkeit
{f}
;
Gültigkeit
{f}
[adm.]
[jur.]
declaratory
effect
deklaratorische
Wirkung
constitutive
effect
rechtsgestaltende
/
konstitutive
Wirkung
;
Konstitutivwirkung
with
retroactive
effect
mit
rückwirkender
Kraft
;
rückwirkend
to
take
effect
;
to
become
effective
;
to
come
into
force
Rechtskraft/Rechtswirkung
erlangen
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
be
in
effect
gültig
sein
;
in
Kraft
sein
to
take
effect
wirksam
werden
to
give
full
effect
to
sth
.
etw
.
in
vollem
Umfang
wirksam
werden
lassen
to
come
into
effect
gültig
werden
;
wirksam
werden
;
in
Kraft
treten
to
go
into
effect
in
Kraft
treten
with
effect
from
1
May
2012
mit
Wirkung
vom
1.
Mai
2012
;
per
1.
Mai
2012
;
ab
1.
Mai
2012
He
was
suspended
with
immediate
effect
.
Er
wurde
mit
sofortiger
Wirkung
suspendiert
.
The
ban
shall
take/have
immediate
effect
.
Das
Verbot
tritt
mit
sofortiger
Wirkung
in
Kraft
.
The
denunciation
shall
take
effect
one
year
after
notification
thereof
has
been
made
to
the
contractual
partner
. (contractual
phrase
)
Die
Vertragskündigung
wird
ein
Jahr
nach
ihrer
Zustellung
an
den
Vertragspartner
wirksam
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
legal
entity
;
entity
;
legal
body
Rechtsträger
{m}
;
Rechtskörper
{m}
;
Rechtssubjekt
{n}
[jur.]
legal
entities
;
entities
;
legal
bodies
Rechtsträger
{pl}
;
Rechtskörper
{pl}
;
Rechtssubjekte
{pl}
For
the
purposes
of
this
Contract
,
the
term
'entity'
includes
any
enterprise
or
individual
. (contractual
phrase
)
Im
Sinne
dieses
Vertrags
umfasst
die
Bezeichnung
"Rechtsträger"
Unternehmen
oder
Einzelpersonen
. (
Vertragsformel
)
[jur.]
tag
(short
phrase
added
to
a
sentence
)
Satzanhängsel
{n}
; (
an
den
Satz
)
angehängte
Partikel
{f}
[ling.]
tags
Satzanhängsel
{pl}
;
angehängte
Partikeln
{pl}
question
tag
Frageanhängsel
{n}
;
angehängtes
Fragepartikel
arbitration
Schiedsgerichtsbarkeit
{f}
;
Regelung
{f}
durch
ein
Schiedsgericht
;
Schiedsweg
{m}
[jur.]
request
for
submission
to
arbitration
Antrag
auf
Beilegung
auf
dem
Schiedsweg
All
disputes
arising
out
of/from/under
this
contract
shall
be
settled
by
arbitration
. (contractual
phrase
)
Alle
Streitigkeiten
,
die
sich
aus
vorliegendem
Vertrag
ergeben
,
werden
auf
dem
Schiedswege
geregelt
. (
Vertragsformel
)
sense
(of
sth
.)
Sinn
{m}
;
Sinngehalt
{m}
;
Bedeutung
{f}
(
von
etw
.)
senses
Sinne
{pl}
the
five
senses
seeing
,
hearing
,
smelling
,
tasting
,
and
touching
die
fünf
Sinne
Sehen
,
Hören
,
Riechen
,
Schmecken
und
Tasten
to
make
sense
Sinn
ergeben
;
einleuchten
;
plausibel
sein
in
a
sense
;
in
a
certain
manner
in
gewissem
Sinne
in
the/a
narrow
(er)/strict(er)
sense
im
engeren
Sinne
in
the
good
and
in
the
bad
sense
.
im
guten
wie
im
schlechten
Sinn
in
the
biblical/legal
sense
of
the
word
im
biblischen/juristischen
Sinn
des
Wortes
I
was
using
the
phrase
in
its
literal/figurative
sense
.
Ich
habe
die
Wendung
im
wörtlichen/übertragenen
Sinn
gebraucht
.
That
makes
sense
to
me
.;
Makes
sense
.
Das
leuchtet
mir
ein
.;
Das
klingt
plausibel
.
The
book
is
a
classic
in
every
sense
of
the
word
.
Das
Buch
ist
in
jeder
Hinsicht
ein
Klassiker
.
She
learned
the
speech
by
heart
but
missed
the
sense
entirely
.
Sie
hat
die
Rede
auswendig
gelernt
,
aber
ihre
Aussage
überhaupt
nicht
verstanden
.
It
makes
no
sense
.;
There's
no
rhyme
or
reason
to
it
.;
That
doesn't
compute
.
[Am.]
[coll.]
Das
ergibt
keinen
Sinn
.;
Das
passt
hinten
und
vorne
nicht
zusammen
.
[ugs.]
Read
this
and
tell
me
if
it
makes
sense
.
Lies
das
und
sag
mir
,
ob
das
Sinn
ergibt
.
There
seems
to
be
no
rhyme
or
reason
for
his
behaviour
.
Sein
Benehmen
ergibt
hinten
und
vorne
keinen
Sinn
.
agreed
wording
Sprachregelung
{f}
(
vereinbarte
Formulierung
)
[ling.]
as
officially
named
;
as
the
official
phrase
has
it
nach
offizieller
Sprachregelung
;
wie
es
offiziell
heißt
More results
Search further for "phrase":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
Example sentences
|
Synonyms
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
verbformen.com: Word forms
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2022
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners
Englisch Sprachreisen mit Sprachcaffe