A service provided by
TU Chemnitz
supported by
IBS
and
MIOTU/Mio2
.
English
Deutsch
Español
FAQ
Help
Contact
Browser
Conversion
Advertising
Donate
About BEOLINGUS
Dictionary De - En
De - Es
De - Pt
Vocabulary trainer
Spec. subjects
Grammar
Abbreviations
Random search
Preferences
Search in
De↔En Dictionary
De→En Dictionary
En→De Dictionary
De↔En Examples
Definitions En
Synonyms De
Sayings En
Sayings De
De↔Es Dictionary
De→Es Dictionary
Es→De Dictionary
De↔Es Examples
Sayings Es
De↔Pt Dictionary
De→Pt Dictionary
Pt→De Dictionary
De↔Pt Examples
tolerant
exact
1 error
approximate
w/o phonetic transcr.
engl. phonetic transcr.
Search for:
ä
ö
ü
ß
4 results for reader's
Tip:
Simple wildcard search:
word*
English
German
reader's
letter
Leserbrief
{m}
reader's
letters
Leserbriefe
{pl}
letter
to
the
editor
Leserbrief
an
eine
Zeitung
library
user
card
;
library
card
;
library
pass
;
reader's
card
Bibliotheksausweis
{m}
;
Büchereiausweis
{m}
;
Entlehnausweis
{m}
;
Leserausweis
{m}
;
Benutzerausweis
{m}
(
für
eine
Bibliothek
)
library
user
cards
;
library
cards
;
library
passes
;
reader's
cards
Bibliotheksausweise
{pl}
;
Büchereiausweise
{pl}
;
Entlehnausweise
{pl}
;
Leserausweise
{pl}
;
Benutzerausweise
{pl}
in
reference
to
sth
.;
with
reference
to
sth
.;
apropos
of
sth
.;
apropos
sth
.
in
Bezug
auf
etw
. {prp;
+Akk
.};
bezüglich
etw
. {prp;
+Gen
.};
zu
etw
. {prp;
+Dat
.}
He
used
that
phrase
in
reference
to
the
party
landscape
Er
benutzte
diese
Wendung
in
Bezug
auf
die
Parteienlandschaft
.
I
write
with
reference
to
a
reader's
letter
in
the
last
issue
.
Ich
beziehe
mich
auf
einen
Leserbrief
in
der
letzten
Ausgabe
.
Apropos
(of)
the
proposed
changes
, I
think
more
information
is
needed
.
Zu
den
vorgeschlagenen
Änderungen
brauchen
wir
,
glaube
ich
,
mehr
Daten
.
He
had
nothing
to
say
apropos
of
the
latest
developments
.
Zu
den
jüngsten
Entwicklungen
hatte
er
nichts
zu
sagen
.
Apropos
of
nothing
,
she
then
asked
me
if
I
was
hungry
.
Dann
hat
sie
mich
unmotiviert
gefragt
,
ob
ich
Hunger
habe
.
point
(idea,
argument
)
(
geäußerter
)
Gedanke
{m}
;
Aspekt
{m}
;
Argument
{n}
;
persönliche
Sicht
{f}
to
make
a
point
einen
Gedanken
äußern
;
einen
Aspekt
ansprechen
;
ein
Argument
bringen
to
make
the
point
that
...
argumentieren
,
dass
... /
ins
Treffen
führen
,
dass
...
to
get
your
point
across
seinen
Standpunkt
vermitteln
to
miss
the
point
nicht
verstehen
,
worum
es
geht
;
am
Kern
der
Sache
vorbeigehen
That's
an
interesting
point
.
Das
ist
ein
interessanter
Gedanke
.
This
brings
me
to
my
next
point
.
Damit
komme
ich
zum
nächsten
Aspekt
.
That's
a
good
point
.
Das
ist
ein
gutes
Argument
.
I
yield
the
point
to
you
.
Da
gebe
ich
dir
recht
.;
Da
muss
ich
Ihnen
recht
geben
.
That's
my
point
exactly
.
Genau
darum
geht's
mir
.
I (can)
see
your
point
.
Ich
verstehe
,
was
du
sagen
willst
.
I
don't
see
your
point
.
Ich
weiß
nicht
,
worauf
Sie
hinauswollen
.
And
your
point
is
?
Was
willst
du
damit
sagen
?;
Worauf
willst
du
hinaus
?
You
have
a
point
there
.
Da
hast
du
Recht
.;
Wo
du
Recht
hast
,
hast
du
Recht
.
I
take
your
point
(about
the
different
requirements
).
[Br.]
Das
(
mit
den
unterschiedlichen
Anforderungen
)
ist
ein
Argument
.
Point
taken
.
[Br.]
Ich
hab
schon
verstanden
.
Let
me
make
one
final
point
(before I
stop
).
Lassen
Sie
mich
noch
einen
letzten
Gedanken
hinzufügen
(
und
dann
höre
ich
schon
auf
).
That's
the
point
I've
been
trying
to
make
.
Darauf
will
ich
die
ganze
Zeit
hinaus
.
The
point
I'm
trying
to
make
is
that
of
safety
.
Mir
geht
es
hier
um
die
Sicherheitsfrage
.
The
point
I'm
trying
to
make/My
point
is
that
education
should
not
be
a
competition
.
Was
ich
damit
sagen
will
,
ist
,
dass
Bildung
kein
Wettkampf
sein
sollte
.
He
made
a
very
good
point
about
the
need
for
change
.
Er
hat
ganz
richtig
darauf
hingewiesen
,
dass
Änderungsbedarf
besteht
.
A
reader's
comment
made
a
point
that
I've
seen
made
several
times
before
.
And
it's
this:
In
einem
Leserkommentar
wurde
ein
Argument
gebracht
,
das
ich
schon
öfter
gehört
habe
.
Es
lautet
folgendermaßen:
He
sat
back
,
satisfied
he
had
made
his
point
.
Er
lehnte
sich
zurück
,
zufrieden
,
dass
er
seinen
Standpunkt
darlegen
konnte
.
He
does
it
just
to
prove
his
point
.
Er
macht
das
nur
,
um
zu
zeigen
,
dass
er
Recht
hat
.
I
don't
want
to
labour/belabour
the
point
.
Ich
will
das
jetzt
nicht
wiederkäuen
.
Search further for "reader's":
Example sentences
|
Synonyms / explanations
|
Proverbs, aphorisms, quotations
|
Wikipedia
|
Google: Web search
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2023
Your feedback:
Your e-mail address for an answer:
Imprint
-
Privacy
[de]
Ad partners